Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "kaderpolitischer" > 3 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0380
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
40. - 44. Sitzung 27.10.1970 - 22.12.1970
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 11 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 58/70 für 40. Sitzung bis 2/71 für 44. Sitzung
Beschlüsse Nr. 135/70 - 169/70
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-6327 Beschlusskontrolle - Kartei der Beschlüsse und 07-011-5775
THEMEN: Parteiwahlen 1970, 20jähriges Bestehen der Buchverlage der CDU
Teilnehmer
Mitglieder Sekretariat
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
Sekretäre des Hauptvorstandes
2. Wolfgang Heyl - Sekretär mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd
3. Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
4. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
5. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
8. Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Weitere Teilnehmer:
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage - nicht anwesend
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag - nicht anwesend
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen - nicht anwesend; 2) Hartmut Berghäuser - Abteilung Schulung; 3) Rolf Börner - Abteilung Archiv; 4) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft; 5) Otto Hartmut Fuchs - Chefredakteur UPD; 6) Anton Kaliner - Abteilung Kultur; 7) Adolf Niggemeier - Abteilung West; 8) Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter; 9) Gerhard Quast - Abteilung Kirchenfragen; 10) Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen - nicht anwesend; 11) Werner Skulski - Abteilung Agitation; 12) Josef Ulrich - Abteilung Parteiorgane und Fritz Rick; 13) Günter Waldmann - Abteilung Kader - nicht anwesend; 14) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft; Max Christiansen
Bezirksvorsitzende
1970 in 07-11-2095
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler; Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch; Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann; Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind; Bezirksverband 09 Erfurt - Werner Behrend; Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg, Walter Günnel; Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber, Vertretung Heinz Büttner; Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig
27.10.1970 - 40. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 31/32/70 VVS 55/70
- Zwischeneinschätzung der Kreisdelegiertenkonferenzen
- Zum Stand der Perspektivplandiskussion
2. Konzeption für die 9. Sitzung Hauptvorstand
- 9. Sitzung steht unter der Losung: Unsere Taten zur Stärkung der DDR - unser Beitrag zu Frieden und Sicherheit in Europa.
3. Vorlage 20jähriges Bestehen der Buchverlage der CDU im November 1971
4. Vorlagen zur Schulungsarbeit und Weiterbildungsarbeit
a) Plan für die Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) im Jahr 1971
b) Lehrplan der Kreissekretär-Seminare 1971
c) Weiterbildungsseminare bei den Bezirkssekretariaten im Jahr 1971
5. Themen des Monats im 1. Quartal 1971
6. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handel am 11.11.1970 im Otto-Nuschke-Haus in Berlin
7. Präzisierung zur Richtlinie für die Arbeit mit der Kerblochkartei
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
- Berichterstattung der Bezirkssekretariate Neubrandenburg, Potsdam, Dresden, Erfurt und Gera - sowie Suhl und Rostock als wiederholte Berichterstattung - über die Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen
- Bestätigung der Wahlvorschläge der Bezirksdelegiertenkonferenzen
Beschlüsse Nr. 135/70 - 145/70
10.11.1970 - 41. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 33/70 VVS 59/70
- Wie wurde die von der 7. Hauptvorstandssitzung gestellte Aufgabe erfüllt, die Unterstützung der Mitglieder aus der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) mit niedrigem Produktionsniveau zu verbessern? - Sitzung Hauptvorstand
- Wie ist der Erfüllungsstand der Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan 1970 einzuschätzen?
2. Beschluss Unsere Mitarbeit zur ideologischen Unterstützung der sozialistischen Wehrerziehung und der Verteidigungsbereitschaft
3. Lehrplan der Kreissekretärseminare 1971
4. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Land- und Nahrungsgüterwirtschaft im Dezember 1970 in Berlin
5. Tagung Präsidium Hauptvorstand zu Fragen zum Freizeitsport und Erholungssport unter dem Thema Gesunde Lebensführung im Januar in Berlin
6. Verleihung Ehrenwimpel der CDU
7. Steigerung der Wirksamkeit des für Westdeutschland bestimmten Agitationsmaterial / Veränderung im Herstellungsverfahren "Union Pressedienst (UPD)"
8. Kaderfragen
- Vorlage Veränderung der Kandidatenvorschläge für die neu zu wählenden Bezirksvorstände Neubrandenburg, Erfurt, Gera und Dresden
- Abberufung Peter Luther als Instrukteur der Abteilung Parteiorgane zum 30.11.1970
- Berufung Ulrich Wernicke als Mitglied Redaktionskollegium des Bezirksorgan Die Union, Dresden
9. Bereits im Umlauf zur Kenntnis gegebene Vorlage
- Vorlage Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handwerk am 13.11.1970
- Vorlage Veränderung der Kandidatenvorschläge für die Wahl Bezirksvorstand Berlin
10. Mitteilungen und Anfragen
- Protokolländerung der 39. Sitzung des Sekretariats
- Vorlage der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL)
Beschlüsse Nr. 146/70 - 156/70
24.11.1970 - 42. Sitzung
1. Vorbereitung der 9. Hauptvorstand Sitzung
- Vorlage Weihnachtsgruß des HV
2. Plan der Berichterstattung 1. Quartal 1971
3. Vorlage Verleihung des Ehrenwimpel der CDU
4. Planung der Herausgabe von Broschüren im Jahre 1971
5. Information zur Situation in der katholischen Kirche in der DDR
- Personelle Veränderungen
- Synoden
- Zur Haltung der katholischen Hierarchie
- Zur Entwicklung des staatsbürgerlichen Bewusstseins bei katholischen Geistlichen
- Schlussfolgerungen und Aufgaben
6. Information über die Durchführung der Hochschulreform an den Theologischen Fakultäten
7. Vorlage Veranstaltungen aus Anlass 20jährigen Bestehen der VOB Union am 30.11.1970
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 157/70 - 162/70
15.12.1970 - 43. Sitzung
1. Politische Information / Auswertung der 9. Hauptvorstand Sitzung
2. Entwicklung der Leitungstätigkeit Bezirksvorstand Schwerin
- Bericht Bezirkssekretariat Schwerin
- Bericht der Abteilung Parteiorgane
3. Information über die Ergebnisse der Unterstützung Bezirksverband Karl-Marx-Stadt bei der Überwindung kaderpolitischer Probleme durch die Abteilung Kader
4. Änderung Zeitungskopf Thüringer Tageblatt - Signet
5. Einführung eines Informationsdienstes
6. Änderungen im Perspektivthemenplan und in den Jahresplänen der CDU-Buchverlage
7. Plan für den Ablauf der Jubiläumsveranstaltungen der Bezirksorgane
8. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen am 13.01.1971 in Berlin
9. Berichte über Beratungen der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Handel
10. Schlussfolgerungen zu der Information über die Durchführung der Hochschulreform an den Theologischen Fakultäten
11. Kaderfragen
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 163/70 - 168/70
22.12.1970 - 44. Sitzung
1. Politische Information
a) Überblick über den Verlauf und Inhalt der 19. Tagung der Volkskammer
b) Informationsbericht Nr. 34/70 VVS 61/70
- Abschlussbericht über die Delegiertenkonferenzen 1970
c) Informationsbericht Nr. 35/70 VVS 63/70
- Welche Diskussion gibt es unter Mitgliedern zu den Aussagen der 14. Tagung des Zentralkomitees der SED und welche Fragen standen dabei im Vordergrund?
- Wie hat die Behandlung Thema des Monats für September dazu beigetragen unsere Mitglieder mit den jeweiligen auf das Territorium bezogenen Aufgaben bei der Erfüllung des Staatsratsbeschlusses zur Entwicklung der sozialistischen Kommunalpolitik vertraut zu machen und zur Mitarbeit zu befähigen?
- Wie hat sich in den Bezirks- und Kreissekretariaten die Einführung Aktenplan vollzogen?
2. Bericht über die Arbeit der Abteilung Parteiorgane
3. Ergänzung zum Bericht der Abteilung Schulung auf der 33. Sitzung Sekretariat Hauptvorstand am 09.06.1970
- Politisches Studium
- Zur Weiterbildung der hauptamtlichen politischen Mitarbeiter
- Zur Beschickung der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Vorlage Neujahrsbotschaft Präsidium Hauptvorstand
5. Konzeption der 10. Hauptvorstand Sitzung am 11.01.1971 im Haus des Nationalrates in Berlin
6. Vorlage Auswertung von Zeitschriften für die Mitglieder Sekretariat Hauptvorstand und die Abteilungsleiter
- Informationsberichte jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, beginnend ab 05.01.1971
7. Information über die evangelische Herbstsynode 1970
8. Kaderfragen
- Berufung Christian Müller als Instrukteur für operativen Einsatz der Abteilung Parteiorgane zum 01.01.1971
9. Mitteilungen und Anfragen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand über die Aufgaben der CDU-Presse
Beschlüsse Nr. 169/70 - 176/70
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
27.10.1970 - 22.12.1970
Personen
Behrend, Werner; Berghäuser, Hartmut; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Otto Hartmut; Götting, Gerald; Günnel, Walter; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Krätzig, Johannes; Lehmann, Dietrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Skulski, Werner; Ulrich, Josef; Wiedemann, Eberhard; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2088
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
42.-45. Sitzung 22.10.1974 - 17.12.1974
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 25/74 für 42. bis 1/75 für 45. Sitzung
Beschlüsse Nr. 136/74 - 158/74
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: 30. Gründungstag der CDU, Vorbereitung 25. Jahrestag DDR, Kaderpolitische Situation beim Sekretariat, der Kreissekretäre und der hauptamtlichen Mitglieder der Bezirkssekretariate, Arbeit mit Gemeindekirchenräten und Pfarrgemeinderäten - Kirchenräte
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
4) Werner Lechtenfeld
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann, Konrad Kunde, Rudi Zierke, Bruno Priske, Peter Wellbrock
Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig, Herbert Dreßler, Eduard Bahsler, Dieter Eberle
22.10.1974 - 42. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
- Auswertung Referat Erich Honecker und Willi Stoph, Vorsitzender Staatsrat der DDR, anlässlich Eröffnung Parteilehrjahr 1974/75 der SED
2. Information Verlauf und Ergebnisse zweite Tagung 2. Synode Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR 27.09.-01.10.1974 Potsdam-Hermannswerder
3. Kaderfragen
- Abberufung Ulrich Wernicke als Mitglied Kollegium Bezirkszeitung Union / Märkische Union zum 01.11.1974
- Berufung Hannelore Angermann als Mitglied Kollegium Bezirkszeitung Union / Märkische Union zum 01.11.1974
4. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Berichterstattung Bezirkssekretariat Dresden über die weitere Qualifizierung der Leitungstätigkeit
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Abweichende Stellungnahme und ergänzende Hinweise der Abteilung Parteiorgane
Enthält auch:
- Ordnung für die Lösung kaderpolitischer und personalpolitischer Aufgaben beim Sekretariat Hauptvorstand
Beschlüsse Nr. 136/74 - 138/74
12.11.1974 - 43. Sitzung
1. Politische Information
a) Informationsbericht Nr. 21/74
Zum Erkenntnisstand unserer Mitglieder, dass die DDR unsere politisch-geistige Heimat ist (Schwerpunkte: Erhöhung des Niveaus der politisch-ideologischen Arbeit mit allen Mitgliedern, Auslösung von Initiativen in Vorbereitung 25. Jahrestag DDR)
b) Information Einbeziehung der Kommissionshändler in das Kontaktringsystem
2. Konzeption 9. Sitzung Hauptvorstand
3. Rahmenplan Arbeit der CDU im Jahr 1975
4. Verleihung Ehrenwimpel der CDU
5. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1975
6. Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) anlässlich 30. Gründungstag der CDU
7. Themenplan und Ablaufplan Führungskaderseminar 20.-24.01.1975 / Lehrplan Kreissekretärseminare 1975
9. Schlussfolgerung Verbesserung der Leitungstätigkeit Bezirksvorstand Magdeburg, die sich aus der Berichterstattung vor dem Sekretariat Hauptvorstand am 24.09.1974 ergeben
10. Kaderfragen
11. Mitteilungen und Anfragen
Bericht über durchgeführte Tagungen
- Sekretariat Hauptvorstand zur Eröffnung Politisches Studium 1974/75 am 21.10.1974
- Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 24.10.1974 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 06.11.1974 Berlin
Enthält auch:
- Änderungen im Themenplan 1975 der CDU-Buchverlage
Beschlüsse Nr. 139/74 - 149/74
26.11.1974 - 44. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
- Bedeutung sowjetisch-amerikanische Gipfeltreffen in Wladiwostok
2. Vorbereitung 9. Hauptvorstandssitzung 20.12.1974 - Sitzung Hauptvorstand
a) Brief Hauptvorstand an alle Ortsgruppen-Vorstände
b) Redaktionskommission
3. Kaderpolitische Situation der Kreissekretäre
- Einschätzung gegenwärtige Situation
- Stand Besetzung der Planstellen in Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen 1975
- Schlussfolgerungen
4. Lehrplan Kreissekretärseminare 1975 (verkürzte Fassung)
5. Mitteilungen und Anfragen
- Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 30.10.1974
Teil 2:
Berichterstattung Bezirkssekretariat Neubrandenburg über die Entwicklung der Leitungstätigkeit
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Abweichende Stellungnahme und ergänzende Hinweise der Abteilung Parteiorgane
Beschlüsse Nr. 150/74 - 153/74
17.12.1974 - 45. Sitzung
1. Politische Information
a) 13. Tagung Zentralkomitee SED
b) Vorbereitung 9. Hauptvorstand-Sitzung - Sitzung Hauptvorstand
c) Informationsbericht Nr. 22/74
Zum Erkenntnisstand unserer Mitglieder über Wesen und Ziel der Außenpolitik der DDR unter den Bedingungen des zugunsten des Sozialismus veränderten Kräfteverhältnisses in der Welt
d) Information Meinungsbildung der Mitglieder zu aktuellen politischen Fragen
2. Kaderpolitische Situation der hauptamtlichen Mitglieder der Bezirkssekretariate
3. Zur Realisierung der Vereinbarungen zwischen CDU und Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) sowie der Vereinbarung PAX
4. Konzeption Tagung anlässlich 92. Geburtstag Otto Nuschke 24.02.1975 Burgscheidungen
5. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 1. Halbjahr 1975
6. Kaderfragen
7. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht über durchgeführte Tagungen
- Präsidium Hauptvorstand 29.11.1974 in Vorbereitung Internationales Jahr der Frau 1975 Burgscheidungen
- Information zur politisch-ideologischen Arbeit mit Mitgliedern von Gemeindekirchenräten und Pfarrgemeinderäten
- Information 5. Plenartagung Berliner Konferenz 20.-22.11.1974 Berlin
b) Hinweise zur Arbeit Neue Zeit (NZ)
Beschlüsse Nr. 154/74 - 158/74
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
22.10.1974 - 17.12.1974
Personen
Angermann, Hannelore; Bahsler, Eduard; Basler; Dreßler, Herbert; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Honecker, Erich; Kalb, Hermann; Koch, Eberhard; Krätzig, Johannes; Kunde, Konrad; Lechtenfeld, Werner; Lehmann, Dietrich; Naumann, Harald; Nuschke, Otto; Priske, Bruno; Stoph, Willi; Wellbrock, Peter; Wernicke, Ulrich; Wünschmann, Werner; Zierke, Rudi; Zillig, Hans

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3408/2
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Persönliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleiter 01.07.1981 - 01.12.1981
Abteilung Information
Enthält
Monatliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und der Abteilungsleiter an den Parteivorsitzenden zum 1. des Monats
1) Bezirksverband Rostock bis Berlin, daran anschließend je Monat Persönlicher Bericht der Abteilungsleiter
Enthält nicht: Monatliche Auswertungen der Berichte

01 Bezirksverband Rostock - Otto Sadler
02 Bezirksverband Schwerin - Bodo Kohagen ab 01.09.1980
03 Bezirksverband Neubrandenburg - Bernd Hillmann ab 01.10.1980
04 Bezirksverband Potsdam - Friedrich Kind
05 Bezirksverband Frankfurt (Oder) - Heinz Gulich
06 Bezirksverband Cottbus - Karl Dölling
07 Bezirksverband Magdeburg - Werner Biedermann und, Manfred Gawlik ab 01.12.1980
08 Bezirksverband Halle - Paul Konitzer, Michael Heinemann amtierend ab 01.01.1981 und ab 01.05.1981
09 Bezirksverband Erfurt - Werner Behrend
10 Bezirksverband Gera - Eberhard Sandberg
11 Bezirksverband Suhl - Bernhard Schnieber
12 Bezirksverband Dresden - Johannes Krätzig
13 Bezirksverband Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
14 Bezirksverband Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
15 Bezirksverband Berlin - Ursula Raurin-Kutzner, Dietrich Voigtberger ab 01.02.1981

1) Erwin Krubke - Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Burgscheidungen
2) Dieter Eberle - Chefredakteur Neue Zeit
Berichte der Abteilungsleiter
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
2) Wulf Trende - Abteilung Kirchenfragen
3) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung / Sozialistische Demokratie
4) Rainer Viererbe - Abteilung Internationale Beziehungen
5) Eberhard Koch - neu: nur als: Sekretär der CDU-Fraktion, Verantwortlicher für Bereitschaftsdienst und B-Arbeit
6) Werner Lechtenfeld - Abteilung Parteiorgane
7) Gerhard Quast - Abteilung Kader
8) Werner Skulski - Abteilung Agitation
9) Anton Kaliner - Abteilung Kultur und Volksbildung, im 2. Halbjahr krank
10) Rolf Börner - Abteilung Schulung
11) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft
12) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft

Themen: Vgl.: 07-011-3408/1
- Monatliche, auch namentliche, Abrechnung der Aufgabenstellung zur Werbung und Gewinnung von parteilosen Pfarrern im Amt, kirchlichen Amtsträger, Geistlichen und Theologen für die Mitgliedschaft in der CDU
- Baustelle Grünheide; Kaderpolitik, Neuschaffung der Planstelle Kader, FDJ-Wahlen
- Wahlen zur Volkskammer und den Bezirkstagen 14.06.1981, Konstituierung der Bezirkstage, Mitglieder im Rat des Bezirkes,
- Diensthabenden-Plan,
Grundsatzfragen der Bündnispolitik aus Debatte an der Bezirksparteischule der SED Rostock, Konsequenzen aus Nichtteilnahme am Wehrkundeuntericht, Schulungsmaßnahmen mit Leitern der Führungsstellen,
Volkskammerwahl 14.06.1981, Konstituierung, neue Mitglieder im Rat des Bezirkes mit Funktionen, Wahl von Pfarrern in die Bezirkstage
Pfarrergespräche, Wahlbeteiligung, Kirchentag der Landeskirche Anhalt 26.-28.06.1981
Zentralrat der FDJ - Frage Pionierleiter, Veteranenkommissionen tagen, Antrag auf Ausreise und Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR - Ausreiseanträge
zum 1. August:
Broschüren aus Polen unter Verschluss halten, Sitzungen Bezirksvorstand, Kinderferienlager der VOB Heiligenstadt,
Gera: Debatte um die Erfassung der Bürger, die die Wahlkabine genutzt haben - hier: dass noch immer bei einer Reihe unserer Bürger, darunter auch Unionsfreunde, die sozialistische Demokratie mit Wertmaßstäben der bürgerlichen Demokratie gemessen und beurteilt wird, ... dass unsere Freunde durchaus aus einer gewachsenen parteilichen Haltung heraus ein "DDR-Bewußsein" vertreten, sich dabei noch immer nicht von überholten moralischen Werturteilen gelöst haben. Mir scheint, dort werden wir noch gezielter arbeiten müssen, um die Forderung unseres 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 ..."sich eine sozialistische Denk- und Lebensweise, Wesenszüge sozialistischen Bewusstseins anzueignen"
Brigadeeinsatz in Rostock
zum 1. September:
Einstellung der Arbeit Generalkonsulat der VR Polen in Rostock, Predigt von Landessuperintendent Günter Goldenbaum vom 09.08.1981 im Wortlaut, Sozialer Friedensdienst in Krankenhäusern und Pflegeheimen statt Wehrdienst und Wehrersatzdienst (SOFD)
Festwoche der katholischen Kirche zum 750. Todestag der Heiligen Elisabeth, einheitliche Beschriftung bzw. Beschilderung der Dienststellen, Unwetter am 09.-10.08.1981 im Schwarzatal, Tagung des Zentralausschusses des Ökomenischen Rates der Kirchen in Dresden
Arbeitsgruppen Christliche Kreise - Generationenwechsel unter den jungen Pfarrern Zurückhaltung in Bezug auf die Mitarbeit im Rahmen der Nationale Front, Eberle im Regierungskrankenhaus und Kur ab 03.09.1981
Gespräch mit Bert Beach aus Washington - Welt-Adventistenvereinigung
kaderpolitsche Vorbereitung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982 - insbesondere Besetzung Kreissekretäre
zum 1. Oktober:
erneut Grundsatzfragen zur politischen Situation in der DDRaus einer Begegnung mit einer Delegation Provinzrat Antwerpen beim Vorsitzenden des Rat des Bezirks Rostock am 08.09.1981
Gera: "Da werden Unionsfreunde Lehrer, die eine 8. Klasse leiten, als Jugendstundenleiter zurückgewiesen, weil das mit der Mitgliedschaft in der CDU nicht vereinbar sei". Teilnahme an Jugendweihe und Konfirmation sei nicht möglich
Suhl: Neubewertung der Thesen über Martin Luther durch die SED kritisch hinterfragen
Berlin: neue Geschäftsräume

Zentrale Schulungsstätte (ZSS): im aktuellen Mittelstufenlehrgang hatten wir uns mit folgenden Fragen, Argumente und Meinungen auseinanderzusetzen .. .
Berliner Konferenz Europäischer Katholiken (BKEK) - Treffen "Kommunikation und Aktion der Katholiken" 10.12.09.1981 in Berlin - Kritik an der Vorbereitung und Organisation der schlechten Teilnahme
Auszeichnungen
Skulski: Auswertung Informationsberichte "Zur weiteren Herausbildung der sozialistischen Denk- und Lebensweise"
zum 1. November:
Auswertung Mitarbeiterkonferenz
Erfurt: Forderung zum Wiedereinsatz von Klaus Platz als Betriebsleiter im VEB Thüringer Kleiderwerk Gotha
Suhl: Umsetzung Information 18/1981 zur kaderpolitische Arbeit - Abstimmung mit Bezirksleitung der SED und Vorsitzenden des Rates des Bezirkes
Dresden: Entwicklung in Polen und Ungarn
Fernsehkritik
Berlin: Referat der Bezirksaktivtagung am 02.11.1981 "Die Aufgaben der christlichen Demokraten der Hauptstadt ...", 31 Seiten

Zentrale Schulungsstätte (ZSS): Stationierung der SS 20, sozialer Friedensdienst, Westarbeit,
Viererbe: zum Urlaubsaustausch mit Belgischer Allgemeiner Christlicher Arbeitnehmerverbund (ACW in Belgien
Berichte der Abgeordneten der Volkskammer
Brigadeeinsatz in Karl-Marx-Stadt
zum 1. Dezember:
Frankfurt: Paßgesetz, hier gilt nicht "Plane mit, arbeite mit, regiere mit", Ablehnunungsgründe für Reisen nach Westdeutschland werden nicht benannt, Auftritt von Klaus Gysi wird kritisiert
Magdeburg: Tagung mit Götting am 09.12.1981
Synoden der evangelischen Landeskirchen und Fragen oder Probleme sowie häufig wiederkehrende Schwerpunkte bei Gesprächen mit kirchlichen Amtsträgern
Auswertung 3. Tagung Zentralkomitee der SED zu Sparmaßnahmen, Kraftstoffsituation und Rolle der befreundeten Parteien

ab 01.01.1982 Verwaltung Grünheide und Vietgest durch VOB Union
Vortrag von Staatsekretär Klaus Gysi
Auswertung Brigadeeinsatz in Rostock und Arbeit der Veteranenkommission
Parteiwahlen 1982 - Besetzung der Funktion des Bezirksvorsitzenden in Rostock und Leipzig und der Sekretariate Rostock bis Berlin mit Abteilungsleiter für Kader und Wirtschaft sowie dem Sekretär für Agitation und Propaganda
Klärung zentraler kaderpolitischer Fragen - Kienitz-Jannermann für Nationalrat Nationale Front und als Nachfolger für Norbert Kraja als Sekretär der Berliner Konferenz Heinrich-Christian Kühn
Jahr/Datum
01.07.1981 - 01.12.1981
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Biedermann, Werner; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Dölling, Karl; Gawlik, Manfred; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Gulich, Heinz; Heinemann, Michael; Hillmann, Bernd; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Koch, Eberhard; Krätzig, Johannes; Lechtenfeld, Werner; Quast, Gerhard; Raurin-Kutzner, Ursula; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Skulski, Werner; Trende, Wulf; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Voigtberger, Dietrich; Wiedemann, Eberhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode