Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "sollten." > 3 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1207
Datei
ACDP-07-011-1207.pdf
Aktentitel
Abteilung Organisation
Landesverbände
Regierungsbildung, Korrespondenz SMAD, Parteiausschluss 22.08.1946 - 31.08.1950
Abteilungsleiter Organisation Gerhard Desczyk
Enthält
Kaufmännische Ablage, vermutlich zusammengefügte Akte
1) Berichte und Stellungnahmen der Landesverbände und Kreisverbände zur Bildung der Regierung der DDR am 07.10.1949 - Forderung freie Wahlen
- Stellungnahme zur Oder-Neiße-Grenze - Schreiben an Ministerpräsidenten von Polen und Beschluss Hauptvorstand vom 05.05.1949
- Landesverband Sachsen - Ortsgruppenvorsitzende des Kreisverband Zittau: CDU an Abstimmung am 15.-16.05.149 unter der Voraussetzung beteiligt, dass es sich um Wahlen zum Volkskongress handelt, die niemals Parlamentswahlen ersetzen sollten, Unterschriften der Vorsitzenden
- Ortsgruppe Birkenwerder - durch verfassungswidrige Verschiebung der Landtagswahlen und bereits seit einem Jahr fälligen Kommunalwahlen und die Bildung einer Regierung ohne vorausgegangenen freie Wahlen sind den Mitgliedern und Wählern der CDU die primitivsten Bürgerrechte vorenthalten worden.

- Entschließung Ortsgruppe Drebkau Kreisverband Calau-Senftenberg zur Weiterleitung an Landesverband Brandenburg an den Zonenvorstand Otto Nuschke vom 06.10.1949
1... Otto Nuschke des öfteren erklärt, sein Mandat am 25.10.1949 niederzulegen, falls bis dahin kein endgültiger Termin für die versprochenen demokratischen Neuwahlen festgesetzt sein sollte. Demzufolge sehen wir in den neuesten Entscheidung des Herrn Otto Nuschke einen gemeinen Wortbruch gegenüber unserer ganzen Union und erklären hiermit, dass unsere Ortsgruppe sämtliche Funktionen, Mandate und sonstige Mitarbeit niederlegt, falls bis zum 25.10.1949 keine Wahlen durchgeführt oder festgelegt werden sollten.
2. Aussprache für deutsche Einheit, aber Vorbereitung zur Bildung einer sogenannten gesamtdeutschen Regierung ohne vorherige Wahlen ist eine Diffamierung unserer westlichen Bruder-Union und ein Hindernis zur Erreichung der Ziele
Wenn sich der Deutsche Volksrat auf die rechtliche Grundlage der Wahlen vom 15. und 16. Mai 1949 beruft, erklären wir, dass wir diese Grundlage niemals anerkennen, da die Wahlen vom 15.05.1949 und 16.05.1949 im größten Ausmaß gefälscht worden sind
Resolution gefasst in der Mitgliederversammlung 06.10.1949 - Forderung nach Abhaltung freie und geheime Wahl
- Ortsgruppe Radeburg - Wahrheit und Recht als Leitspruch der CDU muss geändert werden, Vertrauen aufs Tiefste erschüttert- Durchschrift Antwortschreiben an Landes- und Kreisgeschäftsstelle CDU 10.10.1949 - Verschiebung der Landtagswahlen und Kommunalwahlen ist verfassungswidrig, Forderung Verschiebung der Wahlen auf ein Jahr nicht zuzustimmen

2) Korrespondenz SSK Karlshorst und Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) Oberstleutnant Sawittschew
1946: Hauptmann Kratin
Vermerk über Besprechung am 05.08.1946 unter Vorsitz Oberst Tulpanow hinsichtlich § 28 Aufstellung der Kandidaten für die Gemeindewahlen mit 6 Vereinbarungen
Teilnehmer Jakob Kaiser, SED: Walter Ulbricht und Herbert Fechner, LDP: Wilhelm Külz und Arthur Lieutenant
- Vereinbarung vom 05.08.1946 - Betreff der Umsetzung der getroffenen Entscheidungen in den unteren Kommandostellen bei den Kreiskomandanduren zur Gemeindewahl, 22.08.1946, dazu Anlage I und II
Stand der Registrierungen am 21.08.1946
Lage in den einzelnen Ländern und Provinzen
- Redeerlaubnis Mitglieder Vorstand, Auflistung mit Anschrift
- Redeskizzen
1947:
- Zusammenstellung Landesverbände in den westlichen Zonen mit Anschriften, Geschäftsführer und 1. Vorsitzender 16.04.1947
- Biographische Zusammenstellung Konrad Adenauer, Joseph Müller, Friedrich Holzapfel, Werner Hilpert 06.05.1947
- Lehrgang Königswusterhausen
1949:
- Otto Nuschke, Hans-Paul Ganter-Gilmans, Georg Dertinger: Aufstellung Versammlungen, in denen über Moskau-Reise berichtet wurde 07.01.1949
- Rücksprache 07.09.1949
1. Liste Mitglieder Hauptvorstand CDU mit Anschrift und Geburtstag
2. Verzeichnis Angestellte Hauptgeschäftsstelle CDU nach Abteilungen mit Anschrift und Geburtstag
3. Zusammenstellung Hauptvorstand CDU Arbeitsausschüsse und Unterausschüsse
4. Arbeitsplan September 1949
- Organisationsplan und Geschäftsverteilungsplan Hauptgeschäftsstelle nach Abteilungen mit Anschriften und Geburtstagen
- Lebensläufe Mitglieder Hauptgeschäftstelle - Politischer Ausschuss, Hauptvorstand, Referenten Hauptgeschäftsstelle 21.11.1949
- Tagesordnungen und Protokolle
1950:
- Lebensläufe Vorstandsmitglieder, Länderminister Landesverbände Brandenburg, Mecklenburg, Sachsen-Anhalt, Berlin, Staatssekretär Helmut Brandt, Minister Friedrich Burmeister 09.01.1950
- Auflistung mit Anschrift und Geburtstag, 09.01.1950
1. Mitglieder CDU-Fraktion Provisorische Volkskammer -
2. Mitglieder CDU-Fraktion Provisorische Länderkammer - Vorsitzender CDU-Fraktion in der Provisorischen Länderkammer Dr. Georg Kunisch, Halle Saale
3. Vizepräsidenten Landtage
4. Vorsitzende der Fraktionen
5. Vorsitzende Arbeitsausschüsse
Arbeitspläne Lehrgänge CDU-Bildungsstätte Friedersdorf 12.01.1950
- Tagesordnungen und Protokolle

- Information über Briefe an Ortsverbände der CDU, die nicht von der Hauptgeschäftsstelle stammen, sondern mit Hilfe einer raffinierten Fälschung Verwirrung in die Reihen unserer Parteifreunde tragen sollen 14.02.1950
Fälschung: Kopf der parteiamtlichen Informationsbriefe "Die Union in der Kommunalpolitik", Bezeichnung als Sonderausgabe vom 01.02.1950, Frage von Neuwahlen der Gemeinde- und Kreisvertretungen, Aufforderung nach Auflösungsanträgen, weitere Erkennungsmerkmale der Fälschung

3) Mitglieder - Abgänge, Parteiausschlusss
(Übergabe der Listen an Bachner und Bubner zur Berichtigung der Listen)
- Liste der ab 01.01.1950 Beurlaubten und ihrer Ämter Enthobene, Ausgeschlossenen und Ausgeschiedenen, sowie derjenigen, die ihre Ämter niedergelegt haben, weiter Ausschlüsse
- Nachtrag zur Liste der ab 01.01.1950 Beurlaubten, Ausgeschlossenen und Ausgeschiedenen, sowie derjenigen, die ihre Ämter niedergelegt haben
- Liste 03.02.1950, 16.02.1950, 22.02.1950 für Brandenburg, Mecklenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen
- Ausschlüsse beziehungsweise Austritte aus der CDU vom 15.03.1950
- Ausschlüsse wegen parteischädigenden Verhalten, Verzug in die Westzonen (aufgrund Erfurter Beschlüsse), Ruhen der Mitgliedschaft von Inhaftierten, von politischen Ämtern enthoben, Verweigerung der Beitragszahlungen 08.06.1950, 31.08.1950

4) Korrespondenz Gerald Götting Otto Nuschke und Georg Dertinger
Zustimmung Gründung DDR
- LV Thüringen - Entschließung zur Bildung der Regierung der DDR und zur Volkskammerwahl am 15.10.1950
CDU Betriebsgruppe Buna
- Entschließungen Kreisverbände Potsdam, Rudolstadt, CDU-Betriebsgruppe Buna 22.10.1949
- Hugo Hickmann, Gerhard Rohner- Forderung nach Zurückweisung der Angriffe durch den Politischen Ausschuss
- Schwierigkeiten Bürgermeister Eckert infolge Verhinderung einer Betriebsversammlung der BGL
- 75. Geburtstag Adolf Dechert
Jahr/Datum
22.08.1946 - 31.08.1950
Personen
Adenauer, Konrad; Bachner; Brandt, Helmut; Bubner, Ilse-Ruth; Burmeister, Friedrich; Dechert, Adolf; Dertinger, Georg; Fechner, Herbert; Ganter-Gilmans, Hans-Paul; Hickmann, Hugo; Hilpert, Werner; Holzapfel, Friedrich; Kaiser, Jakob; Kratin, Hauptmann; Külz, Wilhelm; Kunisch, Georg; Müller, Joseph; Nuschke, Otto; Rohner, Gerhard; Tulpanow, Sergej; Ulbricht, Walter; Lieutenant, Arthur; Sawittschew, Oberstleutnant
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
7687291.

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3417
Datei
ACDP-07-011-3417.pdf
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Persönliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleiter 01.01.1987 - 01.06.1987
Abteilung Information
Enthält
Monatliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und der Abteilungsleiter an den Parteivorsitzenden zum 1. des Monats
1) Bezirksverband Berlin bis Suhl, daran anschließend je Monat Persönlicher Bericht der Abteilungsleiter
2) Monatliche Auswertungen der Berichte durch Josef Ulrich Abteilung Planung und Koordinierung und Weiterleitung der Auszüge an die Mitglieder Sekretariat Hauptvorstand und Abteilungsleiter, dazu Liste mit Aufstellung der Themen und Bezirksverbände
Bezirksvorsitzende:
15 Bezirksverband Berlin - Dietrich Voigtberger
06 Bezirksverband Cottbus - Karl Dölling,
neuer Vorsitzender Karl-Heinz Kretschmer ab 15.09.1986
12 Bezirksverband Dresden - Horst Korbella
09 Bezirksverband Erfurt - Bernhard Schnieber
05 Bezirksverband Frankfurt (Oder) - Werner Zachow
10 Bezirksverband Gera - Eberhard Sandberg, im Juni 1987 Stellvertreter Walter Günnel
08 Bezirksverband Halle - Michael Heinemann, Stellvertreter Johannes Ermer
14 Bezirksverband Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
13 Bezirksverband Leipzig - Siegfried Berghaus
07 Bezirksverband Magdeburg - Manfred Gawlik, im Juni: Stellvertreter Dieter Raschke
03 Bezirksverband Neubrandenburg - Bernd Hillmann, Stellvertreter: Vonholdt,
neuer Vorsitzender Wolfgang Mäder ab März 1987, erster Bericht vom 26.03.1987
04 Bezirksverband Potsdam - Friedrich Kind
01 Bezirksverband Rostock - Dieter Klemm
02 Bezirksverband Schwerin - Lothar Moritz
11 Bezirksverband Suhl - Johannes Schimoneck
1) Erwin Krubke, Otto Preu, ab Oktober 1986 - Zentrale Schulungsstätte Burgscheidungen (ZSS)
2) Dieter Eberle - Chefredakteur Neue Zeit
3) Werner Franke, neuer Generaldirektor Wolfgang Frommhold ab Februar 1987 - Generaldirektor VOB Union
4) Klaus-Peter Gerhardt - Verlagsleiter Union Verlag (VOB) Berlin, ab März 1986
Berichte der Abteilungsleiter
- Jetzt 15 Berichte
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
2) Wulf Trende - Abteilung Kirchenfragen
3) Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Christliche Friedenskonferenz (CFK)
4) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung
5) Rainer Viererbe - Abteilung Internationale Beziehungen
6) Neu: Michael Galley - Leiter der Abteilung der Abteilung Ordnung und Sicherheit
7) Wolfgang Gudenschwager - Sozialistische Demokratie
8) Werner Lechtenfeld - Abteilung Parteiorgane
9) Gerhard Quast - Abteilung Kader
10) Werner Skulski - Abteilung Agitation
11) Neu: Ulrich Winz - Abteilung Presse und Information, ab Dezember 1986 - infolge der Strukturveränderungen im Sekretariatsbereich Agitation
12) Anton Kaliner - Abteilung Kultur und Volksbildung
13) Rolf Börner - Abteilung Schulung
14) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft
15) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Themen: Vgl.: 07-011-3418
- Generalthema: Monatliche, auch namentliche, Abrechnung der Aufgabenstellung zur Werbung und Gewinnung von parteilosen Pfarrern im Amt, kirchlichen Amtsträger, Geistlichen und Theologen für die Mitgliedschaft in der CDU, Pfarrerwerbung und Pfarrergespräche
- Weitere Themen:
Auswertung 11. Sitzung Hauptvorstand 15.12.1986, Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz
Gespräch beim 1. Sekertär der Bezirksleitung der SED, Kontakte zu SED-Bezirksleitungen
Kaderpolitik
Auswertung aktueller Vorgänge in der SED - Reden Erich Honecker
Veranstaltungen der CDU auf Bezirksebene
Diskussion um aktuelle politische Vorgänge - Abrüstungsverhandlungen
zum 1. Januar:
Gespräche mit leitenden Kirchenamtsträgern zum Jahresende
Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenz und Kreisdelegiertenkonferenz
Berlin: Besuch Götting im Kreisverband Hohenschönhausen, erwiesene Bündniszuverlässigkeit und erbrachte Bündnistaten, erster Jahrestag der Gorbatschow-Initiative am 15.01.1987
Erfurt: im kirchlichen Bereich Erscheinungen, die nicht übersehen werden sollten. Landesbischof Leich wirkt offensichtlich auf seine Amtsträger ein, dass sie gegenüber der CDU Zurückhaltung üben. Einige Anhaltspunkte für diese Annahme.
Gera: Zahl der Antragsteller für eine Übersiedlung in die BRD nimmt wieder zu - Ausreiseantrag
Karl-Marx-Stadt. Bezirksdelegiertenkonferenz der LDPD, Teilnahme von 15 Unionsmitgliedern an Reise mit Jugendtourist in die BRD,
Leipzig: Ablichtung Beitrag von Werner Klage, Kreisvorsitzender Torgau, für Panorama-Ausgabe in den USA
Rostock: Protokoll über die Beratung des Bezirkssekretariats und des Aktivs Kirchenfragen mit parteilosen Pastoren vom 27.11.1987. (vermutlich Schreibfehler), Fragen und Antworten
Suhl: Besuch Götting im Kreisverband Schmalkalden und beim 1. Sekretär der Bezirksleitung der SED, Besetzung Bürgermeister und Angebote für Gemeinden, in denen wir noch keine Basis haben, bzw. die durch häufigen Wechsel der Bürgermeister große Probleme haben und wo auch die Genossen keinen Kader benennen können.
VOB Union: Papierkontingent wird nicht bereitgestellt
Carl Ordnung: ... problematisch, dass wir als Partei die Losung "Mein Arbeitsplatz - mein Kampfplatz für den Frieden" ungeprüft und undifferenziert übernehmen. .... Friedenskampf ist nach meiner Erfahrung in erster Linie politisch ideologische Arbeit, die Bemühen um Information und Überzeugungsvermittlung einschließt
zum 1. Februar:
zum 1. März:
zum 1. April:
zum 1. Mai:
zum 1. Juni:
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
01.01.1987 - 01.06.1987
Personen
Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Berghaus, Siegfried; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Dölling, Karl; Ermer, Johannes; Franke, Werner; Frommhold, Wolfgang; Galley, Michael; Gawlik, Manfred; Gelfert, Joachim; Gerhardt, Klaus-Peter; Götting, Gerald; Gudenschwager, Wolfgang; Günnel, Walter; Heinemann, Michael; Hillmann, Bernd; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Klage, Werner; Klemm, Dieter; Koch, Eberhard; Korbella, Horst; Lechtenfeld, Werner; Mäder, Wolfgang; Moritz, Lothar; Ordnung, Carl; Preu, Otto; Quast, Gerhard; Raschke, Dieter; Raschke, Dieter; Sandberg, Eberhard; Schimoneck, Johannes; Skulski, Werner; Stolle, Kurt; Trende, Wulf; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Voigtberger, Dietrich; Wiedemann, Eberhard; Winz, Ulrich; Zachow, Werner; Kretschmer, Karl-Heinz
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
2242896.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode