Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "kontinuierlichen" > 3 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8292/2
Aktentitel
Kissingen-Gruppe 37-38
Protokolle, Dokumente und Materialien 08.-09.09.1977 - 12.01.1978
Gruppe Bildung und Geschäftsführer Bundeskulturausschuss Emil Nutz
Enthält
Ergebnisniederschriften der Besprechungen der Leitenden Beamten der Kultus- und Wissenschaftsministerien der CDU/CSU-regierten Länder (Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen (Regierungswechsel Wechsel von den A-Ländern zu den B-Ländern), Rheinland-Pfalz und Saarland und Schleswig-Holstein) und des Bundes

Kissingen 37 am 08.-09.09.1977 in Bad Überkingen
Vorsitz: Paul Harro Piazolo
Tagesordnung:
1.a Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe
1.b Stufenlehrerbesoldung und ihre politischen Auswirkungen
1.c Fortschreibung des Bildungsgesamtplanes
2. Vereinbarung über SI-Abschlüsse
3. Staatsvertrag für die Vergabe von Studienplätzen, Beratung der Dissenspunkte und Quotenmodell
4. Studienreformkommissionen nach dem Hochschulrahmengesetz (HRG), Einbeziehung von Lehramtsstudiengeängen
5. Voraussetzungen für den Zugang zu den Fachhochschulen
6. Grundsätze für die gegenseitige Anerkennung von Lehramtsprüfungen
7. Deutsche Nationalstiftung
8. Unterstützung überregionale Einrichtungen im Kunst- und Kulturbereich
9. Bund-Länder-Verhältnis bei der Tätigkeit der Europäischen Gemeinschaften (EG) im Bildungswesen
10. Koordinierte Darstellung der Verbesserung der Bildungseinrichtungen der B-Länder in der Öffentlichkeit
11. Entwurf eines Regierungsabkommens zur Angleichung der Arbeitszeit der Lehrer
12. Darstellung der innerdeutschen Grenzen
13. Benennungen
13.a) BLK-Arbeitsgruppe "Personal im Bildungswesen"
13.b) Symposium zum Fach Deutsch
14. Fragen der Gemeinsamen Modellversuchsförderung
15. Umwandlung des Unterausschusses Medienpädagogik und Bildungstechnologie der Arbeitsgruppe
16. Vorgezogene Überleitung auf Professorenstellen in Hamburg
17. Forschungsprojekt "Längsschnittuntersuchung" zur Beobachtung und Analyse von Bildungslebensläufen
18. Sexualkunde in der Schule
Enthält auch:
Ergebnisvermerk über eine Besprechung von Kultusministern der unionsgeführten Länder am 31.08.1977 in München
Arbeitsgruppe "Fortschreibung des Bildungsgesamtplans"

Kissingen 38 am 12.01.1978 in Kiel
Vorsitz: Boysen
Tagesordnung:
1. Bericht zur Bedeutung und Notwendigkeit des Föderalismus
(dazu: Bericht der fünf Länder)
2. Anerkennung der fachgebundenen Hochschulreife
3. Staatsvertrag über die Vergabe von Studienplätzen
Hochschulzugang: Einführung einer vorübergehenden "Überlastquote", Abbau des Numerus clausus
4. Regress gegen Verursacher von Störaktionen an Hochschulen
5. Schwerpunktbildung bei Modellversuchen der BLK
(dazu: Problemdarstellung)
6. Vorschläge zum Sekundarabschluss I und II (dazu: Problemdarstellung)
7. Projekt einer kontinuierlichen Berichterstattung durch das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin (dazu: Problemdarstellung)
8. Hochschullehrerbefragung des Bundes im Bereich der Länder (dazu: Problemdarstellung)
9. Fortschreibung des Bildungsgesamtplanes (dazu: Einheit und Vielfalt im Bildungswesen)
10. Verwaltungsabkommen zwischen Bund und Ländern zur Abstimmung von Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrplänen
11. Entwicklung des kooperativen Berufsgrundbildungsjahres
12. Parteipolitische Bestätigung von Lehrern in Wahlzeiten
13. Aufsichtsgremien für die Forschungseinrichtungen der "Blauen Liste" (zurückgestellt bis zur nächsten Sitzung)
14. Grundsätze für den Deutschunterricht in den allgemeinbildenden Schulen
15. Komplementärmittel bei dem Bau kommunaler Stätten der Jugenfreizeit und Jugenderholung
16. Neufassung von Vereinbarungen über Abendgymnasien und Kollegs
17. Verschiedenes:
Stellung der Goethe-Institute im Inland
Zusammensetzung der Studienreformkommission für das Fach Sozialarbeit und -pädagogik
Teilzeitbeschäftigung von Lehrern
Enthält auch:
Bericht der Kultusminister: Bedeutung und Notwendigkeit des Föderalismus im Vergleich zum von der Bundesregierung angestrebten Zentralismus,
Vorlage Emil Nutz: Einheit und Vielfalt im Bildungswesen,
Anfrage der Vereinigten Deutschen Studentenschaften (VDS)
Jahr/Datum
08.09.1977 - 12.01.1978

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5843
Datei
ACDP-07-011-5843.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente und Anwesenheit
8. bis 15. Sitzung 02.06.1970 - 17.11.1970
Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 1., die 4. und die 5. Ausfertigung. Als 5. ist der Protokollentwurf gekennzeichnet.
Einstufung als VVS - 11/71 bis 18/71 (71 vermutlich später gekennzeichnet oder ein Schreibfehler).
Die Protokolle hier sind von 279 bis 286 gekennzeichnet.
Neu:
Ab dem 17.03.1970 stehen die Informationsberichte auf der Tagesordnung.
Außer dem Kommuniqué werden künftig die in den Präsidiumssitzungen geführten Diskussionen zu einzelnen Punkten in Union teilt mit (Utm) ausgewertet.
Heinrich Toeplitz nimmt künftig an allen Sitzungen Staatsrat teil.
(Vgl.: 07-011-0376 Gerald Götting und 07-011-5777 Informationsberichte 1970 auch digitalisiert)
Die Anwesenheitslisten liegen vor.
Beschlüsse 30/70 bis 49/70
Protokolle mit Beschlüssen, Entwürfe, Dokumente und Materialien
02.06.1970 - 8. Sitzung - Nummer 279
Tagesordnung:
1. Die Politik der DDR
- Treffen Willy Brandt mit Willy Stoph in Erfurt am 19.03.1970 und Kassel am 21.05.1970
2. Informationsberichte
a) Wesen und Bedeutung unserer sozialistischen Demokratie und Hauptwesenszug demokratischer Zentralismus
b) Welche Ergebnisse haben unsere Vorstände und Freunde in den Arbeitsgemeinschaften "Christliche Kreise" im Zusammenhang mit den Frühjahrssynoden bei der Einbeziehung der Synodalen in das kontinuierliche Gespräch erreicht?
3. Kirchenpolitische Situation - Gerhard Quast
a) Bericht Frühjahrssynoden der evangelischen Landeskirchen - Debatte um Gründung Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR (BEK), Standortbestimmung, Neuorientierung, prinzipielles Bekenntnis zur Mitverantwortung für Frieden und gesellschaftlichen Fortschritt, Bewertung der Auftritte der Synodalen, Rektor Hamel und Bischof Fränkel sowie Krummacher und Schönherr, Kirchenpräsident Müller,
Evangelische Kirche der Union (EKU) in Magdeburg
Evangelische Landeskirche Anhalts,
Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg
Evangelische Kirche des Görlitzer Kirchengebietes
Evangelische Landeskirche Greifswald
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs
Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens
Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen
b) Bericht Symposium Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten (BK)
Enthält nicht: Berichte
4. Jahreshauptversammlungen der Ortsgruppen
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 30/70
Enthält auch:
Gesamtablaufplan für die Veranstaltung anlässlich 25. Jahrestag der Gründung CDU 25.-26.06.1970
16.06.1970 - 9. Sitzung - Nummer 280
Tagesordnung:
1. Ergebnisse Tagung Zentralkomitee der SED
2. Informationsbericht
Arbeit der Vorstände mit dem Beschluss Präsidium Hauptvorstand vom 20.01.1970 "unsere Mitarbeit bei der Gestaltung der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit"
3. Vorbereitung 25. Gründungstag der CDU
a) Ergänzung Thesen zur Geschichte der CDU, dazu Ergänzungen der 2. Lesung, 51 Seiten
b) Grußschreiben an den Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht
4. Mitteilungen und Anfragen
Leiter Außenamt der Russisch-Orthodoxen Kirche, Metropolit Nikodim erhält Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
Beschlüsse Nr. 31/70 - 35/70
07.07.1970 - 10. Sitzung - Nummer 281
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung Veranstaltungen Anlass 25. Gründungstag der Partei
3. Direktive Delegiertenkonferenzen
4. Informationsbericht
Unterstützung der Vorbereitung und Durchführung 9. Kongress der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft in Verwirklichung Maßnahmeplan zur Vorbereitung 100. Geburtstag Wladimir Lenin
5. Terminplan und Themenplan 2. Halbjahr 1970
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 36/70 - 37/70
04.08.1970 - 11. Sitzung - Nummer 282
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1970
3. Konzeption Vorbereitungen 9. Sitzung Hauptvorstand am 07.-08.09.1970 in Frankfurt (Oder)
4. Konzeption wissenschaftliche Konferenz Präsidium Hauptvorstand über sozialistische Gemeinschaftsarbeit, dazu Beschluss "Unsere Mitarbeit zur ideologischen Unterstützung der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit"
5. Bericht Situation und Entwicklung der Arbeit Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR (BEK) nach der 2. Bundessynode
6. Mitteilungen und Anfragen
Gerhard Desczyk - 25jähriges Dienstjubiläum
Beschlüsse Nr. 38/70 - 39/70
18.08.1970 - 12. Sitzung - Nummer 283
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Informationsberichte
a) Veranstaltungen anlässlich 25. Jahrestag der Gründung der CDU die Zielsetzung erreicht, der CDU in der Gemeinschaft der Nationalen Front unter der Führung der Partei der Arbeiterklasse überzeugend nachzuweisen
b) Ergebnisse der Vorstände und Freunden in den Arbeitsgruppen "Christliche Kreise" bei der Einbeziehung von Pastoren, Predigern und anderen Amtsträgern der Freikirchen sowie weiterer kleinerer Religionsgemeinschaften im kontinuierlichen politischen Gespräch
c) Wandlung der Wissenschaft zu einer unmittelbaren Produktivkraft und die daraus erwachsende Notwendigkeit der systematischen Qualifizierung
3. Bericht Berücksichtigung Vorschläge der Partei aus Anlass 7. Pädagogischer Kongress
4. Information Durchführung der Hochschulreform an den Theologischen Fakultäten, dazu Information
5. Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 40/70 - 41/70
15.09.1970 - 13. Sitzung - Nummer 284
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Ergebnissen der Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Informationsberichte
a) Unterstützung der Planerfüllung der Vorstände zum 25. Gründungstag der CDU
b) Vorbereitung Politisches Studium 1970/71 durch Vorstände
4. Mitteilungen und Anfragen
Wissenschaftliche Konferenz am 22.09.1970, Tag der Komplimentäre 16.10.1970
9. Sitzung Hauptvorstand 07.-08.12.1970
Götting Leiter der Delegation der Volkskammer in die UdSSR und VAR
Tagung der IPU in Den Hag
Beschlüsse Nr. 42/70 - 43/70
03.11.1970 - 14. Sitzung - Nummer 285
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Konzeption 9. Sitzung Hauptvorstand 07.-08.12.1970
3. Einschätzung Kreisdelegiertenkonferenzen
4. Politik der westdeutschen CDU/CSU - West-CDU - Einschätzung der CDU und CSU, katholische Parteien in Belgien und Holland distanzieren sich von Ostpolitik der CDU/CSU in Westdeutschland,
5. Kaderfragen
20jähriges Bestehen der VOB Union am 30.11.1970
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 44/70 - 46/70
17.11.1970 - 15. Sitzung - Nummer 286
Tagesordnung:
1. Politische Information -
Gerald Götting: Reise der Volkskammer-Delegation in die Sowjetunion
Wolfgang Heyl: Reise nach Österreich anlässlich erster Direktflug Berlin / Schönefeld - Wien, Gespräche mit SPÖ und Empfang durch Generalsekretär der ÖVP
Max Sefrin: Regierungsdelegation in der CSSR
2. Einschätzung Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Aufgaben der CDU bei der Förderung der sozialistischen Wehrmoral, Beschluss: Unsere Mitarbeit zur ideologischen Unterstützung der sozialistischen Wehrerziehung und der Verteidigungsbereitschaft
4. Informationsberichte
a) Erfüllung der von der 7. Sitzung Hauptvorstand gestellten Aufgabe der Unterstützung der Mitglieder aus landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) mit niedrigem Produktionsniveau
b) Einschätzung Stand der Erfüllung der Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan 1970
5. Tagung Präsidium Hauptvorstand zu Fragen Freizeitsport und Erholungssport mit dem Thema "Gesunde Lebensführung"
6. Mitteilungen und Anfragen
Präsidium Hauptvorstand am 01.12.1970 fällt aus
Beschlüsse Nr. 47/70 - 49/70
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
02.06.1970 - 17.11.1970
Personen
Brandt, Willy; Desczyk, Gerhard; Fischer, Gerhard; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Quast, Gerhard; Sefrin, Max; Stoph, Willi; Ulbricht, Walter; Nikodim, Metropolit von Leningrad

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode