Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "singen" > 63 Objekte

3

Bestand
Diez, Theopont (01-080)
Signatur
01-080
Faszikelnummer
01-080 : 001/1
Aktentitel
Sammlung von Materialien zu Gründung und verschiedenen Gründungsgruppen der CDU in Südbaden
Enthält
u.a.
Antrag der Bezirksgruppe Singen der BCSV an die Landestagung der Partei auf Namensänderung in Christlich-Demokratische Union oder Badische Christlich-Soziale Volkspartei (CDU), o.D.,
Zwei Schreiben von Theopont Diez an die Securité Publique, Singen: Bericht über die gegenwärtige Lage der Parteien im französisch besetzten Baden (07.01.1946) und Mitteilung über das Stattfinden der ersten Parteiversammlung der Christlich-Demokratischen Union, Singen, vom 12.02.1946,
Erwiderung von Robert Winzer auf den Artikel "Die neue Bewegung" von Carl Diez im Südkurier zur antifaschistischen Bewegung (Druckfahne, o.D.), Stellungnahme von Theopont Diez zu den Äußerungen Winzers (handschriftl.),
Artikel von Karl Bittel über die "Antifa" im Südkurier vom 26.02.1946,
Parteiprogramme bzw. Entwürfe von Parteiprogrammen: "Programm der Christlich-Sozialen Volkspartei" (05.01.1946), "Entwurf für ein christlich-demokratisches Parteiprogramm" (Konstanz, o.D.) und "die Badische Christlich-Soziale Volkspartei in der französischen Zone. Programm für den Wiederaufbau" (o.D.),
Aufnahmeanträge bzw. Beitrittserklärungen der Christlich-Sozialen Union/Stadtkreis Konstanz, der Badischen Christlich-Sozialen Volkspartei/Freiburg und der Christlich-Sozialen Volkspartei/Singen (Blankoformulare),
Richtlinien für die vorläufige Aufnahme von Mitgliedern in die Badische Christlich-Soziale Volkspartei (Freiburg) vom 14.01.1946.
Einzelne Schreiben betreffend den Aufbau von Parteiorganisationen (Januar bis März 1946): Mitteilung über die Gründung einer Ortsgruppe der Christlich-Sozialen-Volkspartei in Rielasingen, Einladung zu einer Sitzung des Landesausschusses der Badischen Christlich-Sozialen Volkspartei zur Frage der Gründung von Ortsgruppen und Kreisorganisationen, Mitgliederrundschreiben der Christlich-Sozialen Union im Bodenseegebiet sowie der Bezirksgruppe Singen der Christlich Demokratischen Union ebenso zu Fragen des Parteiaufbaus.
Jahr/Datum
07.01.1946 - 18.03.1946
Personen
Bittel, Karl; Diez, Carl; Diez, Theopont; Winzer, Robert

4

Bestand
Diez, Theopont (01-080)
Signatur
01-080
Faszikelnummer
01-080 : 001/2
Aktentitel
Sammlung von Materialien zu Gründung und verschiedenen Gründungsgruppen der CDU in Südbaden
Enthält
u.a.
Gründungsaufruf und Programm der "Christlich-Sozialen Sammlung" von Paul Frank (Singen) vom August 1945 und der "Christlich-Sozialen Vereinigung" (Engen) vom 04.01.1946,
Einzelne Schreiben an die Landesleitung der Badischen Christlich-Sozialen Volkspartei zu Fragen des Aufbaus der Partei und grundlegenden politischen Problemen,
Mitgliederinformationen: Einladung zu Vortragsveranstaltungen des BCSV-Stadtkreises Konstanz (17.04.1946),
Verordnung der Militärregierung Baden betreffend die Vornahme von Entlassungen und Suspendierungen politisch belasteter Beamter aus ihren Stellungen (o.D.),
Schreiben von Theopont Diez an die Militärregierung in Singen zum Entzug des Wahlrechts für ehemalige Angehörige der SA, die vor dem 30.06.1934 Mitglied dieser Organisation geworden waren,
Einladung zu einer Sitzung der Antinazi-Bewegung vom 25.06.1946.
Darin
"Satzungen der Ortsgruppen, Kreisverbände und des Landesverbandes Baden der Christlich-Demokratischen Union" (gedruckt, 10.02.1946);
Fridolin Heurich: "Die UNION antwortet" (Informationsschrift der CDU Nordbaden über Aufgaben und Richtlinien der CDU nach dem Wahlerfolg bei den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg, o.D.);
Jakob Kaiser: "Der soziale und staatspolitische Wille der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands" (erste Seite der Rede Kaisers auf der Vorstandssitzung am 13.02.1946 in Berlin).
Jahr/Datum
08.1945 - 25.06.1946
Personen
Frank, Paul; Heurich, Fridolin; Kaiser, Jakob

7

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 005/1
Aktentitel
Reden 1993
Enthält
Reden als geschäftsführender Vorsitzender d. KAS:
1993:
"Interdependence Between Economic and Politicial Integration" (Beitrag für Außenpolitik 11/93, 10.01.1993),
"Die Europäische Gemeinschaft im Aufbruch - eine Bestandsaufnahme auf dem Weg zur Europäischen Union" (Deutscher Beamtenbund, Gewerkschaftliche Arbeitstagung, Bad Kissingen, 11.01.1993),
Amtseinführung als Geschäftsführender Vorsitzender d. KAS (Ansprachen v. Bernhard Vogel, Langguth, Gisela Urban, Sankt Augustin, 01.02.1993),
"'Seid nüchtern und wachsam!' Welche Rolle kann die Kirche im demokratischen Staat spielen?" (10. Deutschlandgespräch in Schloss Eichholz, 25.02.1993),
"Wahrheit und Gerechtigkeit - Warum es notwendig ist, sich mit den Taten und Folgen der SED-Diktatur auseinanderzusetzen" (1. Innerdeutsches Dialogforum, Schloss Wendgräben, 05.03.1993),
"Informationsprogramm für sechs Führungskräfte der Regierung, des Militärs, der Staatsanwaltschaft und der Gesellschaft 'Militär und Demokratie' aus Russland" (Sankt Augustin, 08.03.1993),
"Wohlstandsverwahrlosung - Wer schützt unsere Kinder?" (Eichholzer Forum, Schloss Eichholz, 10.03.1993),
"Political Extremism and Civic Education" (German-American Workschop: "German Democracy on Guard", 15.03.1993),
"Die Rolle Deutschlands in Europa" (Europabüro Brüssel d. KAS, 22.03.1993),
"In Polen investieren - warum nicht?" (Deutsch-polnische Konferenz in Zusammenarbeit mit dem Ministerrat der Republik Polen, Warschau, 24.03.1993),
"In Polen investieren - warum nicht?" Konferenz "Deutsch-polnische Wirtschaftszusammenarbeit: Erfahrungen und Perspektiven", Warschau, 25.03.1993),
Medienpolitisches Fachgespräch d. Politischen Akademie (Bonn-Bad Godesberg, 26.03.1993),
"Der Maastricht-Vertrag und seine Folgen - Deutschlands Zukunft heißt Europa" (Artikel für Die Welt, 27.03.1993),
"Politische Entwicklungen in Deutschland" (Eröffnung d. Auslandsmitarbeiterkonferenz "Demokratieförderung in Afrika" in Afrika-Subsahara, Kapstadt, 19.04.1993),
Eröffnung d. KAS-Bildungswerkes Lüneburg (Lüneburg, 22.04.1993),
"Politische Stiftungen und Politische Bildung in Deutschland" (Festakt zum 80. Geburtstag v. Kai-Uwe von Hassel, Kiel, 22.04.1993),
Eröffnung d. KAS-Bildungswerkes Osnabrück (Osnabrück, 23.04.1993),
Eröffnung d. Hermann-Ehlers-Bildungswerkes Oldenburg d. KAS (Oldenburg, 23.04.1993),
"Rechts und Linksextremismus in Deutschland" (Frauen-Union Schleswig-Holstein, Rendsburg, 24.04.1993),
"Perspektiven der Europäischen Einigung" (Bundesministerium für Verkehr, Bonn, 26.04.1993),
Aktuelles Kolloquium anlässl. d. Besuchs d. estnischen Außenministers Trivimi Velliste (28.04.1993),
Eröffnung d. KAS-Bildungswerkes Hannover (Hannover, 29.04.1993),
"Perspektiven der Bildungspolitik in Deutschland" (Historisch-Didaktisches Fachgespräch "Deutschland in Europa: Gespaltene Vergangenheit - gemeinsame Zukunft", Schloss Eichholz, 30.04.1993),
Verleihung d. KAS-Literaturpreises an Sarah Kirsch (Weimar, 30.04.1993),
"Helmut Kohl als Parteivorsitzender" (Beitrag für Buch "Helmut Kohl: Der Kurs der CDU. Reden und Beiträge 1973-1993", 01.05.1993),
"Haben die Volksparteien noch eine Zukunft?" (20.05.1993),
"Strategie der Begabtenförderung nach der Strukturreform" (Jahresversammlung d. Altstipendiaten, Insel Rügen, 22.05.1993),
"Europa auf dem Weg zur Politischen Union" (Europapolitischer Kongress d. KAS, Bonn, 27.05.1993).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
10.01.1993 - 27.05.1993
Personen
Hassel, Kai-Uwe von; Kirsch, Sarah; Kohl, Helmut; Urban, Gisela; Velliste, Trivimi; Vogel, Bernhard

10

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 003/1
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 12
Enthält
Rezension zum Buch "Nach dem Pisa-Schock. Plädoyer für eine Bildungsreform" (04.07.2002).

Rezension für das Buch "Regine Hildebrand - Kämpferin mit Herz" (20.06.2002).

Rezension zum Buch "Die 68erinnen, Porträt einer rebellischen Frauengeneration" (21.03.2002).

Leserbrief "Christliches Bekenntnis" für den "Tagesspiegel". (10.03.2002).

"Worte für den Tag" (undatiert).

Beitrag für das SFB/ORB-Projekt "Prominente Weihnachtsworte" (2001).

Leserbrief "Nur alte Herren in der Saldria" für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (11.10.2001).

"Leidenschaft im Alter - Goethe und wir", Referat für die "Goethe-Gesellschaft Berlin" (11.09.2001).

Rezension zum Buch "Deutschland, deine Kinder. Zur Prägung von Feindbildern in Ost und West" (2001).

Leserbrief "Arbeitsfreier Sonntag auch ökonomisch von Nutzen" für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (01.08.2001).

"Ich bin sehr traurig über ihren Tod", Nachruf auf Hannelore Kohl für die "Welt" (07.07.2001).

"Erleben wie das Gericht wirklich schmeckt", Leserbrief für den "Tagesspiegel" (01.07.2001).

"Eintrittskarte in den himmlischen Bereich", Beitrag zur Festschrift für Wolfgang Bretschneider (27.05.2001).

Beitrag für eine Festschrift der Fraktion der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus (23.05.2001).

Vorstellung des Buches "Lachen hilft. Politische Witze" (2001).

Beitrag zum Thema "Goethes Osterspaziergang" für den "Tagesspiegel" (15./16.04.2001).

Beitrag zur Jugendfastenaktion des "Bundes der Katholischen Jugend" (18.04.2001).

Beitrag zum Thema "Stolz" für das "Kulturelle Feuilleton" des "Deutschlandradios" (31.03.2001).

Rezension zum Buch "Ein Blick zurück, ein Schritt nach vorn" von Gregor Gysi (21.03.2001).

Rede zur Verabschiedung von Rudolf Finkl (26.02.2001).

"Gegner ja, Feinde nein", Beitrag für den "Tagesspiegel" (19.02.2001).

Beitrag über Eberhard Diepgen für den "Tagesspiegel" (24.01.2001).

Grußwort für die CDU Westerwald (04.01.2001).

"Worte zum Jahreswechsel", Vortrag für das Silvester-Orgelkonzert 2000 (31.12.2000).

Buchrezensionen zum Thema "Westberlin" (03.12.2000).

"Kollektive Festdaten als Chance der Gemeinsamkeit", Rede im "Begegnungszentrum Weihnachten" (29.11.2000).

"Die Sehnsucht nach Heimat", Beitrag für das "Deutschlandradio" (15.11.2000).

"Harry Potter als Botschafter", Beitrag für die "Berliner Zeitung" (24.10.2000).

Rede zu einer Preisverleihung der "Raoul-Wallenberg-Loge" (13.10.2000).

Grußwort zur Sitzung der "Association of European Hotel and Tourism Schools" (undatiert).

"Nebenwirkung Emanzipation", Beitrag für die "Berliner Zeitung" (14./15.10.2000).

"Was empfinden Sie, wenn Sie die Freiheitsglocke hören", Beitrag für die "Berliner Morgenpost" (18.09.2000).

"Nagelprobe für die Meinungsfreiheit", Beitrag für das "Deutschlandradio" (08.09.2000).

Beitrag über die Studie "Jugend 2000" (30.08.2000).

Beitrag zum Thema "10 Jahre Deutsche Einheit" für die "BZ" (30.08.2000).

"Lob verdient", Leserbrief an die "Berliner Morgenpost" (31.07.2000).

Kurzinterview für die Zeitschrift "Glauben leben" (17.07.2000).

"Zivilcourage ist gefragt", Artikel in der Zeitschrift "Gong" (25.09.2000).

Rezension zum Buch "Geschichte Europas, Staaten und Nationen" (2000).

Grußwort "10 Jahre 'Berlin American Club'" (04.07.2000).

"Aufruf zur Gewalt?", Leserbrief an die "Berliner Morgenpost" (23.06.2000).

"Warum die Engel singen und die Pfarrer sprechen", Beitrag zum Empfang "50 Jahre Berliner Choralschola" (14.05.2000).

Rezension zum Buch "Ohne Sonntag gibt es nur noch Werktage" (09.05.2000).

"Kein Ich ohne Du", Rede zur "Lions-Club" Districtversammlung (02.04.2000).

"Marke ABZ - Die Philosophie des Ausbildungszentrums", Rede (23.03.2000).

Grußwort für die Firma Weihe (03.03.2000).

"Vom spröden Umgang mit der Macht", Beitrag für die Zeitschrift "Glauben leben" (03.02.2000).

"Mut zu neuen Wegen in der Berufsbildung", Beitrag zu einer Festschrift für Klaus Gehrmann (18.01.2000).

"Warum die deutsche duale Berufsbildung das BIBB braucht", Beitrag für eine Festschrift für das "Bundesinstitut für Berufsbildung" (07.04.2000).
Darin
Korrespondenz mit Bernhard Vogel und Helmut Kohl über einen Leserbrief in der "Zeit".
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
2000 - 2002
Personen
Diepgen, Eberhard; Gysi, Gregor; Hildebrandt, Regine; Kohl, Hannelore; Kohl, Helmut; Vogel, Bernhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode