Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "schonen" > 22 Objekte

1

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 006/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Kirche", Band 6
Enthält
"Erinnerungen - Vom Konzil zur Synode", Rede zur Veranstaltung "Das Konzil war erst der Anfang. 40 Jahre Eröffnung des II. Vatikanischen Konzils" (22.11.2007).

"Wozu sind Christen heute berufen?", Rede an der Cäcilienschule Wilhelmshaven (11.10.2005).

"LER und/oder Religionsunterricht", Artikel für "Stimmen der Zeit" (Dezember 2004).

Interview mit der "Katholischen Sonntagszeitung" (02.04.2004).

"Sie bewegen was! Frauen in der Diaspora", Rede zur "Diaspora-Aktion" (28.10.2003).

"Ein Echoruf", Beitrag für "Misereor" (18.06.2003).

"Unheilserfahrung und Heilserwartung heute und die christliche Antwort darauf", Vortrag zum Symposium "Im Licht der Gnade Gottes" (21.09.2002).

"Das Kirche - Staat-Verhältnis in der Zeitenwende: Spannungen und Perspektiven", Rede zum Jubiläum "50 Jahre Institut für Christliche Sozialethik" an der Universität Münster (05.11.2001).

"Rezension zum Buch "Wider den Rassismus: Entwurf einer nicht erschienenen Enzyklika (1938)" (06.10.2001).

Leserbrief an die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zu einem Artikel von Burkhard Müller (13./14.01.2001).

"Religion und Toleranz", Vortrag zum Symposium "Grundlagen einer dauerhaften europäischen Friedensordnung" (21.05.1998).

"Toleranz - ein Bündnis von Bekenntnis und Freiheit", Beitrag zum Buch "Fenster nach vorn - Hoffnungsvolle Aussichten" von Markus Schächter (11.04.2001).

"Von der Ambivalenz der Freiheit in Kirche und Gesellschaft", Vortrag für das Symposium "Kirche und Gesellschaft" (07.04.1998).

"Das Verhältnis von Gesellschaft, Staat und Kirche", Rede zum Jubiläum "25 Jahre katholisches Stadtbildungswerk Ingolstadt" (15.03.1999).

"Ein Ja zu unserer Welt", Ansprache bei den "Glaubenswochen Hadamar" (23.02.1999).

Ansprache zum "Weltgebetstag der Frauen" (26.02.1999).

"Von der Wurzel des Humanen im Absoluten - Gedanken zum Grundsatz", Rede für den "Katholischen Deutschen Frauenbund" (24.02.1999).

Text für den Diözesanrat (15.12.1998).

"An den Grenzen des Kapitalismus - Von der sozialen Konsequenz für das Christentum", Vortrag für das Patrozinium am Hochfest des hl. Albertus (15.11.1996).

"Was kostet der Sinn des Lebens in der Marktwirtschaft?", Vortrag (24.09.1996).

"Weltschmerz und Gesellschaft - Das Morgen im Heute lebt", Vortrag vor der "Katholischen Hochschulgemeinde Hannover" (1996).

"Soziales Engagement als Konsequenz des Glaubens - Rückblick auf die Zeit des Kulturkampfes - Ausblick auf die Gegenwart", Rede zum Jubiläum "150 Jahre Blindenschriftverlag und -druckerei 'Pauline von Mallinckrodt'" (29.06.1995).

"Plädoyer gegen den Egoismus", Artikel für den "Focus" (1995).

"Macht und Moral - Gibt es eine moralische Krise des Politischen", Vortrag (Mai 1991).

"Strukturen im Verhältnis von Kirche und Staat bei der Neuordnung von Berlin und Brandenburg", Beitrag für die "Evangelischen Theologischen Hefte" (11.05.1993).

"Kulturpolitische und gesellschaftlich-kirchliche Rahmenbedingungen zur Thematik 'Leben'", Rede (06.06.1990).

"Religion und Entwicklungshilfe", Text (undatiert).

"Fremdenangst im Spannungsfeld zwischen Kirche und Politik", Artikel (undatiert).

"Einführung in die Vorlage der Kommission 3 zur Bildungs- und Lebenssituation der ausländischen Kinder und Jugendlichen", Ausarbeitung zur Vollversammlung des "Zentralkomitees der deutschen Katholiken" (13./14.11.1981).

"Für Glaube und Heimat", Rede bei der Wallfahrt Schönenberg (19.05.1985).

"80 Jahre evangelische Fachhochschule Berlin", Rede (05.10.1984).

"90 Jahre Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk (EJF)", Rede (04.12.1984).

"Melodie und Leier, Der Dienst am Wort", Rede zum "Aschermittwoch der Künstler" (04.03.1981).

"Papst Johannes Paul II. vor der UNO und in USA - Hoffnung und Herausforderung", Text (undatiert).

"Der Weg in die Freude", Vortrag (01.03.1980).

"Armut und Reichtum in unserer Stadt", Rede zum Jubiläum "125 Jahre St. Michaelshaus in Minden" (14.09.1989).

"Partnerschaft, Ehe, Familie heute", Vortrag (21.05.1989).

Grußwort zum Empfang der Evangelischen Landeskirche in Berlin-Brandenburg (31.10.1988).

Gedenken an Johann Baptist Gradl (11.07.1988).

"Barschels Einsamkeit", Artikel in der "Rheinischen Post" (13.11.1987).

"Alleinerziehende und ihre Stellung in der Kirche", Beitrag für den "Südwestfunk" (11.01.1984).

"Kultur beginnt mit Schöpfung - wie Kunst das materialistische Bild von Welt und Mensch widerlegt", Text (undatiert).

Text zum "Sozialprofil der deutschen Katholiken" (undatiert).

Grußwort zur Eröffnung der Synode der Rheinischen Landeskirche (04.01.1977).

Grußwort zur Eröffnung der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (23.06.1978).

"Holt sie an den gemeinsamen Tisch", Rede (05.10.1975).

"Christliches Weltbild und politischer Pragmatismus", Vortrag zur Tagung "Krise der Weltanschauungspartei" (September 1973).

Material/Splitter zum Thema "Soll die Kirche politisch reden und handeln?" (undatiert).

Stellungnahme zu einer Initiative der "Jungdemokraten" zur Abschaffung des Religionsunterrichts (1973).

"Ein Schrebergarten für die Kirche? Zur Irrelevanz christlicher Grundsätze in unserer Gesellschaft", Vortrag zum 25-jährigen Bestehen der "Arbeitsgemeinschaft Katholische Presse" (23.10.1974).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1973 - 2007
Personen
Gradl, Johann Baptist; Schächter, Markus

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7536
Aktentitel
Wahlwerbemittel 8. Wahlperiode 1976 - 1980
Flugblätter 01.-11.1980 - Zur Sache
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Format A4:
1) Jede zweite Mark dem Staat? (Januar Nr. 110)
2) Olympia ist wichtig, aber wichtiger sind Frieden und Freiheit (Januar Nr. 210)
3) Marsch in die Einheitsrente ( Februar Nr. 120)
4) Renten sind keine Almosen ( April Nr. 140)
5) Schatten auf dem Tag der Arbeit (April Nr. 240)
6) Energie sichert Arbeitsplätze (April Nr. 340)
7) Die letzten Idealisten der Nation: Mütter ( Mai Nr. 150)
8) Mit Zuckerbrot und Peitsche (Mai Nr. 250)
9) Wir wollen keinen SPD-Staat - Die Alternativen der Union (Mai Nr. 350)
10) Achtung Arbeitsfalle! SPD trickst die Jugend aus ( Mai Nr. 450)
11) Immer mehr Bürger werden Opfer der roten Parteibuch-Herrschaft - Wehners Staat geht auf (Juni Nr. 160)
12) 17. Juni 1953 (17.06.1953) - Tag der deutschen Einheit. Wir Deutschen gehören zusammen (Juni Nr. 260)
13) Sorgen im Ausland über Schmidt's Ostpolitik ( Juni Nr. 360)
14) Schmidt gerät unter Druck der Linken...
15) Die SPD macht unser Geld kaputt (Juni Nr. 560)
16) Was Franz Josef Strauß den SPD/FDP-Wählern rät (Juli Nr. 170)
17) Wer soll der SPD noch glauben? ( Juli Nr. 270)
18) Punktsieg für die Familie (Juli Nr. 370)
19) Linksaußen in der SPD proben den Aufstand ( Juli Nr 470)
20) SPD-Staat durch die Hintertür (August Nr.180)
21) SPD-Staat heißt: Kommunisten schonen (August Nr. 280)
22) Rechtsstaat in Gefahr (August Nr. 380)
23) Schmidt ist ein politischer Rentenbetrüger (August Nr. 480)
24) Schmidts Außenpolitik im Zwielicht (September Nr. 190)
25) Mit zwei Stimmen entscheiden Sie die Wahl am 5. Oktober. Beide Stimmen für die CDU (September Nr. 290)
26) Das hält auf Dauer die härteste Mark nicht aus (September Nr. 390)
27) Schuldenmacher Schmidt (September Nr. 590)
28) Baum (FDP) Minister für Unsicherheit (September Nr. 690)
29) Am 5. Oktober: Beide Stimmen für Frieden und Freiheit ( Oktober Nr. 1100)
30) Nach den Wahlen - zahlen! (November Nr. 1110:)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
01.1980 - 11.1980
Personen
Baum, Gerhart Rudolf; Schmidt, Helmut; Strauß, Franz Josef; Wehner, Herbert

5

Bestand
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
Signatur
10-001
Objekt-Signatur
10-001: 1063
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
03.09.1961
Titel
Schönenbach
Enthält/Text
Öffentliche Versammlung
Redner: Reg. Assessor Russ
Thema: Bundestagswahl
Kommentar
handschriftliche Angaben
Auftraggeber
Verantw.: CDU-Bundesgeschäftsstelle Bonn
Format
DIN A2

6

Bestand
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
Signatur
10-001
Objekt-Signatur
10-001: 3539
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1990
Titel
Kossendey, Thomas
Enthält/Text
Im Bundestag für uns aktiv:
Tourismus
fördern -
Umwelt
schonen.
Thomas Kossendey
CDU
Kommentar
Die Datierung ist unsicher, evtl. auch eine Wahlperiode früher oder später.
Format
DIN A1

7

Bestand
Landtagswahlplakate Hessen ( 10-007)
Signatur
10-007
Objekt-Signatur
10-007 : 2309
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
2013
Titel
Sommergrüße
Enthält/Text
CDU
Aktiv. Erfolgreich. Verlässlich.
Wir wünschen einen
schönen Sommer
in Hessen
Auftraggeber
Verantw.: CDU Hessen, Wiesbaden
Format
DIN A1

9

Bestand
Kommunalwahlplakate Nordrhein-Westfalen (10-017)
Signatur
10-017
Objekt-Signatur
10-017 : 2297
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
2004
Titel
Überregional
Sympathiewerbung
Enthält/Text
Schönen Sommer -
Kraft tanken für NRW.
X Am 26. September
ist Kommunalwahl.
NRW CDU
www.cdu-nrw.de
Auftraggeber
CDU NRW
Format
DIN A0

10

Bestand
Wandzeitungen (10-025)
Signatur
10-025
Objekt-Signatur
10-025 : 239
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1993
Titel
Ferien- und Urlaubsgrüße
Enthält/Text
Einen
schönen
Urlaub!
CDU
Künstler/Grafiker
Foto: G. Gräfenhain/Superbild
Auftraggeber
CDU-Bundesgeschäftsstelle, Konrad-Adenauer-Haus, Bonn
Format
DIN A2

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode