Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "politisch-ideologischem" > 17 Objekte

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0104
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
41. - 48. Sitzung 03.01.1966 - 04.04.1966
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Neu:
Ab 41. Sitzung 03.01.1966 von 10 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Balken von 1,5 cm Breite. Kaufmännische Ablage
- VVS beginnend mit Nr. 2/66 für 41. Sitzung, 12/66 für 42. Sitzung bis 30/66 für 48. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/66 - 50/66
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011- Für 1966 liegen keine Akten im Büro Sekretariat Hauptvorstand vor.
THEMEN:
- Kadernomenklatur, Strukturplan und Arbeitsverteilungsplan für Bezirkssekretariate, Kaderpolitische Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen - Vorschlagsliste Bezirksvorstand ist dem Sekretariat Hauptvorstand einzureichen.
- Lizenzen Tageszeitungen, Leitungstätigkeit, Offener Brief SED an SPD, 14. CDU Bundesparteitag - CDU-West, 20. Gründungstag SED
- Seminar Mitglieder theologische Fakultäten, KDK, christlichen Frauen aus Westdeutschland
- Beirat der CDU-Buchvorlage,
Sitzungen Sekretariat - Turnus 14 Tage, Verstärkung Überzeugungsarbeit über die Grundfragen nationaler Politik, Briefwechsels SED/SPD
Teilnehmer nach Konstituierung am 12.10.1964
1. Gerald Götting - Generalsekretär, fehlt bei einigen Sitzungen
4 Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Stellvertreter Generalsekretär und Sekretär mit den Abteilungen: Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Sekretäre
3. Kurt Höhn - Sekretär des Hauptvorstandes und Leiter Büro des Sekretariat Hauptvorstandes mit der Abteilung: Pressestelle der Parteileitung
4. Gerhard Fischer - Sekretär des Hauptvorstandes mit den Abteilungen Agitation und Propaganda
5. Werner Wünschmann: Sekretär für Schulung ab 22.02.1966
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
6. Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
7. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage
Hubert Faensen - Verlage
Protokollführer: Günther Knop, ab 22.02.1966 Eberhard Koch
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
Hartmut Berghäuser - Abteilung Schulung
Hans Fröhlich - Abteilung Politik
Anton Kaliner - Abteilung Kultur und Volksbildung
Günther Knop - Persönlicher Referent Parteivorsitzender
Harald Naumann - Abteilung Wirtschaft
Adolf Niggemeier - Abteilung West
Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Karl Heinz Puff - Abteilung Westarbeit
Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär
Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen
Josef Ulrich - Leiter Abteilung Parteiorgane
Günter Waldmann - Abteilung Kader
Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Werner Wünschmann - Abteilung Schulung
03.01.1966 - 41. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung 11. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Vorbereitung 8. Sitzung Hauptvorstand
3. Durchführung Seminar mit Unionsfreunden der Theologischen Fakultäten
4. Einschätzung Beginn Politisches Studium 1965/66
5. Kaderfragen
- Victor Thiel soll mit dem Vaterländischen Verdienstorden ausgezeichnet werden
- Wolfgang Meyer als Abteilungsleiter Agitation beim Bezirkssekretariat Magdeburg
- Abberufung Joachim Trommler als Kreissekretär Zwickau-Land und Prüfung der Möglichkeit der Streichung als Mitglied der Partei
- Berufung Josef Kutschera zum Dozenten Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Abberufung auf eigenen Wunsch von Karl Geisenheyner aus dem Redaktionskollegium Thüringer Tageblatt
6. Zweite Ergänzung der Anlage der Kadernomenklatur - "Bei Wahlen, Berufungen, Benennungen und Einstellungen erhalten die Stadtbezirksvorstände und ihre Organe die Rechte eines Kreisvorstandes"; "... alle Stadtbezirkssekretäre, die diese Funktion am 01.01.1966 bekleiden als bestätigt gelten."
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 1/66 - 4/66
17.01.1966 - 42. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 8. Sitzung Hauptvorstand, dazu Diskussionsredner und Themenplan
2. Konzeption Veranstaltungen aus Anlass 15 Jahre "Union Pressedienst (UPD)"
3. Tagung Präsidium Hauptvorstand aus Anlass 5. Jahrestag Gespräch vom 09.02.1961
4. Bericht Seminar mit katholischen Mitarbeitern der Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise 03.-08.01.1966
5. Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen 22.02.1966
6. Strukturplan und Arbeitsverteilungsplan für Bezirkssekretariate
7. Kaderpolitische Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen BDK 1966 - Mit der vorläufigen Vorschlagsliste sind dem Sekretariat Hauptvorstand die Entwürfe für die Wahl des Bezirksvorsitzenden, des Sekretariats des Bezirksvorstandes, des Bezirksuntersuchungsausschusses und der Bezirksrevissionskommission auf getrennten Listen einzureichen. ...
8. Kaderfragen
- Kurt Bachmann Oberreferent für Querschnittsfragen beim Staatssekretariat für Kirchenfragen ab 17.01.1966
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 5a/66 - 11/66
07.02.1966 - 43. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung 8. Sitzung Hauptvorstand
2. Auswertung erste Jahreshauptversammlungen 1966
3. Konzeption Durchführung einer Beratung der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand
4. Plan der politischen Weiterbildung im Kreise der Dienstbesprechung
5. Situation der CDU-Presse
- Lizenzen für die Tageszeitungen und die Papierlage begrenzt die Auflage
6. Kaderfragen
- Max Staffelt und Egon Sommerfeld werden für den Landwirtschaftsrat der DDR (RLN) vorgeschlagen
7. Vorlage der BGL
8. Dienstbesprechung Sekretariat Hauptvorstand mit Bezirksvorsitzenden am 08.-09.02.1966
9. Mitteilungen und Anfragen
- Neue Arbeitszeitregelung beim Sekretariat Hauptvorstand
Beschlüsse Nr. 12/66 - 17/66
22.02.1966 - 44. Sitzung
Tagesordnung:
1. Beschluss über weitere Auswertung der 11. Tagung Zentralkomitee der SED, dazu Beschluss
8. Tagung Hauptvorstand 31.01.-01.02.1966 - Verbesserung der Leitungstätigkeit auf politisch-ideologischem Gebiet, wirtschaftlichem Gebiet, dem Gebiet der Landwirtschaft, auf kirchenpolitischem und kulturpolitischem Gebiet, auf dem Gebiet der Schulungsarbeit und auf kaderpolitischem Gebiet
2. Bericht Verlauf und Ergebnisse der Synode der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg
3. Bericht Theologen-Tagung Friedensrat in Erfurt
4. Bericht Seminar mit Pfarrern in Grünheide
5. Vorlage Bildung Beirat für Buchverlage der CDU, dazu Vorlage Betreff Aufgaben, Zusammensetzung und Zusammentritt
6. Plan Herausgabe Hefte aus Burgscheidungen 1966
7. Kaderfragen
- Kurt Schirmer Mitglied des Rates des Bezirkes Dresden
- Wagner Entbindung von den Aufgaben als Mitglied Bezirksvorstand Suhl
- Johann Slabschie Berufung Verwaltungsleiter Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8. Mitteilungen und Anfragen
- Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden am 08.03.1966 mit der Tagesordnung:
1) Verwirklichung Beschluss 7. Sitzung Hauptvorstand zur Vorbereitung 20. Gründungstag der SED
2) Auswirkungen Offener Brief Zentralkomitee der SED an die SPD und Situation vor dem 14. CDU Bundesparteitag 21.-23.03.1966 in Bonn
3) Ergebnisse der Jahreshauptversammlungen / Vorbereitung Neuwahl der Kreisvorstände und Bezirksvorstände
4) Fragen Schulungsarbeit und Bildungsarbeit
5) Einführung Verschlusssachenordnung
Beschlüsse Nr. 18/66 - 20/66
07.03.1966 - 45. Sitzung
Tagesordnung:
1. Themen des Monats 2. Quartal 1966
2. Berichte über durchgeführte Seminare in Grünheide, dazu
- Bericht Seminar mit Professoren, Dozenten, Assistenten und Aspiranten der theologischen Fakultäten 21.-24.02.1966
- Bericht kulturpolitisches Seminar 14.-19.02.1966
3. Vorbereitung Tagung mit Kulturschaffenden
4. Verstärkung der Mitarbeit von Unionsfreundinnen im DFD
5. Konzeption für eine Ausstellung in Czenstochow, dazu Vorlage mit der Beschreibung der Tafeln:
1) "CDU und PAX verbinden enge freundschaftliche Bande"
2) Katholische Kirche in der DDR
3) Ordensniederlassungen und caritative Einrichtungen der katholischen Kirche
4) Katholisches Leben in der DDR
6. Werbung für den Bezug von "Union teilt mit" (Utm)
7. Tagung Arbeitskreis Handwerk, dazu Vorlage für den 17.03.1966
8. Seminar für hauptamtliche Mitarbeiter an Zentrale Schulungsstätte (ZSS), dazu Vorlage für den 28.03.-02.04.1966
9. Chefredakteurkonferenz, dazu Vorlage für den 17.-18.03.1966
10. Urlaubsvereinbarung
11. Kaderfragen
- Georg Schuricht von den Aufgaben des stellvertretenden Bezirksvorsitzenden im Bezirksverband Karl-Marx-Stadt entbunden, Joachim Gelfert als Nachfolger
- Vorlagen für Tagungen und Konferenzen sind dem Sekretariat Hauptvorstand bis zur letzten Sitzung des Vormonats vorzulegen
Beschlüsse Nr. 21/66 - 28/66
14.03.1966 - 46. Sitzung - Protokoll ohne roten Balken
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Sitzung Volkskammer 16.03.1966
2. Offener Brief an Mitglieder und Wähler der CDU und CSU in der Bundesrepublik, dazu Vorlage - Westarbeit
3. Reise von Funktionären in die Sowjetunion
4. Bericht über unsere Arbeit im Jahre 1965, dazu Jahresbericht 1965, 37 Seiten + 9 Anlagen GVS 46/66, hier die 1. Ausfertigung von 13
5. Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen
- "Hinweise" zu den Kreisdelegiertenkonferenzen sollen nicht in der Union teilt mit (Utm) veröffentlicht werden. Gerald Götting wird in einem Leitartikel in Neue Zeit Stellung nehmen
- Planung einer Ehrenurkunde, die im Rahmen der Kreisdelegiertenkonferenzen verliehen werden soll, dazu Ehrenurkunde
6. Zur Schulungsarbeit, dazu Vorlage: Zur Schulungsarbeit und Kaderarbeit unserer Partei und Qualifizierung der in der sozialistischen Landwirtschaft tätigen Unionsfreunde, insbesondere LPG-Vorsitzende
7. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Kulturschaffenden
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
- Gerald Götting empfiehlt allen Gliederungen der CDU zum 20. Gründungstag der SED allen Verbänden der Partei Glückwunschschreiben zukommen zu
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
03.01.1966 - 04.04.1966
Personen
Bachmann, Kurt; Bastian, Gerhard; Berghäuser, Hartmut; Dahlhoff, Willi; Desczyk, Gerhard; Erhard, Ludwig; Faensen, Hubert; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Geisenheyner, Karl; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Herzog, Woldemar; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Kutschera, Josef; Meyer, Wolfgang; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Schirmer, Kurt; Schuricht, Georg; Slabschie, Johann; Sommerfeld, Egon; Staffelt, Max; Thiel, Victor; Trommler, Joachim; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2292
Aktentitel
Bezirksverband 01 Rostock
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 11.01.1974 - 23.12.1974
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, überwiegend das Original, auch Durchschlag und Ormigabzug bei Beschlüssen für die Parteileitung
Themen:
Stand der Absicherung des gesellschaftlichen Auftrages, Wahrnehmung der Mitverantwortung
Auswertung 6., 7., 8. und 9. Sitzung Hauptvorstand und Tagung Zentralkomitee der SED sowie BDK der SED, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1974
Stand der Vorbereitung und Auswertung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen - Kommunalwahlen am 19.05.1974, Wählervertreterkonferenzen
Erfüllung der Ortsgruppenprogramme zum 25. Jahrestag der Gründung der DDR, Ostseewoche 1974, 12. Greifswalder Kulturtagung
Kaderfragen - Kandidatenvorschläge für die örtlichen Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre, Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Schulbeschickung Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
AG Christliche Kreise beim Nationalrat der Nationale Front mit katholischen Persönlichkeiten - Aussagen Pauls des VI.
Zivilverteidigung und Alarmierungsplan, Arbeitsplan und Perspektivische Maßnahmeplanung, Politisches Studium 1973/74, Terminplanung Parteiwahlen 1975 - JHV, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz
Arbeitsplanung und Volkswirtschaftsplan 1975, Arbeit auf politisch-ideologischem Gebiet bei der Erfüllung der Hauptaufgabe
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Rostock nach der BDK am 21.-22.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 22.09.1972 Vgl.: 07-011-2422
1) Otto Sadler - Bezirksvorsitzender
2) Gerhard Sacher - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Hans-Peter Scholz - Sekretär für Agitation und Propaganda
4) Ernst-Friedrich Lohff - Abteilungsleiter für Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
5) Adolf Knipper - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter Erholungswesen beim RdB Rostock
6) Xaver Kugler - Chefredakteur Bezirkspresse "Der Demokrat"
Bischoff, Jansky, zeitweise Bergmann,
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
17.-28 Sitzung 21.01.1974 - 09.12.1974
Bezirkssekretariat
33.-54. Sitzung 14.01.1974 - 23.12.1974
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
11.01.1974 - 13.12.1974
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
31.05.1974 - 03.12.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
11.01.1974 - 23.12.1974
Personen
Knipper, Adolf; Kugler, Xaver; Lohff, Ernst-Friedrich; Sacher, Gerhard; Sadler, Otto; Scholz, Hans-Peter; Scholz, Heinz-Peter

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2293
Aktentitel
Bezirksverband 02 Schwerin
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 04.01.1974 - 23.12.1974
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, überwiegend dünner Durchschlag und Beschlüsse als Ormigabzug für die Parteileitung
Themen:
Stand der Absicherung des gesellschaftlichen Auftrages, Wahrnehmung der Mitverantwortung
Auswertung 6., 7., 8. und 9. Sitzung Hauptvorstand und Tagung Zentralkomitee der SED sowie BDK der SED, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1974
Stand der Vorbereitung und Auswertung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen - Kommunalwahlen am 19.05.1974, Wählervertreterkonferenzen
Erfüllung der Ortsgruppenprogramme zum 25. Jahrestag der Gründung der DDR, 19. Dobbertiner Konferenz
Kaderfragen - Kandidatenvorschläge für die örtlichen Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre, Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Schulbeschickung der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
AG Christliche Kreise beim Nationalrat der Nationale Front mit katholischen Persönlichkeiten - Aussagen Pauls des VI., Arbeit mit Katholiken und Kirchgemeinderäten,
Zivilverteidigung und Arlarmierungsplan, Arbeitsplan und Perspektivische Maßnahmeplanung, Politisches Studium 1973/74, Terminplanung Parteiwahlen 1975 - JHV, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz
Arbeitsplanung und Volkswirtschaftsplan 1975, Arbeit auf politisch-ideologischem Gebiet bei der Erfüllung der Hauptaufgabe
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Schwerin nach der BDK am 22.-23.09.1972 im Schloss Schwerin und Konstituierung Bezirksvorstand am 23.09.1972 Vgl.: 07-011-2423
Hans Koch - Bezirksvorsitzender
Bodo Kohagen - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Peter Bärwinkel - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Wilfried Jacobs - Leiter der Abteilung Wirtschaft
Gerhard Bruhn - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes
Werner Ditz - Direktor Industrie- und Handelskammer (IHK)
Inge Wolke und Gerda Guß - Instrukteure, Möller ab 03.05.1974
08.02.1974 - Kollege Schiske - Vertreter der BL der SED
Charlotte Hallscheidt - Vorsitzende Bezirksuntersuchungsausschuss
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand - keine einheitliche Zählung
Sitzung 17.01.1974 - 12.12.1974
Bezirkssekretariat
1/74.-25/74. Sitzung 04.01.1974 - 23.12.1974
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
17.01.1974 - 07.12.1974
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
30.05.1974 - 21.11.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
04.01.1974 - 23.12.1974
Personen
Bärwinkel, Peter; Bruhn, Gerhard; Ditz, Werner; Guß, Gerda; Hallscheidt, Charlotte; Jacobs, Wilfried; Koch, Hans; Kohagen, Bodo; Wolke, Inge

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2294
Aktentitel
Bezirksverband 03 Neubrandenburg
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 11.01.1974 - 12.12.1974
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, das Original für die Parteileitung
Hier nur wenige - Sekretariatssitzungen, daher mehr Sitzungen gemeinsam mit den Kreissekretären.
Themen:
Stand der Absicherung des gesellschaftlichen Auftrages, Wahrnehmung der Mitverantwortung
Auswertung 6., 7., 8. und 9. Sitzung Hauptvorstand und Tagung Zentralkomitee der SED sowie BDK der SED, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1974
Stand der Vorbereitung und Auswertung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen - Kommunalwahlen am 19.05.1974, Wählervertreterkonferenzen
Erfüllung der Ortsgruppenprogramme zum 25. Jahrestag der Gründung der DDR
Kaderfragen - Kandidatenvorschläge für die örtlichen Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre, Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Schulbeschickung der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
AG Christliche Kreise beim Nationalrat der Nationale Front mit katholischen Persönlichkeiten - Aussagen Pauls des VI., Arbeit mit Katholiken und Kirchgemeinderäten,
Zivilverteidigung und Arlarmierungsplan, Arbeitsplan und Perspektivische Maßnahmeplanung, Politisches Studium 1973/74, Terminplanung Parteiwahlen 1975 - JHV, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz
Arbeitsplanung und Volkswirtschaftsplan 1975, Arbeit auf politisch-ideologischem Gebiet bei der Erfüllung der Hauptaufgabe
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Neubrandenburg nach der BDK am 08.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 08.09.1972 Vgl.: 07-011-2424
Dietrich Lehmann - Bezirksvorsitzender
Konrad Kunde - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Rudi Zierke - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Bruno Priske - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Peter Wellbrock - Bezirksredakteur - (Redakteur Bezirkspresse)
Wolfgang Mäder - Abteilungsleiter
Willy Wulff - ab Januar 1974 für Kirchenpolitik
Spieß
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand - keine einheitliche Zählung
Sitzung 11.01.1974 - 12.12.1974
Bezirkssekretariat
Sitzung 02.12.1974 - 08.07.1974
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
Sitzung 11.01.1974 - 06.12.1974
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
Sitzung 25.01.1974 - 28.11.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
11.01.1974 - 12.12.1974
Personen
Kunde, Konrad; Lehmann, Dietrich; Mäder, Wolfgang; Priske, Peter; Wellbrock, Peter; Wulff, Willy; Zierke, Rudi

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2295
Aktentitel
Bezirksverband 04 Potsdam
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 04.01.1974 - 31.12.1974
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, nicht das Original, sondern eine schwarze Kopie für die Parteileitung
Hier nur wenige Sekretariatssitzungen, daher mehr Sitzungen gemeinsam mit den Kreissekretären.
Themen:
Stand der Absicherung des gesellschaftlichen Auftrages, Wahrnehmung der Mitverantwortung
Auswertung 6., 7., 8. und 9. Sitzung Hauptvorstand und Tagung Zentralkomitee der SED sowie BDK der SED, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1974
Stand der Vorbereitung und Auswertung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen - Kommunalwahlen am 19.05.1974, Wählervertreterkonferenzen
Erfüllung der Ortsgruppenprogramme zum 25. Jahrestag der Gründung der DDR
Kaderfragen - Kandidatenvorschläge für die örtlichen Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre, Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Schulbeschickung der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
AG Christliche Kreise beim Nationalrat der Nationale Front mit katholischen Persönlichkeiten - Aussagen Pauls des VI., Arbeit mit Katholiken und Kirchgemeinderäten,
Zivilverteidigung und Arlarmierungsplan, Arbeitsplan und Perspektivische Maßnahmeplanung, Politisches Studium 1973/74, Terminplanung Parteiwahlen 1975 - JHV, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz
Arbeitsplanung und Volkswirtschaftsplan 1975, Arbeit auf politisch-ideologischem Gebiet bei der Erfüllung der Hauptaufgabe
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Potsdam nach der 11. BDK am 15.-16.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 16.09.1972 Vgl.: 07-011-2225
1. Friedrich Kind - Bezirksvorsitzender
2. Leo Rotter - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3. Siegfried Cieslack - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4. Ferdinand Fiedler - Abteilungsleiter für Wirtschaft
5. Hans Gehentges - Instrukteur Finanzen
6. Walter Müller - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Abteilungsleiter Handel und Versorgung
Hans-Dieter Mandelkow
Kelch, Horn, Hultsch und Annerose Zibolsky
Gast: Dr. Scholz - Sekretär der Bezirksleitung der SED
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
11/19/74-11/28/74 Sitzungen 15.03.1974 - 13.12.1974
Bezirkssekretariat
11/74/1-11/74/24 Sitzungen 04.01.1974 - 31.12.1974
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
16.01.1974 - 16.10.1974
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
27.03.1974 - 12.11.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
04.01.1974 - 31.12.1974
Personen
Cieslack, Siegfried; Fiedler, Ferdinand; Gehentges, Hans; Kind, Friedrich; Mandelkow, Hans-Dieter; Müller, Walter; Rotter, Leo; Zibolsky, Annerose

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2296
Aktentitel
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder)
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 08.01.1974 - 18.12.1974
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, oft nicht das Original, sondern ein Durchschlag auf festem Papier für die Parteileitung
Themen:
Stand der Absicherung des gesellschaftlichen Auftrages, Wahrnehmung der Mitverantwortung
Auswertung 6., 7., 8. und 9. Sitzung Hauptvorstand und Tagung Zentralkomitee der SED sowie BDK der SED, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1974
Stand der Vorbereitung und Auswertung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen - Kommunalwahlen am 19.05.1974, Wählervertreterkonferenzen
Erfüllung der Ortsgruppenprogramme zum 25. Jahrestag der Gründung der DDR,
Kaderfragen - Kandidatenvorschläge für die örtlichen Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre, Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Schulbeschickung der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
AG Christliche Kreise beim Nationalrat der Nationale Front mit katholischen Persönlichkeiten - Aussagen Pauls des VI., Arbeit mit Katholiken und Kirchgemeinderäten,
Zivilverteidigung und Arlarmierungsplan, Arbeitsplan und Perspektivische Maßnahmeplanung, Politisches Studium 1973/74, Terminplanung Parteiwahlen 1975 - JHV, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz
Arbeitsplanung und Volkswirtschaftsplan 1975, Arbeit auf politisch-ideologischem Gebiet bei der Erfüllung der Hauptaufgabe
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Frankfurt (Oder) nach der BDK am 11.-12.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 12.09.1972 Vgl.: 07-011-2226
Heinz Hähne - Bezirksvorsitzender
Klaus Dimer - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Anton Eichholz - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Werner Brandtner - ehrenamtliches Bezirkssekretariatsmitglied, - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter für Wohnungswirtschaft beim RdB Frankfurt (Oder)
Heinz Bläsing, zeitweise Lagemann, Winter
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
1/74.-12/74. Sitzung 30.01.1974 - 18.12.1974
Bezirkssekretariat
1/74.-22/74. Sitzung 26.09.1974 - 27.11.1974
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
1/74.-8/74 Sitzung 08.01.1974 - 13.08.1974
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
17a/74 Sitzung 20.11.1974 und 21a/74 Sitzung 26.09.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.01.1974 - 18.12.1974
Personen
Bläsing, Heinz; Boesel, Fritz; Brandtner, Werner; Dimer, Klaus; Eichholz, Anton; Hähne, Heinz

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2297
Aktentitel
Bezirksverband 06 Cottbus
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 08.01.1974 - 23.12.1974
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, Original, für Kreissekretäre im Ormigabzug für die Parteileitung
Themen:
Stand der Absicherung des gesellschaftlichen Auftrages, Wahrnehmung der Mitverantwortung
Auswertung 6., 7., 8. und 9. Sitzung Hauptvorstand und Tagung Zentralkomitee der SED sowie BDK der SED, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1974
Stand der Vorbereitung und Auswertung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen - Kommunalwahlen am 19.05.1974, Wählervertreterkonferenzen
Erfüllung der Ortsgruppenprogramme zum 25. Jahrestag der Gründung der DDR,
Kaderfragen - Kandidatenvorschläge für die örtlichen Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre, Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Schulbeschickung der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
AG Christliche Kreise beim Nationalrat der Nationale Front mit katholischen Persönlichkeiten - Aussagen Pauls des VI., Arbeit mit Katholiken und Kirchgemeinderäten,
Zivilverteidigung und Arlarmierungsplan, Arbeitsplan und Perspektivische Maßnahmeplanung, Politisches Studium 1973/74, Terminplanung Parteiwahlen 1975 - JHV, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz
Arbeitsplanung und Volkswirtschaftsplan 1975, Arbeit auf politisch-ideologischem Gebiet bei der Erfüllung der Hauptaufgabe
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Cottbus nach der BDK am 12.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 12.09.1972 Vgl.: 07-011-2427
1. Karl Dölling - Bezirksvorsitzender
2. Kurt Stolle - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3. Horst Hauschke - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4. Erhard Schömberg - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter Handel und Versorgung beim RdB
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand mit Anwesenheitsliste
18.-28. Sitzung 28.02.1974 - 23.12.1974
Bezirkssekretariat
107.-147. Sitzung 08.01.1974 - 17.12.1974
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
26/74.-36/74. Sitzung 14.01.1974 - 12.12.1974
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
16.04.1974 - 16.12.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
08.01.1974 - 23.12.1974
Personen
Dölling, Karl; Hauschke, Max; Schömberg, Erhard; Stolle, Kurt

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2298
Aktentitel
Bezirksverband 07 Magdeburg
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 17.01.1974 - 30.12.1974
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, oft nicht das Original, sondern ein dünner Durchschlag für die Parteileitung
Themen:
Stand der Absicherung des gesellschaftlichen Auftrages, Wahrnehmung der Mitverantwortung
Auswertung 6., 7., 8. und 9. Sitzung Hauptvorstand und Tagung Zentralkomitee der SED sowie BDK der SED, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1974
Stand der Vorbereitung und Auswertung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen - Kommunalwahlen am 19.05.1974, Wählervertreterkonferenzen
Erfüllung der Ortsgruppenprogramme zum 25. Jahrestag der Gründung der DDR,
Kaderfragen - Kandidatenvorschläge für die örtlichen Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre, Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Schulbeschickung der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
AG Christliche Kreise beim Nationalrat der Nationale Front mit katholischen Persönlichkeiten - Aussagen Pauls des VI., Arbeit mit Katholiken und Kirchgemeinderäten,
Zivilverteidigung und Arlarmierungsplan, Arbeitsplan und Perspektivische Maßnahmeplanung, Politisches Studium 1973/74, Terminplanung Parteiwahlen 1975 - JHV, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz
Arbeitsplanung und Volkswirtschaftsplan 1975, Arbeit auf politisch-ideologischem Gebiet bei der Erfüllung der Hauptaufgabe
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Magdeburg nach der BDK am 26.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 26.09.1972 Vgl.: 07-011-2428
Werner Biedermann - Bezirksvorsitzender
Willibald Seidl - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Franz Paluszkiewicz - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Anneliese Himmel - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter Erholungswesen beim RdB
Ursula Böwe - Bezirksredakteur Der Neue Weg
Rolf-Carlo Martini - Abteilungsleiter für Wirtschaft
- Instrukteure
Meyer, Anneliese Kurtz, Christiane Hedenius
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand - Reihenfolge der Ablage nicht vollständig chronologisch und nicht vollständig
16.-27. Sitzung 17.01.1974 - 17.12.1974
37.-62. Sitzung 14.01.1974 - 30.12.1974
Bezirkssekretariat
43.-45. Sitzung 25.03.1974 - 29.04.1974
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
17.01.1974 - 27.11.1974
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
28.02.1974 - 20.12.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
17.01.1974 - 30.12.1974
Personen
Biedermann, Werner; Böwe, Ursula; Hedenius, Christiane; Himmel, Anneliese; Kurtz, Waltraut; Martini, Rolf-Carlo; Paluszkiewicz, Franz; Seidl, Willibald; Sperling, Albrecht

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2299
Aktentitel
Bezirksverband 08 Halle
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 07.01.1974 - 04.12.1974
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, Original auf dünnem Papier für die Parteileitung
Themen:
Stand der Absicherung des gesellschaftlichen Auftrages, Wahrnehmung der Mitverantwortung
Auswertung 6., 7., 8. und 9. Sitzung Hauptvorstand und Tagung Zentralkomitee der SED sowie BDK der SED, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1974
Stand der Vorbereitung und Auswertung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen - Kommunalwahlen am 19.05.1974, Wählervertreterkonferenzen
Erfüllung der Ortsgruppenprogramme zum 25. Jahrestag der Gründung der DDR,
Kaderfragen - Kandidatenvorschläge für die örtlichen Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre, Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Schulbeschickung der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
AG Christliche Kreise beim Nationalrat der Nationale Front mit katholischen Persönlichkeiten - Aussagen Pauls des VI., Arbeit mit Katholiken und Kirchgemeinderäten,
Zivilverteidigung und Arlarmierungsplan, Arbeitsplan und Perspektivische Maßnahmeplanung, Politisches Studium 1973/74, Terminplanung Parteiwahlen 1975 - JHV, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz
Arbeitsplanung und Volkswirtschaftsplan 1975, Arbeit auf politisch-ideologischem Gebiet bei der Erfüllung der Hauptaufgabe
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Halle nach der BDK am 23.-24.08.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 24.08.1972 Vgl.: 07-011-2429
Prof. Dr. habil. Paul Ullmann - Bezirksvorsitzender bis 07.03.1974
Paul Konitzer - Bezirksvorsitzender ab 20.03.1974, Vorsitzender Stadtkreisverband Halle
Günther Kühn - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Manfred Jähnig - Sekretär für Agitation und Propaganda bis 07.03.1974
- Mitglieder Sekretariat:
Kurt Behr - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Wolfgang Borsbach - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter Verkehr beim RdB
Friedrich Eismann - Chefredakteur Bezirkspresse Der Neue Weg
Michael Ritzau
Bischoff, Mundkowski, Kürner, Bernhagen, Müller - Gäste
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
07.01.1974 und 17.10.1974 - namentliche Aufstellung aller Mitglieder erweiterter Vorstand
Bezirkssekretariat
Sitzungen 02.01.1974 - 04.12.1974
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
15.01.1974 - 02.12.1974
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
06.02.1974 - 19.09.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
07.01.1974 - 04.12.1974
Personen
Behr, Kurt; Borsbach, Wolfgang; Dietrich, Franz; Eismann, Friedrich; Jähnig, Manfred; Konitzer, Paul; Kühn, Günther; Ritzau, Michael; Ullmann, Paul

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode