Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "heute," > 30 Objekte

2

Bestand
Ehlers, Hermann (01-369)
Signatur
01-369
Faszikelnummer
01-369 : 017/1
Aktentitel
Reden und Artikel von Hermann Ehlers
Enthält
Manuskripte, Notizen und Ausschnitte.
Insbesondere:
Rede auf der 40. Vollversammlung der IHK in Hannover, 05.01.1953;
Rede vor den Vereinen Deutscher Studenten in Berlin-Steglitz: Der Reichsgedanke heute, 18.01.1953;
Artikel: Oldenburger Kirche und Oldenburger Selbständigkeit, 26.01.1953;
Rede in Königswinter: Die Bedeutung des politischen Ressentiments im Raum der evangelischen Kirche, 14.02.1953;
Referat bei der Stiftungsfeier der Katholischen Akademie in Hohenheim, 22.02.1953;
Rede vor der IHK Südhannover in Hildesheim: Die Verantwortung des Unternehmers im Staat, 10.03.1953;
Rede vor akademischen Verbänden in Oldenburg: Der Weg Deutschlands in die europäische Gemeinschaft, 16.03.1953;
Rede auf dem 4. CDU-Bundesparteitag in Hamburg: Unsere Verantwortung für Deutschland und Europa, 19.04.1953;
Rede auf dem Niedersächsischen Genossenschaftstag in Bad Pyrmont: Staat und Wirtschaft, 26.04.1953;
Rede auf der Delegiertentagung des Deutschen Beamtenbundes in Bonn: Staat und Beamtentum, 29.04.1953;
Rede auf der 2. Arbeitstagung der südwestdeutschen Presse in Baden-Baden: Grundlagen künftiger deutscher Politik, 16.05.1953;
Abschlußrede auf der evangelischen Tagung der CDU/CSU in Hannover, 07.06.1953;
Rede auf dem Deutsch-Baltischen Delegiertentag in Lüneburg, 21.06.1953;
Rede vor dem Verein Deutscher Studenten in Marburg: Fundamente einer deutschen Staatsidee, 17.07.1953;
Ansprache bei einer Soldatentagung in Hannover, 19.07.1953;
Rede in Heidelberg: Die Entscheidung der Bundestagswahl, 27.07.1953;
Rundfunkansprache zur Arbeit des Bundestags in den letzten vier Jahren, 30.07.1953;
Artikel: Evangelisch und katholisch zusammen!, 23.08.1953;
Bundestagsrede bei der ersten Sitzung des Bundestags nach der Bundestagswahl, 06.10.1953;
Aufsatz: Theodor Heuss und die Legislative, 12.10.1953;
Rede zum Tag der Vereinten Nationen in Berlin, 24.10.1953;
Rede in Minden: Zusammenarbeit der Konfessionen in der Politik, 29.10.1953;
Rundfunkansprache in der BBC: Die europäische Zusammenarbeit und ihre Förderung durch die Kirche, 09.11.1953;
Rede in der lutherischen Stadtkirche in Wien: Die öffentliche Verantwortung der Christen, 22.11.1953;
Vortrag vor der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen in Hannover, 06.12.1953.
Chronologische Ablage; Inhaltsverzeichnis liegt dem Band bei.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
1953
Personen
Heuss, Theodor

4

Bestand
Ehlers, Hermann (01-369)
Signatur
01-369
Faszikelnummer
01-369 : 037/3
Aktentitel
Reden und Artikel von Hermann Ehlers (Nr. 41 - 65)
Enthält
Manuskripte mit handschriftlichen Korrekturen.
Insbesondere:
Wahlkampfrede in Bonn: Ist der Frieden in Gefahr?, 27.10.1952;
Rede auf der Arbeitstagung der südwestdeutschen Presse: Presse und Politik - gemeinsame Verantwortung;
Rede auf dem Bundesparteitag der CDU in Berlin: Die politische Entscheidung der Jugend, 19.10.1952;
Rede in der Sendung Christliches Abendland bei Radio Bremen: Wie sehen wir in die Zukunft?, 16.10.1952;
Rede in Essen: Möglichkeiten eines deutschen Staatsbewußtseins heute, 15.10.1952;
Rede zur Eröffnung der Woche der Jugend in Frankfurt, 21.09.1952;
Interview mit Hans Guhr von RIAS, 11.09.1952;
Traueransprache zum Tod von Kurt Schumacher, 10.09.1952;
Rede zum Nationalen Gedenktag, 07.09.1952;
Rede auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart: Wählt das Leben - im Volk. Wie sehen wir die Zukunft?, 29.08.1952;
Artikel: Zur ethischen Existenz des evangelischen Politikers der Gegenwart, August 1952;
Rede zur Enthüllung des Ehrenmals für die Hamburger Luftgefallenen in Hamburg, 16.08.1952;
Rede im Bayrischen Rundfunk: Politik aus erster Hand, 06.08.1952;
Rede im Bayrischen Rundfunk: Kirche und Politik in Ost und West heute, Juli 1952;
Artikel: Die Frau in der Verantwortung, o.D.;
Rede im Hessischen Rundfunk über die Parlamentsarbeit, 18.07.1952;
Rede zur 5. Jahrestagung der Nordwestdeutschen Universitätsgesellschaft in Rüstersiel, 29.06.1952;
Rede in Wilhelmshaven: Drei Jahre Deutscher Bundestag, 29.06.1952.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1952
Personen
Guhr, Hans; Schumacher, Kurt

6

Bestand
Ehlers, Hermann (01-369)
Signatur
01-369
Faszikelnummer
01-369 : 042/1
Aktentitel
Reden und Artikel von Hermann Ehlers (Nr. 1 - 30)
Enthält
Manuskripte mit handschriftlichen Korrekturen.
Insbesondere:
Aufstellung der Rundfunkaufnahmen mit Hermann Ehlers 1951;
Artikel: Hat unsere Demokratie einen Sinn?, 1951;
Rede in Königswinter: Evangelische Kulturpolitik, 09.06.1951;
Stellungnahme im Südwestfunk zum Erweiterungsbau des Bundeshauses, 05.06.1951;
Rundfunkansprache im NWDR zur Behandlung von Petitionen durch den Bundestag. 23.05.1951;
Rede in Detmold: Unsere Verantwortung für Volk und Staat, 19.05.1951;
Artikel zur Finanzierung des Films Die Sünderin durch den Bund, April 1951;
Rede bei einem Kommers studentischer Verbände in Osnabrück: Die Kraft, in Gegensätzen zu leben, 10.03.1951;
Proklamation an das deutsche Volk, März 1951;
Artikel: Struktur und Aufgabe der EKD heute, März 1951;
Artikel: Sind die Bundestagsabgeordneten wirklich überlastet?, März 1951;
Artikel: Die Selbstkontrolle des Deutschen Bundestages, Februar 1951;
Interview: Mehr Initiative im Ost-West-Gespräch, 21.02.1951;
Rede zur Gedenkstunde des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, 18.02.1951;
Artikel: Konrad Adenauer, MdB, 05.01.1951;
Artikel: Brunnenvergiftung unter der evangelischen Pfarrerschaft, 1951;
Artikel: Wiederaufrüstung, nüchtern gesehen, o.D.;
Artikel: Vorfragen einer Wiederbewaffnung, 1950;
Artikel: Zum Rücktritt Dr. Heinemanns, 1950;
Artikel: Sicherheit mit Fragezeichen!, o.D.;
Artikel: Untertöne in der Niemöller Kampagne, 1950.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1950 - 1951
Personen
Adenauer, Konrad; Heinemann, Gustav; Niemöller, Martin

7

Bestand
Schlegelberger, Hartwig (01-408)
Signatur
01-408
Faszikelnummer
01-408 : 013/1
Aktentitel
Reden, Artikel und Vorträge
Enthält
Insbesondere:
Vortrag vor der JU Flensburg: Anforderungen an eine moderne Partei - sind neue Wege möglich?, 04.11.1967;
Vortrag auf dem Delegiertentag der GdP in Rendsburg, 18.-20.10.1967 (ohne Manuskript);
Grußwort auf einer Tagung des DRK, o.O., 30.05.1967;
Grußwort auf dem 9. Landesverbandstag der DAG in Kiel, 06.05.1967;
Grußwort zum Hochschultag in Flensburg, 18.03.1967;
Material zum Fernsehgespräch der Regierungschefs der deutschen Küstenländer, 15.03.1967;
Laudatio für Heinrich Steiner zur Verleihung der Professur in Flensburg, 20.12.1967;
Rede vor der KPV Pinneberg: Kommunale Leistungsverwaltung - Rationalisierung zur Verbilligung der Reform der Gebietskörperschaften, 20.11.1967;
Festrede zu den Flensburger Tagen: Staat und Gemeinde aus deutscher Sicht, 20.05.1967;
Rede vor dem Politischen Stammtisch Plön: Die Aufgaben des Innenministers in unserer Zeit, 07.11.1967;
Vortrag vor dem CDU-Landesverband Schleswig-Holstein in Kiel: Der Auftrag der Gesellschaft an die Stadt von heute, 05.02.1966;
Vortrag vor dem CDU-Landesverband Schleswig-Holstein in Neumünster: Die Mitarbeit der Frau in der Gemeinde, 02.02.1966 (ohne Manuskript);
Vortrag beim Corps Thuringia in Hamburg zur Notstandsgesetzgebung, 25.11.1966 (nicht gehalten);
Besuch beim Politischen Stammtisch Plön, 04.01.1966 (ohne Manuskript);
Rede vor dem CDU-Ortsverband Molfsee: Die Bedeutung der Kommunalpolitik für die großen politischen Entscheidungen, 31.01.1966 (Gründung des Ortsverbands: 03.12.1965).
Jahr/Datum
1966 - 1967
Personen
Steiner, Heinrich

9

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 023
Aktentitel
Band 23: Sozial- und Wirtschaftspolitik in der Weimarer Republik. Historisch-kritische Literatur nach 1945 (Kopien)
A - H
Enthält
BAHL, Volker, Lohnverhandlungssystem der Weimarer Republik. Von der Schlichtungsverordnung zum Ruhreisenstreit: Verbandsautonomie oder staatliche Verbandsgarantie? in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 29 (1978), S. 397-411
BENZ, Wolfgang, Vom freiwilligen Arbeitsdienst zur Arbeitsdienstpflicht, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 16 (1968), S. 317-346
VOM BERG, Volker, Die Arbeitszeitfrage im Ruhrbergbau als politisches Problem der frühen Weimarer Republik, in: GWU 26 (1975), S. 360-380
ders., Der Ruhreisenstreit vom November 1928 in Verlauf und Entscheidungen, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 29 (1978), S. 385-396
BLAICH, Fritz, Grenzlandpolitik im Westen 1926-1936. Die "Westhilfe" zwischen Reichspolitik und Länderinteressen (Schriftenreihe d. Vjh. f. Zeitgesch., Nr. 36), Stuttgart 1978 (daraus S. 1-47)
ders., Der "30-Millionen-Fonds". Die Auseinandersetzung um eine soziale Ruhrentschädigung 1925-1927, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte, 113 (1977), S. 450-476
ders., "Garantierter Kapitalismus". Subventionspolitik und Wirtschaftsordnung in Deutschland zwischen 1925 und 1932, in: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, 22 (1977), H. 1, S. 50-70
CZADA, Peter, Ursachen und Folgen der großen Inflation, in: Harald Winkel (Hrsg.), Finanz- und wirtschaftspolitische Fragen der Zwischenkriegszeit, Berlin 1973, S. 9-43
FAUST, Anselm, Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Die Entstehung der öffentlichen Arbeitsvermittlung 1890-1927, in: T. Pierenkemper/R. Tilly (Hrsg.), Historische Arbeitsmarktforschung, S. 253-276
FELDMAN, Gerald D./STEINISCH, Irmgard, Industrie und Gewerkschaften 1918-1924: Die überforderte Zentralarbeitsgemeinschaft (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Nr. 50), Stuttgart 1985 (daraus: S. 94-133)
Fraenkel, Ernst, Der Ruhreisenstreit 1928-1929 in historisch-politischer Sicht, in: Staat, Wirtschaft und Politik in der Weimarer Republik (Brüning-Festschrift), S. 97-117
GREBING, Helga, Die Gewerkschaften in der Krisenphase der Weimarer Republik, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, Heft 4/5, 1983, S. 228-238
HALLGARTEN, George W. F. / RADKAU, Joachim, Industrie und Politik von Bismarck bis heute, Frankfurt am Main- Kön 1974 (daraus Kap. 7: Die Industrie in der Zeit der Stabilisierung und in der Weltwirtschaftskrise (1924-33), S. 180-223)
HARTWICH, Hans-Hermann, Arbeitsmarkt, Verbände und Staat 1918-1933. Die öffentliche Bindung unternehmerischer Funktionen in der Weimarer Republik, (Veröffentlichungen d. Historischen Kommission zu Berlin, Bd. 23), Berlin 1967
ders., Massenarbeitslosigkeit und Demokratiekrise - Arbeitsbeschaffung und soziale Reaktion, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 33 (1983), S. 239-252
HERTZ-EICHENRODE, Dieter, Wirtschaftskrise und Arbeitsbeschaffung. Konjunkturpolitik 1925/26 und die Grundlagen der Krisenpolitik Brünings, Frankfurt-New York 1982

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10207
Aktentitel
Parteivorsitzender Helmut Kohl
Reden 11.1973 - 08.12.1974
Grundsatz- und Planungsabteilung Warnfried Dettling
Enthält
Reden und Redeentwürfe für Ministerpräsident und Parteivorsitzenden Helmut Kohl:

Vermerk zur Vorbereitung der Reden von Dr. Kohl

Entwurf Schlußrede 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973

Reflections on the Alliance, Rede zum Council on Foreign Relations in New York, 11.02.1974

Normen des politischen Handelns - Gesellschaftspolitische Ziele und Vorstellungen der CDU, Evangelische Akademie Schleswig-Holstein, 01.02.1974

Die Zukunft unserer Städte und Gemeinden - Herausforderung freiheitlicher Gesellschaftspolitik, Kommunalpolitischer Kongress der CDU/CSU, 08.-09.03.1974 Bonn (auch als Broschüre Format A6 )

Antwort eines Politiker auf die Herausforderung des Sozialsmus-Heute, Mai 1974

Rede anläßlich einer Wahlversammlung vom 02.05.1974 in Völklingen

Rede auf dem Tag der Danziger, 05.05.1974 Koblenz

Rede zur Wahl der Gemeindeparlamente und Stadträte, 10.5.1974 Bonn (Bandabschrift)

Das Grundgesetz - Verfassung der Freiheit, 23.05.1974 Frankfurter Paulskirche

Freie Medien - freie Bürger - freies Land, Entwurf Rede zum Medienpolitischen Kongress München, 30.-31.05.1974

Entwurf Grußwort auf der Bundesbetriebs- und Personalrätekonferenz der Sozialausschüsse der CDA, 28.9.1974 Flörsheim, Rede Kohl auf der Konferenz, dazu auch die Pressemitteilung mit Redeauszügen

Familie - Chance zur Gestaltung des Fortschritts, Familienpolitischer Kongress, 04.05.10.1974 Münster

Die gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit (Thesen), Bildungswerk der Stadt Marl, 25.10.1974

Rede vor der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag am 05.11.1974
Freiheit und Solidarität - die gesellschaftspolitischen Alternativen der CDU, Gesundheitspolitischer Kongress, 22.11.1974 Kiel

Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland, Rede vor der Belgisch-Deutschen Gesellschaft in Antwerpen, 28.11.1974, dazu auch die Pressemitteilung mit Redeauszügen

Teil einer Rede vom 03.12.1974, vermutlich EAK

Voraussetzungen freiheitlicher Gesundheitspolitik, Gesundheitspolitischer Kongress, 22.-23.11.1974 Kiel

Grundsätze der sozialen Marktwirtschaft, Rede anläßlich des Wirtschaftsrates der CDU, 04.12.1974 Bonn

Zukunft und Hoffnung, Rede auf der öffentlichen Schlußversammlung der 19. Bundestagung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU, 08.12.1974 Mainz
Jahr/Datum
11.1973 - 08.12.1974

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode