Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "schlägt" > 42 Objekte

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1401
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 06.06.1962 - 08.05.1967
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
Enthält
Ergebnisprotokolle
1. bis 35. Sitzung 26.06.1962 - 18.12.1964:
1962
26.06.1962: 2. Kulturpolitischer Kongress der CDU/CSU Augsburg, geplant in Nürnberg
13.07.1962: Wahl der Vorstandsmitglieder, Ergebnis der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
27.07.1962: Finanzielle Situation der Bundespartei
19.10.1962: Haushaltslage, Wahlkampf 1965
02.11.1962: Kuba-Krise, Spiegel-Affäre (UiD Nr. 45)
16.11.1962: Koalitionskrise
20.11.1962: Diskussion über Rücktritt gesamtes Kabinett
28.11.1962: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (Strauß / Brentano)
03.12.1962: Koalitionsverhandlungen (FDP, SPD, CSU)
14.12.1962: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
1963
11.01.1963
25.01.1963: Deutsch-französischer Vertrag
08.02.1963: Sozialpaket
14.02.1963: Gesetzentwürfe
29.03.1963: Betreuung einzelner Verbände, UNR (Ukrajinska Narodna Respublika)
31.05.1963: 12. Bundesparteitag Hannover, Rücktritt Bundeskanzler, Vorbereitung Gründung: BACDJ, Wirtschaftsvereinigung, 21.06.1963:
Haushaltsstreit zwischen Bund und Ländern, finanzielle Situation der Parteien
Enthält nicht: 18. Sitzung Juni 1963
04.11.1963: Schwierige finanzielle Lage der CDU
12.11.1963: Auswärtiges Amt, Ukrajinska Narodna Respublika (UNR)
26.11.1963: Finanzielle Situation der Partei (Wahlkampfvorbereitungen)
09.12.1963: Gründung Wirtschaftsrat
16.12.1963: Gespräche mit den Schatzmeistern der übrigen Parteien zum Parteiengesetz, 12. Bundesparteitag der CDU Hannover 14.-17.03.1964
1964
13.01.1964: 12. Bundesparteitag der CDU Hannover 14.-17.03.1964
03.02.1964: Arbeit der Partei, Einrichtung Studienzentrum
17.02.1964: Sozialpaket
02.03.1964: 12. Bundesparteitag der CDU Hannover 14.-17.03.1964
08.05.1964: Bau Verwaltungsgebäude der CDU, Beamtenbesoldung
22.05.1964: Wahl Bundespräsident
09.06.1964: Außenpolitische Situation
19.06.1964: Außenpolitik (USA, Großbritannien, Frankreich, Sowjetunion)
26.06.1964: Einsetzung eines Wahlgremiums (Bundestagswahlkampf 1965)
17.10.1964: Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen
13. Bundesparteitag der CDU Düsseldorf 28.-31.03.1965: 3. Kulturpolitischer Kongress der CDU/CSU
03.12.1964: Wahlkampfkostenbegrenzungs-Abkommen
18.12.1964: NATO-Ratstagung, Bundestagswahlkampf

1. bis 13. Sitzung 02.02.1965 - 13.01.1966:
1965
02.02.1965: Wahlkampfvorbereitungen, Arbeitskreiseinteilung
02.03.1965: Israel / Ägypten
08.03.1965: Nahost-Krise
26.03.1965: Koalitionskrise
05.07.1965: Bundestagswahlkampf
12.07.1965: Finanzpolitische Situation
19.07.1965: Enthält nicht: 7. Sitzung 19.07.1965
26.07.1965: Beziehungen zu Frankreich, USA und England, Bundestagswahlkampf
02.08.1965: Bundesminister Franz Josef Strauß
20.09.1965: Nur handschriftliches Redeprotokoll vorhanden
18.11.1965: 14. Bundesparteitag der CDU Bonn 21.-23.03.1966, 90. Geburtstag Konrad Adenauer
22.11.1965: 14. Bundesparteitag der CDU Bonn 21.-23.03.1966
09.08.1965 - 13.01.1966:
Enthält nur: Zusammenfassendes Protokoll über die Sitzungen August 1965 bis Januar 1966

1. bis 29. Sitzung 24.03.1966 - 21.04.1967:
1966
24.03.1966: Sitzungen vierzehntägig freitags
Urteil Bundesverfassungsgericht zur Parteienfinanzierung, finanzielle Lage der Partei, Brief des Vorsitzenden der SPD Willy Brandt Betreff Kulturpolitische Fragen
22.04.1966: Parteiengespräch zur Deutschlandpolitik vom 21.04.1966 mit SPD u.a.: Betreff Veranstaltungen in Chemnitz und Dresden, Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen, dazu auch Anfrage der Gewerkschaftszeitschrift "Welt der Arbeit" 26.04.1966:
Jüdischer Kongress (August), Einladung Bundesvorstand DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund)
06.05.1966: Deutschlandpolitik, Wahl CDU-Bundesvorstand
19.05.1966: Verbleib französischer Soldaten auf deutschem Boden, Arbeitsprogramm
03.06.1966: SPD-Parteitag Dortmund, Zeitungsaustausch Bundesrepublik und SBZ
16.06.1966: Rede Rainer Barzel in New York zum 17.06., Parteiengesetz
01.07.1966: Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen, Außenpolitik
14.07.1966: Koalitionsbildung nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
23.07.1966: CDU/FDP-Koalition, Frankreich, Urteil Bundesverfassungsgericht zum Parteiengesetz
27.08.1966: Stabilisierungsgesetz
06.09.1966: Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), Bund-Länder-Kommission
16.09.1966: Finanzielle Situation der Partei
30.09.1966: Arbeit im katholischen Raum (Schule / Bildung)
07.10.1966: Parteiengesetz
21.10.1966: Haushaltspolitik
27.10.1966: Gespräche mit der SPD zur Finanierung der Arbeit in den Wahlkreisen
07.11.1966: Position von Bundeskanzler Erhard
22.11.1966: Koalitionsverhandlungen SPD - FDP, Mehrheitswahlrecht
28.11.1966: Beziehungen zur SPD, Koalitionsverhandlungen
14.12.1966: Wirtschaftspolitik, Große Koalition
1967
05.01.1967: Finanzkrise der Partei
Enthält auch: Besprechung 16.01.1967
23.01.1967: Bruno Heck schlägt vor, die Sitzungen immer Freitag vormittag abzuhalten.
03.02.1967: Konrad Adenauer Stiftung
17.02.1967: Nonproliferationsvertrag
03.03.1967: Stellung der CDU innerhalb der Koalition und gegenüber der Opposition
17.03.1967: Arbeit der NPD
07.04.1967: Rücktritt Präsidium, Schaffung der Position des Generalsekretärs, Rolle von Bruno Heck, kein Motto für Bundesparteitag, Briefwechsel SPD/SED
12.04.1967: Verhandlungen mit der SPD und innerhalb der CDU/CSU Betreff: Initiative zu einem Brief an die Delegierten des SED-Kongresses
21.04.1967: Statutänderung
Sondersitzungen
12.04.1967 und
20.04.1967: Trauer um Konrad Adenauer
02.05.1967 und 08.05.1967: Sondersitzung mit den Landesvorsitzenden: Änderung der Satzung
Enthält auch:
Pressemitteilungen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
26.06.1962 - 08.05.1967
Personen
Heck, Bruno; Kraske, Konrad

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1447
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle, Dokumente und Materialien 14.12.1966 - 23.12.1968
Parteivorsitzender Kurt Georg Kiesinger
Enthält
1) Ergebnisprotokolle der CDU-Präsidiumssitzungen am:

1966
14.12.1966:
1967
05.01.1967: Themen: Finanzielle Lage der Partei, Konrad-Adenauer-Stiftung, Publizistische Tätigkeit der Partei (Deutschland-Union-Dienst und Deutsches Monatsblatt), Aussprache mit den Verbänden Deutsche Angestellten-Gewerkschaft, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Deutscher Bauernverband
23.01.1967: Themen: Finanzielle Situation der Partei, Konrad-Adenauer-Stiftung, Aussprache mit den Verbänden Deutsche Angestellten-Gewerkschaft, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Deutscher Bauernverband, Kuratorium Unteilbares Deutschland, Verwaltungsrat ZDF
03.02.1967: Themen: Stellung der CDU innerhalb der Koalition und gegenüber der Opposition, Mitgliederversammlung der Konrad-Adenauer-Stiftung am 10.02.1967
17.02.1967: Themen: Wilson-Besuch, Atom-Sperrvertrag, Stellung der CDU innerhalb der Koalition und gegenüber der Opposition, Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus am 12.03.1967, Kommission Finanzverfassungsreform
03.03.1967: Themen: Stellung der CDU innerhalb der Koalition und gegenüber der Opposition, Vorbereitung des Gesprächs mit dem Präsidium der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft am 03.03.1967
17.03.1967: Themen: NPD, Tagung christlich-demokratischer und konservativer Parteien am 27.-29.04.1967 in Karlsruhe
07.04.1967: Kurzanalyse FDP-Parteitag in Hannover
12.04.1967, Sondersitzung: Statut der CDU: Vergleich geltende Fassung / Entwurf einer neuen
20.04.1967, Sondersitzung anlässlich des Todes von Konrad Adenauer
21.04.1967: Thema: Entwurf einer Statutenänderung
02.05.1967: Themen: Satzungsänderung, Tagungsfolge 15. Bundesparteitag der CDU Braunschweig 21.-23.05.1967
08.05.1967: Protokoll der gemeinsamen Sitzung des CDU-Präsidiums mit den CDU-Landesvorsitzenden der CDU-Vereinigung
05.06.1967: Themen: Römische Konferenz, Stoph-Brief, Koalitionsfragen, Landtagswahlen in Niedersachsen
21.06.1967: Themen: Mittelfristige Finanzplanung, Koalitionsfragen
30.06.1967: Themen: Offenburger Erklärung der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft, Mehrjährige Finanzplanung des Bundes bis 1971, stichwortartige Darstellung
17.07.1967: Themen: Mittelfristige Finanzplanung, Verhältnis zu den USA und zum Besuch von Charles de Gaulle
08.09.1967: Themen: NPD-Klage beim Bundesverfassungsgericht
29.09.1967: Themen: Kommission Staat / Kirche
27.10.1967: Themen: Nachfolge im Amt des Bundesschatzmeisters, Personalfragen (Bundesanstalt für Arbeit, Deutsche Bundesbank, BND) Bestellung von Kommissionen zur Außenpolitik und zur Entwicklung in der Rentenversicherung, Beschluss: Übertragung des Rechts zur Berufung der Fachausschüsse auf den Generalsekretär, Vorschlagliste für den CDU-Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik
10.11.1967: Bericht: Zum Versorgungswerk der CDU
15.12.1967: Themen: Aktionsprogramm, Kuratorium Unteilbares Deutschland

1968
19.01.1968: Themen: Entwurf Aktionsprogramm der CDU, Brief vom Bundesschatzminister Kurt Schmücker mit dem Vorschlag, einen Niedersachsen zum Bundesschatzmeister zu wählen)
20.02.1968: Themen: Wahlrechtsfrage, Wahl Bundesschatzmeister, Bund der Vertriebenen, Vietnam, Kohlenfrage
01.03.1968: Themen: Vorschläge zur Förderung des Beteiligungssparens, Übersicht Prämienausgaben und Steuermindereinnahmen für die Sparförderung
15.03.1968: Themen: Eigentumsbildung, agrarpolitisches Strukturfondsgesetz, Beteiligungssparen, Brief an Kurt-Georg Kiesinger Betreff: Studentische Opposition
09.05.1968: Thema: Hochschulreform, Brief von Konrad Kraske Betreff: Zusammensetzung der Aufsichtsorgane der Rundfunkanstalten
30.05.1968: Thema: Antrag des Bundeswehrverbandes zur "Vierten Laufbahnordnung", Tagesordnung der CDU-Bundesvorstandssitzung am 21.06.1968
06.06.1968: Themen: "Vierte Laufbahn", Arbeitsgemeinschaft für Europa-Politik, Wahlrecht,
Entwurf "Europa-Idee in der CDU", Brief von Alfred Krause an den Bundesminister Betreff: Gegengewicht zu der Beeinflussung von Gewerkschaften und Verbänden durch die SPD
20.06.1968: Organisationsplan der CDU-Bundesgeschäftsstelle Bonn, Einnahmen und Ausgaben der Bundespartei für das Rechnungsjahr 1968, Beschluss über einen Härtefond
Enthält nicht: Materialien in 1402
04.07.1968: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung (Wahlrecht, Bundespräsidentenwahl, Atomsperrvertrag, Vierte Laufbahn bei der Bundeswehr, Deutschlandstiftung, ADK), Ergebnisprotokoll über die Sitzung der Eigentumskommission der CDU am 21.06.1968 in Köln-Marienburg (Vorschläge für ein eigentumspolitisches Programm)
11.09.1968: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung (CDU-Aktionsprogramm, Landesvorsitzenden-Konferenz 19.09.1968, Gesetzentwurf des Agrar-Ausschusses)
11.10.1968: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung (Stand der Beratungen mit der Exil-CDU und dem Landesverband Oder/Neiße, Stand der Beratungen mit der Mittelstandsvereinigung und dem Wirtschaftsrat, SPD-Agitation), Neuordnung Exil-CDU und Landesverband Oder/Neiße durch Änderung des Statuts der CDU, Gestörte Wahlversammlung - Eine Handreichung für den Umgang mit der sogenannten außerparlamentarischen Opposition, Vorläufiger Terminplan für den CDU-Bundesparteitag
24.10.1968: Themen: Änderung der Satzung und des Statuts, Benennung Kandidat für die Bundespräsidentenwahl
03.11.1968: Hinweis auf eine außerordentliche Sondersitzung
15.11.1968: Einladung zur Empfehlung eines Kandidaten der CDU/CSU für die Wahl zum Bundespräsidenten
13.12.1968: Themen: Politische Lage, NPD-Verbot, Vorschlag für die Einsetzung einer Kommission zur Beratung der Mitbestimmungsfrage, Initiative der Landtagsfraktionsvorsitzenden gegen die kulturpolitische Arbeit der Bundespartei und ihrer Ausschüsse
Termine für Vorstands- und Präsidiumssitzungen im ersten Quartal 1969

2) Allgemeine Korrespondenz

17.02.1967: Kontaktgespräch der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) mit dem CDU-Präsidium

03.03.1967: Kontaktgespräch der Deutschen Angestellten Gewerkschaft (DAG) mit dem CDU-Präsidium

Lemke: Kritik an territorialer und konfessioneller Zusammensetzung des CDU-Präsidiums, 05.05.1967

Artikel aus der "Foreign Affairs": "Europe" versus "détente"?, April 1967

Erklärung der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Familienorganisation zur Finanzplanung des Bundes bis 1971

04.12.1967: Landesvorsitzendenkonferenz, Generalsekretär Bruno Heck Einladung wegen Finanzfragen

Linksradikale Aktivität an den Universitäten (Grundlagen der SDS-Tätigkeit, Aktionsradius des SDS, Zielgruppen der SDS, Die Methoden der direkten Aktion, Politische Strömungen im SDS, Bisherige Erfolge des SDS)

Kai Uwe von Hassel: Norddeutsche Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU schlägt Kurt Schmücker als Nachfolger für den Bundesschatzmeister Horst Seebohm vor, 15.01.1968

Vermerk zu Präsidiumskontaktgespräche mit dem Bund der Vertriebenen, dem Bundesverband der Industrie, mit dem DGB, mit der DAG, mit dem Präsidium des Bauernverbandes, mit dem Bundeswehrverband und der ÖTV, 05.02.1968

Kommuniqué: Aussprache zwischen dem CDU-Präsidium, der CDU-Fraktion, und dem Präsidium des Bundes der Vertriebenen am 27.03.1968

Brief anlässlich des ersten Todestages Konrad Adenauers (05.04.1968, Teilnehmerliste für das Jahrgedächtnis von Konrad Adenauer am 19.04.1968

Brief an Kurt-Georg Kiesinger von Kai-Uwe von Hassel (Europäische Friedensordnung, Europäisches Sicherheitssystem)

Deutschland-Union-Dienst: "Auch Parteien brauchen Geld" - Interview mit CDU-Bundesschatzmeister Kurt Schmücker vom 06.11.1968

Niederschrift über die Sitzung der vom CDU-Bundesfinanzausschuss gewählten Kommission am 24.10.1968 im Bundesschatzministerium zu Bad Godesberg

Beitrags- und Finanzordnung - Entwurf 5. Fassung, 24.10.1968
Jahr/Datum
15.12.1966 - 23.12.1968
Personen
Gaulle, Charles de; Hassel, Kai-Uwe von; Kiesinger, Kurt Georg; Krause, Alfred; Schmücker, Kurt; Schmücker, Kurt; Seebohm, Horst

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16176
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (5)
Vermerke für Parteivorsitzenden Helmut Kohl, Generalsekretär Heiner Geißler und die Parteiführung, chronologisch 04.09.1980 - 18.12.1980
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
September:
Mögliche Unterstützung für die demokratische Partei in Uganda
Kontakte mit der liberal demokratischen Partei Japans
DDR-Empfang am 07.10.1980
Ausländische Journalisten als Wahlkampfbeobachter
Politische Betreuung der italienischen Gastarbeiter
Veröffentlichungen in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Menschenrechte e.V. im Vorfeld der KSZE-Nachfolgekonferenz
USA-Arbeit der CDU im Zeitraum Oktober - Dezember 1980

Oktober:
Pressekonferenz am 02.10.1980 für ausländische Journalisten auf Einladung von Inter Nations
Sitzungen der Europäischen Volkspartei (EVP) am 06.-07.10.1980:
1. Sitzungen der Arbeitsgruppe Finanzen, Arbeitsorgane, Arbeitsweise der EVP am 06.10.1980
2. Sitzung des Politischen Büros am 07.10.1980
Beziehungen zur tunesischen Destour-Partei
Jamaika
Präsidentschaft der EUCD
Parteitag der britischen Konservativen vom 07.-10.10.1980
Besuche skandinavischer Politiker (Ilkka Suominen; Jo Benkow)
Sitzung des Politischen Büros der EVP am 07.10.1980
Künftiges Verhältnis der Abteilung Außen- und Deutschlandpolitik und des Büros für Auswärtige Beziehungen der CDU
Besetzung der Kommission für Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik der EUCD
Besprechung mit einem hochrangigen, mit Lateinamerikapolitik befassten Beamten des State Departments
Gespräch mit dem Botschafter Algeriens
Vertretung der CDU beim 7. Kongress der Einheitspartei der Elfenbeinküste
Hilfe für die griechische NEA DEMOKRATIA
Besprechung mit Herrn Dr. Mock am 21.10.1980, hier: a) Griechenland b) Frankreich
Sitzung des Lenkungsausschusses der EDU
Politisches Büro der EUCD / EVP am 10.-11.11.1980, hier: Eintreten der CDU für die Zuerkennung einer Beobachterstellung für die spanische UCD
Besuch des Generalsekretärs des Partido Demócrata Progresista, Argentinien
Weitere Entwicklung im Libanon (Periode vom 06.08.-20.10.1980)
Lage in El Salvador
Mögliche Gründung einer CDU-Gruppe in London
Unterstützung der Christlich-Demokratischen Partei Maltas
Kontakte mit der Parteiführung der chilenischen Christlichen Demokraten
8. Sitzung des EDU-Lenkungsausschusses am 24.10.1980 in Malta
Politische Lage in Bolivien
Wahl des nächsten EUCD-Präsidenten; Vertretung der CDU in den internationalen Parteiorganisationen
Außenpolitische Aktivitäten der Sozialausschüsse

November:
Beziehungen zur Nationaldemokratischen Partei Ägyptens
Unterstützung für Christlich Demokratische Partei Boliviens
Innenpolitische Lage in Italien
Politisches Büro der EUCD / EVP am 10.-11.11.1980, hier: Eintreten der CDU für die Zuerkennung einer Beobachterstellung für die spanische UCD
Sitzung des Politischen Büros der EVP am 10.-11.11.1980
Informationstätigkeit der Botschaft in Singapur
Sozialistische Propagandaveranstaltung des German Marshall Fund in den USA
Einladung der Progressive Conservative Party Kanadas zu ihrem Parteikongress vom 27.02.-01.03.1981
Sitzung des Politischen Büros der EVP / EUCD am 11.11.1980
Wahlnacht in den USA
EDU-Arbeitsgruppe Marxismus in Kultur, Bildung und Geistesleben Europas in der EDU
Unterstützung der Demokratischen Partei Ugandas
Innenpolitische Lage in Portugal vor den Präsidentschaftswahlen
Kontakte mit der koreanischen Botschaft
Wissenschaftliche Abstützung der EDU-Idee
Eindrücke vom Beginn der KSZE-Nachfolgekonferenz in Madrid
Sitzung des Politischen Büros der Weltunion Christlicher Demokraten (UMCD)
Kontakte der UMCD mit der Sozialistischen Internationale

Dezember:
Versäumnisse der Konrad-Adenauer-Stiftung
Italienische Neofaschisten und die CDU
Sitzung des Politischen Büros der EVP am 09.12.1980
CDU-Delegation in den Sitzungen des Politischen Büros der EVP
Kompromiss des Generalsekretärs Flaminio Piccolis in der Kommunistenfrage
Auslandsmitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung
Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit zwischen CDU und Konrad-Adenauer-Stiftung

Enthält auch:
Übersetzung eines Artikels aus Le Figaro: Das Rennen um die Kanzlerschaft, 05.09.1980
Bericht über die Reise einer Delegation der EVP nach Guatemala und El Salvador vom 28.07.-05.08.1980
Vermerke über Besucher von führenden Persönlichkeiten ausländischer christlicher Parteien
Hans Messelken: Die neue Konjugation der Macht - Sprachwissenschaftliche Überlegungen zur Auseinandersetzung mit dem dialektischen Materialismus
Notizen für die Lateinamerikareise von Ministerpräsident Lothar Späth Anfang November 1980
Übersetzung eines Artikels aus der TIMES: Bonns Opposition schlägt ein Übereinkommen in der Ostpolitik vor, 28.11.1980
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
04.09.1980 - 18.12.1980
Personen
Benkow, Jo; Kohl, Helmut; Messelken, Hans; Piccoli, Flaminio; Späth, Lothar; Suominen, Ilkka; Wegener, Henning

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19489
Aktentitel
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Beiträge (10) 06.04.1987 - 31.05.1987
Abteilungsleiter Wolf-Dieter Karl
Enthält
Vermerke, Ausarbeitungen, Reden, Dokumentationen, Entwürfe für UiD und DUD: Verfasser: Peter Seidel, Wolf-Rüdiger Baumann, Wolf-Dieter Karl, Hans-Christian Maaß, Markus Berger, Clemens Michel
Wangnummer: 0931x bis 5938x, Enthält auch: 5967x

Enthält auch:
30.06.1987: Auswertungsgespräch der Studienreise für Bonner Journalisten in der DDR, 5967x

06.04.1987: Grußwort Helmut Kohl / Exil-CDU, 5726x
06.04.1987: Mexiko, 5706x
07.04.1987: Bestandsaufnahme des deutsch-deutschen Abrüstungsdialogs, 5748x
07.04.1987: Wahlkampfzeitungen für Hamburg und Rheinland-Pfalz - Außen- und deutschlandpolitische Themen, 5753x
08.04.1987: GAL-Tolerierungspaket, 5749x
09.04.1987: Deutschlandtreffen der Schlesier 1987 - Anzeigenwerbung in der Programmzeitschrift, 5757x
09.04.1987: Deutschlandtreffen der Schlesier 1987 - Anzeigenwerbung in der Programmzeitschrift (inklusive hanschriftliche Notizen) und endgültige Fassung, 5758x
09.04.1987: Argumente gegen die SPD-Karten "Jetzt schlägt Kohl zu", 5759x
13.04.1987: Bundesrepublik Deutschland - Ereignisse und Gedenktage, 5678x
13.04.1987: Übereinstimmung zwischen SPD und Grünen auf der Basis ihrer Parteiprogramme (Textzusammenstellung), 5762x
13.04.1987: Außen- und sicherheitspolitische Aussagen des Landtagswahlprogramms 87´der Grünen Rheinland-Pfalz, 5763x
13.04.1987: Kalendarium zur Außen- und Deutschlandpolitik, 0931x
14.04.1987: Kurzbiographien (USA) (alte Fassung), 5765x
14.04.1987: Biographien amerikanischer Präsidentschaftskandidaten, 5764x
14.04.1987: Bewerber um die Präsidentschaftskandidatur der Republikanischen Partei, 5766x
15.04.1987: Bausteine Rheinland-Pfalz / Hamburg-Wahl, 5751x
15.04.1987: Bausteine Rheinland-Pfalz-Wahl, 5752x
15.04.1987: Basisartikel für Rheinland-Pfalz bzw. Hamburg-Wahlen Fluglärm - Lärmschutz, 5770x
15.04.1987: Basisartikel für Rheinland-Pfalz bzw. Hamburg-Wahlen Ostpolitik, 5771x
15.04.1987: Basisartikel für Rheinland-Pfalz bzw. Hamburg-Wahlen Erfolgreiche Deutschlandpolitik, 5773x
15.04.1987: Der amerikanische Präsidentschaftswahlkampf 1988, 5750x
16.04.1987: Position der CDU, 5778x
16.04.1987: UiD Rheinland-Pfalz-Ausgabe - Dokumentarischer Teil Äußere Sicherheit, 5774x
16.04.1987: Entwurf einer Presseerklärung zum Wahlprogramm der Grünen in Rheinland-Pfalz - Sicherheitspolitik, 5775x
16.04.1987: Entwurf einer Presseerklärung zum Wahlprogramm der Grünen in Rheinland-Pfalz - Trotz Menschenrechtsverletzungen - Grüne unterstützen Nicaragua, 5776x
21.04.1987: Äußere Sicherheit zur UiD-Dokumentation "Die Grünen: Gefahr für unser Land", Ergänzung zu dem Bierett-Papier vom 16.04.1987 4623F, 5780x
21.04.1987: Sicherheitspolitik der Grünen in Rheinland-Pfalz, 5780x
21.04.1987: Rheinland-Pfalz Rot-Grün Übereinstimmung, 5783x
22.04.1987: Rheinland-Pfalz Bundeswehr, 5785x
22.04.1987: Rheinland-Pfalz Auf anti-amerikanischem Kurs, 5786x
22.04.1987: Null-Lösung für Mittelstreckenwaffen kürzerer Reichweite in Europa - Der neue Vorschlag Michail Gorbatschow, 5787x
23.04.1987: Neue Rekordzahl von DDR-Besuchern, 5789x
24.04.1987: Gorbatschows verführerisches Angebot, 5790x
23.04.1987: Rüstungsexportpolitik, 5788x
27.04.1987: Entwurf einer Presseerklärung zum Wahlprogramm der Grünen in Rheinland-Pfalz - Trotz Menschenrechtsverletzungen - Grüne unterstützen Nicaragua, 5776x
29.04.1987: Übernahme sowjetischer Positionen in der Außen- und Sicherheitspolitik durch die SPD (vor der Besprechung mit Wilhelm Staudacher), 5796x
30.04.1987: Übernahme sowjetischer Positionen in der Außen- und Sicherheitspolitik durch die SPD (nach der Besprechung mit Wilhelm Staudacher), 5797x

05.05.1987: Entwurf einer Presseerklärung zum Europatag am 05.05.1987, 5800x
05.05.1987: Die Null-Lösung - ein großer Erfolg der CDU und des Bundeskanzlers, 5816x
05.05.1987: Gespräch Heiner Geißler mit DER SPIEGEL - Abrüstungspolitik, 5805x
08.05.1987: Die SPD übernimmt sowjetische Auffassungen, 5823x
11.05.1987: CDU: Abrüstung in Sicherheit - 10 Argumente für unsere Abrüstungspolitik, 5825x
11.05.1987: Das konventionelle Übergewicht des Warschauer Paktes, 5826x
11.05.1987: CDU: Ja zu Abrüstung und Sicherheit, 5827x
11.05.1987: Die falschen Behauptungen der SPD, 5819x
11.05.1987: Alfred Dregger am 07.05.1987 vor dem Deutschen Bundestag, 5821x
11.05.1987: Pressestimmen zur Regierungserklärung von Bundeskanzler Helmut Kohl am 07.05.1987, 5822x
12.05.1987: CDU: Ja zu Abrüstung und Sicherheit, 5828x
12.05.1987: Unsere Erfolge in der Abrüstungspolitik, 5829x
12.05.1987: Die SPD übernimmt sowjetische Positionen in der Außen- und Sicherheitspolitik, 5834x
14.05.1987: Heiner Geißler erklärt aus Anlass der Vorstellung der Dokumentation "Die SPD übernimmt sowjetische Positionen in der Außen- und Sicherheitspolitik", 5836x
20.05.1987: Presseerklärung Markus Berger zum deutsch-französischen Gipfel und zu den Abrüstungserfolgen der Bundesregierung, 5851x
22.05.1987: Militärische und zivile Struktur der NATO, 5859x
24.05.1987: Bonner Journalisten in der DDR, 5938x
25.05.1987: Bericht über die Studienreise für Journalisten der KAS vom 18.-22.05.1987 in der DDR, 5856x
26.05.1987: Erklärung Rita Süßmuth zur Abrüstungspolitik - Vorsitzende der CDU-Frauenvereinigung (Frauen-Union), 5863x
26.05.1987: Politische Ergebnisse einer Studienreise für Journalisten der KAS vom 18.-22.05.1987, 5868x
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
06.04.1987 - 30.06.1987
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Berger, Markus; Dregger, Alfred; Geißler, Heiner; Gorbatschow, Michail; Karl, Wolf-Dieter; Kohl, Helmut; Maaß, Hans-Christian; Michel, Clemens; Seidel, Peter; Süßmuth, Rita

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3860
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (1)
Vermerke und Ausarbeitungen 1987
Gabriele Aprath
Enthält
UiD-Beitrag: Deutscher Industrie- und Handelstag: Exporte steigen auch 1987
Gestaltung der Sommerpause
Entwurf einer Rede zur Eröffnung der Landauer Wirtschaftswoche
Text zur Steuerreform für CDU-Extra
UiD-Beitrag: Nach dem Weltwirtschaftsgipfel in Venedig: Gemeinsame Anstrengungen zahlen sich aus
UiD-Beitrag: Prognos: Konjunktur faßt wieder Tritt
UiD-Beitrag: Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt
Beitrag zur Analyse des Programms der SPD Schleswig-Holsteins - Für Arbeit, Umwelt und Demokratie
UiD-Beitrag: Bank für Gemeinwirtschaft: Robustheit der Inlandsnachfrage wird entscheidend für den weiteren Konjunkturverlauf sein
UiD-Beitrag: Vor dem Weltwirtschaftsgipfel in Venedig: Die Bundesrepublik Deutschland hat ihre Hausaufgaben gemacht
UiD-Beitrag: Konjunkturrat - Nach einer Verschnaufpause hat die Konjunktur jetzt neuen Atem geholt
Die GRÜNEN: Ziele, Instrumente, Konsequenzen ihrer Wirtschaftspolitik, 21.05.1987
Kolloquium "Eine Zukunft für unsere Dörfer" der Evangelischen Akademie Loccum
UiD-Beitrag: Bundesfinanzminister Stoltenberg: Offensive Finanzpolitik für Stabilität, Wachstum und Beschäftigung
Entwurf eines Grußbriefes zum Landesparteitag der CDU Saar am 16.05.1987
Entwurf einer Wanderzeitung: Der Kurs stimmt - die Konjunktur bleibt in Fahrt
Frage - Antwort: Hunsrückbauern und Winzer in Rheinland-Pfalz
UiD-Beitrag: Das Wachstum geht weiter - Auswertung der Bundestagsdebatte zum Jahreswirtschaftsbericht 1987
UiD-Beitrag: Jahreszeitliche Auftriebkräfte am Arbeitsmarkt
Zum GS-Entwurf vom 28.04.1987 - Finanzierung der EG
Analyse des Programms "Umbau der Industriegesellschaft" der GRÜNEN
Basisartikel: Gründerwelle und Arbeitsfreude kennzeichnen das Bild unserer Wirtschaft
Basisartikel: SPD - Feigenblatt anstelle einer Politik für den Mittelstand
Basistext: Mittelstand - unverzichtbar für unsere Wirtschaft
Basistext: Was haben Familien von unserer Steuerpolitik
Basistext: Was bringt die Steuerreform für die Bürger?
Rheinland-Pfalz-Leporello: SPD - Schulden- und Inflationspartei
UiD-Beitrag: GRÜNEN-Programmatik - Gefahr für den Wohlstand und die soziale Sicherheit
SPD und GRÜNE: Mehr staatliche Wirtschaftslenkung, weniger Leistungsfähigkeit, mehr Staatsverschuldung, höhere Belastung der Bürger, weniger Zukunft für Rheinland-Pfalz
Basistext: GRÜNE - Blockade in der Verkehrspolitik
Kostenträchtige Forderungen der GRÜNEN
UiD-Beitrag: Positiver Trend auf dem Arbeitsmarkt setzt sich fort
UiD-Beitrag: Rheinland-Pfalz: GRÜNE und SPD - Mehr Staat und die Folgen
Basistext: Frauen sind Gewinner auf dem Arbeitsmarkt
Geleitwort - Heiner Geißler zur 10. Rheinlandschau in Jülich vom 05.-15.06.1987
Wirtschaftspolitik auf richtigem Kurs
UiD-Dokumentation: Frühjhresgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute
Rheinland-Pfalz: Arbeitsprogramm der SPD und Wahlprogramm der GRÜNEN
Programm der GRÜNEN für Rheinland-Pfalz
Basistext: Die Wahrheit über die Steuerpolitik der SPD, dazu Presseerklärung
UiD-Beitrag: US-Studie - Lebensqualität in Deutschland hervorragend
UiD-Beitrag: Die wirtschaftliche Entwicklung im Frühjahr 1987
Unsere Argumente gegen die Diffarmierung der SPD "Jetzt schlägt Kohl zu" (Rote Karte der SPD)
Maiaufruf 1987 des DGB
Punkt 8: 100 Mio DM für die Entwicklung einer alternativen Wirtschaft
Vergleichende Ergebnisse der SPD in Großstädten bei den Bundestagswahlen 1983 und 1987 (Zweitstimme)
Vergleichende Ergebnisse der CDU/CSU in Großstädten bei den Bundestagswahlen 1983 und 1987 (Zweitstimme)
Vorstellung des Situationsberichtes über die mögliche Einwirkung des Wertewandels auf politische Einstellungen und Verhaltensweisen des EMNID-Institutes
Auswertung der Bundestagsdebatte vom 18.-20.03.1987, 25.03.1987, (39 Seiten)
Argumentationshilfen zur Bürgerschaftswahl in Hamburg am 17.05.1987
Zur konjunkturellen Entwicklung in der Bundesrepublik
Walter Dübner: Unsere Haushalts- und Wirtschaftspolitik
Für eine moderne, wettbewerbsfähige Wirtschaft
Unsere Politik für Bauern und Winzer
Konjunkturelle Entwicklung in der Bundesrepublik
Argumentationshilfe für die CDU Hessen - Koalitionsvereinbarungen
Ergänzungen zum Flugblatt: Wort gehalten - Weniger Steuern für alle
Basistext für die Wandzeitung zur Steuerreform - Weniger Steuern für alle schon 1988
Antwort der CDU auf das Arbeitsprogramm der SPD Rheinland-Pfalz für die Jahre 1987 - 1991
Zusammenstellung aller ostenträchtigen Forderungen des Arbeitsprogramms der SPD Rheinland-Pfalz
Änderung Steuerberatungsgesetz vom 04.11.1975
Argumentationspapier für den Landtagswahlkampf in Hessen
Argumentationshilfen für die Hessen-Wahl im Bereich Umwelt und Energie
Arbeitsmarktpolitik - Herausforderungsprofil für die 11. Legislaturperiode
Zum Arbeitsprogramm der SPD Rheinland-Pfalz: Programmvorschläge, Bewertung, CDU-Position
Herausforderungsprofil und Stolpersteine der CDU in der 11. Legislaturperiode
Unterschiedliche Positionen zur Steuerpolitik zwischen CDU, CSU und FDP
Unsere aktive Arbeitsmarktpolitik
Verbesserung der Situation von Alleinerziehenden
Wir senken die Steuern dauerhaft
Arbeitsmarkt und Beschäftigung
Wirtschafts- und Finanzpolitik
Stabile Preise
CDU-Positionen im Bereich Agrarpolitik
Standpunkte der CDU zur Steuerpolitik
Sind Sie dafür, dass Butter billig an die Russen verkauft wird?
Die SPD geht mit dem Kaufkraftargument hausieren - Aussagen werden von der Wirklichkeit widerlegt
Steuerentlastung 1986/88: Pro und Contra für eine vorgezogene zweite Entlastungsstufe
Arbeitsmarkt-Daten 1981 - 1986
1986: Wirtschaftliche Dynamik schlägt voll auf den Arbeitsmarkt durch
Der Aufschwung geht weiter
Keine Umverteilung von unten nach oben
Auswertung des Argumentationspapiers der SPD vom 28.11.1986 für den Bereich Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik
Auswertung der Neujahrsansprache von Johannes Rau
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1987
Personen
Aprath, Gabriele; Geißler, Heiner; Rau, Johannes

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode