Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "sah" > 21 Objekte

1

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 005/1
Aktentitel
Reden 1993
Enthält
Reden als geschäftsführender Vorsitzender d. KAS:
1993:
"Interdependence Between Economic and Politicial Integration" (Beitrag für Außenpolitik 11/93, 10.01.1993),
"Die Europäische Gemeinschaft im Aufbruch - eine Bestandsaufnahme auf dem Weg zur Europäischen Union" (Deutscher Beamtenbund, Gewerkschaftliche Arbeitstagung, Bad Kissingen, 11.01.1993),
Amtseinführung als Geschäftsführender Vorsitzender d. KAS (Ansprachen v. Bernhard Vogel, Langguth, Gisela Urban, Sankt Augustin, 01.02.1993),
"'Seid nüchtern und wachsam!' Welche Rolle kann die Kirche im demokratischen Staat spielen?" (10. Deutschlandgespräch in Schloss Eichholz, 25.02.1993),
"Wahrheit und Gerechtigkeit - Warum es notwendig ist, sich mit den Taten und Folgen der SED-Diktatur auseinanderzusetzen" (1. Innerdeutsches Dialogforum, Schloss Wendgräben, 05.03.1993),
"Informationsprogramm für sechs Führungskräfte der Regierung, des Militärs, der Staatsanwaltschaft und der Gesellschaft 'Militär und Demokratie' aus Russland" (Sankt Augustin, 08.03.1993),
"Wohlstandsverwahrlosung - Wer schützt unsere Kinder?" (Eichholzer Forum, Schloss Eichholz, 10.03.1993),
"Political Extremism and Civic Education" (German-American Workschop: "German Democracy on Guard", 15.03.1993),
"Die Rolle Deutschlands in Europa" (Europabüro Brüssel d. KAS, 22.03.1993),
"In Polen investieren - warum nicht?" (Deutsch-polnische Konferenz in Zusammenarbeit mit dem Ministerrat der Republik Polen, Warschau, 24.03.1993),
"In Polen investieren - warum nicht?" Konferenz "Deutsch-polnische Wirtschaftszusammenarbeit: Erfahrungen und Perspektiven", Warschau, 25.03.1993),
Medienpolitisches Fachgespräch d. Politischen Akademie (Bonn-Bad Godesberg, 26.03.1993),
"Der Maastricht-Vertrag und seine Folgen - Deutschlands Zukunft heißt Europa" (Artikel für Die Welt, 27.03.1993),
"Politische Entwicklungen in Deutschland" (Eröffnung d. Auslandsmitarbeiterkonferenz "Demokratieförderung in Afrika" in Afrika-Subsahara, Kapstadt, 19.04.1993),
Eröffnung d. KAS-Bildungswerkes Lüneburg (Lüneburg, 22.04.1993),
"Politische Stiftungen und Politische Bildung in Deutschland" (Festakt zum 80. Geburtstag v. Kai-Uwe von Hassel, Kiel, 22.04.1993),
Eröffnung d. KAS-Bildungswerkes Osnabrück (Osnabrück, 23.04.1993),
Eröffnung d. Hermann-Ehlers-Bildungswerkes Oldenburg d. KAS (Oldenburg, 23.04.1993),
"Rechts und Linksextremismus in Deutschland" (Frauen-Union Schleswig-Holstein, Rendsburg, 24.04.1993),
"Perspektiven der Europäischen Einigung" (Bundesministerium für Verkehr, Bonn, 26.04.1993),
Aktuelles Kolloquium anlässl. d. Besuchs d. estnischen Außenministers Trivimi Velliste (28.04.1993),
Eröffnung d. KAS-Bildungswerkes Hannover (Hannover, 29.04.1993),
"Perspektiven der Bildungspolitik in Deutschland" (Historisch-Didaktisches Fachgespräch "Deutschland in Europa: Gespaltene Vergangenheit - gemeinsame Zukunft", Schloss Eichholz, 30.04.1993),
Verleihung d. KAS-Literaturpreises an Sarah Kirsch (Weimar, 30.04.1993),
"Helmut Kohl als Parteivorsitzender" (Beitrag für Buch "Helmut Kohl: Der Kurs der CDU. Reden und Beiträge 1973-1993", 01.05.1993),
"Haben die Volksparteien noch eine Zukunft?" (20.05.1993),
"Strategie der Begabtenförderung nach der Strukturreform" (Jahresversammlung d. Altstipendiaten, Insel Rügen, 22.05.1993),
"Europa auf dem Weg zur Politischen Union" (Europapolitischer Kongress d. KAS, Bonn, 27.05.1993).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
10.01.1993 - 27.05.1993
Personen
Hassel, Kai-Uwe von; Kirsch, Sarah; Kohl, Helmut; Urban, Gisela; Velliste, Trivimi; Vogel, Bernhard

2

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 007/2
Aktentitel
Materialien und Korrespondenz
Enthält
Kadetten:
- "Der Plöner. Kadetten-Mitteilung des Vorkorps Plön", Nr. 43, Dezember 1984,
- Mitteilungsblatt der "ehemaligen königlichen preussischen und königlich sächsischen Kadetten", Nr. 55, November 1984,
- Rundbrief des "Hilfskomitees südliches Afrika", Nr. 2, 1984,
- mehrere Zeitungsartikel,
- Rundbrief des "ehemaligen königlichen preussischen Kadettenkorps", Nr. 29, November 1984,
General von Baring:
- Baring: Der Löwe von La Haye- Sainte. Der vorbildliche Jäger - Offizier des Jahres 1915" (November 1972),
- Auszüge aus dem Buch "Die Familie Baring. Insbesondere die hannoversche Linie" von Adolf Baring (o.J.),
Schaumburg-Lippe:
- Fotokopie des "Reglements für den Land-Ausschuss. Bückeburg" (1751),
- Auszug aus dem Artikel "Die Jäger und Schützen von ihren Anfängen bis zum Ausbruch des Weltkrieges" von Generalleutnant a.D. Graf Finck von Finckenstein (März 1973),
- Vortrag von Johann Balvany auf der 8. Arbeitstagung der Neuen Europäischen Generation (NEG) in der Paneuropa-Union in St. Georgen am Längssee (10./11.06.1972) zum Thema: "Jugoslawien - ein halbes Jahr nachher",
General von Baring:
- Beilage zum Bericht "Baring": "Von 1803 bis 1837 - Die Errichtung von des Königs Deutscher Legion" bearbeitet von Karl Hartz (o.J.),
- "Zur geschichtlichen Bedeutung des bei Waterloo am 17./18.6.1815 berühmt gewordenen hannoverschen Generals von Baring" zusammengestellt von A. Dedekind (o.J.),
- Auszug aus "Kriegsfahrten von Jena bis Belle-Alliance", Lüders, Th. (Hrsg), 1898,
- Vortrag von W. Müller: "Der Hauptmann von Kapernaum in München" (o.J.),
Grenadierregiment 17:
- "Die letzten Kämpfe des Grenadierregiments 17" (o.J.),
- "Bericht über den Tod des Generalfeldmarschall Erwin Rommel" dargestellt von Frau Lucie-Maria Rommel (1945),
- Brief von Karl Bollmann an W. Müller (Lebenslauf eines alten 17er) (28.12.1967),
Geschichtliche Berichte aus der Hitlerzeit:
- Stellungnahme des Generalsekretär Karl Pridun zum 20. Juli 1944 (30.10.1953),
- Brief von James P. Warburg an W. Müller (betr.: "Warburgkampagne") (20.07.1953),
- Brief von W. Müller an James P. Warburg (betr.: "Warburgkampagne") (17.07.1953),
- Förmliche Eidesstattliche Erklärung von James P. Warburg (o.J.),
- Gerichtsunterlagen im Prozess Walter Stennes (26.03.1957),
- Bericht über Besprechung am 23.05.1939 zur Unterrichtung über die Lage und Ziele der Politik,
- "Zweite Ansprache des Führers am 22. August 1939" (o.J.),
- Dokument "Geheime Reichssache" (betr.: Juden im Ostland) (o.J.),
- Ausgabe der Zeitschrift "Deutsche Marine-Zeitung" (01.07.1936),
- Ausgabe der Zeitschrift "Deutsche Marine-Zeitung" (01.08.1937),
Erfahrungsberichte 1942/1944:
- W. Müller: "Wie sah ich kurz nach dem 2. Weltkrieg - 1946 - vor 29 Jahren meine Erziehung im Kadettenkorps? Auszug aus meinem Tagebuch des Jahres 1946" (Januar 1975),
- W. Müller: "Für das Kriegstagebuch des Grenadierregiments 17. Erfahrungen über die Angriffs- und Abwehrkämpfe südlich Orel vom 5. bis 28. Juli 1943" (05.06.1952),
- "Probleme der Abwehrschlacht und des Absetzens" (30.05.1944).
Jahr/Datum
1898 - 1984
Personen
Baring, Georg von; Finckenstein, Hans Werner Graf Finck von; Pridun, Karl; Rommel, Erwin; Stennes, Walter

3

Bestand
KV Hannover-Stadt (02-147)
Signatur
02-147
Faszikelnummer
02-147 : 040/2
Aktentitel
Ortsverband Sahlkamp-Vahrenheide
Enthält
Einladungen, Rundschreiben, Vorstandslisten von 2002, 2004, 2006 und 2007
Jahr/Datum
2002 - 2008

6

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 148/1
Aktentitel
Artikelsammlung: Saher, von - sbk (Autorenkürzel)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
1951 - 1961

7

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 615/1
Aktentitel
Deutschlandpolitische Regionaltagung in Cuxhaven-Sahlenburg 13.-14.10.1978
Enthält
Anwesenheitsliste
Korrespondenz
Einladung
Programm
Zu- und Absagen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,0
Jahr/Datum
1978

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16148
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
Ausländische Parteien - Afrika 31.12.1978 - 01.12.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
1) Ghana:
Werner Prohl (KAS): Entwicklung der politischen Parteien in Ghana, 26.02.1979

2) Israel:
Bericht über Dienstreise (Konrad-Adenauer-Stiftung), 24.11.-01.12.1979
Vermerk Heiner Geißler Betreff Nahostpolitik der CDU, 26.06.1979, dazu: Vermerk Betreff Position der CDU zum Nahostproblem nach dem israelisch-ägyptischen Friedensschluss, 03.04.1979 und Vermerk Henning Wegener Betreff Anmerkungen zum Nahostpapier
Brief an Helmut Kohl Betreff EUCD (Europäische Union Christlicher Demokraten) Delegation in Israel und Ägypten, 16.02.1979
Vermerk Kai-Uwe von Hassel Betreff DUD-Artikel Frieden im Nahen Osten wichtiger denn je, 15.02.1979
Vermerk Heiner Geißler Betreff Einladung der israelischen Liberalen Partei, 30.01.1979, dazu: Korrespondenz mit Erik Blumenfeld

3) Mali:
Telex Werner Marx Betreff Einladung zum Gründungskongress der demokratischen Union des malischen Volkes, 06.03.1979, dazu: Vermerk Betreff Vertretung der CDU beim Gründungskongress, 11.05.1979

4) Marokko:
Brief Volkmar Köhler an Bruno Heck Betreff Kontakte zur Marrokanischen Union der Unabhängigen, 21.08.1979
Interview mit Werner Marx im Saarländischen Rundfunk Betreff Phosphat-Krieg in der Westsahara, 14.08.1979, dazu: Vermerk Betreff Haltung der CDU zum Westsaharaproblem, 13.08.1979
Brief Helmut Kohl an Ahmed Osman (Ministerpräsident a.D. und Vorsitzender des Parti des Indépendants) Betreff Delegation zu Gast bei der CDU (Entwurf, deutsche und französische Fassung), 09.05.1979
Alfred Dregger: Bericht über Afrika-Reise 31.03.-13.04.1979

5) Namibia:
Vermerk Werner Marx und Josef Thesing Betreff Kontakte mit der Christlich-Demokratischen Partei Namibias (NCDP), 07.11.1979, dazu: Parteiprogramm (Broschüre)
Sachstandsbericht über Initiativen in Namibia, 25.04.1979
Hans H. Klein: Verfassungsentwurf Südwestafrika / Namibia auf der Grundlage der Verfassungskonferenz und des Statuts der Democratic Turnhalle Alliance (DTA), 19.04.1979, dazu: Zusammenfassung für Wahlprogramm der DTA
Besuchsprogramm der DTA - Delegation aus Namibia, 24.-31.03.1979 (Broschüre Konrad-Adenauer-Stiftung)

6) Nigeria:
Papier der Konrad-Adenauer-Stiftung Nigeria: Verfassung und politische Parteien
Ladislau Dudas: Kurzbericht - Nigeria, 12.02.1979
Vermerk Betreff Entwicklung in der Republik Nigeria, 15.03.1979
Liste der Staaten mit diplomatischen und konsularischen Beziehungen zu Nigeria, 01.05.1979
Kabinettsliste, 01.11.1976
Peter Kittelmann: Bericht über Gespräch mit Präsidentschaftskandidat Chief Eubafemi Awolowo, 20.-23.03.1979
Botschaftsberichte
Bericht über Besuch von Alfred Dregger in Nigeria, 07.-09.04.1979
Korrespondenz Betreff Nigeria Advance Party, dazu: Kopie Party Manifesto der Nigeria Advance Party

7) Rhodesien:
Vermerk Werner Marx und Hans Stercken Betreff Kontakte mit der Partei von Bischof Abel Muzorewa (United African National Council), 22.12.1979

8) Syrien

9) Tunesien:
Vermerk Parteiführung Betreff Teilnahme am 10. Kongress der Parti Socialiste Destourien (06.-08.09.1979), 28.09.1979
Vermerk Henning Wegener Betreff Interview in der Parteizeitung Al Amal, 26.09.1979, dazu: Interviewtext in französischer Übersetzung
Länderaufzeichnung, 31.12.1978

10) Uganda:
Paul Hoffacker: Bericht über Hilfsflug nach Burundi und Uganda, 30.10.-02.11.1979
Vermerke Betreff
Hilfeleistung für eine demokratische Partei in Uganda
Politische Entwicklung und Bildung in Uganda
Darin
Ein Photo zum 10. Kongress der Parti Socialiste Destourien, ans Fotoarchiv gegeben
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
31.12.1978 - 01.12.1979
Personen
Awolowo, Chief Eubafemi; Blumenfeld, Erik; Dregger, Alfred; Geißler, Heiner; Hassel, Kai-Uwe von; Kittelmann, Peter; Klein, Hans Hugo; Kohl, Helmut; Marx, Werner; Muzorewa, Abel; Osman, Ahmed; Prohl, Werner; Stercken, Hans; Thesing, Josef; Wegener, Henning

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16189
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
Afrika (1) 30.01.1980 - 18.12.1980
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Brief Henning Wegener an Egon Klepsch Betreff Kritik an Haltung der CDU zur Saharafrage, 15.10.1980
Infoblatt über Länder und Gebiete Afrikas

Zentralafrika:
Korrespondenz Betreff Mouvement de Libération du Peuple Centrafricain (MLPC), dazu: Programm der MLPC

5) Nigeria:
Vermerk Walther Leisler Kiep Betreff Verbindung zu nigerianischen Parteien (National Party of Nigeria, NPN und die Oppositionspartei United Party), 26.03.1980

6) Rhodesien:
Papier zu Rhodesien von Dr. Richard Jaeger, MdB, März 1980
Peter Petersen: Rhodesien - Beobachtungen und Folgerungen, 18.02. - 01.03.1980, dazu: Erklärung der Beobachterdelegation des Deutschen Bundestages, 01.03.1980

7) Tunesien:
Vermerk Parteiführung Betreff:
Teilnahme am 10. Kongress der Parti Socialiste Destourien, 06.-08.09.1979, dazu: Grußwort von Henning Wegener
Verhältnis zwischen Tunesien und Libyen, 05.02.1980, dazu: Artikelentwurf zur außenpolitischen Lage für tunesische Zeitschrift, 30.01.1980
Vermerke und Korrespondenz Betreff Zusammenarbeit mit dem Parti Socialiste Destourien
Brief Henning Wegener an Peter Lorenz Betreff Konsulatseröffnung in Tunesien, 17.10.1980
Vermerk Betreff Besuch einer CDU-Delegation bei der Parti Socialiste Destourien, 29.10. und 02.12.1980

8) Uganda:
Brief Henning Wegener an Josef Thesing Betreff Informationsreise nach Uganda, 18.12.1980
Korrespondenz Betreff Wahlbeobachtung in Uganda
Peter von Oy (Konrad-Adenauer-Stiftung, KAS): Kurzer Erfahrungsbericht über eine Durchreise durch Uganda, 24.11.1980
Vermerke und Korrespondenz Betreff Mögliche Unterstützung der demokratischen Partei (DP) in Uganda

16) Ruanda:
Korrespondenz mit Deutscher Afrika Stiftung Betreff Erschließung Afrikas für die christlich-demokratische Sache durch die Weltunion Christlicher Demokraten (UMCD), dazu: Unterlagen zu Coloque sur Quelles formations pour un développement communautaire en Afrique?, 23.-28.11.1980

17) Kamerun:
Korrespondenz Betreff Förderung der Christlich Demokratischen Partei und Kontaktaufnahme zu oppositionellen Gruppen in Kamerun
Memorandum des anciens amis du regrette Andre-Marie Mbida, 13.06.1980
Lettre confidentielle du parti des démocrates camerounais, 06.08.1980
Programm der Parti des démocrates camerounais, 09.08.1980
KAS: Bericht zur politischen Entwicklung in Kamerun, 04.12.1980

19) Obervolta:
Berichterstattung über den Parteikongress der Union Démocratique Voltaique Séction Voltaique du Rassemblement Démocratique Africain, 25.-27.03.1980

20) Äthiopien:
Korrespondenz mit amnesty international Betreff Inhaftierung von 100 Frauen des Oromo-Stammes, dazu: Telegramm Heiner Geißler an Mengistu Haile Mariam (Staatspräsident Äthiopien)

Algerien:
Korrespondenz Betreff West-Sahara-Problem, dazu:
Vermerk Helmut Kohl Betreff Gespräch mit dem Botschafter von Algerien, 16.10.1980
La question du Sahara occidental à la 35ème session de l´assemblée générale des Nations-Unies (Presseinformation), 14.11.1980
Idriss Jazairy (Botschafter): Problem der Zählung der Sahraui-Flüchtlinge in der Gegend von Tindouf, 28.11.1980
Vereinbarung zwischen der Regierung von Algerien und dem Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für die Flüchtlinge
Darin
3
Jahr/Datum
30.01.1980 - 18.12.1980
Personen
Geißler, Heiner; Jaeger, Richard; Kiep, Walther Leisler; Mengistu, Haile Mariam; Petersen, Peter; Thesing, Josef; Wegener, Henning

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16226
Aktentitel
Büro für auswärtige Beziehungen (4)
Ausländische Parteien - Europa N bis S 16.01.1981 - 30.10.1981
Leiter Büro Peter Hartmann
Enthält
N) Norwegen:
Kontakte zur Kristelig Folkeparti in Norwegen
Programm und Korrespondenz zur Reise Helmut Kohl nach Finnland und Norwegen, 17.-23.05.1981
Vermerk Betreff Besuch Vorsitzender der norwegischen Konservativen Partei Jo Benkow, 16.01.1981
Parteikongress der norwegischen Konservativen (Hoyre), 27.-29.03.1981

O) Österreich:
Strategiegespräch zwischen Fachleuten der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) und der CDU über Wahlkampfführung, 21.-23.01.1981

P) Polen:
Erklärung Norbert Blüm zur Solidarnosc, 21.09.1981

Portugal:
Korrespondenz Betreff Kommunalpolitischer Kongress des Centro Democratico Sociaux (CDS), 20.-22.02.1981
Vermerke Betreff Internationale Konferenz über europäische Sicherheit und zivile Verteidigung der großen Städte
Vermerk Helmut Kohl Betreff
Parteitag des portugiesischen CDS, 27.-29.03.1981, dazu: Gästeprogramm
Gespräch mit Freitas do Amaral, 19.02.1981, dazu: Besuchsprogramm

S) San Marino:
Besuchsprogramm Vertreter der Democrazia Cristiana San Marino, 14.-17.06.1981

Schweden:
Bericht über Parteitag der Moderate Sammlungspartiet, 22.-25.10.1981
Vermerk Helmut Kohl Betreff Regierungskrise in Schweden, 11.05.1981

Spanien:
Brief Heiner Geißler an Hans-Dietrich Genscher Betreff Wiedergutmachungsaktion Zerstörungen durch Legion Condor, 05.08.1981, dazu: Korrespondenz und Übersetzung Brief an Helmut Schmidt, Briefentwurf Helmut Kohl an Dr. W. Remmers (niederländischer Kultusminister) Betreff Kongress der Märtyrerstädte in Guernica, 14.01.1981
Programm Spanienreise der Jungen Union, 23.-30.10.1981
Programm Besuch Augustin Rodriguez Sahagun (Vorsitzender der Zentrumspartei UCD), 01.-04.06.1981, dazu: Rede von Alois Mertes
Korrespondenz Betreff UCD-Seminar über NATO-Fragen
Vermerke Helmut Kohl Betreff
Zusammenarbeit mit der UCD, dazu: Vermerk Betreff Beziehungen der UCD mit der FDP, 10.04.1981
Politische Lage in Spanien nach gescheitertem Putsch, 05.03.1981
Aktenvermerk Kongress der spanischen Regierungspartei UCD, 22.01.1981
Darin
Photo in Umschlag
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7,5
Jahr/Datum
16.01.1981 - 30.10.1981
Personen
Benkow, Jo; Blüm, Norbert; Freitas do Amaral, Diogo; Geißler, Heiner; Genscher, Hans-Dietrich; Hartmann, Peter; Kohl, Helmut; Mertes, Alois; Sahagun, Augustin Rodriguez; Schmidt, Helmut

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode