Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "stehen?"" > 6 Objekte

1

Bestand
Martin, Albrecht (01-460)
Signatur
01-460
Faszikelnummer
01-460 : 015
Aktentitel
Reden
Enthält
u.a. zu folgenden Anlässen/Themen:
40. Jahrestag der Reichskristallnacht (Landtag, 9.11.1978),
"Grundlagen einer humanen Politik" (Trier, 22.1.1979),
"Haben die Bürger recht, wenn sie Staat und Parteien misstrauen?" (Bad Kreuznach, 27.3.1979),
"Der demokratische Rechtsstaat in der Spannung zwischen individueller Freiheit und sozialer Verantwortung" (Neustadt, 4.4.1979),
Wahl zum Landtagspräsidenten (18.5.1979),
"Die geistigen Voraussetzungen für ein Europa in Freiheit" (Heidelberg, 19.5.1979),
"Toleranz und Entscheidung - Grenzen der Toleranz im freiheitlichen Staat (Hofgeismar, 26.5.1979),
"Zur politischen Bedeutung der Vereinsgründungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts"/ 150. Jubiläum der Konzertgesellschaft (Bad Kreuznach, Juni 1979),
"Rechtsstaat und Kontrolle politischer Macht" (Bad Kreuznach, 3.9.1979),
"Das Ringen um die Einheit als nationale Aufgabe" (Bad Marienberg, 22.3.1980),
"Hochschulpolitische Leitsätze der CDU" (21.3.1980),
Besuch in Israel (14.-22.4.1980),
"Die Verantwortung des Staates für die Vermittlung der Grundwerte" (Bad Kreuznach, 29.4.1980),
"Religionsunterricht - was bedeutet er uns heute?" (Darmstadt, 3.6.1980),
"Die Familie - Grundlage der Gesellschaft und des Staates" (13.6.1980),
"Die sittlichen Grundlagen der militärischen Landesverteidigung"/ Verabschiedung von Oberst Welzel (Trier, 29.9.1980),
"Welche Freiheit macht frei? - Politik für die achtziger Jahre" (Esslingen, 30.9.1980),
"Ist das Festhalten an der Deutschen Nation wirklich überholt?"/ Mitteldeutsches Heimattreffen (Simmern, 25.10.1980),
"Probleme des Parlamentarismus in der Bundesrepublik Deutschland" (Mainz, 28.10.1980),
"Welche politischen Fragen müssen für die CDU im Mittelpunkt stehen?" (Kaiserslautern, 1.12.1980)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
10.1978 - 12.1980

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3407/2
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Persönliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleiter 01.07.1980 - 01.12.1980
Abteilung Information
Enthält
Monatliche Informationsberichte der Bezirksvorsitzenden und der Abteilungsleiter an den Parteivorsitzenden zum 1. des Monats
Bezirksverband Rostock bis Berlin, daran anschließend je Monat Persönlicher Bericht der Abteilungsleiter
Berichte der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Burgscheidungen, der VOB Union und der Neuen Zeit
Enthält nicht: Monatliche Auswertungen der Berichte
Themen:
Situation in Polen, Kaderentscheidungen, Kirchenpolitische Fragen, Pfarrergespräche und Pfarrerwerbung, Kritische Meinungen von der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Vgl.: 07-011-3407/1
zum 1. Juli:
Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen
8. Tagung Hauptvorstand 25.06.1980
Zwangsumtausch für Touristenreisende in die VR Polen
Vorbereitung 10. Parteitag der SED 11.-16.04.1981
Bundestagswahl 05.10.1980
Zentrale Schulungsstätte (ZSS) - Die Werktätigen unserer Republik können den ideologischen Einfluss des Westens nur schwer abwerfen,
weil unsere Informationen oft zu langsam gegeben werden und
weil die Leitungstätigkeit in vielen Bereichen die höhere Bildung und das gewachsene Bewußtsein vieler Werktätiger missachtet.
- Kaderfragen Suhl und Leipzig
zum 1. August:
Jugendweihe, Debatte um Artikel von Jutta Resch-Treuwerth "Ständige Kompromisse" in Junge Welt 15.07.1980 zur Ehe von Marxisten und Christen
Götting als abgewählter Präsident der Volkskammer lässt sich zum Stellvertreter wählen, Unverständnis
Volkskammerwahl 14.06.1981
Aufgaben der Abteilung Agitation
Situation in Polen, Absage Arbeitstreffen am Werbelinsee durch Bundeskanzler Helmut Schmidt und Treffen in Güstrow
zum 01. September:
Neubrandenburg zu Pfarrergespräche - Tendenz:
Wir sind gern bereit, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und auch auf Ihren Veranstaltungen zu erscheinen.
Wir halten die politische Arbeit der CDU für uns und das Wirken der Kirche sehr nützlich, möchten uns aber parteipolitisch nicht binden.
Kreisvorstand Eisenberg: Der 1. Kreissekretär Genosse Wagner-Korn der SED soll die CDU gerügt haben, weil sie die Entwicklung der Partei zu schnell vorantreiben. Auf den Einspruch von Jeuk hin soll der 1. Kreissekretär der SED-Kreisleitung dem Kreisvorstand zwar das Recht eingeräumt haben, seine Aufgaben zu erfüllen, aber gefordert haben, dass künftig alle Neuaufnahmen vor Bestätigung als Mitglied mit der Kreisleitung der SED abgestimmt werden.
Olympiade 1980 in Moskau
zum 01. Oktober:
Krieg Iran - Irak, Bundestagswahl
Kaderfragen
Halle: Abstimmung der Kandidatur und Mandate im Bezirkstag, Abstimmungen zu Prof. Kühne und Ullmann, die noch mit der Bezirksleitung der SED beraten werden.
Diskussion im kirchlichen Raum zum Verhältnis FDJ - SED
Manöver Waffenbrüderschaft
Karl-Marx-Stadt: Erläuterungstafeln zu Straßennamen zum 100. Geburtstag Otto Nuschke und 90. Geburtstag Pfarrer Kirsch
ZSS: Fragen und Argumente
Luther-Tradition in der DDR und BRD zeigt uns, dass es doch gemeinsame deutsche Kulturtraditionen und Kulturgüter gibt
Geringes Ansehen des FDGB, Gewerkschaftsreform wie in Polen
Wir verstehen die SED sehr gut. Aber bemüht sie sich auch darum, auch uns zu verstehen?
Als CDU-Mitglieder spüren wir am eigenen Leibe, dass viele SED-Funktionäre, (die die CDU mit der Kirche identifizieren) immer noch die Kirche unterdrücken möchten. Wir werden lediglich gelitten, nicht gewünscht. Christenlehre wird organisatorisch behindert und ein Klima der Angst geschaffen. Es gibt nur einen Gott, und das ist Lenin.
zum 01. November:
Verhältnis DDR - BRD
Rede Honecker in Gera
Anordnung zum Mindestumtausch vom 9.10.1980 für Besucher aus dem nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet
Kirchenpolitische Fragen, Luther-Komitee
Lechtenfeld: Mitgliederrückgang, unklare Mitgliedschaften - keine Beitragszahlung, keine Teilnahme an Mitgliederversammlungen, nicht bearbeitete Austrittsanträge
zum 01. Dezember:
Friedensdekade 09.-19.11.1980
Tagung Bezirksblock - Demokratischer Block
Gespräch des Vorsitzenden der Konferenz der Kirchenleitungen Bischof Schönherr beim Mitglied Politbüro des Zentralkomitee der SED Paul Verner am 22.10.1980, hier sei Schönherr wegen der Standpunkte zum Umtausch und der Friedensdekade abgekanzelt wurden - Mit Mindestumtausch und Reisebeschränkung nach Polen habe Honecker sein wahres Gesicht gezeigt
Bischofsweihe Joachim Wanke in Erfurt,
Klaus Gysi in Kulm bei Saalfeld
Sitzungen Bezirksvorstand, Mitgliedergewinnung
Intershopläden - Intershop
Abteilungen
- Martin Kirchner in die thüringische Landssynode berufen
CDU-Delegation in die Niederlande, weitere Reisen nach Spanien und Portugal, Östereich, Norwegen und Belgien,
FDJ-Wahlen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.07.1980 - 01.12.1980
Personen
Götting, Gerald; Leich, Werner

3

Bestand
Plakate zu Abgeordnetenhauswahlen Berlin (10-004)
Signatur
10-004
Objekt-Signatur
10-004 : 1909
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
2011
Titel
Radikalismus und Zerstörungswut
Enthält/Text
Muss Berlin
das verstehen?
Damit sich
was ändert. CDU

6

Bestand
CDU-Plakate ( 10-031)
Signatur
10-031
Objekt-Signatur
10-031 : 923
Bilddarstellung
#
Ohne Datum
O.D.
Titel
Sicherheitspolitik
Enthält/Text
Strammstehen?
nein!
Für die
Freiheit?
ja!
wählt CDU
Kommentar
Mit Stempelaufdruck des KV Darmstadt
Auftraggeber
KV Darmstadt
Format
DIN A4

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode