Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "vergeben." > 4 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1816
Datei
ACDP-07-011-1816.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
1. bis 10. Sitzung 07.01.1964 - 16.06.1964
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Es gibt 15 Ausfertigungen. Nummer 1 bis 15 noch nicht vergeben. Keine Einstufung als VVS.
Die Protokolle ab der 2. Sitzung am 07.02.1961 haben ein Formblatt als Deckblatt im Format A4 mit blauem Streifen von 1,5 cm am rechten Rand. Angegeben sind im Kopf unter Christlich - Demokratische - Union, Präsidium Hauptvorstand, Vertraulich! mit Sitzungsnummer, Datum, Ort, Anwesenheit, Tagesordnung. Unten links ist der Hinweis auf die Beschlussnummern und die Uhrzeit.
(Vgl.: 07-011-5820 Büro Parteileitung)
Neu:
Zur Veränderung in der Protokollführung:
Ab dem 13.08.1963 übernimmt das Büro der Parteileitung mit Gerhard Fischer und Kurt Höhn die ständige Protokollführung - Grundlage Geschäftsordnung vom 05.07.1960. Unterzeichnet werden die Protokolle von Höhn, Götting und in dessen Abwesenheit von Heyl.
"Die Protokollführung über die Beratungen des Präsidiums des Hauptvorstandes wird künftig vom Büro der Parteileitung übernommen, das bereits die Protokollführung der Hauptvorstand-Sitzungen betreut. August Bach hat Gerhard Desczyk für die Langjährige Protokollführung im Präsidium und vorher im Politischer Ausschuss am 18.08.1963 gedankt."
Mit Beschluss 21/63 erhält die am 05.07.1960 vom Präsidium Hauptvorstand beschlossene Geschäftsordnung Ziffer 11 folgende Fassung: "Mit der ständigen Protokollführung wird das Büro der Parteileitung beauftragt. Das Protokoll wird von dem Protokollführer und dem Generalsekretär beziehungsweise seinem Stellvertreter unterzeichnet. Es gilt als genehmigt, wenn bis zum Schluss der nächsten Sitzung kein Einspruch erhoben wird."
1) Protokolle mit Beschlüssen, Dokumente und Materialien 10. - 1. Sitzung
07.01.1964 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Auswertung Jugendkonferenz am 19.12.1963
3. 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
4. Mitteilungen und Anfragen
Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold nur am Gründungstag verleihen.
Beschlüsse Nr. 1/64 - 3/64
- Kommuniqué der Sitzung
- Bestätigung
1) Der Beschluss Bezirksverband Halle, den Unionsfreund Willy Winkelmann von seinen Pflichten als Vorsitzender Bezirksverband Halle zu entbinden, wird bestätigt. Uninsfreund Willy Winkelmann wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
2) Die Wahl Unionsfreund Norbert Kraja, als Vorsitzender des Bezirksverband Halle, wird bestätigt.
3) Günther Kühn wird Stellvertretender Vorsitzender
4) Gerhard Dietrich wird Sekretär für Wirtschaft
dazu: Berufungsurkunde Norbert Kraja: "[...] Das Präsidium des Hauptvorstandes hat Sie mit Wirkung vom 08.01.1964 in der Funktion als Bezirksvorsitzender Bezirksverband Halle berufen [...]."
Kaderveränderungen (Zwar ein Antrag auf Beschluss, die Bestätigung und Berufung wird aber nicht als Beschluss erfasst.)
21.01.1964 - 2. Sitzung
Tagesordnung:
1. Unsere Jahreshauptversammlungen unterstützten die Initiativen Walter Ulbricht
2. 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
3. Arbeitsplan Präsidium 1. Halbjahr 1964
4. Mitteilungen und Anfragen
Tagung Hauptvorstand im Eichsfeld mit großer politischer Massenarbeit an zwei Abenden
Beschlüsse Nr. 4/64 - 7/64
04.02.1964 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Erfahrungen über Verwirklichung Rechtspflegeerlass und Schöffenwahl 1964
2. Stand Jahreshauptversammlungen
3. Vorbereitung 18. Sitzung Hauptvorstand Heiligenstadt 16.-17.03.1964
4. Kaderfragen, dazu Vorlagen für die Zusammensetzung der Bezirkssekretariate und der Erweiterung der Frauenkommission
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 8/64 - 10/64
18.02.1964 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung 5. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Beitrag der Parteiverbände zur Vorbereitung 8. Deutscher Bauernkongress
3. Vorschläge zum 8. Bauernkongress, dazu Vorschläge der CDU zum 8. Deutscher Bauernkongress, 18.02.1964
4. Unterstützung Vorbereitung Frauenkongress der DDR, dazu Beschluss zur Unterstützung der Vorbereitung Frauenkongress der DDR
5. Vorbereitung 18. Sitzung Hauptvorstand Heiligenstadt, dazu Einschätzung der politisch-ideologischen Situation im Eichsfeld, 17.02.1964
6. Kaderfragen
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 11/64 - 14/64
03.03.1964 - 5. Sitzung
Tagesordnung:
1. Zur gegenwärtigen Situation in Deutschland
2. Politische Entwicklung der Jahreshauptversammlungen
3. Vorbereitung 18. Sitzung Hauptvorstand: Direktive für Kreisdelegiertenkonferenzen
4. 2. Bitterfelder Konferenz - Zweite Bitterfelder Konferenz 24.-25. April 1964 Aufgabe der Kulturschaffenden insbesondere die „Bildung sozialistisches Bewusstsein“ und der „sozialistischen Persönlichkeit“ zu fördern.
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 15/64 - 16/64
07.04.1964 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. Zum Kampf um die Durchsetzung Grundsatz der friedlichen Koexistenz
2. Einschätzung Ergebnisse Parteitag der West-CDU - 12. Bundesparteitag der CDU in Hannover 14.-17.03.1964 und Schlussfolgerungen für die nach Westdeutschland gerichtete Parteiarbeit.
3. Stand Arbeit der Großstadtsortsgruppen - Ortsgruppen in Großstädten
4. Zum Beginn der Kreisdelegiertenkonferenzen
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 17/64
21.04.1964 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. Zu politisch-ideologischen Fragen
2. Bericht Abschluss der Jahreshauptversammlungen
3. Bericht bisheriger Stand Politisches Studium und Planung für Studienjahr 1964/65
4. Vorbereitungen zum Deutschlandtreffen
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 18/64
19.05.1964 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Zur internationalen Entwicklung
a) Zur allgemeinen Lage
b) Besuch Parteidelegation und Regierungsdelegation in Ungarn
c) Besuch Studiendelegation Nationalrat in Jugoslawien
2. Vorbereitung 19. Sitzung Hauptvorstand am 04.06.1964
3. Politische Entwicklung der Kreisdelegiertenkonferenzen
4. Mitarbeit bei Durchsetzung Produktionsprinzips in der öffentlichen Wirtschaft
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 19/64 - 21/64
02.06.1964 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
A) Beratung mit Frauenkommission
1. Bericht Stand der Mitarbeit bei der Vorbereitung Frauenkongress der DDR und Erläuterung der Vorschläge
2. Aussprache
3. Beschlussfassung
B) Vorbereitung nächste Sitzungen Hauptvorstand
1. 19. Sitzung Hauptvorstand Güstrow 04.06.1964, dazu Diskussionsthemen und Redner, Erklärung Hauptvorstand zum Brief Walter Ulbricht an Bundeskanzler Ludwig Erhard
2. 20. Sitzung Hauptvorstand Burgscheidungen 26.-27.06.1964, dazu Tagesordnung und Zeitplan
Beschlüsse Nr. 22/64 - 24/64
16.06.1964 - 10. Sitzung
Tagesordnung:
1. Der Staatsbesuch Walter Ulbricht in der Sowjetunion - eine Demonstration der deutsch-sowjetischen Freundschaft, dazu Kommuniqué
2. Vorbereitung 20. Sitzung Hauptvorstand Burgscheidungen 26.-27.06.1964
a) Entwurf Direktive für die Bezirksdelegiertenkonferenz und Kreisdelegiertenkonferenzen
b) Grundsätze für die kulturpolitische Arbeit
c) Einberufung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
d) Entwurf Thesen für Parteitag-Entschließung, dazu Thesen-Disposition
e) Entwurf Satzung, dazu Entwurf der Neufassung der Satzung
f) Berufung Wahlausschuss
g) Vorschläge für Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen Gold, Silber und Bronze, dazu Liste der Vorschläge
3. Mitteilungen und Anfragen
Grußschreiben an die II. Allchristliche Friedensversammlung Prag
Beschlüsse Nr. 25/64 - 28/64
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
07.01.1964 - 16.06.1964
Personen
Bach, August; Desczyk, Gerhard; Erhard, Ludwig; Fischer, Gerhard; Höhn, Kurt; Ulbricht, Walter

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1817
Datei
ACDP-07-011-1817.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
11. bis 15. Sitzung 07.07.1964 - 22.09.1964
1. bis 4. Sitzung 20.10.1964 - 13.12.1964
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Es gibt 15 Ausfertigungen. Nummer 1 bis 15 noch nicht vergeben. Keine Einstufung als VVS.
(Vgl.: 07-011-5821 und 07-011-5823 Büro Parteileitung)
Beschluss 29/64 bis 40/64
2) Protokolle mit Beschlüssen, Entwürfe, Dokumente und Materialien 4.-1. und 15.-11. Sitzung
07.07.1964 - 11. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung der ersten Bezirksdelegiertenkonferenzen
2. Die zukünftige Gestaltung Stadtzentrum und Probleme der Stadtplanung in Groß-Berlin
3. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 29/64
15.07.1964 - 12. Sitzung
Tagesordnung:
Erklärung zur 2. Allchristlichen Friedensversammlung in Prag
Beschluss Nr. 30/64
04.08.1964 - 13. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung Präsidiumstagung Nationalrat 31.07.1964
2. Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenzen 1964
3. Vorbereitung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
4. Fragen der Plandiskussion 1965 und Stand der Erntearbeiten
5. Fragen Politisches Studium Ergebnis 1963/64 und 1964/65
6. Arbeitsplan Präsidium Hauptvorstand 2. Halbjahr 1964
7. Kaderfragen
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 31/64 - 37/64
18.08.1964 - 14. Sitzung
Tagesordnung:
1. Zu den imperialistischen Aggressionen
2. Vorbereitung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
a) Entschließungsentwurf 30 Seiten
b) Satzungsentwurf
c) Bericht endgültiger Rechenschaftsbericht, Enthält nicht: Bericht
d) Diskussionsplan
e) Beratung Wahlvorschläge für Hauptvorstand, Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA), Parteitagspräsidium, Kommissionen Parteitag
f) Konzeption Referat Parteivorsitzender
3. Stand Auswertung Frauenkongress in den Parteiverbänden
4. Bericht Tagung der Arbeitskreise Pädagogik und Hochschullehrer und den Stand der Diskussion über das einheitliche Bildungssystem
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 38/64 - 40/64
22.09.1964 - 15. Sitzung
Abgesagt wegen dem Tod von Otto Grotewohl
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 15 Gründungstag der DDR 07.10.1949
a) Arbeit der Partei mit Thesen zum 15. Gründungstag
b) Veranstaltung mit Pfarrern in Burgscheidungen am 21.09.1964
c) Feierliche Kundgebung der CDU aus Anlass 15. Gründungstag in Erfurt 26.06.1965
2. Volkskammersitzung am 23.09.1964
3. Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenzen und Bestätigung der Wahl der neuen Bezirksvorstände
4. Vorbereitung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
a) Grußschreiben an den Staatsratsvorsitzenden
b) Ausführlicher Zeitplan
c) Konzeption 21. Sitzung Hauptvorstand Erfurt 29.09.1964
d) Wahlvorschlag für den neuen Hauptvorstand
5. Mitteilungen und Anfragen
Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA) - Bestätigung Beschluss gegen Johann Nitsch Waren
Enthält nicht: Protokoll
11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
Protokolle mit Beschlüssen und Entwürfe, Dokumente und Materialien
20.10.1964 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Konstituierung Präsidium, Geschäftsordnung Präsidium Sekretariat Hauptvorstand
2. Auswertung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964 und der Rede Vorsitzender Staatsrat bei der Festveranstaltung zum 15. Gründungstag der DDR 07.10.1964
3. Vorbereitung Sitzung Präsidium am 03.11.1964
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 1/64 - 4/64
17.11.1964 - 2. Sitzung
Stenographisches Protokoll - Tagung Präsidium Hauptvorstand der CDU mit dem Arbeitskreis Pädagogik und Hochschullehrer sowie weiteren Gästen am 17. November in Berlin (Vgl.: 07-011-1599 und 07-011-1597 Zentrale Tagungen)
Tagesordnung:
Beratung über den Entwurf der "Grundsätze für die Gestaltung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems", dazu Entwurf Stellungnahme und Vorschläge der CDU
Beschluss Nr. 5/1964
01.12.1964 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Die Multilateral Force (MLF) - Provokation muss verhindert werden
2. Vorbereitung 2. Sitzung Hauptvorstand Weimar am 14.-15.12.1964
3. Auswertung Tagung katholischer Persönlichkeiten europäischer Staaten
4. Ordnung für die Bildung und Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaften, Arbeitskreise, Kommissionen, Aktivs und Beratergruppen
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen - Information über die kirchenpolitische Situation in Sachsen
Beschlüsse Nr. 6/64 - 12/64
13.12.1964 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der CDU an Landesbischof Moritz Mitzenheim
Direktive Jahreshauptversammlungen 1965
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
07.07.1964 - 13.12.1964
Personen
Fischer, Gerhard; Grotewohl, Otto; Höhn, Kurt; Mitzenheim, Moritz; Nitsch, Johann

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5820
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Beschlussprotokolle, Dokumente und Anwesenheit
1. bis 10. Sitzung 07.01.1964 - 16.06.1964
Büro der Parteileitung Gerhard Fischer bzw. Kurt Höhn
Enthält
Die Protokolle ab der 2. Sitzung am 07.02.1961 haben ein Formblatt als Deckblatt im Format A4 mit blauem Streifen von 1,5 cm am rechten Rand. Angegeben sind im Kopf unter Christlich - Demokratische - Union, Präsidium des Hauptvorstandes, Vertraulich! mit Sitzungsnummer, Datum, Ort, Anwesenheit, Tagesordnung. Unten links ist der Hinweis auf die Beschlussnummern und die Uhrzeit.
Unten rechts 15 Ausfertigungen und (Nummer der) Ausfertigung. Einzelnummern 1 bis 15 noch nicht vergeben.
Entwurf im Original, unterzeichnet Kurt Höhn, zum Teil auch von - Parteivorsitzender Gerald Götting
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet.
(Vgl.: 07-011-1816 Gerald Götting
Die Anwesenheitslisten liegen hier in Fortsetzung aus 07-011-5829 vor.
Themen:
Zur Veränderung in der Protokollführung:
Ab dem 13.08.1963 übernimmt das Büro der Parteileitung mit Gerhard Fischer und Kurt Höhn die ständige Protokollführung - Grundlage Geschäftsordnung vom 05.07.1960. Unterzeichnet werden die Protokolle von Höhn, Götting und in dessen Abwesenheit von Heyl.
"Die Protokollführung über die Beratungen des Präsidiums des Hauptvorstandes wird künftig vom Büro der Parteileitung übernommen, das bereits die Protokollführung der Hauptvorstand-Sitzungen betreut. August Bach hat Gerhard Desczyk für die Langjährige Protokollführung im Präsidium und vorher im Politischer Ausschuss am 18.08.1963 gedankt."
Mit Beschluss 21/63 erhält die am 05.07.1960 vom Präsidium Hauptvorstand beschlossene Geschäftsordnung Ziffer 11 folgende Fassung: "Mit der ständigen Protokollführung wird das Büro der Parteileitung beauftragt. Das Protokoll wird von dem Protokollführer und dem Generalsekretär beziehungsweise seinem Stellvertreter unterzeichnet. Es gilt als genehmigt, wenn bis zum Schluss der nächsten Sitzung kein Einspruch erhoben wird."

1) Beschlussprotokolle
Beschlussprotokolle und Beschlüsse: 1/64 bis 28/64

2) Protokolle mit Beschlüssen und Entwürfe, Dokumente und Materialien 10.- 1. Sitzung
07.01.1964 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Auswertung Jugendkonferenz am 19.12.1963
3. 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
4. Mitteilungen und Anfragen
Nuschke-Ehrenzeichen in Gold nur am Gründungstag verleihen.
Beschlüsse Nr. 1/64 - 3/64
- Kommuniqué der Sitzung
- Bestätigung
1) Der Beschluss Bezirksverband Halle, den Unionsfreund Willy Winkelmann von seinen Pflichten als Vorsitzender des BV Halle zu entbinden, wird bestätigt. Uninsfreund Willy Winkelmann wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt. - Bezirksvorsitzender
2) Die Wahl des Unionsfreundes Norbert Kraja, als Vorsitzender des BV Halle, wird bestätigt.
3) Günther Kühn wird Stellvertretender Vorsitzender
4) Gerhard Dietrich wird Sekretär für Wirtschaft
dazu: Berufungsurkunde Norbert Kraja: "[...] Das Präsidium des Hauptvorstandes hat Sie mit Wirkung vom 08.01.1964 in der Funktion als Bezirksvorsitzender des Bezirksverbandes Halle berufen. [...]"
Kaderveränderungen im (Zwar ein Antrag auf Beschluss, die Bestätigung und Berufung wird aber nicht als Beschluss erfasst.)
21.01.1964 - 2. Sitzung
Tagesordnung:
1. Unsere Jahreshauptversammlungen unterstützten die Initiativen von Walter Ulbricht
2. 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
3. Arbeitsplan Präsidium 1. Halbjahr 1964
4. Mitteilungen und Anfragen
Tagung Hauptvorstand im Eichsfeld mit großer politischer Massenarbeit an zwei Abenden
Beschlüsse Nr. 4/64 - 7/64
04.02.1964 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Erfahrungen über Verwirklichung Rechtspflegeerlass und Schöffenwahl 1964
2. Stand Jahreshauptversammlungen
3. Vorbereitung 18. Sitzung Hauptvorstand Heiligenstadt 16.-17.03.1964 (Vgl.: 07-011-1964)
4. Kaderfragen, dazu Vorlagen für die Zusammensetzung der Bezirkssekretariate und der Erweiterung der Frauenkommission
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 8/64 - 10/64
18.02.1964 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung 5. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Beitrag der Parteiverbände zur Vorbereitung 8. Deutscher Bauernkongress
3. Vorschläge zum 8. Bauernkongress, dazu Vorschläge der CDU zum 8. Deutschen Bauernkongress, 18.02.1964
4. Unterstützung Vorbereitung Frauenkongress der DDR, dazu Beschluss zur Unterstützung der Vorbereitung Frauenkongress der DDR
5. Vorbereitung 18. Sitzung Hauptvorstand Heiligenstadt, dazu Einschätzung der politisch-ideologischen Situation im Eichsfeld, 17.02.1964
6. Kaderfragen
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 11/64 - 14/64
03.03.1964 - 5. Sitzung
Tagesordnung:
1. Zur gegenwärtigen Situation in Deutschland
2. Politische Entwicklung der Jahreshauptversammlungen
3. Vorbereitung 18. Sitzung Hauptvorstand: Direktive für Kreisdelegiertenkonferenzen
4. 2. Bitterfelder Konferenz - Zweite Bitterfelder Konferenz 24.-25. April 1964 Aufgabe der Kulturschaffenden insbesondere die „Bildung des sozialistischen Bewusstseins“ und der „sozialistischen Persönlichkeit“ zu fördern.
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 15/64 - 16/64
07.04.1964 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. Zum Kampf um die Durchsetzung des Grundsatzes der friedlichen Koexistenz
2. Einschätzung Ergebnisse Parteitag der West-CDU - 12. Bundesparteitag der CDU in Hannover 14.-17.03.1964 und Schlussfolgerungen für die nach Westdeutschland gerichtete Parteiarbeit.
3. Stand Arbeit der Großstadtsortsgruppen - Ortsgruppen in Großstädten
4. Zum Beginn der Kreisdelegiertenkonferenzen
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 17/64
21.04.1964 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. Zu politisch-ideologischen Fragen
2. Bericht Abschluss der Jahreshauptversammlungen
3. Bericht bisheriger Stand Politisches Studium und Planung für Studienjahr 1964/65
4. Vorbereitungen zum Deutschlandtreffen
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 18/64
19.05.1964 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Zur internationalen Entwicklung
a) Zur allgemeinen Lage
b) Besuch Parteidelegation und Regierungsdelegation in Ungarn
c) Besuch Studiendelegation des Nationalrates in Jugoslawien
2. Vorbereitung 19. Sitzung Hauptvorstand am 04.06.1964
3. Politische Entwicklung der Kreisdelegiertenkonferenzen
4. Mitarbeit bei Durchsetzung Produktionsprinzip in der öffentlichen Wirtschaft
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 19/64 - 21/64
02.06.1964 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
A) Beratung mit Frauenkommission
1. Bericht Stand der Mitarbeit bei der Vorbereitung Frauenkongress der DDR und Erläuterung der Vorschläge
2. Aussprache
3. Beschlussfassung
B) Vorbereitung nächste Sitzungen Hauptvorstand
1. 19. Sitzung Hauptvorstand Güstrow 04.06.1964, dazu Diskussionsthemen und Redner, Erklärung Hauptvorstand zum Brief Walter Ulbricht an Bundeskanzler Ludwig Erhard - Westdeutschland
2. 20. Sitzung Hauptvorstand Burgscheidungen 26.-27.06.1964, dazu Tagesordnung und Zeitplan
Beschlüsse Nr. 22/64 - 24/64
16.06.1964 - 10. Sitzung
Tagesordnung:
1. Der Staatsbesuch Walter Ulbricht in der Sowjetunion - eine Demonstration der deutsch-sowjetischen Freundschaft, dazu Kommuniqué
2. Vorbereitung 20. Sitzung Hauptvorstand Burgscheidungen 26.-27.06.1964
a) Entwurf Direktive für die Bezirksdelegiertenkonferenzen und Kreisdelegiertenkonferenzen
b) Grundsätze für die kulturpolitische Arbeit
c) Einberufung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
d) Entwurf Thesen für Parteitag-Entschließung, dazu Thesen-Disposition
e) Entwurf Satzung, dazu Entwurf der Neufassung der Satzung
f) Berufung Wahlausschuss
g) Vorschläge für Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen Gold, Silber und Bronze, dazu Liste der Vorschläge
3. Mitteilungen und Anfragen
Grußschreiben an die II. Allchristliche Friedensversammlung Prag
Beschlüsse Nr. 25/64 - 28/64
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
07.01.1964 - 16.06.1964
Personen
Bach, August; Desczyk, Gerhard; Erhard, Ludwig; Fischer, Gerhard; Höhn, Kurt; Ulbricht, Walter

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5821
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Beschlussprotokolle, Dokumente und Anwesenheit
11. bis 15. Sitzung 07.07.1964 - 22.09.1964
Büro der Parteileitung Gerhard Fischer bzw. Kurt Höhn
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet.
15 Ausfertigungen, Nummer 1 bis 15 noch nicht vergeben.
(Vgl.: 07-011-1817 Gerald Götting)
Die Anwesenheitslisten liegen vor.
1) Beschlussprotokolle 14.-11. Sitzung
11. Sitzung 07.07.1964 bis 14. Sitzung 18.08.1964
Beschluss 29/64 bis 40/64
2) Protokolle mit Beschlüssen, Entwürfe, Dokumente und Materialien
07.07.1964 - 11. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung der ersten Bezirksdelegiertenkonferenzen
2. Die zukünftige Gestaltung Stadtzentrum und Probleme der Stadtplanung in Groß-Berlin
3. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 29/64
15.07.1964 - 12. Sitzung
Tagesordnung:
Erklärung zur 2. Allchristlichen Friedensversammlung in Prag
Beschluss Nr. 30/64
04.08.1964 - 13. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung Präsidiumstagung Nationalrat 31.07.1964
2. Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenzen 1964
3. Vorbereitung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
4. Fragen der Plandiskussion 1965 und Stand der Erntearbeiten
5. Fragen Politisches Studium Ergebniss 1963/64 und 1964/65
6. Arbeitsplan Präsidium des Hauptvorstandes 2. Halbjahr 1964
7. Kaderfragen
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 31/64 - 37/64
18.08.1964 - 14. Sitzung
Tagesordnung:
1. Zu den imperialistischen Aggressionen
2. Vorbereitung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
a) Entschließungsentwurf 30 Seiten
b) Satzungsentwurf
c) Bericht endgültiger Rechenschaftsbericht, Enthält nicht: Bericht
d) Diskussionsplan
e) Beratung Wahlvorschläge für Hauptvorstand, Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA), Parteitagspräsidium, Kommissionen des Parteitages
f) Konzeption Referat Parteivorsitzender
3. Stand Auswertung Frauenkongress in den Parteiverbänden
4. Bericht Tagung der Arbeitskreise Pädagogik und Hochschullehrer und den Stand der Diskussion über das einheitliche Bildungssystem
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 38/64 - 40/64
22.09.1964 - 15. Sitzung
Abgesagt wegen dem Tod von Otto Grotewohl
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 15 Gründungstag der DDR 07.10.1949
a) Arbeit der Partei mit Thesen zum 15. Gründungstag
b) Veranstaltung mit Pfarrern in Burgscheidungen am 21.09.1964
c) Feierliche Kundgebung der CDU aus Anlass 15. Gründungstag in Erfurt 26.06.1965
2. Volkskammersitzung am 23.09.1964
3. Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenzen und Bestätigung der Wahl der neuen Bezirksvorstände
4. Vorbereitung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
a) Grußschreiben an den Staatsratsvorsitzenden
b) Ausführlicher Zeitplan
c) Konzeption 21. Sitzung Hauptvorstand Erfurt 29.09.1964
d) Wahlvorschlag für den neuen Hauptvorstand
5. Mitteilungen und Anfragen
Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA) - Bestätigung Beschluss gegen Johann Nitsch Waren
Enthält nicht: Protokoll
Jahr/Datum
07.07.1964 - 22.09.1964
Personen
Fischer, Gerhard; Grotewohl, Otto; Höhn, Kurt; Nitsch, Johann

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode