Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "vp," > 103 Objekte

7

Findbuch
#
Bestandssignatur
01-043
Bestandsname
Roth, Georg
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
08.06.1887
Todesdatum
24.11.1980
Berufsbezeichnung
Kaufmann.
Biographie
bis 1933 BVP, 1945 Mitgründer der CDU Zweibrücken und der CDU Pfalz, Kreisvorsitzender der CDU Zweibrücken.
Kurzbeschreibung
Erinnerungen 1945-1952.
Aktenlaufzeit
1945 - 1952
Aktenmenge in lfm.
0,1

8

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-048
Bestandsname
Schwarzhaupt, Elisabeth
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Hessen
Soziologische Gruppen
Frauen
Bestände mit Bezug zu
Adenauer, Konrad
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
07.01.1901
Todesdatum
29.10.1986
Berufsbezeichnung
Richterin, Bundesministerin, Dr.
Biographie
1932/33 Hilfsrichterin an den Amts- und Landgerichten Frankfurt a.M. und Dortmund, bis 1933 DVP, 1934-1936 Mitarbeiterin des Reichsbundes der Kleinrentner in Berlin, ab 1936 juristische Referentin in zentralen Dienststellen der Evangelischen Kirche (zuletzt als Oberkirchenrätin), 1945 CDU, 1953-1969 MdB, 1961-1966 Bundesministerin für Gesundheitswesen, 1970-1972 Präsidentin des Deutschen Frauenrates.
Kurzbeschreibung
MdB: Ehe- und Familienrecht (Korrespondenz, Entwürfe, Protokolle) 1957-1974, Adoptionsrecht (Anträge, Entwürfe) 1971-1973, Strafrechtsreform 1964-1967, Verjährung von NS-Verbrechen (Protokolle, Stellungnahmen) 1968/69; Aufsätze, Manuskripte und Reden: Frauenfragen 1932-1966, Familienrecht 1953-1972, Strafrechtsreform (auch Paragraph 218) 1960-1969, Gesundheitswesen 1961-1966, evangelische Kirche 1953-1973; Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (Korrespondenz, Protokolle, Ausarbeitungen) 1968-1975; EKD: Korrespondenz 1957-1972; Privatkorrespondenz, Biographisches 1945-1986.
Aktenlaufzeit
1932 - 1986
Aktenmenge in lfm.
2,3
Literaturhinweis
Ursula Salentin: Elisabeth Schwarzhaupt - Erste Ministerin der Bundesrepublik. Ein demokratischer Lebensweg. Freiburg im Breisgau 1986. - Heike Drummer/Jutta Zwilling (Hg.): Elisabeth Schwarzhaupt (1901-1986). Porträt einer streitbaren Politikerin. Freiburg im Breisgau 2001. - Nina Stenger: Elisabeth Schwarzhaupt (1901-1986): Erste Gesundheitsministerin der Bundesrepublik Deutschland. Leben und Werk. Diss. Heidelberg 2003.
Bemerkungen
BA Koblenz; Evangelisches Zentralarchiv in Berlin; Institut für Stadtgeschichte Frankfurt/Main

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode