Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "sich." > 7 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7819
Aktentitel
Werbemittel Europawahl 17.06.1984 (7)
CDU - Broschüren und UiD
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
UiD
1) 35/83: Helmut Kohl: Wir brauchen ein noch stärkeres Europa, Format A5
2) 6/84: Europawahlkampf '84, 4 Exemplare, Format A5
3) 14/84: Europawahlkampf '84, 4 Exemplare, Format A5
4) CDU-Dokumentation 35 vom 03.11.1983: Musterrede zur Europawahl '84. Für die christlichen Demokraten war Europapolitik immer Friedenspolitik
5) CDU-Dokumentation 6 vom 16.02.1984: Musterrede II CDU: Aufwärts mit Deutschland. Mit uns für Europa
6) CDU-Dokumentation 14 vom 19.04.1984: Musterrede III Die zweite Direktwahl am 17.06.1984: Entscheidung über Europas Zukunft
Broschüren, Format A5:
7) Hnr.: 50/033/ 3912: Freiheit, Solidarität, Gerechtigkeit. Grundsatzprogramm der Christlich Demokratischen Union Deutschlands
8) Hnr.: 50/044/ 5547: Europa lohnt sich. Wir antworten auf kritische Fragen
9) Hnr.: 20/054/ 3576: Alfred Dregger: Unsere Politik für Deutschlands Zukunft. 32 Bundesparteitag Stuttgart 08.-11.05.1984
10) Hnr.: 20/054/ 3577: Helmut Kohl: Mit Zuversicht in eine menschliche Zukunft. 32 Bundesparteitag 08.-11.05.1984 in Stuttgart
11) Hnr.: 20/054/ 3579: Heiner Geißler: Deutschlands Zukunft als moderne und humane Industrienation. 32 Bundesparteitag 08.-11.05.1984 in Stuttgart
12) Hnr.: 30/014/ 5512: Europa als Wirtschaftsgemeinschaft
13) Hnr.: 30/034/ 5520: Helmut Kohl: Europas Einheit stärken. Auszüge aus Reden und Aufsätzen
14) Hnr.: 30/024/ 5515: Umweltschutz - Eine europäische Frage
15) Hnr.: 50/044/ 5549: Wachstum, neue Technik, Arbeit. Gemeinsam für Europas Zukunft forschen
16) Hnr.: 50/044/ 5548: Frieden, Freizügigkeit, Partnerschaft. Für ein Europa freier Menschen
17) Hnr.: 30/024/ 5516: Die Europäische Union - Ziel unserer Politik
18) Hnr.: 100/054/ 5571: Aufruf der Christlich Demokratischen Union Deutschlands zur Wahl des Europäischen Parlaments am 17.06.1984 (10x21cm)
19) Hnr.: 30/054/ 3562: Aktionsprogramm der Europäischen Volkspartei für die 2. Wahlperiode des Europäischen Parlaments
20) Hnr.: 10/113/ 3474: Handbuch zur Europawahl. Zahlen, Daten, Fakten
21) Hnr.: 1800/044/ 2498: Briefwahlprospekt Europa '84
22) CDU-Europawahlkampf '84: Aktionen mit dem CDU-Europa-Puzzle
23) Merkblatt für die Mitglieder des Wahlvorstandes
24) Merkblatt für die Mitglieder des Briefwahlvorstandes
Jahr/Datum
1984
Personen
Dregger, Alfred; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3819
Datei
ACDP-07-011-3819.pdf
Aktentitel
Kreisverbände Bezirksverband Erfurt
Informationsberichte 30.01.1989 - 04.12.1989
Abteilung Information
Enthält
Informationsberichte zum 1. des Monats an das Sekretariat des Hauptvorstandes, unterzeichnet vom Kreisvorsitzenden und Kreissekretär der CDU:
Themen:
Jahreshauptversammlungen, Kommunalwahlen 07.06.1989, politisch-ideologische Fragen bei der Auswertung 5., 6. und 7. Tagung Hauptvorstand 16.12.1989, 26.06.1989 und 10.11.1989, Arbeit mit jungen Mitgliedern, Mitgliederwerbung - Stärkung und Festigung, Austritte aus der Partei, Politisches Studium, kritische Fragen der Mitglieder zum zögernden Verhalten der Parteiführung, Probleme auf kirchenpolitischem Gebiet, Reaktionen auf und Umgang mit Brief aus Weimar vom 10.09.1989, Positionspapier 1: Positionen der CDU zu Gegenwart und Zukunft vom 28.10.1989, Standpunkte und Stellungnahmen von Ortsgruppen und deren Vorständen, Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise der Nationale Front, Erneuerung der CDU, Vorbereitung Parteiwahlen und Sonderparteitag

09 Bezirksverband Erfurt Kreisverband:
Arnstadt: Delegation aus Litauen und ihre neuen Vorstellungen, Ergebnisse der Volkswahlen - Mitglieder Rat des Kreises, der Stadt und Gemeinden
Apolda: Ältere Unionsfreunde beklagen, dass man nicht mehr weiß was man glauben darf; was heute richtig ist war vor Tagen noch verboten, wer sich heute zu Reformen bekennt, war gestern noch erklärter Gegner und vieles andere mehr. Die Ereignisse überschlagen sich. ... Ablehnung von Egon Krenz. Die veränderten Persönlichkeitsbilder von Harry Tisch und Kurt Hager waren Anlass zu sehr kritischen Bemerkungen. Hier trifft zu: Was heute richtig ist, war gestern völlig falsch. Einheitliches Vorgehen z.B: im Umgang mit dem Brief aus Weimar wäre sinnvoll gewesen. Die angewandte Praxis der Verschwiegenheit bis letztlich der offenen Diskussion hat der Sache eher geschadet,
Eisenach, Erfurt-Land,
Erfurt-Stadt: Kommunalwahl - zahlreiche Mängel und offensichtliche Veränderungen des Endwahlergebnisses festgestellt, dazu Vorschläge an den Hauptvorstand eingereicht
Kreisverband:
Gotha, Heiligenstadt, Bad Langensalza, Mühlhausen, Nordhausen, Sömmerda, Sondershausen, Weimar, Worbis
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
30.01.1989 - 04.12.1989
Personen
Hager, Kurt; Krenz, Egon; Tisch, Harry

4

Bestand
Wandzeitungen (10-025)
Signatur
10-025
Objekt-Signatur
10-025 : 370
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
06.2008
Titel
Soziale Marktwirtschaft
Enthält/Text
Die Zeiten ändern sich.
Das Ziel bleibt.
Die Mitte. CDU
Auftraggeber
CDU-Bundesgeschäftsstelle, Marketing und Interne Kommunikation, Berlin
Format
DIN A2, Überformat (2x)

5

Bestand
Wandzeitungen (10-025)
Signatur
10-025
Objekt-Signatur
10-025 : 8
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1969
Titel
Bildungspolitik
Enthält/Text
CDU
Information

Die Zukunft unserer Kinder

Politik ist kein Selbstzweck. Politik hat zum Ziel, für
das Gemeinwohl zu wirken und für eine bessere Zu-
kunft zu kämpfen: diese Zukunft wird einmal die Ge-
genwart unserer Kinder sein.

Die ständige Weiterentwicklung von Kultur und Tech-
nick bringt nicht nur Fortschritt, sondern auch neue
Probleme mit sich. Um dereinst im Leben ihren Platz
zu behaupten, müssen unsere Kinder ... wissen, wie man
mit Computern umgeht und wie moderne Maschinen
funktionieren.

Für den Fortschritt sorgen die Wissenschaftler. Sache
der Politiker ist es, den Fortschritt so zu organisieren,
daß ... Freiheit und soziale Gerechtigkeit gewahrt bleiben.

Die CDU ist nicht nur die erfolgreichste Partei der Bun-
desrepublik, sie ist auch die jüngste und modernste
Volkspartei. ...

Unter der Führung der CDU ist Deutschland zu einer
großen Industrie- und Handelsnation geworden. ...

Anzahl und Leistungsfähigkeit unserer Bildungsein-
richtungen vom Kindergarten bis zur Universität müs-
sen verstärkt werden. Die Lehrlingsausbildung muß
reformiert werden. Unsere Kinder werden mit Sicher-
heit nicht problemlos leben. (...) Sie sollen aber nicht sagen können,
daß wir es versäumt hätten, die Weichen rechtzeitig zu stellen ...

Die CDU hat es in 20jähriger Regierungszeit erreicht,
daß Deutschland im Konzert der Nationen wieder ge-
hört wird. Erfolg und Erfahrung der CDU bürgen dafür,
daß die notwendige und umfassende Bildungsreform
nicht auf halben Wege stehenbleibt.
Auftraggeber
Bundesgeschäftsstelle der CDU, Bonn
Format
DIN A1

6

Bestand
Plakate von Hochschulgruppen (10-029)
Signatur
10-029
Objekt-Signatur
10-029 : 163
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1994
Titel
Sympathiewerbung
Enthält/Text
Studenten büffeln ...
... nicht nur für sich.
RCDS
Auftraggeber
V.i.S.d.P.: Stefan Fritz, c/o RCDS in Bayern, München
Format
DIN A1

7

Bestand
Landtagswahlplakate Brandenburg (10-033)
Signatur
10-033
Objekt-Signatur
10-033 : 1018
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
2009
Titel
Genilke, Rainer
Enthält/Text
rainer-genilke.de
Rainer
Genilke
Der kümmert sich. CDU Brandenburg
Künstler/Grafiker
Frenkelson Werbeagentur, Potsdam
Auftraggeber
CDU Brandenburg

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode