Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "geheimer" > 3 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 12068
Aktentitel
Bundesgeschäftsführer Bruno Heck (2)
Korrespondenz mit Bundeskanzler Adenauer 1956 - 1958
Enthält
1958
Vermerk von Bundesgeschäftsführer Heck über den Stand der Vorbereitungen zur Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 1958
1957
Vermerke zu Parteiangelegenheiten, insbesondere die Finanzen von Partei und JU betreffend; darunter Vermerk von Bundesgeschäftsführer Heck, in dem er sein Amt zur Verfügung stellt

Unterlagen zur Bundestagswahl 1957; darunter Wahlbriefe von Bundeskanzler Adenauer

Aufstellung der Mitglieder Geschäftsführender CDU-Bundesvorstand

Berichte vom Parteitag der FDP am 05.-06.06.1957 und vom Parteitag der DP am 28.-29.05.1957

Unterlagen zur politischen Lage im Saarland, insbesondere das Verhältnis zwischen CDU Saar und CVP betreffend; darunter ein geheimer Bericht über ein Gespräch mit Michael Schulien im Jahr 1956

Unterlagen zum 7. Bundesparteitag 1957

Material über Nordrhein-Westfalen für eine Rede von Bundeskanzler Adenauer auf dem Parteitag des Landesverbandes Rheinland am 13.4.1957

Erklärung von Bundeskanzler Adenauer zum Göttinger Manifest am 12.04.1957 abgegeben auf der Eröffnungstagung der PAE - Bandabschrift (Gutachten der 18 Atomproffessoren)

1956
Darstellung der Situation in den Standorten der Bundeswehr nach Erfahrungsberichten von verschiedenen Bundestagsabgeordneten

Schreiben von Wilhelm Schmidhuber an Bundeskanzler Adenauer insbesondere über die Beziehungen zum Ostblock

Analyse des SPD-Parteitages in München am 10.-14.07.1956
Jahr/Datum
1954 - 1958
Personen
Adenauer, Konrad; Heck, Bruno; Schmidhuber, Wilhelm; Schulien, Michael

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1993
Datei
acdp-07-011-1993.pdf
Aktentitel
CDU-Hauptvorstand - 1. Sitzung
Protokoll und Dokumente - Erfurt 05.10.1968
Büro der Parteileitung
Enthält
Vermerk über die Konstituierung auf dem 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968 und Vorlagen zur Besetzung Hauptvorstand der CDU - Dokumente blau gebunden 20 Seiten
Tagesordnung: Konstituierung
1. Wahl Parteivorsitzender Gerald Götting - in geheimer Abstimmung
2. Wahlen der Stellvertreter und Mitglieder - in offener Abstimmung
Anlage 1 - Stellvertetende Vorsitzende
Max Sefrin
Heinrich Toeplitz
Anlage 2 - 12 Mitglieder Präsidium Hauptvorstand
Gerald Götting
Max Sefrin
Heinrich Toeplitz
Gerhard Desczyk
Günther Grewe
Wolfgang Heyl
Hermann Kalb
Werner Karwath
Friedrich Kind
Ursula Kutzner
Rudolph Schulze
Luitpold Steidle
Anlage 3 - Sekretariat
Gerald Götting
Sekretäre des Hauptvorstandes:
Wolfgang Heyl
Kurt Höhn
Gerhard Fischer
Werner Wünschmann
Harald Neumann
Weitere Mitglieder des Sekretariats
Hermann Kalb
Werner Franke
Anlage 4 - Untersuchungsausschuss
Heinrich Toeplitz - Vorsitzender
Mitglieder: Karl Dölling, Heinz Kühn, Anneliese Himmel
Anlage 5 - Revisionskommission
Erich Wächter
Rudolf Übel
3. Anlage 6 - Brief an den Hauptvorstand der Tschechoslowakischen Volkspartei (CSL)
4. Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0.5
Jahr/Datum
05.10.1968
Personen
Desczyk, Gerhard; Dölling, Karl; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Grewe, Günther; Heyl, Wolfgang; Himmel, Anneliese; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kalb, Hermann; Karwath, Werner; Kind, Friedrich; Kühn, Heinz; Kutzner, Ursula; Neumann, Harald; Schulze, Rudolph; Sefrin, Max; Steidle, Luitpold; Toeplitz, Heinrich; Uebel, Rudolf; Wächter, Erich; Wünschmann, Werner

3

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 201/1
Aktentitel
Korrespondenz K bis M (1967-1968).
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge.
K:
Kurt Georg Kiesinger, Margot Kalinke, Hermann Kopf, Walther Leisler Kiep, Hans Katzer, Egon Klepsch, Georg Kliesing, Heinrich Köppler, Karl Krammig, Heinrich Krone, Edeltraud Kuchtner, Friedrich Kühn, Ernst Kuntscher.
enthält u.a.: Kurt Georg Kiesinger: Terminpläne für die Wahlreisen in Baden-Württemberg vom 22.04.1968-26.04.1968.
Georg Kliesing am 16.01.1968 an Rainer Barzel: "Bemerkungen zur Stellungnahme der Bundesregierung zu den Empfehlungen der Pressekommission".
Hermann Kopf am 26.01.1968 zum Antrag der SPD betreffend der militärischen Ausrüstungs- und Ausbildungshilfe, hier: Koalitionsgespräch;
Hermann Kopf an Rainer Barzel bezüglich geheimer Ausgaben des Auswärtigen Amtes, 04.04.1968;
Alois Zimmer an Will Rasner u.a. zur deutschen Europapolitik, hier Äußerungen von Joseph Luns, 22.01.1968.
Hans Katzer an Will Rasner am 21.03.1968 zum Gesetzentwurf über den Bildungsurlaub mit weiteren Vorgängen;
Fritz Burgbacher an Rainer Barzel mit "Bericht über die Sicherstellung der Energieversorgung in NATO-Europa im Krisenfall", 16.10.1967.
Margot Kalinke am 11.10.1967 zu geplanten Podiumsdiskussionen der IG Metall zum Thema "Notstand und Demokratie";
am 09.10.1967 zu Äußerungen von Hans Katzer bezüglich der Beseitigung der Versicherungspflichtgrenze;
Margot Kalinke an Kurt Georg Kiesinger zu Fragen der Sozialpolitik, 01.09.1967.
Walther Leisler Kiep mit Kopie seines Schriftwechsels mit Erich Mende bezüglich dessen Äußerungen in der Zeitschrift "CAPITAL".
Helmut Schmidt an Georg Kliesing zu dessen Rücktritt als Leiter der deutschen Delegation der NATO-Parlamenatarier-Konferenz und Vorschlag Richard Jaeger als Nachfolger zu benennen, 15.03.1967, hier auch Rücktrittsschreiben von Georg Kliesing an Rainer Barzel vom 22.02.1967.
Hermann Kopf mit Bericht über die Frühjahrstagung der Interparlamentarischen Union in Palma de Mallorca, 1967.
Heinrich Krone an Will Rasner mit der Bitte festzustellen, in welchem Fall ein Staatsbegräbnis gegeben wurde und wer dafür zuständig ist, 28.02.1967;
Heinrich Krone an Rainer Barzel mit Durchschlag des Schreibens an Kurt Georg Kiesinger bezüglich der Frage der Zuständigkeit für die Forschungsstellen für Fragen der Strategie, der Abrüstung und der Rüstungskontrolle, 21.01.1966.
Friedrich Kühn an Rainer Barzel mit Durchschrift seines Schreibens an Kurt Georg Kiesinger bezüglich Sorgen um die Ost- und Deutschlandpolitik, 05.12.1967.
L:
Paul Lücke, Manfred Luda, Albert Leicht, Ernst Lemmer, Franz Lenze, Carl Otto Lenz, Heinz Lemmrich, Aloys Lenz, Heinrich Lindenberg, Walter Löhr, Hans-August Lücker.
enthält u.a.:
Paul Lücke am 12.03.1968: Wahlrechtsreform - Konstruktives Mißtrauensvotum - Parlamentsauflösung;
Albert Leicht an Rainer Barzel bezüglich einer Inititive zur Ausbildungsförderung, 07.02.1968.
Ernst Lemmer am 07.02.1968 an Rainer Barzel mit Schreiben an Kurt Georg Kiesinger zur Lage der Studentenunruhen in West-Berlin, hier Vietnam Kongress mit weiteren Vorgängen.
Vermerk von Carl Otto Lenz zur Sitzung des Rechtsausschusses, hier: Dienstleistungsverpflichtungen und Aufenthaltsregelungen im Notstandsfall, 26.03.1968.
Ernst Lemmer am 06.06.1967 an Kurt Georg Kiesinger u.a. zu Angriffen der DDR-Presse und den Studentenunruhen;
Ernst Lemmer am 14.06.1967 zu den Reaktionen der DDR-Presse auf den Brief Kurt Georg Kiesingers an Willi Stoph;
Ernst Lemmer am 09.06.1967 an Werner Knieper u.a. zu den Trauerfeierlichkeiten für Benno Ohnesorg und den erwarteten Reaktionen.
Manfred Luda mit Ausarbeitung: "Ist die Krise schon vorbei?" als Antwort auf Alfred Müller-Armack, 08.08.1967.
M:
Ernst Majonica, Ernst Müller-Hermann, Adolf Müller, Hans-Joachim von Merkatz, Eugen Maucher, Werner Marx, Agnes Katharina Maxsein, Hans Meis, Siegfried Meister, Theodor Mengelkamp, Josef Mick, Artur Missbach, Anna Mönikes, Josef Müller, Willi Müser.
enthält u.a.: Ernst Majonica, Karl Nommer und Wolfgang Rutschke mit Aufruf: "Aktion Europa im Deutschen Bundestag", 25.03.1968.
Ernst Müller-Hermann an Bruno Heck bezüglich Absichten des RCDS sich für "staatrechtliche Beziehungen" zur DDR einzusetzen, 08.02.1968;
Ernst Müller-Hermann an Kurt Georg Kiesinger zu einer möglichen Reise nach Prag, 15.05.1968.
Hans-Joachim von Merkatz an Rainer Barzel zum Stand des Untersuchungsausschusses über den Schützenpanzer HS-30, 20.05.1968.
Eugen Maucher am 04.10.1967 bezüglich "Aussprache in der Fraktion über die Arbeitsweise in Fraktion und Parlament".
Berthold Martin: Besuch bei der Tschechoslowakischen Gesellschaft für internationale Beziehungen in Prag vom 21.05.1967 bis 28.05.1968.
Werner Marx: "Atomsperrvertrag - besser, aber noch nicht gut!";
Werner Marx mit Schreiben u.a. zu Jugoslawien, zu Fragen der FDP in den Fragestunden des Bundestages;
an Willy Brandt am 01.09.1967 zur Ostpolitik;
an Rainer Barzel am 19.05.1967 mit Bericht über eine Informationsreise nach Jugoslawien, Bulgarien und Rumänien;
mit Artikel zum deutsch-amerikanischen Verhältnis: "Bonn - Washington, 1967;
an Rainer Barzel bezüglich der Neuorganisation der Informations- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich des Bundesausschusses für Verteidigungspolitik der CDU, 03.11.1966.
Josef Mick am 08.11.1967 zum Abbau der Wohnungszwangswirtschaft, hier: Absetzung von Tagesordnung, 08.11.1967.
Adolf Müller mit Schreiben zum Betriebsverfassungsgesetz.
Ernst Müller-Hermann an Helmut Schmidt zu den verkehrspolitischen Vorschlägen der CDU/CSU-Fraktion, hier: "Zahlen zum Leber-Plan", 05.12.1967;
Ernst Müller-Hermann am 13.12.1967 an Rainer Barzel mit Schreiben des Fraktionsgeschäftsführers der CDU-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein, Hans Michael Moll, zur Arbeit der NPD im Landtag;
Helmut Kohl an Ernst Müller-Hermann zur Arbeit der NPD im Landtag von Rheinland-Pfalz;
Ernst Müller Hermann an Peter Wilhelm Brand mit Entwurf: "Überlegungen für einen energiepolitischen Entschließungsentwurf der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, 25.10.1967;
Briefwechsel zwischen Ernst Müller-Hermann und Georg Leber zum verkehrspolitischen Programm der Bundesregierung, 1967;
Ernst Müller-Hermann mit Rede vor dem Institut für Internationale Politik und Ökonomie in Prag am 01.06.1967.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7,0
Jahr/Datum
1966 - 1968
Personen
Barzel, Rainer; Brand, Peter Wilhelm; Brandt, Willy; Burgbacher, Fritz; Jaeger, Richard; Kalinke, Margot; Katzer, Hans; Kiep, Walther Leisler; Kiesinger, Kurt Georg; Klepsch, Egon; Kliesing, Georg; Knieper, Werner; Köppler, Heinrich; Kohl, Helmut; Kopf, Hermann; Krammig, Karl; Krone, Heinrich; Kuchtner, Edeltraud; Kühn, Friedrich; Kuntscher, Ernst; Leber, Georg; Leicht, Albert; Lemmer, Ernst; Lemmrich, Heinz; Lenz, Aloys; Lenz, Carl Otto; Lenze, Franz; Lindenberg, Heinrich; Löhr, Walter; Luda, Manfred; Lücke, Paul; Lücker, Hans August; Luns, Joseph; Majonica, Ernst; Marx, Werner; Maucher, Eugen; Maxsein, Agnes; Meis, Hans; Meister, Siegfried; Mende, Erich; Mengelkamp, Theodor; Merkatz, Hans-Joachim von; Mick, Josef; Missbach, Artur; Mönikes, Anna; Moll, Hans Michael; Müller, Adolf; Müller, Josef; Müller-Armack, Alfred; Müller-Hermann, Ernst; Müser, Willi; Nommer, Karl; Ohnesorg, Benno; Rasner, Will; Rutschke, Wolfgang; Schmidt, Helmut; Schmidt, Helmut; Stoph, Willi

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode