Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "wirs" > 23 Objekte

1

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 002/2
Aktentitel
Tarifpartner, Betriebsräte, Mitbestimmung
Enthält
Ausarbeitungen, Presseausschnitte, Anträge, Korrespondenz.
Insbesondere:

Schreiben verschiedener Unternehmen: u.a. zu Gründungen, Mitbestimmung und Warenlohn;

Ausarbeitung von Ludwig Rosenberg: Vom Wirtschaftsuntertan zum Wirtschaftsbürger, 1948;

Unterlagen zur Tagung des Bundes Katholischer Unternehmer, 29./30.10.1949;

Thesen der Zeitschrift Wirtschaftsbild zum Thema Mitbestimmung, 09.11.1949, Protokoll einer Diskussion zur Mitbestimmung auf einer Sondertagung der Wirtschaftsbild, 29.11.1949;

Aktennotiz für Konrad Adenauer: Aus dem Gewerkschaftsleben, November 1949, o.A.;

Ausarbeitung von Minister Eduard Lais: Organisation der gewerblichen Wirtschaft. Errichtung einer Wirtschaftskammer, Januar 1950;

Positionen von Minister Eugen Wirsching (07.02.1950), Jakob Kaiser (07.05.1950, 15.05.1950), Heinrich von Brentano (o.D.), Anton Sabel (04.06.1950) zur Mitbestimmung;

Erklärung der CDU/CSU-Fraktion zu ihrem Entwurf eines Gesetzes über die Mitbestimmung, 17.05.1950;

Entwurf eines Gesetzes über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Betrieb, o.D.;

Stellungnahme von Bruno Dörpinghaus zur Mitbestimmung, 03.07.1950.
Darin
Material von Gewerkschaften: u.a. Broschüre des Gewerkschaftsrates der Vereinten Zonen: Was erwarten die Gewerkschaften vom Bundestag?, 1949, Flugblätter, Referat von Hans Böckler: Die Aufgaben der deutschen Gewerkschaften in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft, 14.10.1949.
Jahr/Datum
1946 - 1955
Personen
Adenauer, Konrad; Böckler, Hans; Brentano, Heinrich von; Kaiser, Jakob; Lais, Eduard; Rosenberg, Ludwig; Sabel, Anton; Wirsching, Eugen

5

Bestandssignatur
01-944
Bestandsname
Hermes, Peter
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
08.08.1922
Todesdatum
14.10.2015
Berufsbezeichnung
Diplomat, Staatssekretär, Dr. jur.
Biographie
Sohn von Andreas Hermes (ACDP, 01-090).
1955 Diplomatischer Dienst (San Francisco, Vatikan, Paris), 1965-1970 im Auswärtigen Amt zuständig für Wirtschaftsbeziehungen der Bundesrepublik zum Westen, 1970-1973 Beauftragter für Osthandelsrunden im Auswärtigen Amt im Range eines Botschafters, 1973 Leiter der Abteilung für Außenwirtschaftspolitik, Entwicklungspolitik und europäische wirschaftliche Integration im Auswärtigen Amt, 1975-1979 Staatssekretär im Auswärtigen Amt, 1979-1984 Botschafter in Washington, 1984-1987 Botschafter beim Vatikan.
Kurzbeschreibung
Reden, Beiträge und Aufsätze (auch zum Deutschen Widerstand); Allgemeiner Schriftverkehr 1977-1979 und 2000-2015 (hier auch Geburtstagsglückwünsche, Glückwünsche zum Staatssekretär); Botschafter in Washington und beim Vatikan: Reden, Schriftverkehr, Berichte, Reisen, handschriftliche Notizen, Staatsbesuche, Foto- und Briefmarkenalben; Materialsammlung und Aufzeichnungen zu politischen Themen, u.a. zur Vatikanischen Ostpolitik und zu "Osthandelsverhandlungen"; Persönlich-Biographisches: Schulzeit und Studium (u.a. Ausweise, Zeugnisse, Fotos, Chroniken), Urkunden und Ausweise, Ehrungen und Auszeichnungen, umfangreiche Fotosammlung, handschriftliche Aufzeichnungen und Tagebuchaufzeichnungen, Schriftverkehr mit der Familie: Kinder- und Jugendbriefe, Briefe aus dem Krieg, Entwurf eines Schreibens von Anna Maria Hermes an Stalin zur Freilassung von Sohn Peter aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft; Schriftverkehr mit Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin 1987/88.
Aktenlaufzeit
1933 - 2015
Aktenmenge in lfm.
5,5

6

Bestand
BV Frankfurt/Oder (03-039)
Signatur
03-039
Faszikelnummer
03-039 : 091/1
Aktentitel
Ortsgruppenprogramme zum Volkswirschaftsplan 1983
Enthält
Kreisverbände Angermünde, Beeskow, Bernau, Eberswalde, Bad Freienwalde
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
1983

7

Bestand
BV Frankfurt/Oder (03-039)
Signatur
03-039
Faszikelnummer
03-039 : 091/2
Aktentitel
Ortsgruppenprogramme zum Volkswirschaftsplan 1986
Enthält
Kreisverbände Angermünde, Bad Freienwalde, Beeskow, Bernau, Eberswalde
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1986

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1061
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 20.02.1985
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 20.02.1985 in Saarbrücken
Begrüßung der Delegation von der Saar und von Christoph Brand als neuer Vorsitzender des RCDS und Verabschiedung seines Vorgängers Franz Dormann
Tagesordnung:
1. Politische Lage: Bevorstehende Landtagswahlen an der Saar und in Berlin, Bevorstehende Entscheidungen zu Agrarfragen, Umwelt und Erweiterung in der EG, Europäische Gemeinschaft, Bernhard Worms: WDR-Vorschaltgesetz
2. Werner Zeyer: Landtagswahl im Saarland: Verwendung der von CDU-Bundesgeschäftsstelle herausgegebenen Illustrierten - Weitersagen - zur Auseinandersetzung mit der von der SPD propagierten neuen Armut
3. Vorbereitung 33. Bundesparteitag der CDU Essen 20.-22.03.1985,
Beschlüsse: Zusammensetzung Antragskommission, Gestaltung des Frauentages, dazu Beschlussvorlagen
4. Heiner Geißler: Politische Auseinandersetzung mit den "Die Grünen"
Erklärung zu den Zielen und Folgen grüner Politik - Antrag CDU-Bundesvorstand vom 10.12.1984
1) Kriterien der Beurteilung sind deren Beschlüsse und Programme
2) Koalitionen
3) Analyse der wichtigsten politischen Vorstellungen
4) Erscheinungsbild, Sprache, Kultur der politische Auseinandersetzung
5) Bezug zur Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung und zur Sozialen Marktwirschaft
6) Friedens- und Sicherheitspolitik - Position zur NATO
7) Verhältnis zur SPD
dazu zwei Pressemitteilungen vom 20.02.1985 und 21.02.1985
Enthält nicht: Anwesenheit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
20.02.1985
Personen
Brand, Christoph; Dormann, Franz; Radunski, Peter

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1338
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.01.1983 - 31.12.1983
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Allgemeines:
Zwischenbilanz der Regierungstätigkeit, Anträge zum Thema Jugendarbeitslosigkeit des 31. Bundesparteitages der CDU Köln 25.-26.05.1983, Programm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit: Entwurf der Zukunftskommission Jugend, Materialien zum Entwurf eines Programms zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit

17.01.1983:
Wahlprogramm 1983: Arbeit, Frieden, Zukunft - Miteinander schaffen wirs - Das Wahlprogramm der CDU/CSU, Anwesenheitsliste
31.01.1983: Anwesenheitsliste
21.02.1983: Anwesenheitsliste
07.03.1983: Anwesenheitsliste
23.03.1983:
Adressliste Mitglieder CDU-Bundesvorstand, Anwesenheitsliste
25.04.1983:
Beschlussvorlage Entwurf für den Ablauf 31. Bundesparteitag, Zusammenfassung des Auftrags und der Vorschläge der Kommission Parteienfinanzierung, Anwesenheitsliste
24.05.1983:
Bericht der ehrenamtlichen Rechnungsprüfer für den 31. Bundesparteitag, Anwesenheitsliste
13.06.1983:
Ordentlicher und Sonder-Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle für das Rechnungsjahr 1983, Aktualisierung der Liste der CDU-Delegierten für das Politische Büro der Europäischen Volkspartei (EVP), Anwesenheitsliste
05.09.1983:
Sprechzettel Heiner Geißler: Aktion Gemeinsam für Frieden und Freiheit
Beschlussvorlage für die Sitzung: Liste der 17 CDU-Bundesfachausschüsse, die in der laufenden Legislaturperiode eingesetzt werden, Anlage zur Neukonstituierung der CDU-Bundesfachausschüsse, Übersicht über die Erledigung der Aufträge an die CDU-Bundesfachausschüsse in der abgelaufenen Legislaturperiode, Positionspapier für die Familienpolitik der 10. Legislaturperiode, Anwesenheitsliste
26.09.1983:
CDU-Dokumentation: Die Wahlen zum Hessischen Landtag und zur Bremischen Bürgerschaft am 25.09.1983, Anwesenheitsliste
24.10.1983:
Listen der CDU-Bundesfachausschüsse und ihrer Mitglieder, Anwesenheitsliste
12.12.1983: Anwesenheitsliste
Terminplanung für CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss 1. Halbjahr 1984
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1983
Personen
Geißler, Heiner; Radunski, Peter

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19083
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Vermerke - Parteivorsitzender Helmut Kohl 12.02.1974 - 23.10.1975
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
1) Briefe
Entwurf einer Stellungnahme Helmut Kohl zum Weißbuch 1973/1974
Helmut Kohl an Dorothee Wilms: Strategische Überlegungen zur Parteiarbeit, 09.1974
2) Vermerke
Erklärung Helmut Kohl am 18.02.1974 zur Wirtschaftslage und Wirschaftspolitik
Wolfgang Bergsdorf an Helmut Kohl: Ausarbeitung der Bürgerinitiative Korrigiert den Kurs (KDK), 21.03.1974
Albert Keil an Dorothee Wilms: Entwurf für das schriftliche Grußwort des Parteivorsitzenden Helmut Kohl zum 10. Ordentlichen Gewerkschaftstag der IG Druck und Papier vom 13.-19.10.1974, 08.07.1974
Helmuth Pütz an Dorothee Wilms: Pro-Kohl-Aktion, 29.07.1974
Dorothea Göbel an Helmut Kohl: Gespräch zwischen Helmut Kohl und Mitgliedern der Schüler-Union / Ergebnisprotokoll, 07.08.1974
Richard Stroick an Dorothee Wilms: Agrarpolitik - Lorenzrunde, 23.09.1974
Pieper: Deutschlandpolitik - Lorenzpolitik, 24.09.1974
Ausarbeitung Arbeitslosigkeit und Inflation, 25.09.1974
Jürgen Merschmeier: Merkpunkte aus dem Gespräch vom 19.12.1974 der Kleinen Lage mit Horst Teltschik
Dorothee Wilms an Helmut Kohl:
Sitzung der Arbeitsgruppe Wirtschaft von Fraktion und Partei am 09.01.1975, 10.01.1975
Taktische Vorgehen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in der beruflichen Bildung, 29.01.1975

§218, 03.10.1974
Staat und Kirche - Freie Träger (o.D.)
Vermerk an Helmut Kohl: Die vatikanische Ostpolitik gegenüber der Bundesrepublik (o.D.)
Jahr/Datum
12.02.1974 - 23.10.1975
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Göbel, Dorothea; Keil, Albert; Kohl, Helmut; Merschmeier, Jürgen; Pütz, Helmuth; Stroick, Richard; Teltschik, Horst; Wilms, Dorothee

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode