Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "wird"" > 655 Objekte

1

Bestand
Eckardt, Felix von (01-010)
Signatur
01-010
Faszikelnummer
01-010 : 019/4
Aktentitel
Korrespondenz, Manuskripte, Notizen
Enthält
Vorschläge von Eckardts für innenpolitische Maßnahmen zum CDU-Wahlkampf zur Bundestagswahl 1953 für Adenauer vom 27.8.1952;
Presseartikel zum CDU-Bundesparteitag 1953 in Hamburg;
Brief von Eckardts an Adenauer über die Finanzierung der außenpolitischen Ziele der Bundesregierung vom 16.11.1953;
Vortrag von Eckardts: Wir dürfen die weltpolitische Gelegenheit nicht versäumen gegen die Kräfte der Unfreiheit vom 9.6.1954;
Vortrag von Walter Hallstein: Von Genf nach Genf vom 20.10.1955;
Vortrag von Walter Hallstein: Auf dem Weg zur europäischen Einheit vom 1.6.1955;
Plenarrede von Heinrich von Brentano: Das deutsche Volk wird sich mit der Spaltung nie abfinden vom 1.12.1955;
Vortrag von Walter Hallstein: Genf - eine Etappe vom 5.12.1955;
Entwürfe von Eckardts für Briefe Adenauers an Eisenhower zur Außenpolitik und Lage Deutschlands von 1.1957;
Notizen von Eckardts über Gespräch von Harold Macmillian bei Adenauer am 7.5.1957;
Vortrag von Eckardts über die außenpolitischen Erfolge Adenauers am 9.4.1958;
Brief von Eckardts an Adenauer zur Atomtod-Kampagne der Opposition vom 18.4.1958;
Briefwechsel Adenauers mit von Eckardt zur Einrichtung einer Propagandazentrale der NATO gegen den Kommunismus von 8./9.1958;
Entwurf für Schlusskommunique zum Treffen Adenauer und de Gaulle in Bad Kreuznach am 26.11.1958;
Entwürfe von Eckardts für Briefe Adenauers an die Westmächte zum Berlin-Ultimatum Chruschtschows vom 8.12.1958;
Brief von Axel Springer an von Eckardt zu den deutsch-polnischen Beziehungen vom 10.8.1959;
Entwürfe von Eckardts für ein Memorandum zur Berlin-Frage vom 5.3.1960;
Briefentwurf von Eckardts für Adenauer mit Gedanken zur Wiedervereinigung vom 15.6.1960;
Notizen von Eckardts zum Besuch von Michel Debré bei Adenauer am 10.10.1960;
Entwurf von Eckardts zur Beantwortung des Ulbrichts-Telegramms vom 30.6.1961;
Unterlagen zu den Gesprächen von Botschafter Kroll mit Chruschtschow 11.1961;
Überlegungen von Eckardts zur Antwort auf das Memorandum der UdSSR zur Deutschland-Frage vom 27.12.1961;
Notizen von Eckardts zum Besuch von Dean Rusk bei Adenauer am 22.6.1962
Interview von Gordan A. Craig mit von Eckardt am 23.6.1964
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1952 - 1964
Personen
Adenauer, Konrad; Chruschtschow, Nikita; Craig, Gordon A.; Debré, Michel; Eisenhower, Dwight D.; Gaulle, Charles de; Hallstein, Walter; Macmillan, Harold; Rusk, Dean; Springer, Axel; Ulbricht, Walter

3

Bestand
Eckardt, Felix von (01-010)
Signatur
01-010
Faszikelnummer
01-010 :004/3
Aktentitel
Drehbuch "Altes Herz wird wieder jung"
Enthält
Drehbuch: Walter Wassermann/C. H. Diller. Regie: Erich Engel.
Anmerkung: Kein Nachweis der Mitarbeit Felix von Eckardts.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1943

8

Bestand
Amrehn, Franz (01-295)
Signatur
01-295
Faszikelnummer
01-295 : 011/3
Aktentitel
Reden, Artikel, Aufsätze
Enthält
Vortrag vor den Mitgliedern Berliner Verwaltungsjuristen.

Ansprache zum Jahresbeginn an die Bevölkerung Ostberlins und Mitteldeutschlands. 01.01.1962
In: NDR: Wir sprechen zur Zone.

Die Mauer - ein Ergebnis militärischer Entschlusslosigkeit? 05.01.1962

Rede zur Eröffnung der Berliner Niederlassung des British Council 19.01.1962
In: Frau und Politik.

Baden-Badener-Unternehmergespräche. 01.02.1962
Stichpunkte für die Rede in der Industrie- und Handelskammer.

Berlin vor neuen Aufgaben. 26.02.1962
In: Mitteilungen des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller.

Unsere Zukunft heißt Berlin. 26.02.1962
Rede vor der Bundestagung der Frauen der CDU.

Trauerrede für Eberhard Wolff. 06.04.1962

Rede auf dem Landesparteitag der Berliner CDU. 28.04.1962
Manuskript.

Nordrhein-Westfalen.Aktuelle politische, wirtschaftliche und sozialpolitischeProbleme Berlins.30.04.1962

Rede anläßlich der Ernennung zum Ehrenbürger von Rhodos.20.05.1962

Konzert der Berliner Philharmoniker in München. 30.05.1962
Eröffnungsansprache.

Rede zur Eröffnung der Berliner Woche in München. 08.06.1962

Macht das Recht stärker als die Gewalt /Zum Tag der Deutschen Einheit.15.06.1962
In. Politisch-Soziale Korrespondenz.

Juristenwoche für Richter und Staatsanwälte des Landes 25.06.1962

Eröffnung einer neuen Abfertigungshalle im Zentralflughafen Tempelhof.29.06.1962

Rede anläßlich der festlichen Premiere der Tellspiele Altdorf. 07.07.1962

Berlin vor neuen Aufgaben. 21.07.1962
Vortrag vor der Berliner Industrie- und Handelskammer.

Deutsch-amerikanisches Volksfest. 28.07.1962
Eröffnungsrede.

125-Jahrfeier der Borsigwerke. 28.07.1962
Vortrag vor der Berliner Industrie- und Handelskammer.

Macht das Recht stärker als die Gewalt. 10.08.1962
In: Der Heimkehrer.

Politik der friedlichen Koexistenz. 14.08.1962
Rede in Kiel

Der Bund hilft Berlin. 03.09.1962
In: Der Kurier.

Berlin - ein Jahr danach. 09.1962
In: CDU-Nachrichten, ebenso auch kommunalpolitische Blätter.

Rede anläßlich einer Veranstaltung der Berliner CDU imB erliner Sportpalast. 02.10.1962

Der Christ als Politiker. 10.10.1962
Vortrag vor der Ingenieurschule der Post.

Die Mauer von Berlin. 07.11.1962
Rede vor der Liga der Menschenrechte in Brüssel (dt., frz.).

Warum Berlin gehalten wird. 10.11.1962
In: Deutsche Korrespondenz

Rede anlässlich der Großkundgebung der Berliner CDU in der Deutschlandhalle. 22.11.1962

Freiheit für ganz Berlin - Freiheit für alle Deutschen. 11.12.1962
In: Der Volksbote.

Rede anläßlich des 36. Landesparteitages der Berliner CDU. 01.12.1962

Politische Aufgabe Berlin. 08.12.1962
In: Deutsche Korrespondenz.

Freiheit für alle Deutschen. 21.12.1962
In: Informationsdienst Oder-Neiße.
Jahr/Datum
1962

9

Bestand
Dregger, Alfred (01-347)
Signatur
01-347
Faszikelnummer
01-347 : 043/4
Aktentitel
Vorstellung der Dokumentation "Wie ein Land ruiniert wird. Die Regierung Rau in Nordrhein-Westfalen"
Jahr/Datum
1986
Personen
Rau, Johannes

10

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 067/2
Aktentitel
Vorträge (Europa)
Enthält
Vorträge u. Artikel zu Fragen d. europäischen Einigung, hierzu Manuskripte, handschriftl. Aufzeichnungen,
u.a.
"Die Rolle der Europäischen Gemeinschaft in Politik und Wirtschaft an der Schwelle zum 21. Jahrhundert (Bonn, 22.07.1991),
Vortrag zum Maastrichter Vertrag (undatiert),
"Vor dem Start des Europäischen Binnenmarktes" (undatiert),
"Die Rolle Deutschlands in Europa" (Brüssel, 22.03.1993),
"Is there a future for the European Community?" (Vortrag bei "Germany Today" in Bonn, 15.06.1993),
"Interdependance between Economic and Political Integration - some Remarks" (Asien-Reise 1994),
Beiträge für Außenpolitik (dt./engl. Versionen): "Deutschland, die EG und die Architektur Europas" bzw. "Germany, the EC and the Architecture of Europe. The German Question in the Context of the EC" (II/91), "Der Europäische Binnenmarkt - Chance auch für Ost-Europa?" bzw. "The Single Market - Also An Opportunity für Eastern Europe?" (II/92), "Wird das GATT-System überleben?" bzw. "Will the GATT System Survive?" (III/92), "Interdependenz von wirtschaftlicher und politischer Integration" bzw. "Interdependance Between Economic and Political Integration" (II/93), "Deutschland vor neuen Herausforderungen - Das Verhältnis zu Lateinamerika" bzw. "New Challenges for Germany - The Relationship with Latin America" (I/94).
Darin
handschriftl. Fragen an KAS-Auslandsmitarbeiter in Asien (1994);
Vortrag bei Firma alfi: "Corporate Identity" (Wertheim, 26.10.1995)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
1991 - 1995
Personen
Monnet, Jean

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode