Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "volkswirtschaftlichen" > 18 Objekte

5

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-750
Bestandsname
Schäfer, Manfred
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Saarland
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
17.08.1921
Todesdatum
13.02.1999
Berufsbezeichnung
Volkswirt, Minister, Dr.
Biographie
1950 Referent bei der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes, 1951 Leiter der volkswirtschaftlichen Abteilung der Landesbank und Girozentrale Saar, 1953-1957 Hauptgeschäftsführer des Landesverbandes des Saarländischen Einzelhandels e.V., 1955/56 Generalsekretär der CDU im Saarland, 1955-1960 MdL Saarland, 1957 MdB, 1957-1960 Minister für Finanzen und Forsten sowie 1959/60 zusätzlich Minister für Wirtschaft, Verkehr, Ernährung und Landwirtschaft des Saarlandes, 1968-1970 Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 1968-1970 Vorsitzender des Wirtschaftsrates der CDU e.V., 1968-1971 Mitglied der Kommission für eine Große Steuerreform beim Bundesfinanzministerium, 1970-1974 Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft des Saarlandes, 1974-1984 Vorsitzender der Landesbank Saar Girozentrale, 1976-1985 Präsident der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes, 1985 Berufung zum Treuhänder der Arbed Saarstahl GmbH.
Kurzbeschreibung
Unterlagen zur Landespolitik (Saar- und Wirtschaftspolitik) 1953-1981; Artikel, Reden, Interviews 1965-1998, Korrespondenz 1961-1993, Persönliches: Lebenserinnerungen, Urkunden und Orden, Presseartikel zur Person 1957-1999.
Aktenlaufzeit
1953 - 1999
Aktenmenge in lfm.
2
Literaturhinweis
Manfred Schäfer: Marktwirtschaft für morgen - Wohlstand als Aufgabe. Stuttgart 1972.

6

Bestand
BV Neubrandenburg (03-042)
Signatur
03-042
Faszikelnummer
03-042 : 206/4
Aktentitel
Analysen des Handwerks (Erfüllung der volkswirtschaftlichen Aufgaben), Bericht, Rede
Jahr/Datum
1979 - 1980

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19054
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (1)
Konrad-Adenauer-Stiftung - Heimvolkshochschule Politische Akademie Eichholz (PAE) 28.11.1963 - 04.11.1966
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland
Enthält
Protokolle Volkswirtschaftlicher Beirat, Korrespondenz, Vermerke, Programme und Ausarbeitungen zur Arbeitsplanung, Veranstaltungen und Lehrgängen:

Bericht über die Tätigkeit der Politischen Akademie Eichholz der Konrad-Adenauer-Stiftung für politische Bildung und Studienförderung e.V. im Jahre 1965 vorgelegt von Bernhard Gebauer, 03.06.1966
Walter Molt Internationales Institut für Solidarität - Bonn, Coburger Straße 1a (IIS):
Bericht Afrikareise 22.04.-11.06.1962
Kurzgefasster Bericht über das Treffen einiger Mitglieder Konservative Partei England mit Vertretern der CDU in Eichholz am 28.11.1963
Ausarbeitung:
Zur Landwirtschaftspolitik in und von Großbritannien - u.a. Die Labor Party und die Landwirtschaft
Fortbildungskurs hauptamtliche Geschäftsführer 08.-14.12.1963
Tagung Moderne Literatur, Zeitkritik und Politik 17.-18.02.1964
Broschüre:
Gesamtprogramm der Politischen Akademie Eichholz Juli 1964 - März 1965
Organigramm, 25.01.1965,
Kurzprotokoll Wissenschaftliche Arbeitstagung zur Auswertung der Bundestagswahl 1965 am 09.-10.03.1966
Deutsch-französische Tagung zur Sozial- und Wirtschaftspolitik 19.-25.06.1966
Kurzer Bericht über das 7. Gespräch mit katholischen Geistlichen vom 18.-20.07.1966 in der Politischen Akademie Eichholz, 21.07.1966
Volkswirtschaftlichen Beirat
Protokoll der ersten Sitzung Volkswirtschaftlichen Beirat am 14.06.1966 in der Politischen Akademie Eichholz
Protokoll der zweiten Sitzung Volkswirtschaftlicher Beirat am 10.10.1966

Österreichisch-deutsche Tagung über Fragen der Eigentumspolitik 06.-11.11.1966
Bernhard Gebauer an Hermann Josef Unland: Beitrag der PAE zu den Aktivitäten der Partei - Hier: Überlegungen zur Tätigkeit der Politischen Akademie Eichholz, 04.11.1966
Broschüren:
Gesamtprogramm der Politischen Akademie Eichholz 1965
Kommunalpolitisches Bildungsprogramm 1965
Eichholzbrief 1/65, 2/65, 3/65 und 2/66
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
28.11.1963 - 04.11.1966
Personen
Gebauer, Bernhard; Molt, Walter; Unland, Hermann Josef

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3548
Aktentitel
Parlamentariergruppe der CDU/CSU für Umweltfragen (4)
Protokolle, Dokumente und Materialien 06.11.1972 - 08.12.1975
Hauptabteilung II Politik, Strukturpolitik und Umweltschutz Geschäftsführer Manfred Bayer
Enthält
06.11.1972 Bonn Bundeshaus:
Vorsitzender: Benno Weimann
Stellvertretender Vorsitzender: Herbert Gruhl
Geschäftsführer: Manfred Bayer
Tagesordnung u.a.:
2. Bericht zur Umweltpolitik, vor allem bisherige Arbeit des Sachverständigenrates für Umweltfragen
3. Vorbereitung der Sitzung der Interparlamentarischen Arbeitsgruppe für Umweltfragen (IPA)
4. Verschiedenes

28.-30.03.1973 Berlin:
Tagesordnung:
1. Berichte der Fraktionen
2. Organisationsfragen
3. Anträge zur Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU
4. Verschiedenes

14.05.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Berichte der Fraktionen
2. Anträge zur Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU

17.10-19.10.1973 Mainz:
Programm u.a.:
1. Referat Otto Meyer: Umweltschutzmaßnahmen in Rheinland-Pfalz
2. Referat W. Hilf: Landesplanung und Raumordnung
3. Referat Schefer: Möglichkeiten und Grenzen der Landesplanung

23.10.1973:
Tagesordnung:
1. Vorbereitung IPA-Sitzung
2. Umweltforum
3. Informationen zu Umwelt und Energie

06.-08.02.1974 Düsseldorf:
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung IPA-Sitzung
2. Informationen zu Gewässerschutz in Nordrhein-Westfalen

10.06.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung der IPA-Sitzung
2. Ergebnis der Kleinen Anfragen in den Ländern zur öffentlichen Wasserversorgung
3. Entwürfe für ein Abwasserabgabegesetz
Enthält auch:
Synopse zum Ergebnis der Kleinen Anfragen zur öffentlichen Wasserversorgung, 01.07.1974

16.09.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Umweltfeindliche Steuergesetze
2. Vorbereitung IPA-Sitzung
3. Trinkwasser-Fluodierung

11.11.1974:
Tagesordnung:
1. Fonds für Umweltstudien und Umweltfeindliche Steuergesetze
2. Weiterberatung des Abwasserabgabegesetzes
3. Berichte aus den Ländern
Enthält auch:
Ergebnisprotokoll der ad-hoc-Arbeitsgruppe in Bonn am:
14.10.1974
Vorsitz: Herbert Gruhl
Tagesordnung:
1. Diskussion der Vorschläge zur Einführung einer Abwasserabgabe
2. Diskussion über Entwurf Abwasserabgabegesetz
3. Verschiedenes

20.-22.11.1974 Hamburg:
Programm mit Besichtigungen, Vorträgen und Diskussionen

20.01.1975:
Tagesordnung:
1. Vorbereitung der IPA-Sitzung
2. Stand der Gesetzgebung in Bund und Ländern im Bereich Naturschutz- und Landschaftspflege
3. Umweltforum
4. Hearing Kernenergie
5. Verschiedenes

05.-07.03.1975 Saarbrücken:
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung der Pressekonferenz und IPA-Sitzung
2. Beratung der künftigen Arbeit der Arbeitsgruppe
Enthält auch:
Stellungnahme zu den zehn Thesen der SPD zur Umweltpolitik, dazu: Thesen der sozialdemokratischen Umweltpolitik

09.06.1975 Konstituierung:
Vorsitzender: Benno Weimann
Stellvertretende Vorsitzende: Herbert Gruhl, Oswald Beck, Rudolf Decker
Geschäftsführer: Manfred Bayer
Tagesordnung:
1. Wahlen
2. Beratung eines Arbeitsprogramms
3. Vorbereitung IPA-Sitzung
4. Aktueller Sachstand zum Benzin-Blei-Gesetz
5. Verschiedenes

28.08.1975 Mainz Landtag:
Tagesordnung:
1. Bestandsaufnahme zu Thema Wasser
2. Bestandsaufnahme zu Thema Naturschutz
3. Verschiedenes
Enthält auch:
Kurzreferat K. H. Hansmeyer, 15.07.1975
Entwurf Gesetz über die Änderung Körperschaftsteuergesetz und Gewerbesteuergesetz
Materialien zur Besteuerung Wasserversorgungsunternehmen, dazu: Einrichtung Arbeitskreis Besteuerung der Wasserversorungsunternehmen, 15.09.1975

08.12.1975:
Geschäftsführer: Bernd Ziegast
Tagesordnung:
1. Vorschlag zur Erweiterung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
2. Flugverkehr
3. Standortkriterien für den Kraftwerksbau
4. Tätigkeit des Fonds für Umweltstudien
5. Verwendung von Altreifen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
06.11.1972 - 08.12.1975
Personen
Bayer, Manfred; Beck, Oswald; Decker, Rudolf; Gruhl, Herbert; Hansmeyer, Karl-Heinrich; Hilf, Willibald; Meyer, Otto; Weimann, Benno; Ziegast, Bernd

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3655
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Unterausschuss Finanzen und Steuern, Geld und Kredit
Protokolle, Dokumente und Materialien 1951 - 1960
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik Georg Strickrodt
Enthält
22.12.1951: Frankfurt am Main 1. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Steuerverwaltung
2. Produktionssteuer
3. Kapitalmarkt
4. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
5. Einkommensteuerrichtlinien 1950

09.02.1952: Frankfurt am Main 2. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Bundesnotenbankgesetz

20.03.1952:
Tagesordnung:
1. Arbeitsprogramm und Steuerreform
2. Steuerpolitik
3. Kapitalmarkt
Bundesnotenbankgesetz

21.03.1952
Tagesordnung:
1. Intensivierung der Marktwirtschaft
2. Pläne für die Intensivierung der Marktwirtschaft

08.07.1952: Bonn
Tagesordnung:
1. Arbeitsprogramm
2. Steuerreform
Georg Strickrodt: Grundsätze einer gerechten Finanzpolitik, 21.10.1952, (9 Seiten)

03.11.1952
Tagesordnung u.a.:
1. Bisherige Kapitalmarktförderungsmaßnahmen
2. Sofortprogramm einer Steuererleichterung
3. Die große Finanz- und Steuerreform
4. Notenbankgesetzgebung

08.12.1952
Tagesordnung u.a.:
1. Steuergesetzgebung
2. Tarifsenkung oder Sondervergünstigungen
3. Kölner Vorschläge zu einer Steuerreform, dazu Grundsätze einer Steuerreform, 03.12.1952
4. Grundsätze einer gerechten Finanzpolitik
5. Kapitalmarkt
6. Bundesnotenbank
Mitgliederverzeichnis

19.01.1953
Tagesordnung:
1. Erörterung der Stellungnahme der CDU/CSU in der Auseinandersetzung um die Steuerreform

23.03.1953: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Grundsätze einer gerechten Finanzpolitik, dazu 2. Entwurf, 22.03.1953, (13 Seiten)
2. Steuerreform

16.05.1953: Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesfinanzministerium
2. Rationalisierungsprogramm

08.06.1953: München
Tagesordnung:
1. Steuerpolitische Stellungnahme
2. Arbeitsprogramm

02.07.1953: Bonn
Tagesordnung:
1. Steuerpolitische Grundsätze der CDU, dazu Entwurf eines Steuerprogramms, 02.07.1953
2. Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherorganisationen
3. Personalpolitik in den Betrieben
4. Arbeit in den Landwirtschaftsausschüssen

12.10.1953
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Aktuelle Fragen der Steuer- und Finanzpolitik: Große Steuerreform, Notenbankgesetz, Kapitalmarktgesetz
3. Arbeitsprogramm und Arbeitskreise

16.03.1954: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Konstituierung
2. Steuerreform - Vorlage der Bundesregierung

05.07.1954: Bonn
Tagesordnung:
1. Steuerreform
2. Doppelbesteuerung der Unternehmensgewinne
3. Umsatzsteuer des Großhandels
4. Volumen der steuerlichen Änderungen und deren Auswirkungen
5. Belastung der verschiedenen Einkommensgruppen

26.07.1954: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Finanz- und Steuerreform
2. Doppelbesteuerung der Unternehmensgewinne
3. Haushaltswirtschaftliche Volumen der steuerlichen Änderungen und deren Auswirkungen auf den volkswirtschaftlichen Kreislauf
5. Ergänzungssteuer
6. Wirtschaftsgerechte Abschreibungen

07.09.1954: Bonn
Tagesordnung:
1. Steuerreform, dazu Besorgnisschreiben an Bundeskanzler Konrad Adenauer

26.05.1955: Bonn
1. Ermächtigung des Bundeswirtschaftsministers zur Vornahme von Zollermäßigungen
2. Bernhard Pfister und Karl Albrecht: Die freie Konvertibilität des englischen Pfundes und ihre Auswirkungen auf die deutsche Außenhandels- und Währungspolitik

08.07.1955: Bonn
Tagesordnung:
1. Pfannschmidt: Bodensteuer

08.12.1955: Bonn
Tagesordnung:
1. Georg Strickrodt: Ende der Zwecksteuer, dazu Industriekurier-Artikel vom 17.12.1955
2. Regulierung der Steuerbelastung

12.03.1957: Bonn
Tagesordnung:
1. Wirtschaftsprogramm für den 7. Bundesparteitag der CDU Hamburg 11.-15.05.1957
2. Kölner Reformplan, dazu Papier: Kölner Reformplan 1957 - Leistungsförderndes Steuersystem
3. Kapitalmarktprobleme
4. Steuersystem
5. Ehegattenbesteuerung / Ehegatten-Splitting

02.04.1957: Bonn
Besprechung über den wirtschaftspolitischen Beitrag zum 7. Bundesparteitag der CDU Hamburg 11.-15.05.1957
Tagesordnung:
1. Öffentliche Hand
2. Steuerreform
3. Kapitalmarktprobleme

26.07.1960: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung
2. Steuerreform
3. Konjunkturpolitische Maßnahmen
4. Finanzierungshilfe für unterentwickelte Länder
5. DM-Aufwertung und Kapitalausfuhr
6. Mehrwertsteuer
7. Kindergeld uns Sparprämie
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1951 - 1960
Personen
Adenauer, Konrad; Albrecht, Karl; Pfister, Bernhard; Strickrodt, Georg

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3666
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1957 - 1958
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik
Enthält
25.05.1957: Baden-Baden
Tagesordnung:
1. Wirtschaftstag der CDU/CSU in Frankfurt am Main
2. Bundesarbeitskreis Mittelstand

18.07.1957: Frankfurt am Main Wirtschaftstag der CDU/CSU
Franz Etzel: Gutes Geld durch gute Politik - Die finanzpolitische Lage 1958
Fritz Hellwig: Referat, (15 Seiten)
Paul Binder: Die Steuerreform in ihren großen Zusammenhängen
Leitsätze zur Verkehrspolitik
Franz Etzel: Ein Volk von Eigentümern werden
Heinrich Luenendonk: Sozialpolitik in der Marktwirtschaft
Albrecht Pickert: Eigentumsbildung und Kapitalmarkt
Hanns Seidel: Bilanz der vergangenen acht Jahre
Georg Strickrodt: Zur politischen Bedeutung der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
A. Zwick: Raumordnung, Raumpolitik und Landesplanung
Walter Gaßmann: Grundsätze und Vorschläge für eine zeitgemäße Sozialpolitik im Rahmen des wirtschaftlichen Programmes der CDU, 11.06.1957
Georg Strickrodt: Das wirtschafts- und gesellschaftspolitische Verteilungsproblem, 04.06.1957
Fritz Schiettinger: Düsseldorfer Leitsätze eingehalten?, 03.06.1957

Korrespondenz A-Z
Berufungen und Einladungen A-Z
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1957 - 1958
Personen
Binder, Paul; Etzel, Franz; Gaßmann, Walter; Hellwig, Fritz; Lünendonk, Heinrich; Pickert, Albrecht; Schiettinger, Fritz; Seidel, Hanns; Strickrodt, Georg

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode