Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "knapp" > 25 Objekte

2

Bestand
Binder, Paul (01-105)
Signatur
01-105
Faszikelnummer
01-105 : 005/1
Aktentitel
Kapitalmarkt
Enthält
Die Auswirkungen einer Zinssenkung auf den Kapitalmarkt, o.D.;
Rede in der Universität Mainz: Deutsche Kapitalmarktpolitik, o.D.;
Vermerk zum Effektengeschäft in Erfurt, o.D.;
Finanzierung der Landesaufgaben durch den Kapitalmarkt, o.D.;
Kapitalmarktlage, o.D.;
Die Kapitalmarktumstellung in der DM-Eröffnungsbilanz der Personengesellschaften, o.D.;
Der Mechanismus der Kapitalbildung und die Funktion der Kapitalmärkte, o.D.;
Zur Bankenenquête, 1933;
Artikel und Vortrag bei der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft: Die Anwendung betriebswirtschaftlicher Grundsätze als Voraussetzung für die Finanzierung von Verkehrsbetrieben, 05.10.1951;
Aufgaben der Kapitalmarktpolitik, o.D.;
Die Geldkapitalbildung, 02.02.1952;
Mechanismus der Kapitalbildung, 1955;
Geldkapitalbildung und Investitionsfinanzierung, o.D.;
Probleme des deutschen Kapitalmarktes, 14.01.1958;
Die DM-Aufwertung, 1961;
Die Bestimmungsgründe der Einkommensbildung, 01.01.1961;
Vortrag: Hat Sparen einen Sinn?, 10.01.1962;
Wertzuwachs der Wirtschaft, 10.06.1964;
Kredit- und Kapitalmarkt, o.D.;
Rede vor der Deutschen Atlantischen Gesellschaft oder der Gesellschaft für Soziale Marktwirtschaft: Der deutsche Kapitalmarkt und die Finanznot der Gemeinden, 1966;
Stichworte zur Wirtschaftsentwicklung, o.D.;
Beitrag zur Festschrift für Carl Föhl: Wirtschaftliches Wachstum und Kapitalbildung, 27.01.1966;
Stichworte zu einer Unterhaltung mit Karl Blessing, 25.07.1966;
Zur Vermögensbildung, Dezember 1966;
Entwicklung am deutschen Kapitalmarkt, 02.12.1966;
Stichworte: Knappes Geld kein Universalmittel der Stabilitätsfrage, o.D.;
Vortrag vor dem Lyons-Club Sindelfingen, 07.02.1967;
Stichworte: Gemeinsamer Markt - verschiedene konjunkturpolitische Entwicklungen - importierte Inflation, o.D.;
Reform der Förderung der Vermögensbildung, o.D.
Jahr/Datum
1933 - 1967
Personen
Blessing, Karl; Föhl, Carl

3

Bestand
Sabel, Anton (01-275)
Signatur
01-275
Faszikelnummer
01-275 : 003/1
Aktentitel
Vorträge
Enthält
- Arbeitsmarkt - Gastarbeiter - Automation (Vortrag Christlicher Verein Junger Menschen,CVJM, Nürnberg, 05.04.1968),
- Arbeitsvermittlung und Arbeitszeitverkürzung (Vortrag auf der Nürnberger Hochschulwoche, 10.02.1961),
- Aufbau und Arbeit der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung (Vortrag, 10.05.1961),
- Automation - Bedrohung und Chance (Vortrag auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg 1966),
- Berufswahl und Arbeitsvermittlung (Vortrag o.D.),
- Bundestagswahl am 19. September 1965 (Vortrag anlässlich einer Versammlung in Fulda am 17.09.1965),
- CDU und Regierungsbildung (Aufsatz o.D.),
- Das Arbeitsverpflichtungsgesetz (Vortrag o.D.),
- Der Arbeitsmarkt im Arbeitsamtsbezirk Fulda (Aufsatz o.D.),
- Der Wähler hat gesprochen (Feststellungen zum Wahlkampf, Aufsatz, August 1949),
- Die Aufgabe der Berufsberatung in unserer Zeit (Vortrag o.D.),
- Die Bedeutung des Handwerks auf dem Arbeitsmarkt und für den Berufsnachwuchs (Vortrag o.D.),
- Die Berufsberatung in der Bundesrepublik Deutschland heute und in Zukunft (Vortrag o.D.),
- Die Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung - Aufbau und Aufgaben (Aufsatz o.D.),
- Die Überwindung der Arbeitskräfteverknappung unter besonderer Berücksichtigung der Fluktuation (Vortrag auf dem Betriebswirtschaftertag Berlin 1960),
- Die Währungsreform in ihren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt (Aufsatz o.D.),
- Fragwürdiger Auftakt (Stellungnahme zur Regierungsbildung 1949, Aufsatz August 1949),
- Heraus aus der Lethargie (Aufsatz bzgl. Pessimismus im Wirtschaftsleben o.D.),
- Lohngestaltung nach der Währungsreform (Aufsatz o.D.),
- Probleme des Arbeitsmarktes (Ausführungen auf der Konferenz der regionalen Vereinigungen der Landesinnungsverbände des Handwerks in Nürnberg, Vortrag 14.07.1960),
- Realismus ist notwendig (Aufsatz bzgl. Flüchtlingsproblem o.D.),
- Soziale Auswirkungen der Arbeitsmarktentwicklung (Aufsatz o.D.),
- Sozialstruktur - Sozialpolitik - Sozialreform (Referat auf der Landestagung der Sozialausschüsse der CDU Hessen in Limburg, 09.03.1963),
- Stellungnahme zu politischen Tagesfragen (Aufsatz anlässlich der Wahl zur verfassungsgebenden Landesversammlung für Großhessen o.D.),
- Um den Einsatz der Jugend (Aufsatz bzgl. arbeitslose Jugendliche o.D.),
- Unsere Arbeit beim Neuaufbau des Staates (Wahlkampfrede zur Bundestagswahl 1949),
- Volk ohne Heimat (Aufsatz bzgl. Sudetendeutsche o.D.),
- Vorschläge zur Überwindung des Arbeitskräftemangels (Vortrag auf dem 14. Betriebswirtschaftertag in Berlin, 12.09.1960),
- Wahl zum Bundestag am 14. August 1949 (Wahlkampfrede im eigenen Wahlkreis),
- Wege zum Aufstieg und zur Meisterschaft (Vortrag auf dem 3. Kongress "Jugend im Handwerk" in München, Mai 1963),
- Wie bei den Nazis (Aufsatz bzgl. Arbeitsverwaltung o.D.),
- Zehn Jahre Bundesanstalt für Arbeit (Artikel in der Zeitschrift Arbeitsamt, 24.02.1962),
- Zur Wiedereinführung der Arbeitslosen- und Kurzarbeiterunterstützung (Aufsatz, 02.01.1947).
Jahr/Datum
1946 - 1968

4

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 005/2
Aktentitel
Reden 1993
Enthält
Reden als geschäftsführender Vorsitzender d. KAS:
1993:
"Transatlantische Wirtschaftsbeziehungen" (1. Transatlantic Economic Roundtable, Frankfurt am Main, 04.06.1993),
"The North Atlantic Alliance: Gravitation Center of the Transatlantic Relations" (dt./engl., XII. American-German Roundtable, Washington, 10.06.1993),
Medien-Treff d. KAS (Maternus-Haus Köln, 15.06.1993),
Gespräch mit Botschaftern aus Lateinamerika (Sankt Augustin, 16.06.1993),
Gespräch mit Botschaftern aus Asien (Sankt Augustin, 16.06.1993),
Gespräch mit Botschaftern aus Afrika (Sankt Augustin, 16.06.1993),
"Die Zukunft der Europäischen Gemeinschaft nach dem Referendum in Dänemark und der Wahl in Frankreich (Deutsch-schwedisches Seminar "Europe and the 'Disorder' after the communist Breakdown", Visby/Gotland, 19.06.1993),
Kolloquium mit Bundesminister Carl-Dieter Spranger "Deutsche Entwicklungspolitik im weltpolitischen Handel" (30.06.1993),
Eröffnung d. KAS-Bildungswerkes Erfurt (Erfurt, 01.07.1993),
"Jugend und Gewalt" (Leipzig, 02.07.1993),
Eröffnung d. KAS-Bildungswerkes Bremen (Bremen, 01.07.1993),
"Politische Sitftungen und Politische Bildung in Deutschland" (Beitrag für Beilage "Poliitk und Zeitgeschichte" in Das Parlament, 19.07.1993)
"Deutschland vor neuen Herausforderungen in der europäischen und internationalen Politik" (Santiago de Chile, 29.07.1993),
"Die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung angesichts knapper Haushaltsmittel" (Dresden, 23.08.1993),
Medien-Treff d. KAS (Berlin, 30.08.1993),
13. Lokaljournalistenpreis (Heilbronn, 06.09.1993),
Konferenz "Erweiterung und Assoziierung der Europäischen Gemeinschaft" (09.09.1993),
"Zunehmende Gewalt in unserer Gesellschaft - Verantwortung von Politik und Medien" (Forum d. KAS im Plenarsaal d. Hessischen Landtages, Wiesbaden, 09.09.1993),
10. Deutsch-britisches Politikertreffen (Cadenabbia, 10.09.1993),
Eröffnung d. KAS-Außenstelle Baltische Staaten (Tallinn, 15.09.1993),
"Drei Jahre Deutsche Einheit - Ansätze einer neuen gemeinsamen Identität" (Berlin, 01.10.1993),
Eröffnung d. Ausstellung "Bilder von Anderen" v. Barbara Hanisch (05.10.1993),
25 Jahre Altstipendiaten d. KAS u. Verleihung d. Bruno-Heck-Förderpreises (Sankt Augustin, 07.10.1993),
Expertengespräch "Novellierung des Gentechnik-Gesetzes" (20.10.1993),
Fachkonferenz "Mut zur Erziehung! Erziehung wozu? Die Erziehungskrise und ihre Folgen" (Sankt Augustin, 21.10.1993),
"Die neue Rolle Deutschlands in der Welt" (Außenstelle Prag, 25.10.1993),
Deutsch-russisches Politikertreffen (Sankt Augustin, 26.10.1993),
"Rechtliche Aspekte einer humanen Sterbebegleitung" (Bonn, 26.10.1993),
"Vorurteile abbauen - Solidarität und Gerechtigkeit im Innerdeutschen Einigungsprozess: Eine Bilanz nach drei Jahren" (Eichholzer Forum, 27.10.1993).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
04.06.1993 - 27.10.1993
Personen
Hanisch, Barbara; Spranger, Carl-Dieter

8

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 008
Aktentitel
Band 8: Publikationen und Zeitungsausschnitte (Originale)
Enthält
darunter u. a.
• Abendland. Deutsche Monatshefte für europäische Kultur, Politik und Wirtschaft, Köln - Berlin - Wien, 2. Jg. 1927, Heft 8 (mit Beiträgen von u.a. Konrad Beyerle, Hermann Port, Theodor Brauer, Hermann Lufft, Friedrich Dessauer)
• Der Bergknappe [Sonderausgabe zum 40jährigen Jubiläum des Gewerkvereins christlicher Bergarbeiter Deutschlands, 1934], 30 Seiten, (enthält Beitrag von Heinrich Imbusch sowie zahlreiche Fotos mit Kurzportraits von Gewerkschaftsfunktionären etc.)
• Denkschrift des Kath. Akademikerverbandes über die Durchführung der Selbstverwaltung der Wirtschaft in Deutschland (hektographiert, 7 Seiten, eigenh. Unterschrift: Dr. F. Landmesser), [1933]
• Dessauer, Friedrich, Technik, Mensch, Großstadt, Aufsatz im Abendblatt der Frankfurter Zeitung, 4. Juni 1928
• Ders., Hundert Jahre Eisenbahn, Erstes Morgenblatt der Frankfurter Zeitung, 1. Januar 1931
• Ders., Philosophie der Technik, Sonderabdruck aus: Franz Schnass (Hrsg.), Einführung in die Philosophie, Osterwieck-Harz 1928, S. 144-147
• Ders., Technik, Wirtschaft und Gesellschaft, in: Maschinenbau, hrsg. vom Verein Deutscher Ingenieure etc., Heft 5, 1. März 1928
• Ders., Geistige Hintergründe des Werbens, Rhein-Mainische Volkszeitung, 5. Mai 1933
• Ders., Einige Erinnerungen aus meiner Wirtschaftstätigkeit, Sonderdruck aus der Festschrift für Otto Köbner (1929?)
• Ders., Die Wirtschaftspolitik des Zentrums. Vorschläge zum Wirtschaftsprogramm unter besonderer Berücksichtigung der grundsätzlichen Scheidung gegenüber Liberalismus und Sozialismus, (Vortragsskizze Nr. 89) M.Gladbach 1928
• Deutsche Republik. Hrsg. von Josef Wirth, Heft 30 vom 19. Mai 197 (mit Beiträgen von J. Wirth, H. Lufft, F. Dessauer, H. Teipel u.a.)
• 25 Jahre christliche Gewerkschaftsbewegung. Sonder-Bildbeilage zur Tageszeitung "Der Deutsche", 1924, 12 Seiten
• Der Heimatdienst. Mitteilungen der Reichszentrale für Heimatdienst, X. Jg. Nr. 14, 2. Juliheft 1930 (darin F. Dessauer, Wirtschaftskrise, Preissenkung, Lohnsenkung)
• Joos, Joseph, Die Arbeitslosenversicherung. Ein Beitrag zur Sozialpolitik des Zentrums, Kölnische Volkszeitung, 8. Juli 1927
• Ders., Geistige Entwicklungen in der Arbeiterschaft unter besonderer Berücksichtigung ihrer Haltung zu Religion und Kirche (Sonderdruck aus den "Mitteilungen an die Arbeiterpräsides", Nr. 1 März 1926)
• Mitteilungen der Handels- und Industriebeiräte der Deutschen Zentrumspartei, Jg. 1925, Nr. 1 vom 20. Januar 1925
• Richtlinien "Zur sozialen Verständigung", 1925 (Beilage zu Nr. 4 des Kirchlichen Amtsblattes der Diözese Münster)
• Schreiben der Zentrumspartei, Ortsgruppe Düsseldorf (Tönnesmann) vom 5. 12.1923 an die Mitglieder des Handels- und Industriebeirats des Rhein. Zentrums (maschinenschriftl. Durchschlag, 3 S.)
• Sozialpolitik, März 1928 (Politisches Agitationsmaterial. [Hrsg. vom Reichsgeneralsekretariat der Deutschen Zentrumspartei]
• Wahlzeitung für die Zentrumspartei 6. Mai 1928
• Werkstattstechnik. Zeitschrift für Fabrikbetrieb und Herstellungsvefahren, Heft 22, 15. Nov. 1927 (darin F. Dessauer, Der Werkmeister in der deutschen Wirtschaft

9

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 010
Aktentitel
Band 10: Presseberichte 1924 - 1933 (Zeitungsausschnitte im Original und als Kopie)
Enthält
zu:
• allgemeine Zentrumspolitik
• innerparteiliche Entwicklungen im Zentrum
• Sozialpolitische Themen und Kontroversen
• Arbeitszeit, Lohnpolitik, Schlichtung u. a.
• Verhältnis des Zentrums zur Arbeiterschaft und zu den Gewerkschaften
• Beamtenbesoldung
• Zentrum und Ermächtigungsgesetz (RMV, 1933)

Herkunft:
• private Sammlung
• Nachlass Imbusch
• Sammlung Dessauer
• Historisches Archiv der Stadt Köln

Einzelne Berichte und Ausschnitte u. a. aus
• Allgemeine Rundschau, München
• Aufwärts, Düsseldorf
• Augsburger Postzeitung
• Berliner Tageblatt
• Bottroper Volkszeitung
• Das Deutsche Volk, Berlin
• Der Bergknappe
• Der Deutsche
• Deutsche Allgemeine Zeitung, Berlin
• Deutsche Bergwerkszeitung
• Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger
• Düsseldorfer Nachrichten
• Düsseldorfer Tageblatt
• Düsseldorfer Volkszeitung
• Essener Volkszeitung
• Frankfurter Zeitung
• Freiburger Tagespost
• Freiheit, Düsseldorf
• Gelsenkirchener Zeitung
• Germania
• Kölnische Volkszeitung
• Kölnische Zeitung
• Neue Pfälzische Landeszeitung
• Oberschlesische Volksstimme
• Rheinische Tageszeitung, Düsseldorf
• Rheinische Volkszeitung Wiesbaden
• Rheinische Zeitung
• Rheinisch-Westfälische Zeitung
• Rhein-Mainische Volkszeitung (viele Originale)
• Saarbrücker Landeszeitung
• Tremonia
• Trierischer Volksfreund (Jg. 1928)
• Volksstimme, Saarbrücken
• Volkswacht, Essen
• Westdeutsche Allgemeine Zeitung
• Westdeutsche Arbeiter-Zeitung
• Westdeutscher Herold
• Westdeutsches Volksblatt
• Westfälische Volkszeitung
• Westfälischer Kurier, Hamm

10

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 014
Aktentitel
Band 14: Biografische Materialien zu Repräsentanten des Zentrums, der katholisch-sozialen Bewegung und der christlichen Gewerkschaften
K-Z
Enthält
18. Ludwig Kaas
darin
BOHR, Konrad, Ludwig Kaas (1881-1952). Der Trierer Prälat in den Schicksalsjahren der Weimarer Republik (1932/33). Ein Literaturbericht, in: Kurtrierisches Jahrbuch, 1981, S. 285-290
MAY, Georg, Ludwig Kaas. Der Priester, der Politiker und der Gelehrte aus der Schule von Ulrich Stutz (Kanonistische Studien und Texte, Bd. 33), 3 Bde., Amsterdam 1981-1982 (Kopien aus Bd. 1: S. VII-X12, 3 -11, 383-433; Bd 2: S. 144-225, 503-745)
19. Jakob Kaiser
darin
KOSTHORST, Erich, Jakob Kaiser, der Arbeiterführer (Conze, Werner/Kosthorst, Erich/Nebgen, Elfriede, Jakob Kaiser, Bd. 1), Stuttgart 1967 (Kopien der Dokumente zu Jakob Kaiser, S. 223-271)
GRADL, Johann B., Jakob Kaiser, in: Christliche Demokraten der ersten Stunde, S. 175-210
20. Eugen Kogon
21. Heinrich Krone
22. Bernhard Letterhaus
23. Oswald von Nell-Breuning SJ (div. Presseberichte zum 90. Geburtstag (1980)
24. Heinrich Pesch
25. Hermann Pünder
26. Emil Ritter
DAUZENROTH, Erich, Gedenkblatt für Emil Ritter, in: Erwachsenenbildung, 15 (1969), S. 107-110
27. Adam Röder
28. Hjalmar Schacht
29. Johannes Schauff
30. Peter Schlack
31. Carl Sonnenschein
ESCHENBURG, Theodor, Carl Sonnenschein, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 11 (1963), S. 333-361
MONZEL, Heinrich, Carl Sonnenschein - eine prophetische Gestalt. Anläßlich des Essays von Theodor Eschenburg, in: Ordo Socialis, 12 (1964), S. 233-242
32. Adam Stegerwald
STRAUSS, Franz-Josef, An der Wiege der CSU. Der Gewerkschaftsführer und Politiker Adam Stegerwald, in: Politische Studien. Sonderheft 3, 1981, S. 41-45
Heinrich Imbusch, Adam Stegerwald, masch.-schriftl. Manuskript, 2. S. (Nachlass Imbusch)
33. Carl Ulitzka
WEBERSINN, Gerhard, Prälat Carl Ulitzka. Politiker im Priester, in: Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau, Bd. 15, Würzburg 1970, S. 146-205
34. Helene Weber
LENZ, Marlene, Helene Weber, in: Christliche Demokraten der ersten Stunde, S. 403-419
35. Joseph Wirth
KNAPP, Thomas A., Joseph Karl Wirth, in: Badische Lebensbilder. Neue Folge, S. 273-277
36. Rudolf Wissell
BARCLAY, David E., Rudolf Wissell als Sozialpolitiker 1890-1933 (Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, 44), Berlin 1984
Personen
Kaas, Ludwig; Kaiser, Jakob; Kogon, Eugen; Krone, Heinrich; Letterhaus, Bernhard; Nell-Breuning, Oswald von; Pesch, Heinrich; Pünder, Hermann; Ritter, Emil; Röder, Adam; Schacht, Hjalmar; Schauff, Johannes; Schlack, Peter; Sonnenschein, Carl; Stegerwald, Adam; Ulitzka, Carl; Weber, Helene; Wirth, Joseph; Wissell, Rudolf

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode