Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "richtig," > 6 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7024
Aktentitel
Werbemittel 4. WP und Bundestagswahl 19.09.1965 (1)
CDU - Kandidatenwerbung
Enthält
Einige Broschüren greifen zwar Themen des Wahlkampfs und zeigen Erfolge der Regierung und Erfolge von Ludwig Erhard auf, sie sind aber nicht von der CDU, sondern vom Bundeswirtschaftsministerium herausgegeben worden. Deswegen sind diese extra gekennzeichnet mit "Kein-CDU-Wahlwerbemittel"

1) Flugblatt: Wir bleiben bei Erhard, Warum wählen Stadt und Kreis Heidenheim wieder Erhard, Format A5
2) Faltblatt: Leistung, Erfolg, Vertrauen, Ludwig Erhard schuf Freunde und Verbündete, Landtagswahl 1963 Berlin, Format A5
Broschüren, Format A5:
3) Miet- und Wohnrecht in "weißen Kreisen". Wegweiser für Vertriebene und Flüchtlinge (kein Werbemittel, Hauptarbeitsgemeinschaft der Organisationen der Heimatvertriebenen)
4) Bundesministerium für Wirtschaft: Ein Stück vom großen Kuchen (kein CDU-Werbemittel), Format A4
5) Bundesministerium für Wirtschaft: Durch Leistung zu Wohlstand und Sicherheit (kein CDU-Werbemittel), Format A5
7) Bundesminister für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung: Merkblatt über Wohngeld, Format A5
8) Pressestelle CDU: Willy Brandts Anti-Presseamt, Format A4
9) Presse und Informationsamt der Bundesregierung: Verkehrspolitik, Konzeption, Tatsachen, Ergebnisse
10) Presse- und Informationsamt der Bundesregierung: Politik der Eigentumsbildung
11) Presse- und Informationsamt der Bundesregierung: Eigentum auch für dich. Maßnahmen der Bundesregierung zur Förderung der Vermögensbildung
12) CDU-Bundesgeschäftsstelle: Mit Selbstvertrauen in die Zukunft, Bericht über den Mittelstandskongreß der CDU/CSU am 10. und 11. Juni 1965, Wiesbaden
13) Politische Arbeitsgemeinschaft: Die Zukunft der Demokratie, Erhards formierte Gesellschaft oder sozialistischer Demokratismus
14) Rainer Barzel: Auf dem Wege in die Neue Wirklichkeit, gehalten auf dem 13. Bundesparteitag, Düsseldorf, 31.03.1965
15) CDU-Bundesgeschäftsstelle, Rednerdienst 1965: Die große Gemeinschaftsaufgabe. Vertriebenen- und Flüchtlingspolitik der CDU/CSU
16) Sonderdruck: Gesunde Umwelt, gesunde Menschen. Zur Gesundheitspolitik der CDU, 1964, Format A6
17) CDU-Bundesgeschäftsstelle: Franz Etzel: 16 Jahre SPD-Steuerpolitik
18) CDU-Bundesgeschäftsstelle: Bildung in der modernen Welt, 3. Kulturpolitischer Kongreß der CDU/CSU, 9. und 10.11.1964, Hamburg
19) CDU-Bundesgeschäftsstelle: Gerhard Schröder: Deutsche Politik heute und morgen, Rede 12. Bundestagung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU in Bonn, 28.05.1965
20) In guten Händen. Wie weit ist der Weg zu Wohlstand und Sicherheit? Lebensstandard und soziale Sicherung diesseits und jeinseits der Grenzen der Bundesrepublik Deutschland
21) CDU-Bundesgeschäftsstelle: Sport und Gesellschaft, zur Sportpolitik der CDU/CSU
22) Fussballkalender Bundesliga 1965-1966, Termin- und Tabellenplan, Format A6
23) Press- und Informationsamt der Bundesregierung: Wettlauf mit der Motorisierung
Sonstige Werbemittel:
24) Flugblatt: Ankündigung Bruno Heck in Talheim, 11.09.1965
25) Karte: Mit freundlichen Grüßen, Baron olaf von Wrangel (Herzogtum Lauenburg)
26) Flugblatt, Serie: Es geht um Deutschland, u.a.: Olaf von Wrangel,
27) Stimmzettelmuster, Format A4
28) Rundbrief, Wahlschreiben von Jürgen Hofmann, Junge Union, Kreisvorsitzender 09.09.1965
29) Glückwunschkarte blanco, Olaf von Wrangel, mit Foto, Format A6
30) Ed Wegener, CDU Kiel, gedruckte Autogrammkarte, Format A6
31) Glückwunschkarte blanco, CDU Kiel, Ed Wegener mit original Unterschrift, Format A6
32) Ed Wegener, Wahlkarte, Sonderformat
33) Faltblatt: Es Wegener, Sie wählen richtig, mit farbigen Zeichnungen
34) Ed Wegener, Legespiel, Dreiecke zu Quadraten formen, Deine Stimme der CDU
35) Flugblatt: Gerhard Stoltenberg, Pressemeinungen
36) Flugblatt: Gerhard Stoltenberg, Rundbrief
37) Fahne ohne Stiel: Es geht um Deutschland
38) Fahne ohne Stiel: auch morgen in Freiheit leben CDU
39) Faltblatt: Hans Jürgen Klinker, Lebenslauf und Wahlaufruf, Format A6
40) Faltblatt: Wir laden Sie ein! Margot Kalinke Hannover Wahlkreis 36, Format A6
41) Broschüre: Das ist Margot Kalinke, Format A5
42) Faltblatt: Termine, Sie treffen Margot Kalinke, Format A6
43) Flugblatt: Rundbrief, Kai-Uwe von Hassel, Format A4
44) Aufkleber: wir wählen kai uwe
45) Flugblatt: Rundbrief, Hermann Glüsing, 20.08.1965, Format A4
46) Postkarte: Es geht um Deutschland, Format A6
47) Mini-Karte: Hermann Glüsing, Sonderformat
Einladungen:
48-57) Serie: Kai Uwe von Hassel, Bruno Heck jeweils mit Olaf von Wrangel, weitere zu Fritz Schlüter, Ernst Müller-Hermann, Werner Schwarz, Heinz Kiekebusch, Ernst-Engelbrecht-Greve, Hans Blöcker
Wahlzeitungen:
58) Postwurfsendung: Sie haben die Wahl, Eiderstedt, husum, Norderdithmarschen, Südtondern, Rückseite: nicht Brandt sondern Erhard
59) Die Salzstraße, Mitteilungsblatt des CDU Kreisverbands Herzogtum Lauenburg , Nr. 4/65, Sie Zukunft ist verheißungsvoll
60) Bundeszentrale für Politische Bildung, Magazin: Frau taugt nicht für die Politik, sagen die Männer (Frauen in der Politik))
61) herzogtum - Zeitschrift für junge Menschen. Report über Jugend und Politik, Ärger in Geesthacht, 01/65 (Redaktion u.a. Uwe Barschel).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1963 - 1965
Personen
Barschel, Uwe; Barzel, Rainer; Böckler, Hans; Brandt, Willy; Brentano, Heinrich von; Engelbrecht-Greve, Ernst; Erhard, Ludwig; Erhard, Ludwig; Etzel, Franz; Glüsing, Hermann; Hassel, Kai-Uwe von; Heck, Bruno; Hofmann, Jürgen; Kalinke, Margot; Kiekebusch, Heinz; Klinker, Hans-Jürgen; Müller-Hermann, Ernst; Müller-Hermann, Ernst; Schlüter, Fritz; Schröder, Gerhard; Schwarz, Werner; Stoltenberg, Gerhard; Wegener, Edward; Wrangel, Olaf von

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7035
Aktentitel
Werbemittel 5. WP und Bundestagswahl 28.09.1969 (7)
CDU und Initiative pro CDU
Drucksachen und Kleinwerbemittel bzw. 3D
Enthält
1) Wandzeitung: 20 Jahre Bundesrepublik - 20 Jahre Sicherheit und Erfolg
Flugblätter und Kleinwahlplakate, Format A4:
Enthält nicht: B 5/69 FLBL-CDU 1), 2), 3)
4) CDU - Auf den Kanzler kommt es an - CDU und Text mittig, Kiesinger im Profil, (vgl. auch 07-001 : 7036)
5) CDU - Sicher in die 70er Jahre - CDU
6) CDU - Sicher in die 70er Jahre - CDU, hier andere Darstellung
7) CDU - Auf den Kanzler kommt es an - CDU und Text mittig, Kiesinger im Profil
8a) CDU - Auf den Kanzler kommt es an - CDU und Text oben, Kiesinger im Porträt
8) Veranstaltungseinladung, Format A5
9) Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft
10) Hans Katzer, Pluspunkte für den CDU-Arbeitsminister
11) Ulbrichts 5. Kolonne im Anmarsch, Gegen Terror - für Freiheit!
12) An alle Eltern: Schülbücher kaufen, Es ist allein die Schuld der SPD! Format A5
Faltblätter und Broschüren:
13) Wahlprogramm der CDU 1969-1973, Format A5
14) Wählen Sie mit der Post, Briefwahl, Format A5
14-1) Alo Hauser, Stimmzettel, Muster, Format A5
14-2) Kleinplakat: 15524068 Menschen haben Farbe bekannt, Format A3
14-3) Broschüre: 15524068 Menschen haben Farbe bekannt, Format A3
15) kassiert (Kopie Wahlprogramm)
16) CDU-Kreiskarte Ahrweiler, 1:100000
17) Schleswig-Holstein: Landesregierung 1969: Das Ziel wird erreicht!, Format A5
18) Helmut Lemke, Politik für Schleswig-Holstein, Lemke-Plan wird realisiert, Format A5 quer
19) Wahlseminar Programm und Propaganda

Serie: Die CDU informiert, Format A5, Flugblätter und Faltblätter:
20-1) Sicher in die 70er Jahre (Titelblatt)
20) Ostpolitik ohne Illusionen (Nr.1)
21) Renten, Wie ist das eigentlich mit den Renten? (Nr.2)
22) Sportprogramm, Sport in unserer Zeit (Nr.3)
23) NPD auf Bauernfang (Nr.4)
24) Vertriebenenpolitik, Ein Recht auf Heimat (Nr.5)
25) Verbraucherschutz, Wissen was man kauft (Nr.6)
26) Deutschlandpolitik, Kein "Ja" zum Elend der deutschen Spaltung (Nr.7)
27) Familienpolitik, Keine Almosen für unsere Familien (Nr.8)
28) Frauenpolitik, Frauen in der CDU, Frauen für die CDU (Nr.9)
29) NPD-Verbot, Politische Narren schaden uns (Nr.10)
30) Bundeswehr, Ein Handschlag für die Bundeswehr (Nr.12)
31) Senioren, Der Alten-Plan der CDU, Unsere älteren Mitmenschen sollen nicht draußen bleiben! (Nr.13)
32) Sozialpolitische Leistungsbilanz der Regierung Kiesinger (Nr.14)
33) Falsch und Richtig, Behauptungen SPD zur Rentenerhöhung (Nr.15)
34) Nr. 11 fehlt

Enthält auch:
35) Buch: Portrait Kurt Georg Kiesinger, Format A7
36) Buch: Portrait Kurt Georg Kiesinger, Format A6

Wahlzeitungen, Format A3:
37) Sicher in die 70er Jahre, mit Wahlprogramm,

Serie: Extra '69 Informationen der CDU
38) Was die SPD verschweigt
39) Sicher in die 70er Jahre, 3 Exemplare
40) Auf den Kanzler kommt es an!, 2 Exemplare

41) Blickpunkt: Deutsche Mark: Härteste Währung der Welt, Otto Fricke
42-44) fehlen
45) Bundeszentrale für politische Bildung: Informationen zur politischen Bildung: Bundestagswahl Juli/August 1969, Format A4
46) Rede Bruno Heck zum Thema: Sicher in die 70er Jahre, Format A5
47) Junge Union: die Entscheidung - Sicher in die 70er Jahre, Format A4
48) Devisenrechner, Hans Hubrig: Erholsamen Urlaub und gesunde Heimkehr, Sonderformat 3D
49) Lupe: Hans Hubrig, Immer klar sehen, Sonderformat 3D
50) Brillenputztuch, Hans Hubrig: gute Fahrt und gesunde Heimkehr (Wahlkreis Celle-Burgdorf)
51) Faltblatt, Hans Hubrig, ein guter tip, Sonderformat quadratisch klein
52) Aufkleber: Sicher fahren mit der CDU
53) Faltblatt: Berliner Programm, Eine Partei diskutiert ihr Programm.
54) Papiertüte: Sicher in die 70er Jahre CDU, Format 3D
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1969
Personen
Heck, Bruno; Hubrig, Hans; Katzer, Hans; Kiesinger, Kurt Georg; Kiesinger, Kurt Georg; Ulbricht, Walter

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7035/33
Datei
acdp-07-001-7035-33.pdf
Aktentitel
33) Falsch und Richtig, Behauptungen SPD zur Rentenerhöhung (Nr.15)
Jahr/Datum
1969 - 1972

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1306
Datei
ACDP-07-011-1306.pdf
Aktentitel
Abteilung Organisation
Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Monatlicher Tätigkeitsbericht und Statistik 16.10.1945 - 06.08.1952
Gerhard Desczyk und Albrecht Sperling
Enthält
Informationsberichte und statistische Angaben Oktober 1945, und Januar 1946 bis Juli 1952 - vermutlich sind auch hier 3 Akten mit kaufmännischer Ablage zu einer Akte zusammengeführt worden.
Desczyk: 12.1948 - 10.1945 und 03.1951 - 01.1949
Abteilung Organisation: 08.1952 - 04.1951
Bei der Digitalisierung wurde die chronologische Reihenfolge Juli 1952 bis Oktober 1945 in der kaufmännischen Ablage hergestellt
Mitgliederzusammenstellung des Landesverbandes der Christlich Demokratische Union Mecklenburg
Enthält auch: Protokoll Landesvorstand August 1948 in der Akte Desczyk
Struktur und Titel der Berichte für LV Mecklenburg-Vorpommern
1945 - Mitgliederzusammenstellung:
1946 - Monatsbericht für den Monat ... und Mitgliederstandsmeldung (Mitgliederbestand sowie Registrierte und beantragte Ortsvereine - Ortsgruppen)
Protokoll über die Sitzung des erweiterten Landesvorstandes am 22.08.1946, 26 Seiten
Teilnehmer: Kapitän Borchow und Reichsgeschäftsführer Georg Dertinger
Ausführliche Darstellung der Probleme im Wahlkampf 1946
- Probleme bei der Vorbereitung der Kreistagswahlen und Landtagswahlen 20.10.1946 vor allen bei der Registrierung der Ortsvereinigungen - bisher 228 -, um Wahlvorschläge einzureichen, Darlegung des Verfahrens
- Übergriffe der SED im Wahlkampf
- Redner sollen sich an das Manuskript halten, Zeitungen - Auflage von 20000 reicht nicht aus
- Diapositive sind für die Kinos bereitgestellt,
- 30 000 Plakate, durchweg Spruchplakate, davon 10000 : Wahl ist wichtig, wähle richtig, wähl auch Du "CDU".
- Reden müssen genehmigt werden, von 13 Referaten 4 genehmigt
- Probleme im Kreisverband Ueckermünde, Randow, in Stralsund werden von Karlshorst genehmigte Plakate abgelehnt
- ... Es folgen weitere Berichte aus den Kreisverbänden

- Aktennotiz Dertinger Betreff Landesausschuss vom 21.09.1946 und Schlussfolgerungen für alle Landesverbände
- Zusatz zur vorläufigen Satzung § 17, 21.09.1946 Betreff Die Tätigkeit der Vertreter der Union in den öffentlichen Körperschaften ist unter Kontrolle der Zuständigen Parteikörperschaften zu halten - Dienstweg
1947: - Mitgliederzusammenstellung
Aktennotiz über Besprechung der Landesvorsitzenden am 04.03.1947 mit Anlagen: Eintritt in die VdgB, 04.03.1947
Stellungnahme
1.) zu der Vereinbarung über die Zusammenarbeit der Länderregierungen mit den Zentralverwaltungen in der Ostzone
2.) Zum Gesetz über die Wirtschaftsplanung im Lande ... (Vgl.: 07-011 : 0489 und 2037/1)
Vermerk von Minister Siegfried Witte zur Unterzeichnung von 1.), 11.02.1947 einschließlich Vereinbarung vom 10.02.1947
1948: - Mitgliederzusammenstellung
1949: - Mitgliederzusammenstellung und Monatsbericht
1950: - Mitgliederzusammenstellung und Politischer Tätigkeitsbericht ab Oktober
1951: - Monatsbericht und Bericht über die Politische Arbeit im Landesverband Mecklenburg im ... ab März
1952: - Bericht über die Erfüllung Arbeitsplan Januar Landesverband und Politischer Tätigkeitsbericht

Struktur generell:
1) Anschreiben Landesverband
2) Monatlicher Tätigkeitsbericht
3) Stand der Organisation
4) Anlagen
5) Politischer Bericht
Berichte Januar 1946 bis Juli 1952 vollständig
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
16.10.1945 - 06.08.1952
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1508409.
Personen
Borchow, Kapitän; Dertinger, Georg; Desczyk, Gerhard; Sperling, Albrecht; Witte, Siegfried

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode