Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "vormittag" > 8 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 112
Aktentitel
Landesvorsitzendenkonferenz
Protokolle 1967 - 1969
Parteivorsitzender Kurt Georg Kiesinger
Enthält
Konferenz der Vorsitzenden der CDU-Landesverbände und Vereinigungen am
27.09.1967
Tagesordnung u.a.:
1. Das Aktionsprogramm der CDU
2. Finanzfragen
Enthält auch: Aufstellung der Teilnehmer, Korrespondenz Barzel / Kiesinger wegen nicht erfolgter Einladung an Barzel
Enthält nicht: Protokoll, nur Notiz für den Ablauf für Herrn Bundeskanzler

Besprechung der Vorsitzenden der CDU-Landesverbände im Anschluss an die Sitzung CDU-Bundesvorstand am Montag, dem 04.12.1967 in Bonn, Bundeshaus
Tagesordnung u.a.:
1. Verteilungsschlüssel zwischen Bundespartei und Landesverbänden für die Verteilung öffentlicher Mittel nach dem Parteiengesetz
2. Künftige Finanzierung Versorgungswerk
3. Solidartätsfonds für Not- und Härtefälle
Enthält nicht: Protokoll

Konferenz der Landesvorsitzenden am Montag, dem 18.03.1968, 16.00 (gemeinsam mit den Landesgeschäftsführern)
Tagesordnung u.a.:
Informationen durch Generalsekretär Heck und Bundeskanzler Kiesinger
Behandlung des Aktionsprogramms, Status der hauptamtlichen Mitarbeiter
Enthält nicht: Protokoll (Es hat aber eine Sitzung unter Leitung des Generalsekretärs am vormittag gegeben.)

Konferenz der Vorsitzenden der CDU-Landesverbände und Vereinigungen am 19.09.1968
Tagesordnung u.a.:
1. Aktionsprogramm
2. 16. Bundesparteitag
3. Betreuung der Hochschulen und RCDS-Gruppen in den Landesverbänden
4. Frauenarbeit in den Landesverbänden
5. Mitgliederwerbung
Bundestagswahl 1969

Kurzprotokoll (der) Konferenz der Landesvorsitzenden am
26.03.1969 in der Politischen Akademie Eichholz
(gemeinsam mit den Landesgeschäftsführern der Landesverbände, insbesondere Anwesenheit vgl. 07-001 : 511)
Vorsitz: Generalsekretär Heck
Tagesordnung u.a.:
1. Organisation von Wahlveranstaltungen im Bundestagswahlkampf 1969
2. Allgemeine Fragen der Wahlkampfvorbereitung
Enthält auch:
Referat Konrad Kraske: Zum Stand der Wahlkampfvorbereitung, Vermerk Hange vom 28. März 1969 für Bundeskanzler Kiesinger
Aufstellung vom 20.02.1969 zu den Landesvorsitzenden der CDU/CSU und den Vorsitzenden der CDU-Fraktion der Landtage
Jahr/Datum
27.09.1967 - 28.03.1969
Personen
Barzel, Rainer; Heck, Bruno; Kiesinger, Kurt Georg; Kraske, Konrad

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1401
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 06.06.1962 - 08.05.1967
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
Enthält
Ergebnisprotokolle
1. bis 35. Sitzung 26.06.1962 - 18.12.1964:
1962
26.06.1962: 2. Kulturpolitischer Kongress der CDU/CSU Augsburg, geplant in Nürnberg
13.07.1962: Wahl der Vorstandsmitglieder, Ergebnis der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
27.07.1962: Finanzielle Situation der Bundespartei
19.10.1962: Haushaltslage, Wahlkampf 1965
02.11.1962: Kuba-Krise, Spiegel-Affäre (UiD Nr. 45)
16.11.1962: Koalitionskrise
20.11.1962: Diskussion über Rücktritt gesamtes Kabinett
28.11.1962: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (Strauß / Brentano)
03.12.1962: Koalitionsverhandlungen (FDP, SPD, CSU)
14.12.1962: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
1963
11.01.1963
25.01.1963: Deutsch-französischer Vertrag
08.02.1963: Sozialpaket
14.02.1963: Gesetzentwürfe
29.03.1963: Betreuung einzelner Verbände, UNR (Ukrajinska Narodna Respublika)
31.05.1963: 12. Bundesparteitag Hannover, Rücktritt Bundeskanzler, Vorbereitung Gründung: BACDJ, Wirtschaftsvereinigung, 21.06.1963:
Haushaltsstreit zwischen Bund und Ländern, finanzielle Situation der Parteien
Enthält nicht: 18. Sitzung Juni 1963
04.11.1963: Schwierige finanzielle Lage der CDU
12.11.1963: Auswärtiges Amt, Ukrajinska Narodna Respublika (UNR)
26.11.1963: Finanzielle Situation der Partei (Wahlkampfvorbereitungen)
09.12.1963: Gründung Wirtschaftsrat
16.12.1963: Gespräche mit den Schatzmeistern der übrigen Parteien zum Parteiengesetz, 12. Bundesparteitag der CDU Hannover 14.-17.03.1964
1964
13.01.1964: 12. Bundesparteitag der CDU Hannover 14.-17.03.1964
03.02.1964: Arbeit der Partei, Einrichtung Studienzentrum
17.02.1964: Sozialpaket
02.03.1964: 12. Bundesparteitag der CDU Hannover 14.-17.03.1964
08.05.1964: Bau Verwaltungsgebäude der CDU, Beamtenbesoldung
22.05.1964: Wahl Bundespräsident
09.06.1964: Außenpolitische Situation
19.06.1964: Außenpolitik (USA, Großbritannien, Frankreich, Sowjetunion)
26.06.1964: Einsetzung eines Wahlgremiums (Bundestagswahlkampf 1965)
17.10.1964: Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen
13. Bundesparteitag der CDU Düsseldorf 28.-31.03.1965: 3. Kulturpolitischer Kongress der CDU/CSU
03.12.1964: Wahlkampfkostenbegrenzungs-Abkommen
18.12.1964: NATO-Ratstagung, Bundestagswahlkampf

1. bis 13. Sitzung 02.02.1965 - 13.01.1966:
1965
02.02.1965: Wahlkampfvorbereitungen, Arbeitskreiseinteilung
02.03.1965: Israel / Ägypten
08.03.1965: Nahost-Krise
26.03.1965: Koalitionskrise
05.07.1965: Bundestagswahlkampf
12.07.1965: Finanzpolitische Situation
19.07.1965: Enthält nicht: 7. Sitzung 19.07.1965
26.07.1965: Beziehungen zu Frankreich, USA und England, Bundestagswahlkampf
02.08.1965: Bundesminister Franz Josef Strauß
20.09.1965: Nur handschriftliches Redeprotokoll vorhanden
18.11.1965: 14. Bundesparteitag der CDU Bonn 21.-23.03.1966, 90. Geburtstag Konrad Adenauer
22.11.1965: 14. Bundesparteitag der CDU Bonn 21.-23.03.1966
09.08.1965 - 13.01.1966:
Enthält nur: Zusammenfassendes Protokoll über die Sitzungen August 1965 bis Januar 1966

1. bis 29. Sitzung 24.03.1966 - 21.04.1967:
1966
24.03.1966: Sitzungen vierzehntägig freitags
Urteil Bundesverfassungsgericht zur Parteienfinanzierung, finanzielle Lage der Partei, Brief des Vorsitzenden der SPD Willy Brandt Betreff Kulturpolitische Fragen
22.04.1966: Parteiengespräch zur Deutschlandpolitik vom 21.04.1966 mit SPD u.a.: Betreff Veranstaltungen in Chemnitz und Dresden, Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen, dazu auch Anfrage der Gewerkschaftszeitschrift "Welt der Arbeit" 26.04.1966:
Jüdischer Kongress (August), Einladung Bundesvorstand DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund)
06.05.1966: Deutschlandpolitik, Wahl CDU-Bundesvorstand
19.05.1966: Verbleib französischer Soldaten auf deutschem Boden, Arbeitsprogramm
03.06.1966: SPD-Parteitag Dortmund, Zeitungsaustausch Bundesrepublik und SBZ
16.06.1966: Rede Rainer Barzel in New York zum 17.06., Parteiengesetz
01.07.1966: Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen, Außenpolitik
14.07.1966: Koalitionsbildung nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
23.07.1966: CDU/FDP-Koalition, Frankreich, Urteil Bundesverfassungsgericht zum Parteiengesetz
27.08.1966: Stabilisierungsgesetz
06.09.1966: Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), Bund-Länder-Kommission
16.09.1966: Finanzielle Situation der Partei
30.09.1966: Arbeit im katholischen Raum (Schule / Bildung)
07.10.1966: Parteiengesetz
21.10.1966: Haushaltspolitik
27.10.1966: Gespräche mit der SPD zur Finanierung der Arbeit in den Wahlkreisen
07.11.1966: Position von Bundeskanzler Erhard
22.11.1966: Koalitionsverhandlungen SPD - FDP, Mehrheitswahlrecht
28.11.1966: Beziehungen zur SPD, Koalitionsverhandlungen
14.12.1966: Wirtschaftspolitik, Große Koalition
1967
05.01.1967: Finanzkrise der Partei
Enthält auch: Besprechung 16.01.1967
23.01.1967: Bruno Heck schlägt vor, die Sitzungen immer Freitag vormittag abzuhalten.
03.02.1967: Konrad Adenauer Stiftung
17.02.1967: Nonproliferationsvertrag
03.03.1967: Stellung der CDU innerhalb der Koalition und gegenüber der Opposition
17.03.1967: Arbeit der NPD
07.04.1967: Rücktritt Präsidium, Schaffung der Position des Generalsekretärs, Rolle von Bruno Heck, kein Motto für Bundesparteitag, Briefwechsel SPD/SED
12.04.1967: Verhandlungen mit der SPD und innerhalb der CDU/CSU Betreff: Initiative zu einem Brief an die Delegierten des SED-Kongresses
21.04.1967: Statutänderung
Sondersitzungen
12.04.1967 und
20.04.1967: Trauer um Konrad Adenauer
02.05.1967 und 08.05.1967: Sondersitzung mit den Landesvorsitzenden: Änderung der Satzung
Enthält auch:
Pressemitteilungen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
26.06.1962 - 08.05.1967
Personen
Heck, Bruno; Kraske, Konrad

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0713
Aktentitel
1. Parteitag Berlin 15.-17.06.1946
Arbeitsbericht, Reden und Entschließungen
Auswertung Wahlen 20.10.1946
Generalsekretär Georg Dertinger
Enthält
1) Entschließungen - Entschließungsvorschläge:
1) Sozialismus aus christlicher Verantwortung fehlt hier
2) Recht des Eigentums
3) Kulturpolitik
4) Kommunalpolitik
5) Geld, Bankwesen und Währung
6) Preis und Lohnfrage
7) Ernährung und landwirtschaftliche Sofortmaßnahmen - Gegenseitige Bauernhilfe
8) Heimkehrerfürsorge
9) Arbeitsschutz
10) Sozialversicherung
11) Frauenfragen
12) Jugendfragen
13) Flüchtlingsfrage
14) Arbeitslenkung
15) Koalitionsrecht, Gewerkschaften und Union-Betriebsgemeinschaften
2) Dokumente
Georg Dertinger Dokumentation der Gründungsphase in: Arbeitsbericht der Union - Für die Teilnehmer der Parteitagung 15.-17.06.1946, Der Generalsekretär der CDU. Pfingsten 1946, (Vgl.: 07-011-1846, 01-090-016/2, 01-182-011)
Hinweis auf Arbeit Aktionsausschuss:
17.06.1945
22.06.1945
26.06.1945
27.06.1945 Beantragung der Registrierung beim Magistrat
10.07.1945 Registrierung und Zulassung für die gesamte Sowjetische Besatzungszone
Mitteilung der Presseabteilung der CDU, 20.06.1946 (33)
3) Reden
Jakob Kaiser: Rede am 16.06.1946
Ernst Lemmer: Der Weg der Union
Georg Grosse: Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik
Hugo Hickmann: Die Kulturpolitik der Union
4) Kreistags- und Landtagswahlen 20.10.1946 - Kommunalwahlen
Sitzung am 27.10.1946 Vormittag
Tagesordnung: Verhalten der Landesverbände gegenüber den nicht zugelassenen Kreistagswahlvorschlägen zur Kommunalwahl am 20.10.1946
Jahr/Datum
1946
Personen
Dertinger, Georg; Kaiser, Jakob; Lemmer, Ernst

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0807
Datei
ACDP-07-011-0807.pdf
Aktentitel
Ministerkonferenz der CDU (2)
Protokolle, Materialien und Dokumente 22.10.1948 - 25.07.1950
Landesverband Berlin Helmut Brandt
Enthält
Die Akte enthält nicht alle Konferenzen. Aber auch Protokolle Hauptvorstand. (Vgl. 07-011-2364 - Akte digitalisiert: Ministerkonferenz der CDU, Protokolle, Materialien und Dokumente 12.-13.02.1948 - 26.08.1952
Staatssekretär Hans-Paul Ganter-Gilmans bzw. Sekretär Gerhard Desczyk

22.10.1948
Protokoll über die Ministerkonferenz der CDU am 22.10.1948, 18 Uhr, Unionshaus
Tagesordnung:
1. Generalaussprache über den Entwurf CDU-Vorschlag zur Durchführung Lastenausgleich
2. Aussprache über Maßnahmen der DWK zur Reduzierung Großhandel und Einzelhandel
3. Fragen der Zusammenarbeit zwischen Landtagsfraktionen und CDU-Ministern
4. Verschiedenes
Enthält auch:
2. Sitzung Politischer Ausschuss beim Hauptvorstand am 24.11.1948
1. Erweiterung Plenum der DWK
2. Kommunalwirtschaftsverordnung
3. Steuerreform
4. Abhaltung erweiterte Vorstandssitzung
5. Verschiedenes
- Personalabbau durch rigorose Ausschaltung der CDU-Mitglieder durch die SED
- Herwegen Nachfolger von Ernst Zborowski im Hauptvorstand
enthält nicht: Protokoll Ministerkonferenz 03.12.1948
15.12.1948
Protokoll über die 9. Ministerkonferenz am 15.12.1948, 13 Uhr, Unionshaus
Tagesordnung:
1. Weiterberatung Entwurf zur Durchführung Lastenausgleich
2. Genossenschaftspolitik
3. Stellungnahme zur kommunalen Wirtschaftsverordnung
4. Antrag Landesverband Berlin auf Hinzuziehung der Bürgermeister und der Stadträte zur Ministerkonferenz
5. Verschiedenes

1949
04.01.1949
Protokoll der 1. Sitzung der Minister der CDU am 04.01.1948,11 Uhr, Unionshaus
Tagesordnung:
1. Die Tätigkeit der zentralen sowie der Länder-Kontrollkommission
2. Die Rechtsstellung der Angestellten im öffentlichen Dienst
3. Fragen über die Wirkung der kommunalen Wirtschaftsverordnung
4. Die Fragen der Genossenschaftspolitik
5. Verschiedenes
Enthält auch:
- Lastenausgleich - Lage in Westdeutschland
- Vorschlag zum Lastenausgleich
- Stellungnahme zu Fragen Groß- und Einzelhandel
- Kommuniqué der Pressestelle der CDU
- Vorschlag für erste Sofortmaßnahme für Umsiedler und Totalgeschädigte
- Skizze für Entwurf einer Lastenausgleichsverordnung in der Landwirtschaft
- Das Handwerkergenossenschaftsprogramm der CDU
- Diskussionsbeitrag zur wirtschaftlichen Neugestaltung
- Richtlinien zur Ausführung Genossenschaftsprogramm CDU
- Rundschreiben Nr. 35/1948 - Senkung der Personalkosten bei Verwaltungen
Enthält nicht: Protokoll Ministerkonferenz 31.01.1949
16.02.1949
Protokoll der 3. Ministerkonferenz der CDU am 16.02.1949,11 Uhr, Unionshaus
Tagesordnung:
1. Lastenausgleich
2. Genossenschaftspolitik
3. Verschiedenes
Enthält auch:
- Vorschlag für genossenschaftliche Zusammenschlüsse im Groß- und Einzelhandel
- Antrag der Gewerkschafts-, Frauen- und Jugendreferenten
- CDU-Genossenschaftsprogramm für gewerbliche Betriebe
- Das ländliche Genossenschaftsprogramm der CDU
- CDU-Vorschlag für die Bildung von Genossenschaften des Handels
Enthält nicht: Protokoll Ministerkonferenz 10.03.1949
Enthält auch:
- Korrespondenzen Helmut Brandt
- Vorschlag Wirtschaftspolitischer Ausschuss an die Ministerkonferenz bezüglich Genossenschaftsprogramm
Enthält nicht: Protokoll Ministerkonferenz 04.05.1949 und 03.06.1949
21.06.1949
Protokoll der Konferenz der Landesvorsitzenden, Minister und der DWK-Arbeitsgemeinschaft am 21.06.1949, Seite 98
Tagesordnung:
1. Bericht über Ergebnisse der Kommissionsberatung der DWK zur
a) Verordnung über die Maßnahmen zur Erweiterung der landwirtschaftlichen Nutzfläche
b) Verordnung über die Bestrafung von Spekulationsverbrechen
c) Verordnung über die Neuregelung des Apothekenwesens
d) Verordnung über die Neuordnung der Energiewirtschaft
2. Bericht über die Sitzung der Unterausschüsse der Ministerkonferenz am Vormittag
3. Verschiedenes - Feuerversicherung der Kirchengemeinden, Einberufung Unterausschuss der Ministerkonferenz über die Altersversorgung
06.07.1949
Protokoll der 8. Sitzung der Minister und Landesvorsitzenden beim Hauptvorstand der CDU am 06.07.1949, 10.30 Uhr Unionshaus,
Tagesordnung:
1. Vertragsbeziehungen zwischen privaten und volkseigenen Unternehmungen. DWK-Verordnung S 151/49
2. Fragen Strafvollzug - gleiche Grundsätze für sämtliche Gefangene und Anwendung Untersuchungshaft
3. Vereinigung volkseigener Erfassungsbetriebe. DWK-Verordnung S 92/49
4. Nachwuchsfragen für Zahnärzte und Dentisten, dazu Anregungen
5. Verschiedenes
Enthält auch:
- Anordnung S 151/49
- Anregung für Durchführungsbestimmungen zur Anordnung über die Approbation der Zahnärzte vom 02.03.1949
20.07.1949
Protokoll der 9. Sitzung der Minister und Landesvorsitzenden beim Hauptvorstand der CDU am 20.07.1949,16 Uhr, Unionshaus
Tagesordnung:
1. Bericht Unterausschuss Betreff Altersversorgung und Approbation der Zahnärzte
2. Vorschläge Unterausschuss zur Neugestaltung Preisrecht und Preisbildung, Anlage 1
3. Stellungnahme Unterausschuss für Handwerkerfragen zur Anordnung der DWK zur Förderung der Initiative des Handwerks, dazu Anlage 2 Brief an Zonenvorstand, vom 15.07.1949 mit Warnung vor der Zerschlagung Handwerk
4. Antrag von Minister Gerhard Rohner Betreff Durchführungsanordnung zur Energie-Wirtschafts-Verordnung, Anlage 3
5. Verschiedenes
17.08.1949
Protokoll über die Konferenz der CDU Minister am 17.08.1949, 10 Uhr Unionshaus,
Tagesordnung:
1. Anforderungsgesetz und Handelsorganisation (HO)
2. Antwortschreiben des Herrn Handtke vom Sekretariat der DWK zum Schreiben Otto Nuschke vom 08.07.1949 an Rau wegen der Regelung der Vertragsbeziehungen zwischen privaten und volkseigenen Unternehmungen, DWK-Beschluss S 151/49, S 151a/49 und S 184/49
3. Verschiedenes
Feuerversicherung, Verkehr mit nichtlandwirtschaftlichen Grundstücken,
4. Zuwahl zur Minister-Konferenz - Kube
31.08.1949
Protokoll über die Ministerkonferenz am 31.08.1949 Leipzig
Tagesordnung:
1. Rechtsanwaltsordnung
2. Demokratische Jagdordnung
3. Fragen Leistungslohn
4. Stromkontingent
5. Verschiedenes
Landesverband Sachsen: Warnung vor der Anordnung der DWK zur Abschöpfung "sogenannter Übergewinn - der über 4% des Umsatzes 1948 liegende Gewinn - in der Privatindustrie, 19.08.1949
Enthält nicht: Protokoll Ministerkonferenz 04.10.1949

07.10.1949 Gründung der DDR - Die Themen beziehen sich jetzt auf das Kabinett bzw. die Regierungsarbeit
26.10.1949
Protokoll der Sitzung der Minister und Staatssekretäre am 26.10.1949, 17 Uhr Unionshaus, Seite 157
Tagesordnung:
Beratung zur morgigen Kabinettssitzung
Festlegung: Sitzung jeden Mittwoch 17 Uhr, Protokoll Frau Ilse Bubner
Vorlage zur Amnestie soll Staatssekretär Wärnke zurückziehen
02.11.1949
Protokoll der Sitzung der Minister und Staatssekretäre am 02.11.1949
Tagesordnung:
Die Tagesordnung des Kabinetts liegt bis zu Beginn der Sitzung nicht vor
Provisorische Tagesordnung:
1. Geschäftsordnung
2. Verbesserungsvorschläge zur Lebensmittelversorgung und Punktkartenversorgung
3. Erhöhung der Renten
4, Personalpolitik
5. Verschiedenes - Teilnahme der Staatssekretäre an Kabinettssitzungen, Kontingentierung Benzin, Betriebsgruppe der Regierung der CDU - Bachem organisiert, Briese wird Vorsitzender
09.11.1949
Protokoll der 3. Ministerbesprechung am 09.11.1949,19 Uhr Unionshaus
Tagesordnung:
1. Bericht über die Arbeitstagung der Minister der Länder
2. Aufstellung der Stellenpläne und ihre Besetzung
Enthält nicht: 23.11.1949
Protokoll der vierten Ministerbesprechung am 23.11.1949
1. Verbesserung der Qualitäts-Produktion
2. Gesetz zum Schutz der Arbeitskraft der in der Landwirtschaft Beschäftigten
3. Beschluss der Verordnung über die Steigerung der Produktion von Erntebindegarn und die Verbesserung der Erntebindegarn-Qualität
4. Kontingentliste für Treibstoffe
5. Stellenplan der Regierung
6. Bericht über Vorbereitungen der Stalin - Feiern
7. Anträge
10.-11.12.1949
Protokoll der Ministerkonferenz der CDU am 10. und 11.12.1949, 11 Uhr in Halle,
Tagesordnung:
1. Niederlassung der Ärzte - Bericht der Gesundheitskommission
2. Demokratische Jagdordnung
3. CDU-Thesen zu Fragen Leistungslohn - Verordnung über Kündigung, Kündigungsfristen und Kündigungsschutz
4. Regelung der Stromkontingente
5. Richtlinien für die Personalarbeit der Verwaltung
6. Verordnung über den Verkehr mit nichtlandwirtschaftlichen Grundstücken
7. Anordnung für die Kreditgebung - Kreditvergabe - zur Instandsetzung privater Wohnungsbauten
8. Gewinnabschreibungen des über 6% liegenden Gewinnes der Unternehmungen
9. Errichtung staatlicher Planungsbüros zur Bearbeitung von Entwürfen für Neubauten der Gemeinden
10. Mietpreisgestaltung
11. Bildung Zonenaufsichtsamt für Versicherungsfragen
12. Durchführung der Apothekenreform
13. Senkung Eisenbahnfahrpreise und Postgebühren
14. Sammlungen durch Volkssolidarität
15. Sozialversicherung
16. Verschiedenes
Enthält auch: Pressesammlung aus Der Morgen Nr. 290 11.12.1949: Fragwürdige Experimente mit der 10-Mann-Grenze
1950
Enthält auch:
- Protokoll Sitzung Hauptvorstand 04.01.1950
Tagesordnung:
1. Referat Otto Nuschke: Die Aufgaben der Union für 1950
2. Verabschiedung der Wahlordnung
3. Verschiedenes
- Wahlordnung der CDU
- Protokoll Sitzung Erweiterter Hauptvorstand 05.02.1950
Tagesordnung
1. Politische Lage
2. Erweiterung Politischer Ausschuss
3. Verschiedenes
- Anwesenheitsliste Erweiterter Hauptvorstand
Enthält nicht: Protokoll Ministerkonferenz 11.01.1950, 28.01.1950, Februar, März, 26.04.1950,
23.05.1950
Protokoll der Ministerkonferenz der CDU am 23.05.1950, 11 Uhr, Unionshaus
Tagesordnung:
1. Bericht über die politische Lage
Gesa
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
22.10.1948 - 25.07.1950
Personen
Brandt, Helmut
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
7607442.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode