Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "lebenden" > 17 Objekte

2

Bestand
Schröder, Gerhard (01-483)
Signatur
01-483
Faszikelnummer
01-483 : 136/1
Aktentitel
Zeitungsartikel und Rundfunkbeiträge
Enthält
dabei auch: Entwürfe
Hat Luftschutz noch Sinn? Artikel in der "Welt am Sonntag" (18.04.1954),
Mit anpacken. Artikel in der "Rheinischen Post" (31.12.1954),
Ostern 1955. Artikel in der "Stuttgarter Zeitung" (09.04.1955),
Die innere Front im Kalten Krieg. Interview mit der Politisch-Sozialen Korrespondenz (01.02.1956),
Staat um der Menschen willen. Artikel im "Sonntagsblatt" (24.06.1956),
Die Auswirkungen des Badenurteils vom 30.05.1956. Beantwortung von 13 Fragen für die "Badischen Neuesten Nachrichten" (07.07.1956),
Baupfeiler einer gesicherten Zukunft. Beitrag für den HR (20.09.1956),
Jugendfragen. Interview mit dem SFB (11.10.1956),
Gefahren einer politischen Amnestie. Ansprache im BR (17.10.1956),
Für Berufsbeamtentum - jetzt und in Zukunft. Artikel in "Der Beamtenbund" (07.1957),
Mit 43 Jahren Minister. Interview mit der "Rhein-Zeitung" (27.07.1957),
Probleme eines Parteiengesetze. Artikel im "Sonntagsblatt" (01.09.1957),
Unsere Sorge für die junge Generation. Artikel in "Der Weg" (29.09.1957),
Mit Festigkeit und Zuversicht. Artikel mit Gedanken zum Jahreswechsel 1957/58 in der "Bonner Rundschau" (31.12.1957),
Bewährung in schwerer Zeit. Artikel in den "Düsseldorfer Nachrichten" (24.12.1958),
Die Hauptaufgabe der Deutschlandpolitik. Aufsatz als Sonderdruck aus "Evangelische Verantwortung" (01.1959),
Triumph der Nüchternheit. Artikel in der "Rheinischen Post" (12.09.1959),
Frauen und Notdienst. Artikel in der "Evangelischen Verantwortung" (10.1960),
Die Toten verpflichten die Lebenden. Artikel zum Volkstrauertag in der "Evangelischen Verantwortung" (11.1960).
Jahr/Datum
12.1953 - 03.1961

3

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 012/2
Aktentitel
Forschungsgemeinschaft des "Andern Deutschland"
Enthält
Akte Schulze-Boysen - Rote Kapelle:
- Aufsatz von Alfred Faust: "Ein unbekannter Spionage- und Putschversuch gegen Hitler" (o.J.).
- Lebensbeschreibung von Harro Schulze-Boysen (o.J.).
- Gedicht von H. Schulze-Boysen im Gefängnis der Gestapo (November 1942).
- Brief von H. Schulze-Boysen an seine Eltern (10.12.1942).
- Niederschrift von Erich Edgar Schulze über H. Schulze-Boysen: "Das Bild eines Freiheitskämpfers" (o.J.).
- mehrere Briefe von E.E. Schulze an W. Müller (betr.: H. Schulze-Boysen) (28.01.1947, 28.03.1947),
- mehrere Zeitungsartikel zur Roten Kapelle (1947),
Widerstandsarbeit deutscher Verleger:
- Karl Baur: "Persönliches Bekenntnis" (25.03.1946),
- Grete Kluge: Bericht über Karl Baur (30.03.1946),
- Eidesstattliche Erklärung von Ludwig Grünwald bezüglich Karl Baur (14.07.1946),
- Bericht von W. Müller: "Die Widerstandarbeit in der deutschen Verlegerschaft gegen das Hitler-Regime, insbesondere gegen den Eher-Verlag" (09.12.1946),
- Heinrich Berl: Die Verteidigung des Geistes. Der Fall Baur vor der Münchener Spruchkammer (Oktober 1946),
Briefe an W. Müller (alphabetisch geordnet):
- Korrespondenz mit Überlebenden des 20. Juli 1944,
- Briefe an W. Müller zur Forschungsgemeinschaft des Andern Deutschland".
Jahr/Datum
1942 - 1948
Personen
Baur, Karl; Berl, Heinrich; Grünwald, Ludwig; Kluge, Grete; Schulze, Erich Edgar; Schulze-Boysen, Harro von

4

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 341/1
Aktentitel
Berichte
Enthält
div. Berichte und Vermerke zu Einzelpersonen, Vorfällen, allgemeine Lage, u.a. auch zu:
einzelne Betriebe
sowjetische Truppen
Parteien und Massenorganisationen
Landwirtschaft
Willkür und Verhaftungen
Reaktionen auf Zustellung von Der Tag
Wirtschaft und Handel
Lebensmittelversorgung
Außenpolitik und Außenministerium der DDR
Wahlen 1949 und 1950
Reaktionen auf westliche Politik
Staatssicherheitsdienst
Jugend
Volkspolizei / kasernierte Volkspolizei
17.06.1953
militärische Einrichtugen
Schulen
Darin
grobes Organigramm eines Ministeriums (für gesamtdeutsche Fragen?)
nach Landsmannschaften geordnete Liste von in West-Berlin lebenden Personen (Exil-CDU-Mitglieder?)
Zeittafel zur Geschichte der FDJ 1946 bis 1951
Auszüge aus der Schrift Kommunistische und religiöse Moral von P.F. Kolonizki
Flugblatt der Deutschen Freiheitsliga
Listen westdeutscher Teilnehmer an den Weltjugendfestspielen
Teilnehmerkarte für den 6. Parteitag der CDU 1952
Zusammenfassung einer Rede von Willi Leisner auf der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Osthavelland am 20.04.1952
Ausführliche Fluchtbegründung und Stellungnahme zum Ehrengerichtsurteil von Georg Knabe vom 21.04.1952
Bericht über die Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Genthin am 18.04.1952
Bericht zu den Vorgängen am 17.06.1953 in Merseburg
Berichte div. Kreisverbände aus der Zeit um den 17.06.1953
Liste der CDU-Bürgermeister, Ortsgruppen und ihrer Vorsitzenden des Kreisverbandes Kyritz vom 17.12.1952
Schüttelreime zum Faschingsfest am 22.02.1952 (satirisches Gedicht über die Mitarbeiter der Hauptgeschäftsstelle)
Bericht über die Entwicklung der in der Landsmannschaft Brandenburg der Exil-CDU erfassten Mitglieder zum 01.02.1952
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1952 - 1954
Personen
Knabe, Georg; Kolonizki, P. F.; Leisner, Willi

5

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 444/1
Aktentitel
Allgemeine Korrespondenz: A - Z
Enthält
Korrespondenz, u.a. zu:
Veranstaltungen und Berlin-Fahrten
Stimme im Exil
Hilfeersuchen
Union der Vertriebenen und Flüchtlinge
Korrespondenz mit Personen, die zu Weihnachten Geldsendungen erhalten haben
div. Korrespondenz mit Friedrich-Wilhelm Schlomann und Paul Weyda
Darin
Vermerk zum Notaufnahmelager Berlin-Marienfelde vom 28.11.1969
Rundschreiben des Deutschlandbüros zur deutschlandpolitischen Lage vom 29.04.1970
Liste von Filmvorführungen im Jahr 1969
Manuskripte von Heinz Gehle aus dem Jahr 1969: Ehrlichkeit bei den Bemühungen um Europa sowie Keine Alternative zur Freiheit
Rundschreiben des Bundes der Vertriebenen, Kreisverband Neuwied vom 11.06.1970 zur Ostpolitik
Wünsche eines Potsdamers, der heute eine einflussreiche Persönlichkeit in der evangelischen Kirche ist und früher ein aktiver politischer Mann war, aus dem Jahr 1969
Bericht über eine Veranstaltung des Arbeitskreises Ost- und Mitteldeutscher Demokraten vom 27.04.1970
Bericht von Paul Neumann über eine Tagung der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge am 21. und 22.11.1968
Liste der Strafanstalten in West-Berlin vom 31.08.1969
Der Landsmann vom Mai 1969
Programm des Berlin-Seminars der CDA Bonn vom 14. bis 16.11.1969
Programm einer Studienfahrt nach Berlin vom 06. bis 12.07.1969
Niederschrift der Sitzung des Arbeitskreises für Deutschland- und Ostpolitik des Landesverbandes Nordwürttemberg am 16.12.1969 mit Entwurf eines Arbeitspapieres
Flugblattentwürfe von Arnold und Bernd Zölch aus dem Jahr 1969: An alle in Freiheit lebenden Deutschen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,0
Jahr/Datum
1968 - 1970
Personen
Gehle, Heinz; Neumann, Paul; Schlomann, Friedrich-Wilhelm; Weyda, Paul; Zölch, Arnold; Zölch, Bernd

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19076
Aktentitel
Abteilung Politik (2)
Politische Sachreferate
Allgemeine Korrespondenz A bis G 04.03.1970 - 15.12.1972
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
B)
Karl-Heinz Bilke an Berthold Blank: Mitgliederwerbung der CDU und Organisation innerhalb der Partei, 20.04.1970
Karl-Heinz Bilke an Horst Bourmer: Bundesfachausschuss Gesundheitspolitik, 02.04.1971
Bruno Trawinski an Mitglieder und Freunde der Bundesgemeinschaft der im Ruhestand lebenden Sekretäre und Angestellten des ehemaligen Deutschen Gewerkschaftsbundes (Christliche Richtung) und des DGB von 1945: Einladung, 03.1971
C)
Klaus Scheufelen an CDU-Bundesgeschäftsstelle: 312,- DM-Gesetz, 07.04.1970
CDU-Landesgeschäftsstelle: Organisationsplan nach dem Stand vom 05.1971
D)
Joachim Dorenburg an Bruno Heck: Gruppenleiter der CDU/CSU in den Bundesministerien, 04.03.1970
Karl Schleinzer an Bruno Heck: Vorbereitung Arbeitstagung Peter Diem, 20.07.1970
Karl-Heinz Bilke an Peter Diem: Gemeinsame Arbeitstagung für die Mitarbeiter mit der Österreichischen Volkspartei und Ausweitung der Wahlen, 18.02.1972
Günter Triesch an Karl-Heinz Bilke: Abgrenzung der Arbeiten und Koordination der einzelnen Kommission, 28.08.1972
Stellungnahme zum Dringlichkeitsprogram der Deutsche Angestellten-Gewerkschaft für den 7. Deutschen Bundestag, 15.12.1972
E)
Karl-Heinz Bilke an Gerhard Elschner: Wahlkampfunterstützung, 19.01.1972
Karl-Heinz Bilke an Franz-Ferdinand Eichhorn: Wahlkampfunterstützung, 07.03.1972
Karl-Heinz Bilke an Günter Ebert: Keine Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft für Internationale Friedensbemühungen, 25.07.1972
F)
Karl-Heinz Bilke an Gerhard Fritz: Aufsatz Gerhard Fritz zur Gesellschaftsstruktur in Entwicklungsländern, 26.05.1971
Karl-Heinz Bilke an Familienbund der Deutschen Katholiken: Familienlastenausgleich, 20.10.1971
Peter Scheib an UIf Fink: Deutscher Rentnerbund: Gründung Vereinigungen von Rentnern, die den Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner ablehnen, 21.07.1972
G)
Hanna Gerig an Karl-Heinz Bilke und Bruno Heck: Terminvereinbarung Gespräch, 19.10.1970
Karl-Heinz Bilke an Hanna Gerig: Gespräch mit Otto Böcher und Bruno Trawinski, 07.12.1970
Karl-Heinz Bilke an Hermann-Ernst Günther: Gründung Bundesfachausschuss Europa, 05.08.1971
Annemarie Griesinger an Karl-Heinz Bilke: Koordinierungsrunde der Arbeitsminister und Sozialminister, 25.09.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
04.03.1970 - 15.12.1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Blank, Berthold; Böcher, Otto; Bourmer, Horst; Diem, Peter; Dorenburg, Joachim; Ebert, Günter; Elschner, Gerhard; Fink, Ulf; Griesinger, Annemarie; Günther, Hermann-Ernst; Heck, Bruno; Scheib, Peter; Scheufelen, Klaus H.; Schleinzer, Karl; Trawinski, Bruno; Triesch, Günter

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19416
Aktentitel
Abteilung Außen- und Deutschland- und Sicherheitspolitik
Vermerke vom 01.10.1985 - 28.02.1986
Abteilungsleiter Außenpolitik Wolf-Dieter Karl
Außen- und Deutschlandpolitik Wolf-Rüdiger Baumann
Sicherheitspolitik, Europa- und Entwicklungspolitik Albert Markstahler
Enthält
Politisches Kalendarium:
0931x, 22.10.1985; 11.11.1985; 29.11.1985; 06.01.1986; 03.02.1986; 12.02.1986
Oktober:
Für Heiner Geißler, Betreff: Kurzinformationen zum Treffen der Generalsekretäre am 18.-19-10.1985: Europäische und internationale Situation der christlich-demokratischen und christlich-sozialen Volksparteien 2953x, 17.10.1985
Albert Markstahler an Max Motek, Betreff: Nicaragua-Report - Vorbereitungsgespräche am 28.10.1985 2960x, 22.10.1985
November:
Wolf-Rüdiger Baumann an Wilhelm Staudacher, Betreff: Maßnahmen zum Thema Menschenrechtssituation in Afghanistan 3004x, 04.11.1985
Für Heiner Lueg, Betreff: Aufträge des Geschäftsführers an die Bundesfachausschüsse - Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik 3016x, 06.11.1985
Für Heiner Geißler, Betreff: Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik - Beschluss zum Welttextilabkommen 3022x
1. Fassung, 06.11.1985
2. Fassung, 11.11.1985
Für Heiner Geißler, Betreff: Begrüßungsstatement zum Konrad-Adenauer-Haus-Gespräch am 07.11.1985 3024x, 07.11.1985
Albert Markstahler an Heiner Geißler, Betreff: Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik - Veröffentlichung einer Presseerklärung zur geplanten Verlängerung des Welttextilabkommens 3022x, 11.11.1985
Für Peter Radunski, Betreff: Aktionen der CDU zur Menschenrechtspolitik 3037x, 11.11.1985
Albert Markstahler an Wilhelm Staudacher, Betreff: Beschluss des Bundesfachausschusses Entwicklungspolitik zum Welttextilabkommen 3023x, 12.11.1985
Pressekonferenz der Präsidenten der Allparteienkoalition der afghanischen Modjaheddin Hekmatyar am 11.11.1985 3042, 13.11.1985
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Europäische Volkspartei - Die Bürger Europas und der Prozess der Einigung, 15.11.1985
Wolf-Rüdiger Baumann an Heiner Lueg, Betreff: Redebaustein Aufträge an die Bundesfachausschüsse für die Besprechung mit Heiner Geißler mit den Bundesfachausschuss-Vorsitzenden 3070x, 26.11.1985
Brenton Fischmann, Betreff: Zitatensammlung zum Genfer Gipfel am 19.-20.11.1985 zwischen Präsident Ronald Reagan und Generalsekretär Michail Gorbatschow 3068x, 27.11.1985
Dezember:
Albert Markstahler an Jürgen Merschmeier, Betreff: Presseerklärung zum Welttextilabkommen 3022x, 04.12.1985
Für Heiner Geißler, Betreff: Zahl der in völliger oder teilweiser Unfreiheit lebenden Menschen nach Freedom House, USA - Erläuterung zu der in der Menschenrechtserklärung genannten Zahl von 3,1 Milliarden unfreien Menschen 3109x, 06.12.1985
Konrad Porzner, Betreff: Informationen der Sozialdemokratischen Bundestagsfraktion - Klose-Bericht zur Menschenrechtssituation in Lateinamerika, 09.12.1985
Albert Markstahler an Heiner Geißler, Betreff: Pressekonferenz von Hans-Ulrich Klose zur Menschenrechtssituation in Lateinamerika 3120x, 09.12.1985
Michael Kraft an Wilhelm Staudacher, Betreff: Auswertungen Brandt-Besuch (Willy Brandt) in Warschau vom 06.-09.12.1985 anlässlich des 15. Jahrestages der Unterzeichnung Deutsch-Polnischer Vertrag 3134x, 12.12.1985
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: SDI-Entscheidung, Strategic Defense Initiative, der Bundesregierung und Folgemaßnahmen der CDU-Bundesgeschäftsstelle 3131x, 12.12.1985
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Grundüberlegungen zum außenpolitischen Wahlkampfkonzept 3135x, 16.12.1985
Für Heiner Geißler, Betreff: 7. Konrad-Adenauer-Haus-Gespräch am 07.11.1985 Ja zur Freiheit - Nein zur Bundeswehr? Wehrdienst als Bürgerpflicht oder Pflichtübung? 3154x, 20.12.1985
Januar:
Wolf-Rüdiger Baumann an Wilhelm Staudacher, Betreff: Menschenrechte 3189x, 07.01.1986
Wolf-Rüdiger Baumann und Wolf-Dieter Karl an Heiner Geißler, Betreff: Vorschläge für die Fortführung der Menschenrechtsaktion 3221x, 09.01.1986
Michael Kraft, Betreff: 10 Einwände gegen SDI 3229x, 13.01.1986
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Schreiben von Bundesminister Manfred Wörner an Heiner Geißler zur Vorbereitung von Material über Sicherheitspolitik vom 23.12.1985 3243x, 13.01.1986
Wolf-Rüdiger Baumann an Heiner Geißler, Betreff: Erklärung Heiner Geißler aus Anlass des Todestages des ehemaligen Präsidenten Chiles, Eduardo Frei 3257x, 15.01.1986
Albert Markstahler an Heiner Geißler, Betreff: Entwurf einer Dritte-Welt-Politischen Konzeption der CDU - Pressekonferenz, Diskussion mit gesellschaftlichen Gruppen 3261x, 15.01.1986; 23.01.1986
Clemens Michel, Betreff: Auswertung einer Beilage zu Mittelamerika Aktuell Nr. 1/2 1986 3255x, 15.01.1986
Für Wulf Schönbohm, Betreff: Wahlprogramm-Kommission - Ausführliches Inhaltsverzeichnis für den Entwurf des außenpolitischen Teiles des Wahlprogramms 3242x, 16.01.1986
Wolf-Rüdiger Baumann an Heiner Geißler, Betreff: Hintergrundinformationen für die Pressekonferenz Chile - Diktatur und Demokratie in Südamerika 3280x, 20.01.1986
Wolf-Rüdiger Baumann an Heiner Geißler, Betreff: Gespräch mit Rupert Neudeck, Komitee der Notärzte - Menschenrechtskampagne 3295x, 22.01.1986
Für Heiner Geißler, Betreff: Gespräch mit Bundesminister Manfred Wörner am 22.01.1986 0538G, 22.01.1986
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Wahlrecht der im Ausland lebenden Deutschen 3315x, 29.01.1986
SPD und Menschenrechte 3320x, 29.01.1986
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Begleitaktionen zu SPD-Veranstaltungen - Bereich Außenpolitik 3328x, 29.01.1986
Albert Markstahler an Karl Lamers, Betreff: Änderungsvorschläge zur Wahlaussage während der Bundesfachausschuss-Sitzung am 13.01.1986 3326x, 31.01.1986
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Referentenvakanzen im Bereich der Hauptabteilung II, 31.01.1986
Februar:
Clemens Michel an Wilhelm Staudacher, Betreff: Menschenrechtsveranstaltung im Wahlkreis von Bundesminister Christian Schwarz-Schilling 3313x, 04.02.1986
Wolf-Rüdiger Baumann an Alfons-Maria Kühr, Betreff: UiD-Dokumentation - Falsche Prophezeiungen 3350x, 05.02.1986
Wolf-Rüdiger Baumann an Heiner Geißler, Betreff: Presseerklärung zu Südafrika - Menschenrechte 3346x, 07.02.1986
Für Dorothea Göbel, Betreff: Freizügigkeit / Türkei 3367x, 13.02.1986
Michael Kraft, Betreff: Protokollnotiz zur Pressekonferenz der SPD-Europaabgeordneten Barbara Simons vom 14.02.1986 zum Thema Südafrika vor der Entscheidung 3381x, 17.02.1986
Clemens Michel an Heiner Geißler, Betreff: Hintergrundinformationen für das Interview von Heiner Geißler mit der Welt am 19.02.1986 3396x, 18.02.1986
Clemens Michel an Wilhelm Staudacher, Betreff: Pressekonferenz des Bundesvorsitzenden der Jugendsozialisten, Ulf Skirke, zu Israel und Nicaragua am 25.02.1986 3427x, 25.02.1986
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.10.1985 - 28.02.1986
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Brandt, Willy; Fischmann, Brenton; Frei, Eduardo; Geißler, Heiner; Göbel, Dorothea; Gorbatschow, Michail; Karl, Wolf-Dieter; Klose, Hans-Ulrich; Kraft, Michael; Kühr, Alfons-Maria; Lamers, Karl; Lueg, Heiner; Markstahler, Albert; Merschmeier, Jürgen; Michel, Clemens; Motek, Max; Neudeck, Rupert; Porzner, Konrad; Radunski, Peter; Reagan, Ronald; Schönbohm, Wulf; Schwarz-Schilling, Christian; Simons, Barbara; Skirke, Ulf; Staudacher, Wilhelm; Wörner, Manfred

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9225
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (2)
Kommission Christliches Menschenbild
Entwürfe Leitsätze 12.1987 - 01.1988
Hauptabteilung II Politik, Innenpolitik Heiner Lueg
Enthält
I) Entwürfe der Leitsätze:
Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik - Leitsätze / Programm der CDU für das Leben, 0407G
Gliederungsvorschläge für die Leitsätze, 9400G
Erster Textentwurf und Gliederungsvorschlag für die Leitsätze der CDU - Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 0424G, 16.12.1987
Stichpunkte zur Gliederung der Fragen, 0420G

Kapitel VII: Wir wollen den bei uns lebenden Ausländern eine angemessene Teilhabe an unserem wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben ermöglichen, 0436G

Hans R. Herbst (Abt. Sozialpolitik) Textentwürfe zu Kapitel V. Sichere Renten, menschliche Geborgenheit und Pflege und ein Leben in Würde und Selbstständigkeit im Alter sind wichtige Zukunftsaufgaben der CDU:

Kapitel V:
1) Neuordnung der Alterssicherung für ein Alter in Sicherheit und Würde, 4846V, 21.12.1987
2) Die Hilfen bei Pflegebedürftigkeit müssen verbessert werden, 4847V, 21.12.1987
3) Auch im Alter selbstständig leben, 4849V, 21.12.1987
Gabriele Aprath, Kapitel VI: Wir brauchen eine neue Solidarität von Arbeitenden und Arbeitslosen GA/Ab/4385O, 21.12.1987
Walter Dübner, Kapitel IV: Die Verantwortung zum Schutz der Umwelt und zur Erhaltung der Pflanzen und Tiere gilt weltweit, Dü/Bö/43890, 21.12.1987
Das christliche Verständnis vom Menschen ist Grundlage unserer Politik, 0599K, 21.12.1987

Entwurf vom 11.01.1988, 0455G
Gliederungsvorschlag für die Leitsätze der CDU - Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 0424G, 16.12.1987

Vermerk Wilhelm Staudacher Betreff: Ergänzungen zu Kapitel IV: Leben und Würde aller Menschen sind von gleichem Wert. Behinderte und Kranke haben ein Anrecht auf menschliches Miteinander, 4890V, 08.01.1988, dazu: Vermerk mit Anmerkungen, 6617F, 08.01.1988

Hermann Gröhe: Textentwurf für die Kommission Christliches Menschenbild, 0443G, 01.01.1988, dazu:
Vermerke von:
Klaus Büttner, 6616F, 08.01.1988
Heiner Lueg, 0611K, 08.01.1988
Hermann Gröhe, 01.01.1988

Präambel, 0461G
Heinz Hauk, Kapitel II: Neuordnung der Alterssicherung, 0463G
Baldur Wagner, Kapitel VII: Ältere Menschen haben ein Recht auf ein menschenwürdiges Leben in Selbstständigkeit, Sicherheit und Geborgenheit. Wir brauchen das Erfahrungswissen unserer älteren Mitbürger
Entwurf: Christliches Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 0402G

II) Zitatensammlung zum Thema - Christliches Menschenbild, 0524K
Statement: Christliches Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 0555K, 03.12.1987

III) Beiträge der Kommissionsmitglieder
Auflistung der Vorschläge der Kommissionsmitglieder, die im Entwurf nicht berücksichtigt worden sind, 0644K, 22.01.1988
Jahr/Datum
21.12.1987 - 22.01.1988
Personen
Aprath, Gabriele; Büttner, Klaus; Dübner, Walter; Geißler, Heiner; Gröhe, Hermann; Hauk, Heinz; Herbst, Hans R.; Lueg, Heiner; Lueg, Heiner; Staudacher, Wilhelm; Wagner, Baldur

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1840
Datei
ACDP-07-011-1840.pdf
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
Sitzungen 02.01.1958 - 11.09.1958 und
1. bis 5. Sitzung 08.10.1958 - 22.12.1958
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Protokolle, keine Beschluss-Protokolle.
Beschlüsse werden nicht gezählt.
Unterlagen von Götting. Es gibt keine weitere Akte zum Sekretariat Hauptvorstand 1958 aus dem Büro der Parteileitung.
Enthält auch:
Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden, die Dienstbesprechung mit den Abteilungsleitern, die Dienstbesprechung mit den Sekretären der Bezirksvorstände für Agitation und Propaganda
THEMEN:
Ehrung Otto Nuschke, Zentrale Arbeitskonferenz, Kaderfragen, Militärseelsorgevertrag, Wahlen, Funktionärkartei,
Teilnehmer nach dem 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956
Gerald Götting - Generalsekretär
3 Mitglieder Sekretariat
Max Sefrin - Stellvertreter des Generalsekretärs
Kurt Höhn - Presse
Günter Wirth - Wissenschaftliche Aufgaben

Gerhard Fischer - Protokollführer (wird vertreten durch Alwin Schaper)
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gäste:
Gerhard Bastian
Brodde, Heinz
Gerhard Desczyk
Ulrich Fahl
Ferdinand Fiedler
Werner Franke
Otto Hartmut Fuchs
Fritz Gralmann
Hans Güth
Otto Kalb - Kader
Aribert Konieczny
Adolf Niggemeier
Heinz-Wolfram Mascher
Harald Naumann
Alwin Schaper
Günter Waldmann

Teilnehmer Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Bezirksvorsitzende Stand: 13.03.1958
Otto Sadler - Rostock
Hans-Jürgen Rösner - Schwerin (Hans Koch ab 10.11.1958)
Emmi Heinrich - Neubrandenburg

Friedrich Kind - Potsdam (Vertreter: Hoffmann)
Günther Haase - Frankfurt (Oder) (Vertreter: Liepold
Fritz Flint bis 14.02.1958, ab 01.03.1958 Karl Dölling - Cottbus (Vertreter Kurt Stolle??

Karl Brossmann - Magdeburg
Willy Winkelmann - Halle

Hermann Kalb - Erfurt
Günther Grewe - Gera
Hans Zillig- Suhl

Friedrich Mayer - Dresden
Wolfgang Heyl - Leipzig
Gotthard Graupner - Chemnitz

ab 14.02.1958 Fritz Flint - Berlin
Horst Rudolph - ZPS Halle

02.01.1958
Tagesordnung:
1. Gedenksitzung Hauptvorstand 07.01.1958 - Die 1. Ehrung des am 27.12.1957 verstorbenen Vorsitzenden Otto Nuschke
- Gedenkrede Generalsekretär
- Gelöbnis wird von allen Mitgliedern des Hauptvorstandes unterschrieben
- Beschlussfassung über die Umbenennung Unionshaus in "Otto-Nuschke-Haus" - Das Haus der Parteileitung Jägerstraße 59-60 soll umbenannt werden. Antrag stellen, um die Jägerstraße in Otto-Nuschke-Straße umzubenennen.
2. Danksagung für Beileidsbezeugungen zum Tod von Otto Nuschke
3. Zentrale Arbeitskonferenz
Hauptreferat und Schlusswort hält jetzt Gerald Götting
4. Mitteilungen und Anfragen
Republikflucht der Redakteure Krafack und Handtke
06.01.1958 - Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Zentrale Arbeitskonferenz 13.-14.01.1958
Verteilung der insgesamt 57 Diskussionsthemen
3. Mitteilungen und Anfragen
20.01.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Zentrale Arbeitskonferenz
3. Vorbereitung wirtschaftspolitische Arbeitstagung
4. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 17.-18.03.1958, Thesen Vorbereitung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
5. Ausarbeitung Direktive für Kreisdelegiertenkonferenzen
6. Auswertung Komplexuntersuchung im Bezirksverband Karl-Marx-Stadt
7. Strukturplan und Geschäftsverteilungsplan für Bezirkssekretariate, dazu Plan
8. Vorbereitung Leipziger Frühjahrsmesse
9. Liste zentrale Referenten
10. Pressefragen
a) Fragen "Neue Zeit"
b) 10 Jahre "Märkische Union"
c) Stellenplan Berliner Redaktion
11. Kaderfragen
Zentrale Schulungsstätte (ZSS) - Werner Reintanz als Leiter in Aussicht genommen
Veränderungen in der Zusammensetzung der Bezirkssekretariate sowie im Apparat der Parteileitung
12. Erholungsurlaub 1958
12. Mitteilungen und Anfragen
03.02.1958 - Sitzung mit Bezirksvorstand Groß-Berlin
Tod des Bezirksvorsitzenden, Debatte um Kandidaten, gemeinsamer Vorschlag Bezirksvorsitzender: Fritz Flint
04.02.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Hauptvorstand
3. Volkskammertagung
4. Veranstaltung "Zwei Jahre staatliche Kapitalbeteiligung"
5. Ehrungen für Otto Nuschke
6. Mitteilungen und Anfragen
12.02.1958
Vor Tagesordnung: Max Sefrin wurde zum Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates berufen.
Tagesordnung:
1. Kaderfragen
Persönlicher Referent von Sefrin wird Fröhlich, bisher Stv. des Vorsitzenden des Rates Bezirkes Cottbus, sein Nachfolger wird Schulze
Kommissarischer Vorsitz der CDU-Fraktion: Kirchner, Fraktionssekretärin wird Frau Schüle, die daneben weiter als Sekretärin des PV arbeitet
Planung:
Rösner - Sekretär für Politik
Fahl: Leiter der Abteilung Politik
Lukowiak, Schatz und Liebald: Brigade der Parteileitung
Ulrich soll Al beim Rat des Stadtbezirkes Pankow werden
AL für den Sekretär für Kultur und Kirchenfragen: Harald-Dietrich Kühne und Ruth Steffen
Al beim Sekretär für Popaganda: Heinz-Rudolf Hoffmann
Maschner wird in die Abteilung Gesamtdeutsche Arbeit versetzt
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
3. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand
4. Pressefragen
- Stellenplan
5. Mitteilungen und Anfragen
Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA) - Kalb soll das Verfahren gegen Martha Rudolph beschleunigen
Die Durchführung aller Kadermaßnahmen liegt in der Hand des Generalsekretärs.
- Messegespräch 02.-12.03.1958
- Gesamtdeutsches Gespräch mit Prof. Reintanz und Hagemann, Münster in Weimer geplant

17.02.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Schwerpunkte der Arbeit Sekretariat Hauptvorstand für die nächsten Wochen
Wirth: Entwurf für Generalsekretär zu den Perspektiven der Christlichen Demokraten beim weitere Aufbau des Sozialismus
3. Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden
4. Mitteilungen und Anfragen
17.02.1958 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
3. Mitteilungen und Anfragen

10.03.1958
Tagesordnung:
1. Stellenplan "Neue Zeit"
2. Fragen der VOB Union
3. Kaderfragen
neue Abteilungsleiter Finanzen beim Bezirksverband
4. Autorenkonferenz
10.03.1958 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Parteiversammlungen
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 17.- 18.03.1958
4. Direktive zur Vorbereitung und Durchführung Kreisdelegiertenkonferenzen
5. Vorbereitung Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden 13.03.1958
6. Kaderfragen
7. Literarischer Beirat und Autorenkonferenz
8. Fragen der VOB-Union
a) Sonder-Buchangebot an die Bezirksverbände
b) Veranstaltungsdienst
9. Mitteilungen und Anfragen
13.03.1958 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 17.-18.03.1958
3. Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen
4. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
Hinweise für die politisch-ideologische und organisatorische Vorbereitung der Delegiertenkonferenzen durch den Kreisvorstand
31.03.1958 - Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht kirchenpolitische Lage
3. Bericht Stand Parteiversammlungen
4. Mitteilungen und Anfragen
10.04.1958 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
14.04.1958
Tagesordnung:
1. Kirchenpolitische Lage, dazu Beeinflussung der in der DDR lebenden Mitglieder der Synode der EKD, Gespräche mit Synodalen zum Auftreten gegen den Militärseelsorgevertrag
2. Vorbereitung Sitzung Volkskammer
3. Appell an christliche Parteien und Persönlichkeiten zur Unterstützung des Kampfes gegen den Atomtod,
4. Verlagsarbeit
5. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen
6. Vorbereitung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
7. Einsatz zentraler Referenten auf Kreisdelegiertenkonferenzen
8. Kaderfragen
9. Bericht Stand Vorarbeiten "Handbuch der CDU"
10. Schulungsfragen
11. Beschlusskontrolle
12. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
Aktenvermerk vermutlich Wirth Betreff Gespräche mit Mitgliedern der Synode der Evangelische Kirche in Deutschland, 09.04.1958
Schreiben von Gerhard Fischer an Gerald Götting Betreff Kontrolle über Durchführung von Beschlüssen Sekretariat Hauptvorstand in der Zeit von 10.1957 bis 03.1958, 12.04.1958
28.04.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Stand Parteiwahlen
a) Parteiversammlungen
b) Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen
a) Einsatz leitende Mitarbeiter der Partei
b) Aufschlüsselung Delegierte für Parteitag
c) Bestätigung Wahlausschüsse
4. Schulungsfragen
a) Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
b) Politisches Studium
5. Kaderfragen
a) Bezirkssekretariate
b) Volkskammer
6. Auszeichnungen zum 1. Mai
7. Beschlusskontrolle
8. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
Vorlage Betreff Bildung Büro der Parteileitung
05.05.1958 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Durchführung Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Mitteilungen und Anfragen
19.05.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand am 26.06.1958
3. Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern für Finanzen und Verwaltung
5. Mitteilungen und Anfragen
27.05.1958
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Sitzung Volkskammer und Auswertung Beschlüsse
2. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Vertrieb politische Broschüren
4. Mitteilungen und Anfragen
02.06.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbe
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
02.01.1958 - 22.12.1958
Personen
Bastian, Gerhard; Brossmann, Karl; Desczyk, Gerhard; Dölling, Karl; Fahl, Ulrich; Fiedler, Ferdinand; Fischer, Gerhard; Flint, Fritz; Franke, Werner; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Graupner, Gotthard; Grewe, Günther; Güth, Hans; Haase, Günther; Heinrich, Emmi; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kalb, Otto; Kind, Friedrich; Mascher, Heinz-Wolfram; Mayer, Friedrich; Naumann, Harald; Nuschke, Otto; Rösner, Hans-Jürgen; Rudolph, Horst; Sadler, Otto; Schaper, Alwin; Sefrin, Max; Waldmann, Günter; Wirth, Günter; Zillig, Hans; Brodde, Heinz; Fuchs, Otto Hartmut; Reintanz, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode