Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "glücklichen" > 4 Objekte

1

Bestand
Jahn, Artur (01-106)
Signatur
01-106
Faszikelnummer
01-106 : 002/1
Aktentitel
Reden und Artikel von Artur Jahn
Enthält
Reden u. Artikel, chronologisch geordnet:
-"Der Weg zu einem glücklichen Familienleben" (Bad Boll, März 1947),
-"Männerarbeit in der Solidarität des Arbeiters" (Rummelsberg, 1950)
-"Mensch oder Arbeitstier?", in: Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg (29.04.1951),
-"Der Mann in der Gemeinde" (1954),
-"Mittelpunkt aller betrieblichen Arbeit - Der Mensch oder das Produkt" (1954),
-"Aktuelle Fragen des Handwerks" (Villingen, 11.09.1955)
-"Unsere Arbeiter in der Sozialreform" (Bonn, 10.06.1956),
-"Arbeitnehmer vertritt mittelständische Forderungen", in: Mittelstandspolitik Rundbrief Nr. 9 (November 1956),
-Vorstellungsrede im Wahlkreis Stuttgart I zur Bundestagswahl 1957 (12.07.1957),
-"Die staats- und wirtschaftspolitische Bedeutung des Mittelstandes" (Stuttgart, 07.12.1957),
-"Der gemeinsame Markt" (20.03.1959),
-"Wesen und Aufgaben der Evangelisch-Sozialen Bewegung" (09.05.1959),
-"Der deutsche Arbeiter, gestern, heute und morgen" (Welzheim, 12.01.1962),
-"Wesen und Aufgaben der Evangelisch-Sozialen Bewegung, ihre Organisationsformen und ihre weltweiten Verbindungen" (14.01.1966),
-"Ist eine evangelische Arbeitnehmerorganisation heute noch zeitgemäß" (1971),
-"Vermögensbildung, wann endlich" (12.10.1973),
-"Was wollen und wo stehen die CDU-Sozialausschüsse?" (22.10.1974),
undatierte Beiträge:
-"Vom Öffentlichkeitsauftrag der Kirche" (undatiert),
-"Mittelpunkt aller betrieblichen Arbeit - Der Mensch oder das Produkt" (undatiert),
-"Ein heißes Eisen: das Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend" (undatiert),
-"Was kann das Handwerk vom Bundestag erwarten?" (undatiert)
Jahr/Datum
1947 - 1974

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1448
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle, Dokumente und Materialien 14.01.1969 - 14.10.1969
Parteivorsitzender Kurt Georg Kiesinger
Enthält
Protokolle, Vermerke für Herrn Bundeskanzler durch Referat I/5 Franz Hange und Roesch, Korrespondenz

1) Ergebisprotokolle der CDU-Präsidiumssitzungen am

16.01.1969: Thema: NPD-Verbot

31.01.1969: Thema: Aussprache über die Wahl eines neuen Bundestagspräsidenten

06.02.1969: Themen: Spannungen mit der SPD, Verjährung von Mordtaten, Nichtverbreitungsvertrag

17.03.1969: Thema: Stand der Wahlkampfvorbereitungen

Stuttgarter Zeitung 31.01.1969: Willy Brandt "Offen miteinander über die Zukunft sprechen. - Das ist genau das, was wir brauchen", Stuttgarter Zeitung 01.03.1969: Karl Schiller " Die Zukunft dürfen wir nicht dem Zufall überlassen. Wie müssen heute schon die Weichen für morgen stellen.", Die Welt 07.03.1969: Gustav Heinemann "Wir gratulieren!", Quick 12.03.1969: Willy Brandt "Wie es weitergehen soll? Lesen Sie unsere "Perspektiven", dann kennen Sie unser Programm für die Zukunft.", Stuttgarter Zeitung 15.03.1969: Helmut Schmidt "Wir werden auch in Zukunft Nägel mit ganzen Köpfen machen.", Broschüre: "Sozialdemokratische Perspektiven im Übergang zu den siebziger Jahren"

27.02.1969 und dem 17.03.1969 (Ablehnung Antrag NPD-Verbot, Wahlkampf: "Den Frieden bewahren - Die Zukunft gewinnen")

16.04.1969 und dem 17.04.1969 (Wehrgerechtigkeit)

14.05.1969: Thema: Versuch: private Fernsehübertragung einer Diskussion mit dem Bundeskanzler

05.05.1969: Thema: Wahlprogramm

06.06.1969 und dem 18.06.1969 (Wahlprogramm der CDU, Bildungspolitisches Programm, Wirtschaftsvereinigung, Altenplan)

Vermerk Kurt Georg Kiesinger über Herrn Franz Hange Betreff: Verkündung CDU-Altenplan 04.07.1969

"Daten zur Entwicklung des Altersaufbaus in der Bundesrepublik Deutschland", Entwurf Altenplan, Vermerk Betreff: Gerontologie und Geriatrie, Artikel SPD: "Wir sorgen dafür, dass die unglücklichen Omas immer weniger werden - und die preiswerten Wohnungen immer mehr.", Altenplan

29.09.1969: Thema: Lage nach der Bundestagswahl vom 28.09.1969

03.10.1969 und dem 13.10.1969 (Taktik bei der Kanzlerwahl am 21.10.1969, CDU-Fraktionsvorsitz, CDU-Bundestagspräsidentenwahl)

2) Allgemeine Korrespondenz

Schreiben Heinrich Windelen an den Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger Betreff: Bund der Vertriebenen, dazu Entschließungen der Bundesversammlung des Bund der Vertriebenen (BdV) 26.-27.04.1969, Teilnehmerliste und Themen für das Gespräch zwischen den Präsidien der CDU und des BdV am 07.05.1969

Brief von Richard Stücklen an den Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger: Einladung an den Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe

Bundesschatzmeister Kurt Schmücker: Kuratorium Union-Reisedienst, 08.07.1969
Jahr/Datum
14.01.1969 - 14.10.1969
Personen
Brandt, Willy; Hange, Franz; Heinemann, Gustav; Kiesinger, Kurt Georg; Schiller, Karl; Schmidt, Helmut; Schmücker, Kurt; Stücklen, Richard; Windelen, Heinrich

4

Bestand
Plakate von Jugendorganisationen der Parteien ( 10-028)
Signatur
10-028
Objekt-Signatur
10-028 : 1205
Bilddarstellung
# #
Jahr/Datum
07.1946
Titel
Aktionsgemeinschaft junger Deutscher in der CDU
Enthält/Text
CDU Aktionsgemeinschaft CDU
junger Deutscher in der CDU

Wo steht Ihr?
Ehemalige Gefangene!
Entlassene Soldaten!
Kriegsversehrte des jetzigen Krieges!

Als ihr draußen standet, tatet ihr eure Pflicht im Bewußtsein einer
höheren nationalen Aufgabe.
Eure sittliche Kraft, euer Opfermut, eure große Einsatzbereitschaft, - all das, so seht ihr es jetzt, wurde eingesetzt für ein falsches Ziel. Ihr habt gekämpft und habt gelitten. Millionen Kameraden sind gefallen.

Heute nachdem eure Anstrengungen, euer jahrelanger Verzicht auf ein geordnetes Leben in der Heimat, in der eigenen Familie, euer Verzicht an den glücklichen Erlebnissen einer sorglosen Jugend, eure Nichtbeteiligung an den normalen Verdiensten einer gesunden Wirtschaft, euer Mangel an der Begründung einer festen Existenz, eines geordneten Berufes, nachdem all diese Verzichtleistungen vergeblich waren, kehrt ihr heim in eine arme, leidende, zerstörte Heimat. Alles ist zerronnen, totes Schweigen herrscht in weiter Runde. Ihr wollt nichts mehr wissen von den Phrasen der Politik und nichts mehr wissen von den Parteien.

Und doch müßt ihr eure Heimat wieder aufbauen, denn ihr seid die aktiven Träger des deutschen Lebens. Nur durch euren vollen Einsatz im politischen Leben habt ihr Möglichkeit und Recht, das zu fordern, was wir brauchen, damit alle leben können. Vereinsamt nicht an der großen Straße unseres Elends! Faßt mit uns den Glauben an eine bessere Zukunft! Zeigt eure Jugend und eure Einsatzbereitschaft! Wir brauchen eure Kraft ebenso, wie sie ehemals gebraucht wurde, nicht mehr für den Krieg, sondern für den Frieden.
Auftraggeber
Aktionsgemeinschaft junger Deutscher in der CDU
Format
30,1 x 42,8 cm

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode