Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "humanistische" > 21 Objekte

4

Bestand
BV Potsdam (03-037)
Signatur
03-037
Faszikelnummer
03-037 : 136/5
Aktentitel
Arbeitsgruppe "Christliche Kreise"
Enthält
Erklärungen und Statements zur Staatsratserklärung Walter Ulbrichts zum Verhältnis von Christentum und den humanistischen Zielen des Sozialismus vor der Volkskammer.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1960

5

Bestand
BV Leipzig (03-048)
Signatur
03-048
Faszikelnummer
03-048 : 027/2
Aktentitel
Vorsitzender des Bezirksverbandes
Mitgliederlisten, Korrespondenz, Wahlwerbung 1989 - 1990
Rolf Rau
Enthält
1) Mitgliederlisten, Korrespondenz
Kandidaten für den CDU-Hauptvorstand in Vorbereitung Sonderparteitag Berlin 15.-16.12.1989
Reihenfolge auf der Liste des Kandidatenvorschlages zur Volkskammerwahl 18.03.1990, 26.02.1990
Position zur sportmedizinischen Betreuung
Runder Tisch im Bezirk Leipzig:
- Rat des Bezirkes Leipzig - Instrukteurabteilung zum Regionalausschuss
Arbeitspapier über die Auftragsgestaltung für den Bezirk Leipzig für den Regierungsbeauftragten
Korrespondenz mit Carl-Dieter Spranger zur Zusammenarbeit mit der CDU-Württemberg-Hohenzollern und Hartmut Bonnemeyer - CDU-Württemberg-Hohenzollern
2) Faltblätter
Positionspapier des Präsidium des Hauptvorstandes und daraus abgeleitetetes Positionspapier des Bezirksverbandes Leipzig: Positionen der CDU zu Gegenwart und Zukunft - Was wir wollen und brauchen: Reformen und Erneuerung - Vertrauen und neue Kraft
Kandidatenwerbung - dreiseitig, Fotos mit Helmut Kohl, Kurt Biedenkopf und Wolfgang Schäuble - Für Sachsen ind den Bundestag
3) Flugblätter
Christlich-Demokratische Jugend (CDJ) im Bezirk Leipzig - CDJ - Die alternative Jugendbewegung
Eltern, denkt an die Zukunft Eurer Kinder und gestaltet mit der CDU eine humanistische Schule
CDU - 1990 - Keine Koalition mit der SED-PDS oder Nachfolgeorganisationen! ....
CDU - Christlich Demokratisch Umdenken - CDU - CSA - Christlich Soziale Akzente
Jahr/Datum
1989 - 1990
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bonnemeyer, Hartmut; Kohl, Helmut; Rau, Rolf; Schäuble, Wolfgang; Spranger, Carl-Dieter

6

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 819/1
Aktentitel
Grußadressen, Artikel, Interviews, Rundfunkansprachen, Reden
Enthält
enthält u.a.:
Grußadressen zu Jahrestagen des "Bauern-Echo"; Artikel, Rundfunkansprachen, Interviews:
Artikel von Goldenbaum: "Im Bündnis bewährt - 30 Jahre DBD", Werner Schneeweiß: "Unser Bauern-Echo" - wichtige Quelle für Bildung und Aktivität;
Frühkommentare im Rundfunk, "Bauern-Echo"-Werbung ist intensive politisch-ideologische Arbeit, Auflistung von Artikeln im "BE" von Parteivorstandsmitgliedern, "Weg und Kampf der DBD an der Seite und unter Führung der Arbeiterklasse ...", "Der Pflüger": Das revolutionäre und humanistische Erbe Thomas Müntzers und des deutschen Bauernkrieges in der politisch-ideologischen Arbeit der Demokratischen Bauernpartei;
Reden, Interviews, u.a.: Rede von Ernst Goldenbaum zum 15. Jahrestag der SED, Interview von Ernst Mecklenburg für den Rundfunk über die 9. Tagung des ZK der SED und den Bericht E. Honeckers, Fragen für ein Interview von Goldenbaum mit einer bulgarischen Zeitung, Rede von Hans Rietz: Das Volk der DDR lernt und meistert erfolgreich die Ausübung der sozialistischen Staatsmacht;
Goldenbaum: Ein erfolgreicher Weg an der Seite der Arbeiterklasse, ADN-Interview zum 25. JT der Gründung der DBD, Artikel: 25 Jahre "BE" in "Der Pflüger";
"Empfehlung für eine schwerpunktmäßige Auswertung der Probleme der Moskauer Konferenz im "Bauern-Echo";
Pressewerbung: Erich Erdmann: Pressewerbung ist Sache aller Vorstände und Funktionäre, Werbung für das "Bauern-Echo";
Erfurter Treffen Brandt/Stoph: Artikel zum Treffen, Schuldenfrage, Wiedergutmachung etc.;
Diskussionsbeitrag von E. Mecklenburg auf der 8. PVS zum Thema: Die wachsende Mitverantwortung unserer Partei bei der Lösung der kulturpolitischen Aufgaben im Wettbewerb zu Ehren des 100. Geb. von Lenin
Jahr/Datum
1960 - 1979
Personen
Brandt, Willy; Erdmann, Erich; Goldenbaum, Ernst; Mecklenburg, Ernst; Rietz, Hans; Schneeweiß, Werner

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8202
Aktentitel
BFA Kulturpolitik 01/1954 - 11/1956
Wissenschaftlicher Beirat für Kulturpolitik
Enthält
Protokolle, Berichte, Referate, insbesondere:
CIVIS - Zeitschrift für christlich-demokratische Politik (Sonderdruck aus Nummer 51/52)
Aufstellung der Träger der Kulturpolitik in der organisierten Gesellschaft der Bundesrepublik
Aufstellung Träger der kulturpolitischen Gesellschaft in den einzelnen Bundesländern (Bayern, Berlin, Bremen, Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein)

Referat Frau Kultusminister Christine Teusch auf der Sitzung des Bundeskulturausschusses vom 16.01.1954, Anlage: Prof. Dr. K. Holzamer und Reg. Dir. Lauffs: Inhalt, Umfang und Grenze des Elternrechts, Referate gehalten vor dem Bundesausschuß Kultur der CDU am 27.03.1954
Programmatische Grundsätze beschlossen von der Vertreter-Versammlung am 11.-12.06.1954 in Bielefeld

Protokolle Wissenschaftlicher Beirat für Kulturpolitik:
05.-06.05.1955 in Schloss Auel (Lohmar):
Tagesordnung u.a.: Referat "Sprache und Realien" von Friedrich Carl Schumann sowie anschließende Klärung von Fragen

01.-02.07.1955 in Schloss Auel (Lohmar):
Tagesordnung u.a.: Referat "Bildungslehre aus dem Geist der Sprache" von Stadtpfarrer Bernhard Hanssler sowie anschließende Diskussion

28.-29.10.1955 in Schloss Auel (Lohmar):
Tagesordnung u.a.:
????????????


16.-17.12.1955
Tagesordnung u.a.: Referat "Humanistische Bildung als muttersprachliche Bildung" von Rest sowie anschließende Diskussion

16.-17.03.1956 in Schloss Auel (Lohmar):
Tagesordnung u.a.:
Enthält auch:
Denkschrift zur Frage des Nachwuchses an Ingenieuren der Elektrotechnik vom Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE) 1956

27.04.1956 in Stuttgart:
Tagesordnung u.a: Referat von Asmussen zur Frage der Mädchenbildung sowie anschließende Diskussion; Koedukation
Enthält auch:
Protokollauszug der Sitzung vom 27.04.1956
Referat "Zur Frage der Frauenbildung" von Asmussen

02.-03.06.1956 in Schloss Auel (Lohmar):
Tagesordnung u.a.: Referat von Wilhelm Flitner zur Frage der Lehrerbildung; Realschule; Koreferat von Rest
Enthält auch:
Referat "Zur Frage der Lehrerbildung" von Wilhelm Flitner

13.-14.07.1956 in Schloss Auel (Lohmar):
Tagesordnung u.a.: Referat von Neuendörfer zur Frage der zukünftigen wirtschaftlichen und soziologischen Umstrukturierung im Hinblick auf eine Schul- und Bildungsreform sowie anschließende Diskussion; Aufbau Schulwesen
Enthält auch:
Referat "Umschichtung und Wandlung in der modernen Gesellschaft, soweit sie auf Erziehung und Bildung Bezug haben" von L. Neundörfer
Lehrerbildung in Hessen - Interner Vorschlag CDU-Ausschuss Hessen

07.-08.09.1956 in Bonn:
Tagesordnung u.a.: Fragenkatalog zum Problem der Volksschule; Fragenkatalog zum Problem der Berufsschule

Referat Staatssekretär Walter Strauß: Staat und Schule (am 26. Oktober 1956 vor dem Wissenschaftlichen Beirat für Kulturpolitik der CDU)
Entwurf "Fragen der Höheren Schule - Grundsätzliches" von Friedrich Carl Schumann
Jahr/Datum
16.01.1954 - 23.11.1956

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0166
Aktentitel
Abteilung West
Analysen, Berichte und Vermerke 1946 - 1954
Hauptreferent Günter Wirth
Enthält
Hermann Josef Steinbach Lindlar, Köln - Betreff Schreiben von Kardinal Frings an Johannes R. Becher und Teilnahme an Sitzung, 05.08.1954
Liste mit potentiellen Partnern, 09.08.1954
Vermerke Betreff:
18.10.1954
- Gespräche bei der Beisetzung Bischof von Schaeven,
- Sekretär der amerikanischen Quäker, DR. Hinshaw
- Tendenzen, die CDU gegen die anderen demokratischen Kräfte auszuspielen - Geistliche, Theologiestudenten: ... da die CDU jetzt weniger Sitze in der Volkskammer hat, müssen wir gegen die Liste der Nationale Front stimmen, damit die SED merkt, dass wir eine christliche Partei haben und diese stärken wollen.
- Maßnahmen einleiten, um die auf dem 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954 vertretene Linie, die christliche Bevölkerung und kirchliche Kreise an die politischen Aufgaben heran zuführen, umzusetzen auch, in der Frage Familiengesetzbuch, Neue Strategie notwendig
- Gespräch mit Diether Posser (GVP) um:
a) die Position der Heinemann-Partei - Gesamtdeutsche Volkspartei (GVP) und
b) die Situation der bürgerlichen christlichen Opposition gegen das Adenauer-Regime - Konrad Adenauer
c) Kontakte zur KPD
Gewinnung der in finanziellen Schwierigkeiten befindlichen Frankfurter Hefte für die Propaganda gegen Konrad Adenauer, 22.10.1954
Vermerke und Korrespondenz
Glückwunsch Parteivorsitzender Gerald Götting an Bischof Dibelius - Vorsitzender Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) - zur Wahl zum Präsident Weltkirchenrat 10.09.1954
Vortrag Bundestagspräsident Hermann Ehlers vom 25.01.1954 vor der Gesellschaft der Förderer des Humanistischen Gymnasiums zum Thema "Der Humanismus - Unverirrbare Grundlage des Abendlandes", 27.01.1954
Beschlagnahme Postsendung "Kirchliches Jahrbuch 1952" der Evangelische Kirche in Deutschland, 21.05.1954
Kopie eines Briefes vom 18.07.1946 von Theodor Kovacs an Richard Crossman, 02.07.1954
Inhaftierung Finanzbuchhalter Hartwert Haedicke wegen Spionageverdacht, 02.07.1954
Vermerke und Korrespondenz
Hermann Josef Steinbach Köln,
Arbeitsplanung:
Über die Aufgaben der CDU auf gesamtdeutschem Gebiet, 04.11.1954 Wi./A.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1946 - 1954
Personen
Adenauer, Konrad; Becher, Johannes R.; Crossman, Richard; Dibelius, Otto; Ehlers, Hermann; Frings, Joseph; Haedicke, Hartwert; Kovacs, Theodor; Posser, Diether; Scheven, Karl von; Steinbach, Hermann Josef; Wirth, Günter

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0644
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden
Protokolle 12.01.1971 - 25.11.1971
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden teilweise in Verbindung mit erweiterten Sitzungen Präsidium Hauptvorstand - Einladungen und Protokolle
Mit (+) gekennzeichnete Sitzungen sind nicht enthalten in Vgl.: 07-011-5881 Büro der Parteileitung Kurt Höhn 1964 - 1977
Teilnehmer - Bezirksvorsitzende
01 BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans Koch
03 BV Neubrandenburg - Dietrich Lehmann
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne
06 BV Cottbus - Karl Dölling
07 BV Magdeburg - Ulrich Fahl, Werner Biedermann
08 BV Halle - Paul Ullmann
09 BV Erfurt - Werner Behrend
10 BV Gera - Eberhard Sandberg
11 BV Suhl - Bernhard Schnieber
12 BV Dresden - Johannes Krätzig
13 BV Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
14 BV Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
15 BV Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
ZPS Halle Erwin Krubke

12.01.1971
Tagesordnung:
1. Probleme unserer Mitarbeit bei der Sicherung und Erfüllung Volkswirtschaftsplan 1971
2. Vorbereitung Jahreshauptversammlungen 1971
3. Mitteilungen und Anfragen
02.02.1971 - in Verbindung mit Sitzung Präsidium Hauptvorstand
Tagesordnung:
Erste Auswertung 15. Tagung Zentralkomitee der SED / Politische Information
02.03.1971 - in Verbindung mit Sitzung Präsidium Hauptvorstand
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Fragen zum sozialistischen Recht
3. Auswertung Jahreshauptversammlungen 1971
4. Langfristige Maßnahmepläne der Kreisvorstände
5. Erste Auswertung Jahresstatistik 1970
6. Mitteilungen und Anfragen
28.04.1971
Tagesordnung:
1. Auswertung 24. Parteitag der KPdSU
2. Politische Information
18.05.1971 - in Verbindung mit Sitzung Präsidium Hauptvorstand
Tagesordnung:
1. Auswertung 16. Tagung Zentralkomitee der SED / Vorschläge der CDU an den 8. Parteitag der SED 15.-19.06.1971
2. Fragen der Schulung und Weiterbildung
3. Mitteilungen und Anfragen
08.06.1971 - in Verbindung mit Sitzung Präsidium Hauptvorstand
Tagesordnung:
1. "Gegen Rassismus und Kolonialismus - von humanistischer Hilfe zum antiimperialistischen Kampf"
2. Informationen über Fragen der kirchenpolitischen Arbeit
3. Mitteilungen und Anfragen
01.09.1971 - in Verbindung mit Sitzung Präsidium Hauptvorstand
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Volkskammerwahl 14.11.1971
3. Fragen der Altersversorgung für hauptamtliche Mitarbeiter der Partei
4. Mitteilungen und Anfragen
01.11.1971 (+)
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aktuelle Probleme und Aufgaben der Wahlbewegung
3. Konzeption 13. Sitzung Hauptvorstand
4. Analyse der Mitgliederbewegung im 1. Halbjahr 1971 und Stand der Arbeit mit langfristigen Maßnahmenplänen zur Erfüllung gesellschaftlicher Auftrag in allen Ortsgruppen
5. Fragen der Informationstätigkeit / Information der Bezirkssekretariate an das Sekretariat Hauptvorstand
6. Mitteilungen und Anfragen
25.11.1971 - Sitzung mit Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern beim Sekretariat Hauptvorstand (+)
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Jahreshauptversammlungen und Delegiertenkonferenzen 1972
3. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
12.01.1971 - 25.11.1971
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Behrend, Werner; Biedermann, Werner; Dölling, Karl; Fahl, Ulrich; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kind, Friedrich; Koch, Hans; Krätzig, Johannes; Krubke, Erwin; Lehmann, Dietrich; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Ullmann, Paul

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode