Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "vorbei" > 14 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7051
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (4)
CDU und Wählerinitiativen pro CDU - Anzeigen bzw. Insertionen
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
I) Arbeitskreis Soziale Marktwirtschaft:
1) Der Lotse geht von Bord
2) Ein Gastarbeiter in Deutschland
3) Die kubanische Katastrophe
4) Sozialistischer Stammtisch
5) Wir wollen Ihr Geld
6) Traue keinem über 130 (Marx)
7) Inflation auf sozialistisch
8) Freiheit in Ketten
9) Guten Flug
10) Totengräber einer Nation
11) Russisches Roulette
12) Kapital ohne Zinsen - Das Kapital von Karl Marx
13) Tatort Deutschland
14) Winston Churchill: Sozialismus ist die Philosophie des Versagens, das Credo der Ignoranz und das Glaubensbekenntnis des Neids
1-15) Die Opas bitten zur Kasse: Engels - Marx - Lenin
1-16) Könner ohne Netz
1-17) Erntezeit
1-18) Volle Fahrt voraus
1-19) Männer am Hochofen
1-20) Die Freizeit-Freiheit
1-21) Schulze und Junior
1-22) Selbst ist der Mann
1-23) Endstation Sehnsucht
II) Initiative mündiger Bürger:
1) nicht verzeichnet
2) Aktion Kanzler-Test
III) Bürgerinitiative Aktion der Mitte:
1) Sozialismus ja oder nein
2) Wie glaubwürdig ist der Bundeskanzler?
3) Ist das Frieden, Herr Bundeskanzler?
4) Bonn Blitz
a) Bitte, telegrafieren Sie Herrn Schmidt
b) Ein Zwerg droht der SPD
c) Brandt an der Zonengrenze!
d) Hurra! Steffen hat den Dieb!
e) Spiel mir das Lied vom Sozialismus
f) Frieden? Ja - aber ohne Sekt und schöne Reden
g) Menschlichkeit vor der Wahl
h) Die Liberalen verlieren ihre Illusionen
i) Strauß, der Preisbremser muss her!
j) Nicht im Spiegel
k) Marx und Murx
l) Honorar für Mahler
m) Nobler Schachzug
5) Bitte entscheiden Sie sich für Freiheit - gegen Sozialismus
6) Fraueninitiative Aktion der Mitte:
a) Wir Frauen haben die großen Sprüche satt!
b) Ein Preisbremser wie Strauß muss her
7) Jugendinitiative Aktion der Mitte: Manifest der jungen Wähler
8) Aktion - Ist Heinemann ein Überläufer
darin: Aktion Karl Schiller / Ludwig Erhard
1) Wir waren nicht immer derselben Meinung - Für Freiheit und Stabilität
2) Unsere Marktwirtschaft: Wohlstand für alle
3) Preise 6,2 Prozent - und noch kein Ende
4) So muss die Inflation bekämpft werden - Der Staat muss endlich selber sparen
5) Sozialer Fortschritt - Klassenkampf ist großer Kampf
6) Reformen - Die nächste Reform heißt Stabilität
7) Preise und Europa - Stabilität beginnt zu Hause
8) Wie es weitergeht: Diese Wahl stellt die Weichen
V) Aktion Solidarität der sozialen Marktwirtschaft:
1) Aktion Solidarität Arbeiter, Angestellte und Unternehmer:
a) Hände weg von unserer Wirtschaft!
b) Liberal Ja - FDP Nein
c) Wer denkt wählt richtig
2) Aktion Solidarität Arbeiter, Angestellte und Unternehmer der sozialen Marktwirtschaft: Hände weg von unserer Wirtschaft, keine Experimente mit uns
3) Aktion Solidarität Arbeiterinnen, Angestellte und Hausfrauen: Auf unser Haushaltsgeld kommt's an!
4) Die junge Gruppe der Aktion Solidarität: Wir jungen Wähler sagen: Diesen Sozialismus wollen wir nicht!
VI) Steuer-Notgemeinschaft:
1) Der deutsche Michel im SPD-Steuerparadies
2) Der Sozialisierungsgeier
3) Die Obereigentümer kommen
4) Die Salami-Taktik
VII) Wählerinitiative 1972:
Nehmt die Politiker beim Wort:
1) Brandt 1969: Solidarität wird die Richtschnur unserer Finanzpolitik sein
2) Alfred Nau: Beurteilen Sie auch diese Bundesregierung nach dem Leistungsprinzip
3) Brandt 1969: Die Bildungsplanung muss entscheidend dazu beitragen, die soziale Demokratie zu verwirklichen
4) Brandt 1972: Wir können stolz sein auf unser Land
5) Richard von Weizsäcker: Kinder und alte Menschen, Kranke und Pflegebedürftige, Einsame und Zurückgebliebene bedürfen der Hilfe
VIII) Wählerinitiative der Realisten:
1) 3 Jahre Brand(t) sind genug!
2) Wir gaben Willy Brandt eine Chance
3) Inflation, das Wirtschaftswunder der SPD
IX) Bürgerinitiative Pro Union:
1) Diese Regierung hat ihre Zeit unnütz vertan!
2) So kommen Sie nicht an dieser Wahl vorbei!
3) So darf es nicht mehr weitergehen
4) Eine Minute vor 12 sollte man sich wirklich Gedanken machen
5) Unter'm Strich stehen rote Zahlen! Prüfen Sie selbst:
6) Mit dieser Regierung ist kein Staat mehr zu machen!
7) Wenn Sie mich fragen: Pro Union (7a-7m, 12 Exemplare)
8) Viele Versprechungen, die nicht gehalten wurden
9) Wolfgang Schäuble - der richtige Mann für Bonn
10) ...und nun sollen wir alle die Zeche dieser Regierung bezahlen
11) Dieses Experiment ging gründlich schief!
12) Jedes Jahr ein neuer Finanzminister: 70 Möller, 71 Schiller, 72 Helmut Schmidt
13) Soziale Marktwirtschaft=Ja; Sozialistische Marx-Wirtschaft=Nein
14) Geldwertstabilität ist Voraussetzung für...
15) Karl Schiller sagte: Inflation ist wie ein Rauschgift
X) Wählerinitiative freiheitlich gesinnter Staatsbürger in der Vereinigung zur Förderung der politischen Willensbildung:
1) Freiheit wählen!
a) FDP die überflüssige Partei
b) Die goldenen Berge der Sozialisten
c) Du gehörst nicht den Funktionären
d) Der schwache Mann am Rhein
e) Salonwagen für Sozialisten
f) Sind die Amerikaner dümmer?
g) Herr Bundeskanzler, Sie sind wortbrüchig!
h) Der soziale Sozialismus ist tot
i) Das ist auch unser Land, Herr Brandt!
k) Soll alles umsonst gewesen sein?
l) Wählen Sie Ihre persönliche Freiheit
2) Sicherheit auch für unsere jüdischen Mitbürger
3) SPD wählen bedeutet
4) Aufrührer Mahler und Schützling Brandt
XI) Bürgerinitiative für klare Entscheidungen:
1) Die Freien Demokraten sind nicht mehr frei
2) Auf die Frauen kommt es an
3) Ein Zwerg schlägt um sich
4) Brandt kandidiert nicht
5) Soll Ihre Stimme verloren sein?
XII) Konzentration Demokratischer Kräfte:
1) Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg: Seine Worte wirken weiter
XIII) Aktion Junger Wähler:
1) Wähler! Rot heißt halt!
Enthält auch:
vollständige Auflistung der Initiativen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1972
Personen
Brandt, Willy; Churchill, Winston; Engels, Friedrich; Erhard, Ludwig; Erhard, Ludwig; Guttenberg, Karl Theodor Freiherr von und zu; Lenin, Wladimir; Marx, Karl; Nau, Alfred; Nau, Alfred; Schäuble, Wolfgang; Schiller, Karl; Schmidt, Helmut; Strauß, Franz Josef; Weizsäcker, Richard von

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7080
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (33)
CSU - Drucksachen
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
I) Faltblätter und Wandzeitungen:
1) Wandzeitungen: Innere Sicherheit, Format A3 und Danke, 2 Exemplare, Format A3
1b) Flugblatt: Einmal neidappt langt, 4 Exemplare, Format A4
Serie Faltblätter: CSU Argumente, Format A5
Nr. 47) SPD / FDP Halbzeit
Nr. 52) Die Entscheidung
2) Innere Sicherheit, 2 Exemplare
3) Jungsozialisten
4) Renten
5) Die Puppenzeit ist vorbei, 2 Exemplare
6) Stabilität, 2 Exemplare
7) Landwirtschaft, 2 Exemplare
8) Faltblatt: Lieber Junger Wähler, 2 Exemplare, Format A5

II) Verschiedene Insertionen, Format A4:
1-4) Informationen für den Wahlkampf
5) Information zur Sicherheitspolitik
6) Üble Hetze gegen F. J. Strauß (mit Zitaten von Willy Brandt, Herbert Wehner, Hans-Jochen Vogel, Günter Grass und Genossen)
7) Musterrede für den Bundeswahlkampf 1972
8) Tätigkeitsbericht des Wehrpolitischen Arbeitskreises der CSU seit 1969
9-12) CSU Parteitag vom 04.11.1972 in München
13) Wir bauen den Fortschritt auf Stabilität - Das Regierungsprogramm der CDU/CSU

III) Flugblätter:
1) CSU-Wahlzettel, Format A4
2) Die Enteignung ist bei der SPD einkalkuliert, Format A4
3) Aufruf zur Wahl - Aufruf der Wählerinitiative Christliches Europa, Format A3
4) Faltblatt CSU Argumente: Inflation - Stabilität, Format A5

IV) Wahlzeitungen:
1) Illustrierte: Geplatzt - Die leeren Versprechungen der Regierung Brandt, 2 Exemplare, Format A4
2-5) Serie Zeitung: Extra. Nachrichten+Kommentare, Format A3
6) Klebeanweisung für CSU Plakatierung zur Bundestagswahl 1972, Format A4
7) Zeitung: Wie Sie ihn bisher nicht kannten (Strauß), Format A3
Jahr/Datum
1972
Personen
Barzel, Rainer; Brandt, Willy; Grass, Günter; Strauß, Franz Josef; Vogel, Hans-Jochen; Wehner, Herbert

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8026
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Fachkommission Innere Sicherheit
Gert Hammer (Gerd Langguth?)
Enthält
Enthält u.a.:
Protokolle:
07.05.1974, Beschlussprotokoll Fachkommission Innere Sicherheit
01.03.1974, Beschlussprotokoll Fachkommission Innere Sicherheit
25.01.1974, Beschlussprotokoll Fachkommission Innere Sicherheit
07.12.1973, Beschlussprotokoll Fachkommission Innere Sicherheit (Konstituierung)
Ausarbeitungen, Entwürfe, Beschlüsse, Vorlagen:
Entwurf: Keine Verfassungsfeinde in den öffentlichen Dienst
Begründung zum Beschluss des BFA Innenpolitik vom 06.02.1974 über Radikale Parteien und zur Beschäftigung von Verfassungsfeinden im öffentlichen Dienst
Resolution: Landesvorstand Westfalen-Lippe, Ablehnung Entwurf Vefassungsfeinde, 09.03.1974
Entwurf: Thesen zum Demonstrationsrecht
Thesen des Versammlungsgesetzes
Wolfgang Schorm: Vorbeugende Verbrechensbekämpfung und Kriminalitätsverhütung, 13.02.1974
Konzept der CDU für die Innere Sicherheit, Präambel
Referentenentwurf: Erstes Gesetz zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität, Berichtigungsblatt
Entwurf: Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU zum Thema Gewaltkriminalität
Entwurf: 25 Schritte zur wirsameren Verbrechensbekämpfung
Sicherheitskonzept 2.1 Organisationsschema
Korrespondenz:
Gerd Langguth: Rundbrief an Mitglieder Fachkommission Innere Sicherheit, 04.12.1974
Heinz Schwarz: Rundbrief zur Übersendung Programm für die Innere Sicherheit (erweiterte Fassung), Februar 1974
Pressesammlung:
Aussagen u.a. zu Kanzler (Helmut Schmidt) in Berlin, Regierungsumbildung, Geheimdienste, Krawalle in Frankfurt
Frage an Günther Nollau zu dessen Pensionierung
Pressemitteilung: Friedrich Vogel zum beschlossenen Gesetzesentwurf Radikale im öffentlichen Dienst
dpa-Archiv/HG 2342: Maßnahmen für die Gewährleistung der inneren Sicherheit, 02.10.1973 Teil 1 und Teil 2
Vermerk an Joachim Dorenburg: Mitglieder für die Fachkommission Innere Sicherheit
Material:
Stellungnahmen (Pro und Contra): Innere Sicherheit gefestigt? (u.a. von Friedrich Vogel)
Hamburger Dokumente 8.73: Grundgesetz in Not? Ein nicht-gehaltener Vortrag von Bürgermeister Herbert Wiechmann
Parlamentarischer Pressedienst: Analyse des westeuropäischen Kommunismus, 13.02.1975
Vorbei
Ausarbeitungen aus dem Bundeskriminalamt: Kriminalpolizeiliche Vorbeugung und Beratung und Schutz von Geldinstituten gegen Beraubung.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
01.06.1972 - 09.09.1976
Personen
Dorenburg, Joachim; Lueg, Heiner; Nollau, Günter; Schmidt, Helmut; Vogel, Friedrich

5

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 201/1
Aktentitel
Korrespondenz K bis M (1967-1968).
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge.
K:
Kurt Georg Kiesinger, Margot Kalinke, Hermann Kopf, Walther Leisler Kiep, Hans Katzer, Egon Klepsch, Georg Kliesing, Heinrich Köppler, Karl Krammig, Heinrich Krone, Edeltraud Kuchtner, Friedrich Kühn, Ernst Kuntscher.
enthält u.a.: Kurt Georg Kiesinger: Terminpläne für die Wahlreisen in Baden-Württemberg vom 22.04.1968-26.04.1968.
Georg Kliesing am 16.01.1968 an Rainer Barzel: "Bemerkungen zur Stellungnahme der Bundesregierung zu den Empfehlungen der Pressekommission".
Hermann Kopf am 26.01.1968 zum Antrag der SPD betreffend der militärischen Ausrüstungs- und Ausbildungshilfe, hier: Koalitionsgespräch;
Hermann Kopf an Rainer Barzel bezüglich geheimer Ausgaben des Auswärtigen Amtes, 04.04.1968;
Alois Zimmer an Will Rasner u.a. zur deutschen Europapolitik, hier Äußerungen von Joseph Luns, 22.01.1968.
Hans Katzer an Will Rasner am 21.03.1968 zum Gesetzentwurf über den Bildungsurlaub mit weiteren Vorgängen;
Fritz Burgbacher an Rainer Barzel mit "Bericht über die Sicherstellung der Energieversorgung in NATO-Europa im Krisenfall", 16.10.1967.
Margot Kalinke am 11.10.1967 zu geplanten Podiumsdiskussionen der IG Metall zum Thema "Notstand und Demokratie";
am 09.10.1967 zu Äußerungen von Hans Katzer bezüglich der Beseitigung der Versicherungspflichtgrenze;
Margot Kalinke an Kurt Georg Kiesinger zu Fragen der Sozialpolitik, 01.09.1967.
Walther Leisler Kiep mit Kopie seines Schriftwechsels mit Erich Mende bezüglich dessen Äußerungen in der Zeitschrift "CAPITAL".
Helmut Schmidt an Georg Kliesing zu dessen Rücktritt als Leiter der deutschen Delegation der NATO-Parlamenatarier-Konferenz und Vorschlag Richard Jaeger als Nachfolger zu benennen, 15.03.1967, hier auch Rücktrittsschreiben von Georg Kliesing an Rainer Barzel vom 22.02.1967.
Hermann Kopf mit Bericht über die Frühjahrstagung der Interparlamentarischen Union in Palma de Mallorca, 1967.
Heinrich Krone an Will Rasner mit der Bitte festzustellen, in welchem Fall ein Staatsbegräbnis gegeben wurde und wer dafür zuständig ist, 28.02.1967;
Heinrich Krone an Rainer Barzel mit Durchschlag des Schreibens an Kurt Georg Kiesinger bezüglich der Frage der Zuständigkeit für die Forschungsstellen für Fragen der Strategie, der Abrüstung und der Rüstungskontrolle, 21.01.1966.
Friedrich Kühn an Rainer Barzel mit Durchschrift seines Schreibens an Kurt Georg Kiesinger bezüglich Sorgen um die Ost- und Deutschlandpolitik, 05.12.1967.
L:
Paul Lücke, Manfred Luda, Albert Leicht, Ernst Lemmer, Franz Lenze, Carl Otto Lenz, Heinz Lemmrich, Aloys Lenz, Heinrich Lindenberg, Walter Löhr, Hans-August Lücker.
enthält u.a.:
Paul Lücke am 12.03.1968: Wahlrechtsreform - Konstruktives Mißtrauensvotum - Parlamentsauflösung;
Albert Leicht an Rainer Barzel bezüglich einer Inititive zur Ausbildungsförderung, 07.02.1968.
Ernst Lemmer am 07.02.1968 an Rainer Barzel mit Schreiben an Kurt Georg Kiesinger zur Lage der Studentenunruhen in West-Berlin, hier Vietnam Kongress mit weiteren Vorgängen.
Vermerk von Carl Otto Lenz zur Sitzung des Rechtsausschusses, hier: Dienstleistungsverpflichtungen und Aufenthaltsregelungen im Notstandsfall, 26.03.1968.
Ernst Lemmer am 06.06.1967 an Kurt Georg Kiesinger u.a. zu Angriffen der DDR-Presse und den Studentenunruhen;
Ernst Lemmer am 14.06.1967 zu den Reaktionen der DDR-Presse auf den Brief Kurt Georg Kiesingers an Willi Stoph;
Ernst Lemmer am 09.06.1967 an Werner Knieper u.a. zu den Trauerfeierlichkeiten für Benno Ohnesorg und den erwarteten Reaktionen.
Manfred Luda mit Ausarbeitung: "Ist die Krise schon vorbei?" als Antwort auf Alfred Müller-Armack, 08.08.1967.
M:
Ernst Majonica, Ernst Müller-Hermann, Adolf Müller, Hans-Joachim von Merkatz, Eugen Maucher, Werner Marx, Agnes Katharina Maxsein, Hans Meis, Siegfried Meister, Theodor Mengelkamp, Josef Mick, Artur Missbach, Anna Mönikes, Josef Müller, Willi Müser.
enthält u.a.: Ernst Majonica, Karl Nommer und Wolfgang Rutschke mit Aufruf: "Aktion Europa im Deutschen Bundestag", 25.03.1968.
Ernst Müller-Hermann an Bruno Heck bezüglich Absichten des RCDS sich für "staatrechtliche Beziehungen" zur DDR einzusetzen, 08.02.1968;
Ernst Müller-Hermann an Kurt Georg Kiesinger zu einer möglichen Reise nach Prag, 15.05.1968.
Hans-Joachim von Merkatz an Rainer Barzel zum Stand des Untersuchungsausschusses über den Schützenpanzer HS-30, 20.05.1968.
Eugen Maucher am 04.10.1967 bezüglich "Aussprache in der Fraktion über die Arbeitsweise in Fraktion und Parlament".
Berthold Martin: Besuch bei der Tschechoslowakischen Gesellschaft für internationale Beziehungen in Prag vom 21.05.1967 bis 28.05.1968.
Werner Marx: "Atomsperrvertrag - besser, aber noch nicht gut!";
Werner Marx mit Schreiben u.a. zu Jugoslawien, zu Fragen der FDP in den Fragestunden des Bundestages;
an Willy Brandt am 01.09.1967 zur Ostpolitik;
an Rainer Barzel am 19.05.1967 mit Bericht über eine Informationsreise nach Jugoslawien, Bulgarien und Rumänien;
mit Artikel zum deutsch-amerikanischen Verhältnis: "Bonn - Washington, 1967;
an Rainer Barzel bezüglich der Neuorganisation der Informations- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich des Bundesausschusses für Verteidigungspolitik der CDU, 03.11.1966.
Josef Mick am 08.11.1967 zum Abbau der Wohnungszwangswirtschaft, hier: Absetzung von Tagesordnung, 08.11.1967.
Adolf Müller mit Schreiben zum Betriebsverfassungsgesetz.
Ernst Müller-Hermann an Helmut Schmidt zu den verkehrspolitischen Vorschlägen der CDU/CSU-Fraktion, hier: "Zahlen zum Leber-Plan", 05.12.1967;
Ernst Müller-Hermann am 13.12.1967 an Rainer Barzel mit Schreiben des Fraktionsgeschäftsführers der CDU-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein, Hans Michael Moll, zur Arbeit der NPD im Landtag;
Helmut Kohl an Ernst Müller-Hermann zur Arbeit der NPD im Landtag von Rheinland-Pfalz;
Ernst Müller Hermann an Peter Wilhelm Brand mit Entwurf: "Überlegungen für einen energiepolitischen Entschließungsentwurf der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, 25.10.1967;
Briefwechsel zwischen Ernst Müller-Hermann und Georg Leber zum verkehrspolitischen Programm der Bundesregierung, 1967;
Ernst Müller-Hermann mit Rede vor dem Institut für Internationale Politik und Ökonomie in Prag am 01.06.1967.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7,0
Jahr/Datum
1966 - 1968
Personen
Barzel, Rainer; Brand, Peter Wilhelm; Brandt, Willy; Burgbacher, Fritz; Jaeger, Richard; Kalinke, Margot; Katzer, Hans; Kiep, Walther Leisler; Kiesinger, Kurt Georg; Klepsch, Egon; Kliesing, Georg; Knieper, Werner; Köppler, Heinrich; Kohl, Helmut; Kopf, Hermann; Krammig, Karl; Krone, Heinrich; Kuchtner, Edeltraud; Kühn, Friedrich; Kuntscher, Ernst; Leber, Georg; Leicht, Albert; Lemmer, Ernst; Lemmrich, Heinz; Lenz, Aloys; Lenz, Carl Otto; Lenze, Franz; Lindenberg, Heinrich; Löhr, Walter; Luda, Manfred; Lücke, Paul; Lücker, Hans August; Luns, Joseph; Majonica, Ernst; Marx, Werner; Maucher, Eugen; Maxsein, Agnes; Meis, Hans; Meister, Siegfried; Mende, Erich; Mengelkamp, Theodor; Merkatz, Hans-Joachim von; Mick, Josef; Missbach, Artur; Mönikes, Anna; Moll, Hans Michael; Müller, Adolf; Müller, Josef; Müller-Armack, Alfred; Müller-Hermann, Ernst; Müser, Willi; Nommer, Karl; Ohnesorg, Benno; Rasner, Will; Rutschke, Wolfgang; Schmidt, Helmut; Schmidt, Helmut; Stoph, Willi

8

Bestand
Kommunalwahlplakate Niedersachsen (10-016)
Signatur
10-016
Objekt-Signatur
10-016 : 1648
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
2011
Titel
Wolfenbüttel
Enthält/Text
Heute ist Ihr Tag!
Sie haben die Wa(h)l ...
Für die Kandidaten
der CDU
X X X
Der Wahlkampf ist vorbei.
Bitte gehen Sie wählen! CDU
www.cdu-wolfenbuettel.de
Kommentar
Hohlkammerplakat
Auftraggeber
CDU Wolfenbüttel
Format
DIN A1

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode