Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "verbunden" > 64 Objekte

2

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 326/2
Aktentitel
Allgemeine Korrespondenz
Enthält
allgemeine Korrespondenz und Vermerke des Ostbüros
Korrespondenz zur Besetzung von Kontaktstellen während der Grünen Woche, der Deutschen Sport- und Gesundheitsausstellung und der Deutschen Industrieausstellung in Berlin 1952
Darin
Protokoll einer Besprechung der Deutschen Liga für Menschenrechte bzgl. Fürsorge für inhaftierte politische Gefangene und deren Angehörige am 24.11.1952
Protokoll der 1. Sitzung des Beirates des Deutschen Bundes am 17.04.1950
Protokoll der 3. Sitzung des Arbeitsausschusses des Deutschen Bundes am 15.02.1950
Satzung des Deutschen Bundes vom 15.02.1950
Flugblatt einer Veranstaltung der Nationalen Front, Kreisausschus Berlin-Mitte am 11.10.1951: Gegen amerikanische Kriegsdrohung - gesamtdeutsche Beratung
Übersetzung eines veröffentlichten Briefes von Jim Finucane vom 01.08.1951: Wie tregen es die Deutschen?
Zusammenfassung eines Vortrages von Werner Jöhren aus dem Jahr 1951: Was geschah seit dem 7. Mai 1945 im sowjetisch besetzten Gebiet?
Bericht über Besprechung der Leiter der Ostbüros am 13.02.1951
Entschließung der Jungen Union, Landesverband Hamburg, zu Reisebeschränkungen vom 17.06.1957
Bericht über die Einweihung der Beratungsstelle der Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit am 10.04.1952
Arbeitsbericht der Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit für den August 1951
Protokoll einer Kundgebung der Ostzonenflüchtlinge am 15.07.1951
Warnliste zu Personen, die in kommunistischen Tarnorganisationen Westdeutschlands tätig sind
Bericht eines Herrn Fischer (?) zum Massaker von Katyn 1940 vom 05.06.1952
Referat von Bruno Gleitze aus dem Jahr 1951: Die Beratungen des Wirtschaftsausschusses des Königsteiner Kreises über die mit der wirtschaftlichen Wiedervereinigung Deutschlands verbundenen Probleme
div. Rundschreiben und Satzung des Königsteiner Kreises
div. Ausgaben des Mitteilungsblattes Kontakte vom Kongress für Kulturelle Freiheit
Flugblätter und Fragebögen des Verlages Possev für Russlandheimkehrer
Vermerk über Aussprache zu neuer Sendereihe für die DDR beim RIAS am 16.02.1952
div. Kommentare für den RIAS, u.a. von Werner Jöhren
Statuten des Verbandes Geschädigter der Sowjetzone
Manuskript der Vereinigung politischer Ostflüchtlinge vom Mai 1951: Remilitarisierung und Abschluss eines Friedensvertrages
Liste mit Opfern des Bolschewismus der Vereinigung politischer Ostflüchtlinge vom 04.12.1951
Vermerke zu den Verhaftungen von Wilhelm Bluhm und Helmut Neumann aus dem Jahr 1951
zwei Denkschriften des Zentralverbandes politischer Ostflüchtlinge aus dem Jahr 1952
Protokoll des Arbeitsausschusses der West-Ost-Hilfe vom 09.06.1952
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,0
Jahr/Datum
1949 - 1957
Personen
Bluhm, Wilhelm; Finucane, Jim; Gleitze, Bruno; Jöhren, Werner; Neumann, Helmut

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1047
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Protokoll 13.06.1983
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des CDU-Bundesvorstandes vom 13.06.1983 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Tagesordnung:
1. Politische Lage u.a.: Europawahl 07.06.1984, verbundene Listen für einzelne Länder durch die CDU-Landesverbände einreichen lassen, Maßnahmen zur Begegnung der sogenannten Friedensbewegung, Informationsdefizit zur Verteidigungspolitik abbauen, Komissionen bilden, um Friedensdiskussion mit Argumenten und Detailkenntnissen zu führen, Diskussionsforen zu Thema Friedenssicherung, Dritte-Welt-Aktion, Nord-Süd-Konflikt und Ost-West-Konflikt
2. Nachbereitung 31. Bundesparteitag der CDU Köln 25.-26.05.1983: Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit, Weiterentwicklung der Rentenversicherung
3. Beschluss zum Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle 1983: Vorgehen zum Thema Parteienfinanzierung, dazu Beschlussvorlage
4. Verschiedenes: Mitglieder der Delegation für das Politisches Bureau Büro der Europäischen Volkspartei
Enthält auch:
Redeauszug, 2 Seiten:
Sprechzettel Heiner Geißler zu Informationen zum Haushalt 1983 der CDU-Bundesgeschäftsstelle
Ordentlicher und Sonderetat der CDU-Bundesgeschäftsstelle, 01.06.1983: Vereinigungshaushalt der CDU-Bundesgeschäftsstelle, Zusammenfassung, Einnahmen, Stellenplan 1983,
Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
13.06.1983

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1097
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Protokoll 05.09.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des CDU-Bundesvorstandes 05.09.1988 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Trauer um den verstorbenen Johannes Baptist Gradl,
Begrüßung Nachfolger von Heinrich Weiss als Vorsitzender des Wirtschaftsrates Dieter Murmann,
Generalsekretär der NATO Manfred Wörner teilt mit, dass er seine Mitgliedschaft im CDU-Bundesvorstand aufgibt, 25.07.1988

Tagesordnung: (26 Seiten)
1. Politische Lage u.a.:
Statement Helmut Kohl, Heiner Geißler und Beiträge der Mitglieder in einer grundsätzlichen Debatte
Terminplanung Bundesausschuss: Vertagungsbeschlüsse Bundesparteitag, Rente, Ausländerrecht und Asylrecht,
USA-Wahl, Europawahl und europäischer Binnenmarkt 1992, Reformen in der Sowjetunion und damit verbunden Entwicklungen in der DDR, Polen, Rumänien und Ungarn, dazu Freizügigkeit, Ausreise und Aussiedler,
Umfassender Überblick über die innenpolitische Lage und Reformvorhaben mit Blick auf die Europäische Gemeinschaft (EG) u.a.: SPD-Parteitag, Quote in der CDU und Essener Beschlüsse umsetzen,
Neuverschuldung und Finanzlage, Steuerreform, Rente, Krankenversicherung, Novellierung Arbeitsförderungsgesetz, AFG, Verbrauchersteuer
Heiner Geißler: C-Anträge Bundesparteitag, Schlußfolgerungen aus Debatte: Rentenreform und Gesundheitsstrukturreform, Neue Werte, die über das materielle hinausgehen,
Verantwortete Freiheit - Ethische Begründung der Sozialen Marktwirtschaft als eine Ordnungspolitik der verantworteten Freiheit
Abstimmung zur Erdgassteuer und das übrige Paket

2. Vorbereitung CDU-Bundesausschuss am 12.09.1988
Enthält auch:
Entwurf Protokoll mit handschriftlichen Notizen
Redeauszug: Rede Norbert Blüm, 7 Seiten
Brief Generalsekretär Heiner Geißler Betreff: Informationen der CDU-Bundesgeschäftsstelle über die Novelle des Parteiengesetzes, 18.07.1988
Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
05.09.1988
Personen
Blüm, Norbert; Geißler, Heiner; Gradl, Johann Baptist; Kohl, Helmut; Murmann, Dieter; Radunski, Peter; Weiss, Heinrich; Wörner, Manfred

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode