Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "umfassenden" > 9 Objekte

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4145
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik (4)
Fachkommission Ehe- und Familienrecht 01.10.1987 - 14.09.1988
Protokolle, Dokumente und Materialien
Vorsitzender Wilfried Schlüter, Geschäftsführer Klaus Büttner
Enthält
Protokoll der Sitzung der Fachkommission Ehe- und Familienrecht des BACDJ am
01.10.1987
Tagesordnung:
1. Neuregelung des Entmündigungs-, Vormundschafts- und Pflegschaftsrechts, dazu: Leitsätze, 01.10.1987
2. Gesetzgeberische Überlegungen zu einer Erweiterung des Umgangsrechts für Väter nichtehelicher Kinder
3. Erleichterung der Adoptionsaufhebung
4. Ergänzung von § 2273 Bürgerliches Gesetzbuch
Enthält nicht: Protokoll
29.03.1988
Tagesordnung:
Vorbereitung 57. Deutscher Juristentag (Nichteheliche Lebensgemeinschaft, Vormundschafts- und Pflegschaftsrecht), dazu: Programm
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Thesen zur nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Erwägungen zu einer Teilreform des Rechts der Unterhaltsbemessung von Gerhard Richter, 12.02.1988
Leitsätze zur nichtehelichen Lebensgemeinschaft, 22.03.1988 und des BACDJ
21.06.1988
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender
2. Leitsätze zum Vormundschafts- und Pflegschaftsrecht
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
12.09.1988
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender
2. Vorbereitung 57. Deutscher Juristentag
3. Diskussions-Teilentwurf eines Gesetzes über die Betreuung Volljähriger, dazu: Stellungnahme, 14.09.1988
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Positionspapier verschiedener gemeinnütziger Einrichtungen zur Reform des Vormundschafts- und Pflegschaftsrechts
Klaus Büttner zur umfassenden Neugestaltung des Entmündigungs-, Vormundschafts- und Pflegschaftsrechts, Dezember 1987
Stellungnahme des Justizministeriums dazu
Jahr/Datum
01.10.1987 - 14.09.1988
Personen
Büttner, Klaus; Richter, Gerhard; Schlüter, Wilfried

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9916
Aktentitel
Organisationskommission 1987/88 (6)
Handakte (2) 01.09.1980 - 14.11.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Aktions- und Infohandbuch:
Aktions- und Informationshandbuch - Aktion "Dritte Welt"

DICOS:
Dienstleistungs-Computer und Software Gmbh - DICOS, 25.05.1987
Kapitel:
1. Software
2. Vertrieb von Computersystemen
3. Dienstleistungen
4. Kongressorganisation
Dossier, DICOS, 07.1987

Aufbau Kommunikationsnetz 1984:
Hofmann, K., Die Rheinpfalz, Das "große Auge" der Union - Ein bundesweites Kommunikationsnetz, 22.03.1984
Text, Zur Verbesserung der Parteiarbeit und zur Erhöhung der Effektivität von Wahlkämpfen hat die CDU mit dem Aufbau eines umfassenden Kommunikationsnetzes begonnen, 22.03.1984

Beschlußvorlage der Bundesvorstandssitzung vom 18.05.1987:
Beschlussvorlage für die Bundesvorstandssitzung vom 18.05.1987, 14.05.1987

Aufbau Organisationskommission:
Max Motek an Peter Radunski, Betreff: Übersendung der gewünschten Angaben, 17.08.1987
CDU-Bundesausschuss in Bonn, Vorschlag für die Ehrung beim Bundesausschuss für besondere Aktivitäten, 08.12.1987 (01226h)

Brief an Landesverband, Bezirksverband und Kreisverband:
Heiner Geißler an die Landes-, Beszirks- und Kreisvorsitzenden der CDU, Betreff: Vorlage eines Organisationsmodells für die Gesamtpartei und Durchführung einer Bestandsaufnahme der derzeitigen Situation auf allen Ebenen der Partei, 03.08.1987

Pressemitteilungen (+ - echo):
Arbeitsschwerpunkte der CDU als Volkspartei der Mitte, 05.08.1987
Arbeit und Zielsetzung der Organisationskommission, 18.08.1987

Leitfaden:
Entwurf, Vorschlag für Diskussionsstrukturierung Landesgeschäftsführer 23.09.1987 "Arbeit der Organisationskommission", 16.09.1987
Rüdiger May an Peter Radunski, Betreff: Übersendung eines Entwurf einer Diskussionsstrukturierung, 17.09.1987
Rüdiger May, Gemeinsame Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz mit der Organisationskommission - Themenkatalog, 17.09.1987

Rahmenkonzept Personalwesen:
Rüdiger May, Vorlage für die Bundesvorstandssitzung , Rahmenkonzept Personalwesen, 08.03.1982

Auswahlverfahren, Mandats und Funktionsträger:
Kai Uwe von Hassel an Peter Radunski, Betreff: Reform des Parlaments und Überlegungen zur Aufstellung der Kandidaten, 28.01.1988
Wulf Schönbohm an Peter Radunski, Betreff: Verbesserung der Auswahl und Qualifikation von Kandidaten für Parteiämter und Mandate, 18.03.1988

Sonstiges:
Wilhelm Hennis, Überdehnt und abgekoppelt - An den Grenzen des Parteienstaates, 27.01.1986
KAS, Umfrage zur Wahrnehmung der Politik im Staat, Herbst 1986
Konferenz - Wandlungen des Parteisystems in der Bundesrepublik Deutschland und in Großbritannien, Dritte Diskussionsrunde, 10.1987
Rüdiger May an Peter Radunski, Betreff: Gliederung der Vorlage an den CDU-Bundesparteitag, 20.01.1988
Friedhelm Görgens an Peter Radunski, Betreff: Übersendung des von Herrn Abels überarbeiteten Fassung des Diskussionsentwurfs, 07.04.1988
Hans Terlinden an Peter Radunski, Betreff: Landesverband, 11.04.1988
Lothar Kraft an Peter Radunski, Betreff: Formulierungsvorschläge für die Punkte 2 und 3 des Papiers der Organisationskommission, 12.04.1988
Peter Lösche, Ende der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung?, Die neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte, Nr. 5, 05.1988
Heiner Geißler an L. Höppner, Betreff: Sonderparteitag und Verlegung von Abgeordnetensprechstunden in die Ortsteile, 27.06.1988
Sozialdemokratisches Magazin, Aller Anfang ist Bürgerbüro, 06.1988
Walter Tacke an Heiner Geißler, Betreff: Politisch-gesellschaftliche Perspektiven 1990 - Wie werden die Bürger zukünftig denken und politisch handeln?, 14.11.1988
Rüdiger May, Textvorschlag für die Zusammenfassung der Ergebnisse der Organisationsanalyse, inklusive handschriftlicher Notizen, (0530P)

Enthält auch:
(Anlage 1) Statistiken
(Anlage 2) Leitfaden für die Arbeit in Stadt-/Gemeindeverbänden bzw. Stadtbezirksverbänden und Ortsverbänden
(Anlage 3) Kreisgeschäftsstelle
(Anlage 4) Landesgeschäftsstelle
(Anlage 6) Arbeitsentlastung der Kreispartei durch Dienstleistungen der Landes- und Bundespartei; Beteiligung am politischen Leben, 09.1980
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.09.1980 - 14.11.1988
Personen
Geißler, Heiner; Görgens, Friedhelm; Hennis, Wilhelm; Höppner, L.; Hofmann, K; Kraft, Lothar; Lösche, Peter; May, Rüdiger; Motek, Max; Radunski, Peter; Schönbohm, Wulf; Tacke, Walter; Terlinden, Hans

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5910
Aktentitel
Abteilung Agitation und Archiv
Manuskripte 1967 - 1973
Christliche Frauen im DFD 1967 und Geschichte der CDU 1945 - 1971
Enthält
Vermutlich hier: Leiter Wissenschaftliche Arbeitsgruppe beim Vorsitzenden Gerhard Fischer
A) "Christliche Frauen im DFD" (Demokratischer Frauenbund Deutschlands), Manuskript (2 a-d), maschinenschriftlich vom Februar 1967, 49 Seiten
B) Geschichte der CDU - hier 3 Kapitel vorgefunden
1.) Die Gründung der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands. Der Anteil der CDU an der Schaffung der antifaschistisch-demokratischen Ordnung. Die innerparteiliche Auseinandersetzung der fortschrittlichen mit den reaktionären Kräften. Die aktive Beteiligung der CDU am Kampf gegen die imperialistische Restaurations- und Spaltungspolitik
1945 - 1949
2.) Die Mitarbeit der Partei an der Festigung der Arbeiter-und-Bauernmacht und am Aufbau der Grundlagen des Sozialismus in der DDR
(1949 - 1955 bzw. 1961)
3.) Die Mitarbeit der Christlich Demokratische Union Deutschlands am umfassenden Aufbau des Sozialismus
(1961 - 1971)
Das Manuskript ist unvollständig, endet mitten im Satz auf Seite 160 mit Trennungsstrich ... und damit für die allseitige und termingerechte Er- ...., maschinenschriftlich, 160 Seiten
vermutlich Grundlage für die Ergänzung der Thesen zur Geschichte der CDU
Beide Manuskripte sind unvollständig und mit zahlreichen handschriftlichen Korrekturen versehen. Verfasser und Datierung unbekannt.
Jahr/Datum
1967 - 1975
Personen
Fischer, Gerhard

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6254
Datei
ACDP-07-011-6254.pdf
Aktentitel
Abteilung Presse
Grundsatzdokumente 02.04.1973 - 01.09.1974
Ulrich Winz
Enthält
Dokumente der Pressestelle der Partei und CDU-Presse:
1) Richtlinien für die Arbeit der CDU-Presse vom 10.04.1973 (Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 10.04.1973)
I. Tageszeitungen der CDU
1. Das Zentralorgan Neue Zeit
2. Bezirkszeitungen
II. Die Parteipresse - Leitungsinstrument der Vorstände
1. Allgemeine Grundsätze
2. Chefredakteurkonferenz
3. Parteioffizielle Veröffentlichungen
III. Leitung der redaktionellen Arbeit
1. Allgemeine Grundsätze
2. Redaktionskollegium
3. Abteilungsleiterbesprechung / Fachgebietsleiterbesprechung
4. Redaktionskonferenz
5. Arbeitsbesprechung bei den Bezirks- und Gebietsredaktionen
IV. Planung der redaktionellen Arbeit
1. Allgemeine Grundsätze
2. Planung der redaktionellen Arbeit
V. Berufungen
VI. Weiterbildung der Journalisten und Ausbildung von journalistischen Nachwuchskadern
1. Weiterbildung
2. Ausbildung von journalistischen Nachwuchskadern
VII. Freischaffende Mitarbeiter
VIII. Verbindung zum Leser
IX. Auslandsreisen
X. Veränderungen des Zeitungsbildes
XI. Innerbetriebliche Regelungen für die Zeitungsverlage
2) Statuten, Geschäftsverteilungsplan:
Anlage zu den Richtlinien für die Arbeit der CDU-Presse Musterstatut der Verlage
Anweisung für den Erlass eines Statuts vom 20.08.1973 für die Verlage:
Neue Zeit (VOB), Berlin
Union Verlag (VOB), Dresden
Der Neue Weg (VOB), Halle
Der Demokrat (VOB), Rostock
Thüringer Tageblatt (VOB), Weimar
1. Direktive zum "Statut der Zeitungsverlage" vom 20.08.1973, (gezeichnet Generaldirektor Werner Franke)
Geschäftsverteilungsplan für Betriebsleiter und Chefredakteur, stellvertretenden Chefredakteur, Verlagsleiter vom 20.08.1973, (gezeichnet Generaldirektor Franke)
Statut Verlag Neue Zeit (VOB), Berlin vom 20.08.1973, (gezeichnet Generaldirektor Werner Franke)
Statut der Verlage der Bezirkszeitungen vom 20.08.1973, (gezeichnet Generaldirektor Werner Franke)
Statut der Berliner Redaktion der CDU-Bezirkspresse vom 10.04.1973
Lizenzen 1975
3) Grundsatzdokumnete der Verlage der Zeitungen:
- Verlag Zentralorgan Neue "Zeit" (VOB), Berlin
Strukturplan
Stellenplan
Kollegium
Auflagenlizenz
Erscheinungstage
Redaktionsschlusszeiten
- Bezirkszeitungen:
Verlag: "Der Demokrat" (VOB), Rostock; "Der Neue Weg" (VOB), Halle; "Die Union" (VOB), Dresden; "Thüringer Tageblatt" (VOB), Weimar
Strukturplan
Stellenplan
Kollegium
Bezirks- und Gebietsredaktion
Auflagenlizenz
Erscheinungstage
Redaktionsschlusszeiten
- Berliner Redaktion:
Journalistische Mitarbeiter
Aufgaben
Broschüre:
Konferenz Sekretariat Hauptvorstand mit Parteijournalisten am 02.04.1973 in Weimar "Der Beitrag der CDU-Presse zur umfassenden Durchsetzung der Beschlüsse des 13. Parteitags" - 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
02.04.1973 - 01.09.1974
Personen
Franke, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode