Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "voraus." > 5 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1412
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 11.01.1979 - 26.11.1979
Bundesgeschäftsführer Hellmut Holle
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink
Enthält
(wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
11.01.1979:
Dieser Sitzung, in der keine Protokollführung stattfand, ging ein einstündiges vertrauliches Gespräch zwischen Kohl, Geißler, Biedenkopf, Köppler und Stoltenberg voraus.
Enthält nicht:
Ergebnisprotokoll
22.01.1979:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Bundespräsidentenwahl
2. Europawahl
Enthält: CDU-Pressemitteilung
12.02.1979:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Neuwahl Bundespräsident, Abrüstungsdiskussion
Enthält: CDU-Pressemitteilung
05.03.1979:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Außenpolitik
2. 27. Bundesparteitag Kiel 25.-27.03.1979
Enthält: Liste CDU-Delegierte für die Gremien der Europäischen Volkspartei
24.03.1979:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Wahl des Bundesvorstandes
2. Verschiedenes, u.a.: Seniorenarbeit
23.04.1979:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Zusammenarbeit mit KAS
2. Vorbereitung Bundestagswahlkampf 1980
3. Aufgabenverteilung im Präsidium und Arbeitsplanung
4. Bestellung des Bundesgeschäftsführers
Enthält: CDU-Pressemitteilung, Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung
14.05.1979:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Wahl des Bundespräsidenten, Europawahlkampf
Enthält: Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung
20.-21.05.1979 Klausur in Ascheberg:
Tagesordnung nach Pressemeldungen u.a.:
- Nominierung von Karl Carstens als Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten
- Beschluss über die Aufgabenverteilung im Präsidium
- Zustimmung zur Bestellung von Ulf Fink zum Bundesgeschäftsführer der CDU
Vorgelegt wird eine Ausarbeitung der Abteilung Analysen für die Sitzung des Präsidiums am 20.-21.05.1979 (Signatur 07-001 : 5328) zur Ausgangslage vor der Bundestagswahl,
Enthält nicht: Ergebnisprotokoll
Enthält nur: CDU-Pressemitteilung, Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung
17.06.1979:
nur stenographischer Bericht vorhanden
25.06.1979:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Beratung der CDU/CSU-Strategiekommission
Enthält: Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung
10.07.1979:
Tagesordnung u.a.:
1. Beschluss der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag über den Kanzlerkandidaten der Unionsparteien, Kanzlerkandidatur
2. Vorbereitung der Sitzung der Strategiekommission
Enthält: Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung
03.09.1979:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Bundestagswahlkampf 1980
2. Vorbereitung der CDU-Bundesvorstandssitzung und CDU-Bundesausschusssitzung am 06.09.1979
Enthält: Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung
06.09.1979:
Tagesordnung u.a.: Wirtschaftsvereinigung
Enthält: Briefwechsel zwischen Helmut Kohl und Heiner Geißler
24.09.1979:
Tagesordnung u.a.: Sitzung der Sechser-Kommission am 21.9.1979 mit der CDU
Enthält: Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung
08.10.1979:
Tagesordnung u.a.: Bundestagswahlkampf 1980
29.10.1979:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Außenpolitik
2. Vorbereitung der CDU-Bundesvorstandssitzung vom 05.11.1979
3. Verschiedenes, u.a.: Vereinbarungen der Wahlkampfkommission mit der CSU
Enthält: CDU-Pressemitteilung
26.11.1979:
Tagesordnung u.a.:
1. Medienpolitik
2. Politische Lage
3. Bericht des Generalsekretärs über den Stand der Arbeiten für die Wahlkampfkommission Betreff: Familienpolitik und Rentenpolitik
Enthält: CDU-Pressemitteilung, Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung
Jahr/Datum
11.01.1979 - 26.11.1979
Personen
Fink, Ulf; Holle, Hellmut

4

Bestand
Wandzeitungen (10-025)
Signatur
10-025
Objekt-Signatur
10-025 : 5
Bilddarstellung
#
Titel
Bildungspolitik
Enthält/Text
forschen
und
planen
die
Zukunft
gestalten

Forschen und Planen für die Zukunft ge-
schieht heute vorwiegend im Dienste der
modernen Industriekultur, im Dienste der
Technik.
Was die Wissenschaftler erdacht, errechnet
und konstruiert haben, das wird in der Au-
tomation, in der Nutzung der Atomenergie
zum Segen der Menschen, im Rechenzen-
trum, im Weltraumflug und in den Fort-
schritten der Medizin, also auf allen Gebie-
ten des menschlichen Lebens fruchtbar.

Die Kulturpolitik der CDU und CSU stellt sich den Aufgaben der ge-
schichtlichen Sitution. Sie weiß sich der Überlieferung und der Zukunft verpflichtet.
Bildungsfragen haben den gleichen Rang wie die soziale Sicherheit und die Verteidigung.
Das Ziel unserer Kulturpolitik ist der freie und verantwortungsbewußte
Mensch, der durch Bildung und Ausbildung den Erfordernissen unserer
Zeit gewachsen ist.
Dazu ist es notwendig, das Bildungswesen in allen seinen Stufen und
Arten planmäßig auszubauen und die Ausbildungsförderung so zu ge-
stalten, daß jeder entsprechend seiner Begabung die bestmögliche Lei-
stung erreichen kann. ...

1. Ein Bildungsrat muß hierfür die notwendigen Voraussetzungen
schaffen. In ihm müssen Bund, Länder und Gemeinden zusammenwirken.
2. Ein unter den Ländern untereinander abgestimmtes differenziertes
Schulwesen ist am ehesten geeignet, allen Begabungen gerecht zu werden ...
3. Eine obligatorische Beratung zu Beginn des 4. Schuljahres ...
4. Um die Zahl der notwendigen Abiturienten zu vergrößern, sollen ... die Möglichkeiten für eine fachgebundene Hochschulreife erweitert werden. Auch der Ausbau des Zweiten Bildungsweges ist erforderlich.
5. Die Möglichkeiten des Fernunterrichts sollen ausgeschöpft werden, ...
6. Die Möglichkeiten der Erwachsenenbildung zur allgemeinen Fort-
bildung müssen mehr als bisher ausgenützt werden.

... Die moderne Demokratie setzt ... neben sittlicher Hal-
tung und Verantwortung einen gehobenen Bildungsstand voraus.
Kommentar
Wandzeitung Nr. 1/1965
Auftraggeber
CDU-Bundesgeschäftsstelle, Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Bonn
Format
DIN A2

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode