Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "retten?"" > 7 Objekte

1

Bestand
Schwarz-Schilling, Christian (01-824)
Signatur
01-824
Faszikelnummer
01-824 : 001
Aktentitel
Vorträge und Reden 1976-1978
Enthält
Manuskripte, Veröffentlichungen, hierzu auch Schriftverkehr,
u.a.
Rede im Deutschen Bundestag zur Haushaltsdebatte (21.09.1978),
"Die Deutsch-Amerikanische Freundschaft - ein notwendiges Plädoyer" (undatiert),
"Rettet die Rundfunkfreiheit. Anspruch und Möglichkeiten sozialdemokratischer Medienpolitik" (07.09.1978),
"Freie Bürger in unserem sozialen und demokratischen Rechtsstaat - vom staatsbürgerlichen Ethos der Christen" (Limburg, undatiert),
"CDU - Garant der Jugend" (Berufsbildungskongress in Rüsselsheim, 04.03.1978),
Memorandum zur Verkabelung (13.06.1978),
Rede zum Jahreswirtschaftsbericht 1978 (undatiert),
Parteitag der CDU Hessen (Fulda, 28.01.1978),
"Die Rolle der Mittelschichten in Europa" (undatiert),
Kolumnen: "Verantwortungsbewußte Energiepolitik" (undatiert), "Wir brauchen eine geistige, moralische, politische Wende" (04.11.1977)
Berichte über China-Reise im September 1977 (undatiert),
"10 Jahre Landesvorsitzender Dr. Alfred Dregger" (02.11.1977),
Interview: "Rotfunk, Schwarzfunk, wessen Funk?" (undatiert), Beitrag zu Hamburger Medientagen v. 23.05.1977,
"Buch und Freiheit - Herausforderungen unserer Zeit" (Hauptversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Versandbuchhändler e.V. in Bad Dürkheim, 18.04.1977),
Rede im Deutschen Bundestag zum Jahreswirtschaftsbericht (24.03.1977),
"Ist das öffentlich-rechtliche System zu retten?" (Tagung zu Fragen der Rundfunkfreiheit, Evangelische Akademie Tutzing, 26.-28.11.1976).
Darin
Materialsammlungen für Reden
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
1976 - 1978
Personen
Dregger, Alfred

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3827
Aktentitel
Wirtschaftspolitik und Gesellschaftspolitik (1)
Tageskopien 1980
Leiter Peter Andersen
Enthält
Sollen Manganknollen die Entwicklungsländer retten?, 07.01.1980
Entwurf EDU-Unterausschuss: Wirtschaft, Staat und Gesellschaft, 09.01.1980
Verzicht auf Kernenergie, 16.01.1980
Konjunkturpolitisches Gespräch am 21.01.1980
Umweltschutz hat eine neue Dimension gewonnen, seitdem die Begrenztheit unserer Ressourcen offenkundig geworden ist., 23.01.1980
Politik für die Zukunft, 31.01.1980
Gegenwärtige Situation und Perspektiven der Türkei, 06.02.1980
UiD-Dokumentation zur Wohnungsbaupolitik, 12.02.1980
Geschäftsstellenbericht, 20.03.1980
Dokumentation zum SPD-Wahlprogramm, 20.03.1980
Kurskorrektur in der Subventionspolitik, 25.03.1980
Argumentationskarte Umwelt, 28.04.1980
UiD-Dokumentation zum Programm der Grünen, 30.04.1980
Zum-Thema-Broschüre Vollbeschäftigung, 08.05.1980
Zum-Thema-Broschüre Steuer und Abgabenstaat, 09.05.1980
Argumentationskarte Finanzpolitik, 16.05.1980
Zum-Thema-Broschüre Finanzpolitik, 22.05.1980
Heiner Geißler: Vertrauen in die Zukunft durch Selbstständigkeit, 28.05.1980
Grüne Energiepolitik - Arbeitslosigkeit und Zwangswirtschaft, 29.05.1980
Materialien zum Thema SPD-Staat, 03.06.1980
Flugblattentwurf zur Staatsverschuldung, 18.06.1980
Entwurf: Franz-Josef Strauß - Kanzler gegen den Sozialismus, 26.06.1980
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
1980
Personen
Andersen, Peter; Geißler, Heiner; Strauß, Franz Josef

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6361
Aktentitel
Volkskammerwahl 18.03.1990 (1)
Wahlwerbemittel - Broschüren, Flugblätter und Faltblätter
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Flugblätter (Format A4)
Entwürfe für Flugblätter zur Volkskammerwahl
1) 40 Jahre sind genug! (CDU-Thüringen)
2) Anpacken Aufräumen Zukunft sichern
3) Mit der CDU für ein geeintes, demokratisches, wirtschaftlich gesundes Deutschland in einem geeinten Europa (CDU-Landesverband Thüringen)
4) Partei der Freiheit und der Deutschen Einheit (CDU Kreisverband Hildburghausen)
5) Umkehr in die Zukunft. Keine neuen sozialistischen Experimente (CDU-Thüringen, Kreisverband Suhl)
6) CDU - Partei der Mitte - Umkehr in die Zukunft (CDU-Thüringen)
7) damit das grüne Herz Deutschlands wieder schlägt (CDU-Thüringen)
8) Freiheit Einheit Wohlstand. Damit es endlich vorwärtsgeht (CDU Berlin-Mitte)
9) Die Lebenslüge Sozialismus (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
10) Liebe Rentner, gebt den Angstmachern keine Chance. Nie wieder Sozialismus! (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
11) Liebe Kolleginnen und Kollegen. Vergleicht selbst! Ja! Freiheit und Wohlstand (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
12) Dr. Volker Hassemer spricht und diskutiert in der Humboldt-Universität (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
13) Nie wieder Sozialismus! Wir wollen die Einheit Deutschlands, wir wollen die soziale Marktwirtschaft denn wir wollen Wohlstand für alle (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
14) Partei der Mitte gegen Extremismus von rechts und links
15) Wer nicht wählt - wählt alte Strukturen, verkommene Machtpositionen und damit die Massenflucht. CDU. Die Partei der Mitte
16) Wer nicht wählt oder wer SED wählt gibt seine Stimme für Machtmißbrauch Massenbespitzelung Massenflucht
17) Gegen alle Experimente mit Sozialismus und Sozialdemokratie. Deshalb wählt CDU Die Partei der Mitte
18) CDU - Die Partei für Europa - für die geistig -moralischen Werte des christlichen Abendlandes
19) CDU - Für ein breites Wahlbündnis aller demokratischen Kräfte in der Mitte gegen erneute sozialistische und sozialdemokratische Experimente
20) Noch 2 Tage bis zur Entscheidung (Junge Union Berlin)
21) Wir treten ein für eine Mittelstandspolitik, die sich gründet auf.... (Mittelstandsvereinigung der CDU)
22) Für eine humanistische und demokratische Kultur und Kunst! CDU - Umkehr in die Zukunft
23) CDU - Die Partei für Europa. Meine Stimme für Europa
24) So wählen Sie (Hinweise und Erläuterungen zur Wahl (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
25) Proletarier aller Länder vergebt mir (Schriftzug mit Marx-Kopf)
26) Was zusammengehört soll auch zusammenwachsen SED-SPD. Wählen Sie CDU
27) Wollen Sie, daß ein "alternativer Marxist" DDR-Ministerpräsident wird? (SPD-Spitzenkandidat Ibrahim Böhme)
28) CDU Partei der Mitte - Partei für Europa (CDU Sachsen)
29) CDU - Volkspartei für alle! (CDU-Kreisverband Klötze)
30) An alle Christen! Stärken Sie unsere Partei! (CDU-Kreisverband Klötze)
31) Mut zur Zukunft. Für eine Gesellschaft von Morgen - CDU
32) Wählt CDU. Aufwärts mit Deutschland. Mit uns für Europa (CDU-Ortsvorstand Thale)
33) Zur erneuerten Gesellschaft der Zukunft gehört ein Freies Bauerntum (CDU - Mut zur Zukunft. Für eine Gesellschaft von Morgen)
34) Helfen Sie mit bei der Umgestaltung unserer Heimat (CDU - Mut zur Zukunft. Für eine Gesellschaft von Morgen)
35) Mit uns für eine lebenswerte Umwelt (Kreisvorstand Quedlinburg CDU)
36) Soziale Martktwirtschaft sichert Zukunft und Solidarität.Schluß mit der 40-jährig uneffektiven Planwirtschaft.
37) Mit der CDU für eine Neue Schule
38) Christliche Bürger und Sympathisanten der CDU.... werden Sie Mitglied der CDU (Zur Sache)
39) Die CDU - eine zukunftsoffene, moderne Volkspartei... (CDU Kreisverband Artern)
40) Klare Absage der CDU an jede Koalition mit der SED (CDU Kreisverband Artern)
41) Zu einer erneuerten Gesellschaft gehört Freies Bauerntum (CDU Kreisverband Artern)
42) An alle Einwohner der Stadt Schöneck!!! Wir rufen alle Schönecker auf: Streitet mit uns für: eine freie, soziale Martkwirtschaft... (CDU Schöneck)
43) Liebe Bürgerin! Liebe Bürger! Wie stellt sich die CDU soziale Sicherheit praktisch vor? (2 Seiten Argumente)
Abweichendes Format:
a) Freiheit - Einheit - Wohlstand. Wählt CDU Liste 6
Argumente zur Wahl am 18. März
1) Gesicherte Zukunft für Rentner
2) Was bedeutet "Soziale Marktwirtschaft"?
Serie
1) Soziale Marktwirtschaft
2) Markt statt Plan
3) Sozialstaat
4) Soziale Sicherheit
5) Rente
6) Gesundheit
7) Umwelt
8) Entwicklungspolitik
9) Leistungsvergleich
10) Zehn-Punkte-Plan
11) Demokratischer Sozialismus
12) SPD-Wirtschaftspolitik
13) SPD-Deutschlandpolitik
14) Bilanz des Sozialismus
(2. Exemplar als Info-Dienst, CDU-Schöneck)
1) CDU - weiter so Deutschland (CDU-Schöneck)
Flugblätter (A5)
1) Freiheit statt Sozialismus. Am 18. März die Zukunft wählen (Christlich Demokratische Jugend und CDU)
2) Wohlstand für alle. Wir sind ein Volk. CDU'90 Zukunft nur gemeinsam
3) Kundgebung Rita Süßmuth, Lothar de Maiziere, Rainer Eppelmann, Eberhard Diepgen (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
4) Arbeiter! Angestellte! für Mitbestimmung und Sicherung der Rechte der Arbeiter und Angestellten (CDU - Umkehr in die Zukunft)
5) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Darum mit der CDU für ein Zusammenleben der Bürger in Solidarität (CDU - Umkehr in die Zukunft)
6) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Wir bekennen: Wir sind ein Volk!
7) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Wir treten ein für ein einiges Deutschland in Frieden, Freiheit und Demokratie (CDU - Umkehr in die Zukunft)
8) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Die CDU will die Schöpfung bewahren (CDU - Umkehr in die Zukunft)
9) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Wie stellt sich die CDU soziale Sicherheit praktisch vor? (CDU - Umkehr in die Zukunft)
10) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Das Wirtschaftsprogramm der CDU heißt Soziale Marktwirtschaft (CDU - Umkehr in die Zukunft)
11) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Pflegenotstand in den Krankenhäusern.... eine Hinterlassenschaft real-sozialistischer Politik (CDU - Umkehr in die Zukunft)
12) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Die CDU will Abrüstung und Entmilitarisierung
13) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Sind unsere Städte noch zu retten? Für lebenswerte Städte und Dörfer (CDU - Umkehr in die Zukunft)
14) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Wir sind gegen den Verfall unserer Städte und Gmeinden (CDU - Umkehr in die Zukunft)
15) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Wir wollen ein Staatswesen, in dem das Recht die Freiheit sichert (CDU - Umkehr in die Zukunft)
16) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Der Sport ist für die Gesundheit von großer Bedeutung.... (CDU - Umkehr in die Zukunft)
17) Liebe Bäuerinnen! Liebe Bauern! Liebe Bürger auf dem Lande! Die CDU will, daß der Bauer wieder Bauer wird (CDU - Umkehr in die Zukunft)
18) Liebe Seniorinnen! Liebe Senioren! Sicherheit und Erfüllung im Alter für alle! (CDU - Umkehr in die Zukunft)
19)
20) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Die CDU will glückliche Menschen in einer menschlichen Gesellschaft... (CDU - Umkehr in die Zukunft)
21) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Die CDU will eine Bildung und Erziehung, die vom Elternrecht und von der Individualität des Kindes ausgeht (CDU - Umkehr in die Zukunft)
22) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Wirtschaftliche Stabilisierung und Aufschwung (CDU - Umkehr in die Zukunft)
23) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Bildung - Freizeit - Sport (CDU-Kreisverband Rostock)
24) Bürgersprechstunde "Ost-West-Dialog". Sie fragen wir antworten (CDU-Lichtenberg)
25) Lichtenberger diskutieren mit Mittelständlern aus Ost und West, 15.02.1990 (CDU-Lichtenberg)
26) Bundeskanzler Helmut Kohl kommt! 20.02.1990, Erfurt (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
27) Einladung zum Berliner Gespräch 11.03.1990, (Horst Gibtner, Hanna-Renate Laurien) (CDU Berlin, Kreisverband Treptow)
28) Offener Brief aus Halle. Christen in die CDU
29) Entwurf zu Grundsätzen des Christlich-Sozialen Ausschusses (CSA) bei der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands, 14.12.1989 (4 Seiten)
Aufkleber
a) Keine sozialistischen Experimente
b) Thüringen CDU. Das grüne Herz Deutschlands
c) Menschenrechte für alle Deutschen (Junge Union)
d) Ja! Besser leben (Allianz für Deutschland, 15,5x34 cm)
Plakatentwurf
a) CDU - Partei der Mitte - Gegen Extremismus von rechts und links
Jahr/Datum
1989 - 1990

6

Bestand
Wandzeitungen (10-025)
Signatur
10-025
Objekt-Signatur
10-025 : 65
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
01.1975
Titel
Politischer Gegner, SPD
Enthält/Text
Nebel Klarheit
in Bonn in Bonn

Im trüben 74er Herbst der Bonner
politischen Landschaft brodelt ein
Nebel von Affären, Machenschaften
und Skandalen um Schmidt, Brandt,
Kühn, Wehner und Genossen. Statt zu
regieren, ist die SPD pausenlos dabei,
eigene Fehler und schweres Versagen
der Parteigenossen zu vernebeln. ...
Warum deckt Wehner den Genossen Wienand?
Wofür erhielt der SPD-Fraktionsge-
schäftsführer Wienand Berater-
Honorare? ...
Von wem wurde Steiner gekauft, um
1972 Brandt vor der Abwahl zu retten?
Wer hat Guillaume nun eigentlich ein-
gestellt?
Warum holte Ehmke den Genossen
Spion so eilfertig ... ins Bundeskanzleramt?
Mit welchem Recht hat Wehner seine
Finger auch im Verfassungsschutz?
Warum werden dem Guillaume-Unter-
suchungsausschuß ... Informationen vorenthal-
ten und unvollständige Akten vorge-
legt?
Schließlich: Es muß die Frage gestellt
werden, wieso ... Schmidt und Kühn
so tun, als gingen all diese Fragen,
Affären und Skandale in ihrer SPD sie
gar nichts an?
Genossenkumpanei, Geheimniskrä-
merei, Vernebelung. Damit ist unsere
Regierung vollbeschäftigt. Statt die
Vollbeschäftigung zu sichern. Und
unser Geld. Kann sie überhaupt noch
regieren? ...
Macht muß kontrolliert werden, sonst
geht die Freiheit verloren. So steht es
im Berliner Programm der CDU ...
Die CDU wird ... immer
wieder bohrende Fragen stellen und
auf eine lückenlose Aufklärung drän-
gen. ...
Schluß mit der Vernebe-
lung und Genossenkumpanei.
Wir müssen in Deutschland mit Ener-
gie die Wahrheit ans Tageslicht brin-
gen. So haben auch die Amerikaner
die Watergate-Affäre aufgeklärt. ...
Die Bürger erwarten von der Opposition, daß
sie die Regierung zur Wahrheit zwingt. ...
In Bonn muß wieder Klarheit herr-
schen! Wir kämpfen dafür.

CDU
Mit allen Demokraten
Auftraggeber
CDU-Bundesgeschäftsstelle, Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Format
DIN A2

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode