Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "gekündigt" > 14 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1418
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 14.01.1985 - 09.12.1985
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
(wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
14.01.1985:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Weltwirtschaftsgipfel (02.-04.05.1985), Rentenerhöhung
Enthält: Materialien zur Rentenerhöhung, CDU-Pressemitteilung
28.01.1985:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: bevorstehende Landtagswahlen in Berlin und im Saarland
2. Beratung des Entwurfs der "Leitsätze für die Frauenpolitik der CDU"
Enthält: CDU-Pressemitteilung
11.03.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage nach den Landtagswahlen in Berlin und im Saarland und nach den Kommunalwahlen
19.03.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung 33. Bundesparteitag der CDU Essen 20.-22.03.1985
15.04.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen
13.05.1985:
Tagesordnung:
1. Politische Lage nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
22.05.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage / Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
Enthält: Materialien des Bundesministeriums für Finanzen zur Finanzpolitik, CDU-Pressemitteilung
30.05.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Haushaltsentwürfe
Enthält: CDU-Pressemitteilung
18.06.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Europapolitik
2. Programm zur verstärkten Förderung der Spitzenforschung
26.08.1985:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Außen- und Sicherheitspolitik
2. § 218 (Abtreibung)
02.09.1985:
Tagesordnung: Verfahren hinsichtlich der von Ministerpräsident Dr. Bernhard Vogel angekündigten Bundesratsinitiative zu Änderung des Paragraphen der Reichsversicherungsordnung
16.09.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Strategic Defense Initiative (SDI, dt.: Strategische Verteidigungsinitiative), Südafrika, Wehrpflicht- / Zivildienstverlängerung, Kostendämpfung im Gesundheitswesen
2. Vorbereitung der Klausurtagung des Bundesvorstandes vom 13.-14.10.1985
04.11.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: wirtschaftliche Entwicklung, Außen- und Sicherheitspolitik
Enthält: CDU-Pressemitteilung
09.12.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung der anschließenden Bundesausschusssitzung
Jahr/Datum
14.01.1985 - 09.12.1985
Personen
Radunski, Peter; Vogel, Bernhard

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19003
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (3)
Ausarbeitungen für Generalsekretär Bruno Heck
06.06.1967 - 10.10.1970
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Korrespondenz, Vermerke, Redeentwürfe
Enthält vor allem:
Gemeindefinanzreform
Vermögensbildung - Beteiligung der Arbeitnehmer
Stiftungsrecht
Regierungserklärung Willy Brandt
Brief Willy Stoph
1967:
Stellungnahme zum Beschluss der Kommunalpolitischen Vereinigung zur Gemeindefinanzreform
1968:
Büro für Internationale Soziale Hilfe Betreff: Bericht Vietnam
Ausarbeitungen zur Verabschiedung der Notstandsgesetze
Überlegungen zur Reform des Stiftungsrechts
Stellungnahme zum Memorandum des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft zur Förderung des Stiftungswesens
1969:
Vermerke für Bruno Heck Betreff:
Express vom 25.08.1969: Herbstmessen: Preise steigen wie Rakten - Aufwertung D-Mark
Bericht: Die SPD, die Krankheit unserer Zeit. Diagnose und Therapie

Gesetzeskatalog auf Grund CDU-Wahlprogramm
I. Vorrangige Gesetzesinitiativen
II. Gesetzesinitiativen an der Nahtstelle zwischen SPD und FDP
III. Weitere Gesetzesentwürfe
Papier:
I. Die Regierungserklärung und die Stellungnahme der CDU/CSU
II. Synopse: Ausgeklammerte Forderungen der SPD und FDP
Fritz Burgbacher:
Entwurf eines Gesetzes über die Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktivvermögen in der Wirtschaft
1970:
Referat Außenpolitik:
Vergleich der Regierungserklärung Kurt Georg Kiesinger, Willy Brandt und Bericht zur Lage der Nation
Jahreswirtschaftsbericht 1970 der Bundesregierung
Veröffentlichung Brief von Willi Stoph an Willy Brandt Betreff: Bereitschaft zur Aufnahme von Verhandlungen zwischen DDR und Bundesrepublik Deutschland
Liste von allen Projekten und Gesetzen usw., die in der Regierungserklärung am 28.10.1969 angekündigt wurden, außer auf Gebiet der auswärtigen und innerdeutschen Beziehungen
Kurzanalyse zu Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes durch Tarifvertrag
Bilanz eines Jahres SPD/FDP-Regierung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,5
Jahr/Datum
06.06.1967 - 10.10.1970
Personen
Brandt, Willy; Heck, Bruno; Kiesinger, Kurt Georg; Stoph, Willi; Unland, Hermann Josef

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19407
Aktentitel
Abteilung Politik (5)
Hier: Hauptabteilung III Öffentlichkeitsarbeit
Außen- und Deutschlandpolitik - Walter Leisler Kiep
Vermerke und Ausarbeitungen 15.03.1973 - 10.12.1974
Hauptabteilungsleiter Peter Radunski
Enthält
Überwiegend Papiere von Bundesschatzmeister Walther Leisler Kiep
1973:
Bamberger:
156. Wilton Park Konferenz, 15.03.1973

Christian Hacke:
Diskussionspapier für die Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) am 01.-04.10.1973 in Hamburg: Die Ost- und deutschlandpolitische Konzeption der parlamentarischen Opposition des 6. Deutschen Bundestages im Spannungsfeld zwischen Adaption und Alternative. (Sektion Internationale Politik, Arbeitskreis Ostpolitik), 01.-04.10.1973
Außen- und sicherheitspolitische Perspektiven der Bundesrepublik für die siebziger Jahre, 11.10.1973

Beiträge zum Thema: MBFR gehalten von Volker Rittberger und Gerhard Wettig vor dem CDU-Bundesfachausschuss für Sicherheitspolitik am 26.11.1973, 10.04.1974

ohne Datum:
Angekündigte Stellungnahme der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Atomwaffensperrvertrag und zum Verifikationsabkommen
1974:
Walther Leisler Kiep:
Vier-Mächte-Abkommen von Berlin und Grundvertrag in Gefahr
Vorwort zu: Eine neue Herausforderung für Westeuropa aus Bonner Sicht, 12.02.1974
Vorüberlegungen für die außenpolitische Argumentation der Unionsparteien, 13.03.1974
Überlegungen zum Vertrag zwischen der Bundesrepublik und der Tschechoslowakei (CSSR), 08.02.1974
Der CSSR-Vertrag vor der Entscheidung in der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Perspektiven für eine Außenpolitik der CDU - mehrere Fassungen, ohne Datum
Vertrauliche Notiz und Brief an Helmut Kohl und Kurt Biedenkopf: CSSR-Vertrag - Ost- und Deutschlandpolitik, 03.05.1974
USA im Herbst 1974, Planungsgruppe Christian H. Hoffmann, 04.11.1974

Für Meinhard Miegel, Betreff: Die Gespräche von Kurt Biedenkopf mit Finanzminister Jean-Pierre Fourcade, Arbeitsminister Michel Durafour, Präsident des Unternehmerverbandes CNPF François Ceyrac, Berater M. Soubie und Justizminister Jean Lecanuet, sowie M. Sudreau am 02.-03.12.1974 zu den Themen gemeinsame wirtschaftliche Probleme; Geldwertstabilität, Stabilitätskurs; europäische Frage; Zahlungsbilanz; Energiefrage; italienische Frage; Situation in der Bundesrepublik; Entwicklungshilfepolitik; Reform des Betriebsrechts, 10.12.1974
Uwe Lüthje:
Handelspolitik - handelspolitische Aufgaben für ein außenpolitisches Konzept, 08.10.1974

ohne Datum:
Der CSSR-Vertrag vor der Entscheidung in der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Perspektiven für eine Außenpolitik der CDU (Mehrere Entwürfe)
Vertrauliche Notiz für Helmut Kohl zum CSSR-Vertrag
Synopse Europapolitik der CDU: Weg 1 Fortsetzung bisheriger Europapolitik und Weg 2 Alternative Europapolitik
Karl-Johannes Newman: Der Begriff der Nation der DDR
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
15.03.1973 - 10.12.1974
Personen
Biedenkopf, Kurt; Ceyrac, François; Durafour, Michel; Fourcade, Jean-Pierre; Hacke, Christian; Hoffmann, Christian; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Lecanuet, Jean; Miegel, Meinhard; Newman, Karl-Johannes; Rittberger, Volker; Soubie, M.; Wettig, Gerhard

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8297/2
Aktentitel
Kissingen-Gruppe 60-61
Protokolle, Dokumente und Materialien 6.-27.03.1987 - 27.-28.08.1987
Leiter Abteilung Innenpolitik Heiner Lueg
Enthält
Ergebnisprotokoll zur Besprechung der leitenden Beamten der Kultus- und Wissenschaftsministerien der CDU/CSU-regierten (unionsgeführten) Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und des Bundes

Kissingen 60 am 26.-27.03.1987 in Reinbek (Schloss)
Vorsitz: Wolfgang Clausen
Tagesordnung:
1. Arbeitsschwerpunkte der Bundesregierung im Bereich Bildung und Wissenschaft in der 11. Legislaturperiode (wurde von der Tagesordnung abgesetzt)
2. Integration behinderter Kinder in Regelklassen
3. Provokative Aktionen und Streiks an den Schulen
4. Friedenserziehung
5. Verstärkung deutsch-britischen Schüler- und Jugendaustausch
6. Berufliche Bildung
7. Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung (vertagt auf Kissingen 61)
8. Harmonisierung der Lehrerarbeitszeit
9. Gleitender Ausstieg von Beamten aus dem Erwerbsleben
10. Einstellung von 3/4-Beamten
11. Neue Förderungsbereiche für Modellversuche
12. Verbesserung des Informations- und Erfahrungsaustausches im Gesamtbereich der informationstechnischen Bildung zwischen den Ländern
13. Förderung der europäischen Grundlagenforschung (Förderung der internationalen Beziehungen in der Hoschulforschung)
14. Novellierung des Hochschulstatikgesetzes
15. Pflegesätze in den Universitätskliniken
16. Vorschläge für ein Fachinformationssystem "Bildung"
17. Frauenbeauftragte an den Hochschulen und Universitäten
18. Stellen für die Durchführung studienbegleitender Leistungskontrollen nach § 5 a Abs. Deutsches Richtergesetz
19. Stellenschlüssel für Professoren an Hochschulen
20. Ergebnisse der Arbeitsgruppe "steuerrechtliche Fragen der Kulturförderung"
21. Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten nach der Haager Konvetion; Kennzeichnung der unbeweglichen Kulturgüter
22. Planung Berlin, Anlass "Berlin - Kulturstadt Europas 1988"
23. Entsendung deutscher Lehrer nach Texas
24. Ausnahme von der Absenkungsvorschrift für Dozenten an staatlichen Fachschulen
25. Stand: Gründung der Akademie der Wissenschaften zu Berlin
26. Deutschsprachige Ausgabe der "Anne Franck-Zeitung"
27. a) 750-Jahr-Feier Berlin
27. b) Sonderurlaub für den Kongress des Deutschen Sportbundes - Menschen im Sport 2000 (05. - 07.11.1987)
27. c) Nachdiplomierung
27. d) Klassen für besonders Begabte
27. e) Auslandsschulausschuss
Enthält auch:
Diether Breitenbach zur bevorstehenden Ministerrunde (teilnehmende Minister aus Bremen, Hessen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen) am 02.04.1987 über das Thema Informationsbesuche, Vorträge und Veranstaltungen nicht zur Schule gehörender Personen in Schule und Unterricht vom 05.12.1986
Entwürfe zum Bildungsgesamtplan mit Zusammenstellung Vorsitz und Tagesordnung von Kissingen 1 im April 1971 bis Kissingen 60

Ergebnisprotokoll zur Besprechung der leitenden Beamten der Kultus- und Wissenschaftsministerien der unionsgeführten Länder
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Hessen und des Bundes

Kissingen 61 am 27.-28.08.1987 in Reinbek
Vorsitz: Dr. Manfred Erhardt
Tagesordnung:
1.1 Angekündigte Gesetzesinitiativen des BMBW
1.2 Hochschulrahmengesetz
1.3 Hochschulbauförderungsgesetz
2. Wahl des Vorsitzenden des Schulausschusses für die Zeit ab 1988
3. Höhere Berufsfachschule in Nordrhein-Westfalen
4. Deutsches Historisches Museum
5. Berlin - Kulturstadt Europas 1988
6. Verstärkung des deutsch-britischen Schüler- und Jugendaustausches
7. Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung
8. Harmonisierung der Lehrerarbeitszeit
9. Nachfolgebenennung für Staatsministerin a.D. Dr. Rüdiger als Vertreter der KMK im Hauptausschuss der DFG
10. Schulpflicht für Asylbewerber
11. Überregionale Lernerfolgsmessungen
12. Äquivalenzverhandlungen mit Italien
13. Themenwünsche des BMBW zur 65. Sitzung der BLK
14.1 Neugestaltete gymnasiale Oberstufe; hier Protokolleinsprüche Bremens und Nordrhein-Westfalens
14.2 Neubesetzung der Leitung der Zentralstelle für Fernunterricht Köln
14.3 Mehrfachvertretung der Länder im Ausschuss für Kunst und Erwachsenenbildung
14.4 KMK-Vereinbarung zum Erwerb des Latinums vom 25.10.1979
Enthält auch:
Entwurf: Gründungsvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Berlin über die Errichtung des Deutschen Historischen Museum in Berlin
Pressemitteilung der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kunst: Tätigkeiten des Staatssekretärs im Ministerium für Wissenschaft und Kunst Prof. Schreiber / Minister Cassens beantwortet Dringliche Anfrage der Fraktion der SPD
Entwurf: Gesetz zur Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen
Hochschulstatistikgesetz (vor allem Studienverlaufsstatistik)
Pressemitteilung von der Pressestelle des Bundesrates: Bundesrat für stärkere steuerliche Kunstförderung

Antwort der Bayerischen Staatsregierung vom 03.02.1988 auf die Interpellation der Abgeordneten Tandler, Wünsche, Leeb, Dr. Matschl und Fraktion CSU vom 28.09.1987 (Drs. 11/3443) "Bayern - Europa"
Jahr/Datum
03.1987 - 08.1987

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9912
Aktentitel
Organisationskommission 1987/88 (2)
Protokolle und Vermerke 09.03.1988 - 21.06.1988, Teil II
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
H) 09.03.1988 Sitzung der Organisationskommission:
Heinz Doll an Peter Radunski, Betreff: Absage der Teilnahme der umgelegten Sitzung am 09.03.1988, 01.03.1988
Telefonat mit Heinz Doll am 03.03.1988
Hartmut Bonnemeyer an Peter Radunski, Betreff: Absage der Teilnahme der umgelegten Sitzung am 09.03.1988, 02.03.1988
Peter Radunski an Hartmut Bonnemeyer, Betreff: Zur Kenntnisnahme der angekündigten Abwesenheit, 04.03.1988
Hans Terlinden an Peter Radunski, Absage der Teilnahme der umgelegten Sitzung am 22.03.1988, 08.03.1988
Peter Radunski an Hans Terlinden, Betreff: Verlegung der Sitzung am 22.03.1988, 09.03.1988
Karl Schumacher an Peter Radunski, Betreff: Entwurf des Leitantrages "Christliche Volkspartei" und Aufstellung der nach diesem Modell vorgesehenen Zahl der Kreisgeschäftsstellen, 03.03.1988 (0329M)
Rüdiger May an Peter Radunski, Betreff:
1. Organisationskommission, 20.01.1988
2. Formulierungsvorschlag zu Punkt 1.5 "Finanzierung", 02.03.1988
3. Formulierungsvorschlag für die Beitragsordnung der Partei, 17.02.1988
Mandatsträger und Kandidaten: Anforderungen, Qualifikation, Auswahl, 16.02.88
Vermerk, Peter Radunski, Betreff:
1. Aus- und Weiterbildung von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Partei, 02.11.1987
2. Übersendung des Konzepts für die Weiterbildung der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 08.02.1988
Rüdiger May an Bernhard Görgens, Betreff: Aus- und Weiterbildung von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Partei, 02.03.1988
Arbeitspapier für die Organisationskommission zum Themenkomplex: "Aufgabenverteilung / Kreisgeschäftsstelle / Kreisgeschäftsführer", 19.01.1988 (1018H)
Rüdiger May, Betreff:
1. Ausbildung von zukünftigen hauptamtlichen Mitarbeitern, 15.03.1988
2. Ausbildung von hauptamtlichen Mitarbeitern, 15.03.1988
Karl Schumacher an Peter Radunski, Betreff: Übersendung des Arbeitspapiers für die Organisationskommission zum Themenkomplex: "Aufgabenverteilung / Kreisgeschäftsstelle / Kreisgeschäftsführer", 20.01.1988

09.03.1988:
Ergebnisprotokoll der Sitzung der Organisationskommission vom 09.03.1988, 10.03.1988
Tagesordnung:
1. Finanzen
2. Kreisgeschäftsführer / Kreisgeschäftsstellen
3. Aufgabenverteilung
4. Mandatsträger-Auslese
Bernhard Görgens an Peter Scheib, Betreff: Korrektur des Protokoll-Entwurfs, 11.03.1988
Peter Radunski an die Mitglieder der Organisationskommission, Betreff:
1. Übersendung des Ergebnisprotokolls vom 09.03.1988, 24.03.1988
2. Einladung zur Sitzung am 24.03.1988 (handschriftliche Korrektur auf den 09.03.1988), 17.02.1988
3. Korrektur des Datums der Sitzung am 24.03.1988 auf den 09.03.1988, 22.02.1988
Bernhard Görgens an Peter Radunski, Betreff: Übersendung des Ergebnisprotokolls vom 09.03.1988

Enthält auch:
Entwurf der Organisationskommission der CDU zur Vorlage an den CDU-Bundesvorstand und den CDU-Bundesparteitag

I) 22.03.1988 Sitzung der Organisationskommission:
Peter Radunski an die Mitglieder der Oragnisationskommission, Betreff:
1. Einladung zur Sitzung am 22.03.1988, 10.03.1988
2. Übersendung des Diskussionsentwurfs für die Organisations- und Strukturreform, 17.03.1988
Vermerk, Peter Radunski, Betreff: Teilnehmerliste der Sitzung vom 22.03.1988, 21.03.1988
KV Rheine, Betreff:
1. beabsichtigte Erhöhung der Beitragssätze und der Abführung im Leitantrag zum 36. Bundesparteitag, Wiesbaden 13.-15.06.1988, 18.03.1988
2. Änderungen der Organisationskommission / Entwurf Leitantrag, 24.03.1988
Franz Schuster an Lothar Kraft, Betreff: Entwurf der Organisationskommission, 12.04.1988
Gisela Toplak an die Mitglieder der Organisationskommission, Betreff: Übersendung des Beschlussprotokolls vom 22.03.1988, 15.04.1988

Enthält auch:
Diskussionsentwurf für die Organisationskommission der CDU (0482P); Überlegungen zur besseren Aufteilung der Beiträge auf die verschiedenen Parteiebenen, 18.03.1988; Beschluss des Bezirksvorstandes der CDU Ostwestfalen-Lippe vom März; Beschlussprotokoll der Sitzung der Organisations-Kommission am 22.03.1988

Enthält nicht:
Beschlussprotokoll vom 22.03.1988

J) 21.04.1988 Sitzung der Organisationskommission:
Peter Radunski an die Mitglieder der Organisationskommission, Betreff: Einladung zur Sitzung am 21.04.1988, 24.03.1988
Vermerk, Gisela Toplak, Betreff: Anwesenheitsliste, 20.04.1988

21.04.1988:
Ergebnisprotokoll der Sitzung der Organisationskommission vom 21.04.1988 (0514P)
Tagesordnung:
1. Diskussionsentwurf der Organisationskommission
2. Verschiedenes
Gisela Toplak an die Mitglieder der Organisationskommission, Betreff: Übersendung des Ergebnisprotokolls vom 21.04.1988, 03.05.1988

Enthält auch:
Diskussionsentwurf der Organisationskommission, Fassung vom 29.04.1988

K) Vermerke:
Vermerk, Konrad Wilczek an Heiner Geißler, Betreff: Entwurf für das Vorwort des Fragebogens an die Kreisverbände zur Bestandsaufnahme, 15.07.1987
Text, Betreff: Organisationsfragen der Partei, 18.08.1987
Peter Radunski an Helmut Kohl, Betreff: Arbeit der Organisationskommission der CDU, 24.08.1987
Uwe Lüthje an Wolfgang Fahr, Betreff: Gespräch am 27.08.1987, 31.08.1987
Aktennotiz, Betreff: Änderung der Beitragsregelung, 31.08.1987
Rita Süssmuth an Heiner Geißler, Betreff: Fehlendes Interesse am Frauenanteil im Fragenkatalog, 10.09.1987
Konrad Wilczek an Peter Radunski, Karl Schumacher, Betreff: Brief an Rita Süssmuth, 07.10.1987
Peter Radunski an Rita Süssmuth, Betreff: Fehlendes Interesse am Frauenanteil im Fragenkatalog, 08.10.1987
Vermerk, Betreff: Arbeit der Organisationskommission, 24.11.1987
Vermerk, Betreff: Arbeit der Organisationskommission, 27.11.1987
Vermerk, Rüdiger May an Peter Radunski, Betreff: Organisationskommission, 20.01.1988
Enthält auch:
Entwurf der Organisationskommission der CDU zur Vorlage an den CDU-Bundesvorstand und den CDU-Bundesparteitag
Wulf Schönbohm an Peter Radunski, Heiner Geißler, Betreff: Verbesserung der Auswahl und Qualifikation von Kandidaten für Parteiämter und Mandate, 18.03.1988
Rüdiger May an Peter Radunski, Betreff: Zusammenfassung der Ergebnisse der Organisationsanalyse, 20.04.1988
Peter Radunski an Helmut Kohl, Heiner Geißler, Betreff: Diskussionsentwurf der Organisationskommission, 29.04.1988
Bernhard Görgens an Peter Radunski, Roh-Entwurf der Organisations-Studie, 03.05.1988
Vermerk, Peter Radunski an Helmut Kohl, Heiner Geißler, Betreff: Organisations-Studie, 06.06.1988
Wulf Schönbohm an Peter Radunski, Mitglieder Organisationskommission, 21.06.1988

Enthält auch:
Zur Verbesserung der Auswahl und Qualifikation von Kandidaten für Parteiämter und Mandate, 18.03.1988; Auswahlkriterien für Abgeordnete, 18.03.1988; Leitantrag, Des CDU-Bundesvorstandes für den 36. Bundesparteitag, 13. bis 15. Juni 1988 in Wiesbaden, Struktur- und Organisationsreform der CDU Deutschlands, 1. Fassung (0482P); Leitantrag, Des CDU-Bundesvorstandes für den 36. Bundesparteitag, 13. bis 15. Juni 1988 in Wiesbaden, Struktur- und Organisationsreform der CDU Deutschlands, 2. Fassung (0482P); Diskussionsentwurf der Organisationskommission, 29.04.1988; Adressliste der Organisationskommission; Organisations-Studie der CDU-Bundesgeschäftsstelle, Stand: 03.05.1988; Organisationsstudie, Stand: Mai 1988

L) Verschiedenes:
Uwe Lüthje an Horst Weyrauch, Betreff: Sitzung am 16.06.1987, 03.06.1987

Enthält auch:
Adressliste Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
09.03.1988 - 21.06.1988
Personen
Bonnemeyer, Hartmut; Doll, Heinz; Fahr, Wolfgang; Geißler, Heiner; Görgens, Bernhard; Kohl, Helmut; Kraft, Lothar; Lüthje, Uwe; May, Rüdiger; Radunski, Peter; Scheib, Peter; Schönbohm, Wulf; Schumacher, Karl; Schuster, Franz; Süssmuth, Rita; Terlinden, Hans; Toplak, Gisela; Weyrauch, Horst; Wilczek, Konrad

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1318
Datei
ACDP-07-011-1318.pdf
Aktentitel
Sekretariat und Erweitertes Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente 10.01.1955 - 21.12.1955
Sekretär - Chefredakteur und Chef vom Dienst upd Gerhard Desczyk
Enthält
Protokolle werden sowohl als Protokolle als auch Beschluss-Protokolle bezeichnet, sind aber in beiden Fällen inhaltlich gleich aufgebaut.
Kaufmännische Ablage
Beschlüsse 1/55 bis 178/55, dabei ist zu beachten, dass mehrfach falsche Zählungen erfolgt sind.
Vgl.: 07-011-1838 Gerald Götting
THEMEN:
Jugendweihe - CDU als Mittler zwischen Kirchen und staatlichen Organen, Beisetzung Hans-Paul Ganter-Gilmans, Auswertung Berichte der Bezirksvorsitzenden, Beschluss zu Informationen an die Bezirksverbände und die Ortsgruppen, Wachsamkeit in unseren Reihen - starke prinzipielle Klärung von politischen Grundfragen in der Partei, Konferenz mit Kreissekretären der Großstädte, Beschluss über Rechte und Pflichten der Funktionäre und Mitarbeiter in den Parteigliederungen der CDU, Beschluss zur Verbesserung der Kaderarbeit der Partei
Brigadeeinsätze
Enthält nicht:
Protokolle der Sitzungen vom 14.02.1955 bis 21.03.1955, 01.06.1955, 10.10.1955, 13.12.1955
Trotzdem sind unvollständig Dokumente und Materialien zu diesen Sitzungen vorhanden. Darum sind sie auch hier erfasst.
Teilnehmer bei normalen Sitzungen zumeist:
Gerald Götting - Generalsekretär
9 Mitglieder Sekretariat Vgl.: 1. Sitzung Hauptvorstand am 25.09.1954 in 07-011: 1028
1) Max Sefrin - Stellvertreter des Generalsekretärs
6) Gerhard Bastian - Sekretär für Finanzen und Verwaltung
3) Gerhard Desczyk - Sekretär Chefredakteur und Chef vom Dienst upd
9) Ulrich Fahl - Sekretär für Koordinierung
7) Werner Franke - Sekretär für die VOB Union
4) Kurt Höhn - Sekretär für Presse
2) Otto Kalb - Sekretär für Kader
5) Albert Kotulla - Sekretär für Organisation
8) Günter Wirth - Sekretär für wissenschaftliche Aufgaben
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Fritz Gralmann
Hans Güth
Harald Naumann
Gäste:
Jost Biedermann
Ferdinand Fiedler
Otto Hartmut Fuchs
Hans Güth, übernimmt die Leitung der Abteilung gesamtdeutsche Arbeit ab 16.01.1956
Wolfgang Hasse
Aribert Konieczny
Alfons Malik
Adolf Niggemeier
Josef Ulrich
Heinz-Wolfram Mascher
Günter Waldmann
Franz Lukowiak
Helmut Brauer
Bei erweiterten Sitzungen folgende Teilnehmer aus dem Bezirksverband:
Otto Sadler - BV Rostock
Hans-Jürgen Rösner - BV Schwerin
Emmi Heinrich - BV Neubrandenburg
Friedrich Kind - BV Potsdam
Günther Haase - BV Frankfurt (Oder) vertreten durch Liepoldt
Georg-Willi Hein - BV Cottbus
Karl Brossmann - BV Magdeburg
Josef Wujciak - BV Halle
Hermann Kalb - BV Erfurt
Günther Grewe - BV Gera
Hans Güth - BV Suhl
Friedrich Mayer - BV Dresden
Wolfgang Heyl - BV Leipzig
Walter Wagner - BV Kar-Marx-Stadt vertreten durch Herzog
Max Reutter - BV Berlin vertreten durch
Horst Rudolph ZPS Halle

10.01.1955
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Sitzungen der Woche
a) Erweitertes Sekretariat 11.01.1955
4. Bericht Stand der Vorbereitungen Albert-Schweitzer-Feier in Züssow
5. Bericht Brigadeeinsatz: Bezirksverband Rostock und Bezirksverband Potsdam
6. Festlegung nächste Brigadeeinsätze
7. Richtlinien Durchführung Kreisschulung - Zusammenfassung und Ergebnis der Sitzung der Kommission für die Kreisschulung vom 21.12.1954
I) Aufgabenstellung
II) Themen und Bearbeiter der Studienhefte
III) Studienheft
IV) Teilnehmer
V) Ablauf
VI) Verantwortlich Hauptreferat Schulung und die Kommission für die Kreisschulung
8. Prämierung Kreissekretäre
9. Nominierung Referenten für Nationalrat der Nationalen Front
10. Terminplan 01.1955
11. Informationen an Bezirksvorsitzende
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 1/55 - 5/55
17.01.1955
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Sitzungen der Woche
a) Bericht Sitzung Wirtschaftsausschuss Volkskammer
4. Bericht Albert-Schweitzer-Feier in Züssow
5. Jugendweihe - missverstandene Erklärung Generalsekretär, CDU als Mittler zwischen Kirchen und staatlichen Organen
6. Informationen an Bezirksvorsitzende
7. Parteitagsprotokoll 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
- Verantwortlich für Drucklegung Josef Ulrich
- Gleichzeitig festgelegt, das Ulrich mit verantwortlich ist für die Arbeit im Archiv
- nochmals legte das Sekretariat den Personenkreis fest, der berechtigt ist, die im Archiv vorhandenen Westzeitungen zu lesen: - Dienstweg
Sefrin, Wirth, Desczyk, Chefredakteur und Chef vom Dienst upd, Höhn und Biedermann - Westdeutschland
8. Schulung
9. Brigadeeinsatz
Beschlüsse Nr. 6/55 - 7/55
24.01.1955
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Sitzungen der Woche
a) Bericht Brigadeeinsatz Bezirksverband Halle
b) Festlegung nächste Brigadeeinsätze
4. Beisetzungsfeierlichkeiten Hans-Paul Ganter-Gilmans gestorben am 20.01.1955, dazu Zeitplan
5. Nächste Sitzung Präsidium Hauptvorstand und Stellungnahme zur Erklärung der UdSSR zur Deutschlandfrage
6. Leipziger Frühjahrsmesse
7. Mitteilungen und Anfragen
Keine Beschlüsse
07.02.1955
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Hannover
3. Beschlusskontrolle
4. Auswertung Berichte der Bezirksvorsitzenden - nur zwei entsprechen den Anforderungen
- Gesamtbericht
- Abteilungen und Fachreferate haben ab sofort keinerlei Rundschreiben oder ähnliche Anweisungen an sämtliche Bezirksverbände zu verschicken
- bei Berichten sich nicht allein mit organisatorischen Mitteilungen begnügen, sondern mehr die politischen Fragen in den Vordergrund rücken
Beschluss zu Informationen an die Bezirksverbände und die Ortsgruppen
- diese müssen offensiv nicht defensiv sein
- in der Regel 14-tägig
- auf Vorschlag von Götting wird der Inhalt der nächsten Informationen festgelegt
5. Bericht Brigadeeinsatz im Bezirksverband Magdeburg und im Bezirksverband Cottbus
6. Terminplan
7. Nächste Sitzung Erweitertes Sekretariat
8. Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik
9. Mitteilungen und Anfragen
- 70. Geburtstag Otto Nuschke - Kostümfest
Beschluss 14/55: Der Leiter Koordinierung und Planung Ulrich Fahl ist ab sofort verantwortlich für die laufende Kontrolle zur Einhaltung der Termine innerhalb der Abteilungen und Fachreferate der Parteileitung
Beschlüsse Nr. 8/55 - 15/55
14.02.1955
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Berichte
a) Tagung stellvertretende Vorsitzende der Bezirksverbände
b) Org.-Leiter-Tagung (Organisationsleiter-Tagung)
3. Vorbereitung Brigadeeinsatz im Bezirksverband Frankfurt (Oder)
4. Beschlusskontrolle
5. Präsidium Hauptvorstand
6. Artikelserie über Fragen der Arbeit der Partei im Zentralorgan "Neue Zeit"
7. Monatsthema Februar / März
8. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
21.02.1955
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Auswertung Berichte Bezirksverbände
4. Bericht über
a) Tagung mit stellvertretenden Bezirksvorsitzenden
b) Organisationsleiter-Tagung
c) Brigade-Einsatz Cottbus
5. Vorbereitung Brigadeeinsätze in den Bezirksverbänden Frankfurt (Oder) und Suhl
6. Kulturpolitische Tagung Wittenberg
7. Artikelreihe "Arbeit der Partei"
8. Geburtstag Otto Nuschke
9. Bericht Vorbereitung zur Feier im Hause
10. Vorstellung neugewählte BGL
11. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
01.03.1955
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Brigadeeinsatz Frankfurt (Oder)
3. Union teilt mit - Utm
4. Vertreter für die Sektion "Schule und Erziehung" der Gesellschaft für kulturelle Verbindung mit dem Ausland
5. Vorbereitung Sitzung Erweitertes Sekretariat 04.03.1955
6. Internationaler Frauentag 1955
7. Kaderfragen
- Empfehlung zur Beurlaubung Elli Meissner und Einleitung Untersuchungsverfahren durch den Zentralen Untersuchungsausschuss "Frau Meissner soll anderweitig außerhalb der Partei eingesetzt werden" - Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA)
- Koch, Mitarbeiter der Abteilung Organisation soll wegen seiner reaktionären und feindlichen Haltung gekündigt werden
8. Festlegung Schulungsthema für Ortsgruppenschulung März 1955
9. Mitteilungen und Anfragen
Muster der Monatsstatistik bestätigt
Beschlüsse Nr. 16/55 - 26/55
15.03.1955
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Bericht Espelkamp
4. Bericht Tagung der österreichischen Volksopposition
5. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 18.03.1955
6. Arbeitsplan 2. Quartal 1955
7. Berichte über Brigadeeinsätze im Bezirksverband Suhl, Potsdam und Berlin
8. Vorbereitung Feierlichkeiten zum 10. Gründungstag der CDU
9. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
21.03.1955
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Einschätzung und Auswertung Sitzung Hauptvorstand 18.03.1955
4. Vorbereitung Brigadeeinsatz Neubrandenburg
5. Vorbereitung Pfarrertagung in den Kreisen Worbis und Heiligenstadt
6. Auswertung Generalanalyse und Planbericht Februar 1955
7. Kaderfragen - Elli Meissner nun beschäftigt beim Kreisbüro der Nationalen Front in Weimar
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 27/55 - 36/55
28.03.1955
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Bericht
a) Org.-Leitertagung Org.-Leiter-Tagung (Organisationsleiter-Tagung) vom 24.03.1955
b) Brigadeeinsatz Potsdam
c) Pfarrerkonferenz
4. Auswertung Generalanalyse
5. Auswertung Informationsberichte der Bezirksverbände
6. Vorbereitung 10. Jahrestag
7. Zwischenwertung Parteiaufgebot - Auswertung
8. Kaderfragen - Überprüfung der Arbeit von Kümmerling
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 37/55 - 51/55

31.03.1955 - Bericht über die seminaristische Beratung vom 31.03.1955 in der Parteileitung Beginn 13.00 Uhr
Tagesordnung
1. Nauma
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
10.01.1955 - 21.12.1955
Personen
Bastian, Gerhard; Biedermann, Jost; Brossmann, Karl; Fahl, Ulrich; Franke, Werner; Ganter-Gilmans, Hans-Paul; Götting, Gerald; Grewe, Günther; Güth, Hans; Haase, Günther; Hein, Georg-Willi; Heinrich, Emmi; Heyl, Wolfgang; Kalb, Hermann; Kalb, Otto; Kind, Friedrich; Malik, Alfons; Mayer, Friedrich; Meissner, Elli; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Nuschke, Otto; Reutter, Max; Rösner, Hans-Jürgen; Rudolph, Horst; Sadler, Otto; Sefrin, Max; Wagner, Walter; Wujciak, Josef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode