Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "reden," > 824 Objekte

5

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 013/3
Aktentitel
Reden, Programmatisches, Korrespondenz mit der Arbeitsgemeinschaft
Enthält
Vermerke, Reden, Ausarbeitungen.
Insbesondere:

Richtlinien der CSU zur Überwindung der inneren und äußeren Not: Die dreißig Punkte der Union, o.D.;

Broschüre von Josef Müller: Die geistige Erneuerung, o.D.;

Ausarbeitung von Hans Ehard: Föderalismus als Ordnungsprinzip, o.D.;

Vorschläge von Johannes Semler zur Neuordnung der Wirtschaft, 27.05.1946 und zur Verfassung, 24.07.1946;

Unterlagen zur Tagung des Zonen-Verbindungsausschusses in Mingolsheim, 1946;

Grundsatzprogramm der CSU, 15.11.1946;

Rede von Hans Ehard auf einer Landesversammlung der CSU, 30.18.1947 und Rede vor Studenten der TH München: Bayern und der westdeutsche Staat, 10.11.1948;

Aufstellung der 2. Staatsregierung Bayerns, 16.02.1948;

Rede von Josef Müller, 25.01.1948;

Mitteilungen zu Krisen in der CSU-Regierung, 06.02.1948;

Vermerke von Bruno Dörpinghaus an Josef Müller zur Zusammenarbeit mit Politikern anderer europäischer Länder und zum Marshall-Plan, 01.03.1948;

Unterlagen zur finanziellen Notlage der CSU, Oktober 1948;

Vertrauliche Information: Zur politischen Lage in Bayern, 12.12.1948;

Mitteilung von Hans Ehard an den Länderratsausschuß des Bayrischen Landtags, 15.12.1948;

Unterlagen zur CSU und dem Bayrischen Club, 1948/1949;

Bericht zu Tagungen der CDU/CSU in Königswinter am 08./09.01.1949;

Unterlagen zur Affäre Karl Scharnagl, 1949;

Bericht der CSU-Landesausschußtagung, 14./15.01.1950.
Jahr/Datum
1946 - 1951
Personen
Ehard, Hans; Müller, Josef; Scharnagl, Karl; Semler, Johannes

9

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-016
Bestandsname
Gantenberg, Mathilde
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Soziologische Gruppen
Frauen
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
25.12.1889
Todesdatum
29.10.1975
Berufsbezeichnung
Oberstudienrätin, Staatssekretärin, Dr.
Biographie
1928 Zentrum, Mitgründerin der CDU in Trier, 1946-1957 Mitglied der Beratenden Landesversammlung und MdL Rheinland-Pfalz, 1948-1951 Staatssekretärin im Kultusministerium, 1956-1961 MdB.
Kurzbeschreibung
Schulpolitik: Drucksachen und Gesetzesblätter, Rundschreiben, Korrespondenz, Notizen 1928-1937 und 1948-1968 (bes. Schule und Elternrecht, Hochschulreform, Wissenschaftspolitik), auch Dokumente des Widerstandes (Katholischer Lehrerinnenverband) 1936/37; Studienstiftung des Deutschen Volkes 1958-1965; katholische Frauenbewegung 1949-1973; CDU: Gründung im Trierer Land 1945-1965; Wahlen 1961 und 1965; internationale Organisationen: UNESCO 1963-1965, Europa-Union Deutschland 1962-1967; Aufsätze, Reden, Vorträge 1917-1968; Korrespondenz 1951-1967; Persönliches (Familienchronik) 1962-1969.
Aktenlaufzeit
1917 - 1973
Aktenmenge in lfm.
0,75
Literaturhinweis
Andreas Grau: Mathilde Gantenberg (1889-1975). Staatssekretärin in Rheinland-Pfalz. In: Günter Buchstab/Brigitte Kaff/Hans-Otto Kleinmann (Hg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung): Christliche Demokraten gegen Hitler. Aus Verfolgung und Widerstand zur Union. Freiburg im Breisgau 2004.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode