Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "sichern." > 42 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7177
Aktentitel
Werbemittel 9. Wahlperiode und Bundestagswahl 06.03.1983 (1)
CDU
Enthält
Kandidat '83 - Unterlagen für die Kandidaten der CDU sowie eigene Sammlung zu verschiedenen Themen
Broschüren (Format A5)
1) Frieden sichern. Argumente für eine Politik der aktiven Friedenssicherung (5366)
2) Die SPD als Regierungspartei. Eine Schlussbilanz (5352)
3) Koalition der Mitte: Für eine Politik der Erneuerung. Regierungserklärung von Bundeskanzler Helmut Kohl (3349)
4) Die Rotgrünen. Argumente gegen die rotgrünen Experimente (5380)
5) Ausländer in Deutschland. Argumente für eine menschliche Ausländerpolitik (5372)
6) Arbeit schaffen. Argumente für eine zukunftsorientierte Wirtschafts- und Finanzpolitik (5365)
7) Umwelt schützen. Das Programm der CDU: Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen (5371)
8) Recht sichert die Freiheit. Rechts- und justizpolitisches Programm der CDU. Kieler Grundsätze zur Rechtspolitik (5406)
9) Das soziale Netz festigen. Argumente für eine zukunftsorientierte Sozialpolitik (5389)
Format A4
10) Tipps für Ihre Wahlkampfplanung (H 368)
11) Maßnahmenkatalog zur Bundestagswahl '83 (H 370)
12) Mit Worten überzeugen. Ein Leitfaden für die Rede- und Textgestaltung (H 369)
Flugblätter (Format A4)
Serie: Zur Sache
13) Aktion Bürgertelefon. Ihr CDU-Kandidat am heißen Draht
14) Wohnungsbau schafft Arbeitsplätze
15) Dreihundert Milliarden Schulden in Bonn, weil die SPD nicht mit Geld umgehen kann
16) Damit es wieder aufwärts geht. Deutschland braucht jetzt eine handlungsfähige Regierung.
17) Mit Bundeskanzler Helmut Kohl: Ein neuer Anfang ist gemacht. Jetzt können wir die Krise meistern.
18) BAföG. Wir sichern e. gerechte Ausbildungsförderung - auf solider Basis!
19) Staatsverschuldung. Nach 13 Jahren der SPD zahlen wir alle die Zeche
20) Die Regierung der Mitte muß bleiben. Weil die SPD auf rot/grünen Kurs geht
21) Massenarbeitslosigkeit und Firmenzusammenbrüche. Weil die SPD nichts von der Wirtschaft versteht.
22) Einladung zum Dämmerschoppen mit Dr. Heinz Schallenbeck, MdB
Zielgruppenbriefe (Textvorlagen)
23 )Jungwähler, Frauen, ältere Mitbürger, Arbeitnehmer, Mittelstand, Bundeswehr, Öffentlicher Dienst, Gewinnung von Wahlhelfern
Die Fraktion informiert [Rheinland-Pfalz] (Nr. 1-3 ) Ausbildungsplätze, Leistungen für Eltern und Kinder, Kabelpilotprojekt
Broschüre: Mietrecht (Bundesminister der Justiz)
Faltblatt: Beim BAföG ändert sich was... (Bundesminister für Bildung und Wissenschaft)
Anzeigen-Analyse Dezember 1982 (1 Bl., Format A4)
Die Dolchstoßlegende ist widerlegt (CDU/CSU Bundestagsfraktion, Stichworte dieser Woche, 9 S., Format A4)
Johannes Gerster: Der Klassenkämpfer Helmut Schmidt (3 S., Format A4)
Anschreiben d. Generalsektretärs an Kreisvorsitzenden, Abgeordnete, Generalsekretäre von LV und Landesgeschäftsführer mit Erläuterungen zur Wahl
Heinz Westphal, BM für Arbeit- und Sozialordnung: Anschreiben an die Abgeordneten des Bundestages mit Kopie des Schreibens an den VdK mit Stellungnahme zu d. Vorwürfen des VdK
Norbert Blüm: Schreiben an die Bundestagsfraktion der CDU/CSU mit Erläuterungen zur Rentenpolitik der Bundesregierung
Klaus Daweke: Schreiben an die Bundestagsfraktion der CDU/CSU zu den beschlossenen Änderungen beim Schüler- und Studenten-BAföG
Dokumentation der CDU-Bürgerschaftsfranktion zur Kampagne der SPD ("Hamburger Mietertäuschung")
Dietmar Kansy: Schreiben an die Bundestagsfraktion mit Information mit einer Zusammenstellung als Argumentationshandreichung gegen die SPD-Kampagne ("Marsch in die Ellenbogengesellschaft")
Wolfgang Schäuble: Schreiben an die Bundestagsfraktion mit Argumentationshilfe zur Wohngeldkürzung und Mietrechtsänderung
Gerhard Braun: Schreiben an die Bundestagsfraktion mit e. Ausarbeitung vn Horst Waffenschmidt über die Auswirkungen des Gesetzes zur Wiederbelebung der Wirtschaft auf die Kommunen
Schreiben des DGB an die Bundestagsabgeordneten mit Stellungnahme zum Bundeshaushalt 1983
Philipp Jenninger: Schreiben an die Fraktion mit Informationen (Analyse von Riesenhuber) über die staatliche Energieforschung der 70er Jahre.
Jahr/Datum
1982 - 1983
Personen
Kohl, Helmut

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7197
Aktentitel
Werbemittel 10. Wahlperiode und Bundestagswahl 25.01.1987 (1)
CDU
Enthält
Aktion 10000 Friedenstage bzw. Friedenspolitik der CDU u.a.:
Broschüren (Format A5)
Serie: Gemeinsam für Frieden und Freiheit
1) Die Überrüstung der Sowjetunion. Ziele kommunistischer Machtpolitik (3454)
2) Manfred Wörner: Wege zum Frieden in Freiheit (3471)
3) Wir wollen frei sein und frei bleiben. Ethische Grundlagen unserer Verteidigungspolitik (3452)
4) Die SPD steigt aus. Der Abschied von der gemeinsamen Sicherheitspolitik des Westens (3455)
5) Gibt es Frieden ohne Freiheit? Eine kritische Auseinandersetzung mit der Friedensbewegung (3456)
6) Helmut Kohl: Unsere Politik für Frieden und Freiheit (3466)
7) Gemeinsam den Frieden sichern. Das Atlantische Bündnis - Garant unserer Freiheit (3453)
8) Die Friedenspolitik der CDU. Dokumente 1949 bis 1983 (3451)
9) Heiner Geißler. Krieg verhindern, Frieden sichern, Freiheit bewahren (3467)
10) Gemeinsam für Frieden und Freiheit. Frieden schaffen mit immer weniger Waffen (Musterrede, CDU-Dokumentation, 26)
11) Dokumentation der Aktion "10 000 Friedenstage der CDU" (Format A4)
12) Sowjetische Raketen bedrohen unsere Freiheit (1448, Flugblatt, Format A4)
Faltblatt, Format A5:
13) Argumente zur Friedenspolitik der CDU (2447)
Aufkleber
14) Schwarz Rot Gold mit weißer Friedenstaube (9449)
15) Schwarz Rot Gold auf blauem Grund mit Friedenstaub (9465, Material aus Stoff)
Zeitungen:
CDU extra
16) Jetzt geht's los!(2690)
17) Helmut Kohl: Danke, Soldaten! ( 2712)
18) Wir wollen frei sein - und bleiben (2446)
MdB, Informationen aus dem Bundestag
19) Optimistisch in die Zukunft
Aktion "10000 Friedenstage" (UiD 26/83 Format A5)
Christliche Demokraten für Schritte zur Abrüstung. Brief aus der Union
Es ist lange genug aufgerüstet worden (Kopie)
Muster für Rahmenanzeigen
Deutsches Monatsblatt, September 1983, Nr. 9
Jahr/Datum
1983

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001:7177/1
Datei
acdp-07-001-7177-01.pdf
Aktentitel
1) Frieden sichern. Argumente für eine Politik der aktiven Friedenssicherung (5366)
Jahr/Datum
1980 - 1983

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001:7197/7
Datei
acdp-07-001-7197-07.pdf
Aktentitel
7) Gemeinsam den Frieden sichern. Das Atlantische Bündnis - Garant unserer Freiheit (3453)
Jahr/Datum
1983 - 1987

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6366
Aktentitel
Volkskammerwahl 18.03.1990 (6)
Wahlwerbemittel - andere Parteien
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
PDS
1) Flugblätter
a) progressiv, produktiv, pro DDR. Wahlveranstaltung der PDS (Klaus Höpcke, 8.03.1990)
b) Politische der Zukunft zugewandt Demokratisch organisiert Sozial und oekologisch orientiert. PDS - Auch Politik für Studenten
2) Faltblatt
a) Wohin soll die Reise gehen ?
3) Aufkleber
a) Wir sind ein Volk 1:1
b) Links wählen heißt Recht sichern. PDS jede Stimme zählt
c) Artikel 23. Kein Anschluß unter dieser Nummer PDS
d) don't worry take Gysi!
e) Für die Schwachen eine starke Opposition PDS
f ) Mut zum Träumen PDS
Neues Forum
a) Informationsschrift des Kontaktbüros (1/1989, Interview mit Reinhard Schult, Mitbegründer des Neuen Forum, Chronik des Aufbruchs 1989 vom Aufruf des Neuen Forum 10.09. bis zum 01.11)
b) Sprechererklärung der Bürgerinitiative Neues Forum Bezirk Karl-Marx-Stadt vom 13.10.1989, Richtlinie für Inhalte und Ziele des Neuen Forum
d) plattform, Freies Wochenblatt für mündige Bürger (Nr. 4/30.01.90, Publikation der Bürgerbewegungen und Parteien Neues Forum, Demokratischer Aufbruch, Demokratie Jetzt, Vereinigte Linke, SPD, Grüne Partei)
Demokratischer Aufbruch
Flugblatt
a) DA Demokratischer Aufbruch Die ehrliche Alternative
Sonderdruck (4 S.)
b) Programm des Demokratischen Aufbruchs - sozial + ökologisch (Beschlossen auf dem Gründungsparteitag in Leipzig am 17.12.1989)
Aufkleber
a) Komm mit, mach mit Demokratischer Aufbruch
Initiative für eine Vereinigte Linke
Flugblatt
a) Wir müssen unsere Angelegenheiten selbst in die Hand nehmen
Liberal-demokratische Partei Deutsclands
Flugblätter
a) Wer liberal wählt, weiß, daß wir nach der Wahl keiner Regierung beitreten, der auch die SED-PDS angehört... (A4)
b) Liberaldemokraten für Berlin. Vorstellungen des Arbeitssekretariats des Bezirksvorstandes Berlin der LDPD (A4)
c) Wir wollen die Vereinigung beider deutscher Staaten (A5)
d) Handwerk - unverzichtbar für unser Land (A5)
Broschüre
a) JuliA. Attraktivität durch Leistung & Kompetenz (A5, Jungliberale Aktion, 8 S., Kopie)
Wahlzeitung, Sonderdruck
a) Bündnis der Mitte (Der Morgen Zur Wahl, Die liberale Zeitung, 1/90)
2) LDPD - die Chance für Freiheit, Demokratie und Leistung. Wahlprogramm (Entwurf) (Der Morgen, Zeitung der Liberal-demokratischen Partei Deutschlands)
Aufkleber
a) Bund freier Demokraten Die Liberalen
b) LDP
SPD
Flugblatt
a) Gegen die Koalition der Konservativen. Bürger entscheide am 18. März klug wähle SPD (Kopie)
Wahlzeitung
a) Die SPD ist wieder da (Extra Blatt, Zeitung für die Bürger der DDR, 01/1990, Herausgegeben vom Vorstand der SPD)
Aufkleber
a) Bei uns ist Deutschland in guten Händen
Nationaldemokratische Partei Deutschlands NDPD
Wahlzeitung
a) Vorwärts für das einheitliche und freie Deutschland! (Deutsche Stimme, Nationaldemokratische Zeitung, 02.02.1990)
Demokratische Bauernpartei Deutschlands
Aufkleber
a) DBD
b) Bauern Partei find ich gut
c) Bauern schlau wählt DBD Für kompetente Landwirtschaftspolitik
Flugblätter (keiner Gruppierung/Partei zuzuordnen)
a) Nach der Wende folgt die Kehre, drum waehlt Lothar die Misere
b) Ausbeutung ist Christenpflicht! Deutsche Einheit macht's möglich! Wählt CDU, DSU, DA!
c) Erst haben wir Christus vekauft... nun sind Sie dran! Freiheit durch Marktwirtschaft! DA DSU CDU
Jahr/Datum
1989 - 1990

10

Bestand
Landtagswahlplakate Niedersachsen (10-008)
Signatur
10-008
Objekt-Signatur
10-008 : 1803
Bilddarstellung
# # #
Jahr/Datum
2013
Titel
Sicherheit
Enthält/Text
Sicherheit
geben
David McAllister
Zusammenhalt stärken.
Gute Arbeit sichern.
Wohlstand verteidigen. So machen wir das. CDU
Kommentar
1. Welle
Künstler/Grafiker
Agentur Garbe/Gummig
Auftraggeber
CDU in Niedersachsen, Hannover

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode