Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "jungen," > 9 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1341
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand 01.07.1985 - 31.12.1985
Dokumente und Materialien
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Allgemeines:
Beschluss CDU-Bundesfachausschuss Jugendpolitik: Mit der Jugend Politik gestalten, 14. Bundesdelegiertentag der CDU-Frauenvereinigung 27.-28.09.1985: Gleichberechtigungsforum und Bonner Erklärung, Peter Jungen: Vorschläge zur Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt, Ernst Albrecht: SPD - Partei ohne Alternative für die Sicherung von Einkommen und Beschäftigung - Staatliche Beschäftigungsprogramme schaffen keine sicheren und dauerhaften Arbeitsplätze

02.09.1985:
Arbeitskonzept der CDU für Herbst 1985, Unterlagen zur Vorstellung der "Offensive ´87" durch den Generalsekretär im CDU-Bundesvorstand, Arbeitsplanung Herbst 1985, Anwesenheitsliste
13.-14.10.1985:
Situationsanalyse des ländlichen Raumes, Wichtige agrarpolitische Grundpositionen von CDU und Europäische Volkspartei (EVP), Agrarpolitik in der Diskussion - Auswertung von drei Studien zur Agrarpolitik, Analyse zur politischen Situation der SPD, Grundpositionen in der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik - Redeauszüge Helmut Kohl seit Oktober 1982, 24 Seiten, Der außenpolitische Kurswechsel der SPD, Zusammenfassung der Arbeit der Kommission Soziale Sicherheit, Materialien zur Rentendiskussion, Argumente CDU/CSU: Lebenssituation und Zukunftsperspektiven älterer Menschen, Bericht: Die finanzielle Lage und die Einschätzung der Rentendiskussion bei alten Menschen - Empirische Ergebnisse 1983 bis Dezember 1984, Anwesenheitsliste
25.11.1985: Anwesenheitsliste
Terminplan für CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss 1986
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
01.07.1985 - 31.12.1985
Personen
Albrecht, Ernst; Jungen, Peter; Kohl, Helmut; Radunski, Peter

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3719
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (4)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1975
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Herbert Walter
Enthält
Vorsitz: Kurt Biedenkopf

07.02.1975: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Wahl des Vorsitzenden: Kurt Biedenkopf / Wahl der Stellvertreter: Manfred Luda und Hermann-Josef Russe
2. Zusammensetzung des Ausschusses
3. Arbeitsschwerpunkte:
a) Investitionstätigkeit
b) Jugendarbeitslosigkeit
c) Mittelstandspolitik
d) Strukturveränderungen
e) Öffentliche Finanzwirtschaft
f) Integrationspolitik
g) Ausländische Beteiligung und Kreditwesengesetz
4. Jahreswirtschaftsbericht 1975

Verbraucherpolitisches Progarmm der CDU - Verbraucherpolitik in der Sozialen Marktwirtschaft
Die Investitions- und Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft und ihre Ursachen
Alfred Müller-Armack: Thesen zur Konjunkturpolitik 1975, 01.03.1975
Entwurf: Leitsätze zu einem konjunkturpolitischen Programm
Drucksache 7/3976: Sondergutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftllchen Entwicklung zur konjunkturpolitischen Lage im August 1975, 19.08.1975
Peter Jungen: Pro und Contra antizyklischer Investitionen, 06.10.1975, (20 Seiten)
Entwurf Antrag betr. Strukturpolitisches Aktionsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen und Freie Berufe
Papier: Humanisierung der Arbeit - bei uns und anderswo
Konzept zur Rückgewinnung der Stabilität
Erweitertes Konzept der CDU für Umweltvorsorge ''76, (35 Seiten)
Möglichkeiten und Grenzen der Konjunkturpolitik heute
Papier: Zur Problematik des zukünftigen mittelfristigen Wirtschaftswachstums, (26 Seiten)
Mitgliederliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1975
Personen
Biedenkopf, Kurt; Jungen, Peter; Luda, Manfred; Müller-Armack, Alfred; Russe, Hermann Josef

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3721
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (6)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1975 - 1976
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Herbert Walter
Enthält
11.04.1975: Bonn - Sitzung der Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik (Vorsitz: Picard)
Tagesordnung:
1. Verbraucherpolitisches Positionspapier, dazu 1. Entwurf

06.02.1976: Bonn
Tagesordnung:
1. Wahlkampf
2. Vorlage: Mittelstandspapier

25.02.1976: Bonn
Tagesordnung:
1. Konzept für Umweltvorsorge
2. Konzertierte Aktionen
3. Vorlage: Offensive Mittelstandspolitik sichert Chancengleichheit im Wettbewerb

Mitgliederliste, Einladungen zu Sitzungen 1976 (keine Protokolle), Korrespondenz
Vorschläge der Monopolkommission zu den §§ 23 und 24 GWB
Lage der Weltwirtschaft und der westdeutschen Wirtschaft im Herbst 1976, 21.10.1976
Thesen zum "demokratischen Sozialismus"
Peter Jungen: Pro und Contra antizyklischer Investitionen, 06.10.1975
Lage der Weltwirtschaft und der westdeutschen Wirtschaft im Frühjahr 1976, 08.04.1976
Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik für Missbrauchskontrolle
Offensive Mittelstandspolitik sichert Chancengleichheit im Wettbewerb
Strukturpolitisches Aktionsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen und Freie Berufe
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 1. Halbjahr 1975
Zur Problematik des zukünftigen mittelfristigen Wirtschaftswachstums, (26 Seiten)
Verbraucherpolitisches Programm
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 1974
Die Investitions- und Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft und ihre Ursachen
Förderung der mittelständischen Wirtschaft
Die Investitionskrise der deutschen Wirtschaft
Vorentwurf eines Gesetzes zur Förderung der kleinen und mittleren Unternehmen sowie der Freien Berufe und Sicherung von Arbeitsplätzen in der mittelständischen Wirtschaft
Lage der Weltwirtschaft und der westdeutschen Wirtschaft im Herbst 1975, 16.10.1975
Konjunkturpolitisches Programm
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1975 - 1976
Personen
Jungen, Peter; Walter, Herbert

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3740
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1981 - 1983
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Peter Andersen
Enthält
Vorsitz: Jürgen Westphal

03.09.1981: Bonn Konstituierung
tagesordnung
1. Konstituierung - Vorsitz: Jürgen Westphal / Stellvertreter: Peter Jungen und Wolfgang Vogt
2. Arbeitsprogramm des Bundesfachausschusses

16.12.1981: Bonn
Tagesordnung:
1. Wahl der ständigen Gäste
2. Aktuelle Themen
3. Arbeitsaufträge der Bundesparteitage 1981 in Mannheim und Hamburg
5. Christian Lenzer: Bericht zur Forschungs- und Technologiepolitik

11.02.1982: Bonn
Tagesordnung:
1. Papier: Arbeit für alle durch Soziale Marktwirtschaft

13.05.1982: Bonn
Tagesordnung
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Beratung der Arbeitspapiere / Arbeit für alle durch Soziale Marktwirtschaft

Anträge, die an den Bundesvorstand überwiesen wurden
Arbeitsvorhaben der Bundesfachausschüsse, 18.09.1981
Berufungen, Einladungen, Absagen, Mitgliederliste
Pressematerial
Arbeit für alle durch Soziale Marktwirtschaft - Sieben-Punkte-Offensive für eine neue Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik, 10.02.1982
Rudolf Ruf: Vorschläge und Ideen - Steuerpolitik / Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
Hanns-Eberhard Schleyer: Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, 25.01.1982
Gerhard Jennemann: Thesen zur Sieben-Punkte-Offensive für eine neue Witrtschafts- und Gesellschaftsordnung, 25.03.1982
Renate Hellwig: Entwurf eines Arbeitspapiers zum Thema Job-Sharing
Curt Becker, Hermann Lutzke, Otto Vogel: Steuerpolitisches Programm zur Förderung der Leistungs- und Investitionsbereitschaft von Bürgern und Wirtschaft
Wolfram Engels: Negativsteuer: Die Integration von Sozialstaat und Besteuerung
Wolfram Engels: Vollbeschäftigungspolitik
Auszug: Jahreswirtschaftsbericht 1982
Papier: Überlegungen für die Wiederbelebung der Wirtschaft und den Abbau der Arbeitslosigkeit, 01.02.1982
Leitantrag: Mit der Jugend - Unser Land braucht einen neuen Anfang, 14.09.1981
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1981 - 1983
Personen
Andersen, Peter; Becker, Curt; Engels, Wolfram; Hellwig, Renate; Jennemann, Gerhard; Jungen, Peter; Lenzer, Christian; Lutzke, Hermann; Ruf, Rudolf; Schleyer, Hanns-Eberhard; Vogel, Otto; Vogt, Wolfgang; Westphal, Jürgen

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3746
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1982 - 1984
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Margret Ladener-Malcher
Enthält
Vorsitz: Jürgen Westphal

06.12.1983: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung des Bundesfachausschusses
a) Wahl - Vorsitz: Jürgen Westphal
b) Wahl - Stellvertreter: Peter Jungen und Elmar Pieroth
2. Arbeitsprogramm des Bundesfachausschusses
Berufungen

01.02.1984: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Lage
2. Arbeitsprogramm des Bundesfachausschusses
3. Vorbereitung des Bundesparteitages
4. Kooptationen und Wahl der ständigen Gäste
Ausführliche Mitgliederliste mit Adressen
Papier: Steuerpolitisches Programm zur Förderung der Leistungs- und Investitionsbereitschaft von Bürgern und Wirtschaft, 10.09.1982

27.02.1984: Sitzung abgesagt

07.03.1984: Bonn
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Beratung der Stuttgarter Leitsätze
Stellungnahme des Bundesfachausschusses Wirtschaftspolitik zum Entwurf der Stuttgarter Leitsätze
Entwurf des Leitantrages für den CDU-Bundesparteitag vom 9.-11.05.1984, beschlossen vom Präsidium der CDU am 27.02.1984: Stuttgarter Leitsätze der CDU zur Sozialen Marktwirtschaft in den 80er Jahren - Deutschlands Zukunft als moderne und humane Industrienation, (25 Seiten)

11.04.1984: Bonn
Tagesordnung:
1. Beratung der Stuttgarter Leitsätze, dazu Stellungnahme
2. Steuerpolitik
Deutscher Industrie- und Handelstag: Verbesserte Rahmenbedingungen für die Wirtschaft, 28.03.1984

04.10.1984: Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Bericht der Arbeitsgruppe Steuerpolitik
3. Bericht über die Arbeiten des Unterausschusses Innovationspolitik
Forderungen der Stuttgarter Leitsätze an die Wirtschaftspolitik der kommenden Jahre, 09.1984
Adressenliste

Pressemitteilung
Papier: Arbeitskampf 1984 - Eine Dokumentation, 18.07.1984, (51 Seiten)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1982 - 1984
Personen
Jungen, Peter; Ladener-Malcher, Margret; Pieroth, Elmar; Westphal, Jürgen

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3747
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1984 - 1985
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Margret Ladener-Malcher
Enthält
24.01.1985: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Lage - Kooptation / Jahreswirtschaftsbericht
2. Bericht von Frau Minister Birgit Breuel über den niedersächsischen Gesetzeentwurf zum Subventionsabbau
3. Steuerpolitische Maßnahmen
4. Bericht - Christian Lenzer MdB über die Arbeit des Unterausschusses Forschungs- und Technologiepolitik
5. Bericht über die Arbeit des Unterausschusses "Innovationspolitik"
6. Marktwirtschaftliche Instrumente in der Umweltpolitik
7. Privatisierung

15.05.1985: Bonn
Tagesordnung:
1. Diskussionspapier zum Abbau von Subventionen, dazu Papier
2. Termine
3. Osthandel
4. Steuerpolitik
5. Beratung des Papiers: Mehr Arbeitsplätze durch mehr Innovation
Diskussionsentwurf für den Unterausschuss Innovationspolitik: Innovationen - Chancen für neue wettbewerbsfähige Arbeitsplätze, 04.1985, (28 Seiten)

24.06.1985: Bonn
Tagesordnung:
1. Subventionspolitik
2. Steuerpolitik
3. Wirtschaft und Arbeitsmarkt
Beschlüsse zum Subventionsabbau, dazu Diskussionspapier, 04.-05.1985
Beschluss G 33 des 32. Bundesparteitages in Stuttgart 1984
Konzepte zur Steuerreform
MIT: Mittelstandspolitische Aufgaben 1985
Beschluss: Förderung des Strukturwandels: Mehr Beschäftigung durch Wachstum
Jürgen Westphal: Arbeitsplätze durch Innovation, Westfälische Nachrichten 20.07.1985
Elmar Pieroth: Mehr Arbeitsplätze durch Innovationen, Wirtschaftsbild, 24.07.1985
Pressematerial 07.1985
Entwurf - Beschluss: Mehr Arbeitsplätze durch Innovationen 15.05.1985

25.09.1985: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle wirtschaftliche Lage
2. Fortsetzung der Beratungen des steuerpolitischen Konzepts für die nächste Legislaturperiode
3. Unterausschuss Forschungs- und Technologiepolitik

Pressemitteilung, 19.07.1985
Beschluss: Mehr Arbeitsplätze durch mehr Innovationen, 19.07.1985, (35 Seiten)
Announcement of the Ministers of Finance and Central Bank Governors of France, Germany, Japan, the United Kingdom, and the United States, 22.09.1985
Entwurf: Steuerpolitisches Konzept des Bundesfachausschusses Wirtschaftspolitik, 18.09.1985
Ralf Zeppernick: Mehr Staat oder mehr Markt?, (26 Seiten)
Gerhard Jennemann: Steuerreformpläne in den USA, 05.09.1985
Peter Jungen: Vorschläge zur Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt, 28.08.1985
Broschüre - Beschluss: Mehr Arbeitsplätze durch mehr Innovationen
EVP-Bulletin Nr. 1 1985
Vermerk: Subventionsabbau, 21.01.1985
USA: Tax Reform for Fairness, Simplicity und Economic Growth
Gesetzesanträge aus Niedersachsen: Drucksache 415/84 und 416/84, 03.09.1984
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1984 - 1985
Personen
Breuel, Birgit; Jennemann, Gerhard; Jungen, Peter; Ladener-Malcher, Margret; Lenzer, Christian; Pieroth, Elmar; Westphal, Jürgen; Zeppernick, Ralf

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode