Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "nachfolgender" > 3 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19410
Aktentitel
Abteilung Politik (8)
Gruppe 3 bzw später 4 Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Vermerke A bis Z, hier Teil 1 A bis N 15.05.1974 - 22.12.1975
Abteilungsleiter und Sicherheitspolitik Eckhard Biechele
Außenpolitik Dieter Putz
Deutschlandpolitik Hans-Ulrich Pieper
Enthält
Ausarbeitungen der Referate Außen-, Deutschland- und Verteidigungspolitik für:

B) Für Wolfgang Bergsdorf - Büro Parteivorsitzender Betreff:
Redeentwurf für Helmut Kohl zur aktuellen Deutschlandpolitik, 23.01.1975
Briefentwurf - Kurt Strupp zum Thema Vietnam, 13.02.1975
Antwortentwurf für Helmut Kohl an Horst Jepsen bezüglich 17. Juni 1953 (17.06.1953) als Gedenktag der nationalen Einheit in Freiheit, 10.03.1975
Briefentwurf an Erich Honecker mit der Bitte zur Freilassung von Volker Franke, 17.04.1975
Ergänzung zum Entwurf des Grußwortes des Parteivorsitzenden zum sicherheitspolitischen Seminar in Koblenz - bezüglich Vietnam, 07.05.1975
Bonner Abschlusszahlungen an jüdische NS-Opfer, siehe Bundeskanzler Helmut Schmidt - Interview mit Hamburger Morgenpost (02.04.1975), 12.05.1975
Briefentwurf - Günter Sorge und die Stellung der CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag zu den Ostblockstaaten, 09.07.1975
Briefentwurf - Deutscher Bauernverband, 30.09.1975
Stellungnahme des Parteivorsitzenden zu Europa, 14.10.1975
Absage des Europa-Kongress, 15.10.1975
Strategie für eine mittelfristige Europapolitik der CDU, 15.10.1975
DUD-Artikel - 25 Jahre Berliner Freiheitsglocke, 16.10.1975
Antwortentwurf von Helmut Kohl - Komitee Deutsche Stimme für Gerechtigkeit in Zypern, 22.10.1975
Grußtelegramm - Zonenrandkongress 02.11.1975
Person und Politik von Todor Schiwkoff, 12.11.1975

Für Kurt Biedenkopf - Büro Geschäftsführer Betreff:
Zusammenstellung wesentlicher deutschland- und berlinpolitische Ereignisse der letzten Zeit - u.a.: Waldheim-Besuch 12.02.1975
Ausarbeitung zur Europäischen Gemeinschaft, 13.02.1975
Stellungnahme zum Entwurf einer außenpolitischen Plattform der JU und des Antrages Doetz [Wehrpflicht] an den Deutschlandrat der JU, 21.10.1975

Für Karl-Heinz Bilke, Betreff:
Vermerk zur Sitzung des Arbeitsausschusses für Auswärtige Beziehungen der CDU am 15.01.1975, 17.01.1975
Argumentationskarte Sicherheitspolitischer Kongress, 24.04.1975
Gespräch über gemeinsame deutschlandpolitische Aktivitäten mit der CSU, 09.07.1975
Vergleich der programmatischen Aussagen von SPD und CDU zur Deutschland-, Ost-, Außen- und Entwicklungspolitik, 19.08.1975
Festveranstaltung: 20 Jahre Bundeswehr, 15.10.1975
Außen-, Friedens- und Sicherheitspolitik - Allgemeine Anträge, 24.10.1975
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung vom 20.11.1975
CDU-Informationsdienst zur Deutschlandpolitik, 25.11.1975

Für Eckhard Biechele, Betreff:
Beitrag für Politik und Kultur, Die natioanle Herausforderung der DDR, 13.01.1975
Vergleich der programmatischen Aussagen von SPD und CDU zur Deutschland-, Ost-, Außen- und Entwicklungspolitik, 19.08.1975
Pro und Contra zu den deutsch-polnischen Vereinbarungen, 21.10.1975
Vergleich Orientierungsrahmen (OR) 85 mit der Neufassung des Allgemeinen Teils, 24.10.1975
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung vom 20.11.1975

H) Für Gert Hammer, Betreff:
Handreichung: Aktuelle Positionen zur Deutschlandpolitik, 22.01.1975
Entwicklungspolitische Leitlinien der CDU, ohne Datum
Überblick: Bundesausschuss für Sicherheitspolitik, ohne Datum
Großwetterlage, 19.04.1975
Aktualisierung der Broschüre Bilanz der Linkskoalition, 29.04.1975
Vorlage Strategie - Wahlkampfwerte Themen, 12.09.1975
Anhang zum Arbeitspapier Deutschlandpolitik vom 30.05.1975 - Stellungnahme, 01.10.1975
Sematest-Ausarbeitungen - Sicherheitspolitik, 21.10.1975

K) Für Karl-Joachim Kierey, Betreff:
Helmut Kohl: Ostpolitik gescheitert - Die Menschen wurden getäuscht!, ohne Datum
Argumentationskarte: Vietnam und die SPD, 18.04.1975
Frau und Politik: Vietnam und wir, 24.04.1975

Für Peter Korn, Betreff:
Pro und Contra zu den deutsch-polnischen Vereinbarungen, 21.10.1975
Verletzung rechtsstaatlicher Prinzipien in Chile, 18.11.1975
Sprechzettel Kurzreferat Aktuelle Europapolitik: Tiefpunkt der Europahoffnungen im Jahre 1974 nach der Ölkrise, 01.12.1975

M) Für Günter Meyer, Betreff:
Polens Humanität für Deutsche Millarden?, ohne Datum
Tagesplanung des Entwicklungspolitischen Kongresses am 04.-05.09.1975, 03.03.1975

Für Meinhard Miegel, Betreff:
Zugehörigkeit zu Gruppierungen außerhalb des Hauses (Auftrag Gruppenleiter-Sitzung vom 13.11.1975), 17.11.1975
Konzept einer Deutschlandpolitik, 26.11.1975
Deutschlandpolitische Arbeit - Arbeitsvorhaben für das Jahr 1976, 11.12.1975
Wahlkampfrelevante Fragen, 16.12.1975
Bundesfachausschuss für Deutschlandpolitik, 19.12.1975
Berlin und die Direktwahl zum Europäischen Parlament - Auftrag aus letzter Gruppenleitersitzung, 22.12.1975

N bis Z in nachfolgender Akte 07-001 : 19411
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
15.05.1974 - 22.12.1975
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Franke, Volker; Hammer, Gert; Honecker, Erich; Jepsen, Horst; Kierey, Karl-Joachim; Kohl, Helmut; Korn, Peter; Meyer, Günter; Miegel, Meinhard; Schiwkow, Todor; Schmidt, Helmut; Sorge, Günter; Strupp, Kurt

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0130
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
80. - 88. Sitzung 30.09.1967 - 18.12.1967
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Ab 50. Sitzung 09.05.1966 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Streifen von 1,5 cm Breite.
Neu: Ab 72. Sitzung am 27.02.1967 Umsetzung Beschluss /67 zur Einführung neues Deckblatt für Beschluss-Vorlagen mit gelbem Rand. Jetzt wieder Verwaltungsablage.
VVS beginnend mit Nr. 61/67 für 80. Sitzung bis 84/67 für 88. Sitzung
Beschlüsse Nr. 73/67 - 112/67
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011- Für 1967 liegen keine Akten im Büro Sekretariat Hauptvorstand vor.
THEMEN:
Götting entwickelt Vorschläge zur Vorbereitung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968, Informationsberichte, 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution, Blaubuch über die West-CDU
86. Sitzung 20.11.1967: Ab I. Quartal 1968 werden die Sitzungen Präsidium und Sekretariat Hauptvorstand turnusmäßig jeweils dienstags in 14tägigem Wechsel durchgeführt.
87. Sitzung am 04.12.1967: Ab I. Quartal 1968 werden die Sitzungen Sekretariat Hauptvorstand an Dienstagen durchgeführt.
Teilnehmer nach 9. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966 und Beschluss 89/66 SHV vom 08.08.1966
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Sekretär und Stellvertreter des Vorsitzenden mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
4. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
5. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
8. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Protokollführer: Eberhard Koch und ab 55. Sitzung 08.08.1966 auch Johannes Straubing, Persönlicher Referent des Parteivorsitzenden
Grosse - Wort und Werk Leipzig
Abteilungsleiter
Josef Ulrich - Abteilung Parteiorgane
Günter Waldmann - Abteilung Kader
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
30.08.1967 - 80. Sitzung
(vermutlich im Protokoll ein Schreibfehler, hier steht 30.09.1967)
Tagesordnung:
1. Politische Information / Analyse gegenwärtiger Stand der politischen Arbeit der CDU in Verwirklichung der Entschließungen 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
a) Vorbereitung 15. und 16. Sitzung Hauptvorstand 02.10.1967 und 03.10.1967
b) Analyse gegenwärtiger Stand der politischen Arbeit der CDU in Verwirklichung der Entschließung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964, dazu Anlage mit Statistik, 47 Seiten
c) Ständige Gäste zu den Sitzungen Hauptvorstand
2. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Komplementären 13.10.1967 in Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
3. Tagungen der Bezirkssekretariate mit den Kreisschulungsreferenten
4. Vorlage Eichsfeld-Broschüre
5. Kaderfragen
- Berufung Heinz Hähne aus dem Kreisverband Rochlitz als Politischer Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand zur Einarbeitung als Bezirksvorsitzender
- Antrag auf Abberufung von Hermann Mock als Bezirksvorsitzender Frankfurt (Oder) wird stattgegeben und Empfehlung Heinz Hähne als Bezirksvorsitzender Frankfurt zu wählen, Mitglied der Volkskammer
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 73/67 - 77/67
Enthält auch:
Vorlage Bestätigung von ständigen Gästen zu Sitzungen Hauptvorstandes
11.09.1967 - 81. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 15. Sitzung Hauptvorstand 02.10.1967 und 16. am 03.10.1964
2. Plan Themen des Monats 4. Quartal 1967
3. Lehrpläne für Lehrgänge und Seminare Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Volksbildung 23.08.1967
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
- Gerald Götting entwickelt Vorschläge für die Vorbereitung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968,
Tagung Hauptvorstand 23.-24.09.1998, Abzeichen für Parteitag
Beschlüsse Nr. 78/67 - 80/67
25.09.1967 - 82. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information / Informationsbericht 15/67
a) Einschätzung der Ergebnisse der erweiterten Bezirksvorstandssitzungen
b) Meinungsbildung zur Deutschlandpolitik der Nationalen Front
c) Zur Teilnahme der Unionsfreunde am sozialistischen Wettbewerb
2. Vorbereitung 15. und 16. Sitzung Hauptvorstand
3. Richtlinie kaderpolitische Arbeit mit den Kreissekretären
4. Kurzeinschätzung kaderpolitische Information Situation der hauptamtlichen Mitglieder der Bezirkssekretariate
5. Vorlage Entwicklung der Presseerzeugnisse
6. Kaderfragen
- Fristlose Abberufung von Rudolf Riebe von der Position als Kreissekretär in Borna aufgrund eines Disziplinarverfahrens wird bestätigt
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 81/67
Enthält auch:
Vorlage Betreff Entwurf Grußschreiben an den Botschafter der UdSSR in der DDR aus Anlass 50. Jahrestag der Oktoberrevolution
09.10.1967- 83. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung Sitzung Hauptvorstand
2. Konzeption Durchführung Tagung mit Stadtbezirkssekretären und Ortsgruppenvorsitzenden in den Großstädten über Verbesserung unserer Mitarbeit in den Organen der Nationalen Front
3. Bericht Ergebnisse Arbeit mit westdeutschen Gästen Leipziger Herbstmesse 1967
4. Vorlage Studiendelegation westdeutscher Katholiken
5. Plan Durchführung Brigadeeinsätze 4. Quartal 1967
6. Vorlage Entwicklung der Presseerzeugnisse im Jahre 1968
7. Kaderfragen
- Einstellung Guntram Kostka als Nachwuchskader mit dem Ziel ihn in einer Instrukteurbrigade Sekretariat Hauptvorstand mit nachfolgender Tätigkeit auf kirchenpolitischem Gebiet einzusetzen.
8. Mitteilungen und Anfragen
- Arbeitspläne der Bezirksverbände anfordern
- Besuch der 6. Deutschen Kunstausstellung
Beschlüsse Nr. 82/67 - 85/67
23.10.1967 - 84. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- 50. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution (GSOR), dazu Vorlage Betreff Feierstunde zum 7. November 1967 - 07.11.1917
- Auszeichnung Patriarch der Russisch-Orthodoxen Kirche, Alexius I. mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold zum Anlass 90. Geburtstag
2. Einberufung 17. Sitzung Hauptvorstand 11.-12.12.1967
3. Berichterstattung
- "Götting hebt hervor, dass die Berichte in sehr anschaulicher und überzeugender Weise den Zusammenhang zwischen der Bewußtseinsentwicklung unserer Mitglieder in Industrie und Landwirtschaft und ihrer Mitarbeit an der Verwirklichung sozialistischer Produktionsbeziehungen und Produktionsmethoden im Ergebnis der politisch-erzieherischen Arbeit unserer Partei sichtbar werden lassen."
a) Arbeit Vorstände zur Gewinnung von Unionsfreunden für die Mitarbeit in den Kooperationsgemeinschaften der sozialistischen Landwirtschaft (KAP, KAT)
b) Teilnahme bäuerlicher Unionsfreunde am sozialistischen Wettbewerb in der Landwirtschaft
c) Teilnahme Unionsfreunde am sozialistischen Wettbewerb in Industrie, Handwerk und Handel
d) Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Komplementären 13.10.1967
4. Kaderfragen
5. Mitteilungen und Anfragen, dazu Vorlage der BGL und Betriebsgruppe DSF Betreff Feierstunde zum 7. November
- Bericht zur Angelegenheit Wolfram Telle, Chefredakteur Neuer Weg
Beschlüsse Nr. 86/67 - 87/67
Enthält auch:
Vorlage Betreff Plan für die politische und technisch-organisatorische Vorbereitung 12. Parteitag
13.11.1967 - 85. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Götting über Teilnahme an Festveranstaltung in Moskau
2. Festlegungen zur Vorbereitung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968, dazu Vorlage
3. Plan Seminare in Grünheide
4. Gliederungsentwurf Blaubuch :
(Vgl.: CDU/CSU. Kreuzritter des Kapitals. Ein Blaubuch. Signatur: MF 2378 CHR)
- Vorwort Parteivorsitzender
- 1) Kapitel - Die ideologische Motivierung der CDU/CSU-Politik, Autor: Herbert Trebs
- Das gegenwärtige Selbstverständnis der CDU/CSU beweist, dass die Politik dieser Partei vom Missbrauch des Christentums zur Widerchristlichkeit geführt hat.
- Die Zweckbestimmung des "C" im Parteinahmen
- CDU und CSU sind keine Unionsparteien
- 2) Kapitel - Die antidemokratische Konzeption der CDU/CSU, Autor: Harry Köhler
- Die "formierte Gesellschaft" - das gesellschaftspolitische Ziel der CDU/CSU
- Die politisch-staatliche Absicherung des Formierungsprozesses
- Die ideologische Absicherung des Formierungsprozesses durch verstärkten Nationalismus, Chauvinismus und Antikommunismus
- 3) Kapitel - Das CDU/CSU - Programm des sozialen Abbaus Autor: Caspar Schirmeister
- Die CDU/CSU - die Partei des aggressiven westdeutschen Finanzkapitals
- Die Rolle der CDU/CSU bei der Verschärfung der Expansion der Monopole und ihrer Ausbeutungsmethoden im Inneren
- Die Rolle der CDU bei der Außenexpansion des Monopolkapitals
- Die Perspektivlosigkeit und Krisenhaftigkeit der Wirtschafts- und Sozialpolitik von CDU und CSU
- 4) Kapitel - Kultur, Wissenschaft und Bildung - Integrale der reaktionären CDU/CSU-Politik, Autor: Lojewski
- Die Zielsetzung der CDU/CSU auf kultur-, wissenschafts- und bildungspolitischem Gebiet
- Die Formierung von Kultur, Wissenschaft und Bildung
- Es ist die alte Politik - zur Kontinuität imperialistischer Politik auf diesem Gebiet
- Humanismus oder Antikommunismus
- 5) Kapitel - Die CDU/CSU und die Kirchen, Autor: Eberhard Klage
- Die den Kirchen zugedachte Rolle zur Unterstützung der Politik der CDU/CSU-Führung
- Der Klerikalismus innerhalb der CDU/CSU
- Kritik aus kirchlichen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
30.09.1967 - 18.12.1967
Personen
Alexius I.; Bartnig, Fritz-Karl; Brockmann, Otto; Burmeister, Friedrich; Domurath, Gertrud; Dopheide, Werner; Eismann, Friedrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Frommhold, Wolfgang; Götting, Gerald; Hackbarth, Heinz; Hähne, Heinz; Hagemann, Heinrich; Heyl, Wolfgang; Hoeft, Klaus; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Klage, Eberhard; Koch, Eberhard; Köhler, Harry; Kostka, Guntram; Mock, Hermann; Naumann, Harald; Riebe, Rudolf; Schirmeister, Caspar; Straubing, Johannes; Telle, Wolfram; Trebs, Herbert; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Wetzig, Curt; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2491
Datei
ACDP-07-011-2491_HV_1948_07_29.pdf
Aktentitel
CDU-Hauptvorstand
Erweiterter Parteivorstand - Sondersitzung
Protokoll 29.07.1948
Sekretär Parteiorgane Gerhard Desczyk
Enthält
Wortprotokoll der Sitzung Erweiterter Parteivorstand am Donnerstag, dem 29.07.1948, 10 Uhr in Berlin W 8, Jägerstraße 59-60 im Unionshaus (unkorrigierte Bandabschrift mit roten Korrekturen)
(Vgl.: Georg Dertinger 07-011-2178 )
Sondersitzung wegen des besonderen Gewichts der zu treffenden Entscheidungen
Tagesordnung u.a.:
1) Turnus 1 bis 17 Debatte
Reinhold Lobedanz
Otto Nuschke: Bericht zur politischen Lage
Georg Dertinger
Hugo Hickmann zur Geschäftsordnung
Turnus 18/1
Forderungen und Anregungen der Zonen-Frauenarbeitsgemeinschaft zum wirtschaftlichen und sozialen Programm der CDU für den Zonenparteitag 1948, 06.07.1948
Turnus 19
Fortsetzung der Debatte
Zusammenfassung der Sitzung
2) Entschließungen: Erweiterter Parteivorstand Gesamtverband der Christlich-Demokratische Union der Ostzone - Sowjetische Besatzungszone (SBZ) - und Groß-Berlin
1 - Zur gegenwärtigen politischen Lage:
Sicherung der Einheit Deutschlands
Bildung einer gesamtdeutschen Regierung
Abschluss Friedensvertrag mit nachfolgender Räumung Deutschlands von allen Besatzungstruppen
2 - Dank an die Zonenleitung für das unbeirrbare festhalten an dem Programm der Union seit der Dezember-Krise
3 - Explosionsunglück in Oppau
4 - Gegen einseitige Personalpolitik - ursprünglicher Entwurf Landesverband Brandenburg vom 28.07.1948
Pressemitteilung
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
29.07.1948
Personen
Desczyk, Gerhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode