Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "rechtsstaatliche" > 18 Objekte

6

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 010/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Schule", Band 3
Enthält
"Bildung 2000 - Entwicklungen und Trends", Rede bei der Veranstaltung "40 Jahre Gesellschaft für Technik und Wissenschaft" (15.09.1993).

Referat "Bildungspolitik 2000" (undatiert).

"Die Funktion der Schule in freier Gesellschaft", Rede vor dem "Philologenverband Niedersachsen" (04.12.1991).

"Education in the Former GDR: From Subject to Citizen", Rede beim "Harvard Club" (12.02.1991, in deutscher und englischer Version).

"Vom Wandel eines diktatorischen (sozialistischen) in ein rechtsstaatliches und demokratisches Bildunsgwesen - Probleme und Erfahrungen in der DDR", Text (1990).

"Unsere europäische Identität", Rede (14.09.1989).

"Europa rückt näher in Schule und Wirtschaft", Rede bei der "Didacta" (1991).

"Bildung im vereinten Deutschland und Europa", Rede auf einer Tagung zum Thema "Berufsbildung im vereinten Europa" (08.05.1991).

"Musik ist mehr als nur ein Schulfach", Artikel (1991).

"Erziehung zum Wirtschaftsbürger", Referat beim "Allgemeinen Wirtschaftsverband Wilhelmshaven-Friesland" (19.03.1990).

"The Financial System of Schools and Universities in the Federal Republic of Germany", Vortrag (undatiert, deutsche und englische Version).

Rede beim "Kulturausschuss des Deutschen Städtetages" zum Thema "Die Lerngesellschaft" (15.10.1987).

"Die Ausländerpolitik der CDU am Beispiel Berlins", Vortrag vor der CDU Osnabrück (20.09.1984).

"Zum Deutschlandlied", Rede (17.09.1989).

"Die Deutsche Frage im Schulunterricht gemäß den Richtlinien der Kultusministerkonferenz", Rede bei der "Heimvolkshochschule Glienicke" (07.06.1983).

"Bildungspolitik in Deutschland im Zeichen wirtschaftlicher Rezession, struktureller Arbeitslosigkeit und kultureller Krise", Rede vor dem Bundeselternrat (28.05.1983).

"Bildung und Zunkunftsbewältigung", Rede vor der "Vereinigung der schleswig-holsteinischen Unternehmer" (04.11.1982).

"Die bildungspolitische Situation 1981", Rede bei der Oberstudiendirektorenkonferenz (16.02.1981).

"Zeitzeichen Schule", Rede (05.05.1980).

Eröffnungsrede zum Symposium "Vorsicht Vorschrift! Schule zwischen Regelungssucht und pädagogischer Initiative" (27./28.05.1980).

"Probleme und Perspektiven der Bildungspolitik 1978", Rede an der Universität Mannheim (16.01.1978).

"Chancengleichheit für alle?", Referat (undatiert).

"Revision der Bildungspolitik", Vortrag vor dem "Rhein-Ruhr-Club" (12.12.1974).

"Aspekte zur Erziehungs- und Bildungspolitik im Grundsatzprogramm", Text (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1974 - 1993

8

Bestand
Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) (04-006)
Signatur
04-006
Faszikelnummer
04-006 : 198/1
Aktentitel
Hans Reckers
Enthält
Handakte des Bundesvorsitzenden Hans Reckers.
Korrespondenz und Vermerke zur Arbeits- und Seminarplanung, zu Publikationsvorhaben, zu Redaktionsangelegenheiten der Zeitschrift "Sonde" und zu Reisen des RCDS, u.a. Berichte über die USA-Reise vom 27.12.1972 -09.01.1973 und über die Nahost-Reise vom 11.-27.08.1974, Programmplanungen für eine China-Reise vom 31.12.1974-11.01.1975, für eine Portugal-Reise vom 26.05.-03.06.1975 und eine Ostafrika-Reise des RCDS vom 25.08.-11.09.1976.
Schreiben von Hans Reckers an Georg Leber mit der Bitte, sich für einen Unvereinbarkeitsbeschluss zwischen SPD und Sozialistischem Hochschulbund (SHB) einzusetzen, und von Gerd Langguth vom 22.01.1974 an Willy Brandt zum Thema BAföG-Sätze.
Satzung, Geschäftsordnung, Schiedsordnung, Finanz- und Kassenordnung des RCDS (Stand: 1974), Entwurf für ein Schulungsprogramm des RCDS, Übersichten RCDS-Hochschulgruppen insgesamt und RCDS-Hochschulgruppen an Fachhochschulen, Werbemittel, Publikationen und RCDS-Dokumentationen, Stellungnahme "Sechs Punkte zur Sicherung rechtsstaatlicher Liberalität beim Schutz des demokratischen Rechtsstaat".
Darin
RCDS-Bundesvorstand
Protokolle über die Sitzungen und Besprechungen des Bundesvorstandes am 18.07.1974, 01.04.1975 und 09.04.1975.
Verein zur Förderung politischer und demokratischer Publizistik e.V.
Protokolle über die Gründungsversammlung am 27.02.1972 und über die Mitgliederversammlungen am 01.12.1972 und 20.12.1973, Satzung.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
1972 - 1976
Personen
Brandt, Willy; Langguth, Gerd; Leber, Georg; Reckers, Hans

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19410
Aktentitel
Abteilung Politik (8)
Gruppe 3 bzw später 4 Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Vermerke A bis Z, hier Teil 1 A bis N 15.05.1974 - 22.12.1975
Abteilungsleiter und Sicherheitspolitik Eckhard Biechele
Außenpolitik Dieter Putz
Deutschlandpolitik Hans-Ulrich Pieper
Enthält
Ausarbeitungen der Referate Außen-, Deutschland- und Verteidigungspolitik für:

B) Für Wolfgang Bergsdorf - Büro Parteivorsitzender Betreff:
Redeentwurf für Helmut Kohl zur aktuellen Deutschlandpolitik, 23.01.1975
Briefentwurf - Kurt Strupp zum Thema Vietnam, 13.02.1975
Antwortentwurf für Helmut Kohl an Horst Jepsen bezüglich 17. Juni 1953 (17.06.1953) als Gedenktag der nationalen Einheit in Freiheit, 10.03.1975
Briefentwurf an Erich Honecker mit der Bitte zur Freilassung von Volker Franke, 17.04.1975
Ergänzung zum Entwurf des Grußwortes des Parteivorsitzenden zum sicherheitspolitischen Seminar in Koblenz - bezüglich Vietnam, 07.05.1975
Bonner Abschlusszahlungen an jüdische NS-Opfer, siehe Bundeskanzler Helmut Schmidt - Interview mit Hamburger Morgenpost (02.04.1975), 12.05.1975
Briefentwurf - Günter Sorge und die Stellung der CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag zu den Ostblockstaaten, 09.07.1975
Briefentwurf - Deutscher Bauernverband, 30.09.1975
Stellungnahme des Parteivorsitzenden zu Europa, 14.10.1975
Absage des Europa-Kongress, 15.10.1975
Strategie für eine mittelfristige Europapolitik der CDU, 15.10.1975
DUD-Artikel - 25 Jahre Berliner Freiheitsglocke, 16.10.1975
Antwortentwurf von Helmut Kohl - Komitee Deutsche Stimme für Gerechtigkeit in Zypern, 22.10.1975
Grußtelegramm - Zonenrandkongress 02.11.1975
Person und Politik von Todor Schiwkoff, 12.11.1975

Für Kurt Biedenkopf - Büro Geschäftsführer Betreff:
Zusammenstellung wesentlicher deutschland- und berlinpolitische Ereignisse der letzten Zeit - u.a.: Waldheim-Besuch 12.02.1975
Ausarbeitung zur Europäischen Gemeinschaft, 13.02.1975
Stellungnahme zum Entwurf einer außenpolitischen Plattform der JU und des Antrages Doetz [Wehrpflicht] an den Deutschlandrat der JU, 21.10.1975

Für Karl-Heinz Bilke, Betreff:
Vermerk zur Sitzung des Arbeitsausschusses für Auswärtige Beziehungen der CDU am 15.01.1975, 17.01.1975
Argumentationskarte Sicherheitspolitischer Kongress, 24.04.1975
Gespräch über gemeinsame deutschlandpolitische Aktivitäten mit der CSU, 09.07.1975
Vergleich der programmatischen Aussagen von SPD und CDU zur Deutschland-, Ost-, Außen- und Entwicklungspolitik, 19.08.1975
Festveranstaltung: 20 Jahre Bundeswehr, 15.10.1975
Außen-, Friedens- und Sicherheitspolitik - Allgemeine Anträge, 24.10.1975
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung vom 20.11.1975
CDU-Informationsdienst zur Deutschlandpolitik, 25.11.1975

Für Eckhard Biechele, Betreff:
Beitrag für Politik und Kultur, Die natioanle Herausforderung der DDR, 13.01.1975
Vergleich der programmatischen Aussagen von SPD und CDU zur Deutschland-, Ost-, Außen- und Entwicklungspolitik, 19.08.1975
Pro und Contra zu den deutsch-polnischen Vereinbarungen, 21.10.1975
Vergleich Orientierungsrahmen (OR) 85 mit der Neufassung des Allgemeinen Teils, 24.10.1975
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung vom 20.11.1975

H) Für Gert Hammer, Betreff:
Handreichung: Aktuelle Positionen zur Deutschlandpolitik, 22.01.1975
Entwicklungspolitische Leitlinien der CDU, ohne Datum
Überblick: Bundesausschuss für Sicherheitspolitik, ohne Datum
Großwetterlage, 19.04.1975
Aktualisierung der Broschüre Bilanz der Linkskoalition, 29.04.1975
Vorlage Strategie - Wahlkampfwerte Themen, 12.09.1975
Anhang zum Arbeitspapier Deutschlandpolitik vom 30.05.1975 - Stellungnahme, 01.10.1975
Sematest-Ausarbeitungen - Sicherheitspolitik, 21.10.1975

K) Für Karl-Joachim Kierey, Betreff:
Helmut Kohl: Ostpolitik gescheitert - Die Menschen wurden getäuscht!, ohne Datum
Argumentationskarte: Vietnam und die SPD, 18.04.1975
Frau und Politik: Vietnam und wir, 24.04.1975

Für Peter Korn, Betreff:
Pro und Contra zu den deutsch-polnischen Vereinbarungen, 21.10.1975
Verletzung rechtsstaatlicher Prinzipien in Chile, 18.11.1975
Sprechzettel Kurzreferat Aktuelle Europapolitik: Tiefpunkt der Europahoffnungen im Jahre 1974 nach der Ölkrise, 01.12.1975

M) Für Günter Meyer, Betreff:
Polens Humanität für Deutsche Millarden?, ohne Datum
Tagesplanung des Entwicklungspolitischen Kongresses am 04.-05.09.1975, 03.03.1975

Für Meinhard Miegel, Betreff:
Zugehörigkeit zu Gruppierungen außerhalb des Hauses (Auftrag Gruppenleiter-Sitzung vom 13.11.1975), 17.11.1975
Konzept einer Deutschlandpolitik, 26.11.1975
Deutschlandpolitische Arbeit - Arbeitsvorhaben für das Jahr 1976, 11.12.1975
Wahlkampfrelevante Fragen, 16.12.1975
Bundesfachausschuss für Deutschlandpolitik, 19.12.1975
Berlin und die Direktwahl zum Europäischen Parlament - Auftrag aus letzter Gruppenleitersitzung, 22.12.1975

N bis Z in nachfolgender Akte 07-001 : 19411
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
15.05.1974 - 22.12.1975
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Franke, Volker; Hammer, Gert; Honecker, Erich; Jepsen, Horst; Kierey, Karl-Joachim; Kohl, Helmut; Korn, Peter; Meyer, Günter; Miegel, Meinhard; Schiwkow, Todor; Schmidt, Helmut; Sorge, Günter; Strupp, Kurt

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4016
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (6)
Mitgliederversammlungen 12.01.1983-25.09.1986
Protokolle, Rechtspolitischer Kongress 1983 und Rundschreiben
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Erhard Hackler und Ulrich Born
Enthält
Rechtspolitischer Kongress am 12.01.1983:
Presseübersicht zur Pressekonferenz,
Flyer Recht sichert die Freiheit Rechtspolitischer Kongress,
Einladung Recht sichert die Freiheit Rechtspolitischer Kongress,
Prospekt Recht sichert die Freiheit Kieler Grundsätze zur Rechtspolitik,
Kieler Grundsätze zur Rechtspolitik Beschluss des BACDJ,
Papier zur Pressekonferenz Drei Monate in der Regierungsverantwortung - Bilanz und Perspektiven,
Redemanuskript von Christian Stark Freiheitssicherung im Medienrecht
Protokoll der Sitzung der Mitgliederversammlung des BACDJ am
06.10.1983:
Tagesordnung u.a.:
2. Rechenschaftsbericht
3. Aussprache und Entlastung des Vorstandes
4. Neuwahl des Vorstandes
5. Arbeitsprogramm des BACDJ (Auflösung und Einsetzung von Fachkommissionen)
6. Beratung und Beschlussfassung über "Thesen des BACDJ zur rechtsstaatlichen Sicherung des inneren Friedens"
7. Rechtspolitik in der 10. Wahlperiode des Deutschen Bundestages
8. Rechts- und Justizpolitik in den Ländern
Enthält auch:
Anlagen zum Protokoll
(Pressemitteilung vom 07.10.1983,
Neueinsetzung und Auftragsvergabe der Fachkommissionen,
Thesen zu Den Frieden in Freiheit bewahren,
Presseübersicht zur Pressekonferenz von Staatsminister Friedrich Vogel vom 07.10.1983),
Rechenschaftsbericht für die Wahlperiode vom 23.10.1981-06.10.1983,
Papier von Gerald Kretschmer zur Einrichtung einer Projektgruppe Beraterkreis Oberste Bundesbehörden,
Entwurf der Fachkommission Verbraucherschutz zum Schutz des Verbrauchers gegen unlautere Werbung,
Entwurf und Referentenentwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Deutschen Richtergesetzes (Stand: 22.09.1983),
BACDJ-Info-Dienst Sonderausgabe: Frieden und Freiheit
Protokoll der Sitzung der Mitgliederversammlung des BACDJ am
27.09.1984 auf dem 55. Deutschen Juristentag in Hamburg:
Enthält auch:
Programm des 55. Deutschen Juristentages,
Geschäftsbericht des Deutschen Juristentages für die Zeit vom 15.07.1982-14.07.1984 und Rechnungsbericht,
Vorschlagsliste zur Wahl der Vertrauensleute des 55. Deutschen Juristentages,
Beschlüsse des 55. Deutschen Juristentages,
Diskussionsplan, Beschlussvorlagen, Änderungsanträge, Positionspapier und Thesen der Referenten der Abteilungen zum Thema Ordnungsrahmen für das Recht der Subventionen,
Artikel Richtlinien als Ordnungsrahmen der Subventionsverwaltung in NJW 1984, Heft 35
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Protokoll der Sitzung der Mitgliederversammlung des BACDJ am
11.09.1986 auf dem 56. Deutschen Juristentag in Berlin:
Tagesordnung u.a.:
2. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden
3. Entlastung des Vorstandes
4. Neuwahl des Vorstandes
5. Beschlussfassung über "Leitsätze des BACDJ zu rechtsethischen und rechtspolitischen Fragen der Fortpflanzungsmedizin"
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Programm des 56. Deutschen Juristentages,
Leitsätze und Materialien zu rechtsethischen und rechtspolitischen Fragen der Fortpflanzungsmedizin
Protokoll der Sitzung der Mitgliederversammlung des BACDJ am
25.09.1986:
Tagesordnung u.a.:
2. Benennung von Themen für den 57. Deutschen Juristentag in Mainz,
3. Bericht des Vorsitzenden über Pressekonferenz des BACDJ anlässlich des 56. Deutschen Juristentages am 10.09.1986, dazu: Pressemitteilung
4. Bericht über Pressekonferenz des Vorsitzenden und Stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion am 21.08.1986
Enthält auch:
Recht sichert die Freiheit - Rechts- und justizpolitisches Programm der CDU, dazu: Änderungswünsche des Landesarbeitskreises christlich-demokratischer Juristen Schleswig-Holstein, weitere Änderungsvorschläge von Carl-Otto Lenz, Minister Heinz Eyrich, der CDU-Bundesgeschäftsstelle,
Pressemitteilung zum Thema Aufweichung des Gewaltbegriffs gefährdet inneren Frieden,
Rundschreiben für Mitglieder des BACDJ und der LACDJ,
Beschlüsse des 56. Deutschen Juristentages
Schriftwechsel:
Frage der noch sinnvollen Mitarbeit im BACDJ angesichts geplanter Kürzungen oder Versagung von Sozialleistungen (Otto Zink),
persönliches Gespräch über rechtspolitische Probleme (Peter Scheib an Dietrich Wiegand Richter am Bundessozialgericht)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
12.01.1983 - 25.09.1986
Personen
Born, Ulrich; Eyrich, Heinz; Hackler, Erhard; Kretschmer, Gerald; Lenz, Carl Otto; Scheib, Peter; Stark, Christian; Vogel, Friedrich; Wiegand, Dietrich; Zink, Otto

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode