Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "verbündet" > 21 Objekte

3

Photographie
#
Bestandssignatur
01-403
Bestandsname
Mertes, Alois
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
29.10.1921
Todesdatum
16.06.1985
Berufsbezeichnung
Diplomat, Staatsminister, Dr.
Biographie
Ab 1952 im Auswärtigen Dienst (1955/56 in Marseille, 1958-1963 in Paris, 1963-1966 in Moskau, 1966-1971 im Auswärtigen Amt, 1969-1971 Leiter des Referates Europäische Sicherheit und Regionale Abrüstung), 1961 CDU, 1972 Bevollmächtigter des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund, 1972-1985 MdB (Vorsitzender der Arbeitsgruppe Außenpolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag), 1982-1985 Staatsminister im Auswärtigen Amt.
Kurzbeschreibung
Diplomatischer Dienst: Korrespondenz, Aufzeichnungen (Frankreich, deutsch-französische Beziehungen, UdSSR) 1955-1971; MdB: Kandidatur, Abgeordnetenkorrespondenz, Bundestagswahlen, Bundeshaushalt, CDU/CSU-Fraktion, Wahlkreisangelegenheiten 1972-1985; MdB und Staatsminister (Aufzeichnungen, Stellungnahmen, Presseerklärungen, Korrespondenz, Zeitungsausschnitte, Materialien): Innenpolitik (Verjährung, Menschenrechte, Paragraph 218, Innere Sicherheit, Umweltschutz), Wirtschaftspolitik, Deutschland- und Ostpolitik (Ostverträge, bes. Diskussion in der Union, Berlinfrage, innerdeutsche Beziehungen, UdSSR und Warschauer-Pakt-Staaten), Außenpolitik (westliche Verbündete, Staaten der Dritten Welt, Naher Osten, Europapolitik, internationale Organisationen), Sicherheitspolitik und Abrüstung (KSZE, MBFR, NATO-Doppelbeschluß, SALT II) 1968-1985; katholische und evangelische Kirche 1975-1983; Reden, Aufsätze, Presseerklärungen 1947-1985, Interviews, Leserbriefe, Zeitungsartikel zur Person 1982-1985; Persönliches: Dokumente, Bildungsweg, Prüfungsarbeiten, private Korrespondenz, Ehrungen 1928-1985.
Aktenlaufzeit
1928 - 1985
Aktenmenge in lfm.
27,1
Literaturhinweis
Alois Mertes: Der Primat des Politischen. Reden und Aufsätze (Hg. Günter Buchstab). Düsseldorf 1994. - Jürgen Aretz: Alois Mertes (1921-1985). In: Zeitgeschichte in Lebensbildern 7 (Hg. Jürgen Aretz, Rudolf Morsey, Anton Rauscher). Mainz 1994. Georg S. Schneider: Alois Mertes (1921-1985). Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte Bd. 61. Düsseldorf 2012.
Bemerkungen
Politisches Archiv des Auswärtigen Amts

5

Bestand
Wirth, Günter (01-531)
Signatur
01-531
Faszikelnummer
01-531 : 490
Aktentitel
Fritz Baade
Darin
zwei korrigierte Manuskripte von Fritz Baade: "Strategie des Weltkampfes gegen den Hunger" vom September 1966 und "Ost und West als Verbündete im Kampf gegen den Hunger" vom 25.08.1967
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
1966 - 1967
Personen
Baade, Fritz

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1057
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 03.09.1984
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 03.09.1984 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Tagesordnung:
1. Politische Lage: Umfassender Rückblick auf die zweijährige Amtszeit der Regierungskoalition, Wirtschaftswachstum, Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik - Beziehungen zu den Verbündeten umfassend und intensiv, vor allem USA und Frankreich, keine Eiszeit in Beziehungen Ost-West, deutsch/deutsche Beziehungen, Honecker-Besuch, neue Schwerpunktthemen der Innenpolitik, Lage der Partei: unnötige Interviews, die Klima in Koalition belasten, Überblick Norbert Blüm über sozialpolitischen Gesetzesvorhaben: Neuordnung Krankenhausfinanzierung, Beschäftigungsförderung, Arbeitszeitordnung, Hinterbliebenenversorgung, Schwerbehindertenversorgung
2. Arbeitsplanung 2. Halbjahr 1984 u.a.: Wirtschaftliches Wachstum und Erhaltung der natürlichen Umwelt, Umweltpolitik, hier politische Auseinandersetzung mit den Grünen und der SPD, Analyse Wählerpotential der Grünen, Musterrede Zwei Jahre Regierung Helmut Kohl im UiD, Leistungsbilanz, Termine und Veranstaltungsplan
3. Verschiedenes
Enthält auch:
Redeauszug:
CDU-Dokumentation: Musterrede - Zwei Jahre Regierung Helmut Kohl, 12 Seiten
Wortlaut: Bericht von Norbert Blüm zu Tagesordnungspunkt 11 Seiten
Bericht des Oberbürgermeisters von Frankfurt/Main, Walter Wallmann, 6 Seiten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
03.09.1984
Personen
Blüm, Norbert; Honecker, Erich; Kohl, Helmut; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Wallmann, Walter

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1915
Aktentitel
Bundesfachausschuss Außenpolitik
Vorsitzender Werner Marx 1977 - 1980
Enthält
Mitgliederlisten
Korrespondenz Werner Marx u.a. Betreff: Einladungen und Organisation der Sitzungen, Anteil der Außen- und Deutschlandpolitik an der Berichterstattung in UiD und Monatsblatt, Arbeitsweise und Wirkung der DDR-Auslandsarbeit, Ausweitung der EG, Grundsatzprogramm
Protokolle und Materialien zu folgenden Sitzungen:
05.07.1977 Konstituierung
Tagesordnung u.a.:
1. Teilnehmer
2. Wahl Vorstand
3. Kooptation
4. Arbeitsplanung
5. Arbeitsaufträge
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
02.09.1977
Tagesordnung u.a.:
1. Teilnehmer
2. Kooptation und Gäste
3. Sitzungsablauf
17.10.1977
Tagesordnung u.a.:
1. Arbeitsgemeinschaft: Grundsatzprogramm
2. Gemeinsame Sitzung der Bundesfachausschüsse Außen- und Entwicklungspolitik
3. Arbeitsgemeinschaft: Ausweitung der Europäischen Gemeinschaft
4. Arbeitsgemeinschaft: Arbeitsweise und Wirkung der DDR-Auslandsarbeit
8. Afrika-Papier
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
19.12.1977
Tagesordnung:
1. Teilnehmer
2. Ablauf
2.1. Lagebericht
2.2. Umsetzung der Ausschussarbeit in die Partei hinein
2.3. Südamerika
2.4. Europa
2.5. Deutschland
2.6. China
3. Planung
4. Termine
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
25.01.1978 Sondersitzung
Tagesordnung u.a.:
1. Teilnehmer
2. Bericht Geschäftsführer
3. Grundsatzprogramm
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
16.10.1978
Tagesordnung u.a.:
2. Europawahl
3. EG-Erweiterung
5. China
6. Nahost
7. Künftige Arbeitsplanung
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
22.-23.11.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Claus-Dieter Ehlermann: Chancen der Befugniserweiterung für das Europäische Parlament nach den Direktwahlen 1979
2. EG-Erweiterung
3. Lagebericht
4. Klein: Lage in Namibia
5. Leo Tindemans: Die politische Lage in Belgien
6. Manfred Caspari: Die Beziehung der EG zu den westlichen Verbündeten
7. Wegener: Die Arbeit der EUCD
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
18.12.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur politischen Lage und Diskussion
2. Tätigkeit Ostblock, vor allem der DDR im Ausland
3. Europa
4. Innerdeutsche Verkehrsvereinbarungen und das innerdeutsche Protokoll zur Grenzmarkierung
5. Die innere Entwicklung in der DDR einschließlich ihrer Kulturpolitik
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
28.05.1979
Tagesordnung u.a.:
1. Werner Marx: Bericht zur Lage
2. Hans-Peter Schwarz: SALT II
3. György v. O'svath: Stellungnahme CDU-Bundesvorstand zur EW
4. Hans Stercken: Politische Entwicklung im südlichen Afrika
5. Volkmar Köhler: 1. Phase der UNCTAD V
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
Enthält auch:
Notiz über die Beratung Generalsekretär Heiner Geißler mit den Fachausschussvorsitzenden vom 20.01.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Teilnehmer
2. Bericht des Generalsekretärs
3. Berichte der Bundesfachausschüsse
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
Jahr/Datum
1977 - 1980
Personen
Caspari, Manfred; Ehlermann, Claus-Dieter; Geißler, Heiner; Köhler, Volkmar; Marx, Werner; O'svath, György von; Schwarz, Hans-Peter; Stercken, Hans; Tindemans, Leo

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode