Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "volles" > 7 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7532
Aktentitel
Wahlwerbemittel 8. Wahlperiode 1976 - 1980
Flugblätter 01.-25.11.1976 - Zur Sache, CDU-Telegramm, Sonderdrucke
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
ohne Inhaltsverzeichnis
Format A4
Serie: Zur Sache, nicht vollständig
1) Das Schulbuch - Leitfaden für den Klassenkampf (Nr. RG 3/76)
2) Die SPD geht an die Lohntüte. (Nr. RG 5/76)
3) Die SPD geht an die Lohntüte (anderes Layout).(Nr. RG 5/76)
4) So nicht Herr Arendt!. (Hnr.: 7.000/056/1521)
5) SPD lässt die Frauen im Stich! (Hnr.: 7.000/056/1521, 22/76)
6) SPD läßt die Frauen im Stich! anderes Layout (Nr. 22/76)
7) Rentner wählen CDU. ( Nr. 23/76)
8) :Bis Ende des Jahres: umsonst arbeiten? ( Nr. 24/76)
9) Die SPD ist zufrieden - und Sie?? ( Hnr.: 7.000/056/1521)
10) Die SPD ist zufrieden - und Sie?? anderes Layout (Nr. 26/76)
11) Haushoher Punktsieg der Union - SPD/FDP in der Defensive (Nr. 27/76)
12) Fernseh-Diskussion. Gestern Abend im Fernsehen. FDP - Steigbügelhalter der SPD. Keine Kraft zur Eigenständigkeit (Nr. 30/76)
13) Machen wir's den Schweden nach! ( Nr. 31/76)
14) Machen wir's den Schweden nach! anderes Layout, (Nr. 31/76)
15) Fernseh-Diskussion. Gestern Abend im Fernsehen. Helmut Kohl - Der Mann, dem man vertrauen kann. (Nr. 32/76)
16) Helmut Kohl - der Mann, dem man Vertrauen kann
17) Wir kämpfen weiter für die Freiheit (Nr. 34/76)
18) Bundeswehr - Spielball der Linken? ( Nr. 35/76)
19) CDU - geschlossen hinter Helmut Kohl (Nr. 36/76)
20) Die CDU - Partei der Mitte. Die freiheitliche Alternative zum Sozialismus ( Nr. 37/76)
21) Der Rentenbetrug (Nr. 38/76)
22) Erinnern Sie sich noch (Hnr.: 7.000/056/1521)
23) Auszug aus den Leitlinien der CDU - Verteidigung als Teil deutscher Sicherheitspolitik (Hnr.: 7.000/056/1521, 11.1975)
24) SPD/FDP unterstützen die Kommunisten - auch in Rahlstedt! (Hnr.: 7.000/056/1521)
25) Schmidtchen Kneifer - Der Schulmeister. Bürger fragen - Schmidt klopft Sprüche ( Hnr.: 7.000/056/1521)
26) Fernseh-Diskussion. Gestern Abend im Fernsehen. Bürger fragen Schmidt: Der Schulmeister klopft Sprüche.
27) Fernseh-Diskussion. Gestern Abend im Fernsehen. Deutschland wählt Helmut Kohl (Hnr.: 7.000/056/1521)
28) Fernseh-Diskussion. Gestern Abend im Fernsehen: Deuschland wählt Helmut Kohl, anderes Layout (Hnr.: 7.000/056/1521)
29) Deutschland wählt Helmut Kohl ( Hnr.: 7.000/056/1521)
30) Deutschland wähl Helmut Kohl (Marburg) (Hnr.: 7.000/056/1521)
31) Fernseh-Diskussion. Gestern Abend im Fernsehen. FDP - Steigbügelhalter der SPD. Keine Kraft zur Eigenständigkeit (Hnr.: 7.000/056/1521)
32) Meinungsumfrage: Birgit Breuel. CDU-Kandidatin in Hamburg-Mitte (Hnr.: 7.000/056/1521)
33) Freiheit statt Sozialismus (Hnr.: 1.000/066/1562)
34) Gute Nachrichten für alle Rentner. Jetzt Rentenerhöhung '76 (Hnr.: 1.000/066/1563)
35) Sozialdemokraten und Kommunisten arbeiten Hand in Hand ( Hnr.: 2.500/086/1642:
36)Christlich Demokratische Arbeiterschaft informiert ( Hnr.: 7.000/056/1521)
37) Aus Liebe zu Deutschland die Freiheit wählen
38) Interview des Vorsitzenden, Helmut Kohl, 26.11.1976, mit dem Deutschland-Union-Dienst
39) leeres Blatt
40) Jetzt gehts an die Rente ( telegramm)
41) SPD vernichtet Arbeitsplätze ( telegramm)
42) Hans Robert Grah, Solingen: Der Konsument. Ein geheimnisvolles Märchen aus unseren Tagen
43) An unseren Hochschulen soll endlich wieder studiert werden! Das neue :Hochschulrahmengesetz stellt die Weichen ( telegramm: )
44) Ein bißchen Aktionseinheit. Brandt liebäugelt mit Kommunisten ( telegramm)
45) Der Skandal. Die Arbeitslosigkeit ( telegramm)
46) Polenvereinbarung widerspricht humanitären Erfordernissen ( telegramm)
47) Union hat ihr Ziel erreicht: Auch durch Wohnbesitz zum privaten Eigentum ( telegramm)
48) Der Wohnungsbau ist am Ende ( telegramm)
49) Ein Skandal: Der Verschwendung unserer Steuergelder ( telegramm)
50) Mehr als 100000 Jugendliche Arbeitslos - Die Regierung ist hilflos ( telegramm)
51) Rundschreiben zum neuen Design des telegramm, 24.03.1976
52) telegramm-blanco, neues Design
53) telegramm-blanco, neues Design (Kopie)
54) telegramm-blanco, neues Design (Kopie, nur CDU)
55) telegramm-blanco, neues Design (Kopie, nur telegramm)
56) Druckvorlage CDU, CDA, RCDS, verbindliche Druckfarben
57) telegramm-blanco, neues Design
58) Zustimmung der Union zur Mitbestimmung ( Nr. 6/76: telegramm)
59) Preissteigerungen und kein Ende (Nr. 7/76: telegramm)
60) Der Bürger zahlt für die verfehlte Wirtschafts- und Finanzpolitik der SPD/FDP (Nr. 8/76: telegramm)
61) SPD-Partei der Krisen und Skandale (Nr. 9/76: telegramm)
62) Der Skandal mit der Mehrwertsteuer (Nr. 21/76: telegramm)
63) Franz Josef Strauss: Garant für solide Finanzen (Nr. 29/76: telegramm)
64) Weihnachten (Nr. 39/76: telegramm)
65) Volksfronttendenzen in der SPD ( Nr. 10/76)
66) Motto des Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB): Arbeitnehmer kämpfen um ihr Recht auf Arbeit, Vollbeschäftigung, soziale Sicherheit (Nr. 11/76)
67) CDU und Frauen (Nr. 12/76)
68) Aus Liebe zu Deutschland. Freiheit statt Sozialismus (Nr. 14/76)
69) Soziale Sicherheit und CDU (Nr. 15/76)
70) links, zwo, drei, vier. Die SPD gibt die Marschrichtung vor (Nr. 16/76)
71) Alles klar, keiner weiß Bescheid. Sozialismus auf leisen Sohlen CNr. 17b/76)
72) SPD in der Defensive ( Nr. 17/76)
73) SPD/FDP. Wahlpropaganda auf Kosten der Lehrlinge (Nr. 18a/76)
74) Kurt Biedenkopf: Die Freibierstrategie des Sozialismus (Nr. 18/76)
75) SPD gefährdet Demokratie und den sozialen Frieden (Nr. 19/76)
76) Arendt versucht sich zu retten ( Nr. 20/76)
77) Der Skandal der Mehrwertsteuer (Nr. 21/76)
78) Für ein besseres Berufsbildungsgesetz gegen die Vernichtung von Ausbildungsplätzen
79) zur parteiinternen Weitergabe: Beschluss der AVP vom 17.06.1976
80) So nicht Herr Arendt. Herr Arendt is gescheitert.
81) Aufruf des Bundesvorstandes der CDU zur Bundestagswahl 1976. Aus Liebe zu Deutschland die Freiheit wählen
82) So wählen Sie richtig. Beide Stimmen für die CDU.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
01.11.1976 - 25.11.1976
Personen
Arendt, Walter; Biedenkopf, Kurt; Brandt, Willy; Breuer, Birgit; Grah, Hans-Robert; Kohl, Helmut; Meyer, Günter; Schmidt, Helmut; Strauß, Franz Josef

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2038
Datei
ACDP-07-011-2038_HV_1949_08_17-1952_11_04.pdf
Aktentitel
CDU-Hauptvorstand, Ausschüsse, Ministerkonferenz, CDU-Fraktion und weitere Gremien der CDU
Protokolle, Dokumente und Materialien 17.08.1949 - 04.11.1952
Generalsekretär Georg Dertinger bzw. Gerald Götting
Enthält
Ergebnisprotokolle und Wortprotokolle, Dokumente und Materialien vom Hauptvorstand der CDU
Ergebnisprotokolle der Ausschüsse, der Ministerkonferenz, der Fraktion der CDU in der Volkskammer
Blau eingebunden, 551 Blatt paginiert
17.08.1949 Seite 1
Protokoll über die Konferenz der CDU Minister am 17.08.1949, 10 Uhr Unionshaus,
Tagesordnung:
1. Anforderungsgesetz und HO
2. Antwortschreiben des Herrn Handtke vom Sekretariat der DWK zum Schreiben Otto Nuschke vom 08.07.1949 an Heinrich Rau wegen der Regelung der Vertragsbeziehungen zwischen privaten und volkseigenen Unternehmungen, DWK-Beschluss S 151/49, S 151a/49 und S 184/49
3. Verschiedenes
Feuerversicherung, Verkehr mit nichtlandwirtschaftlichen Grundstücken,
4. Zuwahl zur Minister-Konferenz - Kube
31.08.1949
Protokoll über die Ministerkonferenz am 31.08.1949, Seite 57
Tagesordnung:
Flucht von Minister Georg Grosse
Erich Fascher - Reise zum Wahlkampf nach Westdeutschland, Gesprächsverweigerung durch Jakob Kaiser und
die 1. Rechtsanwaltsordnung
2. Demokratische Jagdordnung
3. Fragen Leistungslohn
4. Stromkontingent
5. Verschiedenes - Landesverband Sachsen: Warnung vor der Anordnung der DWK zur Abschöpfung "sogenannter Übergewinn - der über 4% des Umsatzes 1948 liegende Gewinn - in der Privatindustrie, 19.08.1949
17.09.1949, Seite 6
Protokoll über die Sitzung Programm-Ausschuss am 17.09.1949
Anwesend Landesverband:
Brandenburg: Dr. Heinrich Rüssmann und Dr. Peter Bloch
Mecklenburg: Wilhelm Heinrich, Werner Pöhls und Hans-Georg Schöpf
Sachsen-Anhalt: Erich Fascher, Dr. Kell und Walter Bierschenk
Sachsen: Helmut Köster
Berlin: Josef Kofler und Karl Lukits
Hauptgeschäftsstelle: Gerhard Desczyk
Vorlagen:
Entwurf (B), Neufassung des federführenden Referenten, Änderungsvorschläge Landesverband Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg sowie der Minister Ernst Stargardt und Siegfried Witte und von Pfarrerr Ludwig Kirsch
der Abteilung Wirtschaft, Landwirtschaft und Forstwirtschaft sowie Kommunalpolitik,
vom Frauenausschuss und Jugendausschuss, Kreisverband Bitterfeld und
Denkschrift von Georg Dertinger
Tagesordnung:
Einarbeitung der Änderungsvorschläge in den neuen Entwurf (C) und Vorlage für den Hauptvorstand
Dazu 01.03.1949, Seite 17 (Vgl.: 07-011-2037)
Protokoll über die 2. Sitzung Hauptvorstand der CDU am Dienstag, dem 01.03.1949, 11 Uhr
Tagesordnung:
1. Statutenänderung - Änderung der Richtlinien der Union (Vgl.: 07-011-708)
2. Massenorganisationen, Gewerkschaftsfragen zur Sicherung der Einheit der Gewerkschaft und besseren Zusammenarbeit im FDGB
3. Verschiedenes - Stand der Verfassungsberatungen im Deutschen Volksrat
Beschluss: An die Stelle "Richtlinien der Union" stets das Wort "Satzung" zu setzen
04.10.1949, Seite 21
Protokoll der Ministerkonferenz am 04.10.1949, 11 Uhr Unionshaus,
Tagesordnung:
1. Politische Lage - Verfassung, Regierungsbildung, Wahltermin, Hugo Hickmann: an Stelle Volksrat Delegierte aus den Landtagen wählen, Dertinger gegen vereinigte Landtage, Heller hält Mitwirkung der Union für nicht möglich,
2. Parteiprogramm
3. Regelung der Kartoffel-Saatgutverordnung
4. Demokratische Jagdordnung
5. Neuordnung Fremdenverkehr
6. CDU-Thesen zu Fragen Leistungslohn
7. Die Regelung der Stromkontingente
8. Aufhebung Anforderungsgesetz und Abschaffung § 15 der Wirtschaftsordnung
9. Polizeiverordnung Betreff Giftverkehr
10. a bis g
a) Richtlinien Sekretariat der DWK für die Durchführung der Personalarbeit der staatlichen Verwaltung in der Sowjetische Besatzungszone (SBZ), dazu Hinweise
b) Nochmalige Stellung zu Anordnung S. 170
c) Durchführungsverordnung zum Apothekergesetz
d) Niederlassung der Ärzte
e) Bildung einer Kommission für Gesundheitswesen
f) Verordnung für den Verkehr mit nichtlandwirtschaftlichen Grundstücken
g) Wiedereinstellung von entnazifizierten Parteigenossen - Pg's
11. Verschiedenes
05.10.1949, Seite 24
Protokoll über die Sitzung Hauptvorstand der CDU am 05.10.1949, 9 Uhr
Tagesordnung:
1. Die politische Lage
Otto Nuschke: Regierungsbildung muss zugestimmt werden - sonst Verzicht auf die Fortsetzung der Arbeit der CDU
Hugo Hickmann: bezweifelt die Zweckmäßigkeit der Umwandlung Volksrat und fordert wie die Mehrheit Wahltermin für die Volkskammer und die Landtage
mehrheitlich wird das Landwirtschaftsministerium und Finanzministerium gefordert
Entschließungen Betreff:
Hauptvorstand spricht den Vorsitzenden Zonenverband sein volles Vertrauen aus
Zur Situation nach der Regierungsbildung in der Bundesrepublik, der Pariser Konferenz und der Spaltung Deutschlands
Enthält nicht: 07.10.1949 Protokoll der letzten Sitzung der CDU-Arbeitsgemeinschaft im Deutschen Volksrat, Vgl.: 03-013-434/2
11.10.1949, Seite 29
Protokoll zur Sitzung der CDU-Fraktion in der Provisorischen Volkskammer am 11.10.1949, 13.30 im Unionshaus
Tagesordnung:
1. Aussprache zur heutigen Tagesordnung der Volkskammer-Sitzung, dazu Gesetz zur Überleitung der Verwaltung vom 11.10.1949
2. Wahl Fraktionsvorsitzender - Minister Gerhard Rohner
Stellvertreter: Karl Siebenpfeiffer und Hans-Paul Ganter-Gilmans
Schriftführer: Walter Rübel
12.10.1949
Protokoll Fraktionssitzung der CDU in der Volkskammer am 12.10.1949, 8.00 Uhr im Unionshaus
Tagesordnung:
1. Rede Staatspräsident Wilhelm Pieck - Kritik Hickmann Betreff Oder-Neiße-Grenze, Bezeichnung "Gesamtdeutsche Republik", Angriff auf Theodor Heuss, fehlende Erklärung zum Rücktritt von Pieck
2. Stellungnahme der CDU
3. Unzulänglichkeiten bei Personalnominierungen - Forderung nach Personalausschuss
Entschließungsantrag
Protokoll Fraktionssitzung der CDU in der Volkskammer am 12.10.1949, 12.30 Uhr in der DWK
Tagesordnung:
Stellungnahme zur Erklärung der CDU zur Regierungsübernahme
18.10.1949, Seite 36
Verhandlungsniederschrift über die 1. Sitzung Personalausschuss der CDU-Fraktion in der Provisorischen Volkskammer vom 18.10.1949
Wahl Vorsitzender: Karl Grobbel
Geschäftsführer: Bachner
Tagesordnung:
Anforderungen an: Stellvertretender Ministerpräsident Otto Nuschke, die Minister und Staatssekretäre zur Koordinierung der Personalpolitik und Personaleinstellung in allen Regierungsstellen und Verwaltungsstellen der Volkskammer und der Länderkammer im Geiste der Blockpolitik
19.10.1949, Seite 38
Protokoll zur Sitzung der CDU-Fraktion Volkskammer am 19.10.1949, 9.00 im Unionshaus
1. Stellungnahme zum Entschließungsantrag Provisorische Volkskammer zum Stalin-Telegramm und der Übernahme der diplomatischen Beziehungen
2. Besprechung der Organisation der Fraktionsarbeit
3. Benennung der Vertreter zu den Ausschüssen, die am 19.10.1949 von der Volkskammer gebildet werden
4. Besprechung der Zusammensetzung der sonstigen Kammerausschüsse
5. Verschiedenes - Besetzung im Sekretariat Volkskongress, welches sich aus dem Sekretariat Deutscher Volksrat gebildet hat und nur von der SED besetzt ist, Auftrag an Walter Rübel auch auf Landesebene und Kreisebene hier die Beschäftigung von Mitgliedern der CDU durchzusetzen
Anwesenheitsliste
Vgl.: dazu 03-013-434/2 - Rundschreiben Nr. 1 - An alle Abgeordnete!, 26.10.1949
08.11.1949
Protokoll zur 3. CDU-Fraktionssitzung der Volkskammer am 12.10.1949, 8.00 Uhr im Hause der Union, Berlin W 8, Jägerstraße 59/60
Tagesordnung:
Zur Geschäftsordnung:
Mitglieder der Länderkammer haben beratende Stimme
Die CDU-Abgeordneten der gesellschaftlichen Organisationen haben in der CDU-Fraktion Sitz und Stimme
Fraktionssekretär: Hans Teubert Dresden
Schriftführer: Walter Rübel
Besetzung der Ausschüsse
Enthält nicht: Tagesordnung und Dokumente
10.11.1949, Seite 44
Protokoll über die 5. Sitzung Unterausschuss für Handwerkerfragen am 10.11.1949, 11 Uhr im Unionshaus
1) Anordnung S 170/49 der DWK - Aufhebung angestrebt, dazu Aktennotiz Vorsitzender Rathmann vom 11.11.1949
2) Forderungen an die CDU-Fraktion
12.11.1949, Leipzig Seite 47
Protokoll über die Sitzung Hauptvorstand vom 12.11.1949, 10 Uhr in Leipzig - Zoogaststätte
Tagesordnung:
1. Vorbereitung und Durchführung der Vierten Jahrestagung - 4. Parteitag Leipzig 12.-13.11.1949
2. Beschlussentwurf Politischer Ausschuss - Anträge Hauptvorstand an den Parteitag
3. Verschiedenes - Personalentscheidungen infolge der Besetzung der Ministerposten in der Regierung
Beschlussvorlage Politischer Ausschuss über Verwendung von Georg Dertinger und die Besetzung Generalsekretariat, 12.11.1949, Seite 518
... "Den Vorschlag, dass der 1. Vorsitzende Otto Nuschke sein Amt als 1. Vorsitzender der Partei beibehält und das der Generalsekretär Georg Dertinger von der ständigen Ministerkonferenz zum Vorsitzenden gewählt werden soll und dem Politischen Ausschuss beitritt, wird als Ausdruck der erforderlichen Kontinuität in der politischen Führung der Partei voll gebilligt.
Herrn Georg Dertinger wird der Auftrag erteilt, in Unterstützung der Vorsitzenden die Durchführung der politischen Beschlüsse der Parteiorgane durch die Hauptgeschäftsstelle verantwortlich sicherzustellen.
Herr Gerald Götting wird mit den Aufgaben des Generalsekretärs der CDU beauftragt.
Herr Gerhard Desczyk wird in gleichberechtigter Stellung zum Generalsekretär mit besonderen Aufgaben mit der Erledigung kultureller und die ideologischer Aufgaben der Hauptgeschäftsstelle betraut."
25.11.1949, Seite 51
Nur Tagesordnung mit 2 Anlagen zu TOP 7 - (nicht Protokoll) der Ministerkonferenz der CDU am 25.11.1949, 11 Uhr Unionshaus
Tagesordnung:
1. Niederlassung der Ärzte
2. Demokratische Jagdordnung
3. CDU-Thesen zu Fragen Leistungslohn
4. Regelung der Stromkontingente
5. Richtlinien für die Personalarbeit der Verwaltung
6. Verordnung über den Verkehr mit nichtlandwirtschaftlichen Grundstücken
7. Ano
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
17.08.1949 - 04.11.1952
Personen
Bloch, Peter; Dertinger, Georg; Desczyk, Gerhard; Ganter-Gilmans, Hans-Paul; Götting, Gerald; Grobbel, Karl; Heuss, Theodor; Hickmann, Hugo; Kirsch, Ludwig; Kirsch, Ludwig; Nuschke, Otto; Rambo, Joseph; Rohner, Gerhard; Rübel, Walter; Rüssmann, Heinrich; Siebenpfeiffer, Carl

5

Bestand
Landtagswahlplakate Niedersachsen (10-008)
Signatur
10-008
Objekt-Signatur
10-008 : 702
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1990
Titel
Sympathiewerbung
Enthält/Text
Für ein kraftvolles Niedersachsen
CDU
Ein starkes
Niedersachsen
im Herzen
Deutschlands
Auftraggeber
Verantw.: Niedersachsen CDU, Hannover
Format
DIN A1

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode