Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "gerät" > 28 Objekte

3

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 404/2
Aktentitel
Landes-, Bezirks-, Kreis- und Ortsverbände der CDU in der DDR
Enthält
Bericht der Ortsgruppe Falkensee über Verhaftung und Tod des stellvertretenden Bürgermeisters im Dezember 1948
div. Übersichten zu Bezirks- und Kreiseinteilungen
Abrechnung des Landesparteitages der CDU Sachsen vom 28. und 29.06.1952
Berichte und Instrukteurberichte über den Bezirksverband Suhl (20.03.1953) Bezirks- und Kreisverband Neubrandenburg (13.03.1953), Bezirksverband Gera (27./28.07.1953), Bezirksverband Leipzig (13.08.1953) und die Kreisverbände Aschersleben (20.08.1953), Bad Liebenwerda (04.03.1952), Borna (02.07.1952), Brand-Erbisdorf (03.06.1954), Chemnitz (23.06.1952), Eisleben (20.08.1953), Gardelegen (27.03.1952), Glauchau (ohne Datum), Haldensleben (27.03.1952), Jena-Land (11.07.1953), Leipzig-Stadt (01.10.1954), Lobenstein (11.07.1953), Magdeburg (27.03.1952), Oschersleben (24.03.1952), Pasewalk (30.06.1952), Quedlinburg (20.08.1953), Schleiz (11.07.1953), Templin (ohne Datum), Wittstock (23.09.1953) und Zittau (14.09.1951)
Kurzberichte zu Sitzungen der Kreisblöcke Auerbach, Bautzen, Borna, Chemnitz, Dippoldiswalde, Döbeln, Dresden, Flöha, Freiberg, Görlitz, Hoyerswerda, Kamenz, Leipzig, Löbau, Marienberg, Meißen, Niesky, Oschatz, Pirna, Plauen, Zittau und Zwickau aus dem Jahr 1952
Vermerk über die Ortsgruppen des Kreisverbandes Bautzen und ihre Mitgliederzahl
Übersicht über die Ortsgruppenvorsitzenden des Kreisverbandes Bautzen vom 01.07.1951
Aktenvermerk für Gerald Götting zu illegal in den Westen verzogenen CDU-Mitgliedern vom 03.03.1953
Wahlvorschläge für den Landesparteitag Brandenburg
Kurzcharakterisierung der leitenden Personen des Kreisverbandes Burg, seiner Ortsgruppenvorsitzenden und des Bezirksvorstandes Magdeburg
Bericht über ein Pfarrergespräch in Chemnitz am 27.10.1952
Liste div. Betriebsgruppenvorsitzender an Schulen
Entwurf eines Organisations- und Einsatzplanes zur Vorbereitung der Volkswahl am 17.10.1954
Protokoll der Sitzung des 5. Stadtbezirksblocks Dresden am 15.10.1953
Protokolle der Sitzungen des Großen Landesblocks Sachsen am 12.03. und 23.06.1952
Protokolle der Sitzungen der Sonderkommission des Landesblocks Sachsen am 19.07. und 21.07.1952
Protokoll der Sitzung des Landesblocks Sachsen am 30.07.1952
Protokoll der Sitzung des Kleinen Landesblocks Sachsen am 01.08.1952
Stimmungsbild vom 6. Kreisverbandstag des Kreisverbandes Dresden am 24.05.1952
Teilnehmerverzeichnis zum 1. Zirkelschuljahr der Betriebsgruppe der Kreuzschule Dresden
Protokoll der Sitzung des Kreisblocks Finsterwalde am 11.10.1953
Vorstand der Ortsgruppe Förderstedt vom 24.05.1956
Übersicht zu Funktionären des Kreisverbandes Freiberg
Übersicht der Freitaler Stadtverordneten vom Dezember 1951
Mitgliederliste der Ortsgruppe Friesack (1953/54)
Wahlprotokoll des Kreisverbandes Gera-Land
Entwurf der Arbeitsentschließung und Wahlvorschläge der Kreisverbände Görlitz-Stadt und -Land zur Kreisdelegiertenkonferenz am 21.04.1954
Mitteilungsblatt des Rates des Kreises Gotha vom 27.09.1952
Beurteilungen div. kritisch eingestellter CDU-Mitglieder aus dem Kreisverband Grevesmühlen
Schreiben des Bezirksverbandes Schwerin zur Abberufung des Kreisvorsitzenden von Güstrow vom 15.01.1953
Wahlvorschläge für die Bezirksdelegiertenkonferenz Halle am 03. und 04.07.1956
div. Rundschreiben
Liste des Vorstandes der Betriebsgruppe der Universität Halle vom 01.01.1952
Vorstand der Ortsgruppe Hartha vom 25.06.1953 und Schreiben vom 25.06.1952 zur Wiederbelebung der Ortsgruppe
Aufgabenverteilung der Mitglieder des Vorstandes des Kreisverbandes Jena vom 04.06.1952
Bericht über die Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Kleinmachnow am 21.11.1952
Beurteilung der politischen Lage und Meinung der Bevölkerung der Gemeinde Köckte über die Wiedervereinigung
Protokoll der Sitzung des Kreisvorstandes der Nationalen Front Königs Wusterhausen
Liste von Funktionären des Kreisverbandes Leipzig
Mitgliederliste des Ortsverbandes Loburg vom 22.02.1953
Wahlvorschlag für den Vorstand des Kreisverbandes Löbau
Übersicht und Charakterisierung des Landesverbandes Mecklenburg und der Kreisverbände
Ortsgruppenvorsitzende und Vorstandsmitglieder des Kreisverbandes Meißen
Mitglieder der Ortsgruppe Meyenburg
Situationsbericht über die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse im Bezirk Neubrandenburg vom 22.03.1953
Mitglieder der Ortsgruppe Penkuhn vom 01.04.1953
Wahlvorschläge zur Kreisdelegiertenkonferenz des Kreisverbandes Pirna am 28.04.1956
Arbeitsplan des Kreisverbandes Pirna für das 3. Quartal 1954
Liste von Anhängern Jakob Kaisers in Plau/Mecklenburg
Zusammenstellung der seit August 1952 ausgeschlossenen Mitglieder des Bezirksverbandes Rostock
Verzeichnis der Kreisvorsitzenden und Kreissekretäre des Bezirksverbandes Rostock vom 19.03.1954
Stellungnahmen zu einem Artikel von Gerald Götting zum 4. Parteitag der SED vom März 1954
Charakterisierung div. Mitglieder des Kreisverbandes Querfurt vom 01.07.1951
Vorsitzende der Ortsgruppen des Kreisverbandes Saalkreis
Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Sangerhausen am 05.04.1952
Protokoll der Sitzung des Stadtblocks Sömmerda am 15.05.1950
Mitgliederliste des Kreisverbandes Sondershausen nach Ortsgruppen von Mitte August 1951
Mitgliederliste der Ortsgruppe Schöneiche
div. Protokolle und Berichte des Leiters der CDU-Betriebsgruppe der Uckermärkischen Tabakverwertungsgenossenschaft Schwedt über Betriebsversammlungen im Jahr 1950
Mitgliederliste der Ortsgruppe Schwedt
Liste von Funktionären der Ortsgruppe Tharandt
Schreiben an Gerald Götting zur Absetzung des Kreisvorsitzenden von Wittstock vom 22.08.1953
Bericht über die Ortsgruppe Zodel vom 15.07.1953
Darin
div. Flugblätter des Untersuchungsausschusses Freiheitlicher Juristen
Mitgliederliste des FDJ-Kreissekretariats Auerbach
Kandidatenvorschläge für die Kreisdelegiertenkonferenz des FDJ-Kreisverbandes Leipzig am 23. und 24.06.1951
Berichtausschnitte über die Haftanstalt Bautzen aus dem Jahr 1953
Berichte über die Vorgänge am 17.06.1953 in der Medizinischen Gerätefabrik Berlin-Mitte, Bitterfeld, im Kreis Mühlhausen, Fürstenberg, Fürstenwalde, Gera, Glauchau, Görlitz, Grimma, Großenhain, Halle, Hoyerswerda, Jena, Kleinmachnow, Schmölln in der Oberlausitz, Leipzig, Magdeburg, Meißen, Mühlhausen, Penig, Potsdam, Quedlinburg, Rathenow, Rochlitz, Sömmerda, Teltow, Uftrungen, Vieritz und Weida
Bericht über Industriespionage der Sowjetunion in Böhlen aus dem Jahr 1953
Berichte über die Werke in Böhlen, u.a. zum 17.06.1953
Arbeitsplan der Kulturbund-Bezirksleitung Dresden für das 2. Halbjahr 1954
div. Kurzberichte über bemerkenswerte Ereignisse in verschiedenen Orten
Bericht über die Verhaftung des Präsidenten des Evangelischen Hilfswerkes der Schweiz, Hellberg
zwei Briefe zu den Ereignissen des 17.06.1953 in Freital
Bekanntgabe des Evangelisch-Lutherischen Landeskirchenamtes Sachsen zur Abkündigung in den Gottesdiensten am 02.05.1954
Listen von Schulungsteilnehmern der SED-Betriebsparteiorganisation des VEB Ferrolegierungswerkes Lippendorf vom 28.09.1951
div. Fotos aus Plau/Mecklenburg
Verzeichnis der Dienstanschlüsse im Ortsnetz Dresden vom 01.06.1953
Bericht zu Unruhen in Potsdam am 15.09.1953
Flugblatt vom 17.06.1953: Befehl über den Ausnahmezustand der Stadt und des Bezirkes Potsdam
Flugblatt des Kreises Borna vom 12.12.1952: Nehmt Stellung gegen die Steuersünder!
Liste über div. Enteignungen in Mecklenburg im Jahr 1948
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
1951 - 1956
Personen
Götting, Gerald

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2109
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 10.11.1978 - 10.12.1979
Abteilung Politik, Außenpolitik Geschäftsführer Dieter Putz
Enthält
10.11.1978 Bonn Konrad-Adenauer-Haus, 8. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. UNCTAD V (United Nations conference on trade and development) in Manila
2. Lagebericht Nord-Süd-Studie, Einladungen an den Bundesfachausschuss, Entwicklungspolitischer Kongress am 02.12.1978
3. Entwurf zu den entwicklungspolitischen Vorstellungen der CD-Weltunion
08.12.1978, 9. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Lagebericht: Entwicklungspolitische Gespräche CDU - Kirchen und der Entwicklungspolitische Kongress der Kirchen (24.-27.01.1979 in Bad Godesberg), Nord-Süd-Papier, Entwicklungspolitisches Papier der CD-Weltunion, UNCTAD V
09.02.1979, 10. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Entwicklungspolitische Tätigkeit der politischen Parteien im wissenschaftlichen Bereich
2. Arbeit der Nord-Süd-Kommission unter der Leitung von Willy Brandt
3. Nord-Süd-Papier, dazu Entwürfe Thesen
Entwicklungskonzeption der Weltunion der Christdemokraten, 12.1978
Volkmar Köhler: UNCTAD V Manila - Handelspolitische Fragen, 14.12.1978
09.03.1979, 10. Sitzung (Fehler bei Zählung im Protokoll)
Tagesordnung u.a.:
1. Entwicklungspolitische Fachtagung Bundesfachausschuss Entwicklung und der Politischen Akademie Eichholz
2. UNCTAD V
3. Brandt-Kommission
4. Nord-Süd-Papier
5. Waterschoot-Papier zur Entwicklungspolitik, dazu: Bericht von J. van Waterschoot: Resolution und Leitlinien als Grundlage für eine christlich-demokratische Stellung zum Nord-Süd-Dialog, Übersetzung und Original in französischer Sprache
Manfred Mols: Bemerkungen zu den entwicklungspolitischen wissenschaftlichen Operationen der im Bundestag vertretenen politischen Parteien - vornehmlich der SPD und FDP, 09.02.1979
Thesen zur Nord-Süd-Politik, 3. Fassung, 05.03.1979
Gerhard Fritz: Vorschlag zu Thesen zur deutschen Entwicklungspolitik, 10.10.1978
Stephan Werhahn: Änderungsvorschläge zum Papier Nord-Süd-Politik, 07.07.1978
07.05.1979, 11. Sitzung (Fehler bei Zählung im Protokoll)
Tagesordnung u.a.:
2. Vorschläge zur entwicklungspolitischen Basisarbeit
3. UNCTAD V
4. Nord-Süd-Papier (6. Fassung)
Pressemitteilung: Entwicklungspolitische Thesen zur Nord-Süd-Politik, 15.05.1979
Friedrich Voss: Beihilfe zum Mord - SPD/FDP-Afrikapolitik, 05.05.1979
29.06.1979 (ohne Zählung)
Tagesordnung u.a.:
1. Organisatorisches
Enthält auch:
UNCTAD-Dokument in englischer Sprache zur Konferenz in Manila 07.05.-03.06.1979, 94 Seiten
10.10.1979:
Tagesordnung u.a.:
2. Brandt-Kommission;
3. Weiterberatung Nord-Süd-Papier
4. Entwicklungspolitische Basisarbeit
5. Kurzbericht über die Transportgerätregelungen und die Freiheit der Meere
6. Haltung der OPEC in Manila und die Konsequenzen der Preispolitik gegenüber den Entwicklungsländern
10.12.1979
Enthält nicht: Protokoll
Voraussichtliche Tagesordnung u.a.:
2. Dritte Entwicklungsdekade und UNO-Vollversammlung
3. Weiterberatung Nord-Süd-Papier
4. SPD-Parteitag, dazu Beschlussübersicht
5. Möglichkeiten der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit der Akademie Eichholz
6. Brandt-Kommission
Enthält auch:
Protokoll der Sitzung vom 10.12.1979
Leitlinien der Kommission der Europäischen Gemeinschaften zur Vorbereitung einer neuen internationalen Entwicklungsstrategie, 08.09.1978
Zusammensetzung Bundesfachausschuss, Stand 18.07.1978, dazu: behandelte Themen
Gerhard Fritz: Gedanken zur künftigen Entwicklungspolitik, 14.01.1980
Jahr/Datum
10.11.1978 - 10.12.1979
Personen
Brandt, Willy; Fritz, Gerhard; Köhler, Volkmar; Mols, Manfred; Putz, Dieter; Voss, Friedrich; Waterschoot, J. van; Werhahn, Stephan

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7022
Aktentitel
Werbemittel 3. WP und Bundestagswahl 17.09.1961 (3)
FDP, DFU, DGB, BdD, Volksbund für Frieden und Freiheit - Drucksachen
Enthält
Insertionen, Kandidatenwerbung, Faltblätter, Broschüren, Wahlzeitungen

FDP Parteieigene Anzeigen, Format A4:
1) An die deutsche Studentenschaft: Aus dem Wahlaufruf der FDP
2) An den deutschen Tierarzt: Aus dem Wahlaufruf der FDP
3) Wahlaufruf Erich Mende
4) Wer weiter denkt wählt FDP
Unsere Freiheit ist in Gefahr - Nicht alle Macht in die Hand einer Partei
5) Erich Mende: Millionen Wähler haben sich entschieden

FDP Kandidatenwerbung:
1) Karl Löbe, 2 Exemplare, Format A7
2) Fairness, Format A7
3) Warum wir Dr. Löbe wählen, 2 Exemplare, Format A7
4) Wie man wählt, Format A4
5) Hanni Lohmann: Warum wir Frauen FDP wählen, Format A6
6) Wählt Dr. Löbe!, Format A4
7) Kandidaten für den Bundestag, Format A4
8) Die Kulisse: Wohin sind wir geraten...Berlinkrise...Krieg?, Format A4

FDP Regionale Anzeigen:
1) Neuer Stil in Bonn, Format A7
2) Das Maß ist voll, Format A7
3) Warum fürchten sie den liberalen Geist?, Format A6
4) Nachdenken! Aufpassen!, Format A7
5) 16 Jahre Freie Demokraten im Senat, Format A4
6) Veranstaltungsplakat FDP, Format A4
7) Die Jugend denkt und wählt liberal!, Format A6
8) Wie die FDP schwankt, Format A4
9) Die Zustimmung wächst von Tag zu Tag!, Format A4
10) Deutschland braucht die FDP, Format A6
11) Wer weiter denkt - wählt FDP
12) Aufruf!, Format A4
13) Morgen fällen Sie die Entscheidung, Format A4
14) Ihr Vertrauen, Format A6

FDP Diverse Anzeigen, Format A4:
1) Die Wappenfahnen unserer Heimat, 2 Exemplare
2) In unserer nationalen Frage
3) Wer hat dich du schöner Wald...

FDP Faltblätter:
1) Aufruf der Freien Demokratischen Partei, 2 Exemplare, Format A5
2) Bremen braucht Fachleute im Bundestag, Format A5
Wähleraufruf Otto Arndt, Format A4

FDP Flugblätter:
1) Wen wählen wir? Keine Interessengruppen!, Format A4
2) In seinem Geist mit neuer Kraft, Format A6
3) auf die kommts an, Format A5

FDP Wahlzeitungen:
1) Heute und morgen

Diverse:
1) SPD: Wahlaufruf Renate Riemeck, Format A4
2) Nicht Worte, Taten zählen!, Format A5
3) Evangelische Christen in der Bundesrepublik, Bundesbürger!, Format A4
4) Deutsche Friedens-Union: Spendenaktion!, Format A4
5) Ein Feriengruß mit gutem Schluß, 2 Exemplare, Format A7
Wählt Sicherheit vor der Atomrüstung durch eine unabhängige deutsche Friedenspolitik, Format A5
Was will die Deutsche Friedens-Union?, Format A4
Hier ist eine neue Idee, Format A4
6) Wählt Gewerkschafter in den Bundestag, Format A4
7) Wie ihr wählt - werder ihr regiert, Format A4
8) Wahlrecht ist Wahlpflicht! Wie ihr wählt - werdet ihr regiert!, Format A4
Wiedervereinigung?, A3
Augen auf!, Format A5
Kurz und aktuell, Nr. 7, aus 08.1961 und Nr. 9, Format jeweils A3
Kurz und aktuell, Nr. 14, Format A4
Jahr/Datum
1961
Personen
Arndt, Otto; Löbe, Karl; Lohmann, Hanni; Mende, Erich; Riemeck, Renate

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7161
Aktentitel
Werbemittel 8. Wahlperiode und Bundestagswahl 05.10.1980 (18)
CDU - Flugblätter
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Flugblätter, Format A4:
1) Für eine lebenswerte Zukunft. Wir wollen den Frieden in Freiheit (1151)
2)SPD-Staat? Nein danke (1152)
3) Auf die Zukunft freuen! (1058)
4) Mit Optimismus gegen Sozialismus (1059)
5) Franz Josef Strauß (Porträt vorderseitig). Der Mann, der Mut zur Wahrheit hat (1150)
6) Vorlage Flugblatt 7161-9: Das sagte Franz Josef Strauß (nicht digital)
7) Achtung, eiliges Flugblatt: Schmidt gerät unter Druck der Linken
8) TV aktuell, Gestern Abend im Fernsehen: Helmut Kohl: Ich kämpfe für die Wende in der deutschen Politik, Rückseite: Zur Sache Erstimme Zweistimme CDU
9) TV aktuell, Gestern Abend im Fernsehen: Geißler: Schmidt ist der größte Schuldenmacher, Rückseite: Was Franz Josef Strauß den SPD/FDP-Wählern rät
10) TV aktuell, Gestern Abend im Fernsehen: Das böse Geschäft der SPD mit der Angst, Rückseite: Programm für die ersten hundert Tage der Regierung Strauß
11) TV aktuell, Gestern Abend im Fernsehen: Strauß und Kohl entlarvten Doppelzüngigkeit der SPD ... und Brandt fiel aus der Rolle, Rückseite: Für eine lebenswerte Zukunft
12) TV aktuell, Gestern Abend im Fernsehen: Franz Josef Strauß: Helmut Schmidt wird von der vorgezogenen Altersgrenze Gebrauch machen
13) TV aktuell, Gestern Abend im Fernsehen: Norbert Blüm: Die SPD sozialisiert unsere Familien
14) Nr. 1976: CDU-Familieninitiative: Mehr tun für Eltern und Kinder, Rückseite Vergleich Lösungen SPD/FDP und CDU
15) SPD-Staat? NEIN DANKE (hrsg. CDU Essen, nicht digital)
16) Faltblatt: Für Frieden und Freiheit, Mannheimer Manifest der Union für die Wende in Deutschland
17) Für sichere Renten. Gegen Wortbruch und Willkür
Serie: CDU-Politik für die achtziger Jahre (Anzeigen, nicht digital)
18) Es geht um unsere Freiheit
19) Es geht um unsere Sicherheit
20) Es geht um unsere Zukunft
21) Es geht um die Mitmenschlichkeit
23) Konrad Adenauer
Serie: Zur Sache (kassiert! vgl.: 07-001-7536)
22) Zur Sache: Vor 28 Jahren: Im Juli 1952 begann die Anti-Strauß-Kampagne
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
1980

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode