Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "gesamtdeutschen" > 113 Objekte

1

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 001/3
Aktentitel
Agrarpolitik und Bodenreform
Enthält
Ausarbeitungen.
Insbesondere:

Ausarbeitungen der Bauernverbände zu den Schwierigkeiten der Düngemittelversorgung, zur Agrarreform, zum einheitlichen Aufbau des landwirtschaftlichen Organisationswesens, zur Ablieferung landwirtschaftlicher Erzeugnisse und allgemeine Grundsätze der Bauernverbände, o.D.;

Schreiben und Ausarbeitung von Ludwig Florian zur Agrarreform, 21.03.1946, 02.05.1946;

Vorschlag der KPD-Zonenleitung an den Kontrollrat für Deutschland über einen Volksentscheid zur Bodenreform, o.D.;

Aktenvermerk von Heinrich Lübke für Otto zu dem vom Generalsekretär des Zonenbeirats Hamburg beantworteten Fragebogen des stellvertretenden Militär-Gouverneurs von Hamburg zur Entschädigung der Siedler, 24.07.1946;

Broschüre: CDU und Bodenreform in der britischen Zone, von Karl Müller, 1947;

Verordnungsentwurf der Militärregierung Deutschland, britisches Kontrollgebiet zur Bodenreform, o.D.;

Entwurf der SPD zu einem Gesetz über die Bodenreform, Februar 1947;

Manuskript von Bruno Dörpinghaus: Die Bodenreform politisch gesehen, 15.07.1947;

Gesetzestexte zur Bodenreform;

Stellungnahme des Zonenausschusses der CDU der britischen Zone zur Bodenreform, auf einer Tagung in Eutin, 27./28.07.1947;

Leitsätze der CDU für die zukünftige Landwirtschaftspolitik, mit Entwurf vom 25.05.1949;

Ausarbeitungen zur Ernährung vor und nach der Währungsreform, 24.06.1949, zum Aufbau in der weltwirtschaftlichen Eingliederung der westdeutschen Wirtschaft, 26.06.1949, o.A.;

Bericht des gesamtdeutschen Arbeitskreises zur Landwirtschaft und Forstwirtschaft, 17.06.1950.
Jahr/Datum
1946 - 1950
Personen
Florian, Ludwig; Lübke, Heinrich; Müller, Karl

4

Bestand
Dübel, Siegfried (01-1016)
Signatur
01-1016
Faszikelnummer
01-1016 : 001/3
Aktentitel
Junge Union
Enthält
Einladungen
"Die Junge Union Deutschlands nimmt Stellung" vom 23.05.1952 mit handschriftlichen Notizen von Siegfried Dübel zur EVG
Rundbrief Nr. 15 der JU der Exil-CDU vom 08.11.1952
Rundbrief Nr. 16 der JU der Exil-CDU vom 20.11.1952
Manuskript von Siegfried Dübel für "Junge Union - Exil - spricht zur Jugend der SBZ"
Zeitungsartikel
Blätter für Junge Politik von Juli/August 1953
Muster für Dienstverträge und Geschäftsordnung des Bundesekretariates
Beitrag von Siegfried Dübel: "Der gesamtdeutsche Gedanke in der Politik des Bundesvorstandes der Jungen Union"
handschriftliche Notizen, u.a. zur Sitzung des Bundesvorstandes am 23.01.1954
Beitrag von Siegfried Dübel auf einer Wochenendtagung der JU am 26.06.1954
Vermerk von Siegfried Dübel zu Vorkommnissen auf einer Gesamtdeutschen Tagung der JU vom 08.-14.03.1959

Arbeitstagung der Redner von "'Freiheit' Aktion der Jugend" in Berlin vom 25.04.-05.05.1953:
Einladung
Tagungsprogramm mit Entwurf
Protokolle und Vortragszusammenfassungen

Deutschlandtag 1953:
Entwürfe für Entschließungen
Einladung
Liste der Arbeitskreise des Deutschlandtages
Delegiertenkarte
Darin
Ablaufplan einer Vorsitzendenkonferenz des RCDS vom 10.-14.04.1953
Bericht über eine Tagung der Kölner Studentenvereinigung "Aquila" vom Mai 1953
Transkription der WDR-Radiosendung "Politisches Forum" mit Siegfried Dübel am 05.08.1956
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1952 - 1959

5

Bestand
Binder, Paul (01-105)
Signatur
01-105
Faszikelnummer
01-105 : 045/1
Aktentitel
Vorstand, Landesgeschäftsstelle, JU, Kreisverbände
Enthält
Korrespondenz, Entschließungen, Material, Rundschreiben, Presseausschnitte.
Insbesondere:
Aufstellungen des Vorstands, u.a. 11.12.1946, 21.06.1949;
Entschließung des Landesausschusses zur gesamtdeutschen Führung der CDU, 02.02.1947;
Schreiben von Paul Binder an Carlo Schmid mit der Erklärung seines Rücktritts vom Amt des Staatssekretärs, 13.05.1947;
Programm der CDU Württemberg-Hohenzollern, 26.04.1948;
Korrespondenz mit Ulrich Steiner, u.a. zu den Nürnberger Prozessen;
Vermerk zur Möglichkeit eines Zusammenschlusses von BCSV und CDU, 03.01.1947;
Unterlagen der 3. Landesversammlung und der 6. Landesversammlung (24./25.04.1948);
Satzung der CDU Südwürttemberg, o.D.;
Satzung der CDU von Württemberg-Hohenzollern, 19.06.1949;
Unterlagen der CDU und Schreiben von Paul Binder zur Verfassungsgebenden Versammlung Württemberg-Hohenzollern;
Korrespondenz und Unterlagen zu diversen Wahlen: Landtagswahl und Kommunalwahl 1946, Bundestagswahl 1949, Landtagswahl 1947 und Volksabstimmung zur Verfassung;
Korrespondenz der Landesgeschäftsstelle zur Einrichtung von CDU-Presseorganen, 1946;
Ausarbeitung: CDU: Grundlagen unseres Sozialprogramms, 06.05.1947;
Schreiben von Landesgeschäftsführer Kurt Georg Kiesinger zur Möglichkeit einer Bundestagskandidatur von Paul Binder, 06.07.1949;
Korrespondenz mit Kreisverbänden und Ortsverbänden, v.a. zu Reden;
Entwurf der CDU-Stuttgart für die Präambel zur Verfassung von Nordwürttemberg, o.D.;
Unterlagen und Korrespondenz mit anderen CDU-Stellen, v.a. Landesverband Groß-Hessen und Hessen.
Jahr/Datum
1945 - 1949
Personen
Kiesinger, Kurt Georg; Schmid, Carlo; Steiner, Ulrich

9

Photographie
#
Bestandssignatur
01-345
Bestandsname
Dietze, Constantin von
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
09.08.1891
Todesdatum
18.03.1973
Berufsbezeichnung
Hochschullehrer, Prof. Dr.
Biographie
1925-1927 Professor für Nationalökonomie in Rostock, 1927-1933 Jena, 1933-1937 Berlin, 1937-1961 Freiburg (1946-1949 Rektor), Mitglied der Bekennenden Kirche (1937 und 1944/45 von der Gestapo inhaftiert), 1955-1961 Präses der Gesamtdeutschen Synode der EKD.
Kurzbeschreibung
Hochschullehrertätigkeit: Vorlesungen, Reden, Aufsätze, Korrespondenz, Materialsammlungen zur Agrar- und Wirtschaftspolitik 1934-1973, Veröffentlichungen (bes. Agrarpolitik, Widerstand) 1920-1971; Widerstand im Dritten Reich: Freiburger Kreise (Freiburger Konzil, Freiburger Bonhoeffer-Kreis, Arbeitsgemeinschaft Erwin von Beckerath) 1939-1947, Aufzeichnungen aus der Gestapo-Haft 1944/45; Evangelische Kirche: Bekennende Kirche 1937-1945, EKD, auch Evangelische Landeskirche in Baden (bes. Synoden und Synodenausschüsse) 1945-1972; Christlich-Demokratische Organisationen: u.a. Christliche Arbeitsgemeinschaft (CAG) 1945/46; CDUD: Gründungsaufrufe, Flugblätter 1945; Persönliches: Lebenslauf, Privatkorrespondenz, Tagebuchkalender und Notizbücher 1887-1973.
Aktenlaufzeit
1887 - 1973
Aktenmenge in lfm.
1,8
Literaturhinweis
Baden-Württembergische Biographien. Bd. 1. Hg. Bernd Ottnad im Auftrag der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Stuttgart 1994. - Detlef J. Blesgen: Constantin von Dietze (1891-1973). Agrarpolitiker aus Freiburg. In: Günter Buchstab/Brigitte Kaff/Hans-Otto Kleinmann (Hg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung): Christliche Demokraten gegen Hitler. Aus Verfolgung und Widerstand zur Union. Freiburg im Breisgau 2004.
Bemerkungen
Universitätsarchiv Freiburg

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode