Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "scheidet" > 75 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19110
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (6)
Vermerke - Gruppen der HA II - Band I, 22.04.1976 - 05.10.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Enthält nicht: Gruppe 5 Sozialpolitik
0) Allgemein
Christian Hoffmann: Aussagen und Slogans für die Anzeigen Warum CDU, darum CDU, 18.06.1976
Emil Nutz an Meinhard Miegel: Themen für die 2. Phase der Wahlkampf-Kampagne Warum ich CDU wähle, 16.06.1976
Annelies Klug an Meinhard Miegel: Warum CDU - Ich wähle CDU, Aussage für Frauen, 18.06.1976
Rosemarie Heckmann an Meinhard Miegel: Warum ich CDU wähle, Aussage für Verbraucher, 18.06.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Meinhard Miegel: Themen zu Darum wähle ich CDU, 16.06.1976
Gerda Lübbert an Meinhard Miegel: Begründungen zum Thema Darum wähle ich CDU, 18.06.1976
Christian Zschaber an Meinhard Miegel: Vorschläge zur Kampagne Darum wähle ich CDU, 16.06.1976
Eckhard Biechele an Meinhard Miegel: Thema 2. Phase Wahlkampf, 16.06.1976
Fred Heidemann an Meinhard Miegel: Wahlkampfaktion Warum ich CDU wähle..., 18.06.1976
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Vorschläge für Wahlkampfanzeigen, 16.06.1976
Erste Musterrede an die Gruppen 1-5, 8 zum Wahlkampf zur Überarbeitung
Meinhard Miegel an die Gruppen 1, 3, 4, 5, 6, 8: UiD-Dokumentationen und UiD-Argu-Karten, 05.07.1976:
1) Vergleich der kommunalpolitischen Aussagen von CDU und SPD
2) Programm für ältere Mitbürger
3) Jugend und Zukunftschancen
4) Das überarbeitete Papier für den Frauen-Wahlkampf
5) 10 Thesen zur Bildungspolitik
1) Eigentum
2) Bundeswehr
3) Vermögensbildung
4) Innere Sicherheit
5) Soziale Garantie
Meinhard Miegel an die Gruppen 1, 3, 4, 8, Planungsgruppe: Struktur und Aufgaben der Gruppen für das Wahlprogramm
1) Gruppe 1 Innenpolitik
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Stellungnahme zu den vorläufigen Richtlinien des Innenministers von Nordrhein-Westfalen zur Beurteilung der Verfassungstreue von Bewerbern für den Öffentlichen Dienst, 08.07.1976
Für den Wahlkampfinfo: Regierungsfaltprospekt Leistung verdient Vertrauen, 09.07.1976
Faltblatt: Leistung verdient vertrauen. Eine Bilanz nach sieben Jahren sozialliberaler Regierung, Format A5
2) Gruppe 2 Rechtspolitik
Fred Heidemann an Meinhard Miegel:
Die Union - Anwalt des Verbrauchers. Verbraucherpolitisches Grundsätze der CDU
Das Recht auf Arbeit - eine Argumentationshilfe, 12.08.1976
Sachstand in unseren verschiedenen Rechtsstreitigkeiten aus dem Wahlkampf, 05.10.1976
Fred Heidemann an Meinhard Miegel: Sachstand in unseren verschiedenen Rechtsstreitigkeiten aus dem Wahlkampf, 05.10.1976
3) Gruppe 3 Außenpolitik, Sicherheitspolitik, Deutschlandpolitik
Wolfgang Bergsdorf an Meinhard Miegel: Die KP-Konferenz in Ost-Berlin, 06.07.1976
Meinhard Miegel: Verbesserung der Informationspolitik gegenüber der Politischen Abteilung, 15.07.1976
Eckhard Biechele an Meinhard Miegele: Argumentationskarte Menschenrechte, hier: Entwurf, 09.07.1976
The political concept of the CDU for development aid
Dieter Putz an Karl-Heinz Bilke: Entwicklungspolitische Konzeption als Broschüre, Übersetzungen ins Spanische und Englische, 15.06.1976
Dieter Putz an Wolfgang Wiedemeyer: Zwischenfälle an Mauer und Stacheldraht, 28.07.1976
Dieter Putz an Meinhard Miegel: Aktivität Hans-Dietrich Genschers vor dem 3. Oktober, 05.08.1976
Broschüre Aktionsprogramm zur Deutschlandpolitik der CDU, Format A5
Eckhard Biechele an Karl-Heinz Bilke: DUD Nr. 154, Kritik an Artikel von Karl Dietrich Bracher, 20.08.1976
Wahlhilfe der SED für Kanzler Schmidt?, 30.08.1976
Analyse zur weiteren Entwicklung der Deutschlandpolitik
Beitrag für WKI, hier: Studie Kanzleramt zur Deutschlandpolitik, 10.09.1976
Götz Blumenberg an Meinhard Miegel: Materialsammlung zu dem Komplex Zurückschießen (an der innerdeutschen Grenze), 16.09.1976
Dieter Putz an Meinhard Miegel: Schmidt zum Zurückschießen, 27.09.1976
Dieter Putz an Karl-Heinz Bilke: Dokumentation der jüngsten innerdeutschen und deutsch-sowjetischen Beziehungen, 15.09.1976
4) Gruppe 4 Wirtschaftspolitik
Argumentationskarte: Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik, Pro und Contra
Richard Stroick an Meinhard Miegel: Präsidiumsgespräch Deutscher Bauernverband und CDU, 29.06.1976
Textentwurf für Flugblatt Volksfronten an Hochschulen, 19.07.1976
Christian Zschaber: 7 Jahre SPD/FDP-Inflationspolitik, hier: Frage, in welcher Form Fakten verbreitet werden sollen, 21.07.1976
Flugblatt Das ist unsozial
DIW - versus Flugblatteinkommensberechnung, 30.07.1976
Klärungsbedarf zu Verkehrspolitischen Leitsätzen, 03.08.1976
Herbert Walter an Meinhard Miegel: Hörfunkspots, Frage: Was unterscheidet die soziale Partnerschaft, die Sie anstreben vom Sozialismus?, 03.08.1976
Ausarbeitung Die Mehrwertsteuerlüge
Meinhard Miegel an Herbert Walter: Sprachregelung Betreff SPD/FDP, 05.08.1976
Herbert Walter an Meinhard Miegel:
Referat von Karl Schiller vor dem Gesprächskreis Wirtschaft und Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema Konjunkturpolitik und Stabilitätspolitik in der Bundesrepublik Deutschland, 23.08.1976
Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen zur Aussagefähigkeit staatswirtschaftlicher Quoten, 23.08.1976
Emil Nutz / Herbert Walter: Studie der Gruppe Arbeitsmarktpolitik der SPD-Bundestagsfraktion zu arbeitsmarktpolitischen Themen, 19.08.1976
Arbeitsmarktpolitik, 27.08.1976
Die Union: Keine Mehrwertsteuererhöhung, 02.09.1976
Meinhard Miegel an Christian Zschaber: UiD - blaue Seiten, Wirtschaftspolitische Situation, 31.08.1976
Interview Deutsche Handwerkszeitung für Heinrich Krone
Jahr/Datum
15.06.1976 - 05.10.1976
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Biechele, Eckhard; Bilke, Karl-Heinz; Blumenberg-Lampe, Christine; Bracher, Karl Dietrich; Genscher, Hans-Dietrich; Hammer, Gert; Heckmann, Rosemarie; Heidemann, Fred; Hoffmann, Christian; Klug, Annelies; Krone, Heinrich; Lübbert, Gerda; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Putz, Dieter; Stroick, Richard; Walter, Herbert; Wiedemeyer, Wolfgang; Zschaber, Christian

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 5079
Aktentitel
Bundestagswahl 1965 (13)
Sammelkatalog der Werbemittel - Werbemittelkatalog
Enthält
Plakatanschlag, 1. Dekade, Format A4:
Ludwig Erhard / Sicherheit
Es geht um Deutschland
Plakatanschlag, 2. Dekade, Format A4:
Wohlstand / Sicherheit
Familie / Sicherheit
Kinder / Sicherheit
Senioren / Sicherheit
Arbeiter / Sicherheit
Ortsschilder / Deutschland
Konrad Adenauer
Plakatanschlag, 3. Dekade, Format A4:
Ludwig Erhard / Sicherheit
Es geht um Deutschland
Ludwig Erhard
So hat sich die SPD geirrt!
Ludwig Erhard / Deutschland
Es geht um Deutschland
Sonstige Plakate, Format A4:
Kandidatenplakat Unsere Sicherheit
Versammlungsankündigungsplakat
Frohe Ferien ...und gute Heimkehr!
Willkommen daheim!
Anzeigen in Tageszeitungen, Sonntags- und Straßenverkaufszeitungen, Format A4:
Der Wahlkampf ist im Gange
Tatsachen - nicht Versprechungen
Was habe ich davon?
Vor 26 Jahren...
Das geht uns alle an
Eigenheime besser als Luftschlösser
Es geht um Deutschland
Die Lage ist ernst
Regierung auf Probe?
Ludwig Erhard ist unser Kanzler
Adenauer mahnt, 2 Exemplare
Konrad Adenauer
Es geht um Deutschland
Morgen...
Heute...
Kleinanzeigen in Bild-Zeitung, Format A7:
Verschiedene Slogans
Reportagen in Illustrierten, Frauen- und Modezeitschriften, Format A3:
Großmacht Deutschland?
Stundenlohn 7,84 Mark
Die Eltern wissen es noch
Wenn Sie ihn fragen
Anzeigen in Programmzeitschriften, Format A3:
Wenn es um unsere Sicherheit geht...
Anzeige in Der Spiegel, Format A4:
Brandt oder Erhard...das ist die Frage!
Anzeigen in DM und Das Beste:
Parteientest, Format A4
Verantwortung.... Format A5
Anzeigen in konfessionellen Zeitschriften, Format A3:
Der einsamste Mensch...
Standard-Anzeigen, Format A3:
Mit Mut und Vertrauen ins größere Europa
Ortsschilder / Deutschland
Fairneß...
Verantwortung...
Ludwig Erhard / Deutschland
Ludwig Erhard muß es bleiben.
Kundgebung

Sonstige Werbemittel:
Vater und Kind / Sicherheit, Format A5
Kandidatenwerbung Heinrich Windelen, Format A2
Denkt Ihr dabei auch an mich?, Format A4
Gute Reise, 2 Exemplare, Format A5
Bundesliga 1965-66, Format A6
TV-Postkarte, Format A6
Flugblatt-Serie "Wußten Sie schon...", Nr. 1-12, Format A5

Flugblatt-Serie CDU Informationen, Format A5:
1) Jeder kann eigenes Vermögen besitzen!
2) Der Straßenbau in der Bundesrepublik
3) Zur Geldwertstabilität
Enthält nicht: 4)
5) Schweden
6) Die SPD war immer dagegen
7) Tatsachen zählen. Leistung entscheidet. Auch in der Zukunft!

Wer sechsmal irrt, dem glaubt man nicht!, Format A4

Buch über Ludwig Erhard, Format A6

Anhang:
Plakatstatistik, Format A3
Die Werbemaßnahmen der CDU beim Wahlkampf zur Bundestagswahl 1965, Format A4

Enthält auch:
Schallplatte: Ludwig-Erhard-Marsch, Das falsche Pferd
Katalog (8 Exemplare)
Jahr/Datum
1965
Personen
Adenauer, Konrad; Brandt, Willy; Erhard, Ludwig; Windelen, Heinrich

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 531
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1979 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Hellmut Holle
Enthält
16.01.1979 in Bonn: Gemeinsame Sitzung der Landesgeschäftsführer und Geschäftsführer der Vereinigungen der CDU
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Europawahlkampf (u.a. Broschüre, Europa-Ausstellung der Konrad-Adenauer-Stiftung, Zielgruppen, Mediaplanung, Rednerhandbuch, Rednereinsatz, Wahlkampferöffnung am 20.05.1979)
2. 27. Bundesparteitag der CDU Kiel 25.-27.03.1979, hier auch grundsätzliche Fragen zum Tagungsort
3. Neudruck Mitgliederwerbeprospekt
4. Finanzierung von Veranstaltungen der Bundesvereinigungen einschließlich RCDS und JU durch Landesverbände
5. Verschiedenes: Deutsches Monatsblatt, Fachkongresse, VG-Wort, Landtagswahlen Rheinland-Pfalz, Deutsch-Französisches Jugendwerk
Enthält auch:
Mappe Europa-Wahlkampf 1979: Maßnahmen und Vorschläge der Bundespartei
Grundausstattung der Bundespartei für die Kreisverbände im EW
Anzeigen in Tageszeitungen, Zeitungstitel nach Bundesländern
Kommerzielle Verteilung einer achtseitigen Illustrierten in den Bundesländern sowie Beilagen in RTV-Zeitungen
Plakatierung der Bundespartei
Aufgestellte Kandidaten zur Europawahl
Übersicht über Anzeigen in Tageszeitungen
Musterbriefe
Vermerk Heinz Winkler an Hellmut Holle - Betreff: Wahlkampfdienst (09.01.1979)
Tagesordnung 27. Bundesparteitag
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 25.01.1979 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Vorbereitung und Konkretisierung Europawahlkampf
Enthält nicht: Protokoll, nur Vermerk
Enthält auch:
Slogan-Test
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 13.02.1979 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Europawahlkampf
2. 27. Bundesparteitag der CDU in Kiel 25.-27.03.1979
3. Verschiedenes: Deutsches Monatsblatt, Hellmut Holle scheidet als Bundesgeschäftsführer aus
Enthält auch:
Vermerk: Zur Situation des Deutschen Monatsblattes (12.02.1979)
Vorlage für die Sitzung des CDU-Bundesvorstandes am 12.02.1979: Anträge zum 27. Bundesparteitag der CDU in Kiel 25.-27.03.1979 (Partnerschaft ja - Klassenkampf nein (auch 08.02.1979), Bürgerfreiheit ja - Bürokratisierung nein, Sicherheit ja - Neutralisierung nein, Wahlaufruf)
Günter Meyer zur Gestaltung Deutsches Monatsblatt
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 20.03.1979 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Berichte über die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz und die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus am 18.03.1979
2. 27. Bundesparteitag der CDU Kiel 25.-27.03.1979
3. Europawahlkampf
4. Verschiedenes: 10 Jahre SPD/FDP-Koalition, Rechtsfragen
Enthält auch:
Beschluss CDU-Bundesvorstand vom 19.03.1979 zum Verzicht auf die Verwendung der Kurzbezeichnung EVP (Evangelische Volkspartei)
Ergebnisse der Wahlen zum Rheinland-Pfälzischen Landtag und zum Berliner Abgeordnetenhaus (19.03.1979)
Vorläufiger Ablauf des 27. Bundesparteitags der CDU Kiel 25.-27.03.1979 Grundsätze für eine Grundlage für die Zuteilung von Sendezeiten an politische Parteien oder sonstige politische Vereinigungen gemäß §8 EuWG anläßlich der Europawahl am 10.06.1979
Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlgesetzes CDU-Telegramm Zur Sache
Tonbandmitschnitte bei Mitarbeiterkonferenzen
Muster für eine europapolitische Mitteilung an die Lokalpresse
Fotos zu europolitischen Themen (19.02.1979 und 16.03.1979)

Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 02.05.1979 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bericht über Landtagswahl in Schleswig-Holstein
2. Bundespräsidentenwahl
3. Amtszeit für Bundesfachausschüsse
4. Europawahlkampf
5. Schwachstellenanalyse 1976, Arbeitsgruppe Modellversuche
6. Verschiedenes u.a.: Änderung Bundeswahlgesetz, Deutsch-Französisches Jugendwerk, Beitragsregelung im Mitglieder-Werbeprospekt
Enthält auch:
Vermerke: Betreuung italienischer Gastarbeiter im Europawahlkampf
Europalwahlkampf: Sonderkampagne zu den Europawahlen mit regionalen Schwerpunktveranstaltungen
Europatag der CDU in Kassel
Frauen für Europa, Hannover 12.05.1979
Zentrale Wahlkampferöffnungskundgebung am 20.05.1979
Arbeitnehmer für Europa, Bremerhaven 24.05.1979
Europatag der CDU, Freiburg 26.05.1979
Jugend für Europa, Saarbrücken 02.06.1979
Platzierung der Wahlspots der Parteien zur Europawahl in ARD und ZDF, 28.03.1979
Änderung der Ordnung für die Bundesfachausschüsse, 05.04.1979
Bundespräsidentenwahl und CSU
Analyse der organisatorischen Schwachstellen der CDU (Schwachstellenanalyse) 10.04.1979
Schwerpunktveranstaltungen (Übersicht)
Europawahlkampf der SPD - zum voraussichtlichen Ablauf der heißen Phase 26.04.1979
Programmentwurf der Bürgerpartei
Aufgabenverteilung und Funktionsbeschreibung der Kreisgeschäftsstelle
Bundestagswahl 1976 - Erfahrungsbericht der Organisation des Bundestagswahlkampfes 1976 - gemäß Auftrag der Landesgeschäftsführerkonferenz, Februar 1977 - Abschluss September 1978, Nr. 09, 110 Seiten.
Jahr/Datum
25.09.1978 - 17.05.1979
Personen
Holle, Hellmut; Winkler, Heinz

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7026
Aktentitel
Werbemittel 4. WP und Bundestagswahl 19.09.1965 (3)
CDU, CSU, FDP - Drucksachen
Enthält
Insertionen, Broschüren, Faltblätter, Flugblätter, Wahlzeitungen und 3D-Materialien

1) Drehscheibe
Vorderseite: Sie haben's gewusst... Zahlen des Fortschritts, was wir erarbeitet haben.
Rückseite: Die Zukunft will Fortschritt. Der Fortschritt braucht sicheren Boden, Format-3D-A5
2) Flugblatt: CDU es gibt keine bessere Wahl Format A5 und A6
3) Regionale Anzeigen, Insertionen, Es geht um Deutschland und weitere Kopien zu Ludwig Erhard
4) Faltblatt: CDU Informationen: Sie haben sicher schon vom 312 DM-Gesetz gehört! Jeder kann sein eigenes Vermögen besitzen, Format A5
Broschüren:
5) Denkt Ihr dabei auch an mich? Kindergesicht, Kandidat Johann Peter Josten, Format Quadratisch
6) Denkt Ihr dabei auch an mich? Kindergesicht, Kandidat Aenne Brauksiepe, Format Quadratisch
7) Gute Reise, Hilfe für Reisen ins Ausland (Zoll, Sprache, Vokabeln, Informationen)
8) Faltblatt: Unsere Sicherheit CDU, Rathaus Bremen, Gerhard Schröder, Format A6
9) Gesunde Umwelt, gesunde Menschen, Format quadratisch
10) Landwirtschaft heute und morgen, zur Agarpolitik der CDU, Format quadratisch,
11) Sport ist für alle da, Format quadratisc, zur Sportpolitik der CDU, Format quadratisch
12) Alle sollen schöner Wohnen, zur Wohnungspolitik der CDU, Format quadratisch
13) Menschen und Straßen, Zur Verkehrspolitik der CDU, Format quadratisch
14) Soziale Sicherheit, Wohlstand in der Bundesrepublik, Zur Wirtschafts- und Sozialpolitik der CDU, Format quadratisch
15) Der Weg in die Zukunft, Zur Kulturpolitik der CDU, Format quadratisch

16) Faltblatt: 37 Millionen Wähler hatten 1961 zu entscheiden. Dieses jahr sind es fast 3 Millionen mehr. In Köln knapp 32.000, Kandidaten für Wahlkreise in Köln, u.a. Anne Brauksiepe, Hans katzer, Carl Hesberg und Kurt Schmelter
17) SPD - Wahllokomotive Erhard fährt immer langsamer
18) Es geht um Deutschland, Peter Lehmann Düsseldorf Wahlkreis I
19) Faltblatt: Wähle mit der Post, Briefwahl, Bundestagswahl 19.09.1965
20) Flugblatt: Wegweiser für die Briefwahl, Format A4
21) Merkblatt für die Briefwahl, Kreisverband Bonn-Stadt, Foramt A4
22) Seit 16 Jahren friedlicher Aufbau, Format A5
23) Druckplatte: Es geht um Deutschland mit Kopf Erhard
24) Karlchen Schmitz. Mein Briefwechsel mit Konrad Adenauer (gedruckt), Format quadratisch
25) Flugblattserie 26-36, Format A5: Wusste Sie schon... CDU Tatsachen zählen. Auch in der Zukunft, einmal gemeinsam.
26) Nr.1: Rente und Sozialleistungen
27) Nr.2: Preise und Verdienst
28) Nr.3: Straßenbau und Verkehr
29) Nr.4: Währung, Straßenbau und Sozialstaat
30) Nr.5: Wohnungswunder und Wohnungsbau
31) Nr.6: Wohnungsbau
32) Nr.7: Bildung und Forschung
33) Nr.8: Familienpolitik und Kindergeld
34) Nr.9: Gesundheitspolitk
35) Nr.10: Kindergeld
36) Nr.11: Gesundheitspolitik und Schluckimpfung

37) Flugblatt: Tatsachen zählen. Leistung entscheidet. Auch in der Zukunft! Wie steht's mit den Preisen?, Format A5
37-1) CDU-Information: Der Straßenbau in der Bundesrepublik
37-2) CDU-Information: Zur Geldwertstabilität
37-3) CDU-Information: Das neue Wohngeldgesetz
37-4) CDU-Information: Der Blick nach Norden (Schweden)
37-5) CDU-Information: Vor Sozialismus wird gewarnt!
38) Flugblatt: Es geht um Deutschland, Darum: Ludwig Erhard
39) Anzeige: Ludwig Erhard muss Kanzler bleiben, Sonderformat
40) Klebeanweisung: Muster Großplakat: So hat sich die SPD geirrt, so hätte sie Deutschland runiert!
41) Klebeanweisung CSU-Großaffichen "Erhard": Für meine Politik bürgt in Bayern die CSU
Enthält auch: Plakate in Format A5
41-1) SPD-Plakate und Aussagen,
41-2) Flugblatt Sprachrohr: Makabres Schauspiel der CDU (Delmenhorst)
41-3) So hat sich die SPD geirrt! So hätte sie Deutschland ruiniert! (SPD Plakate)
Plakatentwürfe: Es geht um Deutschland, CDU
41-4) Adenauer, Ludwig erhard setzt mein Werk fort
41-5) Verkehrschild (u.a. Königsberg)
41-6) Mutter und Kind beim Einkaufen
41-7) Kinder und Mädchen auf Schaukel
41-8) älteres Ehepaar, Rentner beim Lesen
41-9) Familie beim Hausbau
41-10) Meister mit Geselle an Maschine

7026b Wahlzeitungen (vor allem Sonderformate)
42) 19. September. Wahltag CDU wählen! Erhard ist besser, sagt Ministerpräsident K.G. Kiesinger
43) Blickpunkt, Meinungsfreudig-hart-politisch: Edelhard Rock, Liste 1, Kein Prozess gegen Mörder
44) Extrablatt. Kleine Zeitung für Südhessen, Sicherheit und Fortschritt, Carl Otto Lenz
45) Extrablatt. Kleine Zeitung für Südhessen, Sicherer Weg in die Zukunft
46) '65 Eine Zeitung für Jedermann: Erhard muss Kanzler bleiben
47) '65 Eine Zeitung für Jedermann: Sind Deutschlands Frauen glücklich?
48) '65 Eine Zeitung für Jedermann: Sonne, Sommer, Urlaub
49) '65 Eine Zeitung für Jedermann: Die Zukunft hat begonnen
50) Deutsches Monatsblatt, Rhenische Ausgabe CDU65 09/1965
51) CDU65, Vier für Köln Kandidaten in der Mitte (u.a. Aenne Brauksiepe), Design des Deutsches Monatsblatt, Gemeinschaft für christlich-soziale Schulung und öffentlich Meinungsbildung e.V.
52) Kurz und Aktuell, Die Politische Information, Juli 1965
53) Kurz und Aktuell, Die Politische Meinung, Januar 1965
54) Kurz und Aktuell, Die Politische Meinung, August 1965

55) Wahl 65, Nicht alles den anderen überlassen und weitere Thesen (Wahlthesen)
56) Der Agrarbrief, Sondernummer, Nr.8/1965, Sichere Zukunft - Glückliche Zukunf durch CDU/CSU
Diverse Anzeigen CSU
Ihr Geld ist knapp? gut. So soll es ein.
CSU mit Brandenburger Tor
CSU Das große Thema Stabilität
CSU steht in Bonn ein für Bayern
Diverse Anzeigen FDP
Büchlein Hinter den Kulissen
Wer nachdenkt, weiß warum
Aller guten Dinge sind drei
FDP 1, 2, 3 nötiger denn je
Nicht für dumm verkaufen lassen
Gegen die sozialisierte Mark...
Die kleben nicht am Sessel...
Ohne Scheuklappen ...weiter auf neuen Wegen
Freie Fahrt - auf neuen Wegen
Otto Eisenmann
Wollen Sie nach dem 19. September überfahren werden?
Kandidatenblatt Rudolf Rahn, FDP.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1965
Personen
Adenauer, Konrad; Brauksiepe, Aenne; Brauksiepe, Aenne; Erhard, Ludwig; Heck, Bruno; Lehmann, Peter; Lenz, Carl Otto; Schröder, Gerhard; Stingl, Josef; Wrangel, Olaf von

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7062
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (15)
CDU, Vereinigungen der CDU und Wählerinitiativen pro CDU - Drucksachen und Kleinwerbemittel bzw. 3D
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Flugblätter
1) Flugblatt: Warum schweigt der DGB? Lebenshaltungskosten, Format A5
2) Flugblatt: 10 Millionen Rentner täuscht mannicht, Rentenplan der CDU, Format A5
3) Flugblatt: Millionen Rentner können aufatmen, das bessere Programm, Format A5
4) Flugblatt: Zahlen richten, Stabilitätsprogramm der CDU, Format A5
5) Flugblatt: Unsere Demokratie im Schußfeld, 16 Schritte zur Wiederherstellung der Inneren Sicherheit, Format A5
6) Flugblatt: Vermögensplan der CDU, Format A5
7) Flugblatt: Ausdruckmuster: Unsere Demokratie im Schußfeld, 16 Schritte zur Wiederherstellung der Inneren Sicherheit, Format A3
8) Flugblatt: Ausdruckmuster: Der Vermögensplan der CDU, Format A5
9) Flugblatt: Ausdruckmuster: Der Vermögensplan der CDU, Format A3 viertel
10) Flugblatt: Höhere Renten, Format A5
11) Flugblatt: Millionen Frauen sind mit ihrer Geduld am Ende, Format A5
12) Flugblatt: Wohin geht die Reise? Am 19.11.72 stellen Sie die Weichen, Format A4
13) Flugblatt: Rainer Barzel, 16.11.1972 Stadthalle Bad Godesberg, Format A5
14) Flugblatt: Moritat (Liedtext) Zehn kleine Negerlein, Format A6
15) Flugblatt: Moritat (Liedtext) Zehn kleine Negerlein, Format A5
16) Flugblatt: Moritat (Liedtext) Zehn kleine Negerlein, Entwurf maschinenschriftlich, Format A4
17) Flugblatt: Alfred Dregger, Sicherheit für unser Land, Format A5
18) Flugblatt: Vorsicht! Zweitstimme der CDU, Format A4
19) Flugblatt: Stimmzettel, Nicht täuschen lassen Beide Stimmen CDU, Format A4
20) Flugblatt: Informationen zum Wahllokal, zum Abholdienst, zur Briefwahl, Format A4
21) Flugblatt: Millionen Rentner können Aufatmen, Format A4
22) Flugblatt: Denkzettel besondere Leute, Format A
23) Flugblatt: Aktion Liberale für CDU Kiel, Wir wählen CDU, weil wir liberal sind!, Format A4
24) Flugblatt: Wähleraktion 72, Kiel, CDU in die Verantwortung, Format A4
25) Flugblatt: Jungwählerinitiative, Wir wollen mitbestimmen, Format A4
Broschüren, Faltblätter, Wahlzeitungen
26) Musterrede zur Inneren Sicherheit, Unsere Demokratie im Schußfeld, Konzept der CDU zur Wiederherstellung der Inneren Sicherheit, Format A5
27) Broschüre: Unsere Demokratie im Schußfeld, Dokumentation zum Konzept der CDU zur Wiederherstellung der Inneren Sicherheit, Format A5
28) Broschüre: 16 Seiten Rainer Barzel, Lebensgeschichte mit Bildern, Format A5
29) Broschüre: Rede Rainer Barzel, Politik des besonnenen Forschritts, 05.10.1971 Saarbrücken, Format A5
30) Spendenbescheinigungen blanco, Block, Format A6
31) Broschüre: Der Vermögensplan der CDU, Rednerdienst Kurzfassung, Format A5
32) Faltblatt: Aktion 600, Spendensammeln, Format A5
33) Broschüre: Millionen Rentner können aufatmen, Die von der CDU durchgesetzten Reformen, Format A5
34) Broschüre: Rainer Barzel, Rede Eröffnung Debatte im Bundestag 29.10.1969, Mitverantwortung für die Zukunft, Format A5
35) Wahlzeitung: Junge Union, Mitteilungsblatt, Kreis Waldshut, Format A4
36) Broschüre: Kurt Georg Kiesinger, Unser Mann für Bonn, Sonderformat
Serie:
37) Wahlzeitung: Blick Voraus, Rainer Barzel, u.a. Das Politspiel (Spielbrett), Format A2
38) Wahlzeitung: Blick Voraus, Walther Leisler Kiep, u.a. Das Politspiel (Spielbrett), Format A2
39) Wahlzeitung: Blick Voraus, Konrad Kraske, u.a. Das Politspiel (Spielbrett), Format A2
40) Wahlzeitung: Blick Voraus, Karl Heinz Narjes, u.a. Das Politspiel (Spielbrett), Format A2
41) Wahlzeitung: Blick Voraus, Hans Katzer, u.a. Das Politspiel (Spielbrett), Format A2
42) Wahlzeitung: Blick Voraus, Gerhard Schröder, u.a. Das Politspiel (Spielbrett), Format A2
43) Wahlzeitung: Blick Voraus, Kai-Uwe von Hassel, u.a. Das Politspiel (Spielbrett), Format A2
44) Wahlzeitung: Blick Voraus, Hansheinz Hauser, u.a. Das Politspiel (Spielbrett), Format A2

45) Wahlzeitung: schwarz auf weiss, u.a.: Berliner Programm und Wiesbadener Arbeitsprogramm der CDU, Format A2
46) Wahlzeitung: Neues Tempo, Die 7 Todsünden des Ministers Schmidt, Format A2, Herausgeber unbekannt
47) Faltblatt: Aktionsgemeinschaft moderne Frau, Zur Kasse Schätzchen, Hausfrau und Haushaltskasse, Format A5
ab hier 7062b
48) Flugblatt: Inflation und Wertverlust, auf Karton geklebt, Sonderformat
49) Wahlkalender: Für die spannenste Woche in diesem Jahr, Sonderformat
50) Faltblatt: Friedenspolitik, Verantwortliche Politik in entscheidender Stunde, Format A5
51) Faltblatt: Friedenspolitik, Die Freiheit für die Deutschen sicherer machen, Format A5
52) Faltblatt: Das Regierungsprogramm der CDU, Es ist Zeit für einen neuen Anfang, Stabilitätsplan der CDU, Gesellschaftspolitik des Fortschritts, Außenpolitik der Versöhnung, Format A2 viertel
53) Faltblatt: Unsere Reformen sind solide. Kluge Frauen vertreten das bessere Programm, Format A5
54) Faltblatt: Zahlen richten, Unser Kurs: Stabilität CDU, Format A5
55) Faltblatt: Frauenvereinigung, In Sachen Frau und Politik, Helga Wex mit Rainer Barzel im Gespräch, Format A5
56) Faltblatt: Friedenspolitik, Verantwortliche Politik in entscheidender Stunde, Format A5
57) Faltblatt: 10 Millionen Rentner täuscht man nicht, Mensch im Mittelpunkt, soziale Gerechtigkeit, Format A5
58) Faltblatt: Unsere Demokratie im Schussfeld, Wir sichern entschlossen die Freiheit, Radikale, Format A5
59) Faltblatt: Der Vermögensplan der CDU, Format A5
60) Faltblatt: Wählen Sie mit der Post, Briefwahl, Format A5
61) Faltblatt: SPD-Politik Gescheitert! (Kopie?), Format A5
62) Faltblatt: Wählen Sie mit der Post, Briefwahl, Format A5, anderes Design als Nr. 60
63) Faltblatt: Millionen Rentner können aufatmen. Die von der CDU durchgesetzten Reformen, Format A5
64) Faltblatt: Die Teilung Deutschlands und Europas überwinden! Rede von Rainer Barzel, Tag der Heimat, 17.09.1972, Uelzen, Format A5
65) Faltblatt: Produktivvermögen für jeden! Format A4
66) Wahlkalender: für die spannendeste Woche in diesem Jahr mit Kreuzworträtseln und Gedächtnisspielen, politisches Horoskop, Sonderformat
67) Terminplan und Tabellenplan, Bundesliga 1972/73, Hinspielserie, Fussball, Sonderformat
68) Terminkalender 1973, Klaus Daweke, Sonderformat
69) Faltblatt: Alfred Dregger, Kein Klassenkampf in unseren Schulen! CDU, besser für Hessen, CDU Argumente 4, Format A5, Landesgeschäftsstelle Hessen
70) Faltblatt: Alfred Dregger, Der Jugend Chancen geben CDU, besser für Hessen, CDU Argumente 3, Format A5, Landesgeschäftstelle Hessen
71) Faltblatt: Junge Union, Sie haben die Wahl. Auch die Qual, Argumente zu Volljährigkeit, Bildungspolitik, Demokratieverständnis, Betriebsverfassungsgesetz, Wehrgerechtigkeit, Format A5
72) Faltblatt: Junge Union Düsseldorf, Bonn, Düsseldorfer Erstwähler Ihr entscheidet mit, Format A5
Pressemappen:
73) Presseinformationen Lebenslauf Hans Katzer, Format A4
74) Presseinformationen Lebenslauf Helga Wex, Format A4
75) Presseinformationen Lebenslauf Walther Leisler Kiep, Format A4
76) Presseinformationen Lebenslauf Kai Uwe von Hassel, Format A4
77) Presseinformationen Lebenslauf Gerhard Stoltenberg, Format A4
78) Presseinformationen Lebenslauf Helmut Kohl, Format A4

(siehe Ordner 7051-7054)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1972
Personen
Barzel, Rainer; Hassel, Kai-Uwe von; Hauser, Hansheinz; Katzer, Hans; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Kraske, Konrad; Narjes, Karl-Heinz; Schröder, Gerhard; Wex, Helga; Windelen, Heinrich

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7079
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (32)
CSU und Wählerinitiativen pro CSU - Anzeigen bzw. Insertionen
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
CSU, CSU-Kandidaten und Einzelpersonen bzw. Wählerinitativen, Format A4:
I) Parteieigene Anzeigen:
1) Der Wechsel ist fällig
2) Weil Brandt nicht führen kann...
3) SPD=Inflation
4) Das lassen wir nicht zu
5) Das ist uns zu teuer
6) Freiheit und Recht
7) Wir sagen es offen
8) Damit alle besser leben
9) Auf festem Boden
10) Anstand und Fairness
11) Solide Politik
12) Die besten Männer
13) Bauern sind kritisch
14) Noch nie war eine Wahl so wichtig
15) Für Millionen Rentner
16) Wer Brandt wählt, wählt die Linksradikalen
II) Diverse Anzeigen u.a.:
1) Die bayerische Staatsregierung ruft die wahlberechtigten Bürger auf
2) F. J. Strauß: Morgen am Wahlsonntag hat der Wähler das Wort
3) Alfons Goppel: Bayrische Wählerinnen! Bayr. Wähler!
4) Hermann Höcherl: Zu verschiedenen Themen
5) Verband der Diplomingenieure und Naturwissenschaftler in Deutschland: Keine Stimme für den SPD-Vogel
6) Landesverband bayrischer Haus- und Grundbesitzer e.V. München: Haben Sie Geld übrig?
7) Dr. Günther Müller: Zitate und was davon zu halten ist
8) Fragen Sie heute Herrn Brandt
9) Linker Terror herrscht!
10) Demokraten wählen CSU
11) Junge Union
12) Dr. Richard Hundhammer
13) Bezirksverband Niederbayern: Auf jede Stimme kommt es an
14) Sie begraben die Stabilität (Wehner+Brandt)
III) Anzeigen von Einzelpersonen u.a.:
1) Theodor Hartung kommt zum gleichen Schluss wie Ruth Leuwerik
2) Kathi Fischer wird das gleiche tun wie Hans-Jürgen Bäumler
3) Roland Rauch denkt wie Heide Rosendahl
4) Peter Hausmann entscheidet wie Uschi Glas
5) Sie denken wie Sie! Sie wählen Stabilität und Vernunft
IV) Kandidatenwerbung:
1) Heinrich Aigner
2) Walter Althammer
3) Roland Cantzler
4) Karl Fuchs
5) Hans Klein
6) Hermann Knipfer
7) Linus Memmel
8) Anton Ott
9) Oskar Schneider
V) Anzeigen von Wählerinitiativen:
1) Freie unabhängige Wähler-Initiative zur Bundestagswahl
2) Parteilose Wählerinitiative
3) Initiative ehemaliger SPD-Wähler
4) Parteilose Wählerinitiative 72
5) Hans Freiherr von Godin und sein Freundeskreis
6) Freie Wählerinitiative Regensburg Stadt und Land
7) Initiative politisch gebildeter Arbeiter und Angestellte
8) Ärzte zur Wahl
9) Freie unabhängige Wählergemeinschaft
Erwin Geyer und andere
10) Wählerinitiative Augsburg, Augsburg Land
11) Freundeskreis rettet die CSU
VI) Dankanzeigen:
1) Danke (Foto: Franz-Josef Strauß)
2) Wir danken unseren Wählern ... Oscar Schneider, Roland Cantzler CSU
Enthält auch:
Vollständige Auflistungen der Anzeigen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1972
Personen
Aigner, Heinrich; Althammer, Walter; Bäumler, Hans-Jürgen; Cantzler, Roland; Fuchs, Karl; Glas, Uschi; Godin, Hans Freiherr von; Goppel, Alfons; Hartung, Theodor; Höcherl, Hermann; Klein, Hans; Leuwerik, Ruth; Memmel, Linus; Rosendahl, Heide; Schneider, Oscar; Strauß, Franz Josef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode