Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "intensivierten" > 3 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1333
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.01.1979 - 30.06.1979
Bundesgeschäftsführer Hellmut Holle und Ulf Fink
Enthält
Allgemeines Ablage:
Handschriftliche Notizen, Heiner Geißler: Juristische Stellungnahme der CDU-Bundesgeschäftsstelle zu Rechtsfragen zur Vorbereitung der Bundestagswahl 1980, 15.07.1979
Redeauszüge zum Thema Demoskopie und ihre Methoden:
Bericht Elisabeth Noelle-Neumann, 9 Seiten, dazu Entwurf
Bericht Walter Tacke, 4 Seiten, dazu Entwurf
Bericht Hans Rühle, Leiter des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts, 4 Seiten, dazu Entwurf
Bericht Elisabeth Noelle-Neumann zur Wirkung der Medien, 7 Seiten
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Neubesetzung der CDU-Delegation im Politischen Büro der Europäischen Volkspartei, 31.05.1979, Information zu Europa-Abend auf dem 27. Bundesparteitag der CDU Kiel 25.-27.03.1979, Aufsatz Theodor Schmidt-Kaler über Sicherung des Generationenvertrags angesichts des demografischen Wandels, Artikel Heiner Geißler Rentenreform. Arm durch Kinder, 17.11.1978
Rednereinsatz:
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Rednereinsatz im Europawahlkampf, 05.01.1979
Parteitag:
Vermerk Betreff: Einleitende Podiumsdiskussion auf dem Europa-Parteitag in Kiel am 25.03.1979, 10.01.1979
Vorbereitung der Vorstandsanträge zum 27. Bundesparteitag, 09.01.1979
Wahlkampfslogan:
Die Wahl zum Europäischen Parlament
Das Europa-Wahlprogramm der SPD - Ein Programm sozialistischer Gesellschaftsveränderung
Volkspartei statt Volksfront

11.01.1979:
Europawahlkampf 1979 - Maßnahmen und Vorschläge der Bundespartei, Europawahl im Spiegel der Demoskopie - Sekundäranalyse 1978, Beschlussvorlage zur Sitzung, Anwesenheitsliste
29.01.1979:
Grundlagen für den Europawahlkampf, Die Bundesrepublik kurz vor der Europa-Wahl, Die Werbekampagne zur Europawahl, Kandidatenliste zur Europawahl, Anwesenheitsliste
12.02.1979:
Anträge zum 27. Bundesparteitag der CDU Kiel 25.-27.03.1979:
Partnerschaft ja - Klassenkampf nein
Bürgerfreiheit ja - Bürokratismus nein
Sicherheit ja - Neutralisierung nein
Beschlussvorlage zur Sitzung, Anwesenheitsliste
19.03.1979:
Ablaufplan 27. Bundesparteitag Kiel - hier Planung 24.-27.03.1979, Einnahmen und Ausgaben der Bundespartei im Rechnungsjahr 1979, Stellenplan 1979, Beschlussvorlage zur Sitzung, CDU-Dokumentation: Die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und zum Rheinland-Pfälzischen Landtag am 18.03.1979, Anwesenheitsliste
24.03.1979:
Vermerk für Ulf Fink Betreff: Seniorenunion, Bericht: Notwendigkeit und Chancen einer intensivierten Seniorenarbeit der CDU, Anwesenheitsliste
30.04.1979:
Fragenkomplex für die Grundlagenstudie zum politischen Verhalten und Entscheiden von Frauen, CDU-Dokumentation: Die Wahl zum Schleswig-Holsteinischen Landtag am 29.04.1979, Anwesenheitsliste
28.05.1979: Anwesenheitsliste
11.06.1979:
Vermerk Entwurf Betreff: Neubesetzung der CDU-Delegation im Politischen Büro der Europäischen Volkspartei, 29.05.1979, Anwesenheitsliste
18.06.1979:
Juristische Stellungnahme der CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Vorbereitung der Bundestagswahl 1980, 15.06.1979, Anwesenheitsliste
25.06.1979:
Redeauszug Heiner Geißler: Richtigstellung des Dpa-Bericht über die Sitzung, Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
01.01.1979 - 30.06.1979
Personen
Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Holle, Hellmut

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22179
Aktentitel
26. Bundesparteitag Ludwigshafen 23.-25.10.1978 (2)
Antragskommission 18.08.1978 - 12.10.1978
Hauptabteilung II Politik Ulf Fink
Enthält
Antragskommission
Organisation, Programm, Ausarbeitungen, Vermerke
Antragskommission: Empfehlungen und Begründungen der Anträge zum Grundsatzprogramm:
- Präambel
Das Verständnis des Menschen
Grundwerte
- Entfaltung des Menschen
- Soziale Marktwirtschaft
- Der Staat
- Deutschland in der Welt
Anträge zu den Tagesordnungspunkten 14 und 15 - vgl. 22171 und 22178

Schreiben Heinrich Basilius Streithofen
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Notwendigkeit und Chancen einer intensivierten Seniorenarbeit der CDU, 18.08.1978
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Deutschlandpolitik im Grundsatzprogramm, 12.10.1978
Vermerk Emil Nutz Betreff: Stichwortartige Erläuterungen der Entscheidung der Antragskommission zum Kapitel Familie, 06.10.1978
Ruth Siebler: Grundsätze einer freiheitlichen Wirtschafts- und Sozialordnung, 05.10.1978
Stellungnahmen aus dem Bereich der Verbände und organisierter Gruppen, 02.10.1978
Erläuterungen zu den Empfehlungen der Antragskommission:
zu den sonstigen Anträgen, 10.10.1978
Soziale Marktwirtschaft
Vorspann zum Abschnitt Sozialpolitik
Deutschlandpolitik, 06.10.1978
Europapolitik, 06.10.1978
Der Staat, 06.10.1978
Vermerk Emil Nutz Betreff: Grundsatzprogramm Kapitel VI, weitere Begründungen für die Empfehlungen der Antragskommission, 10.10.1978
Arbeit und Freizeit
Zuordnung der Ziffern zu den einzelnen Anträgen
Empfehlungen der Antragskommission zu den Anträgen D 639 - D684, E580 - E625, B81 - B94, C240 - C254, D200 - D219, D229 - D246, E1038 - E1049, E1080 - E1095, G42 - G58, G72 - G82
Erziehung und Bildung (Überschrift und Ergänzung)
Ablaufplan für die Arbeiten am 26. Bundesparteitag hinsichtlich der Antragskommission
Jahr/Datum
18.08.1978 - 12.10.1978
Personen
Geißler, Heiner; Nutz, Emil; Siebler, Ruth; Streithofen, Heinrich Basilius

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode