Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "organisierte" > 22 Objekte

4

Bestand
Gerster, Johannes (01-631)
Signatur
01-631
Faszikelnummer
01-631 : 110/2
Aktentitel
Reden
Enthält
Reden im Deutschen Bundestag u.a. zu folgenden Anlässen/Themen:
Debatte zum Thema "Regierungs- und Vereinigungskriminalität" (Straftaten der Staatsführung in der ehemaligen DDR und Wirtschaftsdelikte im Zuge der Wiedervereinigung), 12.12.1991,
Beratungen über den Entwurf des Stasi-Unterlagen-Gesetzes, 14.11. und 13.6.1991,
Debatte zu Waffenlieferungen des BND an den israelischen Geheimdienst, 30.10.1991,
Debatte zur Asylpolitik und Ausländersituation, 18.10.1991,
Beratungen eines Gesetzentwurfs zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität, 20.9.1991,
Beratungen eines Gesetzentwurfs zur Änderung des Grundgesetzes (Art. 146), 19.6.1991,
Beratungen eines Antrags zum Auf- und Ausbau des öffentlichen Dienstes in den neuen Bundesländern, 28.2.1991,
Beratungen des Vertrages zur Herstellung der Deutschen Einheit, 5.9.1990,
Beratungen des neuen Ausländergesetzes, 26.4.1990,
Haushaltsdebatte, 30.11.1989,
Debatte zur Ausländerpolitik, 12.5.1989,
Aktuelle Stunde zum Terror am 1.5.1989 in Berlin, 10.5.1989,
Debatte zum Thema "Der Terrorismus und seine Folgen", 16.3.1989,
Beratungen zur Änderung des Parteiengesetzes, 9.12. und 13.10.1988,
Debatte über deutsche Aussiedler, 2.12.1988,
Debatte zur Entschädigung von nationalsozialistischem Unrecht, 3.12.1987,
Menschenrechts- und Chile-Debatte, 8.10.1987,
Haushaltsdebatte, 10.9.1987,
Aktuelle Stunde zur Volkszählung, 21.5.1987
Darin
Stichpunkte für ein Gespräch mit dem Bayerischen Rundfunk zum Thema "Extremismus" am 4.2.1988; Referat zum Thema "Datenschutz" am 9.6.1987 in Hamburg
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
1987 - 1991

7

Bestand
KV Lobenstein (02-209)
Signatur
02-209
Faszikelnummer
02-209 : 043/5
Aktentitel
Lehrer und Erzieher
Enthält
Liste der in der CDU organisierten Lehrer, Mitarbeit von CDU-Mitgliedern in Elternvereinigungen
Jahr/Datum
1977 - 1984

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10097
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (10)
CDU-Verbände Sch bis V
Enthält
Sch
Wahlaufruf Konrad Adenauer zur Landtagswahl Schleswig-Holstein 1954
Bericht von Friedrich-Wilhelm Lübke über die Frage, ob Walter Bartram oder Hermann Böhrnsen Nachfolger des verstorbenen Bundestagsabgeordneten Carl Schröter werden sollte, 1952
Anmerkungen von Franz Ryba über die Rücktrittsabsichten von Walter Bartram, 1951
Bericht über die Lage nach der Landtagswahl Schleswig-Holstein 1950
St
Beschluss des Bezirksverbandes Stade zur Aufstellung der Kandidaten zur Bundestagswahl 1957, wobei Wahlhilfe für die Deutsche Partei (DP) abgelehnt wird
Kritik von Theodor Heuss an der JU Neunkirchen/Saar wegen dessen Flugblatt, "Fragen an Herrn Bürgermeister Brandt alias Frahm", darunter das Flugblatt der JU Saarbrücken-Stadt "Bürger höret die Signale!" über Herbert Wehner, 1961
Entschließung der CDA Nordwürttemberg zur Bildung der Bundesregierung, 1961
Ausführungen von Eugen Dallinger über das Verhalten von Wolfgang Haußmann und Hermann Oppenländer in der NS-Zeit, 1959
Korrespondenz mit Wilhelm Simpfendörfer vor allem zum Landesverband Nordwürttemberg, darunter Unterlagen zur Reise von Konrad Adenauer am 04.11.1950 nach Bad Boll und Stuttgart sowie Informationen über den Zentralverband vertriebener Deutscher (ZvD) und Landesverband vertriebener Deutscher (LvD), 1950 - 1956
Deutschland-Plan von Erich Mende, am 01.03.1956 in einer Rede in Stuttgart dargelegt
Entschließung der Union der Heimatvertriebenen in der CDU, Landesverband Nordwürttemberg zum Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten (BHE), 1953
T
Korrespondenz mit Margarethe Kuppe, 1954 - 1962, darunter
Werbeschreiben der Landesfrauenvereinigung der CDU, Landesverband Württemberg-Hohenzollern, 1961
Bericht über eine SPD-Veranstaltung in Pfrondorf am 22.08.1961 mit einer Rede von Friedrich Schäfer
Bericht über eine vom Sozialistischer Deutscher Studentenbund (SDS) organisierte Veranstaltung in Tübingen am 30.01.1959 mit einer Rede von J. Jeschow zum Thema "Die Jugend in der Sowjetunion"
Bericht über eine FDP-Veranstaltung in Tübingen am 18.02.1956 mit einer Rede von Hermann Schneider
Bericht über eine vom Verband der Heimkehrer organisierte Veranstaltung in Tübingen am 24.10.1954 mit einer Rede von Fritz Theilmann
Rede von Gebhard Müller in Freudenstadt auf dem Parteitag der CDU, Landesverband Württemberg-Hohenzollern am 28.10.1950 zur Frage der deutschen Sicherheit
V
Tagesordnung des Parteitages der CDU, Landesverband Rheinland in Velbert am 23.-24.11.1951
Jahr/Datum
1950 - 1963
Personen
Adenauer, Konrad; Bartram, Walter; Böhrnsen, Hermann; Brandt, Willy; Dallinger, Eugen; Haußmann, Wolfgang; Heuss, Theodor; Kuppe, Margarethe; Lübke, Friedrich Wilhelm; Mende, Erich; Müller, Gebhard; Oppenländer, Hermann; Ryba, Franz; Schäfer, Friedrich; Schneider, Hermann; Schröter, Carl; Simpfendörfer, Wilhelm; Theilmann, Fritz; Wehner, Herbert

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1065
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 22.04.1985
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 22.04.1985 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Tagesordnung
Begrüßung der neu gewählten Mitglieder
1. Landtagswahlkampf Nordrhein-Westfalen: Bericht Spitzenkandidat Bernhard Worms, Analyse von Helmut Kohl und Kurt Biedenkopf
2. Politische Lage u.a.: Staatsbesuch von Ronald Reagen - Debatte um Besuch Soldatenfriedhof Bitburg und Konzentrationslager Bergen-Belsen, mahnmal für die Toten des Krieges in Bonn,
Gespräch mit dem stellvertretenden Staatsratsvorsitzenden der DDR, Günther Mittag - allgemeine und Fragen zum Umweltschutz,
Europäische Gemeinschaft EG: schwerwiegende Probleme der deutschen Landwirtschaft,
Innenpolitik: Kostendämpfung Gesundheitswesen, § 218, Fragen der Rechts- und Innenpolitik,
Gerhard Stoltenberg: Sanierung Haushalt,
Heiner Geißler: Strategie der sogenannten Ant-Faschismus-Tage, Neutralismus-Strategie der SPD mit Verharmlosung der Sowjetunion und politischen Kriminalisierung der Vereinigten Staaten,
Auswertung 33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985 - CDU erstmals in Frage der Gleichberechtigung von Mann und Frau Vorsprung errungen, offene Parteitage auf Stadt- und Kreisverbandsebene mit Frauen durchführen, Informationsmappe zum Parteitag
3. Verabschiedung Medienpolitische Grundsätze der CDU/CSU: Werner Remmers Vorsitzender Koordinierungsausschuss Medienpolitik, Helga Wex Fortsetzung der Diskussion: Frauen in den Medien
Enthält auch:
Handschriftliche Notizen
Entwurf Protokoll
Analyse: Frauen und CDU, Peter Gluchowski, 16.04.1985
Erklärung des CDU-Bundesvorstandes zur SPD-Politik und deren Verstrickung in organisierte antiamerikanische Aktionen und gegen den amerikanischen Präsidenten in Neustadt an der Weinstraße, dazu Flugblätter: Hambach - 05.05.1985, SPD und Rundschreiben von Norbert Neuser, Juso-Landesvorsitzender Rheinland-Pfalz: Fest für den Frieden in Hambach -
Pressemitteilung zum gleichen Thema
Enthält nicht: Anwesenheit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
22.04.1985
Personen
Biedenkopf, Kurt; Geißler, Heiner; Gluchowski, Peter; Mittag, Günther; Neuser, Norbert; Radunski, Peter; Reagan, Ronald; Remmers, Werner; Stoltenberg, Gerhard; Wex, Helga

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode