Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "vorgeschlagen," > 3 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1455
Datei
ACDP-07-011-1455.pdf
Aktentitel
Wissenschaftlicher Arbeitskreis Sozialismus aus Christlicher Verantwortung (2)
Protokolle auch der Arbeitszirkel, Dokumente, Anwesenheit 04.12.1950 - 18.05.1954
Sekretär Arbeitskreis Gerhard Desczyk
Enthält
Vermerke an Luitpold Steidle, August Bach und Gerald Götting:
Bildung und Auflösung des von der Jahrestagung beschlossenen Wissenschaftlichen Arbeitskreis - 5. Parteitag Berlin 15.-17.09.1950
Aufgabenstellung und Mitglieder mit Beruf und Zuständigkeit im Arbeitskreis
Bildungsstätten der CDU
21.06.1950
Protokoll über die Besprechung der Leiter der Bildungsstätten der CDU
Anwesend:
Erwin Krubke, Mecklenburg
Erich Bley, Sachsen-Anhalt
Günther Olschock, Sachsen
Helmut Mehnert, Landesvorstand Sachsen
Gerhard Desczyk, Hauptgeschäftsstelle
Tagesordnung:
1. Lehrplangestaltung der Bildungsstätten
2. Lehrmaterial der Bildungsstätten
10.-11.12.1950
Besprechung der Leiter der Bildungsstätten der CDU
Enthält nicht: Protokoll

1951
09.11.1951
Protokoll Sekretariat Wissenschaftlicher Arbeitskreis
Tagesordnung:
1. Weiterarbeit Wissenschaftlicher Arbeitskreis
2. Mitteilungen
3. Zwölfmonate-Studium
4. Zentrale Parteischule und Schulung in der Partei
11.12.1951
Einladung Sitzung Wissenschaftlicher Arbeitskreis
Enthält nicht: Protokoll

1952
01.02.1952
Protokoll Wissenschaftlicher Arbeitskreis, dazu Anwesenheitsliste im Original
Tagesordnung:
1. Bericht Stand der Diskussion der Meißener Thesen
2. Verbreiterung der Diskussion
3. Union teilt mit - Utm
4. Vorbereitung der 6. Jahrestagung, 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
5. Arbeit der Arbeitszirkel
04.05.1952
Sitzung Wissenschaftlicher Arbeitskreis mit Liste der Teilnehmer
Enthält nicht: Protokoll
Pressemeldung Wissenschaftlicher Arbeitskreis vom 13.06.1952
Aktenvermerk Günter Wirth zu Punkt 5 und 6 der Vorlage für den Politischen Ausschuss, 29.05.1952
Abteilung II: Entwurf Sitzung Wissenschaftlicher Arbeitskreis "Es wird vorgeschlagen, den folgenden Bericht, der dem Politischen Ausschuss vorgelegt werden soll, gut zu heißen: Zur Diskussion über die Meißener Thesen"
Bericht Wissenschaftlicher Arbeitskreis als Vorlage für die Sitzung Politischer Ausschuss am 10.06.1952, dazu Stellungnahme Wissenschaftlicher Arbeitskreis zum Fröbel-Jubiläum
28.05.1952
Protokoll Sitzung Wissenschaftlicher Arbeitskreis, dazu Anwesenheitsliste im Original
Tagesordnung:
1. Vorbereitung der Jahrestagung 1952
2. Bericht des Literarischen Beirats
3. Verschiedenes
27.-28.09.1952
Protokoll Tagung Wissenschaftlicher Arbeitskreis
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht Sekretariat Wissenschaftlicher Arbeitskreis, dazu Manuskript Bericht erstattet in der Sitzung Wissenschaftlicher Arbeitskreis am 27.09.1952 von Gerhard Desczyk
3. Aussprache
Arbeitszirkel des WAK, 10.11.1952
I. Liste
1. Naturwissenschaften
2. Geschichte
3. Parteigeschichte
4. Gesellschaftswissenschaft
5. Pädagogik
6. Kunst und Literatur
7. Technik
8. Staat und Kirche
II. Themen der Arbeitszirkel
III. Teilnehmerkreis
04.12.1952
Protokoll der Tagung Wissenschaftlichen Arbeitskreis, dazu Anwesenheitsliste im Original
Tagesordnung:
1. Durchführung der Aufträge 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
2. Information über den Thesenkommentar
3. Verschiedenes
05.12.1952
Protokoll Arbeitsgemeinschaft Lehrer und Erzieher
Tagesordnung:
1. Aufgaben der Arbeitsgemeinschaft nach dem 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
2. Durchführung der Arbeitsgemeinschaften - Konferenzen in den Bezirken und Kreisen
3. Verschiedenes

1953
19.01.1953
Protokoll Konstituierung Arbeitszirkel Technik im Wissenschaftlichen Arbeitskreis
Teilnehmerliste im Original der Sitzung des Wissenschaftlichen Arbeitskreises vom
04.05.1953
26.08.1953
Protokoll Arbeitszirkel Tierzucht und Veterinärwesen im Wissenschaftlichen Arbeitskreis
Tagesordnung:
1. Konstituierung Arbeitszirkel
2. Aufgaben und Arbeitsweise Arbeitszirkel
1954
13.05.1954
Anwesenheitsliste Literarischer Beitrag im Original
18.05.1954 - Vorlage zur Sitzung des Politischer Ausschuss am Dienstag,
Wissenschaftlicher Arbeitskreis - Beschluss 59/54 zur Auflösung Wissenschaftlicher Arbeitskreis
"Die Fortführung der Aufgaben des Wissenschaftlichen Arbeitskreises wird in Zukunft wahrgenommen:
a) vom Dozentenkollegium der Zentralen Parteischule (ZSS) hinsichtlich der Verbesserung der Arbeitsunterlagen unserer Parteischulen und der Arbeit an der Parteigeschichte der CDU,
b) vom Literarischen Beirat hinsichtlich der Förderung unserer Buchverlage und ihrer Autoren,
c) von den Arbeitsgemeinschaften bei der Parteileitung.
Der bisherige Sekretär des Wissenschaftlichen Arbeitskreises gehört als Sekretär des Politischen Ausschusses weiterhin der Parteileitung an. Er wird gleichzeitig wissenschaftlicher Leiter der beiden CDU-Verlage und hat dem Politischen Ausschuss über deren Pläne zu berichten."
II) Allgemeines - Vorbereitung der Sitzungen 1954 - 1952
09.11.1951
Sitzung Sekretariat Wissenschaftlicher Arbeitskreis
28.05.1952
Einladung zur Sitzung Wissenschaftlicher Arbeitskreis
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
2. Bericht Literarischer Beirat
3. Verschiedenes
27.-28.09.1952
Empfehlungen Wissenschaftlicher Arbeitskreis an die Parteileitung
Schlusswort Heinrich Toeplitz
Begrüßungsansprache für Georg Dertinger, 23.09.1952
Einladung und Einladungsliste
Diskussionsreden
Enthält auch:
Entwurf für Beschluss für den 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
10.06.1953
- Aktiv zur Vorbereitung der theoretischen Konferenz im Herbst 1953 - September oder Oktober:
Grundzüge der Parteigeschichte der CDU, 13.06.1953 - 42 Seiten
25.06.1953 - Festsitzung wird mit Rücksicht auf die drängenden Fragen verschoben, Hauptvorstand am 26.06.1953 findet statt
Thema: "Grundlinien der Parteigeschichte der CDU"
II) Allgemeine - Korrespondenz
Brief an die Mitglieder Wissenschaftlicher Arbeitskreis Betreff Absage der Sitzung am 25.06.1953 aufgrund der vorausgegangenen Ereignisse am 17.06.1953, 22.06.1953
Brief von Gerhard Desczyk an den Volkseigenen Verlag Volk und Wissen Betreff Geschichtslehrbuch für das 10. Schuljahr und den darin enthaltenen Text "Der Calvinismus", 30.10.1953
Brief von Gerald Götting an den Vorsitzenden Zentralrat der FDJ Erich Honecker Betreff Stellungnahme "zur Broschüre 'Kommunistische und religiöse Moral', die vom Zentralrat der Freien Deutschen Jugend herausgegeben worden ist. Die Verbreitung dieser Broschüre ist geeignet, die Zusammenarbeit zwischen Nichtchristen und Christen in der Deutschen Demokratischen Republik erheblich zu stören, das Ansehen der sowjetischen Wissenschaft zu beeinträchtigen und den Anschein zu erwecken, die Freie Deutsche Jugend sei eine Organisation zur Verbreitung antireligiöser Propaganda.", 04.11.1953
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
04.12.1950 - 18.05.1954
Personen
Bach, August; Bley, Erich; Dertinger, Georg; Desczyk, Gerhard; Götting, Gerald; Honecker, Erich; Krubke, Erwin; Mehnert, Helmut; Olschock, Günther; Steidle, Luitpold; Toeplitz, Heinrich

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1613
Datei
ACDP-07-011-1613.pdf
Aktentitel
Bezirksverband 09 Erfurt (2)
Bezirksdelegiertenkonferenz, Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre
Protokolle 04.01.1954 - 20.12.1954
Abteilung Organisation Albert Kotulla
Enthält
Protokolle und Dokumente Bezirksdelegiertenkonferenz, von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechung mit Kreissekretären (KSD) auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Akte geordnet, Verwaltungsablage, nicht das Original, sondern ein dünner Durchschlag für die Parteileitung
Verteiler Vorstand:
1954: 3 Ausfertigungen: Parteileitung Berlin, SKK, z.d.A.
Verteiler Bezirkssekretariat:
1954: 5 Ausfertigungen: Schmidt, Thiel, Gottwald, Parteileitung Berlin, z.d.A.
1954
Themen:
Bezirksdelegiertenkonferenz:
Protokoll über die 2. Bezirksdelegiertenkonferenz am 18.-19.06.1954
Begrüßungsansprache 1. Sekretär der Bezirksleitung der SED, Hans Kiefert,
Vorlage von Rechenschaftsbericht, Finanzbericht und Prüfungsbericht,
Ehrung der Kreisverbände Worbis, Sondershausen und Apolda im innerparteilichen Wettbewerb,
Bezirksvorstand:
Vorbereitung der Generaldebatte am 12.-13.01.1954, Einsatz der Mitglieder als Referenten, Vorbereitung Bezirksblockaussschuss am 08.01.1954,
Entpflichtung aus organisatorischen Gründen Unfd. Friedrich Wachtel von der Funktion eines Mitgliedes im Rat der Stadt Erfurt sowie Entpflichtung als Vertreter der Stadtverordnetenversammlung, als ehrenamtlicher Kreisvorsitzender und als 2. Vorsitzender des Kreisausschusses der Nationalen Front, als Nachfolger im Rat der Stadt wird Stroop vorgeschlagen,
Entpflichtung des Unfd. Bach als Abgeordneter Bezirkstag, Vorschlag Dr. Wiedemann als Volksvertreter im Bezirkstag Erfurt zurückzuziehen,
Ergebnis der Aussenministerkonferenz, Sitzung der Volkskammer, Tagung Nationalrat, Vorbereitung der Kreisdelegiertenkonferenz, Erklärung der Regierung der UdSSR über die Beziehungen zwischen der Sowjetunion und der Deutschen Demokratischen Republik
Parteiausschluss wegen Republikflucht, Parteiausschluss wegen Unterschlagung und Gefängnisstrafe
Berichterstattung über den 76. Katholikentag, Tagung der Zentralen Arbeitsgemeinschaft "Kulturpolitik", Benennung ehrenamtlicher Kreisvorsitzenden KV Weimar-Land, Berufung kommissarischer Kreisvorsitzender KV Langensalza, Bestätigung Ufd. Goedecke als Mitglied Vorstand der Bezirkshandwerkskammer
Bezirkssekretariat:
Personelle Angelegenheiten, Kaderangelegenheiten, Kaderfragen - Kaderveränderungen
Auswertung der Generaldebatte, Auswertung 1. Parteiversammlung, "Der Weg für ein glückliches Deutschland ist vorgezeichnet: Provisorische gesamtdeutsche Regierung - gesamtdeutsche Wahlen - Friedensvertrag"
Personelle Angelegenheiten KV Langensalza, Eisenach, Weimar-Stadt, Personelle Angelegenheiten der IHK
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Erfurt
1) Hermann Kalb - Vorsitzender des BV (Bezirksvorsitzender)
2) Victor Thiel
3) Klement Gottwald
4) Kurt Schmidt
5) Rolf Ahlefeld
6) Roselt
Protokolle und Dokumente
1) 2. Bezirksdelegiertenkonferenz
18.-19.06.1954
2) Bezirksvorstand - tagt monatlich
32.-42. Sitzung 06.01.1954 bis 03.06.1954
01.-12. Sitzung 30.06.1954 bis 16.12.1954
3) Sekretariat - tagt 14-tägig
63.-87. Sitzung 04.01.1954 bis 22.06.1954
02.-14. Sitzung 23.06.1954 bis 20.12.1954
4) Dienstbesprechungen Kreissekretäre und Funktionärskonferenzen
Sitzung 12.01.1954 bis 09.12.1954
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
04.01.1954 - 20.12.1954
Personen
Ahlefeld, Rolf; Gottwald, Klement; Kalb, Hermann; Kotulla, Albert; Schmidt, Kurt; Thiel, Victor; Wachtel, Friedrich
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1756844.

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5807
Datei
ACDP-07-011-5807.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
1. bis 3. Sitzung 25.10.1977 - 20.12.1977
Büro Hauptvorstand Guntram Kostka
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet.
Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 1., 4. und die 5. Ausfertigung. Als 5. ist der Protokollentwurf gekennzeichnet."
VVS Nummer der Protokolle: 0/78 - 4/78
Neu:
Protokollführung Guntram Kostka, nicht die Genehmigung durch Götting ausgewiesen.
Enthält nicht: Oben rechts die laufende Nr.
Beschlüsse werden erst ab der 5. Sitzung 28.02.1978 gefasst und ausgewiesen.
01/78 bis 12/78
Die Anwesenheitslisten liegen nicht vor.
(Vgl.: 07-011-5852 Gerald Götting)

Protokolle, Entwürfe, Dokumente und Materialien
25.10.1977 - 1. Sitzung Konstituierung - VVS 2/78
Tagesordnung:
Bei Punkt 3. Teilnehmer auch Bezirksvorsitzende und Abteilungsleiter
1. Konstituierung Präsidium Hauptvorstand - Praktisch durch Wahl der Präsidiumsmitglieder auf 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 und 1. Sitzung Hauptvorstand 14.10.1977 erfolgt
2. Geschäftsordnung Präsidium Hauptvorstand
- Konstituierung Sekretariat Hauptvorstand
- Kurt Höhn wird seinem Wunsch entsprechend als Leiter Büro Hauptvorstand aus gesundheitlichen entbunden und diese Funktion auf Guntram Kostka übertragen
- am 17.11.1977 Empfang beim 1. Sekretär Zentralkomitee der SED und Vorsitzenden Staatsrat, Erich Honecker
3. Erste Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, dazu: Zur Meinungsbildung in Auswertung des 14. Parteitages und Offener Brief
Keine Beschlüsse
17.11.1977 - 2. Sitzung - VVS 3/78
Tagesordnung:
Auswertung Besuch bei Honecker
- Erfreulich, dass die Generallinie der Partei der Arbeiterklasse, die vom 9. Parteitag 18.-22.05.1976 beschlossen wurde, die volle Unterstützung der CDU und aller anderen Parteien der Nationale Front finde.
- Die evangelische Kirche nimmt in verstärktem Maße ihren Platz in der sozialistischen Gesellschaft wahr - auch ein Verdienst der CDU
- Ähnliche Entwicklung in der katholischen Kirche
- Synoden haben gezeigt, dass die evangelische Kirche ihre Orientierung auf die sozialistische DDR verstärken und dass negative Elemente zurückgedrängt würden
1. Geschäftsordnung Hauptvorstand
2. Rahmenplan für Arbeit
3. Konzeption 2. Sitzung Hauptvorstand 08.-09.12.1977 Burgscheidungen
4. Weihnachtsgruß Hauptvorstand
5. Meinungsbildung in Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
6. Neufassung Wahlordnung für die Neuwahl der Vorstände
- Anpassung an neue Satzung
- Als Kandidaten nur Unionsfreunde, die durch ihre Treue gegenüber unserem Staat der Arbeiter und Bauern und [...], wird ersetzt durch:
die durch ihre Treue zu unserem sozialistischen Staat und [...]
- neu: es werden nicht mehr Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind
7. Mitteilungen und Anfragen
Keine Beschlüsse
20.12.1977 - 3. Sitzung - VVS 4/78
Tagesordnung:
Wolfgang Heyl zum Ablauf der Volkskammersitzung am 21.12.1977
1. Politische Information
Otto Kalb:
- Auswertung der Synoden und Bundessynode, Wiederwahl Alfred Schönherr war verbunden mit Profilierung reaktionärer Kräfte innerhalb der Kirchenleitungen
- Kirchenbauprogramm und DEFA Film über Christen in der DDR
2. Grewe: Information über Mitarbeit von Unionsfreunden in Vorbereitung und Durchführung der 6. Plenartagung Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten (BK)
3. Information über Mitarbeit von Unionsfreunden in Vorbereitung und Durchführung der Regionalkonferenz der Christliche Friedenskonferenz (CFK)
4. Meinungsbildung in Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
5. Meinungsbildung der Mitglieder zum Empfang Generalsekretär Zentralkomitee der SED und Vorsitzender Staatsrat der DDR für das Präsidium Hauptvorstand
6. Einschätzung 2. Sitzung Hauptvorstand
7. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand
8. Neujahrsaufruf Präsidium Hauptvorstand
9. Beschluss über Bildung einer Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand
10. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus der Wirtschaft 30.01.1978 Burgscheidungen
11. Mitteilungen und Anfragen
Kranzniederlegung 20. Todestag Otto Nuschke
Keine Beschlüsse
Jahr/Datum
25.10.1977 - 20.12.1977
Personen
Fischer, Gerhard; Honecker, Erich; Kostka, Guntram

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode