Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "unzureichende" > 5 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10115
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (1)
Verschiedene Themen
Enthält
1949
Unterlagen zur Landesverbandsvorsitzendentagung der CDU/CSU am 31.08.1949
Schreiben von Linus Kather an Konrad Adenauer vom 04.12.1949, in dem er vor Bestrebungen warnt, Alfred Gille zum Vorsitzenden des Zentralverband der vertriebenen Deutschen (ZvD) werden zu lassen
1950
Unterlagen zur Angelegenheit "Kieler Nachrichten" hinsichtlich der Frage, ob die Zeitung als CDU-Organ fortbestehen sollte
Vorschlag zur Aktivierung und Vereinheitlichung der Pressearbeit der CDU/CSU
Entschließung des Zonenausschusses der CDU für die britische Zone am 06.02.1950 zur baldigen Gründung einer Bundespartei
Unterlagen über die Sozialausschüsse der CDU/CSU, darunter Ausarbeitung von Dr. Bock: Die geistigen Richtlinien der Sozialausschüsse
Zeitung: Informationsdienst des Zonenausschusses der CDU für die britische Zone, 3. Jahrgang, Nr.8, 26.02.1949
Rede von Karl Zimmermann am 08.08.1946 in Krefeld: Das politisch-soziale Weltbild des christlichen Arbeiters
Auflistung der Fachausschüsse der CDU
Schreiben von Bruno Dörpinghaus an Konrad Adenauer, darunter Vorschläge von "Das Wirtschaftsbild" zur Neuordnung der Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie eine Ausarbeitung von Otto Appel: Kulturpolitische Aufgaben der Bundesrepublik
Entwurf für das Statut der CDU
Unterlagen zur DP, darunter Flugblatt: Was wir wollen! sowie Bericht über eine Veranstaltung der DP am 24.05.1950 in Herford
Unterlagen über Differenzen im Ortsverband Bad Godesberg, die Aufstellung von Heinrich Wolf als Kandidaten zur Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 1950 betreffend
Entschließung des Landesverbandes Schleswig-Holstein zur Ernennung von Max Emcke zum Generalkonsul in Dänemark
Schreiben von Heinrich von Brentano an Konrad Adenauer unter anderem über die Notwendigkeit einer einheitlichen Parteiorganisation sowie über eine mögliche deutsche Wiederbewaffnung
Schreiben des Kreisverbandes Bonn-Stadt an Konrad Adenauer über die unzureichende finanzielle Ausstattung der Kreispartei
1951
Unterlagen über Kontakte zur NEI
1952
Presse-Korrespondenz der KPV Nordrhein-Westfalen, 6. Jahrgang Nr.271, 15.01.1952
Nachwahlanalyse zur Kommunalwahl Nordrhein-Westfalen 1952
1953
Einladungsschreiben für Sitzungen von Bundesausschuss, Bundesvorstand und Landesgeschäftsführerkonferenz im Januar 1953
Interne Rundschreiben der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, darunter Unterlagen zur Vorbereitung der Fraktionsdebatte über das Bundestagswahlrecht
Rede von Konrad Adenauer in Harvard
1955
Rede von Thomas Dehler auf dem Bundesparteitag der FDP in Oldenburg am 25.03.1955
Gegenüberstellung der neuen und alten Fassung des Statuts der CDU
1956
Analyse des SPD-Kongresses in Köln im Januar 1956
Von Thomas Dehler an die Teilnehmer der Koalitionsbesprechungen vom 06.12.1955, 07.12.1955 und 13.12.1955 übersandte Unterlagen, die Frage der Herausgabe der Tonbandaufzeichnungen dieser Sitzungen betreffend
Wortprotokoll der Pressekonferenz des FDP-Parteivorstands am 25.02.1956
Artikel von Konrad Adenauer: Ausblick auf Stuttgart, Entwurf
Analyse des SPD-Parteitages in München am 10.-14.07.1956
Mitteilungen der CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Entwicklung der öffentlichen Meinung Nr.11, 12, 13 und 21
1957
Brief von Konrad Adenauer an Dwight D. Eisenhower mit Überlegungen zu einem europäischen Sicherheitssystem, zur Wiedervereinigung und zur europäischen Einigung, Entwurf
Wahlbrief der CDU zur Bundestagswahl 1957
Jahr/Datum
1949 - 1957
Personen
Adenauer, Konrad; Appel, Otto; Brentano, Heinrich von; Dehler, Thomas; Dörpinghaus, Bruno; Eisenhower, Dwight D.; Emcke, Max; Gille, Alfred; Kather, Linus; Wolf, Heinrich; Zimmermann, Karl

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10119
Aktentitel
Bundeskanzler Ludwig Erhard
Korrespondenz mit der CDU-Bundesgeschäftsstelle
Enthält
Enthält u.a.:

1966
Exposé von Manfred Lepper: Die Straffung der Regierungsarbeit
Untersuchung von Erwin K. Scheuch über die NPD: Rechtsradikalismus in Deutschland?
Antwort des Kreisverbandes Wuppertal auf ein Schreiben des Kreisverbandes Glauchau der Ost-CDU
Ausarbeitung des Deutschen Industrieinstituts: Die wirtschaftspolitische Konzeption Prof. Dr. K. Schillers
Ausarbeitung von Gerhard Elschner: Einige Beobachtungen im englischen Wahlkampf 1966
Brief der Ost-CDU an den 14. Bundesparteitag 1966

1965
Schreiben der Bundesgeschäftsstelle an die Landesverbände über den Stand der Zentralen Mitgliederkartei
Schreiben von Bundeskanzler Erhard und Parteivorsitzenden Adenauer an Vertreter der Industrie, die Finanzierung des Bundestagswahlkampfes 1965 betreffend, und Liste der angeschriebenen Personen
Broschüre: Kleines EWG-ABC
Programmheft zum Vertriebenenkongress der CDU und CSU in Nürnberg am 03.-04.05.1965
Broschüre von Ludwig Altenhöfer: Vom Lehrling zum Kanzler - Die Erhard-Story
Auflistung aller von der Bundesgeschäftsstelle veranlassten demoskopischen Untersuchungen 1962 bis 1964

1964
Protokoll der Sitzung der CSU mit dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) am 27.10.1964
Liste der Mitglieder des Wahlgremiums zur Bundestagswahl 1965
Kritik von Gerhard Elschner am Emnid-Institut wegen unzureichender Leistungen bei Untersuchungen für die CDU
Entwurf eines agrarpolitischen Programms der CDU und Entwurf von Grundsätzen christlich-demokratischer Gesundheitspolitik

1963
Entwurf eines Briefs von Bundeskanzler Erhard an alle für CDU und CSU Tätigen
Analyse der Untersuchung "Politische Meinungen in Köln"
Entwürfe für Rednerdienste zur Notstandsgesetzgebung und zur Kulturpolitik der CDU/CSU
Analyse verschiedener Untersuchungen zur politischen Lage in der Bundesrepublik
Jahr/Datum
1963 - 1966
Personen
Adenauer, Konrad; Altenhöfer, Ludwig; Elschner, Gerhard; Erhard, Ludwig; Lepper, Manfred; Scheuch, Erwin K.; Schiller, Karl

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3811
Aktentitel
Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik (1)
Vermerke und Ausarbeitungen 1969 - 1970
Leiter Peter Korn
Enthält
Ignazio Silone: Das Ende eines Mythos
Weniger Prosperität bei steigenden Preisen
Mangelhafte Stabilitätspolitik gefährdet Vollbeschäftigung
Das Wirtschaftsbild - Jahrgang 1970 Nr. 36: Verdeckte Zahlungsbilanzen, 21.09.1970
zahlreiche kürzere Papiere zur Inflationspolitik
Investitionsrücklage zur Verbesserung der Eigenkapitalbasis des Mittelstandes
Unzureichende Finanzplanung der SPD/FDP-Regierung
Das Wirtschaftsbild - Jahrgang 1970 Nr. 19: Wie lange noch?, 13.05.1970
Neuausrichtung der Bundesbank-Rechte
Vorschläge der CDU zur Konjunktur und Stabilisierung
Die wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik und Möglichkeiten der Wirtschaftspolitik
Zum Thema Umweltprobleme
Politik und Wirtschaft - eine Auseinandersetzung mit der Wirtschaftspolitik der Bundesrepublik
Interview mit Gerhard Stoltenberg, 10.04.1970
Das Wirtschaftsbild - Jahrgang 1970 Nr.12: Steuern als Steuerungsinstrumente, 23.03.1970
Das Wirtschaftsbild - Jahrgang 1970 Nr. 04: Preisauftrieb - kritisch beurteilen, 26.01.1970
Mitbestimmung in den Selbstverwaltungsorganen
Disposition zur Regierung Brandt/Scheel, 28.01.1969
Das Wirtschaftsbild - Jahrgang 1970 Nr. 10: Kritik am CSU-Entwurf eines 3. Vermögensbildungsgesetzes, 09.03.1970
Das Wirtschaftsbild - Jahrgang 1970 Nr. 09: Die ausgefallene Schlacht, 04.03.1970
Claus Schmidt: Sektorale Strukturpolitik, 1970
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1969 - 1970
Personen
Korn, Peter; Schmidt, Claus; Silone, Ignazio

5

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 735/1
Aktentitel
Fraktion: Allgemein: Fraktionsarbeit, Organisation, Bürgerbriefe.
Enthält
Vermerke, Korrespondenz, Ausarbeitungen, Petition.
enthält u.a.: Trauerfeierlichkeiten für Franz Josef Strauß, hier auch Lebenslauf;
Bürgerbrief zur Zentralen Erfassungsstelle in Salzgitter (DDR-Unrechtstaten);
Heribert Scharrenbroich: Arbeit für alle (Strategiepapier der CDA);
Rudolf Seiters an den Seniorenbeauftragten der CDU, Gerhard Braun zur Zusammenarbeit mit der Fraktion;
Sommerplanung 1987 der CDU, hier Schreiben von Bundesgeschäftsführer Peter Radunski;
Christoph Böhr (Junge Union) und Jürgen Hardt (RCDS) zu einem Besuch chilenischer Christdemokraten;
Ignaz Kiechle: Bericht über die Sitzungen des Agrarministerrates in Brüssel 1987;
Ausgabe von Einlaßkarten für die Fraktionssitzungen der CDU/CSU-Fraktion aufgrund massiver Platzprobleme und immer größer werdendem Kreis der Fraktionsmitarbeiter, hier Vermerke, Rundschreiben;
Vorschlag des Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Bruno Heck, einen politischen Club in Bonn einzurichten (1987);
Vermerk über die Ergebnisse der Vorstandssitzung der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am 02.04.1987;
Schreiben an Ignaz Kiechle mit Klage über unzureichende Präsenz des Ministeriums in den Arbeitsgruppensitzungen;
Dr. Franz Möller (Bundesfachausschuß Städte- und Wohnungsbau) an Helmut Kohl (Kopie) zur Diskussion um eine mögliche Auflösung des Bundesministeriums für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau;
Darin
Vorgang Irmengard Natthes
Jahr/Datum
1987 - 1988
Personen
Strauß, Franz Josef; Scharrenbroich, Heribert; Seiters, Rudolf; Braun, Gerhard; Böhr, Christoph; Hardt, Jürgen; Möller, Franz; Heck, Bruno; Kiechle, Ignaz; Radunski, Peter; Natthes, Irmengard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode