Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "rechnen" > 4 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19018
Aktentitel
Abteilung Politik (4)
Vermerke der Gruppe V Gesellschaftspolitik: Franz Bentler 03.09.1970 - 28.04.1971
Abteilungsleiter Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
September:
Einzelthemen aus dem Programmentwurf für Fachtagungen
Stellungnahmen zum Fragenkatalog der Frauenkonferenz der IG-Metall am 24.-25.09.1970, 03.09.1970
Wahlprogramm der CDU Hessen, 04.09.1970
Berliner Programm, Ziffer 84 - 94, 99 - 105, 07.09.1970
Gerda Lübbert an Werner Brüssau: Flugblatt für Hessen Versprochen - gebrochen, 08.09.1970
Gespräch CDU-Präsidium mit dem Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) am 18.09.1970
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke: Fragen an die Bundesregierung, 16.09.1970
Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Bericht der Biedenkopf-Kommission - Mitbestimmungskommission, 21.09.1970
Stellungnahme zum Bericht der Bundesregierung zur Frage der Rentenversicherung, 23.09.1970
Aussagen der CDU zur Mitbestimmung, 23.09.1970
Rednerdienst für Hessen, 30.09.1970
Oktober:
Ein Jahr SPD/FDP-Regierung - Bilanz Bundesministerium für Arbeit
Vergleich BMA-Gesetzentwurf zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes und von CDU-Programmkommission verabschiedete Grundsätze für ein Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in Betrieb und Unternehmen, 14.10.1970
Stellungnahme zur Sozialpolitik der Koalition, 21.10.1970
Die sachpolitische Entwicklung im Herbst / Winter
Mitbestimmung in Unternehmen der Gemeinden und Gemeindeverbänden und der Deutschen Bundespost, 27.10.1970
November:
Regierungsentwurf eines Postverfassungsgesetzes und Auffassung der Deutschen Postgewerkschaft (DPG) zur Unternehmensverfassung der Deutschen Bundespost
Dezember:
Antwortentwürfe auf verschiedene Schreiben
Tätigkeitsbericht der Gruppe II Rechtspolitik und Gruppe V Gesellschaftspolitik seit dem 17. Bundesparteitag Mainz 17.-18.11.1969
Gespräch CDU-Päsidium mit dem DGB-Bundesvorstand am 14.12.1970
Januar:
Vorstellungen der CDU zur Mitbestimmung
Peter Scheib an Rüdiger Göb: Fachtagungen 1971, 21.12.1970
Entwürfe Rentnerflugblatt
Die Rentenreform von der CDU eingeführt
Synopse Forderungen Berliner Programm, 28.01.1971:
1. Spalte: Berliner Programm
2. Spalte: verwirklicht
3. Spalte: nicht verwirklicht wegen Änderung der CDU-Position
Februar:
Synopse Sozialpolitisches Programm, 09.02.1971:
1. Spalte: Vorhaben
2. Spalte: Initiativen der Bundesregierung
3. Spalte: Initiativen der CDU
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke:
Flugblatt nicht verwirklichte Reformen, 09.02.1971
Innere Reformen, 10.02.1971
Exposé zum Thema Umweltschutz aus verbraucherpolitischer Sicht, 10.02.1971
Rednerdienst Gesellschaftspolitik und Sozialpolitik, 02.1971
Wesentliche Unterschiede zwischen den Gesetzesentwürfen zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes der Regierung und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 18.02.1971
März:
14 Thesen zur Reform des Rechts der Ehescheidung und der Scheidungsfolgen
Vorschläge der CDU zur Umschulung und beruflichen Weiterbildung?, Auszug aus Wahlkampf Rheinland-Pfalz, 03.1971
ABC-Stichwortverzeichnis, Bundespolitik
Aktuelle Aufgaben der Abteilung Familie im Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit, 10.03.1971
April:
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke:
Gegenaktion zu der Aussage von Hans-Jürgen Wischnewski in Kiel: Den Rentnern werden wir sagen, dass sie nach der Rentenentscheidung noch in dieser Legislaturperiode mit einer Verbesserung ihrer Renten um 30 % rechnen können, 16.04.1971
Informationsblatt über die Renten, 28.04.1971
Synopse zur Sozialpolitik:
1. Spalte: Vorhaben
2. Spalte: Initiativen der Bundesregierung
3. Spalte: Initiativen der CDU
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
03.09.1972 - 28.04.1973
Personen
Bentler, Franz; Bilke, Karl-Heinz; Brüssau, Werner; Göb, Rüdiger; Lübbert, Gerda; Scheib, Peter; Wischnewski, Hans-Jürgen

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19023
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (4)
Materialsammlung CDU-Bundesgeschäftsstelle zu
NPD, ADF, FSU, DKP 24.03.1966 - 25.09.1969
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
und Hermann Josef Unland
Enthält
Zeitungsartikel, Broschüren und Vermerke zur Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD):
Dokumente und Kommentare. Rechtsradikale Agitation
Schriften der Bundeszentrale für politische Bildung: Rechtsradikalismus in der Bundesrepublik im Jahre 1967 und Giselher Schmidt: Ideologie und Propaganda der NPD
Aus Politik und Zeitg eschichte. Beilage zur Wochenzeitung das Parlament:
Felix Messerschmid: Die Nation in der Politischen Bildung, 16.11.1966
Eugen Lemberg: Der Westeuropäische Nationsbegriff
Walter Laqueur: Die nationale Idee in Zentral- und Osteuropa, 31.8.1966
Peter Coulmas: Der Nationalismus in der dritten Welt
Helmut Schoeck: Die nationale Idee in den USA, 07.09.1966
Die Listenkandidaten der NPD für die Bundestagswahlen 1969. Persönliche, politische und soziologische Daten
Information für den Wahlkampf 9/69. Erklärungen des Bundeskanzlers zur NPD, 31.07.1969
Nationaldemokratischer Pressedienst: Strafanzeige und Strafantrag gegen Wehner, 23.07.1969
F.D.P. Schnellbericht. NPD in Diskussion bloßgestellt, 18.07.1969
Nationaldemokratischer Pressedienst:
Schnell erfüllte Voraussagen, 16.07.1969
Kommunistischer Terror unter Polizeiaufsicht, 04.06.1969
DN Deutsche Nachrichten: Das Organ für alle nationalen Deutschen
Bruno Heck: Mit den Radikalen leben, Bonn 10.10.1968
...aber kopfrechnen schwach, das Programm der NPD - Ein Programm der roten Zahlen
NPD - Vergleichszahlen zur Landtagswahl Baden-Württemberg 1968, 27.04.1968
Kulturpolitisches Büro der CDU/CSU: Anmerkungen zum NPD-Programm
Adolf von Thadden: Schlussansprache zum 3. Bundesparteitag der NPD Hannover 10.-12.11.1967
Deutscher Gewerkschaftsbund: Beschluss 7. Ordentlicher Bundeskongress des DGB Berlin 09.-14.05.1966
Dokumente zu
Aktion Demokratischer Fortschritt (ADF), Freisoziale Union (FSU) und Deutsche Kommunistische Partei (DKP):
Zeitungsartikel zur ADF
ADF Pressebrief, 14.08.1969
Unabhängiger Nachrichtendienst (UND): Warum Freisoziale Union FSU. Demokratische Mitte
DKP Hansa: Information DKP-Gruppe Schacht und Kokerei Hansa
Rundschreiben an alle Kandidaten, Aktionszentren und Verbände der ADF, 20.06.1969
Pressereferat des Bundesvorstandes der Deutschen Friedens-Union: Informationen, Argumente. Vorwärts durch das Bündnis der Linken
Entwurf: Grundsatzerklärung der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
24.03.1966 - 25.09.1969
Personen
Coulmas, Peter; Heck, Bruno; Laqueur, Walter; Lemberg, Eugen; Messerschmid, Felix; Schmidt, Giselher; Schoeck, Helmut; Thadden, Adolf von; Wehner, Herbert

4

Bestand
Landtagswahlplakate Nordrhein-Westfalen (10-009)
Signatur
10-009
Objekt-Signatur
10-009 : 1106
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1990
Titel
Bildungspolitik
Enthält/Text
Herr Rau, warum lernt Peter jetzt Rauchen statt Rechnen?
Blüm für
die Zukunft
unserer
Kinder.
CDU
Blüm!
x 13. Mai
Kommentar
Abbildung Ausschnitt aus einer Filmszene?
Künstler/Grafiker
H.F. & P.
Format
DIN A2

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode