Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "handeln!" > 29 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7001
Aktentitel
Werbemittel 1945 bis einschl. Bundestagswahl 14.08.1949 (1)
Parteien - Flugblätter und Broschüren
Enthält
Flugblätter
1) Gemeinsame Erklärung der Antifaschistischen Parteien von Friedenau 1945, Format A4
Sozialistische Einheitspartei: Gegen die Zerreißung der Nation durch die seperaten Währungsreformen 1948, Format A4
3) Wählt CDU-Kandidaten: Zusammenschluss aller Schaffenden, Format A5
4) Wählt CDU-Kandidaten: Sie sind Männer u. Frauen die Euer uneingeschränktes Vertrauen verdienen!, Format A5
5) Wählt CDU-Kandidaten: Ihre Arbeit gilt dem Wohl des gesamten Volkes, Format A5
6) Wählt CDU-Kandidaten: Gegen Marxismus und Reaktion, Format A5
7) Bevölkerung von Groß-Hessen, Format A5
8) Frauen Groß-Hessens!, Format A5
9) Die politischen Fronten, Format A4
10) An das deutsche Volk! Gegen die Zerreißung der Nation durch die separate Währungsreform, Format A4
11) Demokratie. CDU, Format A5
12) Was will die Christlich Demokratische Union?, Format A5
13) Veranstaltungseinladungen, Format A6
14) Die Christlich-Demokratische Union Deutschlands ruft auch Dich!, Format A4
15) Zur Kreistagswahl am Sonntag, den 13.10.1946
16) Zur Kreiswahl Stadtkreis Hildesheim, 22.-30.10.1946, Format A3
17) Christlich denken! Demokratisch sein! Sozial handeln! Anton Storch Hannover, Format A5
Das Sozialprogramm der CDU (Rückseite), Format A5
18) Aufruf der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands zu den Gemeindewahlen in der sowjetischen Besatzungszone, Format A4
19) Aufruf Öffentliche Versammlung Kurhessen-Waldeck, Format A5
19b) Aufruf Öffentliche Versammlung Kurhessen-Waldeck, Format A5
20) Versammlung Wahlkreis Kassel-Süd Johannes Petry, Format A5
21) Versammlung Wahlkreis Kassel-Süd Friedrich Mulka, Format A5
22) Versammlung Wahlkreis Kassel-Nord Eduard Trabert, Format A5
23) Mitgliederversammlung Wahlkreis Kassel-Nord Eduard Trabert, Format A5
24) Bezirk Wilhelmshöhe-Brasselsberg Unsere Verantwortung für die Neue Verfassung, Format A5
25) Unsere Kandidaten im Wahlkreis Kassel-Land, Format A5
26) Kundgebung Maria Sevenich 1946, Format A5
Flyer
27) CDU. Fahrplan, Format A6
28) Einer ruft's dem andern zu. CDU nur CDU, Format 20x10cm, 10x5cm
Faltblätter
29) Wirtschaftliche Leitgedanken für den Wahlkampf, Format A5
30) Evangelische Christen und die Parteien - Ein Wort zu den Kommunalwahlen, Format A4
31) Katholiken - Seht die Gefahr!, Format A5
32) Aufruf!, Format A4
33) Die Christlich-Demokratische Union zum Flüchtlingsproblem, Format A4, 2 verschiedene Ausfertigungen
Enthält auch:
Papierscheck für Drucker, Papierverarbeiter bis zu 50kg, Format 10x5cm.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
1945 - 1948
Personen
Petry, Johannes

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7020
Aktentitel
Werbemittel 3. WP und Bundestagswahl 17.09.1961 (1)
CDU und CSU - Drucksachen
Enthält
Dias, Plakate, Insertionen, Broschüren, Kandidatenwerbung, Wählerinitativen, Faltblätter, Flugblätter, Spendenzettel, Informationen für Wahlhelfer und Wahlzeitungen

Sonstiges
1) Brandenburger Tor, auch morgen in Freiheit leben, Format A7
2) Broschüre: auch morgen sicher leben
3) Broschüre: Hans Schrörs: Willy Brandt
4) Denkt dran, bevor Ihr von Politik sprecht!
5) Kandidatenwerbung Clemens Riedel, Format A4
6) Comic: Die spannendste Geschichte unserer Zeit, Format A5
7) Veranstaltungsplakat Ortsverband Hannover-Rickling, Format A5
8) Kandidatenplakat für Bildeinsatz, Format A5
9) Klebeanweisung für CDU/CSU-Großaffiche Adenauer / Erhard, Format A3
Parteieigene Anzeigen,
Format A5:
PA-1) Ist sie nicht begehrenswert?
PA-2) Was macht der rote Bruder?
PA-3) Laßt mich in Frieden!
PA-4) Auf Deine Gesundheit!
PA-5) Wie stehen die Aktien?
PA-6) Ohrensessel nach Maß?
PA-7) Kommt die ZZ-Linie?
PA-8) Für die Wähler auf dem Lande
PA-9) Millionen Christen wählen
PA-10) Szenenbild aus CDU-Film: Den Wählern Beine zeigenPA-
PA-11) ...und was wiegt ihre Stimme?
PA-12) Für Analphabeten
Zeitungsausschnitte Format A4:
PA-13) Schritt für Schritt...
Serie: Erfolg und Erfahrung .... Adenauer, Erhard und die bewährte Mannschaft der CDU/CSU
PA-14) Motiv: Konrad Adenauer / Eugen Gerstenmaier / Heinrich Krone
PA-15) Motiv: Konrad Adenauer / Eugen Gerstenmaier / Heinrich Krone (Kopie)
PA-16) Motiv: Gerhard Schröder (Kopie)
PA-17) Motiv: Franz Etzel
Hier eingefügt in die Serie (18, 20, 21):
PA-18) ...und dann kamen sie... auch morgen in Freiheit leben
PA-19) Für Stetigkeit und Zuverlässigkeit bürgen: Adenauer, Erhard und die bewährte Mannschaft
PA-20) Wen sollen wir wählen?
PA-21) Das wissen nun wirklich alle: Außenpolitik ist kein Uebungsgelände - auch nicht für Kanzlerkandidaten
PA-22) Motiv: Franz-Josef Strauß
PA-23) Motiv: Gerhard Schröder
PA-24) Motiv: Ludwig Erhard
PA-25) Motiv: Paul Lücke
PA-26) Motiv: Heinrich von Brentano
Einzelmotive
PA-27) Jetzt wissen es alle: Chrustschew fordert den Sturz Adenauers
PA-Ganzseitig:
PA-28) In dieser ernsten Stunde sollte jeder Wähler folgende Tatsachen kennen:, Format A3
PA-29) Meine lieben Landsleute!
PA-30) Vertrauen Sie denen, die sich bewährt haben
PA-31) Das wissen nicht alle:
PA-32) Wie gehabt...
PA-33) Das müssen sie wissen:
PA-34 Jeder von Ihnen weiß:
PA-35) Das deutsche Volk weiß, um was es geht
PA-36) Jeder von Ihnen weiß, Format A3
Kandidatenwerbung, Format A4, (auch A3, A5, A6):
KW-1) Karl Krammig (Kopie)
KW-2) Ernst Müller-Hermann (Kopie)
KW-3) Erich Zander (Kopie)
67) Ernst Müller-Hermann
68) Erich Zander
69) Karl Krammig
70) für Deutschlands Wohl - für Bremens Wohl
71) Irma Blohm, Format A3
72) Friedel Oellerich
73) Hellmuth Heye
74) Stimmzettel
75) Ernst Müller-Hermann
76) Stimmzettel
77) Die Wähler können nur staunen
78) Paul Bausch
79) Karl Kammig, Format A6
80) Ernst Müller-Hermann, Format A6
81) Konrad Adenauer / Ernst Müller-Hermann, Format A6
82) Ludwig Erhard / Karl Krammig, Format A6
83) Kai Uwe von Hassel / Erich Zander, Format A6
84) Friedel Oellerich, Format A6
85) Erich Zander, Format A6
86) Auch Morgen in Freiheit leben, Format A5
Regionale Anzeigen, Format A4:
RA-1) Comic, Format A5
RA-2) Die SPD war immer dagegen
RA-3) Lohnt es sich, FDP zu wählen?
RA-4) Christen Berlins! Wir wählen die Kandidaten der Nationen Front, Ost-CDU (Kopie)
Diverse Anzeigen, Format A3:
DA-1) Droht uns das Schicksal von Ost-Berlin?
Wählerinitiativen, Format A3:
WI-1) Droht uns das Schicksal von Ost-Berlin? (Kopie)
Faltblätter, Format A5, auch A4:
87) 20 Millionen Abeitsnehmer stehen vor der Wahl...
Enthält auch: CDA - Prospekt der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft, achtseitig, Format A4, Rückseite:
Männer mit Erfolg und Erfahrung .... Adenauer, Erhard und die erfahrene Mannschaft, 2 Exemplare
88) Wohin?
89) Wähle mit der Post
90) Kleine Fische?
91) So wie Herrn Krause gibt es viele...
92) Termin- und Tabellenplan der Fußball-Oberliga West, Format A6 (Fußballkalender)
93) Termin- und Tabellenplan der Fußball-Oberliga Süd, 2 Exemplare, Format A6
94) Eine glückliche Verbindung, 3 Exemplare
95) Du kannst Dir eine Menge leisten
96) Du kannst Dir eine Menge leisten
97) Eintritt nicht verboten
98) Jetzt aber Schluß
99) Was heißt FU? Deutsche Friedens-Union oder Die Freunde Ulbrichts
Flugblätter, Format A5, A4:
Enthält nicht: B61-CDU-FLBL-1
10) Was ist drin?
11) Wahlkampfspende 1 DM
12) Wahlkampfspende 2 DM
13) Wahlkampfspende 5 DM
14) Broschüre: Wahlhelfer - Anregungen und Hinweise, 2 Exemplare
15) Konrad Adenauer, Die Wiedervereinigung in Frieden und Freiheit ist das wichtigste Ziel unserer Politik
16) Auch morgen in Freiheit leben, CDU, weiß-blau und Brandenburger Tor, A5
17) Auch morgen in Frieden leben, CDU, weiß-blau mit Kindern, A5
18) auch morgen in Freiheit leben, CDU, blau-weiß-gelb, Querformat A5
19) auch morgen sicher leben, CDU, blau-weiß-gelb, Hochformat A5
20) auch morgen in Freiheit leben, CDU, blau-weiß-gelb, Hochformat A5
21) auch morgen sicher leben, CDU, blau-weiß-gelb, Querformat A5
22) auch morgen in Frieden leben, blau-weiß-gelb, Klebeanweisung für Großformate
23) Flugblätter zu Wahlversammlungen: Haltet sicheren Kurs, Rückseite mit Kandidaten, u.a. Margot Kalinke, Ernst Kuntscher, Franz Varelmann, Werner Schütz, Arnold Fratzscher
24) An alle Mitarbeiter im Wahlkampf
25) An alle evangelischen Wähler
26) Artur Ladebeck Bielefeld
27) Christen Berlins! Wir wählen die Kandidaten der Nationalen Front, Ost-CDU
28) Kurs halten!
29) Hellmuth Heye: Liebe Mitbürger des Nordseebades Wangerooge!
30) mehrfarbige Endlos-Anzeige für überregionalen Einsatz, Format A2
31) Arbeitnehmer! Euer Schicksal liegt in Eurer Hand
32) Die Politik von Adenauer ist Ollenhauers Klagemauer!, Format A5
33-44) Broschüre: mitdenken - mithandeln! (Nummer 2 fehlt), Format A5
45) Veranstaltungsplakat, Adenauer in Beuel, Format A5
46) Chruschtschow fordert: "Stürzt Adenauer", Format A5 (Querformat)
47) Chruschtschow fordert: "Stürzt Adenauer", Format A5 (Hochformat)
48) auch morgen in Freiheit leben (für 2 Kandidaten), 2 Exemplare
49) auch morgen in Freiheit leben (für 3 Kandidaten), 2 Exemplare
50) auch morgen in Freiheit leben, 2 Exemplare
51) Erfolg und Erfahrung, 3 Exemplare
52) Erfolg und Erfahrung, 2 Exemplare
53) Deutschland wählt sie wieder: Männer mit Erfolg und Erfahrung, 2 Exemplare
54) Jeder von Ihnen weiß:, 2 Exemplare
55) auch morgen in Freiheit leben (mit Stimmzettel)
56) Das wissen nicht alle:, 2 Exemplare
57) auch morgen in Freiheit leben (für 1 Kandidat)
Wahlzeitungen WZ:
58) Wer ist Willy Brandt? Wer ist Herbert Wehner?
59) Über uns, 4 Exemplare
60) CDU - Brief für Unternehmer, 1. Ausgabe, 4 Exemplare
61) CDU - Brief für Unternehmer, 2. Ausgabe
62) CDU - Brief für Unternehmer, 3. Ausgabe
63) CDU - Brief für Unternehmer, 4. Ausgabe
64) CDU - Brief für Unternehmer, 5. Ausgabe
65) Die CDU gibt Rechenschaft, 2 Exemplare
66) Wahlrecht - Wahlpflicht
CSU - Diverse Anzeigen:
1) Wer alles gut bedenkt wählt: CSU.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1961
Personen
Adenauer, Konrad; Bausch, Paul; Brandt, Willy; Brentano, Heinrich von; Chruschtschow, Nikita; Erhard, Ludwig; Etzel, Franz; Fratzscher, Arnold; Friedel; Gerstenmaier, Eugen; Hassel, Kai-Uwe von; Heye, Hellmuth; Kalinke, Margot; Krammig, Karl; Krone, Heinrich; Ladebeck, Artur; Lücke, Paul; Müller-Hermann, Ernst; Oellerich, Friedel; Ollenhauer, Erich; Schröder, Gerhard; Schrörs, Hans; Schütz, Werner; Strauß, Franz Josef; Varelmann, Franz; Wehner, Herbert; Zander, Erich; Ziemer, Hans

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7020/33-44
Datei
acdp-07-001-7020-33-44.pdf
Aktentitel
33-44) Broschüre: mitdenken - mithandeln! (Nummer 2 fehlt), Format A5
Jahr/Datum
1957 - 1961

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0374
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden
Protokolle 24.09.1956 - 18.09.1964
Büro der Parteileitung Kurt Höhn
Enthält
Erweitertes Sekretariat 24.09.1956 und 31.10.1956
Protokolle über die Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden, ab 14.02.1961 Sitzungen mit den Bezirksvorsitzenden, ab 09.01.1962 Beratungen mit Bezirksvorsitzenden. Die Akte enthält auch Dienstbesprechungen mit den Sekretären für Agitation und Propaganda der Bezirksverbände
Teilnehmer - Bezirksvorsitzende 1956
01 BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans Koch
03 BV Neubrandenburg - Emmi Heinrich
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Günther Haase
06 BV Cottbus - Georg-Willi Hein
07 BV Magdeburg - Karl Broßmann
08 BV Halle - Willy Winkelmann
09 BV Erfurt - Hermann Kalb
10 BV Gera - Günther Grewe
11 BV Suhl - Werner Behrend
12 BV Dresden - Friedrich Mayer
13 BV Leipzig - Wolfgang Heyl
14 BV Karl-Marx-Stadt - Gotthard Graupner
15 BV Berlin - Hermann Dropmann, Kotulla ab 1957
ZPS Halle Krupke, Erwin

24.09.1956 - Erweitertes Sekretariat
Vor Einstieg in die Tagesordnung Mitteilung an das Erweiterte Sekretariat über neue Struktur der Parteileitung durch Gerald Götting. Dabei Berufung Gerhard Desczyk zum Cheflektor der CDU-Verlage, wobei seine Stellung gegenüber den Verlagsleitern mit der der Verlagsleiter gegenüber den Chefredakteuren vergleichbar sei und er habe für die Innehaltung der politischen Linie der Partei in der Arbeit der Verlage zu sorgen. Desweiteren soll der Chefredakteur der "Neuen Zeit" in Zukunft an Sitzungen Erweitertes Sekretariat teilnehmen.
Tagesordnung:
1. Auswertung 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956
2. Bericht Beratungen der Volkskammerausschüsse zur breiteren Demokratisierung
3. Mitteilungen und Anfragen.

31.10.1956 - Erweitertes Sekretariat
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Naher Osten, Entwicklung in Polen und Ungarn
- CDU setzt Linie des sozialistischen Aufbaus und der weiteren Demokratisierung fort
- konstruktive Hinweise auf einige bisher begangene Fehler in der Methode des sozialistischen Aufbaus würden aufgegriffen
2. Kaderfragen und Schulungsfragen
- Kreissekretäre, die in Berichten die Parteileitung belügen, werden fristlos entlassen, alle Kreissekretäre haben diszipliniert und kompromislos die beschlossene Linie der Partei zu vertreten,
- die Bezirksvorsitzenden sorgen dafür, dass "Bis zum Ende des Jahres muss die Gewähr dafür gegeben sein, dass in allen Kreisverbänden zuverlässige und qualifizierte Kreissekretäre tätig sind
Sefrin: Parteiapparat sei intakt, in den meißten Verbänden wird ruhig und besonnen diskutiert, außer:
Ortsgruppe Schlotheim im KV Mühlhausen
- Verbände geben Hinweise auf Fehler in der Methode des sozialistischen Aufbaus: in der Frage der Jugendweihe, in den kirchlich-staatlichen Beziehungen, einseitiger Kaderpolitik in den Betrieben und Dienststellen, schlecht arbeitende LPG, der Materialversorgung, usw.
- restaurative Kräfte machen sich bemerkbar, die freie Listenwahlen fordern, die führende Rolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei in Frage stellen wollen, persönliche Angriffe gegen den 1. Sekretär des Zentralkomitee der SED richten und sich über den Einsatz der sowjetischen Truppen in Ungarn empören - diesen Diskussionen muss man entschieden entgegentreten
- Berichte aus dem BV Erfurt scheinen allgemein zu rosig zu sein, die Arbeit von Kreissekretär Fichtner in Meiningen sei zu beobachten
3. Mitteilungen und Anfragen
Minister für Aufbau Freund Winkler 21.01.1957

Stellungnahmen der Vorsitzenden der Bezirksverbände

Dienstbesprechungen des Sekretariats des Hauptvorstandes mit den Bezirksvorsitzenden am:
24.09.1956
Tagesordnung:
1. Auswertung 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956
2. Bericht Beratungen der Volkskammerausschüsse zur breiteren Demokratisierung
3. Mitteilungen und Anfragen
31.10.1956 - Erweitertes Sekretariat
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Kader- und Schulungsfragen
3. Mitteilungen und Anfragen
31.10.1956 - Zusatz zum Protokoll Sitzung Erweitertes Sekretariat Hauptvorstand
Stellungnahme der Vorsitzenden der Bezirksverbände zur Lage in ihren Bezirken

21.01.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Weitere Demokratisierung
3. Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlungen
4. Schulungsfragen
5. Vorbereitung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
6. Mitteilungen und Anfragen
22.02.1957
Tagesordnung:
1. Bedeutung 30. Plenum Zentralkomitee der SED für die Arbeit der CDU
2. Zwischenbericht Durchführung Jahreshauptversammlungen
3. Bericht 1. Sonderlehrgang an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
27.03.1957
Enthält nicht: Tagesordnung und Protokoll
11.06.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Wahlvorbereitung
3. Vorbereitung 12. Gründungstag der CDU
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
25.07.1957
Tagesordnung:
1. 32. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Plan zur gesamtdeutschen Arbeit
3. Arbeitsplan 3. Quartal 1957
4. Politisches Studium 1957/58
5. Handbuch für Funktionäre
6. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
14.08.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Umgestaltung der Räte der Bezirke und Kreise
3. Gesamtdeutsche Aufgaben
4. Mitteilungen und Anfragen
09.09.1957
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einführung neue Organisationskartei
3. Neuaufstellung der Mitgliederkartei und Ausgabe neuer Mitgliedsbücher
4. Handbuch für die Mitarbeiter der CDU
5. Sonstiges
30.10.1957
Tagesordnung:
1. Auswertung 33. Plenum Zentralkomitee der SED sowie Kulturkonferenz der SED
2. Bericht Durchführung Kreisaktivtagung
3. Bericht Parteitag der CSL
4. Mitteilungen und Anfragen
05.12.1957
Tagesordnung:
1. Bedeutung Friedensmanifest
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand, dazu Direktive für die Vorbereitung und Durchführung von Parteiversammlungen 1958
3. Richtlinien Wettbewerb zum 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
4. Vorbereitung Zentrale Arbeitskonferenz
5. Mitteilungen und Anfragen
05.12.1957 - Dienstbesprechung mit Sekretären für Agitation und Propaganda
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Politisches Studium in den Kreisverbänden und Ortsgruppen
3. Vertrieb der politischen Literatur der Partei
4. Verhältnis Bezirkssekretariate und Bezirksredaktionen
5. Arbeit der Korrespondenten der Union und Gewinnung neuer Unionskorrespondenten 6. Mitteilungen und Anfragen

06.01.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Zentrale Arbeitskonferenz
3. Mitteilungen und Anfragen
31.03.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht kirchenpolitische Lage
3. Bericht Stand der Parteiversammlungen
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
05.05.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Durchführung Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Mitteilungen und Anfragen
05.08.1958
Tagesordnung:
1. Auswertung Sitzung Hauptvorstand
2. Vorbereitung 3. Kongress Nationale Front
3. Neuwahl Bezirkstage
4. Neuwahl Volkskammer
5. Vorbereitung Katholikentag
6. Vorbereitung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
7. Mitteilungen und Anfragen
21.08.1958 - Dienstbesprechung mit Sekretären für Agitation und Propaganda
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Politisches Studium
a) Auswertung Studienjahr 1957/58
b) Vorbereitung Studienjahr 1958/59
3. Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
a) Lehrgangstermine 1958/59
b) Beschickung der Lehrgänge
4. Verbesserung der Pressearbeit
a) Was fordern wir von unseren Zeitungen?
b) Welche Unterstützung erwarten die Redaktionen von uns?
5. Mitarbeit an "Union teilt mit (Utm)"
6. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch: Anwesenheitsliste im Original
Enthält nicht: Protokoll
26.11.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Über die Verwirklichung Wahlprogramm der Nationalen Front
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
4. Mit den Jahreshauptversammlungen festigen wir die Partei
5. Mitteilungen und Anfragen, dazu Übersicht zum Stand der Beitragskassierung und Beitragsabrechnung; Übersicht über den Stand noch nicht verkaufter Bausteine

11.02.1959
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. 4. Plenum Zentralkomitee der SED
3. Auswertung Jahreshauptversammlungen
4. Mitteilungen und Anfragen
22.07.1959 - Dienstbesprechung mit Sekretären für Agitation und Propaganda
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Politisches Studium
a) Auswertung Studienjahr 1958/59
b) Vorbereitung Studienjahr 1959/60
c) Studium dialektischer und historischen Materialismus in den Bezirksverbände
3. Fragen Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
a) Lehrgangsbeschickung
b) Arbeit mit Absolventen
c) Fernstudium
4. Tag der CDU-Presse
5. Mitarbeit an "Union teilt mit (Utm)"
6. Mitteilungen und Anfragen
07.08.1959
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 21.-22.09.1959 in Leipzig
3. Vorbereitung 10. Parteitag Erfurt 21.-26.06.1960
4. Mitteilungen und Anfragen
13.10.1959
Tagesordnung:
1. Der Siebenjahrplan - Vorbereitung nächste Sitzung Hauptvorstand
2. Arbeitsmethoden Bezirkssekretariate
3. Maßnahmen zur Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlungen - Wettbewerb zu Ehren 10. Parteitag Erfurt 21.-26.06.1960
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
Entwurf "Mit voller Kraft in das zweite Jahrzehnt der Deutschen Demokratischen Republik und an die Vorbereitung des 10. Parteitages der Christlich-Demokratischen Union! Der Siebenjahrplan bestimmt unser Handeln!"
"Wahlordnung für die Neuwahl der Parteivorstände der Christlich-Demokratischen Uni
Jahr/Datum
24.09.1956 - 18.09.1964
Personen
Chruschtschow, Nikita; Fuchs, Emil; Kühn, Günther

7

Bestand
Landtagswahlplakate Baden-Württemberg (10-002)
Signatur
10-002
Objekt-Signatur
10-002 : 3
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1946
Titel
Wahlaufforderung
Enthält/Text
Christlich wirken!
Demokratisch handeln!
Union wählen!
Format
DIN A2

8

Bestand
Plakate zu Bürgerschaftswahlen Hamburg (10-006)
Signatur
10-006
Objekt-Signatur
10-006 : 800
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1991
Titel
Perschau, Hartmut
Enthält/Text
Für Hamburgs
Zukunft
Endlich
handeln!
Hartmut Perschau
CDU
Auftraggeber
CDU Landesverband Hamburg
Format
DIN A0

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode