Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "l'Union" > 4 Objekte

1

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-088
Bestandsname
Gerig, Hanna
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Soziologische Gruppen
Frauen
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
31.05.1900
Todesdatum
15.12.1991
Berufsbezeichnung
Journalistin.
Biographie
Ehefrau von Otto Gerig (ACDP, 01-087).
1944/45 Engangement für die Gefangenen des NS-Regimes in den Messehallen Köln-Deutz (Ehemann Otto Gerig 1944 im KZ Buchenwald an den Folgen der Haft verstorben), 1945 Mitgründerin der CDU Köln und an der Abfassung der "Kölner Leitsätze" beteiligt, 1946-1965 Stadtverordnete in Köln, 1950 Gründungsvorsitzende des "Bundes der Verfolgten des Naziregimes" (BVN) in Köln und Vizepräsidentin der "l'Union de la Resistance et de la Deportation", 1950 Redakteurin bei der Kölnischen Rundschau.
Kurzbeschreibung
Privatkorrespondenz (bes. ihres Ehemannes 1924-1929) 1924-1990; Beileidsbriefe zum Tode Otto Gerigs 1944/45; Nachrichten und Briefe von Inhaftierten im Lager Köln-Messe 1944-1947; biographisches Material und Zeitungsausschnitte zum politischen Katholizismus (Karikaturen) 1922-1985; BVN (v.a. Kreisverband Köln) 1969-1989; Artikel, Notizen und Aufzeichnungen 1945-1989.
Aktenlaufzeit
1922 - 1990
Aktenmenge in lfm.
1,3
Literaturhinweis
Horst Matzerath: Hanna Gerig (1900-1991). Kommunalpolitikerin in Köln. In: Günter Buchstab/Brigitte Kaff/Hans-Otto Kleinmann (Hg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung): Christliche Demokraten gegen Hitler. Aus Verfolgung und Widerstand zur Union. Freiburg im Breisgau 2004.

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16139
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (8)
Parteien Europa - Italien (2) 12.10.1977 - 23.05.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Ausländische Arbeitnehmer in der Bundesrepublik:
Bemerkungen über die Democrazia Cristiana (DC-Struktur)
Vermerke Betreff Gespräch über politische Betreuung der italienischen Gastarbeiter in Deutschland am 05.10.1977
Auszug aus dem Ausländerpapier der CDU
Vermerk Josef Hartmann Betreff Aufbau einer Auslandssektion der DC, 20.12.1978
Ergebnisprotokoll der gemeinsamen Sitzung der Democrazia Cristiana (DC) und der CDU am 22.01.1979, dazu: Vermerk
Vermerke Heiner Geißler Betreff politische Betreuung der italienischen Gastarbeiter, dazu: Korrespondenz Richard Hartmann mit Eduard Adorno, Heiner Geißler mit Benigno Zaccagnini und allgemein Korrespondenz
Vermerke Büro für die Europawahl Betreff
Betreuung ausländischer Arbeitnehmer, 02.05.1979
Flugblatt-Aktion, 20.04.1979
Ergebnisse Gespräch zwischen Berloffa, Bozen und Pintagro von italienischer Seite und Albrecht Hasinger, Ulf Fink und Hartmann, 12.04.1979
Vermerke Betreff organisatorische und technische Hilfe bei der Ansprache italienischer Gastarbeiter
Giuseppe Usai: L'unione economica e monetaria europea e l´emigrazione
Statut der Democrazia Cristiana (italienische Broschüre)
Auszug aus dem italienischen Europawahlgesetz Abschnitt VI (deutsche Übersetzung und italienische Kopie)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
12.10.1977 - 23.05.1979
Personen
Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Hartmann, Josef; Hasinger, Albrecht; Wegener, Henning; Zaccagnini, Benigno

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode