Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "gesicherten" > 6 Objekte

1

Bestand
Schröder, Gerhard (01-483)
Signatur
01-483
Faszikelnummer
01-483 : 136/1
Aktentitel
Zeitungsartikel und Rundfunkbeiträge
Enthält
dabei auch: Entwürfe
Hat Luftschutz noch Sinn? Artikel in der "Welt am Sonntag" (18.04.1954),
Mit anpacken. Artikel in der "Rheinischen Post" (31.12.1954),
Ostern 1955. Artikel in der "Stuttgarter Zeitung" (09.04.1955),
Die innere Front im Kalten Krieg. Interview mit der Politisch-Sozialen Korrespondenz (01.02.1956),
Staat um der Menschen willen. Artikel im "Sonntagsblatt" (24.06.1956),
Die Auswirkungen des Badenurteils vom 30.05.1956. Beantwortung von 13 Fragen für die "Badischen Neuesten Nachrichten" (07.07.1956),
Baupfeiler einer gesicherten Zukunft. Beitrag für den HR (20.09.1956),
Jugendfragen. Interview mit dem SFB (11.10.1956),
Gefahren einer politischen Amnestie. Ansprache im BR (17.10.1956),
Für Berufsbeamtentum - jetzt und in Zukunft. Artikel in "Der Beamtenbund" (07.1957),
Mit 43 Jahren Minister. Interview mit der "Rhein-Zeitung" (27.07.1957),
Probleme eines Parteiengesetze. Artikel im "Sonntagsblatt" (01.09.1957),
Unsere Sorge für die junge Generation. Artikel in "Der Weg" (29.09.1957),
Mit Festigkeit und Zuversicht. Artikel mit Gedanken zum Jahreswechsel 1957/58 in der "Bonner Rundschau" (31.12.1957),
Bewährung in schwerer Zeit. Artikel in den "Düsseldorfer Nachrichten" (24.12.1958),
Die Hauptaufgabe der Deutschlandpolitik. Aufsatz als Sonderdruck aus "Evangelische Verantwortung" (01.1959),
Triumph der Nüchternheit. Artikel in der "Rheinischen Post" (12.09.1959),
Frauen und Notdienst. Artikel in der "Evangelischen Verantwortung" (10.1960),
Die Toten verpflichten die Lebenden. Artikel zum Volkstrauertag in der "Evangelischen Verantwortung" (11.1960).
Jahr/Datum
12.1953 - 03.1961

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 5143
Aktentitel
Bundestagswahl 1969 (3)
Sammelkatalog der Werbemittel - Werbemittelkatalog
Enthält
Sammelkatalog der Werbemittel, zusammengestellt von den Werbeagenturen Bonner Werbe GmbH, Bonn; R.W. Eggert GmbH & Co, Düsseldorf; Dr. Hegemann GmbH, Düsseldorf:

Plakatierung, Format A4:
Kurt Georg Kiesinger / Auf den Kanzler kommt es an, Querformat
Kurt Georg Kiesinger / Auf den Kanzler kommt es an, Hochformat
Kurt Georg Kiesinger (nur Kopf) / Auf den Kanzler kommt es an
Sicher in die 70er Jahre, 2 Exemplare mit jeweils unterschiedlicher Schriftgröße

Vorauskampagne, Format A3:
Bleiben Sie dem Erfolg treu
Diesen Erfolg bewundert die Welt
Noch nie konnten Deutsche so gesichert arbeiten und leben
Tendenz steigend
Von Adenauer bis Kiesinger - sicher durch die Wirren der Zeit

Zwischenkampagne, Format A3:
Unsere D-Mark ist die stabilste Währung der Welt.
Eines Tages werden wir daran gemessen, was wir für die Zukunft getan haben.
Um der Zukunft willen schwören wir für alle Zeiten auf den Frieden.
Unsere Preise müssen stabil bleiben.
Fortschritt ja - Anarchie nein!, 2 Exemplare mit unterschiedlichen Texten und Bildern
Wir wollen Europa bauen. Europa - das ist unsere Zukunft.
Für harte Arbeit harte D-Mark. Das garantieren wir.
So viel Mitbestimmung wie bei uns gibt es nirgendwo in der Welt!
Für uns ist jeder Lehrling so wichtig wie ein Student!, 2 Exemplare mit unterschiedlichem Layout
Wer sein Leben lang hart gearbeitet hat, der hat ein Recht auf einen gesicherten Lebensabend.

Kampfkampagne, Format A3:
Schluß mit dem Aufwertungsgerede!
Wirtschaftspolitische Vernunft darf auch im Wahlkampf nicht aufhören!
Hier irrte Schiller
Wir werden unser Land sicher in die 70er Jahre führen.
Wer soll uns in die 70er Jahre führen?
Sozialistisches Deutschland?
Kiesinger oder Brandt
Sicher in die 70er Jahre

Kiesinger-Kampagne, Format A3:
der Mann, der in der Welt für Deutschland steht
der Mann, der für Stabilität und Sicherheit sorgt
der Mann, der ein geeintes Europa will
der Mann, dem unser Volk vertraut
Der Mann, auf den es ankommt

Sonstiges, Format A3:
Veranstaltungseinladungen (unter anderem mit Kurt Georg Kiesinger, Kai-Uwe von Hassel, Josef Hermann Dufhues, Bruno Heck, Rainer Barzel, Heinrich Windelen)
Kandidatenplakate für Bildeinsatz
Ankündigung Fernsehveranstaltung, Format A5
Wer will, daß Bundeskanzler Kiesinger unser Kanzler bleibt, muß CDU wählen!, Format A5
Briefwahl, Format A5
Aufkleber: Sicher fahren mit CDU

Werbemittelkatalog 7 Exemplare
Jahr/Datum
1969
Personen
Adenauer, Konrad; Barzel, Rainer; Brandt, Willy; Dufhues, Josef Hermann; Hassel, Kai-Uwe von; Heck, Bruno; Kiesinger, Kurt Georg; Schiller, Karl; Windelen, Heinrich

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7029
Aktentitel
Werbemittel 5. WP und Bundestagswahl 28.09.1969 (1)
CDU - Insertionen
Enthält
Sonstiges, Format A4, Fotografien und Ausschnitte der Anzeigen, auch Faltblätter, Parteieigene Anzeigen, verschiedene Formate, keine Digitalisate:
1) Bleiben Sie dem Erfolg treu
2) Diesen Erfolg bewundert die Welt
3) Noch nie konnten Deutsche so gesichert arbeiten und leben, 2 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
4) Tendenz steigend, 2 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
5) Von Adenauer bis Kiesinger - sicher durch die Wirren der Zeit, 2 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
6) Eines Tages werden wir daran gemessen, was wir für die Zukunft getan haben
7) Unsere D-Mark ist die stabilste Währung der Welt
8) Um der Zukunft schwören wir für alle Zeiten auf den Frieden, 3 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
9) Unsere Preise müssen stabil bleiben
10) Fortschritt ja - Anarchie nein!
11) Eines Tages werden wir daran gemessen, was wir für die Zukunft getan haben
12) Für harte Arbeit harte D-Mark. Das garantieren wir, 2 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
13) Wir wollen Europa bauen. Europa - das ist unsere Zukunft
14) So viel Mitbestimmung wie bei uns gibt es nirgendwo in der Welt!, 3 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
15) Für uns ist jeder Lehrling so wichtig wie ein Student!, 3 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
16) Fortschritt ja - Anarchie nein!
17) Wirtschaftspolitische Vernunft darf auch im Wahlkampf nicht aufhören!
18) Schluß mit dem Aufwertungsgerede!, 3 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
19) Hier irrte Schiller
20) Wir werden unser Land sicher in die 70er Jahre führen, 2 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
21) Wer soll uns in die 70er Jahre führen?
22) Wer sein Leben lang hart gearbeitet hat, der hat ein Recht auf einen gesicherten Lebensabend
23) Sozialistisches Deutschland?, 3 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
24) Der Mann, der in der Welt für Deutschland steht, 2 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
25) Unsere Kinder sollen morgen nicht die Dummen sein
26) Kiesinger oder Brandt, 2 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
27) der Mann, der für Stabilität und Sicherheit sorgt, 2 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
28) der Mann, der ein geeintes Europa will, 2 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
29) Auch sie braucht Sicherheit
30) Sicher in die 70er Jahre
31) Der Mann, dem unser Volk vertraut
32) Der Mann, auf den es ankommt

Ab 33) zur Digitalisierung freigegeben

33) Flugblatt: Versäumen Sie nicht am Sonntag zur Wahl zu gehen, Karl Becker, Format A5
34) Flugblatt: Sicher in die 70er Jahre, darum... Kurt Georg Kiesinger, Sonderformat
35) Bundesliga 1969/1970, Tabelle und Spielplan, Sonderformat
36) Veranstaltungshinweis: Großkundgebung Westfalenhalle Dortmund 31.08.1969, Wahlkampferöffnung.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1969
Personen
Adenauer, Konrad; Becker, Karl; Brandt, Willy; Kiesinger, Kurt Georg; Schiller, Karl

4

Bestand
Kommunalwahlplakate Hessen (10-015)
Signatur
10-015
Objekt-Signatur
10-015 : 15001
Titel
Frankfurt
Enthält/Text
Ich bin für gesicherten Wohlstand in Frankfurt
Kommentar
Personen: Fay, Wilhelm

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode