Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "gesichert" > 34 Objekte

3

Bestand
Schröder, Gerhard (01-483)
Signatur
01-483
Faszikelnummer
01-483 : 136/1
Aktentitel
Zeitungsartikel und Rundfunkbeiträge
Enthält
dabei auch: Entwürfe
Hat Luftschutz noch Sinn? Artikel in der "Welt am Sonntag" (18.04.1954),
Mit anpacken. Artikel in der "Rheinischen Post" (31.12.1954),
Ostern 1955. Artikel in der "Stuttgarter Zeitung" (09.04.1955),
Die innere Front im Kalten Krieg. Interview mit der Politisch-Sozialen Korrespondenz (01.02.1956),
Staat um der Menschen willen. Artikel im "Sonntagsblatt" (24.06.1956),
Die Auswirkungen des Badenurteils vom 30.05.1956. Beantwortung von 13 Fragen für die "Badischen Neuesten Nachrichten" (07.07.1956),
Baupfeiler einer gesicherten Zukunft. Beitrag für den HR (20.09.1956),
Jugendfragen. Interview mit dem SFB (11.10.1956),
Gefahren einer politischen Amnestie. Ansprache im BR (17.10.1956),
Für Berufsbeamtentum - jetzt und in Zukunft. Artikel in "Der Beamtenbund" (07.1957),
Mit 43 Jahren Minister. Interview mit der "Rhein-Zeitung" (27.07.1957),
Probleme eines Parteiengesetze. Artikel im "Sonntagsblatt" (01.09.1957),
Unsere Sorge für die junge Generation. Artikel in "Der Weg" (29.09.1957),
Mit Festigkeit und Zuversicht. Artikel mit Gedanken zum Jahreswechsel 1957/58 in der "Bonner Rundschau" (31.12.1957),
Bewährung in schwerer Zeit. Artikel in den "Düsseldorfer Nachrichten" (24.12.1958),
Die Hauptaufgabe der Deutschlandpolitik. Aufsatz als Sonderdruck aus "Evangelische Verantwortung" (01.1959),
Triumph der Nüchternheit. Artikel in der "Rheinischen Post" (12.09.1959),
Frauen und Notdienst. Artikel in der "Evangelischen Verantwortung" (10.1960),
Die Toten verpflichten die Lebenden. Artikel zum Volkstrauertag in der "Evangelischen Verantwortung" (11.1960).
Jahr/Datum
12.1953 - 03.1961

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10301
Aktentitel
Parteivorsitzender Helmut Kohl
Koalitionsvertrag 1987-1990 - 11. Wahlperiode, 27.01.1987 - 18.03.1987
Büro Parteivorsitzender - Gerald Hammes
Enthält
CDU-Präsidium, Koalitionsverhandlungen, Koalitionsvereinbarung im Original
1) Protokolle CDU-Präsidium am:
27.01.1987
29.01.1987, dazu Bernhard Vogel: Alternativpapier zur Teilanrechnung der Gewerbesteuer auf eine große Gemeinschaftssteuer, 02.02.1987
04.02.1987
2) Beschlussprotokolle Koalitionsverhandlungen am:
05.-06.02.1987
11.02.1987
17.02.1987
18.02.1987
19.02.1987, dazu Vermerk
24.02.1987
05.03.1987
06.03.1987
09.03.1987
3) Koalitionsvereinbarung für die 11. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages
im Original mit Originalunterschriften von Helmut Kohl, Franz Josef Strauß und Martin Bangemann, 10.03.1987
Koalitionsvereinbarung zur:
Anlage 1 - Agrarpolitik
Anlage 2a - Steuerreform
Anlage 2b - Steuerreform
Anlage 2c - Steuerreform
Anlage 3 - Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik
Anlage 4 - Rentenversicherung
Anlage 5 - Gesundheit / Krankenversicherung / Pflege
Anlage 6 - Finanzpolitik und Haushaltspolitik
Anlage 7 - Vermögenspolitik
Anlage 8 - Umweltpolitik
Anlage 9 - Gesetzliche Maßnahmen zur Verbesserung der Beratung im Rahmen des §218
Anlage 10 - Familienpolitik
Anlage 11 - Maßnahmen zur Bekämpfung von AIDS
Anlage 12 - Arbeitsmarkt
Anlage 13 - Innenpolitik und Rechtspolitik
Anlage 14 - Umweltschutz
Anlage 15 - Mitbestimmung
Ende der Koalitionsverhandlungen am 09.03.1987
4) Zusammenfassung der Koalitionsvereinbarungen für die Landesgeschäftsführerkonferenz am 18.03.1987 (in 07-001 : 557)
10 Pluspunkte der künftigen Arbeit der Bundesregierung:
1. Weniger Steuern für alle
2. Wirtschaftsaufschwung gesichert
3. Mehr Arbeitsplätze
4. Durchgreifender Umweltschutz
5. Vorfahrt für Familien
6. Soziale Sicherheit gefestigt
7. Leistungsfähiges und finanzierbares Gesundheitswesen erhalten
8. Sichere Renten
9. Den inneren Frieden wahren
10. Zukunft für die bäuerlichen Familienbetriebe

Original im Flachablageschrank
Jahr/Datum
27.01.1987 - 18.03.1987
Personen
Bangemann, Martin; Hammes, Gerald; Kohl, Helmut; Strauß, Franz Josef

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1736
Aktentitel
Fraktionsvorsitzendenkonferenzen und Geschäftsführerbesprechungen 1984-1986
Enthält
(Akte von Gottfried Milde bzw. Joachim Lieber)
Material und Schriftverkehr zur Vorbereitung und Nachbereitung der Sitzungen
Geschäftsführerbesprechung 28.-29.9.1984 Berlin:
Organisation
Protokoll
Kostenvoranschlag für FVK in Düsseldorf 13.-15.3.1985
07.-09.11.1984 Bremen u.a.:
Organisation
19.06.1985 Frankfurt, Flughafen u.a.:
Organisation
Papiere und Antrag: Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland, Ursula Engelen-Kefer, Mehr Investition durch Abschreibungserleichterung, Arbeitskräftemangel
13.09.1985 Frankfurt, Flugahfen u.a.:
Vorlagen, Vermerk: Schwarzarbeit und Beschäftigungsinitiative
Geschäftsführerbesprechung Maienthal 13.09.1985:
Organisation
Protokoll
Geschäftsführerbesprechung 16.10.1985:
Nachbereitung: Fraktionszuschüsse
06.12.1985 Frankfurt, Flughafen u.a:
Außerordentliche Sitzung: Verlängerung der Wehrpflicht
Organisation
Pressespiegel
Protokoll
19.02.1986 Hannover, Flughafen u.a.:
Außerordentliche Sitzung: Zukunft der Landwirtschaft
Organisation
Leitsätze der AG Landwirtschaft der CSU: Gesicherte Zukunft für bäuerliches Landwirtschaft
Stellungnahme AG Ernährung...der CDU/CSU: Tierschutzgesetz
Agrarpolitisches Konzept, Albrecht
Geschäftsführerbesprechung Hannover 21.03.1986 u.a.:
Protokoll
Geschäftsführerbesprechung Wildbad Kreuth 20.06.1986:
Organisation
Geschäftsführerbesprechung Bonn 19.-20.11.1986:
Protokoll
Organisation und Teilnahme an der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes I. an Günther Gerken 20.11.1986
Geschäftsführerbesprechung Stuttgart 13.-14.3.1987:
Organisation
Gymnasiale Oberstufe: Position Rheinland-Pfalz
Verwendung von Fraktionszuschüssen in Bremen
Gentechnologie: Vorlage für Sitzung von den Deputationen für Rechtspflege und Gesundheit und Antrag.
Jahr/Datum
1984 - 1985
Personen
Engelen-Kefer, Ursula; Gerken, Günther; Lieber, Joachim; Milde, Gottfried

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19754/1
Aktentitel
Sozialpolitik (6)
Dokumentationen und Ausarbeitungen 1985 -1987
Enthält
UiD-Dokumentationen:

Heiner Geißler zu den Koalitionsvereinbarungen: Zukunft und Frieden gesichert, 12.03.1987

Kindererziehungszeiten für alle Mütter, 01.07.1987
Das Recht auf Gesundheit ist auch eine Verpflichtung Prinzipien der gesundheitspolitischen Entwicklung für die Zukunft,
Kurzbericht für den UiD über den Gesundheitspolitischen Kongreß,
UiD-aktuell Sozialbericht Die Sozialpolitik steht wieder auf festem Boden,
UiD-Dokumentation Beitrag Wohin treibt der DGB,
UiD-Beitrag Gleichstellung von Mann und Frau bei der Hinterbliebenenrente (Arbeitstitel),
UiD-Dokumentation Lebenssituation und Zukunftsperspektiven älterer Menschen,
UiD-Dokumentation Die Renten bleiben sicher,
UiD-Dokumentation Ältere Menschen - Lebenssiuation, Wünsche und Erwartungen,
UiD-Dokumentation Sozialhilfe wird verbessert,

II) Dokumentationen und Ausarbeitungen:
Die Zukunft sozial gestalten (Entwurf der AG Sozialpolitisches Programm),

Perspektiven junger Menschen auf dem Arbeitsmarkt (Entwurf Dokumentation von Hans-Peter Bergner und

Elvira Giebel-Felten), Frauen und Bundeswehr (Entwurf Dokumentation),

Kampagnen von IG-Metall und Teilen des DGB im Niedersächsischen Wahlkampf

Dokumentation der CDU-Bundesgeschäftsstelle: Perspektiven junger Menschen auf dem Arbeitsmarkt, August 1986

Sicherung der Montan-Mitbestimmung, 16.07.1986

Unsere Politik für Arbeitnehmer, 12.06.1986

Neue Armut und christliche Verantwortung, 10.03.1986
Die Zukunft der Rentenversicherung (Rede Norbert Blüm)
Jahr/Datum
19.02.1985 - 01.07.1987
Personen
Bergner, Hans Peter; Blüm, Norbert; Geißler, Heiner; Giebel-Felten, Elvira

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 5143
Aktentitel
Bundestagswahl 1969 (3)
Sammelkatalog der Werbemittel - Werbemittelkatalog
Enthält
Sammelkatalog der Werbemittel, zusammengestellt von den Werbeagenturen Bonner Werbe GmbH, Bonn; R.W. Eggert GmbH & Co, Düsseldorf; Dr. Hegemann GmbH, Düsseldorf:

Plakatierung, Format A4:
Kurt Georg Kiesinger / Auf den Kanzler kommt es an, Querformat
Kurt Georg Kiesinger / Auf den Kanzler kommt es an, Hochformat
Kurt Georg Kiesinger (nur Kopf) / Auf den Kanzler kommt es an
Sicher in die 70er Jahre, 2 Exemplare mit jeweils unterschiedlicher Schriftgröße

Vorauskampagne, Format A3:
Bleiben Sie dem Erfolg treu
Diesen Erfolg bewundert die Welt
Noch nie konnten Deutsche so gesichert arbeiten und leben
Tendenz steigend
Von Adenauer bis Kiesinger - sicher durch die Wirren der Zeit

Zwischenkampagne, Format A3:
Unsere D-Mark ist die stabilste Währung der Welt.
Eines Tages werden wir daran gemessen, was wir für die Zukunft getan haben.
Um der Zukunft willen schwören wir für alle Zeiten auf den Frieden.
Unsere Preise müssen stabil bleiben.
Fortschritt ja - Anarchie nein!, 2 Exemplare mit unterschiedlichen Texten und Bildern
Wir wollen Europa bauen. Europa - das ist unsere Zukunft.
Für harte Arbeit harte D-Mark. Das garantieren wir.
So viel Mitbestimmung wie bei uns gibt es nirgendwo in der Welt!
Für uns ist jeder Lehrling so wichtig wie ein Student!, 2 Exemplare mit unterschiedlichem Layout
Wer sein Leben lang hart gearbeitet hat, der hat ein Recht auf einen gesicherten Lebensabend.

Kampfkampagne, Format A3:
Schluß mit dem Aufwertungsgerede!
Wirtschaftspolitische Vernunft darf auch im Wahlkampf nicht aufhören!
Hier irrte Schiller
Wir werden unser Land sicher in die 70er Jahre führen.
Wer soll uns in die 70er Jahre führen?
Sozialistisches Deutschland?
Kiesinger oder Brandt
Sicher in die 70er Jahre

Kiesinger-Kampagne, Format A3:
der Mann, der in der Welt für Deutschland steht
der Mann, der für Stabilität und Sicherheit sorgt
der Mann, der ein geeintes Europa will
der Mann, dem unser Volk vertraut
Der Mann, auf den es ankommt

Sonstiges, Format A3:
Veranstaltungseinladungen (unter anderem mit Kurt Georg Kiesinger, Kai-Uwe von Hassel, Josef Hermann Dufhues, Bruno Heck, Rainer Barzel, Heinrich Windelen)
Kandidatenplakate für Bildeinsatz
Ankündigung Fernsehveranstaltung, Format A5
Wer will, daß Bundeskanzler Kiesinger unser Kanzler bleibt, muß CDU wählen!, Format A5
Briefwahl, Format A5
Aufkleber: Sicher fahren mit CDU

Werbemittelkatalog 7 Exemplare
Jahr/Datum
1969
Personen
Adenauer, Konrad; Barzel, Rainer; Brandt, Willy; Dufhues, Josef Hermann; Hassel, Kai-Uwe von; Heck, Bruno; Kiesinger, Kurt Georg; Schiller, Karl; Windelen, Heinrich

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 622
Aktentitel
CDU-Bundesausschuss 12.06.1978
Protokoll
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Ergebnisprotokoll Sitzung Bundesausschuss der CDU am 12.06.1978 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Tagesordnung:
Hellmut Holle wird als Nachfolger von Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke vorgestellt
1.Bericht zur politischen Lage Parteivorsitzender Helmut Kohl
Bilanz seit Bundestagswahl 1976
Urteile Bundesverfassungsgericht
Landtagswahlen
Verhältnis CDU-CSU, gemeinsame Strategiekommission 08.06.1978
2. Bericht zur Parteiarbeit und über die Vorbereitungen zur Europa-Wahl Generalsekretär Heiner Geißler
Selbstdarstellung in programmatischen Aussagen und positive Darstellung der Alternativen zur Bundesregierung
Fachkongresse der CDU und ihre analytische Aufarbeitung
Konsolidierung der gemeinsamen Arbeit der christlich-demokratischen Parteien in Europa
Dank an Helmut Kohl, der vor fünf Jahren am 12.06.1973 zum Parteivorsitzenden gewählt wurde
3. Beratung des Programmentwurf: Sicherung der Zukunftschancen der Jugend
4. Medienpolitische Vorschläge

Enthält auch:
Der Weg in eine gesicherte Zukunft - Programm zur Sicherung der Zukunftschancen der Jugend, beschlossen am 12.06.1978
Medienpolitische Vorschläge und ihre Begründung, 12.06.1978
Redebeiträge:
Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kurt Biedenkopf
Peter Scheib: Satzung und Beitrags- und Finanzordnung der Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU, 30.05.1978
Vermerke Betreff: Beitrag zur Leistungsbilanz des Generalsekretärs bei der Sitzung am 12.06.1978
Sitzung am 12.06.1978
Handschriftliche Notizen
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
12.06.1978
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Geißler, Heiner; Holle, Hellmut; Kohl, Helmut; Scheib, Peter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode