Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "geltend" > 15 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1054
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 26.03.1984
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 26.03.1984 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Tagesordnung:
1. Politische Lage u.a.: Analyse der Landtagswahl in Baden-Württemberg, Erstarken der Grünen, fehlende Abgrenzung der SPD, FDP und Kommunalwahlrecht für Ausländer, EG-Gipfel - Zukunftdperspektiven im Bundesvorstand diskutieren, Europäische Gemeinschaft, Steuern, Familienlastenausgleich, Konsolidierung fortsetzen, Koalitionsverhandlungen erst, wenn Positionen der CDU in der Partei, der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und in der Bundesratsgruppe der CDU feststehen
2. Vorbereitung 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984, Beschließung von Beschlussvorlagen, dazu Beschlussvorlagen: Tagungspräsidium des 32. Bundesparteitag, Neuwahl des Bundesparteigerichts der CDU für die Zeit vom 07.11.1984-06.11.1988
3. Verabschiedung des Etats der CDU-Bundesgeschäftsstelle 1984, dazu Entwurf
4. Verschiedenes, u.a.: Rednereinsatz Europawahlkampf ungenügend, Glückwünsche für Roman Herzog als neuer Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichtes
Enthält auch:
Antrag an 32. Bundesparteitag Betreff Änderungen Statut der CDU, Finanz- und Beitragsordnung der CDU, Beitragsregelung der CDU, dazu Synopse Spalte 1 Geltende Fassung, Spalte 2 Vorschlag für Neufassung
Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
26.03.1984
Personen
Herzog, Roman; Radunski, Peter

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1311
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand (3)
Dokumente und Materialien 21.09.1954 - 14.09.1965
Bundesgeschäftsführer Bruno Heck, Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
Enthält
Einladungen, Tagesordnungen, Anwesenheitslisten, Korrespondenz, Vermerke, Rundschreiben, Mitgliederlisten

1955:
Weltanschauliche Grundlagen der CDU, 02.05.1955
Synopse Statut der CDU - Alte Fassung - Neue Fassung, 22.09.1955

1958:
Abstimmung über: Geschäftsordnung, Ehrengerichtsordnung, Finanzierungsordnung, Satzung der Frauenvereinigung und Arbeitskreis Mittelstand

1959:
Zusammensetzung des Bundesvorstandes nach den zur Zeit geltenden satzungsrechtlichen Bestimmungen, Reformvorschlag Variante A und B

1961:
Vermerk für Konrad Adenauer mit seinen handschriftlichen Notizen Betreff: Antrag Landesverbände Berlin und Hamburg auf Sondersitzung in Berlin am 25.08.1961
Entschließung der Sondersitzung, 25.08.1961

1962:
10.05.1962
Bericht über die Beratungen der 2 Vorsitzenden zur Wahl eines geschäftsführenden Vorsitzenden - Berichtererstatter Kai-Uwe von Hassel
Entwurf Entschließung zur Regierungsumbildung
Vorschlag der CSU für ein Kommuniqué der CDU-Vorstandssitzung Betreff Rücktritt der 5 Minister der FDP wegen Spiegelaffäre Franz-Josef Strauß, Berlin 22.11.1962 - wurde abgelehnt

1963:
26.04.1963
Entwurf einer Entschließung zum Beschluss der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Betreff Kanzlerkandidatur von Ludwig Erhard
09.07.1963
12. Bundesparteitag Hannover 14.-17.03.1964,
Vermerke für Josef Hermann Dufhues Betreff:
Ausscheiden von Hans-Joachim Merkatz als CDU-Vertretung im ZDF-Fernsehrat erfordert Neubesetzung durch Clemens Riedel oder Klaus Oertel
12.11.1963
Gründung Bundesausschuss für Verteidigungspolitik (Bundesfachausschuss), Mitglieder

1964:
17.01.1964
Niederschrift der KPV der CDU und CSU vom 14.01.1964
Entwurf einer Entschließung zum Selbstverständnis der CDU, 12. Bundesparteitag Hannover 14.-17.03.1964
Ergänzungswahl weiterer 15 Mitglieder des Bundesvorstandes durch den Bundesausschuss am 26.05.1964
Konrad Grundmann zur öffentlichen Diskussion über Parteiführung
Kopie vom Brief der Vorsitzenden der Bundesvereinigung der Frauen - Aenne Brauksiepe an Konrad Adenauer und Josef Hermann Dufhues Betreff: Vertretung von Frauen in den Landes- und Kreisvorständen und ihrer Delegierung zum Bundesparteitag, 24.03.1964, dazu
Vermerk Josef Hermann Dufhues, 07.04.1964 und Brief Konrad Adenauer, 15.05.1964
Vermutlich offener Brief aus der Sowjetzone an den Bundesvorstand, 15.05.1964
Gestaltung 17. Juni 1953 (17.06.1953)

Vermerk für Konrad Adenauer Betreff:
Bessere Vertretung der Frauen in den Organen der Partei
Wahlen und Kooptationen in den Bundesvorstand

Mitglieder, Stand 09.06.1964
Entwurf zu innen- und außenpolitischen Fragen
Entwurf einer Entschließung zum SPD-Parteitag,
Nachwahl Johannes Even
Vereinbarung über die Führung eines fairen Wahlkampfes und über die Begrenzung der Wahlkampfkosten, 09.12.1964

1965:
09.02.1965
Brief an Konrad Adenauer Betreff: 13. Bundesparteitag Düsseldorf 28.-31.03.1965 - Motto, Referate, Arbeitskreise, Ansprache der Bauern
Vermerk für Josef Hermann Dufhues Betreff: Bundestagswahlkampf 1965
21.06.1965
Vermerk für Josef Hermann Dufhues und Franz Etzel Betreff: Deutsches Gemeinschaftswerk
Beschluss Bundesvorstand: Einflußnahme der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag auf erforderliche Gesetzentwürfe
20.09.1965
Entschließung nach Bundestagswahl
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
21.09.1954 - 14.09.1965
Personen
Adenauer, Konrad; Brauksiepe, Aenne; Dufhues, Josef Hermann; Erhard, Ludwig; Even, Johannes; Hassel, Kai-Uwe von; Heck, Bruno; Heydebreck, Claus-Joachim von; Kraske, Konrad; Merk, Bruno; Merkatz, Hans-Joachim von; Oertel, Klaus; Riedel, Clemens

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1447
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle, Dokumente und Materialien 14.12.1966 - 23.12.1968
Parteivorsitzender Kurt Georg Kiesinger
Enthält
1) Ergebnisprotokolle der CDU-Präsidiumssitzungen am:

1966
14.12.1966:
1967
05.01.1967: Themen: Finanzielle Lage der Partei, Konrad-Adenauer-Stiftung, Publizistische Tätigkeit der Partei (Deutschland-Union-Dienst und Deutsches Monatsblatt), Aussprache mit den Verbänden Deutsche Angestellten-Gewerkschaft, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Deutscher Bauernverband
23.01.1967: Themen: Finanzielle Situation der Partei, Konrad-Adenauer-Stiftung, Aussprache mit den Verbänden Deutsche Angestellten-Gewerkschaft, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Deutscher Bauernverband, Kuratorium Unteilbares Deutschland, Verwaltungsrat ZDF
03.02.1967: Themen: Stellung der CDU innerhalb der Koalition und gegenüber der Opposition, Mitgliederversammlung der Konrad-Adenauer-Stiftung am 10.02.1967
17.02.1967: Themen: Wilson-Besuch, Atom-Sperrvertrag, Stellung der CDU innerhalb der Koalition und gegenüber der Opposition, Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus am 12.03.1967, Kommission Finanzverfassungsreform
03.03.1967: Themen: Stellung der CDU innerhalb der Koalition und gegenüber der Opposition, Vorbereitung des Gesprächs mit dem Präsidium der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft am 03.03.1967
17.03.1967: Themen: NPD, Tagung christlich-demokratischer und konservativer Parteien am 27.-29.04.1967 in Karlsruhe
07.04.1967: Kurzanalyse FDP-Parteitag in Hannover
12.04.1967, Sondersitzung: Statut der CDU: Vergleich geltende Fassung / Entwurf einer neuen
20.04.1967, Sondersitzung anlässlich des Todes von Konrad Adenauer
21.04.1967: Thema: Entwurf einer Statutenänderung
02.05.1967: Themen: Satzungsänderung, Tagungsfolge 15. Bundesparteitag der CDU Braunschweig 21.-23.05.1967
08.05.1967: Protokoll der gemeinsamen Sitzung des CDU-Präsidiums mit den CDU-Landesvorsitzenden der CDU-Vereinigung
05.06.1967: Themen: Römische Konferenz, Stoph-Brief, Koalitionsfragen, Landtagswahlen in Niedersachsen
21.06.1967: Themen: Mittelfristige Finanzplanung, Koalitionsfragen
30.06.1967: Themen: Offenburger Erklärung der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft, Mehrjährige Finanzplanung des Bundes bis 1971, stichwortartige Darstellung
17.07.1967: Themen: Mittelfristige Finanzplanung, Verhältnis zu den USA und zum Besuch von Charles de Gaulle
08.09.1967: Themen: NPD-Klage beim Bundesverfassungsgericht
29.09.1967: Themen: Kommission Staat / Kirche
27.10.1967: Themen: Nachfolge im Amt des Bundesschatzmeisters, Personalfragen (Bundesanstalt für Arbeit, Deutsche Bundesbank, BND) Bestellung von Kommissionen zur Außenpolitik und zur Entwicklung in der Rentenversicherung, Beschluss: Übertragung des Rechts zur Berufung der Fachausschüsse auf den Generalsekretär, Vorschlagliste für den CDU-Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik
10.11.1967: Bericht: Zum Versorgungswerk der CDU
15.12.1967: Themen: Aktionsprogramm, Kuratorium Unteilbares Deutschland

1968
19.01.1968: Themen: Entwurf Aktionsprogramm der CDU, Brief vom Bundesschatzminister Kurt Schmücker mit dem Vorschlag, einen Niedersachsen zum Bundesschatzmeister zu wählen)
20.02.1968: Themen: Wahlrechtsfrage, Wahl Bundesschatzmeister, Bund der Vertriebenen, Vietnam, Kohlenfrage
01.03.1968: Themen: Vorschläge zur Förderung des Beteiligungssparens, Übersicht Prämienausgaben und Steuermindereinnahmen für die Sparförderung
15.03.1968: Themen: Eigentumsbildung, agrarpolitisches Strukturfondsgesetz, Beteiligungssparen, Brief an Kurt-Georg Kiesinger Betreff: Studentische Opposition
09.05.1968: Thema: Hochschulreform, Brief von Konrad Kraske Betreff: Zusammensetzung der Aufsichtsorgane der Rundfunkanstalten
30.05.1968: Thema: Antrag des Bundeswehrverbandes zur "Vierten Laufbahnordnung", Tagesordnung der CDU-Bundesvorstandssitzung am 21.06.1968
06.06.1968: Themen: "Vierte Laufbahn", Arbeitsgemeinschaft für Europa-Politik, Wahlrecht,
Entwurf "Europa-Idee in der CDU", Brief von Alfred Krause an den Bundesminister Betreff: Gegengewicht zu der Beeinflussung von Gewerkschaften und Verbänden durch die SPD
20.06.1968: Organisationsplan der CDU-Bundesgeschäftsstelle Bonn, Einnahmen und Ausgaben der Bundespartei für das Rechnungsjahr 1968, Beschluss über einen Härtefond
Enthält nicht: Materialien in 1402
04.07.1968: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung (Wahlrecht, Bundespräsidentenwahl, Atomsperrvertrag, Vierte Laufbahn bei der Bundeswehr, Deutschlandstiftung, ADK), Ergebnisprotokoll über die Sitzung der Eigentumskommission der CDU am 21.06.1968 in Köln-Marienburg (Vorschläge für ein eigentumspolitisches Programm)
11.09.1968: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung (CDU-Aktionsprogramm, Landesvorsitzenden-Konferenz 19.09.1968, Gesetzentwurf des Agrar-Ausschusses)
11.10.1968: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung (Stand der Beratungen mit der Exil-CDU und dem Landesverband Oder/Neiße, Stand der Beratungen mit der Mittelstandsvereinigung und dem Wirtschaftsrat, SPD-Agitation), Neuordnung Exil-CDU und Landesverband Oder/Neiße durch Änderung des Statuts der CDU, Gestörte Wahlversammlung - Eine Handreichung für den Umgang mit der sogenannten außerparlamentarischen Opposition, Vorläufiger Terminplan für den CDU-Bundesparteitag
24.10.1968: Themen: Änderung der Satzung und des Statuts, Benennung Kandidat für die Bundespräsidentenwahl
03.11.1968: Hinweis auf eine außerordentliche Sondersitzung
15.11.1968: Einladung zur Empfehlung eines Kandidaten der CDU/CSU für die Wahl zum Bundespräsidenten
13.12.1968: Themen: Politische Lage, NPD-Verbot, Vorschlag für die Einsetzung einer Kommission zur Beratung der Mitbestimmungsfrage, Initiative der Landtagsfraktionsvorsitzenden gegen die kulturpolitische Arbeit der Bundespartei und ihrer Ausschüsse
Termine für Vorstands- und Präsidiumssitzungen im ersten Quartal 1969

2) Allgemeine Korrespondenz

17.02.1967: Kontaktgespräch der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) mit dem CDU-Präsidium

03.03.1967: Kontaktgespräch der Deutschen Angestellten Gewerkschaft (DAG) mit dem CDU-Präsidium

Lemke: Kritik an territorialer und konfessioneller Zusammensetzung des CDU-Präsidiums, 05.05.1967

Artikel aus der "Foreign Affairs": "Europe" versus "détente"?, April 1967

Erklärung der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Familienorganisation zur Finanzplanung des Bundes bis 1971

04.12.1967: Landesvorsitzendenkonferenz, Generalsekretär Bruno Heck Einladung wegen Finanzfragen

Linksradikale Aktivität an den Universitäten (Grundlagen der SDS-Tätigkeit, Aktionsradius des SDS, Zielgruppen der SDS, Die Methoden der direkten Aktion, Politische Strömungen im SDS, Bisherige Erfolge des SDS)

Kai Uwe von Hassel: Norddeutsche Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU schlägt Kurt Schmücker als Nachfolger für den Bundesschatzmeister Horst Seebohm vor, 15.01.1968

Vermerk zu Präsidiumskontaktgespräche mit dem Bund der Vertriebenen, dem Bundesverband der Industrie, mit dem DGB, mit der DAG, mit dem Präsidium des Bauernverbandes, mit dem Bundeswehrverband und der ÖTV, 05.02.1968

Kommuniqué: Aussprache zwischen dem CDU-Präsidium, der CDU-Fraktion, und dem Präsidium des Bundes der Vertriebenen am 27.03.1968

Brief anlässlich des ersten Todestages Konrad Adenauers (05.04.1968, Teilnehmerliste für das Jahrgedächtnis von Konrad Adenauer am 19.04.1968

Brief an Kurt-Georg Kiesinger von Kai-Uwe von Hassel (Europäische Friedensordnung, Europäisches Sicherheitssystem)

Deutschland-Union-Dienst: "Auch Parteien brauchen Geld" - Interview mit CDU-Bundesschatzmeister Kurt Schmücker vom 06.11.1968

Niederschrift über die Sitzung der vom CDU-Bundesfinanzausschuss gewählten Kommission am 24.10.1968 im Bundesschatzministerium zu Bad Godesberg

Beitrags- und Finanzordnung - Entwurf 5. Fassung, 24.10.1968
Jahr/Datum
15.12.1966 - 23.12.1968
Personen
Gaulle, Charles de; Hassel, Kai-Uwe von; Kiesinger, Kurt Georg; Krause, Alfred; Schmücker, Kurt; Schmücker, Kurt; Seebohm, Horst

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3682
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (6)
Steuerkommission und Arbeitskreis Steuerreform
Protokolle, Dokumente und Materialien 1963 - 1964
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vorsitz: Paul Binder

Steuerkommission:

06.11.1963: Bonn
Tagesordnung:
1. Konstituierung
2. Beratung der Oberhausener Beschlüsse

04.12.1963: Bonn
Tagesordnung:
1. Steuerflucht

09.07.1964: Bonn
Tagesordnung:
1. Übergewinnsteuer
2. Steueränderungsgesetz 1964

28.10.1964: Bonn
Tagesordnung:
1. Steuerflucht
Entschließung der Sozialausschüsse auf der 10. Bundestagung

04.12.1964: Bonn
Tagesordnung:
1. Verdoppelung der Einheitswerte als Sofortmaßnahme
2. Begrenzter Schuldenabzug bei der Vermögen- und Erbschaftsteuer
3. Verschärfung der Erbschaftsteuer
4. Progressive Gestaltung des Vermögensteuertarifs
5. Beschränkter Abzug des Werbeaufwandes
6. Revision des Abzugs der der Vermögensteuer bei der Einkommensteuer
7. Verschärfte Spekulationsteuer
8. Reform des Körperschaftsteuersatzes
9. Besteuerung von Gratisaktion
10. Einschränkung der zivilrechtlichen Gestaltungsfreiheit im Steuerrecht
11. Parlamentarische Stundungs- und Erlaßkontrolle

02.02.1965: Bonn
Tagesordnung:
1. Zwischenergebnisse der Steuerkommission

Zusammenfassender Bericht über das Ergebnis der Beratungen in der Sonderkommission für Steuerfragen
Zulassung von Tarifverträgen im Vermögensbildungsgesetz (VGB)
Auszug aus Revenue Act of 1962, Teil F - Beherrschte Auslandsgesellschaften, (34 Seiten)
Ergebnis der Verhandlungen zwischen den Herren Stb. Dr. Eggers (Sozialausschüsse), Regierungsdirektor Dr. Nissen (BFM) und Dr. Felix (BWA)
Gegenüberstellung der geltenden Fassung und der vorgesehenen Änderung des Vermögensbildungsgesetzes
Vorbereitende interne Stellungnahme zu den Lohnsteuer-Entschließungen der Sozialausschüsse


Arbeitskreis Steuerreform:

02.12.1963: Bonn
Tagesordnung:
1. Künftiges Steuersystem
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1963 - 1964
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Binder, Paul

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3713
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (7)
Vorbereitungskommission Steuerreform
Protokolle, Dokumente und Materialien 1971 - 1972
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
23.03.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Steuerreform

30.03.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Sachverständigengutachten

13.05.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Grundsätze zur Steuerreform, Problemkatalog

01.06.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Steuerreform (Vorbereitungskommission)

29.06.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Körperschaftssteuer
2. Vermögenssteuer

27.08.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Erbschaftssteuer
2. Grundsteuer
3. Gewerbesteuer
4. weitere Steuern
Synopse zur Steuerreform, 08.1971

31.08.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Einkommenssteuer

30.11.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Vorläufige Ergebnis der Vorbereitungskommission zur Steuerreform

17.03.1972: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Steuerreform
Papier: Möglichkeiten für Steuervergünstigungen im Rahmen der Steuerreform

03.02.1972: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Möglichkeiten für Steuervergünstigungen

Papier: Vorläufiges Ergebnis der Vorbereitungskommission zur Steuerreform (Entstehung)
Bulletin 03.11.1971 - Beschlüsse der Bundesregierung zur Steuerreform
Pressemitteilungen von CDU und SPD zur Steuerreform
Argumente zur Neuverteilung der Steuern
Beratungsergebnisse der Arbeitsgruppe zur Neuverteilung des Steueraufkommens für Gerhard Stoltenberg
K.H. Hansmeyer / H.H. Jung: Finanz- und Währungspolitik im Dienste liberaler Gesellschaftspolitik
Die Beschlüsse der Bundesregierung vom 11. Juni 1971 über Eckwerte und Grundsätze der Steuerreform - Kritische Stellungnahme der Verbände, 27.08.1971, (33 Seiten)
SPD - Materialien zum Außerordentlichen Parteitag 18.-20.11.1971: Vorschläge der Steuerreformkommission beim Parteivorstand der SPD
Steuerreform-Kommission der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Koordinierungsgremium zwischen Fraktion und Partei
Alex Möller im Süddeutschen Rundfunk, 10.04.1971 zur Steuerreform
Entwurf einer Verhandlungsgrundlage für das Steuerreformprogramm der Bundesregierung
Synopse des geltenden Rechts und der Vorschläge der Steuerreform-Kommission zur Steuerreform
Steuerkommission: Entlastungs- und Belastungswirkungen der Steuerreformvorschläge auf Arbeitnehmerhaushalte verschiedener Einkommensgruppen, abgestellt auf die Wirtschaftstatbestände 1970
Kurzfassung der finanziellen Auswirkungen der Vorschläge der Steuerreformkommission auf die öffentlichen Haushalte sowie die Belastungsverschiebungen nach sozioökologischen Gruppen in den Jahren 1970 und 1974
Beschlüsse der CDU/CSU-Landesfinanzminister unter Beteiligung von Finanzausschuss-Mitgliedern der CDU/CSU-Fraktion
Mitgliederliste, Korrespondenz
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1971 - 1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Möller, Alex; Stoltenberg, Gerhard

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8045
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Protokolle, Dokumente, Materialien
Jürgen Zander
Enthält
Teilnehmerliste BFA Innenpolitik, Statistik über Teilnehmer, Teilnahmen und Herkunft
Mitgliederliste
Pressemitteilung, Helmut Kohl: Bundesvertretertag 1979 des Deutschen Beamtenbundes (DAB), 15.11.1979
Zusammenfassung der Beschlüsse und behandelter Themen sowie Arbeitsgruppen und deren Vorsitzenden
Entwurf: DUD-Artikel Alfred Dregger zur Innenpolitik für die 80er Jahre, 19.12.1979
Liste Arbeitsgruppe Beteiligung der Gemeinden an der Mehrwertsteuer
Sitzung BFA Innenpolitik, 30.11.1979
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagesordnung:
1. Gesetzesinitiative Novellierung Bundesdatenschutzgesetz, 2. Beschlussvorlage: Probleme von Angehörigen der Fraktionen und Parteien hinsichtlich der Beurlaubung vom öffentlichen Dienst sowie Wechsel in den öffetnlichen Dienst, 3. Ausländerpolitik, 4. Initiative der CDU/CSU zur Änderung des Asylrechts, 5. Bericht AG Innere Sicherheit, 6. Robert Wagner übernimmt Vorsitz AG Beteiigung der Gemeinden an der Mehrwertsteuer
Pressemitteilung: Heinz Schwarz zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetz, 07.12.1979
Presseausschnitte
Fraktionen öffentlicher Dienst
Gesetzentwurf, Beschleunigung Asylverfahren Bayern mit Gegenüberstellung Asylanerkannungsverfahren nach geltendem recht und nach bayrischem Vorschlag
Pressestimmen Programm der CDU Bürgerbeiteiligung in der Gemeinde
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
1979
Personen
Kohl, Helmut; Schwarz, Heinz; Wagner, Robert

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9074
Aktentitel
Kommission Mitbestimmung (4)
(M-Kreis), 03.07.1967-28.10.1970
Abteilung Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
Kurzfassung des Referats von Hermann Josef Russe am 03.07.1967: Thesen zu Mitbestimmung - Eigentum

Thesenartige Zusammenfassung der bisherigen Arbeitsergebnisse zur Vorbereitung Aktionsprogramm der CDU, ohne Datum

Ausarbeitung Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU und Wirtschaftsrat der CDU: Funktionsgerechte Mitbestimmung - Partnerschaft der Zukunft, 11.06.1969
Entwurf der CDU - Programmkommission zum Thema Mitbestimmung für das Berliner Programm 2. Fassung (beschlossen am 30.09.1970)

Mitbestimmung in Unternehmen der Gemeinden und Gemeindeverbänden und der Deutschen Bundespost, ohne Datum
BMA-Entwurf zur Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes und Leitende Angestellte, 28.10.1970
Kurzanalyse zur Frage der Möglichkeit der Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes durch Tarifvertrag, 10.10.1970

Vermerk Bruno Heck Betreff: Formulierungsvorschlag für die Mitbestimmungspassage im Programm, 28.08.1970
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff: Änderungsvorschläge zum Ruf-Papier, 28.08.1970
Verschiedene Formulierungsvorschläge teilweise mit handschriftlichen Notizen

Vergleich zwischen dem SPD-Entwurf und den Empfehlungen der Biedenkopf-Kommission zur Mitbestimmung, 26.01.1970
Synopse von Vorschlägen zur Mitbestimmung auf Unternehmerebene, ohne Datum
Stellungnahme zur Errichtung eines Wirtschafts- und Sozialrates auf Bundesebene, ohne Datum

Protokolle über die Sitzungen der Mitbestimmungskommission am 12.05.1969, 24.04.1969, siehe Akte 9073

Kurzprotokoll über die Konstituierung der Mitbestimmungskommission am
25.03.1969, (siehe 07-001-9073)
Besprechungsergebnis vom 20.03.1969 betreffend der Reform des Betriebsverfassungsgesetzes
Kurzreferat von Fritz Stricker (Machtverteilung und moderne Unternehmensverfassung), 15.-16.03.1969
Exposé des Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts der Gewerkschaften über die Pläne zur Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand, 19.12.1968
Broschüre: Änderung des Unternehmensrechts druch Ausweitung der Mitbestimmung. Eine Synopse der aktuellen Vorschläge, 1969
Referat von Karl Schreiber (Das Betriebsverfassungsgesetz im Kreuzfeuer der Reformer), 16.04.1969
Besprechungsergebnis der Mitbestimmungskommsisson, 20.03.1969, (siehe 07-001-9073)

Wichtige Änderungen des SPD-Gesetzentwurfs zur Neuregelung der Betriebsverfassung und Verbesserungsvorschläge der CDU zum geltenden Betriebsverfassungsgesetz, ohne Datum

Synopse des Betriebsverfassungsgesetzes vom 11.10.1952 und des Entwurfes eines Gesetzes zur Neuregelung der Betriebsverfassung der Bundestagsfraktion der SPD vom 16.12.1958

Vergleich der wichtigsten Regelungen des SPD-Gesetzesentwurfs über die Unternehmensverfassung in Großunternehmen und Konzernen mit den Vorschlägen des DGB und der CDU-Sozialausschüsse, ohne Datum
Aufzeichnung für Herrn Bundesminister Bruno Heck betreffend Mitbestimmung, ohne Datum
Jahr/Datum
03.07.1967 - 28.10.1970
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Heck, Bruno; Heck, Bruno; Russe, Hermann Josef; Schreiber, Karl; Stricker, Fritz

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode