Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "politisch-ideologischen," > 6 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2352
Datei
acdp-07-011-2352.pdf
Aktentitel
Information für die Bezirksvorstände 14.01.1976 - 02.12.1976
Nr. 1/76 bis -20/76 mit Beilage "Blick in die Presse
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet Parteivorsitzender Gerald Götting
Jede Information hat eine Inhaltsübersicht - Sie gilt als das nicht mitgezählte Deckblatt. Verwaltungsablage
Anlagen:
1) - jeweils 1/76 bis 20/76 CDU - Blick in die Presse und
für einige Monate
2) - Anlage für die Bezirksvorsitzenden - Ausgewählte Ergebnisse der politischen Arbeit der Bezirksverbände (Stand Vormonat)
3) - Auswertung Pressewerbung
Themen:
- Kaderveränderungen
- Organisation Berichterstattung über die Meinungsbildung unserer Unionsfreunde und der parteilosen christlichen Bevölkerung
1/76 vom 14.01.1976, 10 Seiten
1. Ergebnisse erweiterte Tagung Nationalrat 09.01.1976
2. Gemeinsame Empfehlungen Nationale Front und Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft zur Vorbereitung 9. Parteitag SED
2/76 vom 02.02.1976, 4 Seiten
1. Aussprache über Entwürfe Dokumente 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976
2. Jahreshauptversammlungen 1976
Enthält auch:
- Vorschau auf Bücher Union Verlag und Koehler & Amelang
- Information 5. Vollversammlung Weltrat der Kirchen
3/76 vom 17.02.1976, 21 Seiten
1. Fragen der Abrüstungspolitik
2. Politik der chinesischen Führung
3. Erfüllungsstand langfristige Maßnahmepläne der Kreisvorstände zur politisch-ideologischen, organisatorischen und kaderpolitischen Stärkung der Ortsgruppen
4. Mitarbeit von Unionsfreunden im Deutscher Turn- und Sportbund (DTSB)
5. Literaturvertrieb
6. Patenschaften für Bezug Zentralorgan Neue Zeit
7. Plan Berichterstattung 2. Quartal 1976
4/76 vom 3.3.1976, 8 Seiten
1. Auswertung 25. Parteitag KPdSU
2. Jahreshauptversammlungen 1976
Enthält auch: Weitere Maßnahmen zur Förderung privater Einzelhandelsgeschäfte, Gaststätten und Handwerksbetriebe für Dienstleistungen im Interesse der weiteren Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung
5/76 vom 10.03.1976, 2 Seiten
1. 14. Sitzung Hauptvorstand 23.03.1976 Berlin
6/76 vom 30.03.1976, 13 Seiten
1. Auswertung 14. Sitzung Hauptvorstand 23.03.1976 Berlin
2. Sowjetischer Vorschlag Weltvertrag über Gewaltverzicht in den internationalen Beziehungen
3. Entwicklung geistig-kulturelles Leben in städtischen Neubaugebieten
4. Weiterentwicklung von Stützpunkten zu Ortsgruppen
5. Stand der Pressewerbung
6. Grundstufen-Lehrgang 4. Quartal 1976 Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
7. Kaderveränderungen
- Berufung Cordula Schwarz als Sektorenleiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Finanzen
- Abberufung Christian Müller als Sektorenleiter und Berufung als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade
- Berufung Harald Winzer als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade
- Berufung Hans-Henning Gehring als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade
Enthält auch: Vorschau Bücher Union Verlag und Koehler & Amelang
7/76 vom 15.04.1976, 7 Seiten
1. Studien, die als Beitrag der CDU zur Vorbereitung 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976 erarbeitet wurden
2. Aspekte der Politik der gegenwärtigen ägyptischen Führung
8/76 vom 03.05.1976, 4 Seiten
1. Weitere Einbeziehung von Handwerkern in Volksaussprache zur Vorbereitung 9. Parteitag SED
2. Erfüllungsstand langfristiger Maßnahmepläne der Kreisvorstände zur politisch-ideologischen, organisatorischen und kader-politischen Stärkung der Ortsgruppen
3. Vorbereitung von Publikationen anlässlich 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
Enthält auch: Leistungserhöhung Kommissions- und privater Einzelhandelsgeschäfte sowie Gaststätten
9/76 vom 31.05.1976, 15 Seiten
1. Auswertung 9. Parteitag SED
2. 15. Sitzung Hauptvorstand 25.-26.06.1976 Burgscheidungen
3. Plan Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1977
4. Ergänzung der Agitationsmaterialien
10/76 vom 16.06.1976, 27 Seiten
1. Auswertung 9. Parteitag SED
2. 10. Parlament FDJ Berlin 01.-05.06.1976
3. Stand Wiener Verhandlungen über gegenseitige Reduzierung von Streitkräften und Rüstung in Mitteleuropa
4. Aufgaben der Volkssolidarität auf geistig-kulturellen Gebiet
5. Weiterentwicklung von Stützpunkten zu Ortsgruppen
6. Kaderveränderungen
- Berufung Renate Bieck als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kader
- Berufung Angela Steiniger als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane - Information
7. Plan Berichterstattung 3. Quartal 1976
11/76 vom 05.07.1976, 14 Seiten
1. Auswertung Konferenz der kommunistischen und Arbeiterparteien Europas 29.-30.06.1976 Berlin
2. Plan Thematik Politisches Studium 1976/77
3. Berichtigung
4. Arbeit mit Chroniken der Kreisverbände
5. Information Literarischer Wettbewerb aus Anlass 14opt
6. Sonder-Oberstufenlehrgang Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Enthält auch: Vorschau auf Bücher Union Verlag und Koehler & Amelang
12/76 vom 15.07.1976, 20 Seiten
1. Auswertung 15. Sitzung Hauptvorstand 25.-26.06.1976 Burgscheidungen
2. Auswertung 30. Tagung Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) 07.-09.07.1976 Berlin
3. Diskussion bei Ausarbeitung Fünfjahrplan 1976-1980 und Volkswirtschaftsplan 1977
4. Weitere Auswertung und Durchführung Beschlüsse 9. Parteitag SED in Landwirtschaft
5. Emblem und Fahne der CDU
13/76 vom 29.07.1976, 7 Seiten
1. Maßnahmeplan CDU zur Unterstützung Vorbereitung und Durchführung Wahlen zur Volkskammer und zu Bezirkstagen 17.10.1976
2. Weiterentwicklung Stützpunkte zu Ortsgruppen
14/76 vom 16.08.1976, 20 Seiten
1. 16. Sitzung Hauptvorstand 17.09.1976 Berlin
2. Bevorstehende 31. Tagung UNO-Vollversammlung 21.09.1976
3. Erfüllungsstand langfristige Maßnahmepläne Kreisvorstände
4. Vorbereitung Politisches Studium 1976/77
5. Jugendweihe im Jugendstundenjahr 1976/77
6. Aufgaben der Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse URANIA
7. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1976
Enthält auch: Zur Arbeit von Agrar-Industrie-Vereinigungen der Pflanzenproduktion (AIV)
15/76 vom 30.08.1976, 8 Seiten
1. Ergebnisse 5. Gipfelkonferenz der nichtpaktgebundenen Staaten 16.-19.08.1976 Hauptstadt Sri Lanka, Colombo
2. Versorgungs- und Preismaßnahmen in Volksrepublik Polen
3. Aktuelle Aufgaben im Hochschulwesen
16/76 vom 21.09.1976, 6 Seiten
1. Auswertung 16. Sitzung Hauptvorstand 17.09.1976 Berlin
2. Sonderdienst und Berichterstattung am Wahltag - Volkskammerwahl 17.10.1976
17/76 vom 05.10.1976
1. Verwendung gesellschaftlicher Fonds und ihre Bedeutung bei der weiteren Erhöhung materielle und kulturelle Lebensniveau der Bürger
2. Unterstützung Wahlen in Volkssolidarität
3. Stand Pressewerbung
4. Ferienplätze
Enthält auch: Vorschau auf Bücher Union Verlag und Koehler & Amelang
18/76 vom 28.10.1976, 9 Seiten
1. Ergebnis Wahlen 17.10.1976
2. Erfüllung langfristige Maßnahmepläne Kreisvorstände
3. Jahreshauptversammlungen und Delegiertenkonferenzen der Grundeinheiten und Abteilungsgruppen der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft 1976/77
4. Politische Diskussion mit Kommissions-Einzelhändlern
19/76 vom 15.11.1976, 15 Seiten
1. Erklärung Vorsitzender Ministerrat Willy Stoph vor Volkskammer
2. 17. Sitzung Hauptvorstand 20.12.1976 Burgscheidungen
3. Statistischer Bericht 1976
4. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1977
20/76 vom 02.12.1976, 19 Seiten
1. Bukarester Tagung Politisch Beratender Ausschuss der Staaten Warschauer Vertrag
2. Politisch-ideologische Arbeit mit Mitgliedern aus Land- und Nahrungsgüterwirtschaft
3. Fall Biermann
- Aberkennung der Staatsbürgerschaft Wolf Biermann
4. Aufgaben Kollektive Deutsch-Sowjetische Freundschaft sowie Zirkel zur Auswertung sowjetischer Erfahrungen (DSF)
5. Ferienplätze 1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
14.01.1976 - 02.12.1976
Personen
Bieck, Renate; Biermann, Wolf; Gehring, Hans-Henning; Götting, Gerald; Müller, Christian; Schwarz, Cordula; Steiniger, Angela; Winzer, Harald
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1518952.

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2518
Datei
acdp-07-011-2518.pdf
Aktentitel
Information für die Bezirkssekretariate - früher Bezirksvorstände
Nr. 1/78 bis - 22/78 mit Beilage "Blick in die Presse 02.01.1978 - 19.12.1978
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet Parteivorsitzender Gerald Götting
Jede Information hat eine Inhaltsübersicht - Sie gilt als das nicht mitgezählte Deckblatt. Kaufmännische Ablage.
Anlagen:
1) - jeweils 1/78 bis 22/78 CDU - Blick in die Presse
für einige Monate
2) - Anlage für die Bezirksvorsitzenden - Ausgewählte Ergebnisse der politischen Arbeit der Bezirksverbände (Stand Vormonat)
3) - Auswertung Pressewerbung
Themen:
- Kaderveränderungen
- Organisation Berichterstattung über die Meinungsbildung unserer Unionsfreunde und der parteilosen christlichen Bevölkerung
1/78 vom 02.01.1978, 10 Seiten
1. Aspekte Volkswirtschaftsplan 1978 und Weiterführung sozialistischer Wettbewerb
2. Rolle Organisation Amnesty International
2/78 vom 17.01.1978, 11 Seiten
1. Entspannung erfordert Verbot der Neutronenbombe
2. Spezifische Arbeit mit Handwerkern und Gewerbetreibenden
3. Kaderveränderungen
- Berufung Hans Ramstetter als Leiter Pressestelle Sekretariat Hauptvorstand (zuvor: Persönlicher Referent Präsident der Liga für Völkerfreundschaft)
- Berufung Horst Walligora als stellvertretender Chefredakteur Berliner Redaktion CDU-Presse (zuvor: Leiter Pressestelle Sekretariat Hauptvorstand)
- Berufung Christian Müller als Sektorenleiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade (zuvor: Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand)
- Abberufung Harald Winzer als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbriade (Übernahme einer Funktion im Staatsapparat)
4. Gruppenreisen ins Ausland
3/78 vom 03.02.1978, 5 Seiten
1. Beginn 14. Gesprächsrunde Wiener Verhandlungen
2. Bildstreifen über 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
3. Hinweise zur Anwendung Arbeitsgesetzbuch ab 01.01.1978
4/78 vom 21.02.1978, 20 Seiten
1. Jahreshauptversammlungen 1978
2. Weitere Aufgaben der sozialistischen ökonomischen Integration mit der UdSSR und andere Mitgliedsländer Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW)
3. Plan Berichterstattung 2. Quartal 1978
5/78 vom 10.03.1978, 5 Seiten
1. 3. Sitzung Hauptvorstand 20.03.1978 Burgscheidungen
2. Vorbereitung 8. Pädagogischer Kongress 18.-20.10.1978 Berlin und Ergebnisse der Elternvertreterwahlen 1977
3. Tagung mit Unionsfreunden Künstlern und Kulturschaffenden 03.05.1978 Burgscheidungen
6/78 vom 03.04.1978, 14 Seiten
1. Kampf für Verbot Massenvernichtungswaffen
2. Vorbereitung 8. Pädagogischer Kongress 18.-20.10.1978 Berlin
3. Einführung Wehrunterricht an allgemeinbildenden Schulen ab 01.09.1978
4. Handbuch für Funktionäre der CDU
5. Kaderveränderungen
- Berufung Hans-Jürgen Sündorf als Sektorenleiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Information (zuvor: Redakteur Zentralorgan Neue Zeit)
7/78 vom 19.04.1978, 4 Seiten
1. Situation nach der jüngsten israelischen Aggression
2. Plan Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1979
8/78 vom 08.05.1978, 14 Seiten
1. Neofaschistische Umtriebe in der BRD
2. Kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen 20.05.1979
3. 8. Schriftstellerkongress DDR 29.-31.05.1978 Berlin
4. Sonder-Oberstufenlehrgang Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 11.09.-03.11.1978
5. Ehrenbücher für hervorragende Leistungen von Unionsfreunden im sozialistischen Wettbewerb
6. Versand der Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen
9/78 vom 18.05.1978, 19 Seiten
1. Konflikt zwischen Sozialistische Republik Vietnam und Demokratischen Kampuchea
2. Kaderveränderungen
- Abberufung Niels Jensen als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Internationale Beziehungen
- Berufung Kersten Radzimanowski als Sektorenleiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Internationale Beziehungen (zuvor: Redakteur Zentralorgan Neue Zeit)
3. Plan Berichterstattung 3. Quartal 1978
10/78 vom 26.05.1978, 16 Seiten
1. 4. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.06.1978 Burgscheidungen
2. Plan Thematik Politische Studium 1978/79
3. Zu aktuellen Fragen in der politisch-ideologischen Arbeit mit Handwerkern und Gewerbetreibenden
11/78 vom 12.06.1978, 15 Seiten
1. Einige Ergebnisse 1. Tagung 5. Nationale Volkskongress der Volksrepublik China 26.02.-05.03.1978 Peking
2. Erfüllungsstand langfristige Maßnahmepläne der Kreisvorstände zur politisch-ideologischen, politisch-organisatorischen und kaderpolitischen Stärkung der Ortsgruppen
12/78 vom 03.07.1978, 5 Seiten
1. Internationale Bemühungen um Rüstungsbegrenzung und Abrüstung
13/78 vom 18.07.1978, 7 Seiten
1. Gemeinsame Direktive zur Führung der Plandiskussion 1979
2. 11. Weltfestspiele 28.07.-05.08.1978 Kuba
14/78 vom 31.07.1978, 14 Seiten
1. Einige Fragen der inneren Entwicklung in der BRD
2. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1978
15/78 vom 11.08.1978, 14 Seiten
1. Führung Plandiskussion 1979
2. Gipfelkonferenz Organisation Afrikanische Einheit (OAU)
3. Vorbereitung und Eröffnung Politisches Studium 1978/79
4. Arbeit der Vorstände zur stärkeren Einbeziehung der Unionsfreunde Hochschullehrer und Studenten in die Parteiarbeit
5. Aufruf Nationalrat zur künstlerischen Gestaltung von Objekten im Mach Mit!-Wettbewerb
16/78 vom 01.09.1978, 8 Seiten
1. Gemeinsamer Weltraumflug UdSSR/DDR
2. Dialektik von Entspannungspolitik und Verteidigungsbereitschaft unseres sozialistischen Staates
3. Übermittlung von Glückwünschen des Parteivorsitzenden anlässlich runder Geburtstag und Dienstjubiläen
4. Kaderveränderungen
- Abberufung Wolfgang Weuffen als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade
- Berufung Fred Hahn als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbriade
Enthält auch: Auszug aus einem Beitrag stellvertretender Generalsekretär Algemeen Christelijk Werkersverbond (ACW) zu den Beziehungen ACW und CDU
17/78 vom 02.10.1978, 5 Seiten
1. Situation im Nahen Osten
2. Werbung neuer Mitglieder aus dem Bereich Handwerk und Gewerbe
18/78 vom 13.10.1978, 10 Seiten
1. Weiterentwicklung von Körperkultur und Sport
2. 8. Kongress Verband Bildender Künstler der DDR 21.-23.11.1978 Berlin
3. Durchführung Politische Studium 1978/79
19/78 vom 30.10.1978, 6 Seiten
1. Wiener Abrüstungsverhandlungen
2. Statistischer Bericht 1978
20/78 vom 15.11.1978, 11 Seiten
1. Ergebnisse arabische Gipfelkonferenz von Bagdad
2. Vorbereitung Rechenschaftslegungen und Wahlen der Leitungen der Freien Deutschen Jugend
3. Film über 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
4. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1979
21/78 vom 29.11.1978, 4 Seiten
1. 5. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1978 Burgscheidungen
22/78 vom 19.12.1978, 28 Seiten
1. Moskauer Tagung Politisch Beratender Ausschuss der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag
2. Beschluss Präsidium Hauptvorstand zur Betreuung von Parteiveteranen und zur Bildung Veteranenkommissionen vom 14.12.1978
3. Kaderveränderungen
- Abberufung Karl Hiekisch als stellvertretender Abteilungsleiter Kirchenfragen und Berufung als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Vorsitzenden CDU
- Abberufung Helmut Erfurth als Sektorenleiter Abteilung Parteiorgane Leiter einer Instrukteurbrigade und Berufung als Sektorenleiter Abteilung Kader
4. Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Kreissekretären 30.01.1979 Burgscheidungen
5. Jahresversammlungen und Ortsdelegiertenkonferenzen DFD
6. Jahreshauptversammlungen 1979 in Abteilungsgruppen und Grundeinheiten der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft
7. Ferienplätze 1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
02.01.1978 - 19.12.1978
Personen
Erfurth, Helmut; Götting, Gerald; Hahn, Fred; Hiekisch, Karl; Jensen, Niels; Müller, Christian; Radzimanowski, Kersten; Ramstetter, Hans; Sündorf, Hans-Jürgen; Walligora, Horst; Weuffen, Wolfgang; Winzer, Harald
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1802390.

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2633
Datei
ACDP-07-011-2633.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
15. bis 25. Sitzung 16.01.1979 - 11.12.1979
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich!" gekennzeichnet. Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 3. Ausfertigung.
Maschinenschriftliche Protokolle hier nur bis zur 19. Sitzung am 15.05.1979 vor. Dafür der Hinweis:
Protokolle Präsidiumssitzungen Nummer 20 bis 25 fehlen - müssen von Dr. Kostka noch ausgefertigt und nachgereicht werden. Em. 27.03.1981)
Enthält nicht:
Für die 20. Sitzung am 25.06.1979 bis zur 25. Sitzung am 11.12.1979 - liegen keine Protokolle, trotzdem Tagesordnungen - außer 19.06.1979 und 16.10.1979 - und Dokumente vor.
VVS Nummer der Protokolle: 7/79 - 21/79
Neu:
Protokollführung wechselt, Protokollführer Ritzau, verantwortlich zeichnet Guntram Kostka, nicht die Genehmigung durch Götting ausgewiesen.
Vgl.: 07-011-5806 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka
Maschinenschriftliche Protokolle nur bis zur 18. Sitzung am 17.04.1979
Handschriftliche Protokolle: 21. Sitzung am 21.08.1979 bis zur 24. Sitzung 20.11.1979
Protokolle, Dokumente und Materialien
16.01.1979 - 15. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Heyl: Besuch Erich Honecker in Indien, Delegation zu Trauerfeierlichkeiten für den Vorsitzenden PAX, Boleslaw Piasecki, neuer Vorsitzender Ryszard Reiff
2. Einschätzung 5. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1978 Burgscheidungen
3. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 23.02.1979 Burgscheidungen
4. Vorschlag Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Plakette für Hans Zillig (sen.) und weitere
5. Mitteilungen und Anfragen -
"Heyl teilt dem Präsidium Hauptvorstand Überlegungen vom Sekretariat Hauptvorstand zur Umwandlung von Tagungen Präsidium Hauptvorstand (PHV-Tagungen) zugunsten von Veranstaltungen Sekretariat Hauptvorstand mit. Dies betrifft nicht die Tagungen "Tradition und Verpflichtung" und "Bürgerpflicht und Christenpflicht". Diese Tagungen werden in der bewährten Form weitergeführt. Darüber hinaus sollen in Broschüren - die unabhängig von Tagungen erscheinen - weitere Problemkreise erörtert werden."
Beschlüsse Nr. 1/79 - 2/79
Protokollführer: Ritzau
22.02.1979 - 16. Sitzung - VVS 13/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Gerald Götting: Besuch Honecker in vier Ländern in Afrika, Überfall China auf Vietnam, Kommunalwahlen 20.05.1979,
2. Meinungsbildung zu Fragen der Abrüstung
3. Mitarbeit am Plananlauf
4. Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1978
5. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Handwerkern 19.03.1979 Burgscheidungen
6. Mitteilungen und Anfragen
- Götting: Reisen nach Brasilien, Venezuela, Portugal
OMR Dr. Horst Schönfelder übernimmt Mandat vom verstorbenen Abgeordneten der Volkskammer Lothar Kolbe
Beschlüsse Nr. 3/79 - 5/79
Protokollführung: Ritzau
05.03.1979 - 17. Sitzung - VVS 14/79
Tagesordnung:
1. Auswertung Tagung Nationalrat
- Götting: Wahlaufruf für die Wahlen zu den örtlichen Volksvertretungen am 20.05.1979
2. Auswertung 5. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1978 Burgscheidungen
3. Jahreshauptversammlungen 1979 - Ortsgruppenprogramme verbessern
4. Stand der Auswahl von Unionsfreunden als Kandidaten für die örtlichen Volksvertretungen in Vorbereitung der Kommunalwahlen 1979
- Heyl: Volksvertretungen sollen durch Erweiterung der Mandate der Massenorganisationen erweitert werden. Im Ergebnis zentraler Absprachen soll erreicht werden, dass die Blockparteien verstärkt über die Massenorganisationen kandidieren, um die prozentuale Verteilung der Mandate entsprechend dem Prinzip Demokratischer Block auszugleichen.
5. Maßnahmeplan für Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen 20.05.1979
6. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Gästen um Internationalen Jahr des Kindes 15.05.1979 Berlin
7. Mitteilungen und Anfragen
- Heinz Hähne wird Direktor der Industriekammer und Handelskammer Frankfurt (Oder)
Beschlüsse Nr. 6/79 - 11/79
Protokollführung: Ritzau
17.04.1979 - 18. Sitzung - VVS 20/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1979
3. Bericht Aufenthalt einer Delegation der Vereinigung PAX 26.-27.03.1979 in der DDR
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Gästen 04.05.1979 Burgscheidungen
5. Bericht Ergebnisse der weiteren Auswertung der Tagung Hauptvorstand mit Führungskadern und Staatsfunktionären der CDU 02.11.1978
6. Bericht
- über Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 23.02.1979
- über Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Handwerk 19.03.1979
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 12/79 - 17/79
Protokollführung: Kostka, vertreten durch G. Muthen
Enthält im Gegensatz zu 07-011 : 5806 die 19. und 20. Sitzung
15.05.1979 - 19. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- für Kommunalwahl am 20.05.1979 16.000 Kandidaten der CDU, einmütige Zustimmung unserer Bürger zu den Grundfragen der Innen- und Außenpolitik, auch bei differenzierten Veranstaltungen mit parteilosen Christen fand dies überzeugende Bestätigung, SALT-II-Abkommen,
- Delegation bei der CSL in Prag
- Frühjahrssynoden - Begegnung vom 06.03.1978, Bischof Schönherr nimmt nur an Wahl teil, wenn dazu nichts in der Presse erscheint
Erzbischof von Canterbury ab 24.05.1979 zu Besuch in der DDR
- Empfehlung polnisches staatliches Kirchenamt: anlässlich Papstbesuch in Polen nicht nach Polen reisen
2. Konzeption Sitzung Hauptvorstand in Burgscheidungen 25.06.1979
3. Thematik Politisches Studium 1979/80
4. Vorschläge Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen Anlass 34. Jahrestag der Gründung der CDU
5. Zur Information:
- Bericht Ergebnisse weitere Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Führungskadern der CDU zu Fragen der sozialistischen Verteidigungsbereitschaft 23.11.1978
- Stand Auswahl von Unionsfreunden in allen Grundeinheiten
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 18/79 - 20/79
Heinz Gulich ab 16.05.1979 neuer Bezirksvorsitzender Frankfurt (Oder)
Ab hier nur Tagesordnung und Dokumente
25.06.1979.- 20. Sitzung
Vorgesehene Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand 2. Halbjahr 1979
3. Abschlussbericht Mitarbeit bei Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen 1979
4. Mitarbeit von Unionsfreunden im soialistischen Wettbewerb zu Ehren 30. Jahrestag der DDR
5. Konzeption
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen 27.06.1979
- Tagung Präsidium Hauptvorstand 02.07.1979
6. Bericht
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Handwerk 19.03.1979
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Bezirksvorsitzenden, Abteilungsleitern Sekretariat Hauptvorstand und Unionsfreunden aus der Wirtschaft 04.05.1979
7. Mitteilungen und Anfragen
21.08.1979 - 21. Sitzung
Vorgesehene Tagesordnung:
1. Politische Information
- 30. Jahrestag der Gründung der DDR am 07.09.1979
2. Einschätzung 6. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1979 Burgscheidungen
3. Abschließende Einschätzung kaderpolitische Ergebnisse bei der Wahl von Unionsfreunden als Abgeordnete der örtlichen Volksvertretungen 20.05.1979
- Schöffen und Schiedskommissionen, Tagung zur Rechtspflege prüfen
4. Erfahrungsbericht über ideologische Schwerpunkte der ökonomischen Propaganda in Vorbereitung 30. Jahrestag der DDR sowie über bewährte Arbeitsmethoden der Kreisvorstände auf diesem Gebiet
5. Einschätzung Politisches Studium 1978/79 - Gesamtthema: "30 Jahre DDR - für das Wohl des Menschen, für das Glück des Volkes in Sozialismus und Frieden"
6. Konzeption
- für die Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 31.08.1979 Burgscheidungen - Leitlinien für die Mitarbeit von Christen an den Aufgaben der Zukunft aufzeigen
- für das Treffen Präsidium Hauptvorstand mit langjährigen verdienten Unionsfreunden 28.09.1979 Burgscheidungen
7. Bericht
- über die Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 23.02.1979
- über die Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft "Bildungswesen" beim Hauptvorstand und weiteren Gästen 27.06.1979
- Tagung Präsidium Hauptvorstand in Würdigung des Kampfes christlicher Persönlichkeiten gegen Krieg und Faschismus 02.07.1979
8. Mitteilungen und Anfragen
18.09.1979 - 22. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Besuch Leonid Breschnew, Gipfelkonferenz nichtpaktgebundene Staaten
2. Plandiskussion 1980 - Maßnahmen zur Energieeinsparung
3. Information über Teilnahme einer Delegation der CDU an der Warschauer internationalen Konferenz "Christen und die Verantwortung für den Frieden"
- Fahl: Delegierte überrascht, dass neue Institutionen geschaffen werden sollen, Gefahr der Zersplitterung der fortschrittlichen Kräfte (Berliner Konferenz Europäischer Katholiken (BKEK)
4. Informationsbericht zum Stand der Auswertung der 6. Sitzung Hauptvorstand und der Tagung Präsidium Hauptvorstand vom 04.05.1979 und 19.03.1979
5. Mitteilungen und Anfragen
16.10.1979 - 23. Sitzung
mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Keine Tagesordnung
Referat Gerald Götting
Diskussion
Information über veränderte Aufmachung der Zeitungen der CDU (CDU-Zeitungen)
Vorlagen:
- Direktive für die Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen 1980
- Einschätzung Erfüllungsstand der langfristigen Maßnahmepläne zur politisch-ideologischen, politisch-organisatorischen und kaderpolitischen Stärkung der Ortsgruppen
- Zur Ausarbeitung von Vorschlägen durch Vorstände unserer Partei zur effektiven Lösung bestimmter Aufgaben im Territorium
Enthält nicht: Tagung mit Unionsfreunden Künstlern am 23.11.1979
20.11.1979 - 24. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung Meinungsbildung der Mit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
16.01.1979 - 11.12.1979
Personen
Canterbury, Erzbischof von; Fischer, Gerhard; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Honecker, Erich; Kolbe, Lothar; Kostka, Guntram; Piasecki, Boleslaw; Reiff, Ryszard; Schönfelder, Horst; Zillig, Hans

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3086
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
69.-73. Sitzung 22.04.1986 - 22.07.1986
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Neu: Ab der 60. Sitzung vom 12.11.1985 gibt es keinen VVS-Stempel mehr, daher ist nicht ersichtlich, wie viele Ausfertigungen vorhanden sind und welche Ausfertigung vorliegt.
Beschlüsse Nr. 95/86 - 164/86
Vgl.: 07-011-6037 Leiter Büro Hauptvorstand
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Mitarbeiterkonferenz 14.10.1986 Karl-Marx-Stadt, Wahlen zur Volkskammer, zur Stadtverordnetenversammlung von Berlin und zu den Bezirkstagen 08.06.1986, Klaus Wolf Stv. Minister
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dietmar Czok, Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke
Protokollführer: Guntram Kostka, Michael Ritzau am 10.07.1986
Abteilungsleiter
Werner Lechtenfeld
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 08 Halle - Michael Heinemann, Dieter Frönicke, Franz Fuhs, Sievers, Klaus-Peter Bigalke
Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg, Walter Günnel, Bernd Czajkowski, Peter Lindlau, Brigitte Bäumler
22.04.1986 - 69. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Information über Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zum 11. Parteitag der SED 17.-21.04.1986
2. Maßnahmeplan der CDU zur Auswertung 11. Parteitag SED
3. Abschlussbericht über Jahreshauptversammlungen 1986
4. Gesamtterminplan für Durchführung Mitarbeiterkonferenz 14.10.1986 Karl-Marx-Stadt
5. Vorschläge für Auszeichnungen mit der Otto-Nuschke-Plakette (ONP) sowie dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold, Silber und Bronze aus Anlass 41. Gründungstag der CDU 26.06.1986
6. Information über den Austausch von Delegationen zwischen den Bezirksverbänden der CDU und ihren Partnerorganisationen in der CSSR und der Volksrepublik Polen; Plan für den Delegationsaustausch 1986
7. Information über Tätigkeit der Volkskammerabgeordneten und Bestätigung Kandidatenvorschläge CDU für die Wahl zur Volkskammer 08.06.1986
8. Veränderungen von Bezirkstagskandidaten CDU - Kandidaten Bezirkstag
9. Verschlußsachenordnung
10. Konzeption
- Beratung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 21.05.1986 Berlin
- Tagung Frauenkommission Hauptvorstand 22.05.1986 Berlin
11. Bericht
- Konstituierung Arbeitsgemeinschaft Friedensfragen Hauptvorstand 15.04.1986
12. Benennung stellvertretender Minister
- Bestätigung Benennung Klaus Wolf als Stellvertreter Minister für Verkehrswesen
13. Kaderfragen
- Bestätigung Benennung Siegfried Ballschuh als Mitglied Rat des Bezirkes Dresden für Wohnungspolitik und Wahl als Mitglied Bezirkssekretariat Dresden
- Bestätigung Benennung Bernd Wiktor als Stellvertreter Vorsitzender Rat des Bezirkes Hall für Wohnungspolitik und Wahl als Mitglied Bezirkssekretariat Halle
- Bestätigung Benennung Wilfried Schlosser als Stellvertreter Vorsitzender Rat des Bezirkes Leipzig für Verkehr und Nachrichtenwesen und Wahl als Mitglied Bezirkssekretariat Leipzig
- Bestätigung Harald Sievers als Mitglied Bezirkssekretariat Halle und Abteilungsleiter Kader
- Berufung Heidi Freistedt als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kirchenfragen zum 01.05.1986
- Berufung Detlef Zimmermann als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Bereich Kartei / Statistik zum 01.07.1986
- Kaderveränderungen Neue Zeit und Bezirkspresse: Harry Loschinski, Emil Fischer, Hans-Georg Heise
- Berufung Michael Hübner als Lektor Union Verlag (VOB) zum 01.05.1986
14. Mitteilungen und Anfragen
- Verbleib von Heinrich Toeplitz in seiner Funktion als stellvertretender Parteivorsitzender
Beschlüsse Nr. 95/86 - 108/86
Enthält auch:
- Handschriftliches Protokoll zur 69. Sitzung von Guntram Kostka
- Entwurf Protokoll mit Umlauf und Signum der Mitglieder Sekretariat
13.05.1986 - 70. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Stand der politisch-ideologischen Auswertung 11. Parteitag SED in den Parteiverbänden
2. Konzeption Sitzung Hauptvorstand 25.-26.06.1986 Burgscheidungen
3. Rahmenplan für Arbeit CDU bis zum 16. Parteitag 14.-16.10.1987
4. Mitarbeit CDU bei den Wahlen 08.06.1986
5. Stand und Ergebnisse der Arbeit mit den langfristigen Maßnahmeplänen der Kreisvorstände zur politisch-ideologischen, politisch-organisatorischen und kaderpolitischen Stärkung und Festigung unserer Partei
6. Abschlussbericht über Weiterbildungsseminare in Grünheide 1986
7. Konzeption
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik Hauptvorstand 26.06.1986 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Landeskultur und Umweltschutz Hauptvorstand 19.06.1986 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialwesen Hauptvorstand 11.06.1986 Berlin
- Materialien für die Mitgliederversammlungen in Juli, August und September 1986
8. Bildung Kreisverband Berlin-Hellersdorf
9. Kaderfragen
- Gespräche mit dem Zentralvorstand der Gesellschaft für Deutsch-sowjetische Freundschaft zur Besetzung Funktion stellvertretender Abteilungsleiter Kultur durch Karl-Heinz Theuerkorn ab 15.06.1986
- Bestätigung Manfred Bertling als Sekretär Bezirksvorstand Frankfurt (Oder) für Agitation und Propaganda
- Bestätigung Manfred Potschka als Mitglied Bezirkssekretariat Frankfurt (Oder) und Abteilungsleiter Kader
- Bestätigung Volkmar Görner als Mitglied Bezirkssekretariat Neubrandenburg und Abteilungsleiter Wirtschaft
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 109/86 - 120/86
27.05.1986 - 71. Sitzung
1. Politische Information
2. Mitarbeiterkonferenz CDU 14.10.1986 Karl-Marx-Stadt
- Einberufung
- Konzeption
3. Plan Berichterstattung 3. Quartal 1986
4. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft:
- Kirchenfragen Hauptvorstand 07.05.1986
- Bildungswesen Hauptvorstand 14.05.1986
5. Teilnahme an Veranstaltungen der Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate Juni 1986
6. Ablaufplan und Plan der Verantwortlichkeiten für Veranstaltung Präsidium Hauptvorstand zur Verleihung Otto-Nuschke-Plakette (ONP) und Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold und Silber 18.06.1986 Berlin
7. Veränderungen von Bezirkstagskandidaten der CDU - Kandidaten Bezirkstag
8. Kaderfragen
- Abberufung Karl-Heinz Theuerkorn als Sektorenleiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane zum 15.06.1986
- Berufung Eberhard Engel als stellvertretender Abteilungsleiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Wirtschaft zum 01.07.1986
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 121/86 - 128/86
10.06.1986 - 72. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht über Meinungsbildung Mitglieder CDU zu Wahlen 08.06.1986
2. Erklärung 10. Tagung Hauptvorstand 24.-25.06.1986 zu aktuellen Fragen der Friedenssicherung
3. Vorschlag zur Wahl einer Redaktionskommission in 10. Sitzung Hauptvorstand
4. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand und Sekretariat Hauptvorstand 2. Halbjahr 1986
5. Besuch agra 1986 Leipzig-Markkleeberg durch Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 02.06.1986
6. Bericht Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 21.05.1986
- Frauenkommission Hauptvorstand 21.05.1986
Arbeitsgemeinschaft:
- Kommunalpolitik 15.05.1986 Berlin
- Bauwesen Hauptvorstand 28.05.1986
- Industrie Hauptvorstand 23.05.1986 Berlin
7. Information über
- Besuch in Belgien und Luxemburg im März 1986
- Aufenthalt einer Delegation vom Sejm-Abgeordneten der Christlich-Sozialen Gesellschaft Polen in der DDR
- Aufenthalt einer Delegation der Christlich-Sozialen Volkspartei Nicaragua (PPSC) in der DDR 24.-31.05.1986
- Auslandsreise 24.-25.06.1986 Warschau
- Internationale Rundtischkonferenz 20.-23.05.1986 Moskau
- Kandidatur von Unionsfreunden für das Präsidium der URANIA
8. Kaderfragen
- Bestätigung Karl-Heinz Kretschmer als Vorsitzender Bezirksverband Cottbus
- Abberufung Erwin Krubke als Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Otto Nuschke zum 01.09.1986
- Berufung Otto Preu als Direktor Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Otto Nuschke zum 01.09.1986
- Abberufung Johann Slabschie als Verwaltungsleiter Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke zum 01.09.1986
- Berufung Johannes Ermer als Verwaltungsleiter Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke zum 01.09.1986
9. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Bericht der Abteilung Parteiorgane über den Einsatz im Bezirksverband Halle
Bericht der Abteilung Parteiorgane über die Durchführung eines operativen Einsatzes Bezirksverband Gera
Beschlüsse Nr. 129/86 - 143/86
Enthält auch:
- Entwurf Protokoll mit Umlauf und Signum der Mitglieder Sekretariat - Dienstweg
22.07.1986 - 73. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Abschlussbericht über Mitarbeit CDU bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen zur Volkskammer, zur Stadtverordnetenversammlung von Berlin und zu den Bezirkstagen 08.06.1986
2. Einschätzung 10. Tagung Hauptvorstand 24.-25.06.1986 (im Umlauf)
3. Einschätzung Politisches Studium 1985/86 (im Umlauf)
4. Vorbereitung Mitarbeiterkonferenz
5. Dokumente der CDU, Band 12 (im Umlauf)
6. Teilnahme einer CDU-Delegation an Veranstaltungen der Vereinigung PAX 01.-02.09.1986
7. Konzeption Tagung
- Veteranenkommission Hauptvorstand 25.09.1986 Berlin
Präsidium Hauptvorstand:
- Bürgerpflicht und Christenpflicht 01.09.1986 Burgscheidungen (im Umlauf)
- mit Unionsfreunden Künstlern und Kulturschaffenden 24.10.1986 Burgscheidungen (im Umlauf)
- Präsidium Hauptvorstand 05.-06.03.1987 (im Umlauf)
- mit Unionsfreunden, die für die Gestaltung von Landeskultur und Umweltschutz Verantwortung tragen 29.09.1986 Burgscheidungen (im Umlauf)
8. Bericht
- Aufenthalt einer Delegation der Politieke Partij Radikalen (PPR) in der DDR 18.-21.06.1986
- Besuch
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
22.04.1986 - 22.07.1986
Personen
Ballschuh, Siegfried; Bäumler, Brigitte; Bertling, Manfred; Bigalke, Klaus-Peter; Brückelt, Ilse; Burgstedt, Iris; Czajkowski, Bernd; Czok, Dietmar; Eberle, Dieter; Engel, Eberhard; Ermer, Johannes; Fahl, Ulrich; Fischer, Emil; Fischer, Gerhard; Franke, Joachim; Franke, Werner; Freistedt, Heidi; Frönicke, Dieter; Fuhs, Franz; Görner, Volkmar; Götting, Gerald; Günnel, Walter; Hasse, Edgar; Heinemann, Michael; Heise, Hans-Georg; Henschel, Wilfried; Heyl, Wolfgang; Hübner, Michael; Kienitz-Jannermann, Rosemarie; Kostka, Guntram; Kretschmer, Karl-Heinz; Krubke, Erwin; Lechtenfeld, Werner; Lindlau, Peter; Loschinski, Harry; Lübbe, Günter; Moest, Gerhard; Niggemeier, Adolf; Pauli, Bernd-Michael; Potschka, Manfred; Preu, Otto; Ritzau, Michael; Sandberg, Eberhard; Schlosser, Wilfried; Sievers, Harald; Slabschie, Johann; Sobek, Ina; Theuerkorn, Karl-Heinz; Toeplitz, Heinrich; Toeplitz, Heinrich; Wiktor, Bernd; Wolf, Klaus; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes; Zimmermann, Detlef

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5806
Datei
ACDP-07-011-5806.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
15. bis 25. Sitzung 16.01.1979 - 11.12.1979
Büro Hauptvorstand Guntram Kostka
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet.
Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 1., 4. und die 5. Ausfertigung. Als 5. ist der Protokollentwurf gekennzeichnet."
Maschinenschriftliche Protokolle nur bis zur 18. Sitzung am 17.04.1979
Handschriftliche Protokolle: 21. Sitzung am 21.08.1979 bis zur 24. Sitzung 20.11.1979
Protokollführung wechselt
Enthält nicht:
19. Sitzung am 15.05.1979 und 20. Sitzung am 25.06.1979.
25. Sitzung am 11.12.1979 - liegen keine Protokolle und Dokumente hier vor.
VVS Nummer der Protokolle: 7/79 - 20/79
Neu:
Protokollführung Michael Ritzau, verantwortlich zeichnet Guntram Kostka, nicht die Genehmigung durch Parteivorsitzender Gerald Götting ausgewiesen.
Oben rechts die laufende Nr.
Die Anwesenheitslisten liegen nicht vor, nur am 20.11.1979
(Vgl.: 07-011-2633 Gerald Götting - hier Protokoll 19. Sitzung am 15.05.1979 und in der Akte Götting der Hinweis:
Protokolle Präsidiumssitzungen Nummer 20 bis 25 fehlen - müssen von Dr. Guntram Kostka noch ausgefertigt und nachgereicht werden. Em. 27.03.1981)

Protokolle, Entwürfe, Dokumente und Materialien
16.01.1979 - 15. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Wolfgang Heyl: Besuch Erich Honecker in Indien, Delegation zu Trauerfeierlichkeiten für den Vorsitzenden PAX, Boleslaw Piasecki, neuer Vorsitzender Ryszard Reiff
2. Einschätzung 5. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1978 Burgscheidungen
3. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 23.02.1979 Burgscheidungen
4. Vorschlag Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Plakette für Hans Zillig (sen.) und weitere
5. Mitteilungen und Anfragen -
"Heyl teilt dem Präsidium Hauptvorstand Überlegungen vom Sekretariat Hauptvorstand zur Umwandlung von Tagungen Präsidium Hauptvorstand (PHV-Tagungen) zugunsten von Veranstaltungen Sekretariat Hauptvorstand mit. Dies betrifft nicht die Tagungen "Tradition und Verpflichtung" und "Bürgerpflicht und Christenpflicht". Diese Tagungen werden in der bewährten Form weitergeführt. Darüber hinaus sollen in Broschüren - die unabhängig von Tagungen erscheinen - weitere Problemkreise erörtert werden."
Beschlüsse Nr. 1/79 - 2/79
Protokollführung: Michael Ritzau
22.02.1979 - 16. Sitzung - VVS 13/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Gerald Götting: Besuch Honecker in vier Ländern in Afrika, Überfall China auf Vietnam, Kommunalwahlen 20.05.1979,
2. Meinungsbildung zu Fragen der Abrüstung
3. Mitarbeit am Plananlauf
4. Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1978
5. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Handwerkern 19.03.1979 Burgscheidungen
6. Mitteilungen und Anfragen
- Gerald Götting: Reisen nach Brasilien, Venezuela, Portugal
Obermedizinalrat (OMR) Dr. Horst Schönfelder übernimmt Mandat vom verstorbenen Abgeordneten der Volkskammer Lothar Kolbe
Beschlüsse Nr. 3/79 - 5/79
Protokollführung: Michael Ritzau
05.03.1979 - 17. Sitzung - VVS 14/79
Tagesordnung:
1. Auswertung Tagung Nationalrat
- Gerald Götting: Wahlaufruf für die Wahlen zu den örtlichen Volksvertretungen am 20.05.1979
2. Auswertung 5. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1978 Burgscheidungen
3. Jahreshauptversammlungen 1979 - Ortsgruppenprogramme verbessern
4. Stand der Auswahl von Unionsfreunden als Kandidaten für die örtlichen Volksvertretungen in Vorbereitung der Kommunalwahlen 1979
- Wolfgang Heyl: Volksvertretungen sollen durch Erweiterung der Mandate der Massenorganisationen erweitert werden. Im Ergebnis zentraler Absprachen soll erreicht werden, dass die Blockparteien verstärkt über die Massenorganisationen kandidieren, um die prozentuale Verteilung der Mandate entsprechend dem Prinzip Demokratischer Block auszugleichen.
5. Maßnahmeplan für Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen 20.05.1979
6. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Gästen um Internationalen Jahr des Kindes 15.05.1979 Berlin
7. Mitteilungen und Anfragen
- Heinz Hähne wird Direktor der Industriekammer und Handelskammer Frankfurt (Oder)
Beschlüsse Nr. 6/79 - 11/79
Protokollführung: Ritzau
17.04.1979 - 18. Sitzung - VVS 20/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1979
3. Bericht Aufenthalt einer Delegation der Vereinigung PAX 26.-27.03.1979 in der DDR
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Gästen 04.05.1979 Burgscheidungen
5. Bericht Ergebnisse der weiteren Auswertung der Tagung Hauptvorstand mit Führungskadern und Staatsfunktionären der CDU 02.11.1978
6. Bericht
- über Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 23.02.1979
- über Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Handwerk 19.03.1979
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 12/79 - 17/79
Protokollführung: Kostka, vertreten durch G. Muthen

Enthält im Gegensatz zu 07-011-5806 die 19. und 20. Sitzung
15.05.1979 - 19. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Konzeption Sitzung Hauptvorstand in Burgscheidungen 25.06.1979
3. Thematik Politisches Studium 1979/80
4. Vorschläge Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen Anlass 34. Jahrestag der Gründung der CDU
5. Zur Information:
- Bericht Ergebnisse weitere Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Führungskadern der CDU zu Fragen der sozialistischen Verteidigungsbereitschaft 23.11.1978
- Stand Auswahl von Unionsfreunden in allen Grundeinheiten
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 18/79 - 20/79
25.06.1979 - 20. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand 2. Halbjahr 1979
3. Abschlussbericht Mitarbeit bei Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen 1979
4. Mitarbeit von Unionsfreunden im soialistischen Wettbewerb zu Ehren 30. Jahrestag der DDR
5. Konzeption
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen 27.06.1979
- Tagung Präsidium Hauptvorstand 02.07.1979
6. Bericht
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Handwerk 19.03.1979
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Bezirksvorsitzenden, Abteilungsleitern Sekretariat Hauptvorstand und Unionsfreunden aus der Wirtschaft 04.05.1979
7. Mitteilungen und Anfragen

Ab hier nur handschriftliche Protokolle und Dokumente
21.08.1979 - 21. Sitzung
Vorgesehene Tagesordnung:
1. Politische Information
- 30. Jahrestag der Gründung der DDR am 07.09.1979
2. Einschätzung 6. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1979 Burgscheidungen
3. Abschließende Einschätzung kaderpolitische Ergebnisse bei der Wahl von Unionsfreunden als Abgeordnete der örtlichen Volksvertretungen 20.05.1979
- Schöffen und Schiedskommissionen, Tagung zur Rechtspflege prüfen
4. Erfahrungsbericht über ideologische Schwerpunkte der ökonomischen Propaganda in Vorbereitung 30. Jahrestag der DDR sowie über bewährte Arbeitsmethoden der Kreisvorstände auf diesem Gebiet
5. Einschätzung Politisches Studium 1978/79 - Gesamtthema: "30 Jahre DDR - für das Wohl des Menschen, für das Glück des Volkes in Sozialismus und Frieden"
6. Konzeption
- für die Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 31.08.1979 Burgscheidungen - Leitlinien für die Mitarbeit von Christen an den Aufgaben der Zukunft aufzeigen
- für das Treffen Präsidium Hauptvorstand mit langjährigen verdienten Unionsfreunden 28.09.1979 Burgscheidungen
7. Bericht
- über die Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 23.02.1979
- über die Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft "Bildungswesen" beim Hauptvorstand und weiteren Gästen 27.06.1979
- Tagung Präsidium Hauptvorstand in Würdigung Kampf christlicher Persönlichkeiten gegen Krieg und Faschismus 02.07.1979
8. Mitteilungen und Anfragen
18.09.1979 - 22. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Besuch Leonid Breschnew, Gipfelkonferenz nichtpaktgebundener Staaten
2. Plandiskussion 1980 - Maßnahmen zur Energieeinsparung
3. Information über Teilnahme einer Delegation der CDU an der Warschauer internationalen Konferenz "Christen und die Verantwortung für den Frieden"
- Ulrich Fahl: Delegierte überrascht, dass neue Institutionen geschaffen werden sollen, Gefahr der Zersplitterung der fortschrittlichen Kräfte (Berliner Konferenz Europäischer Katholiken (BKEK)
4. Informationsbericht zum Stand der Auswertung der 6. Sitzung Hauptvorstand und der Tagung Präsidium Hauptvorstand vom 04.05.1979 und 19.03.1979
5. Mitteilungen und Anfragen
16.10.1979 - 23. Sitzung
Mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Keine Tagesordnung
Referat Gerald Götting
Diskussion
Information über veränderte Aufmachung der Zeitungen der CDU (CDU-Zeitungen)
Vorlagen:
- Direktive für die Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen 1980
- Einschätzung Erfüllungsstand der langfristigen Maßnahmepläne zur politisch-ideologischen, politisch-organisatorischen und kaderpolitischen Stärkung der Ortsgruppen
- Zur Ausarbeitung von Vorschlägen durch Vorstände unserer Partei zur effektiven Lösung bestimmter Aufgaben im Territorium
Enthält nicht: Tagung mit Unionsfreunden Künstlern am 23.11.1979
20.11.1979 - 24. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zur Willenserklärung der DDR
3. Konzeption 7. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1979 Burgscheidungen
4. Rahmenplan für die Arbeit der CDU 1980, 17 Seiten
5. Zur ideologischen Arbeit auf wirtschaftspolitischem Gebiet und zu den Ergebnissen der Mitarbeit unserer Mitglieder im sozialistischen zu Ehren 30. Jahrestag DDR
6. Information über das Treffen von Delegationen der CDU und der CSL 09.11.1979 Dresden
7. Mitteilungen und Anfragen<br
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
16.01.1979 - 11.12.1979
Personen
Fischer, Gerhard; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Honecker, Erich; Kolbe, Lothar; Kostka, Guntram; Piasecki, Boleslaw; Reiff, Ryszard; Schönfelder, Horst; Zillig, Hans; Heyl, Wolfgang; Ritzau, Michael

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode